Nähanfängerinnen / Nähwiedereinsteigerinnen
Moderator: conny85
Re: Nähanfängerinnen / Nähwiedereinsteigerinnen
@Nellino
Was für eine Bernina Ovi hast du gekauft? Die sind nämlich ziemlich schlecht und werden deshalb oft weiterverkauft.... bei Overlocks gibt es andere Marken welche die Nase vorne haben und bei Bernina zahlst du einfach für den Namen und der Rest ist leider nicht das Gelbe vom Ei, habe da auch meine Erfahrung machen müssen.
Was für eine Bernina Ovi hast du gekauft? Die sind nämlich ziemlich schlecht und werden deshalb oft weiterverkauft.... bei Overlocks gibt es andere Marken welche die Nase vorne haben und bei Bernina zahlst du einfach für den Namen und der Rest ist leider nicht das Gelbe vom Ei, habe da auch meine Erfahrung machen müssen.
Re: Nähanfängerinnen / Nähwiedereinsteigerinnen
@nera: Und welche Ovis sind empfehlenswert? Ich studiere immer mal wieder an einer rum, aber bisher konnte ich mich noch nicht dazu durchringen, so viel Geld auszugeben.
Re: Nähanfängerinnen / Nähwiedereinsteigerinnen
Babylocks sind der Hammer, die nähen durch alles durch und haben ein sauberes Stichbild. Preislich halt wirklich Luxusklasse, sprich ab 1200.- die günstigste Babylock inspire, dafür hast du dann aber keinen Aerger mehr damit. Einfädeln kannst du automatisch mit so einer Durchpustautomatik, das fägt wirklich
. Es gibt auch Babylocks mit automatischer Fadenspannung, sprich du musst nichts mehr regulieren, das macht sie alles selber und die kosten dann nochmals ein paar Hunderter mehr.
Ich hatte zuerst eine Hobbylock von Pfaff und dann ein Jahr nur Aerger mit einer Bernina 800DL und bin nun bei Babylock gelandet.

Ich hatte zuerst eine Hobbylock von Pfaff und dann ein Jahr nur Aerger mit einer Bernina 800DL und bin nun bei Babylock gelandet.
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3823
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Nähanfängerinnen / Nähwiedereinsteigerinnen
Nera: Nö schlecht ist sie def nicht! Weiss ich sogar von einer die profimässig näht.
Aber es gibt schlicht die, welche nur noch babylocks etc kaufen würden...sage mal das ist für diese gruppe hier die anfänger sind oder hobbymässig nähen nix, ausser man hat zuviel geld um husch mal sehr viel auszugeben.
Bernina klar sind die auch teuer..aber sie sind auch sehr gut.
Man muss schlicht auch die maschine finden die zu einem passt. Gibt auch solche die nähen zb schon vier jahre auf der von aldi und die finden es super.
meine es nicht bös gelle...aber grad sagen bernina sei schlecht find ich schon bisschen naja
Aber es gibt schlicht die, welche nur noch babylocks etc kaufen würden...sage mal das ist für diese gruppe hier die anfänger sind oder hobbymässig nähen nix, ausser man hat zuviel geld um husch mal sehr viel auszugeben.
Bernina klar sind die auch teuer..aber sie sind auch sehr gut.
Man muss schlicht auch die maschine finden die zu einem passt. Gibt auch solche die nähen zb schon vier jahre auf der von aldi und die finden es super.
meine es nicht bös gelle...aber grad sagen bernina sei schlecht find ich schon bisschen naja

Re: Nähanfängerinnen / Nähwiedereinsteigerinnen
@Nellino
Bei den Overlocks ist es leider eine Tatsache dass die Berninas nicht wirklich viel taugen. Mit den meisten Modellen haben die Händler und Mechs nur Aerger und Probleme. Als ich meine gekauft habe war ich in zwei Berninaläden und beide haben mir mehr oder weniger von den Ovis abgeraten, einfach weil sie dann viele Probleme damit haben... das spricht ja schon für sich. Als ich meine weiterverkauft habe hat mein Händler aufgeatmet, ich war nämlich 4x in einem Jahr dort und immer hat sie gestreikt wenn es mehr als 2-3 Lagen Stoff waren oder bei Bündchen.
Mittlerweile kenne ich einige die eine Berninaovi gekauft haben und sie dann genau die gleichen Probleme hatten wie ich. Selbst bei uns in der Schule steigen sie nun um weil die Berninaovi ständig streikt und hohe Kosten verursacht.
Es kann sein dass es noch alte Modelle gibt die besser funktionieren, ist ja bei den Nähmaschinen auch so dass die älteren Modelle viel robuster sind als die neuen, aber eine neue Berninaovi würde ich nie kaufen. Schneiderinnen nähen eh oft auf Pfaff und Hobbylock, resp. dann auf Industriemaschinen.
Ich kenne mittlerweile einen Berninahändler der keine Bernina Ovis mehr verkauft und dafür Babylocks, einfach weil er so weniger Aerger und Probleme hat.
Wenn ich 995.- für eine Berninaovi ausgebe die ständig streikt spare ich lieber 205.- mehr und kaufe mir eine Maschine die qualitativ mehr bietet und ohne Probleme näht.
Falls ich wirklich nicht viel Budget habe und eine Ovi will, dann rate ich zu Ovis aus dem Fust, die kosten nur ein paar hundert Franken und nähen zumindest genau so gut wie die fast 1000.-fränkige Bernina
.
Bei den Overlocks ist es leider eine Tatsache dass die Berninas nicht wirklich viel taugen. Mit den meisten Modellen haben die Händler und Mechs nur Aerger und Probleme. Als ich meine gekauft habe war ich in zwei Berninaläden und beide haben mir mehr oder weniger von den Ovis abgeraten, einfach weil sie dann viele Probleme damit haben... das spricht ja schon für sich. Als ich meine weiterverkauft habe hat mein Händler aufgeatmet, ich war nämlich 4x in einem Jahr dort und immer hat sie gestreikt wenn es mehr als 2-3 Lagen Stoff waren oder bei Bündchen.
Mittlerweile kenne ich einige die eine Berninaovi gekauft haben und sie dann genau die gleichen Probleme hatten wie ich. Selbst bei uns in der Schule steigen sie nun um weil die Berninaovi ständig streikt und hohe Kosten verursacht.
Es kann sein dass es noch alte Modelle gibt die besser funktionieren, ist ja bei den Nähmaschinen auch so dass die älteren Modelle viel robuster sind als die neuen, aber eine neue Berninaovi würde ich nie kaufen. Schneiderinnen nähen eh oft auf Pfaff und Hobbylock, resp. dann auf Industriemaschinen.
Ich kenne mittlerweile einen Berninahändler der keine Bernina Ovis mehr verkauft und dafür Babylocks, einfach weil er so weniger Aerger und Probleme hat.
Wenn ich 995.- für eine Berninaovi ausgebe die ständig streikt spare ich lieber 205.- mehr und kaufe mir eine Maschine die qualitativ mehr bietet und ohne Probleme näht.
Falls ich wirklich nicht viel Budget habe und eine Ovi will, dann rate ich zu Ovis aus dem Fust, die kosten nur ein paar hundert Franken und nähen zumindest genau so gut wie die fast 1000.-fränkige Bernina

- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3823
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Nähanfängerinnen / Nähwiedereinsteigerinnen
soll ich dir was lustiges sagen? hatte eine ovi aus dem fust, streikte nach paar tage, brachte sie retour, sie flickten streikte wieder, dann gabs ein neues modell was ich weiterverkaufte..... jo fust halt gell
du siehst, man kann überall glück oder pech haben.
Meine ovi näht wie ein profi, ist occasion und super zwäg. Nähte schon jeans, fleece stoffe, jersey...also alles ob dick oder dünn, bündchen etc. Du hattest mit deiner bernina wohl pech..wie ich beim fust.
Hier im Bernina raten sie übrigens gar rein nicht davon ab.....Man kann hier auch jemandem zu einer babylock raten und der erwischt ein montagsmodell, rät dann allen anderen logisch davon ab.
Ich hatte pech beim fust, sage aber nicht dass die blöde maschinen haben...ich hatte einfach ein falsches modell.
du siehst, man kann überall glück oder pech haben.
Meine ovi näht wie ein profi, ist occasion und super zwäg. Nähte schon jeans, fleece stoffe, jersey...also alles ob dick oder dünn, bündchen etc. Du hattest mit deiner bernina wohl pech..wie ich beim fust.
Hier im Bernina raten sie übrigens gar rein nicht davon ab.....Man kann hier auch jemandem zu einer babylock raten und der erwischt ein montagsmodell, rät dann allen anderen logisch davon ab.
Ich hatte pech beim fust, sage aber nicht dass die blöde maschinen haben...ich hatte einfach ein falsches modell.

Re: Nähanfängerinnen / Nähwiedereinsteigerinnen
@Nellino
Pech kann noch dazu kommen, aber in meinem Fall war es kein Pech. Die Maschine wurde sogar ausgetauscht und auch die nächste war dann genau das gleiche... für den Preis erwarte ich mehr als bei einer 250.- Fr Maschine aus dem Fust.
Sogar die noch viel teurere Ersatzmaschine war nur mässig besser beim Stichbild und der Händler rät heute wirklich den Leuten ab und empfiehlt andere Marken, einfach weil er ständig reparieren muss oder die Leute sich beschweren.
Frag nicht die Verkäuferinnen in einem Berninaladen, sondern den Mech, da wirst du dann mehr hören.
Die Berninas können sicher auch nähen, aber da kriegst du andere Modelle anderer Marken für weniger Geld die das gleiche können, resp. evtl. sogar aus dem gleichen Werk in Fernost kommen.
Schau mal in anderen Nähforen oder Facebookgruppen, da wirst du das gleiche hören und auch bei den Nähmaschinen nimmt die Qualität in den letzten Jahren massiv ab, die Maschinen sind immer noch sehr teuer, mittlerweile aber grösstenteils in Fernost gefertigt und nur noch die ganz teuren Modelle in der Schweiz endmontiert. Preis und Leistung sind da auch am auseinanderdriften, leider.
Pech kann noch dazu kommen, aber in meinem Fall war es kein Pech. Die Maschine wurde sogar ausgetauscht und auch die nächste war dann genau das gleiche... für den Preis erwarte ich mehr als bei einer 250.- Fr Maschine aus dem Fust.
Sogar die noch viel teurere Ersatzmaschine war nur mässig besser beim Stichbild und der Händler rät heute wirklich den Leuten ab und empfiehlt andere Marken, einfach weil er ständig reparieren muss oder die Leute sich beschweren.
Frag nicht die Verkäuferinnen in einem Berninaladen, sondern den Mech, da wirst du dann mehr hören.
Die Berninas können sicher auch nähen, aber da kriegst du andere Modelle anderer Marken für weniger Geld die das gleiche können, resp. evtl. sogar aus dem gleichen Werk in Fernost kommen.
Schau mal in anderen Nähforen oder Facebookgruppen, da wirst du das gleiche hören und auch bei den Nähmaschinen nimmt die Qualität in den letzten Jahren massiv ab, die Maschinen sind immer noch sehr teuer, mittlerweile aber grösstenteils in Fernost gefertigt und nur noch die ganz teuren Modelle in der Schweiz endmontiert. Preis und Leistung sind da auch am auseinanderdriften, leider.
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3823
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Nähanfängerinnen / Nähwiedereinsteigerinnen
muss ich nicht ich hab meien super maschine und eben wie gesagt...es gibt solche und solche...
Aber egal für das ist ja dieser thread nicht da
wir tauschen uns unter nähanfängerinnen aus und so solls auch bleiben
Aber egal für das ist ja dieser thread nicht da


Re: Nähanfängerinnen / Nähwiedereinsteigerinnen
Hallo liebe Näherinnen
Ich würde ganz gerne eine Baby Pumphose nähen.
Irgendwie finde ich aber nirgends ein Schnittmuster, welches auch meinen Vorstellungen entspricht.
Ich möchte ein Höschen nähen, welches nicht einen sooo tiefen Schritt hat und auch die Bündchen nicht endlos breit sind.
Weiss zwar nicht, ob man hier einen Link posten kann, aber ich würde mir die Hose in etwa so vorstellen:
http://www.amazon.de/Baby-Pumphose-Fuch ... B00IIOMTXG
Merci für eure Antworten!
Ich würde ganz gerne eine Baby Pumphose nähen.
Irgendwie finde ich aber nirgends ein Schnittmuster, welches auch meinen Vorstellungen entspricht.

Weiss zwar nicht, ob man hier einen Link posten kann, aber ich würde mir die Hose in etwa so vorstellen:
http://www.amazon.de/Baby-Pumphose-Fuch ... B00IIOMTXG
Merci für eure Antworten!
Re: Nähanfängerinnen / Nähwiedereinsteigerinnen
Hallo zusammen
Darf ich bei Euch mitschreiben und von Euren Erfahrungen profitieren?
Ich habe "früher" in der Schule sehr gerne genäht; und zuhause steht schon seit längerem eine Nähmaschine, welche ich wieder vermehrt brauchen möchte...?!
Am Anfang komm ich aber wahrscheinlich ab und zu mit dummen Fragen... - am Anfang hab ich grad die erste - welche Stoffe könnt ihr mir für die Verarbeitung empfehlen?
Grüessli
strizzy
Darf ich bei Euch mitschreiben und von Euren Erfahrungen profitieren?
Ich habe "früher" in der Schule sehr gerne genäht; und zuhause steht schon seit längerem eine Nähmaschine, welche ich wieder vermehrt brauchen möchte...?!
Am Anfang komm ich aber wahrscheinlich ab und zu mit dummen Fragen... - am Anfang hab ich grad die erste - welche Stoffe könnt ihr mir für die Verarbeitung empfehlen?


Grüessli
strizzy
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3823
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Nähanfängerinnen / Nähwiedereinsteigerinnen
ich nähe fast nur jersey und nicky..nähe vorallem pijamas, th-shirts kurze hosen...
bei mädels geht auch baumwolle für röckli zb gut
bei mädels geht auch baumwolle für röckli zb gut

Re: Nähanfängerinnen / Nähwiedereinsteigerinnen
Vielen Dank, Nellino, für Deine Antwort!
Kinderkleider muss/kann ich aber keine nähen; ausser evtl. mal für meinen Gottebueb.
Gestern beim Durchstöbern Eurer Beiträge bin ich auf den Leseknochen gestossen und... gestern Abend habe ich mir einen genäht!
Er ist super bequem; vielen Dank für den Tip!


Gestern beim Durchstöbern Eurer Beiträge bin ich auf den Leseknochen gestossen und... gestern Abend habe ich mir einen genäht!



Er ist super bequem; vielen Dank für den Tip!

Re: Nähanfängerinnen / Nähwiedereinsteigerinnen
So melde mich auch mal kurz wieder. Habe wieder eine Handtasche, Necessaire und eine Kindergartentasche genäht. Und nun habe ich gestern 5 Std. damit verbracht Stoff für verschiedene Nähprojekte zu zu schneiden.
Nächste Woche darf ich nun meine neu eroberte Maschine abholen mit der ich auch sticken kann:-)
@ strizzy: ich vernähe vorwiegend Baumwoll- und Kunstlederstoff. Gerne würde ich auch Jersey vernähen, aber da müsste ich mal noch für eine Overlock sparen. Ich habe Mühe mit einer "normalen" Maschine das schön hinzubekommen.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Nächste Woche darf ich nun meine neu eroberte Maschine abholen mit der ich auch sticken kann:-)
@ strizzy: ich vernähe vorwiegend Baumwoll- und Kunstlederstoff. Gerne würde ich auch Jersey vernähen, aber da müsste ich mal noch für eine Overlock sparen. Ich habe Mühe mit einer "normalen" Maschine das schön hinzubekommen.
Sent from my iPhone using Tapatalk
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Nähanfängerinnen / Nähwiedereinsteigerinnen
Baumwolle:
hab meiner Tochter ne Haremshose aus Baumwolle genäht. Da sie schön weit ist, muss der Stoff nicht elastisch sein. Dafür natürlich an den Beinen und am Bund mit Bündchen arbeiten, dann 'hält' das Ganze auch.
(War meine allererste Hose, die ich in meinem ganzen Leben genäht habe.. und sie ist gelungen, also so schwer ist's nicht, Strizzy, wirst es sehen
)
hab meiner Tochter ne Haremshose aus Baumwolle genäht. Da sie schön weit ist, muss der Stoff nicht elastisch sein. Dafür natürlich an den Beinen und am Bund mit Bündchen arbeiten, dann 'hält' das Ganze auch.
(War meine allererste Hose, die ich in meinem ganzen Leben genäht habe.. und sie ist gelungen, also so schwer ist's nicht, Strizzy, wirst es sehen


Re: Nähanfängerinnen / Nähwiedereinsteigerinnen
@Jila
Vielen Dank; ich habe auch keine Overlock; deshalb bin ich etwas verunsichert, was ich nun nähen kann und was nicht bzw. mit welchem Stoff ich was machen kann...?!
Ist es möglich mit einer nomalen Nähmaschine und einem Overlockstich eine einigermasse akzeptable Naht hinzubekommen?
@Minchen
Ich hoffe, dass ich den Einstieg wieder finde. Ich wollte schon vor einigen Jahren wieder mit Nähen anfangen, habe dann aber die Freude recht schnell wieder verloren, da mir innert kurzer Zeit einige Sachen misslungen sind - ich bräuchte also dringend ein paar positive Erlebnisse...
Vielen Dank; ich habe auch keine Overlock; deshalb bin ich etwas verunsichert, was ich nun nähen kann und was nicht bzw. mit welchem Stoff ich was machen kann...?!

@Minchen
Ich hoffe, dass ich den Einstieg wieder finde. Ich wollte schon vor einigen Jahren wieder mit Nähen anfangen, habe dann aber die Freude recht schnell wieder verloren, da mir innert kurzer Zeit einige Sachen misslungen sind - ich bräuchte also dringend ein paar positive Erlebnisse...





- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Nähanfängerinnen / Nähwiedereinsteigerinnen
Strizzy
Kann dich verstehen... wäre bei mir auch so gewesen. Fang mit was 'idiotensicherem' an.. und wenn's ein einfacher Kissenbezug ist. So stellt sich die Motivation ein und du kannst darauf aufbauen
Naht:
Na klar, kriegst auch mit ner normalen NäMa ne feine Ovi-Lock-Naht hin. Hab die 'einfachste' Bernina, die's gibt und die hat 'nen Ovi-Lock-Stich. Bei der Ovi ist's halt praktisch, weil die auch grad noch die Ränder fein säuberlich zuschneidet, muss ich von Hand machen, aber davon geht die Welt nicht unter. Soooo viel nähe ich dann auch nicht.
Nellino ist meines Erachtens nach die 'Kleiderfabrik' unter uns Näherinnen, gell, Nelli?
Kann dich verstehen... wäre bei mir auch so gewesen. Fang mit was 'idiotensicherem' an.. und wenn's ein einfacher Kissenbezug ist. So stellt sich die Motivation ein und du kannst darauf aufbauen

Naht:
Na klar, kriegst auch mit ner normalen NäMa ne feine Ovi-Lock-Naht hin. Hab die 'einfachste' Bernina, die's gibt und die hat 'nen Ovi-Lock-Stich. Bei der Ovi ist's halt praktisch, weil die auch grad noch die Ränder fein säuberlich zuschneidet, muss ich von Hand machen, aber davon geht die Welt nicht unter. Soooo viel nähe ich dann auch nicht.
Nellino ist meines Erachtens nach die 'Kleiderfabrik' unter uns Näherinnen, gell, Nelli?


Re: Nähanfängerinnen / Nähwiedereinsteigerinnen
@minchen
Vielen Dank für Deine Antwort betr. Ovi. Bin in diesem Fall also zuversichtlich, dass meine Bernina (530) das also auch kann.
Wenn ich dann die ganz grosse Freude entwickle, kann ich mir immer noch eine Ovi suchen bzw. kaufen.
Lach mich jetzt nicht aus bitte, aber mein grösstes Problem sind momentan ca 6 Kissenbezüge
, die ich endlich machen müsste; aber ein riesen "Gschnusch" habe. Ich muss alle Anzüge von der gekauften Grösse 65x100 auf unsere Kissen (glaube 60x45) abändern. Ich habe als Vorlage einen "alten" Bezug; es hat weder Reissverschluss noch Knöpfe..., aber man muss x-Mal nähen (einmal auf der schönen und dann wieder auf der linken Seite - und ich sehe es nicht mehr...
Immerhin hatte ich gestern mit dem Leseknochen ein Erfolgserlebnis - und jetzt mach ich dann wahrscheinlich die ganze Arbeit an den Kissenbezügen nochmals auf und fange von vorne an...
Vielen Dank für Deine Antwort betr. Ovi. Bin in diesem Fall also zuversichtlich, dass meine Bernina (530) das also auch kann.

Lach mich jetzt nicht aus bitte, aber mein grösstes Problem sind momentan ca 6 Kissenbezüge









Immerhin hatte ich gestern mit dem Leseknochen ein Erfolgserlebnis - und jetzt mach ich dann wahrscheinlich die ganze Arbeit an den Kissenbezügen nochmals auf und fange von vorne an...

- mimeli
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 118
- Registriert: Mi 20. Jul 2011, 12:16
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich-Affoltern
- Kontaktdaten:
Re: Nähanfängerinnen / Nähwiedereinsteigerinnen
hey Ladies
irgendwie ist mein Beitrag von gestern einfach verschwunden
@strizzy: ich würd auch einfach mal mit Baumwolle anfangen. Mein erstes Shirt hab ich übrigens auch auch auf einer ganz normalen Nähmaschine mit dem Ovi-Stich genäht. Naja, war da ziemlich gefrustet und bald darauf gabs eine Ovi. Aber unmöglich ist es bestimmt nicht.
@Jila: cool, 5 Stunden zuschneiden zwar weniger, aber deine Pläne! was hasst denn alles vor? was für eine Stickmaschine bekommst du?
@Minchen: gibts ein Foto von der Haremshose?
@me: ich hab übrigens auch wieder genäht, aber irgendwie macht mir immer irgendwer einen Strich durch die Nähplanung. Diese Nacht wurde ich mit der Sommermütze für mich und meine Tochter fertig. Ich darf gar nicht sagen, wie lange ich daran gehabt habe, die Medis die mir der Dökti verordnet hat sind doch ganz schöns defitg
dann hab ich noch ein paar Shirts recyclet und kurze Hosen daraus gemacht. Als nächstes gibts mal wieder eine längere leichte Hose, da mach ich mich jetzt dann ans Schnittmuster, das was ich habe, finde ich nicht so toll...
irgendwie ist mein Beitrag von gestern einfach verschwunden

@strizzy: ich würd auch einfach mal mit Baumwolle anfangen. Mein erstes Shirt hab ich übrigens auch auch auf einer ganz normalen Nähmaschine mit dem Ovi-Stich genäht. Naja, war da ziemlich gefrustet und bald darauf gabs eine Ovi. Aber unmöglich ist es bestimmt nicht.
@Jila: cool, 5 Stunden zuschneiden zwar weniger, aber deine Pläne! was hasst denn alles vor? was für eine Stickmaschine bekommst du?
@Minchen: gibts ein Foto von der Haremshose?
@me: ich hab übrigens auch wieder genäht, aber irgendwie macht mir immer irgendwer einen Strich durch die Nähplanung. Diese Nacht wurde ich mit der Sommermütze für mich und meine Tochter fertig. Ich darf gar nicht sagen, wie lange ich daran gehabt habe, die Medis die mir der Dökti verordnet hat sind doch ganz schöns defitg

- Allegra85
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1339
- Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Umgebung Bern
Re: Nähanfängerinnen / Nähwiedereinsteigerinnen
@strizzy
Das mit dem Kissen wollte ich auch schon lange machen. Ich werde es so machen, dass ich das kissen einfach in der Mitte (von der längseite) halbiere und das wars dann auch schon. das Kissen wird von jetzt an eine längsöffnung statt eine Queröffnung haben, stört mich aber nicht. Wär das was?
Das mit dem Kissen wollte ich auch schon lange machen. Ich werde es so machen, dass ich das kissen einfach in der Mitte (von der längseite) halbiere und das wars dann auch schon. das Kissen wird von jetzt an eine längsöffnung statt eine Queröffnung haben, stört mich aber nicht. Wär das was?
Allegra85 with boys 2009 & 2011