Die gibt's heute in ultra-modern mit dual screen.
Und weiter gehts mit dem Wundern...
Moderator: conny85
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
- Geschlecht: weiblich
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Ich bin eh total verwöhnt da ich in Zürich City wohne..Coop hatte bis 21.00 offen, Migros& Apotheke bis 20.00, vieles hatte sonntags offen (Hauptbahnhof Zürich), das nutze ich aber fast nie. Daran gewöhnt man sich & richtet sein Leben danach ein..Ich arbeite an 4 Tagen pro Woche von 7.00-18.45, da wars halt echt gäbig nach der Arbeit kurz alleine einkaufen zu gehen. Da ich als Tagesmutter arbeite, muss ich ansonsten immer mit 2-5Kids einkaufen, ich eher weniger lässig bei einem Grossei kauf und wird von meinem Arbeitgeber jetzt coronabedingt auch nicht so gerne gesehen.danci hat geschrieben: ↑Mi 16. Dez 2020, 22:22Was heisst hier überall? Ich habe mich bei den Reaktionen auf die Massnahme eher gewundert, dass an so vielen Orten die Läden sonst so lange offen sind. Hier ist eh um 19.00 Uhr oder sogar 18.30 Uhr alles zu. Auch ohne Coronagreenguapa hat geschrieben: ↑Mi 16. Dez 2020, 20:01
Das mit dem anstehen dünkt mich im Moment auch wieder extremer..aber ich gehöre leider auch wieder dazu, dank verkürzten Öffnungszeiten kann ich nicht mehr abends alleine zwischen 19.00-20.00 einkaufen sondern muss im Schlepptau mit 2 3jährigen einkaufen gehen. Hätten sie besser die Öffnungszeiten überall so gelassen oder verlängert anstatt verkürzt.![]()
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Und hier schliesst so oder so immer alles zwischen 18:30 und 19 Uhr. Vor gut zwei Jahren war hier sogar am Montag morgen alles geschlossen. Das war so komisch für mich.
Komisch ist es immer noch, denn Coop und so weiter öffnen morgens auch erst um 9 Uhr.
Nur die Migros und die Apotheke sind im 8 Uhr offen. Vorher alles zu.
Abendverkauf gibt es nur in der Stadt. Aber auch nur am Donnerstag und auch nicht alle Geschäfte.
Überlebt haben es bis jetzt alle
Komisch ist es immer noch, denn Coop und so weiter öffnen morgens auch erst um 9 Uhr.
Nur die Migros und die Apotheke sind im 8 Uhr offen. Vorher alles zu.
Abendverkauf gibt es nur in der Stadt. Aber auch nur am Donnerstag und auch nicht alle Geschäfte.
Überlebt haben es bis jetzt alle
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Sitze in einem Café. Alle ausser ich ü65. 2 Husten. Ich wundere mich aber mehr über das verseichte, dreckige WC! 

"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Ich gestalte meine Weihnachtskarten immer bei ifolor; bin gerade dabei, die Couverts zu adressieren und die Karten einzupacken - und wundere mich, dass im Zeitalter von Corona immer noch Couverts verkauft werden, die man zum zukleben anfeuchten muss
(benutze jetzt das Jassschwämmli)
@Lotus, na Prost Nägeli aber au

@Lotus, na Prost Nägeli aber au
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8186
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Ja, kann ich nachvollziehen. Ich machte eine Weile den grössten Teil des Wocheneinkaufs während mein Sohn in der Gitarrenstunde war, sprich innert 45 Min inkl. je 5 Min-Weg. Sehr knapp und stressig. Inzwischen mache ich es Samstagmorgen oder Mittwochnachmittag alleine. Meine sind schon gross genug, um alleine resp. zu dritt zu bleiben, so nehme ich höchstens die Jüngste manchmal mit. Sehr entspannt.greenguapa hat geschrieben: ↑Do 17. Dez 2020, 07:00Ich bin eh total verwöhnt da ich in Zürich City wohne..Coop hatte bis 21.00 offen, Migros& Apotheke bis 20.00, vieles hatte sonntags offen (Hauptbahnhof Zürich), das nutze ich aber fast nie. Daran gewöhnt man sich & richtet sein Leben danach ein..Ich arbeite an 4 Tagen pro Woche von 7.00-18.45, da wars halt echt gäbig nach der Arbeit kurz alleine einkaufen zu gehen. Da ich als Tagesmutter arbeite, muss ich ansonsten immer mit 2-5Kids einkaufen, ich eher weniger lässig bei einem Grossei kauf und wird von meinem Arbeitgeber jetzt coronabedingt auch nicht so gerne gesehen.danci hat geschrieben: ↑Mi 16. Dez 2020, 22:22Was heisst hier überall? Ich habe mich bei den Reaktionen auf die Massnahme eher gewundert, dass an so vielen Orten die Läden sonst so lange offen sind. Hier ist eh um 19.00 Uhr oder sogar 18.30 Uhr alles zu. Auch ohne Coronagreenguapa hat geschrieben: ↑Mi 16. Dez 2020, 20:01
Das mit dem anstehen dünkt mich im Moment auch wieder extremer..aber ich gehöre leider auch wieder dazu, dank verkürzten Öffnungszeiten kann ich nicht mehr abends alleine zwischen 19.00-20.00 einkaufen sondern muss im Schlepptau mit 2 3jährigen einkaufen gehen. Hätten sie besser die Öffnungszeiten überall so gelassen oder verlängert anstatt verkürzt.![]()
Übrigens stimmte es so nicht ganz. Das Migros und ich glaube Coop war hier in der nächsten Stadt länger bis 20.00 Uhr offen, aber es bringt mir nicht viel, wenn dann sonst kein Laden offen hat und ich dafür separat fahren muss. Zudem bin ich abends alleine mit den Kids. Also lieber tagsüber

Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Danci
Es sollte doch theoretisch darum gehen, die Menschenmenge etwas zu verteilen und nicht die Öffnungszeiten so zu legen, dass es danci & 1000 anderen auch noch gefällt & praktisch ist
Aber cool, wenns für dich stimmt 
Mir kommts in den letzten Wochen so vor, als ob ein unheimliches Gedränge herrschen würde, wage es nicht mir zu vorstellen, wie es kurz vor Weihnachten aussehen wird, schliesslich ist das ja das ganze WE einkaufsfrei, uiuiiiiuiiiiiiiii.
Es sollte doch theoretisch darum gehen, die Menschenmenge etwas zu verteilen und nicht die Öffnungszeiten so zu legen, dass es danci & 1000 anderen auch noch gefällt & praktisch ist


Mir kommts in den letzten Wochen so vor, als ob ein unheimliches Gedränge herrschen würde, wage es nicht mir zu vorstellen, wie es kurz vor Weihnachten aussehen wird, schliesslich ist das ja das ganze WE einkaufsfrei, uiuiiiiuiiiiiiiii.
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Wundere mich über Menschen, die so viel Parfum benutzen müssen, dass das ganze Wartezimmer luftgeschwängert ist *würg* schwanger ertrug ich das ja schon nicht, aber auch jetzt ist es einfach nur gruusig.
Mir ist schon klar, dass man es selber immer weniger riecht und immer mehr davon aufträgt, aber es mögen doch nicht alle denselben Geruch...
Tür ist offen, Fenster hab ich mir erlaubt zu kippen
Mir ist schon klar, dass man es selber immer weniger riecht und immer mehr davon aufträgt, aber es mögen doch nicht alle denselben Geruch...
Tür ist offen, Fenster hab ich mir erlaubt zu kippen
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8186
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
@ Drag-Ulj
Hää? Es ging doch nur darum, dass ich mich wunderte, dass an vielen Orten reguläre Öffnungszeiten so lang sind, weil das hier nicht der Fall ist. Das ist alles, hat mit Corona oder Menschenmengen jetzt nichts direkt zu tun.
Und ich kann mich gut richten, egal wie die Läden öffnen oder eben nicht, brauche daher niemanden, der es mir anpasst.
Bei der Beschränkung der Öffnungszeiten gehe ich eher davon aus, dass die Leute nicht nach Feierabend noch kurz in der Stadt "lädelen" sollen. Wenn ich in der Stadt Bern unterwegs bin, war jetzt in den letzten 2-3 Jahren seltener als früher, dann sah ich einen grossen Unterschied zwischen "normalen" Tagen (Läden haben bis 19.00 Uhr offen, einige bis 18.30 Uhr) und eine Donnerstag mit Abendverkauf bis 21.00 Uhr. Und diese Tage fallen jetzt weg. Das jetzt meine freie Interpretation, ich kenne keine genaueren Kundenzahlen.
Und da ich ausserhalb des Wocheneinkaufs, wobei ich jetzt sogar versuche nur alle 2 Wochen zu gehen, eh selten bis nie in den Läden bin, Weihnachtsgeschenke bestellt habe, selber mache, sein lasse oder Gutscheine verschenke, weiss ich gar nicht, wie es betreffend Gedränge aussieht.
Hää? Es ging doch nur darum, dass ich mich wunderte, dass an vielen Orten reguläre Öffnungszeiten so lang sind, weil das hier nicht der Fall ist. Das ist alles, hat mit Corona oder Menschenmengen jetzt nichts direkt zu tun.


Bei der Beschränkung der Öffnungszeiten gehe ich eher davon aus, dass die Leute nicht nach Feierabend noch kurz in der Stadt "lädelen" sollen. Wenn ich in der Stadt Bern unterwegs bin, war jetzt in den letzten 2-3 Jahren seltener als früher, dann sah ich einen grossen Unterschied zwischen "normalen" Tagen (Läden haben bis 19.00 Uhr offen, einige bis 18.30 Uhr) und eine Donnerstag mit Abendverkauf bis 21.00 Uhr. Und diese Tage fallen jetzt weg. Das jetzt meine freie Interpretation, ich kenne keine genaueren Kundenzahlen.
Und da ich ausserhalb des Wocheneinkaufs, wobei ich jetzt sogar versuche nur alle 2 Wochen zu gehen, eh selten bis nie in den Läden bin, Weihnachtsgeschenke bestellt habe, selber mache, sein lasse oder Gutscheine verschenke, weiss ich gar nicht, wie es betreffend Gedränge aussieht.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8186
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Ich weiss übrigens, dass Leute viel tun, um die Maskenpflicht zu umgehen, aber heute früh habe ich mich schon über einen Mann gewundert, der um 7.00 Uhr ein Bier getrunken hat, um sie nicht raufziehen zu müssen. Man hat es richtig gesehen, worum es geht. Er hielt es nur in der Hand, kaum sah ihn jemand an, nippte er daran. Da ist mir die Maske lieber

Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Mich wunderts, woher immer alle wissen wo es zu viele Leute hat wenn sie selber doch eh brav zu Hause bleiben
Öffnungszeiten von Coop und Co. weiss ich nicht mal, ich erledige den Einkauf jeweils auf dem Nachhauseweg von der Arbeit in 30min.
Und mich wundert, warum Swisscom mir telefonisch keine Auskunft zu unserem Vertrag gibt weils scheinbar mein Mann der Vertragsinhaber ist, aber via chat gehts dann auf einmal schon ?

Öffnungszeiten von Coop und Co. weiss ich nicht mal, ich erledige den Einkauf jeweils auf dem Nachhauseweg von der Arbeit in 30min.
Und mich wundert, warum Swisscom mir telefonisch keine Auskunft zu unserem Vertrag gibt weils scheinbar mein Mann der Vertragsinhaber ist, aber via chat gehts dann auf einmal schon ?
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Und ich wundere mich, dass man die post mit den eingeschränkten öffnungszeiten der Geschäfte (und der Empfehlung, doch bitte nicht mehr einkaufen zu gehen) in den totalen Zusammenbruch bringt. Weder kann die Post bzw die Mitarbeitenden das noch stemmen, noch bringt das etwas in gewinntechnischer Hinsicht (im Gegenteil, die zahlen sehen super schlecht aus). Ich versuche daher alles, was gehr, NICHT online zu bestellen. Das jedenfalls meine Motivation, warum ich noch Geschäfte aufsuche.
und leider habe ich nur Mittwoch frei. Aber ja, es ist voll...

Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
@sonrie: das hatte ich mit Jelmoli. Keine Auskunft über MEINE Unterhosen, weil das Konto auf meinen Mann lief...
Hab dann damit argumentiert, dass ich ja auch seine Email benutzen könnte und sie das dann ja nicht merken. Hat alles nix gebracht.
Seither bin ich da kein Kunde mehr.
Hab dann damit argumentiert, dass ich ja auch seine Email benutzen könnte und sie das dann ja nicht merken. Hat alles nix gebracht.
Seither bin ich da kein Kunde mehr.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8186
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Mich wunderte, dass die bayerische Regierung so viel den Einzelhandel unterstützen will und jetzt nicht mal kontaktloses click and collect erlaubt.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Das hab ich schon verstanden! Wollte bloss noch spitzeln im Sinne "dir ist es vielleicht egal, andere wären froh um was Anderes"... aaaalles gut! Wie (fast) immerdanci hat geschrieben: ↑Do 17. Dez 2020, 11:54 @ Drag-Ulj
Hää? Es ging doch nur darum, dass ich mich wunderte, dass an vielen Orten reguläre Öffnungszeiten so lang sind, weil das hier nicht der Fall ist. Das ist alles, hat mit Corona oder Menschenmengen jetzt nichts direkt zu tun.Und ich kann mich gut richten, egal wie die Läden öffnen oder eben nicht, brauche daher niemanden, der es mir anpasst.
![]()

Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Das sind nur Swissmom-Frauen, die schön brav zu Hause sind & zu 100% alle Regeln einhalten. Deswegen haben sie auch immer Zeit zum Schreiben! Das gilt doch nicht fürs Normalvolk

Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Google fragen... - dort sieht man die Stosszeiten... (ziemlich praktisch, wenn man gerne freie Parkplätze hat...)
Nudel-Expertin (Sommer 2007)
Alles-Esserin (Frühling 2010)
Alles-Esserin (Frühling 2010)
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Und warum wissen dann die swissmoms wie sich wer im Bus, im Cafe, im Einkaufszentrum benommen hat.. ????

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8186
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
@ Drag-Ulj
Das wollte ich eigentlich mit dem "Ja, kann ich nachvollziehen." ausdrücken, war natürlich etwas missverständlich
Und nö, weder zu Hause noch perfekt, einfach keine Shopping Queen, auch ohne Corona nicht
Ich bin kein Fan von Menschenmengen oder Läden oder Menschenmengen in Läden
Also vermeide ich es. Das kommt einem heute natürlich entgegen
Und bei einem Lockdown werden mir die Restaurants eindeutig mehr fehlen als die Einkaufszentren
Das wollte ich eigentlich mit dem "Ja, kann ich nachvollziehen." ausdrücken, war natürlich etwas missverständlich




Und nö, weder zu Hause noch perfekt, einfach keine Shopping Queen, auch ohne Corona nicht




Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015