Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Moderator: conny85
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8275
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
@ Sonrie
Um auf Ups Autofahrer zurückzukommen: Trägt derjenige Fahrer, dem ein Kind vor das Auto läuft die gleiche Schuld, wie derjenige, der wissentlich in ein spielendes Kind fährt? Das Ergebnis, ein verletztes Kind, ist in beiden Fällen das Gleiche, einverstanden, aber trotzdem würde wohl jeder die Frage mit Nein beantworten. Wenn ich nicht weiss, dass mein Kind ansteckend ist, dann kann ich auch nichts dafür, dass es ein anderes ansteckt. Weiss ich es, liegt es an mir, andere zu schützen. Das hat mit nicht mit "mit dem Finger zeigen" zu tun, sondern eben mit Verantwortung und Rücksichtnahme.
Um auf Ups Autofahrer zurückzukommen: Trägt derjenige Fahrer, dem ein Kind vor das Auto läuft die gleiche Schuld, wie derjenige, der wissentlich in ein spielendes Kind fährt? Das Ergebnis, ein verletztes Kind, ist in beiden Fällen das Gleiche, einverstanden, aber trotzdem würde wohl jeder die Frage mit Nein beantworten. Wenn ich nicht weiss, dass mein Kind ansteckend ist, dann kann ich auch nichts dafür, dass es ein anderes ansteckt. Weiss ich es, liegt es an mir, andere zu schützen. Das hat mit nicht mit "mit dem Finger zeigen" zu tun, sondern eben mit Verantwortung und Rücksichtnahme.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
- Käfermutti
- Member
- Beiträge: 227
- Registriert: Do 2. Feb 2017, 09:48
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Enzian: ja, unsere KiGä ist von der älteren Garde. Ich denke das ist der Grund, weshalb sie nicht wirklich auf die kleineren eingehen kann und will. Die gehören im ihren augen noch nicht in den Kindergarten.
Wir hatten jetzt ein Gespräch mit der Erziehungsberatung um mal klarzustellen ob meine Erwartungen an die LP gerechtfertigt sind. Dies wurde mit von der EB bestätigt, also gehe ich gestärkt an das Elterngespräch.
Wieso geht dein sohn nur ein jahr in den kiga?
Windpocken: wir hatten diese schon mit 2 jährig, das ist jetzt erst mal kein thema. Aber ich würde menschenansammlungen (kiga, skischule, umzüge) meiden, genau aus den genannten gründen der andern.
Aber ich selbst halte meine kinder nicht von erkrankten kinder fern, da eine ansteckung im kindheitsalter wirklich deutlich weniger schlimm ist, als wenn man erwachsen ist. Natürlich gibts keine windpocken-partys, aber wenn ich schon mit einer mutter abgemacht habe, bleiben wir wegen den windpocken nicht zu hause.
Wir hatten jetzt ein Gespräch mit der Erziehungsberatung um mal klarzustellen ob meine Erwartungen an die LP gerechtfertigt sind. Dies wurde mit von der EB bestätigt, also gehe ich gestärkt an das Elterngespräch.
Wieso geht dein sohn nur ein jahr in den kiga?
Windpocken: wir hatten diese schon mit 2 jährig, das ist jetzt erst mal kein thema. Aber ich würde menschenansammlungen (kiga, skischule, umzüge) meiden, genau aus den genannten gründen der andern.
Aber ich selbst halte meine kinder nicht von erkrankten kinder fern, da eine ansteckung im kindheitsalter wirklich deutlich weniger schlimm ist, als wenn man erwachsen ist. Natürlich gibts keine windpocken-partys, aber wenn ich schon mit einer mutter abgemacht habe, bleiben wir wegen den windpocken nicht zu hause.
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
@danci: ich verstehe schon was du sagen willst, aber in der praxis ist es dann doch nicht sooo leicht ein krankes kind von allem abzuschotten - gerade wenns mehr als wenige tage sind und man mehrere kinder hat. Daher war ja meine frage, wie das in der praxis dann aussieht. Also kind hat die windpocken, ist sonst aber fit und geht nicht in den kiga, aber irgendwann muss mama mal einkaufen/ was erledigen, das geschwisterkind irgendwo hinfahren etc. sie nimmt dann das kranke kind auch mit.
ist doch auch rücksichtslos von ihr, schnell in den coop zu gehen oder die potentiellen überträger (geschwister), die ja womöglich schon angesteckt wurden zu einem kindergeburtstag zu fahren...... die einen werden sagwb "ja gut, sie kann sich doch nicht einsperren", die anderen sind stinkig weil es sie treffen könnte....
Man kanns doch schlichtweg nicht recht machen, oder?
ist doch auch rücksichtslos von ihr, schnell in den coop zu gehen oder die potentiellen überträger (geschwister), die ja womöglich schon angesteckt wurden zu einem kindergeburtstag zu fahren...... die einen werden sagwb "ja gut, sie kann sich doch nicht einsperren", die anderen sind stinkig weil es sie treffen könnte....
Man kanns doch schlichtweg nicht recht machen, oder?
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Muss hier jetzt so darauf rum gekaut werden? Wir müssen ja fast schon in die heissen Themen umziehen.
Ich finde, dass jede, die sich diesbezüglich mitteilen wollte, die Gelegenheit dazu hatte, und dass wir das Thema jetzt begraben können.
Ich finde, dass jede, die sich diesbezüglich mitteilen wollte, die Gelegenheit dazu hatte, und dass wir das Thema jetzt begraben können.
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Entschuldigung, es hat mich wirklich interessiert wie das gehen soll- dachte ich frag einfach mal. War wohl zuviel verlangt.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Ich hatte jetzt nicht den Eindruck, dass hier nächstens aufeinander losgegangen wird.
Ich empfinde die bisherige Diskussion äusserst sachlich und anständig. Sowas sollte schon Platz haben, oder sprengt es den Rahmen? (Einen Thread stelle ich mir halt wie ein Tisch vor, an dem sich die verschiedensten Personen treffen und miteinander sprechen. Ohne dass jemand die Themen vorgibt. Die Gespräche über div.Themen entstehen von selbst und dürfen doch auch ausdiskutiert werden.)
Ups
Ja es geht ihm wieder gut. Die Bläschen haben gestern angefangen zu verkrusten.
Das was du geschrieben hast, hat mich einmal mehr sensibilisiert. Merci dafür.
Danci
Dass dein Bub über den Tag mal ein Schläfchen macht, davon will er nichts wissen? Ist halt schon nicht so gäbig für dich. Trotzdem dass auch dies wieder 'nur eine Phase ist', gell?
Nächte
Seit einiger Zeit schlafen beide durch. Höchstens kommt der Grosse mal, wenn er schlecht geträumt hat. Aber sie wollen klar in ihren Betten bleiben. Sie haben mittlerweile selbst gemerkt, dass sie es bequemer haben, als wenn sie sich zu uns ins Bett quetschen
Sunflyer
Schön, dass ihr wieder gut gestartet seid.
So solls sein.
Ich empfinde die bisherige Diskussion äusserst sachlich und anständig. Sowas sollte schon Platz haben, oder sprengt es den Rahmen? (Einen Thread stelle ich mir halt wie ein Tisch vor, an dem sich die verschiedensten Personen treffen und miteinander sprechen. Ohne dass jemand die Themen vorgibt. Die Gespräche über div.Themen entstehen von selbst und dürfen doch auch ausdiskutiert werden.)
Ups
Ja es geht ihm wieder gut. Die Bläschen haben gestern angefangen zu verkrusten.
Das was du geschrieben hast, hat mich einmal mehr sensibilisiert. Merci dafür.
Danci
Dass dein Bub über den Tag mal ein Schläfchen macht, davon will er nichts wissen? Ist halt schon nicht so gäbig für dich. Trotzdem dass auch dies wieder 'nur eine Phase ist', gell?

Nächte
Seit einiger Zeit schlafen beide durch. Höchstens kommt der Grosse mal, wenn er schlecht geträumt hat. Aber sie wollen klar in ihren Betten bleiben. Sie haben mittlerweile selbst gemerkt, dass sie es bequemer haben, als wenn sie sich zu uns ins Bett quetschen

Sunflyer
Schön, dass ihr wieder gut gestartet seid.


Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
@sonrie: also gerade deine Beispiele gehen durchaus, wenn man Rücksicht nehmen will.
Einkaufen geht dann halt die Mama erst wenn der Papa zu Hause ist, oder der Papa machts, oder die Nachbarin, oder leshop. Also das Argument zählt schon mal nicht.
Miss ein Geschwister in einen Kurs, bleibt das kranke entweder rasch im Auto, oder jemand hütet es oder dann geht das gesunde Kind mit einem Gspänli zum Sport. Oder wenn alles nicht geht, halt mal einfach nicht, weils nicht anders geht.
Bin gespannt, ob sich bei uns was in der Gruppendynamik ändert. Haben einen Jungen "verloren", jetzt sind es 7 Mädchen und 3 Jungs bei den Kleinen, wobei dort einer ein "Haudegen" ist und zwei sehr scheu.
Einkaufen geht dann halt die Mama erst wenn der Papa zu Hause ist, oder der Papa machts, oder die Nachbarin, oder leshop. Also das Argument zählt schon mal nicht.
Miss ein Geschwister in einen Kurs, bleibt das kranke entweder rasch im Auto, oder jemand hütet es oder dann geht das gesunde Kind mit einem Gspänli zum Sport. Oder wenn alles nicht geht, halt mal einfach nicht, weils nicht anders geht.
Bin gespannt, ob sich bei uns was in der Gruppendynamik ändert. Haben einen Jungen "verloren", jetzt sind es 7 Mädchen und 3 Jungs bei den Kleinen, wobei dort einer ein "Haudegen" ist und zwei sehr scheu.
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Ich finde die Diskussion hier eigentlich auch angeregt...
@sonrie
Wie man das in der Praxis machen soll, weiss ich effektiv auch nicht mit den Windpocken. Und wenn nicht beide Kinder gleichzeitig die Windpocken haben, weiss man, dass es das zweite auch bald bekommen wird, aber man kann es ja dann auch nicht 3 Wochen zu Hause behalten, für den Fall, dass es dann ausbricht... Bei uns ist es übrigens auch so, dass man die Kinder so in die Spielgruppe und KITA bringen darf, falls sie fit sind. Habe mich etwas umgehört
@Käfermutti
Bei uns kann man wählen, ob man die Kinder mit 4 oder 5 in den Kindergarten schicken möchte. Wenn sie mit 4 gehen, machen sie zwei Jahre KIGA mit 5 nur noch eines. Ich persönlich finde das noch gut so...
@Danci
Hmm, das ist doof mit dem Schlafrhythmus... Und wenn alle etwas früher ins Bett gehen, und dann einfach etwas früher aufstehen? Hab aber natürlich keine Ahnung wann sie jetzt schon aufstehen.
@sonrie
Wie man das in der Praxis machen soll, weiss ich effektiv auch nicht mit den Windpocken. Und wenn nicht beide Kinder gleichzeitig die Windpocken haben, weiss man, dass es das zweite auch bald bekommen wird, aber man kann es ja dann auch nicht 3 Wochen zu Hause behalten, für den Fall, dass es dann ausbricht... Bei uns ist es übrigens auch so, dass man die Kinder so in die Spielgruppe und KITA bringen darf, falls sie fit sind. Habe mich etwas umgehört

@Käfermutti
Bei uns kann man wählen, ob man die Kinder mit 4 oder 5 in den Kindergarten schicken möchte. Wenn sie mit 4 gehen, machen sie zwei Jahre KIGA mit 5 nur noch eines. Ich persönlich finde das noch gut so...
@Danci
Hmm, das ist doof mit dem Schlafrhythmus... Und wenn alle etwas früher ins Bett gehen, und dann einfach etwas früher aufstehen? Hab aber natürlich keine Ahnung wann sie jetzt schon aufstehen.
Grosser 2011 Mittlerer 2013 Jüngste 2018
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Enzian:
yep, genau das meinte ich. Theoretisch würde es ja schon gehen, so wie Helena schreibt - aber praktisch nicht. Ausser ich sperre alle Kinder zu hause ein bis alle die windpocken (oder MGD oder was auch immer) durch haben und lass mich danach einliefern weil ich keine nerven mehr habe
ich gehöre in dem sinne also nicht zu den rücksichtsvollen Müttern ...
yep, genau das meinte ich. Theoretisch würde es ja schon gehen, so wie Helena schreibt - aber praktisch nicht. Ausser ich sperre alle Kinder zu hause ein bis alle die windpocken (oder MGD oder was auch immer) durch haben und lass mich danach einliefern weil ich keine nerven mehr habe

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
@sonrie
Dann bin ich froh, bin ich nicht ganz die einzige, die so rücksichtslos ist
Aber wenn ich ehrlich bin, hat es in meinem Umfeld einige, die gleich ticken wie ich - nochmals
Dann bin ich froh, bin ich nicht ganz die einzige, die so rücksichtslos ist


Grosser 2011 Mittlerer 2013 Jüngste 2018
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8275
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
@ Diskussion
Verstehe jetzt das Problem auch nicht, waren doch alle ganz nett zu einander.
@ Sonrie
Da ticken wir etwas anders. Ich würde wohl mit Vorräten kochen und das andere Kind bringen, während das Kranke im Auto wartet
@ Minchen
Wie geht es Deinem Kleinen?
@ Schlafproblem
Ist gelöst
Wir gehen nun alle 30 Min früher ins Bett, ich erzähle eine Geschichte und danach wird bei den Kleinen das Licht gelöscht, die Grosse darf noch selber 30 Min lesen. D.h. er schläft nun von 20.00 Uhr bis 07.00 und sie weiterhin von 20.30 Uhr bis 07.00 Uhr. Mein Sohn ist fiter und die Grosse macht Fortschritte beim Lesen. Eine Win-Win-Situation
Verstehe jetzt das Problem auch nicht, waren doch alle ganz nett zu einander.
@ Sonrie
Da ticken wir etwas anders. Ich würde wohl mit Vorräten kochen und das andere Kind bringen, während das Kranke im Auto wartet

@ Minchen
Wie geht es Deinem Kleinen?
@ Schlafproblem
Ist gelöst


Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Danci
Super dass ihr eine für alle stimmige Lösung gefunden habt
Unser Bub ist wieder fit und man sieht die Bläsli schon fast nicht mehr. Waren letzten Freitag am Kinderumzug in Bern, damit sie doch noch auf ihre Kosten kamen.
Super dass ihr eine für alle stimmige Lösung gefunden habt

Unser Bub ist wieder fit und man sieht die Bläsli schon fast nicht mehr. Waren letzten Freitag am Kinderumzug in Bern, damit sie doch noch auf ihre Kosten kamen.


- Käfermutti
- Member
- Beiträge: 227
- Registriert: Do 2. Feb 2017, 09:48
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Darf ich fragen wie viele halbtage haben eure kinder im kiga?
Machen sie an den freien nachmittagen ab oder 'erholen' sie sich vom kiga?
Haben sie noch hobbys oder reicht ihnen die menge an kiga? Also, dass sie nicht noch mehr machen wollen.
Ich höre bei uns so unterschiedliche meinungen und traue mich manchmal gar nicht nach zu frage für einen spielnachmittag.
Die einen haben ein riesen programm und somit keine zeit, die andern sind völlig ausgelasten mit dem kiga und mögen dann nichts mehr abmachen.
Ich habe mich extra so eingerichtet, dass meine tochter nicht zu viel programm hat, damit sie freunde treffen kann. Jetzt ist es aber so, dass die freunde nicht so viel abmachen können und meiner tochter langweilig ist.
Sie kann sich super alleine beschäftigen, aber findet es in zwischen doof mit ihren kleinen schwestern mitzukommen.
Machen sie an den freien nachmittagen ab oder 'erholen' sie sich vom kiga?
Haben sie noch hobbys oder reicht ihnen die menge an kiga? Also, dass sie nicht noch mehr machen wollen.
Ich höre bei uns so unterschiedliche meinungen und traue mich manchmal gar nicht nach zu frage für einen spielnachmittag.
Die einen haben ein riesen programm und somit keine zeit, die andern sind völlig ausgelasten mit dem kiga und mögen dann nichts mehr abmachen.
Ich habe mich extra so eingerichtet, dass meine tochter nicht zu viel programm hat, damit sie freunde treffen kann. Jetzt ist es aber so, dass die freunde nicht so viel abmachen können und meiner tochter langweilig ist.
Sie kann sich super alleine beschäftigen, aber findet es in zwischen doof mit ihren kleinen schwestern mitzukommen.
Mutti von drei Käferladys
Januar 2012
Januar 2015
September 2016
Januar 2012
Januar 2015
September 2016
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Kleiner Kiga 3 Morgen und 1 Nami. Grosser Kiga 5 Morgen und 1 Nami.
Meine geht ins Kinderturnen 1x die Woche. Zudem ist sie 2 Tage im Hort (vor/nach Kiga) und einen bei den Grosseltern (nach Kiga).
Ich denke ob sie müde sind/Erholung brauchen ist sehr individuell. Ich höre von Kindern, die gehen um 7 ins Bett weil sie so müde sind. Meine gehört da definitiv nicht dazu.
Meine geht ins Kinderturnen 1x die Woche. Zudem ist sie 2 Tage im Hort (vor/nach Kiga) und einen bei den Grosseltern (nach Kiga).
Ich denke ob sie müde sind/Erholung brauchen ist sehr individuell. Ich höre von Kindern, die gehen um 7 ins Bett weil sie so müde sind. Meine gehört da definitiv nicht dazu.
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
meine Tochter hat als Räupli nur einen nachmittag Kiga, also insgesamt 6 halbtage Kiga (n (ächstes jahr dann 7 halbtage) . Dazu geht sie an einem nachmittag ins Kinderturnen. Sie war am anfang (so ca. bis zu den herbstferien) recht müde nach dem Kiga - seither schläft sie nachts durch
- , danach hat es sich gut eingependelt. Sie ist aber eh eher der typ bei dem immer was laufen muss. Ich bin gar kein fan von verplanter freizeit und allen möglichen kursen was zur folge hat dass sie viel wirklich freie zeit hat. Sie macht gerne mit anderen Kindern ab, da ist das problem dann eher wer wann zeit hat (Schmetterlinge haben andere nachmittage Kiga, andere kinder gehen in den schwimmkurs oder sind an bestimmten tagen bei der oma etc.) Wir wohnen aber in einem quartier mit vielen kindern, sie geht sonst einfach nach draussen oder läutet bei den nachbarn an und fragt wer da ist, irgendjemand findet sich dann immer zum spielen. Ich selber hab an den selben nachmittagen frei wie sie und unternehme dann gern etwas mit allen drei kindern oder so.

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Unser Sohn macht fast jeden Tag mit Gspändli ab. Finde das sehr wichtig. Deshalb hat er derzeit keine Hobbies nebst dem KiGa. Aber ich denke, das wird sich wohl noch ändern. Er würde gerne Fussballspielen.

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
In ZH ist sicher immer 5 Morgen. Und dann entweder beide Jahre ein Nami oder, wie bei uns erst im 2. Jahr 2 Nachmittage und im ersten Jahr gar kein Nami.
Und wirklich ausgelastet waren beide nicht. Und es sind beides Frühlingskinder. Müde ja, aber nach einer Mittagspause sicher wieder bereit zum Abmachen. Kurse haben wir aber bewusst noch keine.
Und wirklich ausgelastet waren beide nicht. Und es sind beides Frühlingskinder. Müde ja, aber nach einer Mittagspause sicher wieder bereit zum Abmachen. Kurse haben wir aber bewusst noch keine.
- Käfermutti
- Member
- Beiträge: 227
- Registriert: Do 2. Feb 2017, 09:48
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Genau sonrie, das ist das 'problem'.
Meine hat jetzt 5 vormittage und 1 nachmittag. Dann hat sie noch 1x die woche kinderturnen.
Bei uns haben die grossen auch an einem anderen nachmittag kiga. Somit fällt das abmachen mit den grossen an 3 nachmittagen weg. Dann gibt es einige die gehen auch noch in die Tagesschule, gehen einem hobby nach oder werden von den omas betreut. So kann man kaum mehr abmachen oder muss schon wochen im voraus einen nachmittag vereinbaren.
Ich finde es ist so kompliziert geworden
Meine hat jetzt 5 vormittage und 1 nachmittag. Dann hat sie noch 1x die woche kinderturnen.
Bei uns haben die grossen auch an einem anderen nachmittag kiga. Somit fällt das abmachen mit den grossen an 3 nachmittagen weg. Dann gibt es einige die gehen auch noch in die Tagesschule, gehen einem hobby nach oder werden von den omas betreut. So kann man kaum mehr abmachen oder muss schon wochen im voraus einen nachmittag vereinbaren.
Ich finde es ist so kompliziert geworden
Mutti von drei Käferladys
Januar 2012
Januar 2015
September 2016
Januar 2012
Januar 2015
September 2016
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
naja, man muss es ja nicht unnötig kompliziert machen. Der Nachmittags Kiga geht bei uns bis um 15h, manchmal kommt ein KiGa kind danach noch zu uns oder meine tochter holt das Kiga kind ab und geht dann mit ihm nach hause.Käfermutti hat geschrieben: Ich finde es ist so kompliziert geworden
oder: wir gehen gemeinsam mit anderen Müttern/Kindern auf den Spielplatz oder in den wildpark oder so.
Oder sie geht eben einfach raus und schaut wer da ist.
Ehrlich gesagt: es gibt immer Kinder die total verplant sind und es gibt andere, die genau so flexibel sind wie wir. Frei nach dem Motto "wer nicht will der hat schon", macht sie dann eben mit den kindern ab, die nicht die ganze woche mit Hobbys und co verplant sind....oder wir machen miteinander was schönes

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Es ist vielleicht schon komplizierter als früher
Aber ich finde unsere haben immer noch genug Freizeit und können mit Kindern abmachen, oder wir unternehmen halt spontan was zusammen... Unsere sind auch einen Nachmittag beim Grosi, die direkten Nachbarn auch noch einen Tag und somit bleiben noch 3 Nachmittage, einer halt erst nach dem KIGA... Unsere Hobbies sind auch extra immer erst gegen Abend und so können sie am Nachmittag immer noch spielen/abmachen. Ich finde es müssen ja auch nicht immer 4 Stunden oder so sein, auch 2 bis 3 Stunden mit jemandem abmachen ist doch schon was!

Grosser 2011 Mittlerer 2013 Jüngste 2018
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach