Asperger Syndrom - Teil 4

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Gesperrt
Steramima
Member
Beiträge: 106
Registriert: Di 6. Jan 2009, 11:28

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Steramima »

@sundala
Ja, die Autorin hat mit 23 Jahren erfahren, dass sie das Asperger-Syndrom hat. Sie ist mittlerweile 26 Jahre alt, die Autobiographie hat sie etwa mit 24/25 Jahren geschrieben.

Liebe Grüsse: Steramima

Benutzeravatar
Kathies Mama
Member
Beiträge: 103
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 13:11
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Zürich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Kathies Mama »

Hallo zusammen

@ zunehmendes Alter
Bei Silvan kann ich auch klar beobachten, dass das Alter nur Vorteile mit sich bringt. Bei ihm ist es vor allem die verbesserte Kommunikation, die sehr viel geholfen hat. Früher hatte er seine Ausraster meist, ohne dass wir genau wussten, was das Kernproblem war. Er konnte damals auch nicht erklären, warum es passierte. Anfangs sagte er gar nichts, später jeweils dass "es das einfach mit ihm macht". Jetzt mit 8 1/2 Jahren kann er meist sagen, was genau ihn so aus der Fassung gebracht hat. Wenn wir Glück haben, sagt er es sogar schon bevor er ganz ausrastet bzw. zeigt mit so einer Art "knurren" an, dass etwas aus dem Ruder läuft und man unbedingt nachfragen sollte, was er braucht damit es für ihn wieder stimmt. Mit zunehmendem Alter ist er auch immer mehr in der Lage, zumindest teilweise zu akzeptieren, dass auch andere Bedürfnisse haben und es nicht immer nur darum gehen kann, wie er es am liebsten möchte. Man kann inzwischen mit ihm teilweise gut handeln und Abmachungen treffen und zwar auch dann, wenn es nicht genau nach seinem Kopf geht. Das ging früher gar nicht.
Was mich aber oft beschäftigt ist die Frage, wie sich dann die Pubertät auswirken wird. Ich hoffe, dass es dann nicht wieder eine Wendung gibt und er dann nicht mehr mit uns redet, wenn er wütend ist und einfach nur noch "reagiert". Generell hört man ja oft, dass Jungs nicht ganz so heftig sind in der Pubertät wie Mädchen aber trotzdem mache ich mir oft meine Gedanken. Hat jemand hier Erfahrungen wie sich die Pubertät auf Kinder, speziell Jungs mit AS/ADHS auswirkt (Steramina ?) ?.

Wünsche einen schönen Tag
Liebs Grüessli
Daniela
Bild
Melissa 03.08.12, Katharina 03.07.04, Leandro 11.07.10, Silvan 04.08.06, Fabian 07.09.08

Steramima
Member
Beiträge: 106
Registriert: Di 6. Jan 2009, 11:28

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Steramima »

@Kathies Mama
Bei unserem Sohn ist vieles besser geworden. Wutanfälle hat er praktisch keine mehr und wenn, dann viel kürzere als früher, d. h. nur noch wenige Minuten statt mehrere Stunden. Mit ca. 13 Jahren hatte er kurz zwar eine etwas anstrengendere Zeit - nun mit fast 16 geht es viel besser. Wie bei euch können wir vieles auch mit ihm besprechen und darüber reden, da bei ihm einfach alles über die Logik und den Verstand läuft.
In der Schule läuft es soweit nun ganz gut und über die berufliche Laufbahn (er kommt nun im Sommer in die 9. Klasse) versuche ich mir noch nicht allzu viele Gedanken zu machen. Er weiss noch nicht, was er nach der Schule machen möchte und ich denke, er braucht einfach noch Zeit.

Liebe Grüsse: Steramima

fläcki
Senior Member
Beiträge: 561
Registriert: Do 18. Feb 2010, 11:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Ämmitau

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von fläcki »

@ältere Kinder
Danke euch! Bei uns ist es im Moment so schwierig, dass ich mir kaum vorstellen kann, dass es irgendwann besser wird. Ihr zündet da grad ein Licht am Ende des Tunnels an :wink:
Zu hören, dass plötzlich Dinge möglich sind, die vorher unvorstellbar waren, dass es Kinder gibt die es bis in die 9. Klasse geschafft haben :wink: , das macht mir Mut.
Unser Sohn sollte im Sommer in den Kindergarten und da tut sich bei mir momentan nur ein schwarzes Loch auf und ich frage mich leider viel zu oft, wie das gehen soll. Seit er weiss, dass er dann dort regelmässig erwartet wird, ist das Thema für ihn durch. Manchmal dünkts mich jetzt schon, dass ich vor einem pubertierenden 13 Jährigen stehe :D "Weisch, aus wome ir Schueu leert, das chani ou deheime leere. Für das muesi auso würklech nid nöime angers häre." Der "andere Kinder Köder" ist ja bekanntlich eine Abschreckungstaktik...

Benutzeravatar
Garibalda
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: So 28. Sep 2014, 13:12
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Garibalda »

@fläckli
also mein Sohnemann war vor ein par jahren echt ganz anstrengend.... wir hatten ab jährig jeden tag von morgen früh bis abends wenn er ins bett ging ein Wutanfall am nächsten ohne pause.... :roll: ich war zeitweise echt nah am Nervenzusammenbruch und wusste oft nicht mehr weiter.. nun ist er 6,5jahr und ist für seine Verhältnisse echt ruhig geworden! wutanfälle gibt's fast keine mehr und wenn dan nur noch kurz!

Manana
Senior Member
Beiträge: 776
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 12:58
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Manana »

@fläcki

Unser Sohn ist jetzt in der 2. Klasse. Bei ihm hat sich seit dem KG vieles verändert. Im KG hat er praktisch nie mit anderen Kindern gespielt und fiel vorallem dadurch auf. Er ging hin weil er musste, aber gefallen hats ihm nicht so. Mit der Zeit gings dann besser. Rückblickend verlief der Kindergarten bei ihm recht ruhig.
In der Schule ist das Programm vorgegeben. Für ihn war das eine Hilfe. Die anderen Kinder interessieren ihn jetzt auch mehr. Aber er hat auch wieder mehr Wutanfälle. Und mir kommts seit ca. einem 3/4 Jahr auch so vor als wäre er in der Pubertät. Ist aber in dem Alter wohl "normal" (Vorpubertät) und führt bei ihm halt zu stärkeren Wutanfällen als bei andern Kindern. Aber er lernt langsam, damit umzugehen. In der Schule versucht er auch mehr, ruhig zu bleiben. Zu Hause explodiert er vielmehr.

Mein Sohn ist jetzt bei den Klassenkameraden akzeptiert und gehört mit seiner Andersartigkeit dazu.
Da ist es sicher entscheidend, wie gut auch die Lehrpersonen mit den speziellen Kindern umgehen können und wie sie mit der Klasse arbeiten um diese in die Gemeinschaft zu integrieren.

Benutzeravatar
Garibalda
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: So 28. Sep 2014, 13:12
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Garibalda »

@us
was bei uns auch ein mühsames Thema ist, ist wenn mein sohn irgendwo verletzt ist und blutet.... mensch das Theater bis man in veratzten darf... :roll: nun hat er gestern ein spiessen im finger und ich hab ihn nicht sofort rausgebracht und dan war das Theater perfekt.... :cry: :shock: er hat am schluss gezittert als wär die ganze Hand ab und er kann sich dan kaum beruhigen... das gleiche hatten wir als ihm ein zahn wackelte... ich hoffe einfach immer das er nie was wirklich schlimmes hat...

kennt ihr solche Situationen auch?? wie macht ihr das?? weil gutes zureden nützt ja gar nichts...

fläcki
Senior Member
Beiträge: 561
Registriert: Do 18. Feb 2010, 11:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Ämmitau

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von fläcki »

@Garibalda
Ja das kenn ich, mit den Verletzungen.
Unser Sohn hat eine Wahrnehmungsstörung. Auf Schmerzen reagiert er kaum. Aber sobald er sieht, dass die Haut aufgekratzt ist, ein noch so kleines Loch hat, ist es, als ginge es um Leben und Tod. Wenn es noch blutet, dann ist es extrem.
Es tut nicht weh, aber die Angst, er könnte duch die Verletzung "auslaufen" ist riesig. Er fürchtet, dass alles Blut aus ihm heraus läuft, oder aber etwas in den Körper hinein geht, das ihn dann füllt. Ich durfte ihm zB lange nicht unter dem Wasser Blut abspülen, er drehte total durch. Er dachte, das Wasser geht in ihn rein. Seit er weiss, dass das nicht passiert, ist es besser.

Benutzeravatar
flipsy
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mi 22. Apr 2009, 10:58
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von flipsy »

Lichtblicke:
bei uns sind die krassen Wutanfälle auch viel seltener geworden und kürzer. Er lässt sich mehr durch Worte etwas sagen, das er dann mehr oder weniger akzeptiert.
Seit dem Kiga läuft es eigentlich besser, eben, er hat einen "Freund" (der kommt aber immer von sich aus und hat ganz viel Verständnis für meinen Sohn. Umgekehrt "vergisst" meiner ihn, wenn kein Kiga ist oder Ferien sind).
Obwohl er den Kiga eigentlich akzeptiert und die Lehrerin und die Gruppe zu ihm sehr, sehr verständnisvoll sind, will er trotzdem lieber nicht dort hin. Er kehrt vor dem Eingang um und läuft dann weg, heimwärts oder sonst wohin (deshalb muss ich auch immer mit gehen). Meist kann ihn dann die Lehrerin nehmen und ihn mit seinen Interssen reinlocken. Manchmal geht es auch schlecht, und er tritt dann um sich und hat einen Anfall. Aber er bleibt, dank dieser Frauen dort, die so viel Power haben...leider hört die Kigä im Sommer auf, und da habe ich auch ein grosses Fragezeichen...

Verarzten&co.: auch das kennen wir. Er möchte nicht getröstet oder verarztet werden, er tritt und haut alle, die ihm dann zu nahe kommen und rennt weg. Es ist aber bisschen besser. Und zum Glück passiert ihm nicht so oft etwas.

Ich habe noch was, das mich interessieren würde: was haltet ihr von den Studien und Thesen, dass gewisse Nahrungsmittel As verschlimmern oder verbessern können?
Es gab mal so eine interessante Sendung auf ARTE über Stoffwechsel und verschiedene Krankheiten (man findet auf youtube die Sendungen, weiss den Namen nicht mehr genau, ich suche sie sonst noch mal!)
Wir haben schon die Erfahrung gemacht, dass sich zu viel Weizen und Produnkte mit viel Zucker und Konservierungsstoffen negativ auf sein Verhalten auswirken ( er ist dann aufgedrehter und wenig ansprechbar und mehr in seiner Glocke..)
grosses meitli 11.06.2004 chline forscher 31.12.2009 böhnli 10.03.2011chline zwerg 9.10.2013

Benutzeravatar
Garibalda
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: So 28. Sep 2014, 13:12
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Garibalda »

@flipsy
Ja wäre interessant die sendung zu schauen!
Ich merke schon auch das meiner weniger zappelig ist ohne zucker und weizen. Er isst aber schon von sich aus hauptsächlich obst und gemüse... Und brot essen wir nun dinkel oder roggen. Und ich geb noch magermilchpulver in die milch oder kornflakes damit er weniger lust auf süsses hat!

buntschatten
Member
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 07:56

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von buntschatten »

@ Flipsy und Garibalda
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Ernährung einen Einfluss hat. Ich glaube, der Fokus ist bei Autismus auf Casein und Gluten, das man weglassen sollte.

http://www.autismus-shop.ch/Onlineshop/ ... fault.aspx

Ich koche sehr gerne und ich bekäme sicher auch das in den Griff - nur Casein und Gluten ... das ist eine ziemliche Umstellung. Darum lese ich erstmals das Buch als spannende Lektüre noch ohne Umsetzung ;-) .

@ Garibalda
Wie läuft es betreffend Abklärung? In der Schule?

@ Streramima
Tönt spannend - danke!

@ us
Wir probieren gerade Ritalin aus - nicht wegen ads oder adhs. (Wobei ich ein ads vermute.) Wegen Autismus. Und im Moment ist unser Leben so normal wie schon lange nicht mehr. Ich dachte letzthin: Mensch, ich bin so glücklich :-) . Ob da ein Zusammenhang besteht? Ich evaluiere weiter ;-) .
"Civil rights practise, after all, is fundamentally about who has to change." Kenji Yoshino (2001)

Benutzeravatar
Garibalda
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: So 28. Sep 2014, 13:12
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Garibalda »

@buntschatten
danke für die info!
wir sind noch immer am warten auf den Termin für die Abklärung... hab vor zwei Wochen wieder angerufen um zu fragen ob wir vergessen worden seien... aber anscheinend sei alles unterwegs... :roll:
wie alt ist dein sohn? und wie hat es gebessert mit Ritalin? ist er einfach ruhiger oder wie muss man sich das vorstellen? frage einfach aus Neugier? :wink:

@us
wir waren ja in den skiferien und unser Sohnemann hats super gemacht auch in der skischule hat alles super geklappt! aber ich und gg haben uns einen scherz erlaubt was wieder voll in die hose ging... :cry: wir hatten zwei zimmer und die jungs waren in ihrem zimmer und wir haben uns versteckt um sie zu erschrecken und der grosse hats voll falsch verstanden und ist uns im Hotel suchen gegangen... er hats natürlich nicht verstanden dases nur spass war... er war dan völlig durch den wind... mensch manchmal ists schon schwierig nicht einfach spontan ein späschen machen zu können...
wie habens eure mit Witz und spass?? verstehen sies auch sooo gar nicht?
der kleine ist genau das Gegenteil und ist voll der spassvogel... und der grosse flippt meistens aus weil ers nicht versteht... :oops:

buntschatten
Member
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 07:56

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von buntschatten »

@ Garibalda
Er ist fast gleich alt wie deiner. Auch im Zahnwechsel und das fühlt sich an wie bei euch (Mensch Meier) :-) . Wegen Ritalin - ich will keine Werbung für Medis bei Kindern machen und wünschte mir auch eine Gesellschaft, die jeden annimmt etc. (...) Jedenfalls haben wir laaaaange überlegt, bis wir den Versuch nun starteten. Was viel einfacher ist, ist das Aufstehen morgens, sich dann parat machen von Zähne putzen bis Schuhe zugeklettet. Generell sich Fremdaufgaben stellen und die konzentriert ausführen. Auch spüre ich, dass er gedanklich besser sortieren kann und sagen, was er braucht und nicht einfach überfordert von allem rund herum. Es ist einfach normaler und ich spüre, dass es mir und GG so viel besser geht. Ein kleiner Teil ist einfacher geworden. (Genau diese Themen gehen wir aber auch noch mit Ergotherapie an - nicht ausschliesslich mit Medis.)

@ all
Ein schöner Frühlingstag im März heute - geniesst ihn :D .
"Civil rights practise, after all, is fundamentally about who has to change." Kenji Yoshino (2001)

Benutzeravatar
*carina*
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: Di 22. Aug 2006, 08:53
Wohnort: Schaffhausen

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von *carina* »

Mich gibts auch noch, allerdings war ich in letzter Zeit kaum noch im Forum.

Bei uns geht es soweit auch gut. Allerdings merke ich immer mehr, dass E. schulreif ist. Ich habe den Eindruck, er braucht mehr "geistige Nahrung", die ihm der Kindergarten nicht mehr geben kann. Und ich komme da auch ans Limit und kann ihn nur sehr beschränkt "füttern".
Tochter 05.2006, Sternchen 21.7.2007 und Sohn 05.2008

sundala
Junior Member
Beiträge: 53
Registriert: Mo 16. Jul 2012, 09:09
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von sundala »

Nur kurz ein Tipp:
http://www.wunschliste.de/serie/der-kalte-himmel

Ich finde den Film sehr berührend! Kommt in 2 Teilen.

Liebe Grüsse
sundala

Benutzeravatar
Garibalda
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: So 28. Sep 2014, 13:12
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Garibalda »

@sundala
danke für den tipp!

@Abklärung
habt ihr alle auch sooo lange auf den Termin gewartet?? wir haben ja im Januar die Überweisung machen lassen und haben noch keinen Termin.... :shock: :roll: mensch das nervt irgendwie schon oder????

Benutzeravatar
Missdaisy
Member
Beiträge: 217
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 22:35
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Missdaisy »

@Garibalda
Ich weiss es gar nicht mehr so genau mit der Abklärung. Ich glaube den Termin haben wir innerhalb von ca. 2 Wochen bekommen, allerding ging es dann noch ca. Monate bis die Abklärung begonnen hat.
Unser Sohn findet Spässchen lustig. Bei ihm ist eher das Gegenteil, dass er dann nicht mehr damit aufhören kann. Gerade bei Sachen, die einmal lustig sind, aber danach ein Punkt kommt, wo man aufhören muss. z.B. wenn jemand ein Heftli oder eine Zeitung in der Hand hat, dann findet er es total spassig, von hinten dran zu klopfen. Nur macht er das dann immer wieder, und für den Leser ist das dann eben nicht mehr lustig.

@Medis
Da geht es uns gleich wie Buntschatten. Wir haben es uns auch sehr lange überlegt und wohl wie alle Eltern, wollten auch wir unser Kind nicht täglich mit Medis "vollstopfen". Es geht ja nicht mal darum, dass Gesellschaft nicht jeden annimmt, wie er ist. Es hat uns einfach gezeigt, dass es uns allen damit besser geht. Es bringt viel mehr Entspannung in den Alltag und es erleichtert auch unserem Sohn den Schulalltag um einiges. Ohne Medis war es noch nicht klar, ob er normal in die 3. Klasse wechseln konnte und ob er überhaupt in der Regelschule bleiben kann. Seit er die Medis hat, hat es sich um 180 Grad gedreht. Dem Wechsel in die 3. Klasse stand nichts mehr im Weg, er steht nun leistungsmässig im Klassendurchschnitt und von Sonderschule ist keine Rede mehr. Bei uns ist allerdings das Aufstehen am Morgen trotzdem noch sehr mühsam, weil die Medis erst so langsam wirken, wenn er aus dem Haus geht.
Und ganz klar ist auch, wenn es bei uns so gut funktioniert heisst das natürlich noch lange nicht, dass es bei anderen auch so ist.

@flipsy
Ich kann bei unserem Sohn eigentlich keine Reaktion auf Nahrungsmittel feststellen. Abgesehen davon ist er ein sehr schlechter Esser, ich bin schon froh, wenn er wenigstens etwas davon isst, was ich auf den Tisch stelle. Und da schaue ich immer, dass etwas dabei ist, das die Kinder überhaupt essen. :?

@verarzten
Ist bei uns auch nicht so das Thema. Also er ist sehr hart im nehmen, es braucht viel, bis er weint. Sobald er aber irgendwo nur ein kleiner Kratzer hat und ein Pünktchen von Blut sieht, da muss unbedingt ein Pflaster drauf und das bleibt dann auch mehrere Tage, bzw. wird noch x-mal gewechselt, auch wenn schon alles längst wieder verheilt ist.

@ajili
Bei uns ist vieles in letzter Zeit viel einfacher geworden. Früher habe ich aber eher mich/uns geschont. Also mein Sohn hatte für sich nicht unbedingt Mühe mit anderen Umgebungen, aber er hat sich so auffällig benommen, dass es für mich / uns anstrengend war. Deshalb habe ich z.B. Spielplätze gemieden, weil ich keine Lust hatte, ihm überall immer hinterher zu rennen und zu schauen, dass er kein anderes Kind schupst oder schlägt. An einen Schwimmkurs hätte ich ihn jetzt auch nicht angemeldet, wenn ich merke, dass er sehr Mühe damit hat. Also alles was im Alltag nicht ein Muss ist, das lassen wir weg, aber Sachen die halt sein müssen, da muss er durch, da gibt es bei uns auch kein Schonprogramm.
Betreffend der Abklärung: Für uns war es eher eine Erleichterung eine Diagnose zu haben. Wir konnten dem anders sein einen Namen geben und wussten nun, warum es so ist. Das Kind ändert es damit nicht, aber man kann es besser verstehen. Und man kann auch anderen sagen, warum es so ist.
Räuber 12/2005
kleine Zicke 10/2008

tin
Senior Member
Beiträge: 695
Registriert: So 13. Jun 2010, 21:52
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von tin »

Verarzten
irgendwie ist es ähnlich wie bei Fläcki: Ich glaube nicht, dass er Schmerzen so wahr nimmt wie wir.. kürzlich ist er beim Herumturnen aus dem Halbhochbett gefallen. Man konnte zuschauen, wie sich auf seiner Haut Beulen und Hämatome bildeten. Geweint hat er aber, weil ihm beim Sturz ein Gummibärchen aus dem Mund gefallen ist und er es nicht mehr finden konnte
Ansonsten ist verarzten etwa so schwierig wie Nägel schneiden: Er will einfach generell nicht, dass man etwas an ihm macht (ausser Zähne putzen)

Auf Abklärung warten
Wir haben glaub etwa 2 Wochen gewartet. Aber ich habe uns selber überwiesen und nachträglich dem KiA gesagt, ich sei dort und dort gewesen und bräuchte noch eine Überweisung. :oops:

Ich hoffe, es wird im Alter wirklich besser, wie viele von euch erwähnt haben..ich habe Angst, dass er ausgegrenzt wird und darunter leiden könnte.. und im Moment bin auch ich unsicher, wie lange ich noch durchstehe..Er macht momentan so ein ein Geschrei, dass es mir kaum noch möglich ist zu telefonieren oder mit jemand anderem als ihm zu sprechen ..
Gibt es irgendwo "aspergererprobte" Babysitter?

Steramima
Member
Beiträge: 106
Registriert: Di 6. Jan 2009, 11:28

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Steramima »

@tin
:arrow: PN für Dich!

Liebe Grüsse: Steramima

Benutzeravatar
Garibalda
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: So 28. Sep 2014, 13:12
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Garibalda »

@buntschatten
danke für deine antwort! was macht man in der Ergotherapie?

@us
so nun haben wir unsere Termine, aber nur weil mein gg nochmals angerufen hat und naja recht sauer war... :shock: :mrgreen: jetzt können wir diesen freitag zum erstgespräch und nächste Woche geht mein Sohnemann dan zwei mal um die test's zu machen! bin froh dases nun endlich mal losgeht!

wünsche allen einen schönen sonnigen tag!!!

Gesperrt