Dieses Jahr gen La Rochelle machen wir Stop in der Mitte, Rückzu werden wir die lange Strecke auf einen Rutsch fahren (Samstag) und am Sonntag fahren die Kids dann die 850 km mit Oma und Opa weiter.

Das würde ich auch sagen. Vor allem diejenigen, die sich während der "Schlafenszeiten" lautstark unterhalten. Geräuschunterdrückende Kopfhörer sind für mich der Gamechanger im öffentlichen Verkehr und bei Flugreisen.sonrie hat geschrieben: ↑So 19. Jun 2022, 09:46 Fliegen ist ja kein wellness, man hat da wenig Anspruch auf erholung. Es gibt ja nicht nur schreiende Kinder sondern auch stinkende oder laute erwachsene, das kann genauso nerven.
Wir sind schön öfters geflogen, auch mit 3 kleinkindern und das war gar kein Problem.
Naja, also ich gehe ja nicht in den Flieger, um alle zu ärgern. Aber es kann halt mal passieren. Genauso, wie man als Erwachsene auch mal Reiseübelkeit haben kann (mir neulich passiert, 5 h lang hinter mir übergeben). Ich finde laute, nervige Erwachsene, die nicht gut riechen, deutlich schlimmer als schreiende Babies. Insofern: wer fliegt, muss damit rechnen, dass es mühsam sein kann, sorry...Helena hat geschrieben: ↑So 19. Jun 2022, 09:01 „ , im schlimmsten Fall hat man halt sehr mühsame 1.5 h, da überlebt man ja auch und passiert einem ja auch sonst mal.“
Sorry, aber das finde ich, ist eine sehr egoistische Einstellung. Es geht ja im Flugi nicht alleine um dich, sondern um die 200 anderen Leute im Flieger. Die ja niecht einfach weggehen können. Und die möchten vielleicht nicht 1.5h vollgebrüllt werden von einem fremden Kind? Weil sie vorher schwer gearbeitet haben? Müde sind, da Schichtarbeit? Krank? Was auch immer?
Fliegen mit Baby oder Kleinkind fand ich nie stressig. Unsere Kinder haben das immer gut mitgemacht. Meistens haben sie geschlafen oder gespielt und Büechli angeschaut. Aber sie sind auch pflegeleicht.gatito hat geschrieben: ↑Sa 18. Jun 2022, 17:45 Wir haben für diesen Sommer noch nichts fix geplant, aber ich habe wahnsinnig große Sehnsucht nach Meer. Unser gut ein Jahr alter Sohn ist relativ pflegeleicht, aber eine richtig lange Autofahrt würde ihn nicht besonders begeistern. 3-4 Stunden hält er mit Pause gut durch, aber mehr geht nicht. Wir müssen also entweder mit Übernachtungen zwischendrin fahren oder fliegen. Wie gut klappt euren Erfahrungen nach ein kurzer Direktflug mit kleinem Kind?
Ich kenne es von der Tochter, die geweint hat, weil sie einfach nicht einschlafen konnte. Zumal man sie so doof vorwärts angurten musste und sie wollte sich immer drehen. Und wenn bei meiner Tochter der Slot durch war, war er durch und sie brauchte eine stunde, bis es wieder ging. Ein Kind weint ja auch mal eine Stunde lang einfach so, ohne Schmerzen zu hause? Bzw fängt immer wieder an? Oder hatte ich da total exotische Kinder? Meistens eben müde und nicht einschlafen können.Papa68 hat geschrieben: ↑So 19. Jun 2022, 13:46 @weinen im Flugzeug: mir würde das Kind Leid tun! Es gibt wohl einen Grund, weshalb es 1.5h lang weint. Ohrenschmerzen vielleicht? Ein Kind, dem es gut geht, weint vielleicht mal kurz, bis es einschlafen kann oder die Windel sauber ist. Aber bestimmt nicht einen Flug lang! Und kurzes Weinen kann man als Mitpassagier schon aushalten.
Finde Frankreich Atlantik eine gute Variante. Normalerweise nicht mega heiss (ausser gerade, glaube ich), aber genügend Chancen auf Sonne, auch wenn es mal regnet. Würde gern mal wieder nach DK, aber wir sind eben zögerlich wegen schlechtem Wetter und doch recht weiter fahrt (würde gerne wieder hoch nach Jütland).mysun hat geschrieben: ↑So 19. Jun 2022, 16:57 Hier wie bei Jupi, wir bleiben im Sommer in der Regel in der CH, dieses Jahr Tessin. Machen meist noch 1-2 kleine Tripps wenn möglich in die Nähe von Wasser zum Abkühlen für alle Fälle.
Ich müsste nicht im Hochsommer in den Süden bei 40°C. Lieber im Herbst oder Frühling.
Im Norden waren wir noch nie. Da habe ich immer Angst es könnten keine "Sommerferien" werden, da möglicherweise kalt und nass. Stehe mir da wohl selber im Weg.