Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
sonrie
Urgestein
Beiträge: 12278
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von sonrie »

@satara:
die Freiheit und flexibilität mag ich in den ferien auch, allerdings ist die nur dann gegeben, wenn ich und/oder GG auch frei haben, das geht sich jedoch leider nicht in allen ferien aus ;-)

@Papa: wie waren denn die Monate bevor dein Sohn mit knapp 5J in den Kiga kam? Eher mühsam oder gings? Meine beiden Kleinen sind eben Juli Kinder und wenn ich so sehe was hier bei uns in der Schule abgeht tendiere ich doch sehr dazu, sie erst mit 5J in den Kiga zu schicken....

@Elterngespräch: hatte ich letzte woche, fand ich noch sehr interessant und auch ziemlich unterhaltsam wenn man so erfährt, was das kind im Kiga so erzählt :lol: Wie zu erwarten war alles prima bei ihr, das hat mich nicht weiter erstaunt da sie ja doch viel zu hause erzählt was sie so machen und was ihr gefällt oder eben nicht. Interessant ist, dass sie im Kiga immer sofort hört wenn man ihr etwas sagt - was zu hause üüüüüüberhaupt nicht so ist :-) Schön, klappts wenigstens auswärts :mrgreen:
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8275
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von danci »

Habe gerade mit meinem Mann telefoniert. Unser Sohn ist heute (Donnerstag ist zur Zeit noch kigafrei) um 10.00 Uhr aufgewacht und damit sogar sein geliebtes Krabbelgym verpasst :shock: :shock: :shock: Da ist jemand wohl noch nicht ganz wieder im Schulrhythmus angekommen :mrgreen:
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von Minchen »

Gestern ist unser Sohn 15min zu spät ins Turnen gekommen (am Mittwochmorgen starten sie mit Turnen, die Turnhalle liegt etwa 100m vom KiGa entfernt). Er läuft immer mit seinem besten Freund. Eine der beiden KiGä hat dann meiner Freundin angerufen und gesagt, dass die beiden Jungs noch immer nicht aufgetaucht wären.
Sie war noch mit dem Velo unterwegs und hat die beiden dann unterwegs gesehen.
Die Jungs haben wohl ausgiebig in den Pfützen gespielt und können die Zeit noch nicht so gut einschätzen.
Normalerweise hat ihr Junge eine Uhr dabei. Er weiss, wie der grosse Zeiger stehen muss, wenn sie im KiGa oder in der Turnhalle ankommen müssen.
Wir schicken sie jetzt wohl sicherheitshalber 5 Minuten eher.
Bild

Benutzeravatar
Papa68
Stammgast
Beiträge: 2505
Registriert: Do 4. Feb 2010, 21:36
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von Papa68 »

Sonrie: beim Sohn war es ganz ok. Ich bin mit ihm ins Turnen, Tanzen und Kindersingen gegangen, da hatte er Beschäftigung. Einmal pro Woche war noch Spielgruppe. Unsere Tochter ist aber auch grad nach dem Stichtag geboren und somit die älteste in der Klasse. Bei ihr war es schon von etwa März vor dem Kiga-Eintritt sehr anstrengend. Kommt halt immer auf das Kind an. Das ganze wiederholt sich dann vor dem Schuleintritt. Die Grosse hat Ende grosser Kiga lesen gelernt und war somit etwas beschäftigt. Gut war bei ihr, dass sie sehr gerne in den Kiga ging. Das ist beim Sohn leider nicht so.
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12278
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von sonrie »

Danke für deine Antwort.
Meine Tochter war auch die paar Monate vor dem kiga beginn sehr mühsam, es war als ob sie es nicht mehr erwarten konnte - sie kam mit 4.5J in den kiga. Ich denke auch dass es aufs Kind drauf an kommt, bei mir sinds halt dann 2 Kinder auf einmal, was einerseits hilfreich sein kann oder aber es wird furchbar, wenn grad beide schon mehr als reif sind :-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Enzian
Senior Member
Beiträge: 643
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 09:09

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von Enzian »

@Papah68
Wir wohnen im Kanton Luzern und hier ist nur ein Jahr Kindergarten obligatorisch. Deshalb hat man die Möglichkeit, die Kinder erst mit 5 in den Kindergarten zu schicken. Da er aber im April geboren ist, kann er jetzt nicht nochmals ein Jahr bleiben... Also natürlich er wäre nicht schulreif oder was auch immer.

@Sonrie
Unserer musste im Frühling letztes Jahr schon auch gefordert werden zu Hause, bevor er im Sommer in den Kindergarten kam. Er ging noch ins Schwimmen (also in einem Kurs über das ganze Jahr), in die Spielgruppe und in ein Kinderturnen. Für ihn war das toll und er hatte so Zeit für solche Sachen und wir haben oft mit anderen Kindern abgemacht. So ging es eigentlich ganz gut... Ich habe dieses Jahr genossen, wir waren noch sehr flexibel und spontan. Er war aber auch der Ältere, das ist ja auch wieder was anderes, wenn man noch ältere Kinder hat.

@KIGA
Den Kleinen behalte ich jetzt auch noch ein Jahr zu Hause (wird im Juni 4) und so kann er auch nochmals in die Spielgruppe und ins Schwimmen... Kinderturnen muss ich noch schauen, ob das irgendwie passt.
Grosser 2011 Mittlerer 2013 Jüngste 2018
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach

Benutzeravatar
Käfermutti
Member
Beiträge: 227
Registriert: Do 2. Feb 2017, 09:48

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von Käfermutti »

Wir hatten am Donnerstag das Elterngespräch. Unsere Tochter hatte in der einschätzung beinahe jedes kreuz an der 1. Stelle ausser bei drei dingen, die ich an 2. Stelle auch bevorzuge (z.b. offen auf fremde menschen zugehen). Die kindergärtnerin ist sehr zufrieden, wünscht sich aber, dass sich unsere tochter etwas öfters meldet, damit die LP auch besser einschätzen kann, woran sie bei ihr ist. Unter der oberfläche ist ein grosses wissen, interesse, wissensdurst vorhanden, das würde die LP gerne etwas öfter sehen. Das thema von der verfrühte einschulung hat sich von beiden seiten erledigt.
Der rat der LP war das suchen eines hobbys, unsere tochter geht zwar schon 1x in der woche ins KiTu und 1x in der woche ins schwimmen. Ab dem sommer darf sie ins tanzen gehen, hoffentlich ist sie da auch mit voller begeisterung dabei.
Mutti von drei Käferladys
Januar 2012
Januar 2015
September 2016

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8275
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von danci »

Ich hätte mal eine Frage, da ja alle Kinder ca. gleichalt sind: Wie gut können sich Eure Kinder selber beschäftigen?

Mein Sohn ist wirklich ziemlich pflegeleicht, aber diesbezüglich drehe ich manchmal durch. Ist ein Spielkamerad da, seine grosse Schwester, teilweise langsam auch die Kleine, dann ist er stundenlang "weg", er ist sehr selbständig und es tönt sehr selten "Mamiiiiii", aber ist er ganz alleine, schafft er es nicht ein paar Minuten etwas zu spielen, machen etc., ohne jammern oder "Seich" zu machen. Er hilft gerne und viel im Haushalt, so ist es dann auch kein Problem, ihn zu beschäftigen, aber wenn es gerade nicht passt, z. Bsp. weil ich am PC etwas mache oder so, dann geht nichts mehr, ausser ich setze ihn vor den TV, was nicht die Lösung sein kann. Kann er raus, geht es etwas besser, zumindest ein paar Minuten, bei Regen gar nicht. Und gerade meine Grosse ist halt im Alter, wo sie noch sehr gerne mit ihnen spielt etc., aber auch gerne mal eine Stunde in ihrem Zimmer ihre Ruhe hat. Auch z. Bsp. für Hausaufgaben, was er gar nicht nachvollziehen kann. Bin ich falsch, wenn es mich dünkt, das sollte eigentlich mit fast 6 zu schaffen sein???
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Xera
Senior Member
Beiträge: 996
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 14:33

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von Xera »

@danci
Bei uns ist diesbezüglich im letzten Jahr einiges gegangen. Insbesondere mit seiner Briobahn beschäftigt sich Xerolino häufig sehr ausdauernd (solange er nicht von der kleinen Schwester gestört wird...). Auch mit Globibüchern ist er versorgt und taucht ab in seine Welt. In solchen Situationen haben wir dann manchmal eher das umgekehrte Problem: wie holen wir ihn in die Realität zurück...?
Fünftklässler 12/11 und Drittklässlerin 09/14

Benutzeravatar
Xera
Senior Member
Beiträge: 996
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 14:33

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von Xera »

Nachtrag

@danci
Gerade noch eingefallen: Kehrseite der Medaille: das mit helfen im HH klappt dafür selten oder nur für kurze Zeit. Er hat immer andere "Projekte" im Kopf, die unbedingt noch fertiggestellt werden müssen...
Fünftklässler 12/11 und Drittklässlerin 09/14

Benutzeravatar
Käfermutti
Member
Beiträge: 227
Registriert: Do 2. Feb 2017, 09:48

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von Käfermutti »

Bei uns klappt das selbst beschäftigen ganz gut, aber ich merke auch, dass sie im moment das bedürfnis hat, soviel zeit wie möglich mit uns (der familie) zu verbringen. Wahrscheinlich hat sie das gefühl, während der kiga-zeit oder auswärts spielen, vieles vom familienleben zu verpassen. Das will sie dann nicht riskieren in der freien zeit.
Mutti von drei Käferladys
Januar 2012
Januar 2015
September 2016

Benutzeravatar
Papa68
Stammgast
Beiträge: 2505
Registriert: Do 4. Feb 2010, 21:36
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von Papa68 »

Ist bei uns auch grad ein grosses Thema. Er spielt gerne Gesellschaftspiele wie Uno, Elfer raus, Cluedo junior. Alleine geht nichts ausser Handy oder Sport im Fernsehen. Raus will er gar nicht. Wenn er kein Handy bekommt, lümmelt er nur rum und meckert, ihm sei langweilig. Wir haben tolle Spielsachen, lesen kann er auch. Wenn ich ihn z.B. zu den Playmobil "zwinge", hat er viel Spass damit und kann lange dort verweilen. Wenn die Kleine mit ihm Verstecken spielt, ist er auch ganz glücklich. Wenn ich mit ihm lese, geniesst er es sehr. Aber aus Eigeninitiative macht er gar nichts.
Ich habe mich schon oft gefragt, ob das normal ist oder ob er da irgendwie verkehrt rum tickt.
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12278
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von sonrie »

meine tochter spielt selten wirklich alleine (also so sachen wie lego, playmobil etc.), das funktioniert nur mit anderen kindern oder den kleinen geschwistern. Was sie aber stundenlang alleine machen kann ist basteln, malen und bügelperlenbilder.....
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8275
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von danci »

Ich bin froh, stehen wir nicht alleine da.

@ Xera
Das stimmt, da ist er wirklich spitze. Ob Kochen, Wäsche, Entsorgung, Putzen, er ist immer dabei. Das, was am schlechtesten geht, ist sein Zimmer aufräumen :roll: :lol: :lol: :lol: . Aber eben, wenn ich an den PC muss, einfach mal 2 Min Pause brauche oder es gerade nicht so praktisch ist mit dem Helfen, dann geht nichts mehr... :roll: Er äussert es auch ganz klar, er fühle sich alleine nicht wohl. Sobald ein anderes Kind da ist, gibt es keine Probleme.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von Ups... »

@danci

ist das allenfalls etwas, was er erlernen kann?
Wir halten es so, dass der Kleine seit er keinen Mittagsschlaf mehr macht (also seit er etwa 2 ist) einfach 1.5 Stunden über Mittag in seinem Zimmer sein - egal was er macht (solange es ruhig ist). Also zwischen Geschichten hören, Heftli anluegen und spielen mit was auch immer - er macht dies ganz gut.

Könnte es dein Kleiner nicht so auch lernen - mal mit 5 Minuten anfangen und so steigern?

Ich denke, alleine sich unterhalten können - das muss man lernen - ist nicht einfach jedem gegeben - und je später er es lernt, desto schwieriger wird es?

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8275
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von danci »

@ Ups
Ich habe mir das auch schon gedacht, bin aber eigentlich kein Fan von solchen verordneten Ruhezeiten. Wir handhaben es im Allgemeinen so, dass derjenige, der Ruhe will, sich zurückzieht und habe es bereits als Kind gehasst, wenn wir ins Zimmer mussten, weil meine Mutter Ruhe wollte. Ich fand da immer, das Wohnzimmer gehört ja allen und sie kann ja in ihr Zimmer. Darum handhabe ich es auch heute so.

Wir versuchen es jetzt manchmal so, dass ich klar ankündige, dass ich möchte, dass er sich die nächsten Minuten selber beschäftigt und er mir doch sagen soll, was er tun will. So ist er quasi gezwungen, sich etwas zu überlegen und dann klappt es manchmal. Oft kommen aber auch so Sachen wie: Ich möchte in einer Höhle spielen und Du sollst sie mir bauen..... :roll: :roll: :lol: :lol: :lol: Ich werde das wohl versuchen, etwas auszudehnen.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12278
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von sonrie »

@danci: ich muss manchmal von zu hause aus beruflich telefonieren, wenn immer möglich lege ich es auf die schlafenzeiten der jungs. Meiner grossen kündige ich das vorher an im Sinne von "Ich muss um 13h telefonieren, muss mich dazu konzentrieren, du kannst in der zeit X oder Y machen. Und wenn ich fertig bin spielen wir gemeinsam das Einhornspiel".

Diese deals funktionieren meistens recht gut, da sie dann ja weiss, dass sie einfach warten muss bis ich fertig bin und sie dann noch was davon hat ;-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Enzian
Senior Member
Beiträge: 643
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 09:09

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von Enzian »

Das funktioniert bei uns meistens recht gut. Grosser kann sich mit Basteln, CD hören oder auch mit dem Kleinen Spielen sehr gut verweilen. Wenn er neue CD's hat von der Bibliothek hört er die fast bis zum Abwinken :-)
Der Kleine kann das aber fast noch besser. Obwohl er im Moment auch gerne mit anderen Kindern spielt. Er kann stundenlang alleine etwas Spielen und ist in seiner Welt.
Grosser 2011 Mittlerer 2013 Jüngste 2018
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von Minchen »

danci hat geschrieben:Ich möchte in einer Höhle spielen und Du sollst sie mir bauen..... :roll: :roll: :lol: :lol: :lol:
:lol: :lol: :lol: :lol:
Ich musste jetzt grad herzhaft lachen... :lol:
Bild

Benutzeravatar
Enzian
Senior Member
Beiträge: 643
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 09:09

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von Enzian »

@Elterngespräch
Wir hatten nun noch das Elterngespräch und das war eigentlich ganz gut, alles i.O. und reif für die 1. Klasse ;-) War mir eigentlich gar nicht so bewusst, was sie schon alles machen... Sohnemann kann schon ziemlich gut rechnen, schreiben und lesen :oops: Hab natürlich zu Hause schon bemerkt, dass er das alles sehr gerne und gut macht, aber er hat praktisch nie erzählt, was sie sonst noch so machen, ausser "Spielen und basteln" :lol:
Sie haben dann gemeint, er müsse dann in der 1. Klasse nicht von vorne beginnen mit lesen usw. und wird wohl zum Teil separate Aufträge erhalten. Bin gespannt wie das dann geht... Gehe auch stark davon aus, dass es noch andere gibt, welche schon weiter sind.

@Programm
Habe im Moment grad das Gefühl, die Zeit bis zu den Sommerferien wird laufend Programm sein. Da ein Konzert, dort ein spezielles Bräteln, ein Ausflug, Sporttag usw. Bin gespannt wie das dann geht mit all dem Zusatzprogramm und wann's zu viel wird. Geht euch das auch so?
Grosser 2011 Mittlerer 2013 Jüngste 2018
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach

Antworten