Ich musste gerade die Tage über mich schmunzeln, als ich meine alten Schulmaterialien durchschaute.
Da fand ich den Informatikordner meiner 2. Sek, alle erledigten Aufträge sauber auf ein A4-Blatt ausgedruckt und abgeheftet.
Oftmals waren das kurze sinnlose Texte, die nach den Vorgaben (oder selten auch mal frei) formatiert werden mussten (Comic Sans MS mit dem Musikrahmen drumherum

Erste graphische Versuche in Word mit den Wordarts und die Paint-Bilder erfreuten uns besonders, konnten wir vor Lektionsstart an den Compi entstanden Paintbilder oder wir spielten Minesweeper.

Zum Schluss verfassten wir einen Lebenslauf und konnten probeweise das Bewerbungsschreiben mit dem Compi vorbereiten, er musste dann für die Bewerbung dann jedoch von Hand verfasst werden.

Spannend, wie ich mein Lebenslauf damals darstellte (oder darzustellen hatte).
Sogar ein Tastaturschreibe-Test lag ausgedruckt bei und erinnerte mich an diese Stunden. Zuerst mit dem Tonbändli und alle mit der klapperden Schreibmaschine und danach alle am Compi (und eine an der Schreibmaschine, weil sie den Umgang mit dem Compi schicht nicht schaffte), am Schluss sogar mit einfachen Programmen im eigenen Tempo. Allein dort war der Fortschritt bereits greif- und sichtbar.
Und dazu war auf der vordersten Seite eine Diskette abgeheftet, mit allen unbearbeiteten und fertig bearbeiteten Aufträge.
ich behielt sie damals als Erinnerung und mit dem Hintergedanken, dass ich vielleich nach der Ausbildung davon einiges aufgreifen könnte. ...
Ob ich diese jemals mit meinen SuS im Medien und Informatik nochmals gebrauchen könnte?



(wobei Tabstopps auch heute immer noch gerne mit Abständen gesetzt werden.)
LG fröschlein