Notvorrat
Moderator: conny85
Re: Notvorrat
@maple: ja, die Kupferbrunnen;-). Das lernt jedes Schulkind in der Stadt. Komme dann zu euch zum Wasser holen.
- maple
- Senior Member
- Beiträge: 996
- Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich
Re: Notvorrat
@Helena: Hat ja genug gemäss Verwaltung.
Wobei unser nächster Brunnen nicht gerade ums Eck ist. Vielleicht sollte ich anfangen, geeignete Kanister einzulagern, um das Wasser im Ernstfall transportieren zu können...

Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16
Kleine Schwester 10/16
Re: Notvorrat
Ich glaub ja nicht dran... dann kauf och lieber einen Katadynfilter und geh an den Bach
Re: Notvorrat
stimmt


"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Notvorrat
Ich wunderte mich heute im Grossverteiler, dass hauptsächlich Büchsen, Teigwaren, Reis und ähnliche Dinge gefragt waren. Es gibt doch noch so viele andere haltbare Nahrungsmittel, die im besten Fall nicht mal gekocht werden müssen. Trockenfrüchte, Nüsse, Müesli-Mischungen, Haferflocken, Schoggi, Guetzli, Trockenfleisch (am Stück sicher 1-2 Monate haltbar), Streichkäse, (Gerber)-Fondue, Randensalat im Glas, getrocknete Hülsenfrüchte, Zwieback, Knäckebrot, Darvida, Reiswaffeln, Kartoffeln usw.. Das sind alles Nahrungsmittel, die man laufend aufbrauchen und nachfüllen kann.
Im Coop war Mehl in Aktion und die Gestelle regelrecht leergefegt. Ich fragte mich, ob diejenigen, die in der Not daraus Brot backen wollen, in der Eile auch an die Hefe gedacht haben...
Wir haben einen grossen Vorrat, denn ich kaufe in der Regel nur 1x pro Woche ein und achte auf Aktionen. Das erleichtert mir den Alltag, denn ich kann spontan kochen, was ich will und habe meistens das Benötigte vorrätig. Dank grossem Keller und einer grossen Gefriertruhe ist das möglich. Solange wir Strom, Holz und Wasser (eigene Quelle) haben, überleben wir wohl viele Wochen. Die Frischprodukte würden mir trotzdem schon bald fehlen.
Ein wirklich langer Stromausfall würde mir mehr Sorgen machen als eine Quarantäne /Versorgungsengpässe wegen Corona oder ähnlichem.
Im Coop war Mehl in Aktion und die Gestelle regelrecht leergefegt. Ich fragte mich, ob diejenigen, die in der Not daraus Brot backen wollen, in der Eile auch an die Hefe gedacht haben...

Wir haben einen grossen Vorrat, denn ich kaufe in der Regel nur 1x pro Woche ein und achte auf Aktionen. Das erleichtert mir den Alltag, denn ich kann spontan kochen, was ich will und habe meistens das Benötigte vorrätig. Dank grossem Keller und einer grossen Gefriertruhe ist das möglich. Solange wir Strom, Holz und Wasser (eigene Quelle) haben, überleben wir wohl viele Wochen. Die Frischprodukte würden mir trotzdem schon bald fehlen.
Ein wirklich langer Stromausfall würde mir mehr Sorgen machen als eine Quarantäne /Versorgungsengpässe wegen Corona oder ähnlichem.
Re: Notvorrat
Senf, Mayonnaise, Ketchup, Le Parfait, Bouillon-Pulver kommen mir auch noch in den Sinn. Und Tee oder Sirup, falls man das Wasser abkochen muss und den Geschmack des gekochten Wassers nicht mag. Oder UHT-Milch.
- maple
- Senior Member
- Beiträge: 996
- Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich
Re: Notvorrat
Du beschreibst das Paradies jeder LebensmittelmotteAnre hat geschrieben: ↑Mi 26. Feb 2020, 22:57 Ich wunderte mich heute im Grossverteiler, dass hauptsächlich Büchsen, Teigwaren, Reis und ähnliche Dinge gefragt waren. Es gibt doch noch so viele andere haltbare Nahrungsmittel, die im besten Fall nicht mal gekocht werden müssen. Trockenfrüchte, Nüsse, Müesli-Mischungen, Haferflocken, Schoggi, Guetzli, Trockenfleisch (am Stück sicher 1-2 Monate haltbar), Streichkäse, (Gerber)-Fondue, Randensalat im Glas, getrocknete Hülsenfrüchte, Zwieback, Knäckebrot, Darvida, Reiswaffeln, Kartoffeln usw.. Das sind alles Nahrungsmittel, die man laufend aufbrauchen und nachfüllen kann.

Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16
Kleine Schwester 10/16
Re: Notvorrat
Die Motten hatte ich auch schon, aber nur in der Küche. In der Küche habe ich nur die angefangenen Packungen. Der Rest ist im Keller hinter Fliegengitter-Schränken. Dort ist es den Motten wohl zu kühl. Zumindest bis heute *holzanfassen*. Ich sehe grad die Würmli vor mir *tschuder*. Viele angefangene Packungen habe ich in Tupperware oder ähnlichem. Die sind zwar auch nicht 100% mottendicht, aber, so hoffe ich, verlangsamen den Befall. Da wären wir wieder beim Thema Corona-Virus: Ausbreitung verhindern nicht möglich, aber verlangsamen.

Re: Notvorrat
Ich weiss, dass ich in Sachen Vorrat / Keller privilegiert bin. Allerdings bin ich von Kind auf daran gewöhnt, den Vorrat laufend in die Menü-Planung einzubeziehen und die Ablaufdaten regelmässig zu überprüfen. Das ist auch nicht jedermanns Sache.
Re: Notvorrat
Wir haben einen Bach im Garten, für Wasser ist also gesorgt. Falls kein Strom mehr da ist, koche ich über der Feuerschale im Pfadikochtopf oder auf dem Grill. Holz haben wir unmengen, Streichhölzer auch.
Pfadifeeling lässt grüssen!
Pfadifeeling lässt grüssen!

SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
Re: Notvorrat
oh gott, ich hatte das erst einmal und zum Glück nur im Küchenschrank... aber da entwickelt man echt eine Paranoia

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Notvorrat
Anre
Fladenbrot geht ganz gut ohne Hefe. Normalen Teig dünn und rund auswallen und in leicht geölter Bratpfanne "braten" . Dazu Hummus mhhh!
Fladenbrot geht ganz gut ohne Hefe. Normalen Teig dünn und rund auswallen und in leicht geölter Bratpfanne "braten" . Dazu Hummus mhhh!
Re: Notvorrat
Ja, aber mir gehts nicht nur um das Virus. Auch sonst kann mal kurz die Wasserversorgung unterbrochen sein, da bin ich dann froh, habe ich ein paar Glasflaschen im Keller.
Was ist zB, wenn die Wasserversorgung wegen Pestiziden oder so lahmgelegt ist? Oder gabs da nicht mal so ein Fall wos Gülle im Trinkwasser hatte?!
Und Essensvorräte haben wir eben eh sowieso. Aber bei Kiloweise Hafeflocken und Reis hätte ich wegen Motten oÄ bedenken.
Re: Notvorrat
Lebensmittelmottel sind zwar mühsam, aber in einer Notlage kann man die Mitessen



"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
Re: Notvorrat
Das sind für mich unglaubliche Zahlen.Sunneschiin11 hat geschrieben: ↑Mi 26. Feb 2020, 20:26 Wir essen unmengen an Haferflocken, da bestell ich jeweils ca. 50 Pack, so muss ich dann auch nicht immer wieder daran denken.
Und Du hast nicht Angst, dass sich der Geschmack ändert und Du noch 48 Pakete hast?
Wir essen gar nicht so kontinuierlich. Mal sind es Haferflocken, dann Cornflakes, dann nur Milch.
Wenn ich nur schon 2 Pakete Cornflakes kaufe kann es sein, dass plötzlich eines liegen bleibt...
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Notvorrat
Wenn sie nur nicht so verdammt ekelhaft wären

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Notvorrat
Ich habe immer einen Vorrat zuhause.
Im Zusammenhang mit dem Coronavirus würde es mir eher darum gehen, dass ich dann zur Hochblüte nicht in einen Laden gehen müsste.
Im Zusammenhang mit dem Coronavirus würde es mir eher darum gehen, dass ich dann zur Hochblüte nicht in einen Laden gehen müsste.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Notvorrat
Hefe war heute Morgen ausverkauft in unserem Migros.