GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Rezepte, Handarbeiten, Färberunden und vieles mehr

Moderator: conny85

Antworten
Sanne
Member
Beiträge: 167
Registriert: Mo 5. Jul 2004, 10:28

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Sanne »

Bei uns geht es jetzt dann so richtig los mit Gartenarbeit... Bei unserer Stadt ist heute Kompost-Abholtag, wir bekommen 5x35l gratis. Da schlagen wir immer zu, da unser Boden extrem verdichtet und schwer ist. Da wollen wir dann heute umgraben und noch ein bisschen ansäen.
Sonst sieht es schon schön aus bei uns, viele Frühlingszwiebelblumen blühen oder sind sogar schon am verblühen. Gestern habe ich noch ein paar Kräuter gekauft, die will ich dann heute auch noch setzen. Hoffentlich kommt der Regen nicht allzu früh...

Viel Freude am Gärtnern :-)

Liebe Grüsse, Sanne

Benutzeravatar
Satsumas
Member
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Sep 2003, 13:28

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Satsumas »

Da ich wusste dass es heute regnet, habe ich gestern gejätet und gedüngt, damit es den Dünger nun schön einschwemmen kann. So Gartenarbeit ist der Vollkrampf. Nun habe ich aber das gröbste erledigt. Rasen haben wir am Samstag noch gemäht. Sollten noch vertikutieren, aber dazu hatte ich keine Zeit. Zudem steht das Gerät bei Schwiegermutter. ich denke, wenn wir das nä mal mähen müssen kann man auch noch vertikutieren und düngen.

Nun habe ich heute einen Gartenfreien Tag, regen sei dank. Bin nicht unglücklich.

Schöner Tag allerseits

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Hallo Mädels!
Bin momentan nicht so oft am PC...

@satsumas

Find ich noch peinlich, wenn die bei Lidl Aktionen und Angebote aussschreiben und dann ist nichts parat... da hätt ich mich wohl auch einfach bedient.

Ich bin auch froh, wenn's zwischendurch mal Regentage gibt, erstens weil ich sonst schon wieder recht am giessen bin, da ich dieses Jahr sehr viele Frühlingsblumen in Töpfen habe, seit die Mäuse alles im Beet gefressen haben. Aber auch, weil ich im Haus und mit Büropendenzen kaum noch nachkomme, da ich bei schönem Wetter lieber draussen werkle :wink: Aber irgendwann muss ich ja doch auch mal anderes tun als immer draussen zu sein.


@saphi
Saphi hat geschrieben:Aber stimmt schon, das Zeug vom Gartenschrank kann man vielfach nicht so rumstehen lassen. Da fliegen sonst die Plastikbecher davon oder das Zeugs wird nass, wenn es mal regnen kommt.
Ja und v. a. muss ich meine Auslegeordnung immer im Rasen machen, um den Schrank rum hat's nur wenig geplättelt und da wo es ist, muss man durchlaufen können, sonst kommt man nicht mehr die Treppe hoch und runter, und im Rasen kann ich's ja nicht tagelang liegen lassen. Und ich möchte es auch nicht rumliegen lassen, falls sich mal Nachbarskinder in unseren Garten "verirren", ich möchte nicht, dass die irgendeine Astschere, Heckenschere oder Akuschneider oder sowas in die Finger kriegen...


@sanne
Sanne hat geschrieben:Bei uns geht es jetzt dann so richtig los mit Gartenarbeit... Bei unserer Stadt ist heute Kompost-Abholtag, wir bekommen 5x35l gratis. Da schlagen wir immer zu, da unser Boden extrem verdichtet und schwer ist. Da wollen wir dann heute umgraben und noch ein bisschen ansäen.
Sonst sieht es schon schön aus bei uns, viele Frühlingszwiebelblumen blühen oder sind sogar schon am verblühen. Gestern habe ich noch ein paar Kräuter gekauft, die will ich dann heute auch noch setzen. Hoffentlich kommt der Regen nicht allzu früh...
Gratis-Kompost ist natürlich super! Wir müssen unseren Boden auch immer mit Kompost verbessern, wir holen ihn jeweils in der Kompostieranlage vom Nachbarskanton, dort ist er günstig. Man(n) muss ihn einfach in Säcke schaufeln.

Bei mir blühen die Tulpen in den Töpfen jetzt auch schön, bzw. einige sind schon fast wieder vorbei, die im Beet wurden ja alle von den Mäusen gefressen. Aber die Vergissmeinnicht, die sich jeweils im Beet selber aussäen, blühen jetzt total schön. Es sieht schön bunt aus. Kräuter hab ich auch ein paar gesetzt, wo es Lücken im Kräuterbeet hatte.


@ich

Ich hab mich vor ein paar Tagen wieder total übernommen, musste am nächsten Tag den Chiro anrufen, der musste mir den Nacken "entknacksen" :oops: :oops: Bin selber schuld... war ungeduldig... :oops: Wir haben ja eine gemischte Hecke, und da drin hatten wir eine kleinblättrige Stechpalme, eine, die gar nicht wie eine Stechpalme aussieht und eben so ganz kleine Blättchen hat. Mir hat die nie gefallen, GG wollte die gern haben. Die serbelt aber seit Jahren und wurde immer kahler, trotz Schnitt, hab neben den vollen dichten Büschen einfach Sch****e ausgesehen :oops: und ich hab GG schon mehrmals gesagt, dass ich die rausnehmen möchte, aber er wollte nie. Und irgendwann hat er dann mal gesagt (wahrscheinlich, damit ich einfach mal Ruhe gebe :oops: ) "ach, dann nimm die halt raus!" Nun war ich kürzlich in einer Gärtnerei, die hatten 10%, da hab ich kurzerhand so einen Lorbeer-Schneeball gekauft (Viburnum Tinus Eve Price). So eine hatte ich schon mal im Topf, die hat aber nicht überlebt. Naja, und weil es ja wie Ihr wisst immer ewig dauert, bis mein GG mal eine Garten-Pendenz erledigt und er schon eine Pendenzenliste hat mit Dach vom Schuppen putzen, Rosmarin umtopfen (Riesen-Kübel und für mich somit allein unmöglich) und er Rasen auch noch Pflege braucht, dachte ich, das wird in diesem Jahrhundert nicht mehr wahr mit meinem Schneeball. So wollte ich mal anfangen, den Erdballen des mickrigen Besens zu lockern und hab mit der Grabgabel gestochert und gerüttelt und gerissen, dann mit dem Spaten, dann hab ich die Stechpalme rausgekippt auf eine Blache und etwas weggezogen, da sah ich, dass das ganze Loch voll Wurzeln vom portugiesischen Kirschlorbeer ist, der daneben wächst, kein Wunder, dass dieser so super wächst, wenn der so weit wurzelt! Diese Hecke steht ja auf der Tiefgarage und hat nur einen knappen halben Meter Erde drunter und wächst zwischen asphaltiertem Weg und Steingarten, ist also fast ein wenig wie wenn sie in einem Trog wachsen würde, viel Erde hat sie ja nicht. Hab dann angefangen, Wurzeln auszureissen und rauszuschneiden, dann hat mir die Nachbarin geholfen, meinen grossen Sack Erde die Treppe runterzutragen, so hab ich den Schneeball dann gleich gesetzt :D 8) Da es am nächsten Tag geregnet hat, dachte ich eben auch, da kann's ihn gleich gut einschwemmen. Aber es war viel zuviel, ich hab mich und meinen Rücken total übernommen. Ich weiss ja, dass ich solche Arbeiten eigentlich nicht allein machen sollte, aber eben, man will halt auch mal was erledigt kriegen und nicht immer auf Hilfe warten. Zum Glück war die Nachbarin gerade da und wollte was von mir, so hab ich sie dann im Gegenzug gefragt, ob sie mir hilft mit der Erde. Denn sonst hätt ich nicht weitermachen können. Jetzt hab ich inzwischen noch eine kleine Funkie und ein tränendes Herz in die Hecke gepflanzt, mal sehen, wie die Sachen kommen. Vorgestern hab ich noch die Terrassierung ein wenig gejätet und viel, viel Moos rausgeholt, damit die Pflanzen wieder etwas Luft zum wachsen haben und habe noch 2 oder 3 Polsterblumen in die Lücken gepflanzt.


So, was war's von mir, heute muss ich ins Einkaufscenter was abholen gehen und dann hab ich noch Bärlauch, den ich vorgestern im Wald geholt habe, der heute verarbeitet werden muss, so dass ich heute wohl nicht in den Garten komme, mal sehen...

Benutzeravatar
Saphi
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:52
Wohnort: Kanton Aargau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Saphi »

Hallo zusammen,

Nineli
Hui, da hast Du ja gerade mächtig gewerkelt. Ja, manche Pflanzen "Unterwurzeln" alles andere. Bei uns hat mal ein Kirschbaum vom Nachbar unseren Feigenbaum unterwurzelt und anschliessend im Rasen ausgeschlagen. Da hatte ich auf einmal auf etwa 4m2 lauter kleine Büsche die zu wachsen anfingen. Ich wollte diese dann ausgraben. Da sie aber alle miteinander verwachsen waren habe ich daran gerissen und am Schluss sah es aus als hätten wir Wühlmäuse in der Wiese.

Rücken: Konnte mir nie so recht vorstellen, warum die Leute beim Heben von schweren Lasten Rückenschmerze bekommen. Gestern wollte ich mit GG zusammen unbedingt mal den Prototyp vom Hochbeet von der Garage in den Garten hoch hieven. Dazu mussten wir auch 4 schmale Treppenstufen passieren. Und als wir so mitten auf der Treppe standen liessen meine Kräfte nach und ich musste so wohl oder übel das Teil irgendwie wieder hochkriegen, damit mit wir es mindestens ganz oben hatten. Danach spührte ich leicht meinen Rücken - doch leider wurde es schlimmer und ich kann mich auch heute noch nicht bücken ... Zudem kommt nun noch der obligate Muskelkater in den Oberarmen dazu. Und meine Oberschenkel haben lauter blaue Striemen, da ich zwischendurch versucht habe das Beet auf den Beinen zwischen zu lagern. Das Gute daran ist aber, dass es nun mein Schwiegervater dann mit GG nun noch gerade aus tragen muss. Denn wenn er wegen dieser Aktion Rückschmerzen kriegen würde wäre das ja schlimmer und mir wäre das dann gar nicht recht. Und die restlichen Beete machen wir nur noch den unteren Teil in der Garage und den oberen Teil bauen wir erst im Garten oben drauf, wenn sie am definitiven Ort stehen.

Habe gesetern dann noch das Treibbeet abgebaut - hat also auch einiges länger gedauert als ich dachte und eine Schraube war so eingerostet, dass ich noch unsere Stichsäge in den Garten verlegen musste um sie durchzusägen, damit ich das die Konstruktion zerlegen konnte.

Und jetzt sch... an, dass ich nicht im Garten die Erde und die Löcher zum Setzen der Hochbeete vorbereiten kann, dann das geht mit dem Rücken im Moment gar nicht.

Vielleicht muss das ja so sein, damit ich meinen Garten auch mal geniessen kann. Die Wiese ist nämlich im Moment wunderschön vom Roboter abgemäht und diverse Frühlingsblumen am Rande der Wiesen blühen um die Wette.

Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag.

Liebe Grüsse
Saphi
S (w) 2006
F (m) 2008
A (m) 2010

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@saphi
Saphi hat geschrieben: Hui, da hast Du ja gerade mächtig gewerkelt. Ja, manche Pflanzen "Unterwurzeln" alles andere. Bei uns hat mal ein Kirschbaum vom Nachbar unseren Feigenbaum unterwurzelt und anschliessend im Rasen ausgeschlagen. Da hatte ich auf einmal auf etwa 4m2 lauter kleine Büsche die zu wachsen anfingen. Ich wollte diese dann ausgraben. Da sie aber alle miteinander verwachsen waren habe ich daran gerissen und am Schluss sah es aus als hätten wir Wühlmäuse in der Wiese.
Ui krass, diese Kirschbaum-/Feigenbaumgeschichte! Ja gäll, also ich staune immer wieder, wie weit gewisse Pflanzen wurzeln können. Ich hab dann wohl oder übel viele Wurzeln ausgerissen und die ganz dicken sogar gekappt, denn die gingen ja noch weiter und verschwanden irgendwo unter den Platten. Meine Nachbarin meinte dann nur "Kapp nicht so viel, sonst serbelt Dir dann der Kirschlorbeer ab" :oops: Hoffe jetzt mal nicht, dass ich übertrieben habe :oops: :oops: wär schade, denn der Kirschlorbeer kommt echt gut und ist sehr buschig und gesund, der vom Nachbarn geht schon bis zum 1. Stockwerk, und auch der wächst ja nur mit den 50 cm Erde drunter :shock:

Saphi hat geschrieben: Rücken: Konnte mir nie so recht vorstellen, warum die Leute beim Heben von schweren Lasten Rückenschmerze bekommen. Gestern wollte ich mit GG zusammen unbedingt mal den Prototyp vom Hochbeet von der Garage in den Garten hoch hieven. Dazu mussten wir auch 4 schmale Treppenstufen passieren. Und als wir so mitten auf der Treppe standen liessen meine Kräfte nach und ich musste so wohl oder übel das Teil irgendwie wieder hochkriegen, damit mit wir es mindestens ganz oben hatten. Danach spührte ich leicht meinen Rücken - doch leider wurde es schlimmer und ich kann mich auch heute noch nicht bücken ... Zudem kommt nun noch der obligate Muskelkater in den Oberarmen dazu. Und meine Oberschenkel haben lauter blaue Striemen, da ich zwischendurch versucht habe das Beet auf den Beinen zwischen zu lagern. Das Gute daran ist aber, dass es nun mein Schwiegervater dann mit GG nun noch gerade aus tragen muss. Denn wenn er wegen dieser Aktion Rückschmerzen kriegen würde wäre das ja schlimmer und mir wäre das dann gar nicht recht. Und die restlichen Beete machen wir nur noch den unteren Teil in der Garage und den oberen Teil bauen wir erst im Garten oben drauf, wenn sie am definitiven Ort stehen.
Ui Du, das tönt aber krass! Das war wohl doch einfach zuviel Gewicht! Bzw. ist es ja (wenigens bei einem gesunden Rücken) oft nicht das Gewicht, das das Problem ist, sondern das falsch heben oder dann eben wie Du jetzt schreibst mit diesen schmalen Treppenstufen... da muss man ja schon etwas zirkeln, und dann kann das dem Rücken schon mal nicht so gut tun. Ich hoffe, es geht Dir heute schon wieder besser und Dein Rücken erholt sich gut!! Sei bloss vorsichtig, was Du da alles noch rumschleppst, ich finde das krass, wenn Ihr da Hochbeete rumschleppen müsst, finde es eine gute Idee, dass Ihr jetzt nur noch einen Teil innen baut und hochtragt und den Rest draussen macht. Wir hatten ja kürzlich einen Gärtner hier, der hat erzählt, er hätte einen Mitarbeiter gehabt, der echt spitze war, sehr fleissig, sehr engagiert... er dachte sogar, dass der eines Tages sein Nachfolger werden und die Firma übernehmen könnte, wenn der so weitermacht. Dann hat dieser Typ einem Kollegen was zügeln geholfen... (ich glaube ein Klavier). Resultat: Rücken kaputt, IV! Seinen Beruf wird er nie mehr ausüben können :shock: :shock: :shock: So schnell kann's gehen... und der war Gartenbauer, hat also sonst Steine rumgeschleppt und Zementsäcke und was weiss ich noch alles... Und dann passiert sowas. Schon krass... :(

Aber naja, über sowas muss ich gar nicht nachdenken mit meiner Skoliose, Blockaden und chronischen Schmerzen... ich kann schon keine normal grosse Wäschezäine tragen oder sonstiges schweres Zeug, es verträgt einfach nichts, aber ich bin ja kein Massstab mit meinem "Chrüppelrücken" :oops: :oops: :oops: Wobei ich gerade heute dachte: Es geht inzwischen schon mehr als noch vor 9 Jahren, als die ganze Misere anfing... da hatte ich ja Zeiten, wo ich nicht mal eine Literflasche hochheben konnte und keine Mahlzeit lang am Tisch sitzen konnte, nicht Auto fahren und nur auf dem Rücken liegend mit Kissen unter den Knien schlafen, weil gestreckt liegen ging ja auch schon mal nicht. Wenn ich jetzt gucke, dann bin ich ja schon fast Superwoman im Gegensatz zu damals :mrgreen: :lol: :wink: . Ich meine, wenn mir jemand vor 5 Jahren gesagt hätte, dass ich in 5 Jahren wieder an den Vita Parcours gehe (halt nicht alle Übungen machen kann, aber immerhin einige und etwas joggen dazwischen), dann hätt ich ihm wohl den Vogel gezeigt. Aber eben gäll, ich muss gar nicht studieren, ob ich GG helfe, so was Schweres rumzuschleppen wie Ihr das macht, für solche Arbeiten wird er sich andere Hilfen suchen müssen.
Also heb Der Sorg, gäll! Und schone Deinen Rücken etwas und geniess Deinen Garten!


@unser hochbeet

Also ich befürchte, bei uns wird das dieses Jahr nichts... mein GG hat zwar gestern wieder fleissig geplant und gezeichnet und gemessen... und er meinte, er würde es in seinen Ferien (Ende Mai/anf. Juni) bauen. Aber ich finde das etwas doof, da er jetzt ja auch meint, dass wir wirklcih eine Mauer an unserer "Problemböschung" machen, und auch die will er selber machen :shock: Aber eins ums andere... ich seh das noch nicht so plastisch... :mrgreen: Jedenfalls hatten wir ja eigentlich mal gesagt, dass wir uns jetzt zuerst um die Mauer kümmern, weil wir mit dem Hochbeet den Durchgang teilweise versperren und es dann mühsamer wird, Material hochzukriegen (ist ja schon mühsam genug, weil alles via Treppe hoch muss, wir müssen es nicht noch mehr erschweren). Aber eben, gestern hat er plötzlcih wie wild angefangen, das Hochbeet zu planen... Und ich hab mal "schüch" gesagt "aber wenn Du mir das Hochbeet erst im Juni baust und wir es noch richtig befüllen möchten und es sich noch setzen muss, dann kann ich ja die ganze Saison nichts pflanzen, dann wird das zu spät zum säen" Und ich hab ja nun teure Bio-Sämli bestellt, weil er unbedingt von dort Sämli wollte :? Aber nun kann ich ja gar nicht säen... deshalb dachte ich eben, wir bereiten jetzt nochmals das normale Gemüsebeet vor und kümmern uns jetzt zuerst um die Mauer, das Hochbeet könnten wir dann im Herbst bauen und füllen und dann im nächsten Frühling gleich starten mit bepflanzen. Aber GG wurde dann wieder hässig :oops: :oops: weil er jetzt irgendwie unbedingt das Hochbeet zuerst machen will... bzw. auch die Mauer machen will... ich glaube einfach, dass das zuviel aufs Mal ist an Projekten und hab ihm gesagt, dass das eine Riesen Büez ist, die er da vorhat, und dass er dann nicht einfach mittendrin aufhören kann, wenn ihm die Puste ausgeht (oder die Ferien fertig sind und er nicht fertig ist). Naja... somit weiss ich jetzt immer noch nicht, ob ich jetzt endlcih ins alte Beet säen kann oder ob ich ein Hochbeet kriege... keine Ahnung... muss ihn heute nochmals fragen. Ist eigentlich ja schade, dieser Frühling wär ja nun topp gewesen zum früh säen, ist ja immer so warm und sonnig. Aber jänu...

Benutzeravatar
Satsumas
Member
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Sep 2003, 13:28

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Satsumas »

Hallo zusammen.

Tolle Ostern. Nun denn, wenigstens muss ich nicht im Garten rumrennen zum giessen. Das macht es selber.

@Nineli: Wow, dein Mann am Planen. Ist doch schön. Schade lässt er nicht vernünftig mit sich reden. Ich muss sagen, ich bin sowas von froh muss ich mir keine Gedanken über Gemüse, ansäen , setzen etc. machen. Wir haben zwar auch noch nicht weiter gemacht. Ich muss zuerst mal die Knollen von Hyazinthe, Traubenhyazinthe und Tulpen ausbuddeln. Aber da blüht das meiste eben noch. Deshalb warte ich. Wenn dann mal alles verblüht ist, so mitte Mai, beginne ich mit ausbuddeln. Dann können wir die ganze Fläche mal fräsen. So dass der Untergrund geebnet werden kann. Jenachdem betonieren wir dann den Stewiständer zuerst ein und legen dann das Vlies darüber und dann das Kies. Oder ich verlege zuerst das Vlies und wir machen einen Schnitt und betonieren die Stewihülse ein. Auf alle Fälle werden wir das Kies nicht mit diesem Kiesbinder verbinden. Es komt viel zu teuer. Zudem liefert die Firma nicht an Private, also müssten wir einen Gartenbauer beauftragen. Zudem braucht es sowas wie eine Mischtrommel um das Kies mit dem Binder mischen zu können. Dazu braucht es 4 Leute. 2 die das Kies mischen mit dem Kiesbinder und 2 die es sofort ausbreiten und ebnen. Dazu braucht es gewaschenen Kies den uns ein LKW bringen müsste. tausende von Franken. Nein danke. Nun werden wir dann mal einen Anhänger voll ungewaschenen Kies holen. Dann kann ich das Vlies ausbreiten und schon mal etwas Kies verteilen. Dann holen wir eben noch 2-3 weitere Anhängerladungen Kies, bis wir genug haben. Und da man ja mehr oder weniger nur drauftritt aufs Kies zum Wäsche hängen, glaube ich nicht dass es eine 10cm hohe Kiesmenge braucht. Mein Mann wollte noch so Rasenkantensteine drumherum verlegen. Aber selbst das kommt uns zu teuer. Zudem sagte ich zu meinem Mann, braucht es das nicht, da ja nirgends Gras wächst und nur um das Kies von den Pflanzen abzutrennen die am Rande entlang wachsen, auf der West und Nordseite...denn südlich und östlich hat es dann keine Pflanzen, resp. östlich ist der Kirschlorbeer, aber abgetrennt durch Randsteine die hochkant stehen und südlich ist ein betoniertes Gehwegli. Ich will einfach kein vermögen in diesen Platz stecken. Aber bearbeitet muss er werden, denn Rasen will ich nicht säen. Hab genug Rasen und mag dort nicht auch noch Rasen haben. Und wenn wir die nackte Erde so belassen ist die schnell mal überwuchert mit Unkraut, das geht gar nicht.

So, wünsche allen noch einen schönen Ostermontag. Morgen beginnt das harte Leben wieder. Arbeiten, Kids Schule...schade...

Benutzeravatar
Saphi
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:52
Wohnort: Kanton Aargau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Saphi »

Hallo zusammen,

@satsumas
Ein Tipp, macht das Kiesbeet ja nicht zu dick. Ich war am Wochenende bei meinem Schwager, der hat eine Fläche mit ca. 10cm Kies bedeckt und hat angefangen Hochbeete darin aufzustellen - alles voller Katzenkacke! Und das hat gestunken furchtbar. Er möchte nun gröberes Rundkies darüber legen, damit das aufhört, aber zuerst muss er wohl etwa eine 3cm dicke Schicht wieder abtragen.

Mein Rücken ist fast wieder gut, habe aber vom Arzt eine grosse Ladung Schmerztabletten erhalten, damit der Teufelskreis von Schmerzen und Verkrampfung im Rücken gelöst wird.

Ich habe nun alle Bretter für das Grundgerüst der Hochbeete fertig gestrichen (die für das Täfer drum herum folgen dann noch). Jetzt habe ich angefangen den Garten für das Einbetonieren vorzubereiten. Mein Schwiegervater und GG betonieren die unteren Teile am nächsten Dienstag ein (sofern das Wetter nicht verrückt spielt). Dann kann ich den Rahmen noch drauf setzen .... Anschliessend kommt dann mal meine Schwiegermutter und hilft mir Gehwegplatten zwischen den Beeten zu verlegen und dann kommt dann noch das Täfer drauf - wird wohl so Ende Juni, bis alles fertig ist. Mit Setzen kann ich aber so ab Anfangs Mai beginnen *megafreu*, die Setzlinge sind nämlich schon ziemlich gross!

Liebe Grüsse
Saphi
S (w) 2006
F (m) 2008
A (m) 2010

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Hallo zusammen! Bin auch wieder mal hier... hab's in den letzten Tagen nicht wirklich für längere Postings an den PC geschafft.

@satsumas
Satsumas hat geschrieben: @Nineli: Wow, dein Mann am Planen. Ist doch schön.
Hihi, ja, eigentlich schon... aber weisst Du, er hat schon so oft geplant, gezeichnet und gerechnet, und dann ist doch nichts gegangen, dass ich mich mit grossen Begeisterungsstürmen mal noch vorsichtig etwas zurückhalte :mrgreen: :lol:

Versteh ich, dass Du da nicht was weiss ich wieviel Geld in den neuen Platz stecken willst, würd mir auch so gehen.


@saphi

Zum Glück geht's Deinem Rücken wieder besser!

Das geht ja schön vorwärts bei Euch mit den Hochbeeten! Sicher toll, wenn dann alles fertig ist!


@ich

Ich war auch sehr fleissig, hab diese Woche wieder einiges im Garten gemacht, u. a. den "Besen" (die serbelnde Heckenpflanze, die ich kürzlich mühsam ausgegraben habe) im Rasen eingesetzt, das Loch hätte ja GG buddeln sollen, aber die Pflanze lag nun bei Wind und Sonne draussen und ich musste immer wieder die Wurzeln giessen, damit sie nicht noch ganz "verreckt", so dass es mir dann den Deckel "glupft" hat und ich am FR kurzerhand selbst das Loch gegraben habe. Und so ist die Pflanze nun drin, ich hab sie noch stark gestutzt, mal sehen, ob's ihr jetzt am neuen Platz besser gefällt und sie sich erholt, und wenn nicht, dann fliegt sie dann halt weg. Dann hab ich noch alte Erde aus einem Topf geschaufelt, andere alte, die aber noch gut aussah, reingeschaufelt, wollte dann neue oben reinkippen und Blümchen pflanzen. Naja, dann sah ich, dass es in der alten Erde Engerlinge hatte, so musste ich diese dann wieder rausschaufeln. Da ich ja die Töpfe und Säcke nicht heben kann, muss ich solche Dinge immer schäufelchenweise machen, und das ist extrem mühsam bzw. dauert ewig, und ich krieg davon immer heftige Schmerzen, wie bei allem, wo man 100 x die gleiche Bewegung mit der Schulter macht. Somit hatte ich dann heftige Schmerzen und nichts erreicht :roll: da hatte ich dann schon etwas Frust. Hab dann noch ein paar Blümchen pikiert, die hätten eben in diesen grossen Topf gepflanzt werden sollen, damit ich mir den Zwischenschritt mit den Töpfen sparen kann, aber da ich dann ja die alte Erde nicht benützen konnte, hatte ich nicht genug frische für den ganzen Topf. Die Pflänzchen mussten aber wirklich dringend pikiert werden, die erste Runde ist mir schon kaputt gegangen... jetzt hab ich die halt doch in Töpfchen und muss sie dann später nochmals umsetzen. Am Tag davor haben GG und ich noch abends unseren grossen Rosmarinstock umgetopft. Der hat diesen Winter toll überstanden und ist voller Blüten! Sieht herrlich aus! Aber der Topf platzte fast aus allen Nähten :wink: und so hat er nun einen grösser erhalten (den grössten, den wir haben...), war aber auch ein Heidenkrampf, bis wir nur mal den Wurzelballen aus dem alten Topf raus hatten, läck, ich staune immer, wie fest das Zeug sitzen kann!!
Und gestern haben wir dann noch Kompost geholt in der Kompostieranlage vom Nachbarkanton, dort kann man Erde und Kompost selber in Säcke schaufeln und deshalb ist es super günstig, wir haben für 2 Riesensäcke gerade mal 6.-- bezahlt! Das reicht für meinen ganzen Garten, ist sogar eher zuviel. Wir mussten noch ein paar andere Dinge erledigen, und zuhause fuhr GG mit dem Auto vors Haus, da gerade keine Kinder am spielen waren und wir so halbwegs gut zufahren konnten (ist eigentlich nur ein Gehweg, normalerweise fährt man nicht mit dem Auto durch, nur in Ausnahmefällen), habe ich ihm gesagt, er soll doch gleich den Grüngüsel wegbringen, da dieser sehr, sehr schwer war, weil es ja eben alte Erde drin hatte und auch noch Rasensoden vom Loch für die Heckenpflanze, wenn ja gearde schon das Auto vor dem Haus stand, war das viel einfacher, denn normalerweise müssen wir den Kompost ja noch ein Stück weit zum Auto tragen. GG hat's zwar tierisch angegurkt, aber er hat's doch gemacht (jedoch den schweren Sack aus versehen stehen lassen! :evil: :roll: ). In der Zeit hab ich dann noch die Einkaufstaschen ausgepackt und dann angefangen, Schäufelchen für Schäufelchen den Kompost auf dem Beet zu verteilen, ich wollte unbedingt vor dem Regenwetter mein Gemüse säen und war deshalb etwas im Stress. Und siehe da, als GG heimkam, bot er an, mir den Kompost zu verteilen und er hat ihn dann auch noch wunderschön eingehäckselt :D 8) :D 8) :D Und so konnte ich gestern endlich meine Sachen säen! Wie immer hatte ich viel zuviele Sämli und viel zu wenig Platz :lol: :lol: :lol: Aber ich mag halt nicht nur eine Sorte Salat haben... und möchte auch gern immer noch das eine oder andere ausprobieren. Dieses Jahr hab ich an der Giardina Luft-Radies gekauft, das ist eine Neuheit! Es sind so eine Art Schoten zum roh essen, kommt anscheinend aus Asien. Mal sehen, ob es was wird und was taugt :wink:

Dann hab ich noch ein Vlies über alles gelegt, damit die Sämli beim Regen nicht grad total weggespült werden und auch noch etwas gegen allfällige Kälte oder Sonne geschnützt sind. Hat sich in der Vergangenheit bewährt, das Vlies eine Weile draufzulassen, bis die Pflänzchen eine bestimmte Grösse haben.

Danach war ich echt fix und fertig!! Und ich büsse es leider wieder mit starken Schmerzen, hab jetzt einfach diese Woche viel zu viel "harte" Arbeit gemacht, hab auch noch im Haus teilweise gemistet und viel entsorgt, es war einfach zuviel rückenlastiges für meinen Mimosen-Rücken :( Ist etwas frustrierend, dass ich es jedesmal, wenn ich so motiviert bin und so anpacken mag, so büsse und x mal beim Chiro lande, bis es wieder etwas zum aushalten ist. Aber ich freu mich trotzdem, was alles erledigt ist. Und v. a. dass jetzt eben alles Gemüse gesät ist und das jetzt beim Regen wunderschön keimen kann.


Das sind meine Gartennews... Und dank Regen komm ich jetzt heute auch endlich mal wieder etwas zum forümle :wink:

En schöne Sunntig Euch allen!

Benutzeravatar
Satsumas
Member
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Sep 2003, 13:28

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Satsumas »

@Nineli: eieiei, pass auf deinen Rücken auf. Ich weis ja dass du trotz allem vorwärts machen willst und musst und nicht alles andern übergeben kannst. Schön dass dir dein GG geholfen hat und du nun deine Sämli aussäen konntest.
Ich hingegen hab noch nicht weiter gemacht. Jetzt sind die Tulpen und Hyatinthen weitgehend verblüht, dass ich mich beim nächsten schönen Wetter dran mache, die auszubuddeln. Die muss ich versetzen. Das will ich sobald als möglich erledigen. Danach könnte man eigentlich den ganzen Bitz mal umefräse und ebnen. Eine Stewihülse hat GG bereits org. Fehlt nur noch der Kies. Vlies hab ich ja auch schon.

@Saphi: Merci für den Tip. Hab eh nicht vor eine hohe Schicht an Kies draufzulegen. 10cm wären mir eh zuviel. Ich denke da so eher an 5cm. Ob wir dann viel Katzenkacke drin haben sehen wir noch. Aber unser Hund wirds schon richten, der verjagt die Dinger saugerne :mrgreen:

Bin dann mal auf Fotos gespannt wenn deine Hochbeete fertig sind.

Sobald bei uns wieder was gegangen ist mache ich auch Fotos. Aber zurzeit liegt der Bitz brach...

@all: So ein Regentag wie heute und gestern ist super für meinen Garten. Sah doch am Samstagabend etwas sehr trocken aus das ganze. Vor allem im Wald sieht man gut dass es geregnet hat oder eben noch regnet. Es hat extrem gegrünt.

Falls das Wetter in den nä 3 Wochen gut wird und bleibt machen wir frühzeitig unsern Pool parat. Sicher dass er per anfang Juni parat ist. Mal schauen.

Lg an alle

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@satsumas
Satsumas hat geschrieben:@Nineli: eieiei, pass auf deinen Rücken auf.
Ja mach ich, zu Befehl! :mrgreen: :lol: :lol: :lol: :wink: :wink:
Bin echt froh, dass es regnet, denn so hab ich automatisch Gartenpause, das braucht mein Rücken jetzt. Und wie Du sagst, es wird alles gegossen, das tut dem Garten auch gut. Ich hab letzte Woche noch alles durchgedüngt, das wollte ich auch unbedingt vor dem Regen machen, das wird jetzt alle schön eingespült. Und ich musste in letzter Zeit mit dem warmen Wetter und v. a. dem vielen Wind, den wir hatten (meiner Meinung nach sehr ungewöhnlich, ich erinnere mich nicht, dass wir vorher im Frühling jeweils so lange solchen Wind hatten!) schon täglich giessen, nicht alles natürlich, aber sicher mal die Töpfe und die frisch gepflanzten und umgepflanzten Kräuter plus die Aussaat im Topf und die überwinterten Geranien und blaue Mauritius, die ich jetzt in frische Töpfe gesetzt habe, und natürlich noch die frisch gepflanzte Heckenpflanze plus der umgesetzte "alte Besen". Bin nicht böse, dass ich mit dem Regen auch mal etwas Giesspause habe :wink:
Ich bin jetzt drinnen ein wenig am guslen, versuche mal wieder, im Büro meinen Papierkrieg zu reduzieren, und bin nun doch schon ein Stück weit gekommen, finde ich. Von dem her kann ich die Regentage gut brauchen und einsetzen.

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Wir waren gestern im Bauhaus, haben im Prospekt ein günstiges Hochbeetli gesehen, das wir live angucken wollten. Und... wir haben gleich eins gekauft 8) :D Jedoch ist es zu schmal für an die Stelle, wo wir das grosse Gemüsehochbeet machen wollen (also wo jetzt noch das Gemüsebeet ist). Das Bauhaus-Beet ist 1 m breit, ich möchte aber den Platz so gut es geht ausnutzen und somit ein 1.10 oder 1.20-Beet kriegen, ausserdem dann ja auch länger, ich möchte den Platz so gut es geht voll ausnützen. Jedoch brauchen wir ja in einer Gartenecke noch ein Regal für Cheminéeholz (das haben wir bereits vor 2 oder 3 Wochen bei Migros Do it bestellt, ist aber noch nicht eingetroffen) und ich möchte nach wie vor irgendwo ein Plätzchen für einen kleine Kompost finden, damit ich nicht mit jeder Bananenschale und jedem Salatblatt ins Dorf latschen muss :oops: :oops: . Und nun dachten wir, wir stellen diese 2 Dinge ins Blumenbeet, das ist eine Ecke des Gartens, die sich einfach am besten eignet. Und wir überlegen jetzt, dieses neue schmale Hochbeet so in den Rasen zu stellen, dass dann die Ecke mit Holz und Kompost so ein wenig abgetrennt wird vom Rest, quasi ein "Reduit" :lol:

Der Schönheitsfehler daran: Ich sehe meinen Blumen teilweise nicht mehr :( weil das Hochbeet dann die Sicht vom Sitzplatz und dem Wohnzimmer aus aufs Blumenbeet teilweise versperrt, also abgesehen jetzt von dem Teil, wo die Blumen eh weg müssten, um Holz und Kompost hinzustellen. Und ich hab etwas Angst, dass die Blumen (also in dem Teil des Beets, der bleibt, jedoch dann eben die Sicht drauf versperrt ist) dann eh gar nicht mehr genug Sonne kriegen. GG meinte ja, die Blumen kommen einfach raus und weg. Aber das sind meine schönen Asternbüsche, die ich aus dem alten Garten in Töpfen mitgezügelt hatte, und es hat auch schöne Frauenmänteli in dem Beet plus noch anderes, und sicher die Asternbüsche und die Frauenmänteli möchte ich nicht einfach wegschmeissen, sie gefallen mir. V. a. an den Astern hat's im Spätsommer immer herrliche Schmetterlinge! Und ich schneide davon auch immer mal was für Sträusschen. Im restlichen Teil des Blumenbeets hab ich keinen Platz für diese hohen Büsche, für ein paar kleinere Dinge, z. B. Phlox oder einen Sonnenhut noch eher, aber nicht für die Astern. Das ist jetzt natürlich doof... denn solange das mit der gewünschten/geplanten Mauer nicht umgesetzt wird, kann ich die Blumen auch nicht in die andere Ecke setzen, wir wollen jetzt alles möglichst so freihalten, dass ein Mauerbau möglich ist, ohne da dann zuerst wieder Zeug rauszuholen. Deshalb auch die Idee, das Hochbeet mitten in den Rasen zu stellen, so käme es bei einem allfälligen Mauerbau nicht in den Weg. Ich freu mich natürlich sehr über dieses Hochbeetli, so kann ich dann sogar wieder Rüebli säen 8) :D ich hab gestern extra schon eine Rolle verzinktes Drahtgitter gekauft gegen die Wühlmäuse :D , aber ich bin auch ein bisschen "beunruhigt", was dann mit meinen schönen Blumen passiert und ob uns das Hochbeet dann doch stört so mitten drin :oops: Irgendwie ist es ein bisschen wie beim Hausbau und Möbelkauf: Man kann es sich erst so richtig vorstellen, wenn's fertig da steht :mrgreen: :lol: :lol: :lol: Naja, mal sehen... jedenfalls haben wir uns gesagt, dieses Hochbeet ist jetzt günstig (189.-- für 1 x 2 m), sollte es dann total doof aussehen oder im Weg stehen oder sonst irgendwie nicht mehr passen, dann ist das jetzt nicht alle Welt, es kann dann auch einigermassen gut abgebaut und notfalls versetzt werden, schlimmstenfalls auch noch auf ein kleineres Mass zugesägt werden, falls wir dann doch lieber nur ein ganz schmales "Beetli" wollen (eher so Trog-artig...), weil das ganze zu wuchtig aussieht... aber so können wir jetzt mal ein wenig ausprobieren, ohne gleich eine in Stein gemeisselte Lösung zu haben, die was weiss ich kostet.

Ich halte Euch auf dem laufenden! :wink:

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Ach ja, was ich noch fragen wollte:

Hat hier jemand Erfahrungen mit Thermokompostern? Bewährt sich das? Ich habe eine Nachbarin, die einen hat, die ist sehr zufrieden (sie hat aber auch einen super Platz dafür hinter einer Sichtschutzwand, unter einem grossen Haselnussbaum, so dass er schattig steht, bei mir müsste er an eine Stelle, wo auch Sonne hinkommt), aber eine andere Nachbarin hatte einen und hat ihn wieder aufgegeben und wieder auf die Gitter-Dinger gewechselt mit dem gelöcherten Sack drin. Das geht bei uns aber nicht, das ist einfach zu hässlich, wir werden das Ding ja doch teilweise angucken müssen, unser Garten ist zu klein, um den Kompost irgendwo voll und ganz zu verstecken. Jedoch hatte ich noch nie einen Thermokomposter, nur früher im alten Garten auch die Gitter, die man so rund hinstellt mit dem Sack drin, das ging super, aber eben, hier einfach optisch nicht möglich.

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Guten Morgen Mädels!


@saphi

Du, nehmt Ihr auch Noppenfolie für die Innenseite der Hochbeete? Und falls ja, wo habt Ihr das her? Bei dem Hochbeetli, das wir jetzt gekauft haben, ist eine Folie dabei, das ist aber mehr so eine "Bau-Trennfolie" (weiss nicht, wie man es genau nennt), also sowas, das man z. B. in Steingärten u. ä. zwischen Erde und Steine legt. Und ist das zu wenig Schutz fürs Holz, wenn ich google, sehe ich bei Hochbeeten meistens so Folie mit grossen Noppen, so dass Luft zirkuliert zwischen Folie und Holz und das Holz wirklich geschützt ist. Blöderweise haben wir beim Bauhaus nicht geschaut, wir dachten, wir gucken dann zuhause zuerst mal, was für eine Folie mit dabei ist (das konnte man dort zu wenig genau angucken, da alles verpackt und verschnürt war).

Benutzeravatar
Saphi
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:52
Wohnort: Kanton Aargau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Saphi »

Hallo zusammen,

@Nineli
Wir haben noch etwas Kautschuk-Teichfolie übrig, die verwenden wir mal und für den Rest holen wir wahrscheinlich auch noch Teichfolie- ev. einfach etwas dünnere.

Habe das Hochbeet im Bauhauskatalog auch gerade gesehen - haben die unten auch noch Metallfüsse dran, damit das Holz nicht gleich fault?

GG hat gestern mit seinem Vater versucht die Hochbeete-Unterteile einzubetonieren. Leider waren sie mit der Planung nicht so gleicher Meinung und so ist erst eines einbetoniert und nach GG's-Sicht steht das aber so nicht richtig :roll:

Naja, jetzt kommt dann am Freitag seine Mutter ihm helfen.

Liebe Grüsse
Saphi
S (w) 2006
F (m) 2008
A (m) 2010

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@saphi

Aha ok, Teichfolie haben wir auch noch überlegt, die haben wir an der Innenseite des Kräuterbeets, damit der Rasen nicht reinwächst. Aber beim Hochbeet möchte ich nicht unbedingt Teichfolie, hab etwas Angst, dass es dann doch feuchtet zwischen Folie und Holz, oder nicht? Beim googlen sieht man eben überall diese Noppenfolie mit so grossen Noppen, das wär mir am liebsten (hab ich auch bei Ausstellern von Hochbeeten oft so gesehen), ich muss in dem Fall mal auf die Suche gehen.
Saphi hat geschrieben: Habe das Hochbeet im Bauhauskatalog auch gerade gesehen - haben die unten auch noch Metallfüsse dran, damit das Holz nicht gleich fault?
Nein, es hat keine Füsse, es ist halt wirklich ein billiges Teil. Wir haben nun so quadratische Platten gekauft (20x20 cm), wir werden ein wenig Rasen abtragen und das Hochbeetli auf diese Platten stellen, so steht das Holz dann nicht auf dem Rasen und wir haben auch gleich eine Rasenmäherkante. Bzw. hoffen wir, dass es so funktioniert, auch mit dem Mäusegitter. Das hat genau die gleiche Breite wie das Hochbeet (1 m), und ich hatte Angst, dass die Mäuse da einen Spalt finden zum durchschlüpfen, aber GG meinte, wenn wir die Platten überlappend auf das Gitter legen und dann das Hochbeet draufstellen, dann ist es auch mäusedicht. Denk ich auch. Ich bin mir aber eh am überlegen, ob wir das Beet in der Breite etwas verschmälern bzw. die Seitenwände etwas absägen, so dass das Beet nicht ganz 1 m breit wird, denn da wo wir es eben so ein wenig als Trennwand hinstellen wollen, wirkt es dann wahrsch. schon sehr wuchtig und klobig. Wenn's mal nicht mehr in Strömen giesst, geh ich dann draussen nochmal schön ausmessen, wo's genau hinkommt und dann überleg ich. Es wär ja nicht schwierig, die Bretter ein wenig zu kürzen, denke ich.

Oh nein, das ist aber doof, wenn da Eure Betoniererei nicht richtig steht, das lässt sich ja nicht mal einfach so schnell wieder ändern... ich hoffe, Ihr kriegt es gut hin, damit's dann stimmt.

Benutzeravatar
Barbabella
Junior Member
Beiträge: 54
Registriert: Do 2. Feb 2006, 13:12
Wohnort: Thurgau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Barbabella »

Hallo liebe Gartenfrauen, habe hier mal kurz mitgeschrieben und lese immer wieder mal mit.
Da hier gerade das Hochbeetthema aktuell ist, wollte ich euch ein Foto von meinem neuen Hochbeet zeigen.
Wir haben nur die Palettenrahmen gekauft, der Rest hat der Gärtner gemacht, da wir das Volumen (zum befüllen) und die Arbeit falsch eingeschätzt haben (und es gg dann zuviel wurde).
Die Gärtner waren ca 11h dran!!!! Noppenfolie rein, Mäusegitter, Boden ebnen und einfassen mit Gneisplatten, Hochbeet befüllen mit Pflanzenschnittmaterial, Erde etc. Bin dann auch erschrocken über die Kosten, das muss sich jetzt also lohnen ;-) und ich muss allem was da wächst schön Sirge tragen!
Im hohen habe ich Gemüse (im Moment vor allem Salat) und im niedrigeren Kräuter.
Die Masse sind übrigens 120x80x40 bzw 120x80x80!

Benutzeravatar
Barbabella
Junior Member
Beiträge: 54
Registriert: Do 2. Feb 2006, 13:12
Wohnort: Thurgau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Barbabella »

Bild

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@barbarella

Deine Hochbeete sehen toll aus! 8)

Ja gäll, es läppert sich, bis man alles zusammen hat, was es noch braucht.

Wir werden das Bauhaus-Hochbeet, das wir jetzt mal so zum ausprobieren gekauft haben, aber nicht "echt" befüllen, sondern einfach nur mit Erde und Komposterde. Ich hatte ja noch Tannäste behalten und viel vom trockenen Schnitt von Stauden und Kräutern, um das für ein Hochbeet zu benützen und hätte Laub von einer Nachbarin haben können, aber dann haben wir uns entschieden, das Hochbeet nicht diesen Frühling zu machen und so hab ich letzte Woche die Äste verbrannt und das "Gstrüpp" entsorgt :roll: :roll: :roll: ist jetzt total doof, denn das wär perfekt gewesen, um das Hochbeetli aufzufüllen. Aber jänu... es geht ja auch mit Erde, mir ist der Wärmeeffekt von der richtigen Befüllung jetzt momentan für dieses kleinere Hochbeet nicht so lebenswichtig, viel wichtiger ist mir, dass ich das Mäuseproblem lösen kann und dass ich eine rückenschonende Haltung habe. Aber wenn wir dann mal unser Gemüsebeet aufheben und dort ein grosses Hochbeet machen, dann möchte ich es eigentlich schon gern richtig füllen, wird aber sauschwer, da wir selber ja gar nicht so viel passenden Abfall haben... Laub praktisch gar keins, Astschnitt auch nicht so viel, um ein Hochbeet von 4 qm zu füllen... mal sehen.

Benutzeravatar
Satsumas
Member
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Sep 2003, 13:28

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Satsumas »

@barbarella: Sieht toll aus! Läck 11 stunden, boah das geht ganz schön ins Geld, kann ich mir vortsellen, bei dem Stundenlohn wo die verlangen.

@me: ich hab heute endlich mal die Knollen von Tulpen, Hyazinthen etc. ausgebuddelt. Was ich für brauchbar empfand hab ich an einem andern Ort wieder eingebuddelt, den rest entsorgt. Nun steht mir der Rhabarber also schon ganz blöd im Weg herum. Ich glaub den muss ich doch noch verpflanzen. Das soll ja angeblich schon gehen. Muss nur mal schauen wohin. Es dauert also noch bis unser Kiesplatz fertig ist. Sobald wir mal Zeit haben holen wir Kies, das kann sich aber noch hinziehen. Egal. Solange trockne ich meine Wäsche am bestehenden Ort.

Aber ihr glaubt eines nicht, als ich da so am buddeln war, kam unterdessen unsere Nachbarin von der Arbeit heim. Kaum zu Hause änderte sich die Vorhangstellung minütlich. Als ich zum Geräteschuppen ging war das mittlere der 3 Flügel ganz offen, Vorhang auch offen, als ich mich 5sek. später umdrehte, war der Vorhang vor dem mittleren offenen Fensterteil gezogen. Da rief ich hinüber sie könne das Vorhängle bleiben lassen. Kaum danach war das Fenster zu, der Vorhang nach hinten geschoben, so blieb es dann längere Zeit. Hey echt jetzt. steht die dumme Kuh doch dauernd hinter ihrem blöden Fenster. Mache jetzt dann ein Foto von ihrer ewig doofen komischen Vorhangstellung und poste es auf FB! Die würde Augen machen wenn sie ihre Hausfassade mit einem blöden Spruch drunter in FB sehen täte...
Lasse jetzt dann meine JUngs im Garten rumtoben und filme unterdessen ihre minütliche Vorhang/fensterlerei und stelle ein 5min. Video ins FB..nein ehrlich, ärgert mich immer mehr. In Zukunft werde ich laute kommentare rüberrufen, wie heute.

So, wünsche euch einen schönen Abend

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@satsumas

Ist ja krass mit Deiner Nachbarin, was hat denn die immer zu gucken???

Kann man Rhabarber gut versetzen? Ich dachte, dass das mühsam ist bzw. ihm nicht gut tut... aber sicher bin ich auch nicht... Aber jänu, wenn er so im Weg ist, würd ich's wohl auch einfach probieren und hoffen, dass er's überlebt. Ich hätt auch so gern einen Rhabarber, aber für die paar Wochen, wo man ihn nutzen kann, belegt er einfach unglaublich viel Platz in meinem eh schon begrenzten Garten.



Dafür hab ich jetzt heute Rüeblisämli gekauft :D da ich ja dann dank Mäusegitter unter dem Hochbeet wieder Rüebli ziehen kann 8) Ich liiiiiiiiebe Gartenrüebli! :D 8)
(Dann hab ich noch ein Tütchen Salatsämli gekauft :oops: dabei hab ich ja schon 3 Tütchen, die noch fast voll sind, weil ich ja kein grosses Gemüsebeet hab und deshalb dort nicht viel gebraucht habe, aber ich konnte nicht widerstehen :oops: :oops: ich finde, es gibt so interessante Sorten... diese heisst jetzt irgendwie Lattich Teufelsohren oder sowas :wink: :D und sah einfach gluschtig aus :wink: :lol: )




Ich bin jetzt diese doofe Hochbeet-Noppenfolie am suchen :? gar nicht so einfach... also Migros und Coop haben sie nicht. Hornbach sollte haben, haben wir aber keinen in der Nähe und müssten weit fahren... ich hoffe, wir finden bald, sonst können wir das Teil dann nicht aufbauen.

Antworten