Corona-Virus Teil 5
Moderator: conny85
- AnCoRoJe
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1798
- Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
- Wohnort: bi mini Liebste
Re: Corona-Virus Teil 5
Tochter getestet Do Nachmittag 13:13, Resultat andern Tags 09:20.
never regret anything that made you smile
Re: Corona-Virus Teil 5
Wir mussten lange warten, weil die Arztpraxis die Tests erst um 18 Uhr losschickte (sehr zum meinem Unverständnis und Ärger - hab' grad "gemotzt"). Da wären wir besser am Sonntag statt am Montagmorgen früh gegangen, um die Kosten etwas tiefer zu halten - das hat man davon...
200120042007
Re: Corona-Virus Teil 5
Ich habe einmal ca. 36 h (kantonsspital) und einmal 24 h (gesundheitspraxis) gewartet
Re: Corona-Virus Teil 5
Ich habe einmal 24h gewartet und einmal 4 Tage (das war im März, als bei der ersten Welle alle Labors total überlastet waren).
Re: Corona-Virus Teil 5
Immer etwa 30-32 Stunden. Wir sind aber auch überlastet!
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Corona-Virus Teil 5
Mittag getestet, abends um 20h das Ergebnis erhalten und einmal Schnelltest (da war alles in 10 min erledigt).
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Corona-Virus Teil 5
Hab heute um 16.30 Uhr Bescheid bekommen. Negativ

Re: Corona-Virus Teil 5
Der Laborkurier wird die Proben um 18 Uhr abgeholt haben. Der hat seine Tour und klappert die Praxen ab. Man weiss ungefähr wann er kommt und richtet sich danach. Bei uns ist er jeweils kurz vor 17 Uhr. Der letzte Covid-Abstrich wird daher um 16.30 Uhr eingeplant. Es gibt zumindest bei uns keinen speziellen Corona-Kurier. Der Kurier nimmt wie immer alles mit, was analysiert werden muss - Abstriche, Blut etc.Nuuneli hat geschrieben: ↑So 22. Nov 2020, 16:58 Wir mussten lange warten, weil die Arztpraxis die Tests erst um 18 Uhr losschickte (sehr zum meinem Unverständnis und Ärger - hab' grad "gemotzt"). Da wären wir besser am Sonntag statt am Montagmorgen früh gegangen, um die Kosten etwas tiefer zu halten - das hat man davon...
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Corona-Virus Teil 5
@malaga: das ist so! ABER jede Praxis kann den Kurier für die Tests 2x täglich anfordern...
200120042007
Re: Corona-Virus Teil 5
Wir können das nicht, nein und wir können die Praxisorganisation nicht auch noch mehr auf den Kopf stellen. Es gibt hin und wieder auch noch Patienten, die wegen etwas anderes wie COVID zum Arzt kommen und die sollten nicht grad mit den Verdachtsfällen im Wartezimmer sitzen. Da würden sie zurecht heftig protestieren. Weisst du eigentlich, wie der Arbeitsalltag von Praxisangestellten im Moment aussieht? Wenn das so weitergeht bis im Frühling kannst du alle zwei Monate in die Erholung schicken.... Da braucht es einfach nicht noch Leute, die reklamieren, weil die Probe erst am nächsten Tag dem Kurier mitgegeben werden kann. Dann musst du dich halt im Spital testen lassen. Dort stehst du aber zwei Stunden an, dafür können sie die Proben mehr oder weniger grad nach dem Abstrich in die Maschine stecken.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Corona-Virus Teil 5
Wie? Es gibt auch noch etwas anderes als COVID? Kann es tatsächlich sein, dass Menschen auch an etwas anderem erkranken und gar sterben?
Ironie und bezog sich auf die mediale Präsenz dieser Krankheit.
@malaga: Mein vollstes Mitgefühl.
Ironie und bezog sich auf die mediale Präsenz dieser Krankheit.
@malaga: Mein vollstes Mitgefühl.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Corona-Virus Teil 5
Wir bestellen die Infektpatienten auch aus organisatorischen Gründen (ausser natürlich es wäre sehr dringend, was selten ist) erst am Nachmittag ein.
Unsere MPA‘s müssen auchcstöndig mit Eltern wegen den Terminen diskutieren, weil wir nun halt wtwas weniger flexibel sibd. Aber gopf, wir könnens auch nicht ändern und versuchen, das Beste draus zu machen.
Unsere MPA‘s müssen auchcstöndig mit Eltern wegen den Terminen diskutieren, weil wir nun halt wtwas weniger flexibel sibd. Aber gopf, wir könnens auch nicht ändern und versuchen, das Beste draus zu machen.
2008, 2010, 2013
Re: Corona-Virus Teil 5
Danke Malaga für die wertvolle Arbeit die du leistest und viel Energie um die nächste Zeit unter diesen Bedingungen zu überstehen!
War ja noch die Frage, ob in den Medien übertrieben wird oder ob es tatsächlich eine Überlastung des Gesundheitssystems besteht. Phase meinte dann ihre vielen Verwandten hätten nichts zu klagen - ganz ehrlich, glaub ich nicht.
Ich arbeite in der Langzeitpflege (Jaaa, sind nicht nur die Spitäler betroffen!!), wir hatten bislang viel Glück! Wir hatten einen positiven Fall und zwei Verdachtsfälle die gut/schnell isoliert werden konnten und auch keine Supershpreder waren. War aber nicht auf meiner Abteilung.
Nun haben wir auch einen positiven Fall bei uns - Verlegung aus Spital und zwei weitere freie Zimmer (aktuelle Anweisung alle Neueintritte 10 Tage zu isolieren). Schon nur ein Fall isolieren hat es in sich - Covid positiv sowieso. Ich musste in der 1. Welle bereits 2 Bewohner gleichzeitig isolieren. Das benötigt gleich das doppelte an Zeit. Ich hätte es selber nicht gedacht....
Mehr Personal gibt es deswegen nicht, Pech wenn die Isolierten, etwa durch psychische Erkrankungen, wenig Compliance für die Massnahmen zeigen. Dann geht noch mehr Zeit drauf!
Bereits vor Corona waren die Sparmassnahmen, auf dem Buckel der Pflege ausgeführt und die geforderten Adminstrationsaufwände, auf dem Buckel der Pflege ausgeführt drastisch. Bereits vorher waren wir am Anschlag. Corona ist das Sahnehäubchen.
Was macht die Bevölkerung klatschen, sich wundern (hat ja noch 30% freie, nicht zertifizierte Betten, also was solls. Der Spitaldirektor hat ja gesagt, dass die Qualität trotzdem gewährleistet ist. Ja, der steht ja nicht am Bett - hmm, hat es wirklich keine Auswirkung, wenn die Intensivpflegeexpertin plötzlich für das doppelte Patienten zuständig ist?! Hat sie vorher einfach nicht gewusst was arbeiten ist und deshalb nur weniger Patienten betreut?!) und über die Pflege herziehen (erlebe ich in den sozialen Medien so).
Ich prognostiziere nach Corona eine noch verstärkte Berufsausstiegswelle im Gesundheitswesen - freiwillig und Burnout.
In unserem Kanton wird dem Gesundheitspersonal nämlich diesjährig den Teuerungsausgleich nicht gewährt. Weitere Sparmassnahmen werden ziemlich sicher folgen. Die Ausgaben für das Schutzmaterial werden zur Zeit auch von den Institutionen getragen - auch das Geld muss irgendwo gespart werden
Es sind übrigens alle Gesundheitsbereiche betroffen! Es braucht kein Ausspielen von den einzelnen Disziplinen! Von den Arztpraxen, Allgemeinabteilungen, Intensivabteilungen, Langzeitpflege, Behinderteneinrichtungen, Psychiatrien.... ALLE müssen mehr leisten. Wer es gerade normal streng hat (so wie ich bis vor kurzem), soll einfach dankbar sein!
War ja noch die Frage, ob in den Medien übertrieben wird oder ob es tatsächlich eine Überlastung des Gesundheitssystems besteht. Phase meinte dann ihre vielen Verwandten hätten nichts zu klagen - ganz ehrlich, glaub ich nicht.
Ich arbeite in der Langzeitpflege (Jaaa, sind nicht nur die Spitäler betroffen!!), wir hatten bislang viel Glück! Wir hatten einen positiven Fall und zwei Verdachtsfälle die gut/schnell isoliert werden konnten und auch keine Supershpreder waren. War aber nicht auf meiner Abteilung.
Nun haben wir auch einen positiven Fall bei uns - Verlegung aus Spital und zwei weitere freie Zimmer (aktuelle Anweisung alle Neueintritte 10 Tage zu isolieren). Schon nur ein Fall isolieren hat es in sich - Covid positiv sowieso. Ich musste in der 1. Welle bereits 2 Bewohner gleichzeitig isolieren. Das benötigt gleich das doppelte an Zeit. Ich hätte es selber nicht gedacht....
Mehr Personal gibt es deswegen nicht, Pech wenn die Isolierten, etwa durch psychische Erkrankungen, wenig Compliance für die Massnahmen zeigen. Dann geht noch mehr Zeit drauf!
Bereits vor Corona waren die Sparmassnahmen, auf dem Buckel der Pflege ausgeführt und die geforderten Adminstrationsaufwände, auf dem Buckel der Pflege ausgeführt drastisch. Bereits vorher waren wir am Anschlag. Corona ist das Sahnehäubchen.
Was macht die Bevölkerung klatschen, sich wundern (hat ja noch 30% freie, nicht zertifizierte Betten, also was solls. Der Spitaldirektor hat ja gesagt, dass die Qualität trotzdem gewährleistet ist. Ja, der steht ja nicht am Bett - hmm, hat es wirklich keine Auswirkung, wenn die Intensivpflegeexpertin plötzlich für das doppelte Patienten zuständig ist?! Hat sie vorher einfach nicht gewusst was arbeiten ist und deshalb nur weniger Patienten betreut?!) und über die Pflege herziehen (erlebe ich in den sozialen Medien so).
Ich prognostiziere nach Corona eine noch verstärkte Berufsausstiegswelle im Gesundheitswesen - freiwillig und Burnout.
In unserem Kanton wird dem Gesundheitspersonal nämlich diesjährig den Teuerungsausgleich nicht gewährt. Weitere Sparmassnahmen werden ziemlich sicher folgen. Die Ausgaben für das Schutzmaterial werden zur Zeit auch von den Institutionen getragen - auch das Geld muss irgendwo gespart werden
Es sind übrigens alle Gesundheitsbereiche betroffen! Es braucht kein Ausspielen von den einzelnen Disziplinen! Von den Arztpraxen, Allgemeinabteilungen, Intensivabteilungen, Langzeitpflege, Behinderteneinrichtungen, Psychiatrien.... ALLE müssen mehr leisten. Wer es gerade normal streng hat (so wie ich bis vor kurzem), soll einfach dankbar sein!
Re: Corona-Virus Teil 5
Das empfinde ich ähnlich frustrierend in D. Geklatscht werden darf, auch mal ein Lavendelsträuschen darfs sein, aber dass man mal das Gesundheitssystem grundlegend anpackt? Nö! Bei uns haben schon viele kleine Kliniken dicht gemacht. Und wenn ich überlege, wie das mit dem Pflegebonus lief... Trauerspiel, sag ich nur. Da merkt man, wie groß die Wertschätzung tatsächlich ist. Oder die NOt bei den obersten halt nicht da ist. Bei uns in D gehört sich das grundlegend reformiert. Wobei, bislang viele Reformen zum schlechteren waren -> viel zu viel Dokumentation (Doku IST wichtig, aber es nimmt echt überhand), Pauschale etc.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Corona-Virus Teil 5
@Testung: Naja, bei uns geht es. Der Kurier kommt am Mittag und am Abend seit der 2. Welle...und "mischen" müssen wir die Pat. deshalb auch nicht. Wir haben uns a) anders organisiert und b) ist die Zeit nun momentan vorbei, wo die Pat. ihre Untersuchungszeit gross wählen können. Das ist wohl für alle das Schlimmste, dafür effektiv.
Zur Pflege: ich möchte noch kurz darauf aufmerksam machen, dass es bereits vor Corona in teils Spitälern schon kein Zuckerschlecken war zu arbeiten. Da gibt es Pflegefachpersonen auf Wöchnerinnenabteilung, die 3 Wöchnerinnen + Babies betreuen und dazu eine Studierende mit 3 Wöchnerinnen inkl. Babies anleiten/überwachen müssen... Was meint ihr, wieviel Stress sie jetzt mit isolierten Wöchnerinnen haben? (Niemand sonst traut es sich zu, diese auf der eigenen Station zu haben - ein Fachgebiet, das sonst immer belächelt wird...)
Zur Pflege: ich möchte noch kurz darauf aufmerksam machen, dass es bereits vor Corona in teils Spitälern schon kein Zuckerschlecken war zu arbeiten. Da gibt es Pflegefachpersonen auf Wöchnerinnenabteilung, die 3 Wöchnerinnen + Babies betreuen und dazu eine Studierende mit 3 Wöchnerinnen inkl. Babies anleiten/überwachen müssen... Was meint ihr, wieviel Stress sie jetzt mit isolierten Wöchnerinnen haben? (Niemand sonst traut es sich zu, diese auf der eigenen Station zu haben - ein Fachgebiet, das sonst immer belächelt wird...)
200120042007
Re: Corona-Virus Teil 5
Aber die Anzahl Tests ist auch deutlich zurück gegangen:
6. Oktober: ca. 9000 Fälle (ca. 38'000 Tests), Positivitätsrate 24.6%
19. November: ca. 5000 Fälle (bei ca. 27'000 Tests), Positivitätsrate 18.7%
Ich will mit diesem Beitrag nicht sagen, dass die Massnahmen falsch sind oder nicht wirken.
Ich finde einfach die Kommunikation der absoluten Fallzahlen potentiell irreführend.
Re: Corona-Virus Teil 5
Ich habe dazu gerade noch dieses Interview gefunden:
https://www.tagesanzeiger.ch/wir-haben- ... 5778424807
https://www.tagesanzeiger.ch/wir-haben- ... 5778424807
Re: Corona-Virus Teil 5
Diese Einschätzung verstehe ich nicht. Ich habe irgendwie das Gefühl man WILL diese Pandemie nicht loslassen. Man WILL solidarisch gefangen darin bleiben.
Was hilft es, wenn irgendwelche Menschen kreuz und quer testen gehen? Einfach nur um die Positivtätsrate runterzubringen? Warum sollte sich jemand symptomlos testen? Warum ist es jetzt auch nicht recht, wenn Zahlen sinken und weniger Menschen Symptome haben? Hat ja mehrere Wochen hingehalten nach dem Märzhoch.
Sinnvoll wäre es sicher, Gruppen also Institutionen als Ganzes zu testen, wo ein positiver Fall ist. Also zB 1 pos. Fall in einer Schule, in einem Spital, in einem Altersheim, im Club -> sofort testen, nach x Tagen und nach y Tagen. DAS wäre sinnvoll, da könnte man dann auch Rückschlüsse ziehen, wieviel so ein Covidfall ansteckt, und welche Gruppe Mensch angesteckt wird. Aber nöööö, immer wiedermal an die Bevölkerung appelieren und diese madig machen!
Was hilft es, wenn irgendwelche Menschen kreuz und quer testen gehen? Einfach nur um die Positivtätsrate runterzubringen? Warum sollte sich jemand symptomlos testen? Warum ist es jetzt auch nicht recht, wenn Zahlen sinken und weniger Menschen Symptome haben? Hat ja mehrere Wochen hingehalten nach dem Märzhoch.
Sinnvoll wäre es sicher, Gruppen also Institutionen als Ganzes zu testen, wo ein positiver Fall ist. Also zB 1 pos. Fall in einer Schule, in einem Spital, in einem Altersheim, im Club -> sofort testen, nach x Tagen und nach y Tagen. DAS wäre sinnvoll, da könnte man dann auch Rückschlüsse ziehen, wieviel so ein Covidfall ansteckt, und welche Gruppe Mensch angesteckt wird. Aber nöööö, immer wiedermal an die Bevölkerung appelieren und diese madig machen!

"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Corona-Virus Teil 5
Lotus
Das sehe ich auch so.
Und dann dauert es bei uns bis zu drei Tage, bis das Resultat da ist. Ich finde das zu lange, als dass man praktisch symptomfrei testen geht.
Das sehe ich auch so.
Und dann dauert es bei uns bis zu drei Tage, bis das Resultat da ist. Ich finde das zu lange, als dass man praktisch symptomfrei testen geht.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Corona-Virus Teil 5
Lotus ist das nicht gerade in Vorbereitung das man bald systematisch mit Schnelltests dann Gruppen testet?
Ich glaub ich hab da etwas aufgeschnappt in den News das die taskforce das gerade vorbereitet.
Ich glaub ich hab da etwas aufgeschnappt in den News das die taskforce das gerade vorbereitet.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 