Corona-Virus
Moderator: conny85
Re: Corona-Virus
Also im Fall einer Krankheit eines Kindes könnte mein Mann mal zuhause bleiben und auch ich. Den Fall Männer bleiben nicht zuhause wenn mal ein Kind krank ist sondern immer nur die Frauen das gibt’s bei mir nicht. Mein Mann hatte am Anfang Mühe damit von wegen das akzeptiert keiner im Geschäft. Inzwischen ist das kein Thema mehr……Aber wenn halt immer nur die Frauen, welche meist Teilzeit arbeiten, fehlen dann ändert sich da nie was……. Wir haben das Glück dass unsere Kids wirklich sehr selten krank sind. Ich musste das in bald 10 Jahren glaub nur 2 Tage in Anspruch nehmen. Und nein, bei uns im Geschäft ist es nicht so dass dauernd Leute fehlen von wegen kranke Kinder. Und andere dann tonnenweise Arbeit haben. Mal fehlt einer wegen Unfall, dann ist einer krank, dann ist ein Kind krank, einer muss früher gehen wegen was auch immer. Schlussendlich ist es IMMER ein geben und ein nehmen. Ich hab damit noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Bin doch schon 24 Jahre im Arbeitsleben. Und bei kranken Kindern find ich halt auch dass die Eltern nach Hause gehören. Einfach eine Fremde hinstellen damit hätten sie Mühe. Bei grösseren Kindern vielleicht nicht mehr so ein Thema aber bei kleinen schon.
Re: Corona-Virus
...dann ist's ja gut, dass ich die ersten Lebensjahre meiner Kinder vollzeit daheim geblieben bin. Die meisten Infekte und Krankheiten hatten sie nämlich in dieser Zeit. Und ich hab damit keinen AG belastet. Gut, haben wir dafür finanziell auf vieles verzichtet, um das zu ermöglichen. Nach fast 10 Jahren habe ich im kaufmännischen Bereich den Wiederseinstieg geschafft, um mir dann anhören zu lassen, das das ja schon ziemlich verantwortungslos ist, so lange daheim geblieben zu sein, und ich ja schon froh sein könne, den Wiedereinstieg geschafft zu haben. Ja, wir haben uns bewusst für dieses Modell entschieden und auch alles gut überlegt. Trotzdem ist das Leben nicht immer planbar...
Jedenfalls - Frauen!! wir würden doch besser mal zusammenhalten und für unsere Rechte einstehen anstatt uns gegenseitig vorzuhalten wie es halt besser wäre und was man halt anders machen sollte. Oder haben unsere Männer auch solche Diskussionen untereinander? Oder mit ihrem Chef? Z.b. wenn anstatt die Frau mal der Mann als Arbeitnehmer seine "familiären Verpflichtungen" wahrnimmt und daheim zu den kranken Kindern schaut? ...
Jedenfalls - Frauen!! wir würden doch besser mal zusammenhalten und für unsere Rechte einstehen anstatt uns gegenseitig vorzuhalten wie es halt besser wäre und was man halt anders machen sollte. Oder haben unsere Männer auch solche Diskussionen untereinander? Oder mit ihrem Chef? Z.b. wenn anstatt die Frau mal der Mann als Arbeitnehmer seine "familiären Verpflichtungen" wahrnimmt und daheim zu den kranken Kindern schaut? ...
Re: Corona-Virus
Wieso kann man Beiträge nicht liken?Desroches hat geschrieben: ↑Fr 6. Mär 2020, 12:32 ...dann ist's ja gut, dass ich die ersten Lebensjahre meiner Kinder vollzeit daheim geblieben bin. Die meisten Infekte und Krankheiten hatten sie nämlich in dieser Zeit. Und ich hab damit keinen AG belastet. Gut, haben wir dafür finanziell auf vieles verzichtet, um das zu ermöglichen. Nach fast 10 Jahren habe ich im kaufmännischen Bereich den Wiederseinstieg geschafft, um mir dann anhören zu lassen, das das ja schon ziemlich verantwortungslos ist, so lange daheim geblieben zu sein, und ich ja schon froh sein könne, den Wiedereinstieg geschafft zu haben. Ja, wir haben uns bewusst für dieses Modell entschieden und auch alles gut überlegt. Trotzdem ist das Leben nicht immer planbar...
Jedenfalls - Frauen!! wir würden doch besser mal zusammenhalten und für unsere Rechte einstehen anstatt uns gegenseitig vorzuhalten wie es halt besser wäre und was man halt anders machen sollte. Oder haben unsere Männer auch solche Diskussionen untereinander? Oder mit ihrem Chef? Z.b. wenn anstatt die Frau mal der Mann als Arbeitnehmer seine "familiären Verpflichtungen" wahrnimmt und daheim zu den kranken Kindern schaut? ...
Also ich mach mal
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Corona-Virus
@Desroches: ist es denn nicht selbstverständlich, dass auch der Papa mal zu Hause bleibt?
Ich kann wirklich viel schieben und jonglieren, wenns mal „chlöpft“. Und ich habe auch nur 20-30%, aufs Jahr verteilt. Aber wenns gar nicht anders geht, dann ist es klar, dass mein Mann einspringt. Die meisten
Ich kann wirklich viel schieben und jonglieren, wenns mal „chlöpft“. Und ich habe auch nur 20-30%, aufs Jahr verteilt. Aber wenns gar nicht anders geht, dann ist es klar, dass mein Mann einspringt. Die meisten
Re: Corona-Virus
@Helena
Doch - hab ich in meinem vorletzten Posting geschrieben, dass bei uns auch der Papa mal daheim bleibt. Jedoch auf Kompensation, obwohl auch er das Recht hätte, seine familiären Verpflichtungen geltend zu machen. Eben - wir hätten ein Gesetz, das uns das Recht gibt, im Krankheitsfall daheim zu bleiben, aber beim AG kommts nicht gut an, wenn man's einfordert. Und bei uns ist es eben so, dass wir lieber nach anderen Lösungen suchen (Kompensation / Arbeitstag verschieben / Grosseltern hinzuziehen wenn das Kind nicht krank, aber wegen einer Verletzung nicht an einem Schulausflug teilnehmen kann, ...), anstatt auf unserem Recht zu beharren....
Doch - hab ich in meinem vorletzten Posting geschrieben, dass bei uns auch der Papa mal daheim bleibt. Jedoch auf Kompensation, obwohl auch er das Recht hätte, seine familiären Verpflichtungen geltend zu machen. Eben - wir hätten ein Gesetz, das uns das Recht gibt, im Krankheitsfall daheim zu bleiben, aber beim AG kommts nicht gut an, wenn man's einfordert. Und bei uns ist es eben so, dass wir lieber nach anderen Lösungen suchen (Kompensation / Arbeitstag verschieben / Grosseltern hinzuziehen wenn das Kind nicht krank, aber wegen einer Verletzung nicht an einem Schulausflug teilnehmen kann, ...), anstatt auf unserem Recht zu beharren....
Re: Corona-Virus
Ja klar, zuerst guckt man anders, aber dann muss Papa ran. Da hat der AG auch nichts zu motzen, nur weils mal Papa ist. Aber eben, sind die Kinder öfters krank als sinnvoll abgedeckt werden kann, muss man meiner Meinung nach am System der Familie schrauben. Statt Ags hässig zu machen.
Re: Corona-Virus
Bei uns in der Firma und auch bei GG ist es ganz normal, dass auch Väter daheim sind, wenn Kinder krank sind, genauso wie die Mütter.
Sind unsere Kinder krank, bleibt der daheim, der keine Termine hat.
Turn- und Jonglierübungen weil einer krank ist gibts weder in meiner noch in GGs Firma. Die Arbeit bleibt zum allergrössten Teil einfach liegen.
Ganz spannend in meiner Firma finde ich zudem, dass all die hochgelobten arbeitgeberfreundlichen kinderlosen mit Abstand viel öfter wegen krank fehlen als die Eltern wegen eigener Krankheit+Krankheit der Kinder zusammen...
Sind unsere Kinder krank, bleibt der daheim, der keine Termine hat.
Turn- und Jonglierübungen weil einer krank ist gibts weder in meiner noch in GGs Firma. Die Arbeit bleibt zum allergrössten Teil einfach liegen.
Ganz spannend in meiner Firma finde ich zudem, dass all die hochgelobten arbeitgeberfreundlichen kinderlosen mit Abstand viel öfter wegen krank fehlen als die Eltern wegen eigener Krankheit+Krankheit der Kinder zusammen...
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Corona-Virus
Und dann komme ich wieder mit dem durchschnittlichen Meridianlohn in der Schweiz, der etwa 6500 Franken beträgt und hier in der Region ist gemäss Skos 6200 Franken das Existenzminimum für eine vierköpfige Familie. Daran sieht jeder, dass es kein Witz ist, dass es immer öfter mehr als ein Einkommen braucht.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Corona-Virus
Sorry, aber man kann nunmal nicht alles planen und vorhersehen. Das hat nichts mit Egoismus oder nicht verzichten wollen zu tun.
Ich bin absolut der Meinung, dass man sich Gedanken machen sollte, bevor man Kinder bekommt. Nur aber alleine schon davon auszugehen, dass immer 2 Elternteile da sind und der eine ja einfach weniger arbeiten kann, um sich um das oft kranke Kind zu kümmern, ist doch schon nicht realistisch. Genauso wenig kann man davon ausgehen, dass beide Elternteile ihren Job für immer sicher haben. Vielleicht verliert der Hauptverdiener seinen Job und findet nur einen neuen, schlechter bezahlten. Oft wird auch vergessen, dass nicht alle im Büro arbeiten. Nicht alle Arbeit lässt sich später nacharbeiten, nicht jeder kann Homeoffice machen.
Man sollte nicht immer von seiner eigenen Situation ausgehen und glauben, dass das doch easy auch bei allen anderen so funktionieren sollte.
Ja, man sollte weder krank und ansteckend zur Arbeit kommen, noch sein Kind in die Kita/Schule schicken. Ich glaube auch nicht, dass das die meisten Eltern gerne machen. Aber anscheinend ist der Druck von aussen so hoch, dass manche es trotzdem machen. Und das sowohl in der Schule („ich will hin, sonst verpasse ich zu viel“), als auch bei der Arbeit („wenn ich dauernd fehle, werde ich entlassen“).
Ich bin absolut der Meinung, dass man sich Gedanken machen sollte, bevor man Kinder bekommt. Nur aber alleine schon davon auszugehen, dass immer 2 Elternteile da sind und der eine ja einfach weniger arbeiten kann, um sich um das oft kranke Kind zu kümmern, ist doch schon nicht realistisch. Genauso wenig kann man davon ausgehen, dass beide Elternteile ihren Job für immer sicher haben. Vielleicht verliert der Hauptverdiener seinen Job und findet nur einen neuen, schlechter bezahlten. Oft wird auch vergessen, dass nicht alle im Büro arbeiten. Nicht alle Arbeit lässt sich später nacharbeiten, nicht jeder kann Homeoffice machen.
Man sollte nicht immer von seiner eigenen Situation ausgehen und glauben, dass das doch easy auch bei allen anderen so funktionieren sollte.
Ja, man sollte weder krank und ansteckend zur Arbeit kommen, noch sein Kind in die Kita/Schule schicken. Ich glaube auch nicht, dass das die meisten Eltern gerne machen. Aber anscheinend ist der Druck von aussen so hoch, dass manche es trotzdem machen. Und das sowohl in der Schule („ich will hin, sonst verpasse ich zu viel“), als auch bei der Arbeit („wenn ich dauernd fehle, werde ich entlassen“).
Re: Corona-Virus
Nein in den besagten 30 sek habe ich nicht die ganze HP durchgelesen aber ich habe jedenfalls auf Anhieb ein Angebot gefunden, es gibt sicher noch andere.Desroches hat geschrieben: ↑Fr 6. Mär 2020, 11:40 @ Leela
Du weisst aber, dass dieses Angebot (noch) nicht die ganze Schweiz abdeckt?
@Helena
Ich verstehe nicht ganz, was dein Posting mit der Ausnahmesituation "kankes Kind" zu tun hat? Also soll man sich vor dem Kinder kriegen für alle Eventualitäten absichern oder wie soll ich das verstehen? Oder meine Arbeitstätigkeit aufgeben falls mein Kind zu oft krank ist?
Aber eigentlich spielt es auch keine Rolle.
Natürlich erkenne ich es an, dass man arbeiten muss, das Betreuung schwierig sein, ect. aber krank zur Schule schicken ist deswegen trotzdem keine Lösung!
2010, 2013, 2015
Re: Corona-Virus
Ja so was hab ich auch gehört... Aber der kleine ist wohl bis und mit Mittwoch krank mit Fieber und husten in den Kindergarten! Donnerstag wollte die Mutter sie bei Freunden abgeben5erpack hat geschrieben: ↑Do 5. Mär 2020, 14:09Ja das hatte ich gar nicht mitbekommen. Mein kleiner musste aufs Klo.
Etwas interessantes hat das ganze ja. Es gibt derzeit Eltern die ihre kranken Kinder lieber nicht zur Schule schicken und noch ein paar Tage länger zuhause lassen. Wäre der Corona-Virus nicht, wäre nämlich am Montag ein Kind mit Fieber und Husten im Kindergarten aufgetaucht. Aber laut Mutter, gehe ja das jetzt „ leider“ nicht mehr...
Und heute morgen hab ich mitgehört, wie eine andere Mutter sich drüber beschwerte, das ihr Sohn ja jetzt mit dem Infekt gar nicht zur Schule könne. Das sei ja vor den Ferien hä noch gegangen...
Da frag ich mich dann aber auch![]()
Zum Glück nach test kein corona und dann fand die Mutter das Kind soll jetzt demfall ins Kindergarten
TIE Endo Grad III li EL kaputt SG schlecht
7 ICSI Naturelle
schwanger ET 20.08.2021
7 ICSI Naturelle

- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8269
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Corona-Virus
Art. 8 EMRK Recht auf Achtung des Familienlebens...just saying....
Das Luxusargument ist eh lächerlich, es gibt wohl kaum grösseren Luxus, als dass einer einfach gar nicht arbeitet. Da kann kein Zweitwagen oder Ferien mithalten, nicht einmal wenn es Tesla oder eine Luxuskreuzfahrt ist.

Aber letztlich ist das doch genau das, was ich meinte. Danke für die Bestätigung. Solange diese Überzeugungen vorherrschen, werden Eltern auch aus mangelnder Alternative ihre Kinder krank in die Schule schicken. Ob drei Tage erlaubt sind oder nicht, es ist ja kein Kündigungsschutz und wenn die Verantwortlichen familien- oder vereinbarungsfeindlich eingestellt sind...

Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Corona-Virus
Ich könnte Daniel Koch stundenlang zuhören. Woher nimmt dieser Mann auch nur diese Ruhe?
Habe gerade die aktuelle Pressekonferenz geschaut...
Habe gerade die aktuelle Pressekonferenz geschaut...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Corona-Virus
Dito, es tut gut und man weis das er etwas von der ganzen Sache versteht.
Und der Berset hat’s auch kapiert

wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Corona-Virus
Stella
Finde aber auch, der wirkt sehr besonnen.
Allerdings: Herr Koch oder Herr Berset sollen doch bitte mal vormachen, wie man morgens um 8 in einem Zürcher/Basler/Berner/irgendwo-Tram zwei Meter Abstand halten kann! Im Ernst, ich wäre sehr interessiert an dieser Taktik (gerade auch im Hinblick auf die heissen Sommermonate, wenn dann wieder dieser süss-säuerliche Schweissgeruch in der Luft liegt
).

Finde aber auch, der wirkt sehr besonnen.
Allerdings: Herr Koch oder Herr Berset sollen doch bitte mal vormachen, wie man morgens um 8 in einem Zürcher/Basler/Berner/irgendwo-Tram zwei Meter Abstand halten kann! Im Ernst, ich wäre sehr interessiert an dieser Taktik (gerade auch im Hinblick auf die heissen Sommermonate, wenn dann wieder dieser süss-säuerliche Schweissgeruch in der Luft liegt

Re: Corona-Virus
Ganz einfach:
a) etwas dabei haben das stinkt
b) versifft aussehen
Oder idealerweise eine Kombi aus beidem
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Corona-Virus
Genau das hat Herr Koch ja ausgeführt und hat gesagt, dass es halt Situationen gibt, in denen sich die social Distance nicht bewährt. Es sei darum besonders wichtig, anschliessend die Hygienemassnahmen einzuhalten. Zudem appelliert er an die AG, flexiblere Arbeitszeiten zu gewähren. Ist klar, dass das nicht bei allen geht (bei mir ja auch nicht), aber so wären zu den Stosszeiten weniger Menschen in den ÖV.Trio hat geschrieben: ↑Fr 6. Mär 2020, 15:53 Stella![]()
Finde aber auch, der wirkt sehr besonnen.
Allerdings: Herr Koch oder Herr Berset sollen doch bitte mal vormachen, wie man morgens um 8 in einem Zürcher/Basler/Berner/irgendwo-Tram zwei Meter Abstand halten kann! Im Ernst, ich wäre sehr interessiert an dieser Taktik (gerade auch im Hinblick auf die heissen Sommermonate, wenn dann wieder dieser süss-säuerliche Schweissgeruch in der Luft liegt).
edit
Und mir hat es gut getan, eine Pressekonferenz mal zu sehen und zu hören. Durch die Medien wird schon vieles dann verdreht oder an einem Satz aufgehängt - eben so à la "Berset schwafelt etwas von social Distance und schüttelt dann die Hände der Anwesenden" oder "2 m Abstand, wie soll das im ÖV gehen".
Ich finde, Berset und Koch machen im Grossen und Ganzen einen guten Job.
Und googelt mal Panedmieplan der Schweiz - ein wenig querlesen und dann versteht ihr die getroffenen Massnahmen und könnt euch etwa vorstellen, was noch weiter geschehen wird.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Corona-Virus
Er sagte ja, das das ein Problem sein und auch die AGs jetzt gefragt sind, mit flexiblen Arbeitszeiten etc.Trio hat geschrieben: ↑Fr 6. Mär 2020, 15:53 Stella![]()
Finde aber auch, der wirkt sehr besonnen.
Allerdings: Herr Koch oder Herr Berset sollen doch bitte mal vormachen, wie man morgens um 8 in einem Zürcher/Basler/Berner/irgendwo-Tram zwei Meter Abstand halten kann! Im Ernst, ich wäre sehr interessiert an dieser Taktik (gerade auch im Hinblick auf die heissen Sommermonate, wenn dann wieder dieser süss-säuerliche Schweissgeruch in der Luft liegt).
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
- Schneeflocke2016
- Member
- Beiträge: 241
- Registriert: So 18. Dez 2016, 22:22
- Geschlecht: weiblich
Re: Corona-Virus
Ihr seid ja fleissig am Schreiben hier 
Kleine Frage an euch: morgen ist ein Fest vom Arbeitskollegen meines Mannes mit ca 50-70 Leuten und ich werde echt unsicher, ob ich gehen soll. Bisher war für mich klar, dass ich gehe und keine Hände schüttle. Aber reicht das? Und wenn ich nicht gehe und mein Mann schon (ich glaube kaum, dass ich ihn davon abbringen kann, er arbeitet mit so vielen Leuten und kommt ständig mit ganzen Sportmannschaften und deren Eltern etc in Kontakt und beschränkt sich einfach auf die Massnahme kein Händeschütteln), bringt das überhaupt etwas? Ich meine, dann bringt er mir das sowieso heim wenn es jemand dort hat. Andererseits sollte man ja auch nicht hysterisch werden. Meine Freundin ist Ärztin und meinte, es kann auch einfach eine leichte Grippe sein und man stirbt nicht gleich davon. Andererseits hatte ich die normale Grippe im Dezember und ich konnte mich kaum um meine Kinder kümmern. Ach herrje, ich bin im Klinsch. Was würdet ihr machen? Das Fest ist für meinen Mann wichtig. Trotzdem sehe ich auch, was alles abgesagt wird. Ich an Stelle des Veranstalters hätte mein Fest wohl bereits abgesagt.

Kleine Frage an euch: morgen ist ein Fest vom Arbeitskollegen meines Mannes mit ca 50-70 Leuten und ich werde echt unsicher, ob ich gehen soll. Bisher war für mich klar, dass ich gehe und keine Hände schüttle. Aber reicht das? Und wenn ich nicht gehe und mein Mann schon (ich glaube kaum, dass ich ihn davon abbringen kann, er arbeitet mit so vielen Leuten und kommt ständig mit ganzen Sportmannschaften und deren Eltern etc in Kontakt und beschränkt sich einfach auf die Massnahme kein Händeschütteln), bringt das überhaupt etwas? Ich meine, dann bringt er mir das sowieso heim wenn es jemand dort hat. Andererseits sollte man ja auch nicht hysterisch werden. Meine Freundin ist Ärztin und meinte, es kann auch einfach eine leichte Grippe sein und man stirbt nicht gleich davon. Andererseits hatte ich die normale Grippe im Dezember und ich konnte mich kaum um meine Kinder kümmern. Ach herrje, ich bin im Klinsch. Was würdet ihr machen? Das Fest ist für meinen Mann wichtig. Trotzdem sehe ich auch, was alles abgesagt wird. Ich an Stelle des Veranstalters hätte mein Fest wohl bereits abgesagt.
grosse Brüeder, April 2016
chlini Schwöster, Juni 2019
chlini Schwöster, Juni 2019
Re: Corona-Virus
Ist eigentlich aber schon spannend, was jetzt alles gefordert wird. Gewisse Dinge erwarte ich grundsätzlich und finde es erschreckend, dass das jetzt unter dem Coronaproblem verlangt wird.
ZB das mit den Stosszeiten - das macht auch sonst krank und ist generell eine hohe Belastung für so manchen. Stressig und manchmal auch gruusig, Grippe/Schnuderi und Husten lassen Grüssen.
ZB kranke Personen sollen zuhause bleiben, und die AG s sollen da unterstützen. Das sollten sie auch sonst.
Mein Favorit ist und bleibt aber das "in die Armbeuge husten/niessen" . Wuääääääh, ich kann fast nicht wegschauen, wenn jemand in die Hände oder ins Nirgendwo niest. So! Grusig! Nicht wegen Corona, einfach ganz generell wiederlich! Ach und Corona sei Dank
SAG ICH S JETZT JEDEM
ZB das mit den Stosszeiten - das macht auch sonst krank und ist generell eine hohe Belastung für so manchen. Stressig und manchmal auch gruusig, Grippe/Schnuderi und Husten lassen Grüssen.
ZB kranke Personen sollen zuhause bleiben, und die AG s sollen da unterstützen. Das sollten sie auch sonst.
Mein Favorit ist und bleibt aber das "in die Armbeuge husten/niessen" . Wuääääääh, ich kann fast nicht wegschauen, wenn jemand in die Hände oder ins Nirgendwo niest. So! Grusig! Nicht wegen Corona, einfach ganz generell wiederlich! Ach und Corona sei Dank


"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain