GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Rezepte, Handarbeiten, Färberunden und vieles mehr

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Das hier hab ich gekauft, jedoch beim Coop:

http://www.lubera.com/ch/shop/lattich-b ... -2968.html

Benutzeravatar
Saphi
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:52
Wohnort: Kanton Aargau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Saphi »

Hallo Zusammen

Nineli
Ich habe gesehen, dass da oftmals auch die Noppenfolie verwendet wird, wie sie als Verpackungsmaterial verwendet wird. Die, wo man dann die kleinen Luftpölsterchen zerknallen kann.

Liebe Grüsse
Saphi
S (w) 2006
F (m) 2008
A (m) 2010

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@saphi

Danke, ja, das hab ich auch schon gesehen, ist uns aber zu billig bzw. zu heikel, ich denke, die Erde drückt da so fest dagegen, dass dann auch keine Luft mehr zirkuliert. Wir möchten lieber diese Baufolie. Naja, wir werden halt wohl oder übel suchen gehen.

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Hallo Mädels!

So, wir haben unsere Noppenfolie gefunden! Sind heute zum Hornbach gefahren und wurden fündig. Wir mussten aber eine 20 m Rolle kaufen, weniger ging nicht. Gekostet hat sie 78.-- Wir brauchen knapp 7 m für dieses Bauhaus-Hochbeetli, aber wollen ja dann noch ein grosses Hochbeet machen, dann hätten wir dann schon die Folie dazu, das geht dann wahrscheinlich ziemlich genau auf, da das grosse Hochbeet ja so ca. 3,5 oder 4 m auf ca. 1.20 werden soll (also wahrsch. aufgeteilt in 2 Hochbeete wegen der Stabilität). Und falls wir dann ein Hochbeet kaufen, wo die Folie schon dabei ist, dann versuch ich den Rest dann zu verkaufen, ich denke, es gibt immer mal wieder Leute, die sowas suchen, so wie wir jetzt. Also jetzt nur für dieses eine kleine Hochbeet sind 78.-- schon ein stolzer Preis :oops: Im Internet hätte man irgendwo cm-weise bestellen können, aber da hätten unsere 7 m dann auch ca. 50.-- gekostet (und wohl noch irgendein Porto dazu...). So haben wir jetzt die 20 m halt genommen. Dann haben wir gleich noch 12 Säcke Bio-Erde gekauft, weil wir an einer grossen Landi vorbeifuhren, wo ich wusste, dass sie die haben. Wir werden dann von unten her mit anderer Erde füllen und ganz oben die Bio-Erde einfüllen.

Jetzt steht dem Bau unseres kleinen Hochbeetlis nichts mehr im Wege, ausser dem Regen :mrgreen: :lol:

Schönes Wochenende zusammen!

Benutzeravatar
Satsumas
Member
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Sep 2003, 13:28

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Satsumas »

Hallo meine Lieben.

Ich bin also noch nicht weiter gekommen mit meinem Kiesplatz. Macht nichts.
Mittlerweile haben wir def. festgestellt, dass der Rhabarber wirklich sehr ungüstig steht. Auch mein Mann meinte, der stehe im Weg. Nun hab ich gelesen, dass man ihn im Herbst, wenn die Blätter und Stängel welk werden, ihn versetzen kann. Tja, das heisst in dem Fall warten für uns. Jetzt beginnt die Rhabarberzeit ja erst. Aber ich denke, ich mache dann trotzdem weiter und verlege das Vlies. Schneide ich halt um den Rhabarber herum aus. Und wenn ich den dann im Herbst ausgebuddelt habe, kann ich immer noch Vlies drüberlegen und Kies drauf tun.
Nur weis ich immer noch nicht wohin mit dem Rhabarber...hmmmm

Was ich noch schreiben wollte:

ich hab das deutsche Heftli " mein schönes Land" abonniert. Nun hab ich da Exemplare von:

2011= Sept/Okt. und Nov./Dez
2012 von Januar bis Dezember alle = 6 Ausgaben
2013 von Januar bis Dezember alle = 6 Ausgaben
2014 Jan/Feb.

Alle Hefte sind Doppelmonate, eben Jan/Feb, Mrz/Apr. etc. Also 6 Ausgaben pro Jahr.
Inhalt der Hefte:

Garten = einfach der Jahreszeit, dem MOnat angepasste Pflanzen und Bilder.
schönes und Kreatives= Dekos dem entsprechenden Monat angepasst.
Rezepte auch saisonal
Wohnen und Haushalt
Gesund leben
Natur und Tiere = Reportagen
Land und Handwerk
Region und Heimat

Jetzt wollte ich eben fragen ob jemand interesse am eint oder andern Heft hat? Vielleicht möchte ja gerne jemand die Nov/Dez Hefte wegen den Weihnächtlichen Inhalte, oder Lieber Juli/Aug für Sommermomente...ich gebe sie gratis ab, müsste aber einfach etwas fürs Porto haben.

Ein Heft wiegt gegen die 550 gramm. Sie sind A4. Das heisst nur 1 Heft zu nehmen käme zu teuer, da ein A4 Couvert ab 501 gramm Fr 3.60 porto macht. Hingegen kosten 3 Hefte als Paket bis 2 kg FR. 7.- Porto und bis 5kg kostet das Porto Fr 9.- somit könnte ich ca. 9 Hefte schicken. Das wär dann wohl die güstigste Variante. Es sind nicht alle Hefte gleich schwer, so sollte es mit 9 Heften für 5kilo passen.

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@satsumas
Satsumas hat geschrieben: Tja, das heisst in dem Fall warten für uns. Jetzt beginnt die Rhabarberzeit ja erst. Aber ich denke, ich mache dann trotzdem weiter und verlege das Vlies. Schneide ich halt um den Rhabarber herum aus. Und wenn ich den dann im Herbst ausgebuddelt habe, kann ich immer noch Vlies drüberlegen und Kies drauf tun.
Ja, mach das doch so! Das ist sicher kein Problem, dort später noch Vlies zu legen und Kies drauf zu tun, evtl. kannst Du ja dann wenn möglich gucken, dass das Vlies sich mit dem bereits gelegten grosszügig überlappt, sofern es dann noch gut genug "erreichbar" ist.
Satsumas hat geschrieben: Nur weis ich immer noch nicht wohin mit dem Rhabarber...hmmmm
Zu mir? :mrgreen: :lol: :lol: :lol: :wink: :wink: :wink: :wink: :lol:



Weiss gar nicht, wie "standortheikel" bzw. wählerisch Rhabarber ist... Hättest Du nicht irgendwo eine Ecke, wo er aus dem Weg ist?

Hmmm... hab gerade eine Rhabarberwähe im Ofen :D 8)



@mein hochbeet

Mein Hochbeet ist fertig! :D 8) Wir haben am Montag (GG hatte frei) geackert wie blöd und gestern Abend auch noch, und ich hab gestern tagsüber noch Gitter zugeschnitten (mit der Beisszange Draht für Draht vom "Hasengitter", Mann... das ist ja mühsam :roll: :roll: :roll: ) und die Noppenfolie zurecht geschnitten. Wir konnten es gestern auch noch teilweise füllen, dann begann es zu regnen und wir hörten auf, lassen es jetzt mal sich setzen und füllen dann noch auf. Blöderweise hatte ich extra noch den Rasen geschnitten und einen Teil des Rasenschnitts haben wir vergessen ins Hochbeet zu leeren, und auch sonstigen Kompost, den ich eigentlich gleich hätte ins Hochbeet reinschmuggeln können, haben wir vergessen, weil wir total pressiert haben, damit wir vor dem Regen das Wichtigste hinkriegen. Nun muss ich mit dem Zeug wieder ins Dorf runter... bzw. wahrsch. GG, denn es hat auch noch Rasensoden übrig, die mega schwer sind, und die keinen Platz im Hochbeet hatten, ich wollte nur 1 Schicht Rasensoden, und da wir für die Platten unter dem Hochbeetrand ja auch Rasen ausstechen mussten, haben wir ja mehr als die Hochbeetfläche Rasensoden.

Ich wollte ein Foto so bearbeiten, dass man die Umgebung nicht erkennt :oops: weil ich ja teilweise Nachbarinnen im Forum hab (jedenfalls hatte ich mal, weiss natürlich nicht, ob die noch hier sind) und ich möchte ja eigentlich nicht, dass die (oder andere Bekannte aus meinem Umfeld) wissen, wer ich im Forum bin :oops: :oops: bzw. muss ich die Leute ja nicht grad mit einem Foto aus meinem Garten "druflupfe". Aber wenn jemand von Euch gern ein Foto sehen möchte, dann zeig ich gern eins per PN!




Jetzt hat's hier gerade gehagelt :shock: :shock: Aber ich glaube, es ist nicht viel passiert, es waren zum Glück nicht Riesenkörner, aber die kamen doch recht heftig runter, ein paar Töpfe hab ich noch schnell unters Dach gezogen, das Gemüsebeet ist ja noch unter Vlies... einzig um die frischen Austriebe beim Feigenbaum hab ich etwas Angst, aber ich geh jetzt nicht raus zum gucken, hoffe, es hat die Austriebe nicht erwischt, das wär schade, der Baum hat eh schon nicht viel Austrieb und sieht etwas kümmerlich aus...



So, die Rhabarberwähe ist gerade aus dem Ofen gekommen! 8)

Schönen Abend Mädels!

Benutzeravatar
Saphi
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:52
Wohnort: Kanton Aargau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Saphi »

Hallo zusammen,

@Nineli
Cool, dass dein Hochbeet schon steht.

Wir hatten nun ziemlich Verzögerung, da jedesmal, wenn wir Hilfe zum betonierten gehabt hätten, hat es geregnet und wir mussten die Übung absagen. In der zwischezeit haben wir nun festgestellt, dass die Metallstäbe, welche das Beet zusammenhalten auf einer Seite vor dem betonieren angeschraubt werden sollten, da sonst der noch stehende Schneckenzaun (hält die Erde vor dem Hang dahinter auf) im Weg ist. Also haben wir gestern diese mit Schraublöchern versehen und dabei zuerst einmal 3 Bohrer gebrochen. Also musste GG zuerst wieder ins Bauhaus stärkere Dinger holen. Habe ihm dann gleich aufgetragen noch alle Folie und das Vlies für unter die Platten zu holen. Jetzt kommen Morgen früh die Gewehgplatten und die Gartenerde und das Kies. Und meine Schwiegermutter kommt GG helfen die Beete einzubetonieren (die haben wir nun alle platziert). Ja, und danach kann ich alleine weiter machen mit dem Rahmenaufbau ... Meine Schwiegermutter hilft mir dann noch beim Plattenverlegen. Morgenabend werde ich also nach dem Arbeiten sofort das bereits einbetonierte Beet mit Erde füllen und bepflanzen und danach eins ums andere fertigstellen ... Meine Setzliche sprengen nämlich die Anzuchchübeli.
S (w) 2006
F (m) 2008
A (m) 2010

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@saphi

Oh, das ist ja mühsam, dass Euch da immer wieder das miese Wetter in die Quere kommt!

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Hallo Ihr lieben Gartenmädels!

Bin auch wieder mal hier! :wink:

Wir hatten Ferien und waren zuerst einige Tage mit dem Töff in der Juragegend, dann nach 2 Tagen Pause 8 Tage in Österreich, auch wieder mit dem Töff. Hat wirklich Spass gemacht, und Österreich ist meiner Meinung nach halt einfach ein echt tolles Ferienland! Aber es war für mich schon sehr anstrengend, muss ich sagen, so täglich auf dem Töff. Und im Jura war's noch schön kühl, in Österreich hatten wir bis 39 Grad! Für mich schon ohne Töffmontur viel zu heiss! Das war schon etwas heftig.

Und meine armen 2 "Garten-Giesser", die meinen Garten gehütet haben, haben echt genau die heisseste Zeit erwischt, die mussten also wirklich recht a d'Säck :oops: Ausgerechnet an den heissesten Tagen waren wir weg. Aber jänu, ich revanchier ich dann auch wieder mal :wink:

Das Gemüse, v. a. in meinem Hochbeet, ist unglaublich gewachsen, dabei waren wir ja nur 8 Tage weg seit dem "Boxenstopp", aber es hat echt Vollgas gegeben. Das Hochbeet sieht herrlich aus! Und wir essen täglich viel frischen herrlichen Gartensalat! Hab mega Freude, dass die Sachen so gut kommen! Am meisten Freude hab ich an den "Teufelsohren" (dem Salat, den ich noch zufällig irgendwo gefunden hatte, so eine Pro Specie Rara Sorte) und am Lattughino Verde, ist glaubs auch eine Pro Specia Rara Sorte. Sieht beides auch schön aus. Und der Forellensalat kommt auch gut, dort konnte ich aber noch nicht viel ernten, weil das Köpfe gibt (die andern 2 kann ich als Pflücksalat bereits ernten) und die sind noch nicht so weit.

Es gibt viel zu tun im Garten. Leider komm ich momentan kaum dazu, ich hab diese Woche unglaublich viel Programm und viele Termine, so dass ich mit dem Haushalt schon gar nicht nachkomme, für den Garten bleibt gerade nicht wirklich Zeit. Aber ich hab deshalb am SO schon einiges gemacht, gejätet und etwas Salatsetzlinge versetzt, und viel Verblühtes abgeschnitten das stört ja niemanden am SO, macht ja keinen Lärm. Immerhin etwas, das ein wenig erledigt ist.


@saphi

Wie geht's Deinen Hochbeeten? Stehen sie?

Benutzeravatar
Saphi
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:52
Wohnort: Kanton Aargau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Saphi »

Hallo zusammen,

ja, meine Hochbeete stehen alle und gestern hat meine Schwiegermutter auch alle Gartenplatten fertig verlegt. Jetzt muss ich dann nur noch das Täfer drumherum und die Leisten obendrauf machen. Doch am wachsen der Pflanzen änder das nichts, das ist ja alle nur noch Kosmetik. Ja und das Gemüse wächst auch wie verrückt und wir konnten auch schin 2 Kopfsalate ernten.

Leider habe ich mir gestern einen Knochenriss an einem Finger an der rechten Hand geholt, wodurch ich jetzt für etwa 4 Wochen mit dieser Hand keine kraftakte vollbringen kann. Dadurch fällt das Streichen und Sägen des Täfers vorerst weg.

Wir waren über Pfingsten auf 2 Tage in Oesterreich, war wirklich wunderschön und superheiss.

Liebe Grüsse
Saphi
S (w) 2006
F (m) 2008
A (m) 2010

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@saphi

Oh nein, so mühsam mit dem Knochenriss! Gute Besserung!!

Schön, dass Deine Hochbeete stehen und alles so prächtig wächst!




@rankgitter für gurken

Ich hab eine Frage: Hab zum ersten Mal Gurken. Ich hab diese einfach total gedankenlos mitten zwischen die andern Sachen ins Hochbeet gesät. Nun hab ich tolle grosse Gurkenpflanzen... aber total vergessen, dass die jetzt irgendwo ranken können sollten :oops: :oops: :oops: Habt Ihr Vorschläge, was ich da tun kann? Ich dachte, ich steck einfach stabile Pfosten in die Erde und binde da SChnüre dazwischen, gemäss google müsste das funktionieren. Aber GG meint, ich würd keine genug stabilen Pfosten ins Hochbeet reinkriegen. Er möchte 2 grosse Rankgitter kaufen (Aus Metall, ich hab solche für die Tomaten) und dann gegeneinander quasi zu einem Zeltdach zusammenlegen und die Gurken da drauf wachsen lassen. Nur: Wie soll das gehen, wenn doch das ganze Hochbeet schon voller Gemüse ist? :? da krieg ich ja kein Rankgitter schräg rein, da hab ich ja dann Gemüse darunter... am besten wär sicher was halbrundes, so ein Halbbogen über die Gurken, aber so auf die Schnelle... hm... bin gerade etwas überfordert bzw. hab diese Woche einfach auch überhaupt keine Zeit, mich in Gartencentern umzusehen, was es denn so gibt, evtl. würd ich da schon was sehen, aber da komm ich jetzt gar nicht dazu. Morgen ist eh Feiertag bei den Gärtnereien und Do It in unserer Gegend... Aber evtl. hat mir ja hier jemand eine gute Idee für eine schnelle und doch gute Lösung. Bambusstäbe sind zu schwach, oder? Ich hab eben echt keine Vorstellung, da ich noch nie Gurken gezogen habe. Aber eine teure Lösung möchte ich jetzt nicht so husch husch... lieber jetzt was Günstiges, und dann nächstes Jahr richtig im voraus überlegen, wo und wie ich die Gurken am besten säe und ziehe (z. B. am Rand des Hochbeets, so dass die Rankerei dann auch nichts anderes überschattet; im Internet hab ich auch was gesehen, wo so wie eine Art "Rampe" an der Seite des Hochbeets runtergezogen wurde aus Hasendraht, wo dann die Gurken drauf runter wachsen)

Benutzeravatar
Saphi
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:52
Wohnort: Kanton Aargau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Saphi »

Hallo zusammen,

@Nineli
Bin gespannt was Du findest. Bei mir sind die Gurken bis anhin meist abgestorben bevor sie Gurken ansetzen konnten - war mir gar nicht bewusst, dass die etwas zum Ranken brauchen und habe die einfach immer dem Boden entlang wachsen lassen und nun aus Frust keine mehr angpflanzt. Viel Glück.

Saphi
S (w) 2006
F (m) 2008
A (m) 2010

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@saphi

Dem boden entlang wachsen geht halt nur, wenn man viel platz hat, wie ich gelesen habe, das hab ich nicht, hab sie im hochbeet im 2 reihen (quer), so dass sie versetzt sind zueinander, aber mit nur ca. 20 cm abstand. Sie haben keinen platz um so zu wachsen. Naja, bei, säen dachte ich halt noch, es kommen eh nicht alle :wink: , aber es sind fast alle toll gekommen, deshalb stehen sie nun zu nah.

Benutzeravatar
Saphi
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:52
Wohnort: Kanton Aargau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Saphi »

Kannst Du sie nicht einfach an den Rand versetzen und dann runterwachsen lassen? Die kann man ja in der Migros auch als relativ grosse Setzlinge kaufen zum Einsetzen?
S (w) 2006
F (m) 2008
A (m) 2010

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Nein, versetzen geht nicht, ist alles voll bewachsen, es hat keinen platz am rand. Ausserdem hab ich gelesen, dass das mit dem runterwachsen total mühsam ist, wenn man dann rasen mähen muss und dann auch die schnecken dran kommen. Und ich würd mich auch nicht trauen, die zu versetzen, denn ich hab einige von den setzlingen wegversetzt, damit sie nun eben schön versetzt stehen, und die sind seither kaum gewachsen und sehen nicht gut aus. Nur die, die da wachsen, wo ich sie gesät habe, sind toll gekommen und sind schon sehr gross. Naja, werd mir was einfallen lassen. Notfalls bastle ich was mit bambusstäben, ein gerüst oder so. Aber evtl hat ja noch jemand einen guten tipp.

Gute nacht!

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Hab nun heute meine Pläne umgestellt und war bei Coop Bau und Hobby, Migros Do It und dann in der Gärtnerei. Coop hatte gar nichts Schlaues an Rankgittern, Migros hatte was, aber sah etwas "schwabelig" aus, ich denke, die sind nur stabil, wenn sie an einer Wand festgemacht sind. In der Gärtnerei hab ich nun zwei 40fränkige Ranksäulen gekauft. Trifft mich zwar fast der Schlag ab 80 Stutz nur um Gurken zu stützen :shock: :oops: aber die Säulen könnte ich auch für Blumen oder sonstwas benützen, falls ich ein anderes Jahr keine Gurken ziehen will, und ich kann sie im Beet aber auch in Töpfen benützen, da sie ja rund sind, das wär bei einem geraden Gitter ja nicht gegangen. So versuch ich das jetzt damit. Der Gartenprofi meinte aber, ich müsse gucken, dass es dann hält bei Wind oder Sturm, nicht dass mir dann die Säulen samt Gurken vom Hochbeet kippen. Naja, hoffe GG kümmert sich dann um ene Befestigung.

Wollte heute eigentlich im Garten arbeiten, wär bitter nötig aber durch diese Einkaufstour (musste noch einiges anderes erledigen) plus dann noch Schwiegermutters Schrebergarten giessen war ich praktisch den ganzen Tag unterwegs :shock: und jetzt bin ich todmüde. Hau mich jetzt glaubs zum relaxen in den Garten. Bin seit den Ferien total kaputt.

Morgen können wir unser Regal fürs Cheminéeholz abholen, das wollen wir ja ins Blumenbeet stellen. Mal sehen, wird wohl ein Garten-Wochenende geben :wink: da müssen ja zuerst noch Blumen raus, bevor das Regal Platz hat.

Schönes Wochenende Leute!

Benutzeravatar
Arwen
Member
Beiträge: 113
Registriert: Do 5. Jan 2006, 22:02
Wohnort: ZH Oberland
Kontaktdaten:

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Arwen »

Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand helfen, ich habe einen wunderschönen Baum gesehen, weiss aber nicht was es sein könnte. Weiss jemand was für eine Pflanze das sein könnte?

Bild

Bild
Unsere kleine Zauberfee (25.10.2008) ist grosse Schwester!
Bild

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@arwen

hab in "hauensteins pflanzenbuch" geschaut. denke es könnte evtl schnurbaum (sophora japonica) sein. (sorry für knappe antwort, kann nicht gut tippen, finger verletzt.)



@ich

bin eigentlich froh um den regen, so muss ich nicht viel giessen (nur tom./peperoni etc unter dach) und heuschnupfen ist viel erträglicher.

vorgestern 1. gurke geerntet, meeega fein 8) :D (sorte kleopatra von zollinger)

Benutzeravatar
Arwen
Member
Beiträge: 113
Registriert: Do 5. Jan 2006, 22:02
Wohnort: ZH Oberland
Kontaktdaten:

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Arwen »

@Nineli
Das könnte sein, danke für den Tipp. Habe auch noch gesucht und es könnte auch ein Blasenbaum/eine Blasenesche sein. Muss ihn glaube ich das nächste Mal von etwas näher anschauen.... 8)
Unsere kleine Zauberfee (25.10.2008) ist grosse Schwester!
Bild

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Hallo ihr lieben
Sorry dass ich mich rar mache, so mitten in der garten- bzw erntesaison. Es gäbe viel zu tun und viel zu schreiben. Aber vor 2 wochen ist mein mami gestorben :cry:

Antworten