Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

Steuererklärung war bei uns in der Berufsschule Thema, Wirtschaftskunde oder so was...

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12272
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sonrie »

jupi2000 hat geschrieben: So 31. Jul 2022, 08:57 Sonrie, ich schrieb ja, dass die Schüler im letzten Schuljahr schon Volljährig sein können. Mein Sohn hatte sogar einen 21jährigen Schulkollegen.
Und mir ist schon klar, dass ein 12 jähriger Null Interesse an der Steuererklärung hat :wink:

Ab wann muss man denn die Steuererklärung selber ausfüllen? Ab Volljährigkeit oder ab Einkommen? Ich dachte eben zweiteres?

Als maturant ist das wohl noch weit weg, wenn man noch 4 jahre Studium vor sich hat...macht für mich in der Berufsschule mehr Sinn.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
swisscanmom
Member
Beiträge: 221
Registriert: Do 21. Mär 2013, 20:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Raum Langenthal

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von swisscanmom »

Das muss man ab Volljährigkeit, auch wenn man null Einkommen hat. Lehrlinge müssen schon vorher, sobald sie einen Lehrlingslohn haben.

Benutzeravatar
iselle
Vielschreiberin
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 16:38
Wohnort: Kanton Zürich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von iselle »

@Steuererklärung: Wir hatten das - und der Lehrer hat das spannend gestaltet. M.E. gehört das zur Allgemeinbildung.
Nudel-Expertin (Sommer 2007)
Alles-Esserin (Frühling 2010)

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von jupi2000 »

swisscanmom hat geschrieben: So 31. Jul 2022, 10:52 Das muss man ab Volljährigkeit, auch wenn man null Einkommen hat. Lehrlinge müssen schon vorher, sobald sie einen Lehrlingslohn haben.
Genau.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12272
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sonrie »

Ach so ;-) Aber da ist dann wohl wenig auszufüllen 😊
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
dede
Vielschreiberin
Beiträge: 1768
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 20:32
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von dede »

@sonrie
Wie üblich in der Schweiz gehe ich davon aus, dass das nicht in allen Kantonen gleich gemacht wird. Ab Volljährigkeit besteht sicher die Pflicht, eine Steuererklärung auszufüllen. Vorher muss nur das Erwerbseinkommen vom Jugendlichen selber angegeben und selber versteuert werden. Vermögen usw. müssen die Eltern in ihrer Steuererklärung angeben. Aber ich glaube, dass nicht jeder Kanton eine Steuererklärung von den Jugendlichen zwischen 15 und 18 verlangt, weil der Lehrlingslohn in der Regel zu klein ist und beim Durchsehen der Steuererklärung dann Kosten entstehen, aber in der Regel keine Einnahmen für den Staat resultieren.

Bei uns an der Oberstufe werden ein paar Wirtschaftsthemen wie persönliches Budget erstellen oder auch das Steuererklärung ausfüllen besprochen. Kurz zwar, aber immerhin haben die Kids schon mal etwas davon gehört.

Im Gymi mussten wir im Jahr, in dem die meisten der Klasse selbständig wurden, eine Steuererklärung ausfüllen. Dabei konnte man auch gleich die eigene Steuererklärung in der Schule ausfüllen.

Benutzeravatar
Berlin
Vielschreiberin
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 10:13
Wohnort: Region Zürich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Berlin »

jupi2000 hat geschrieben: Sa 30. Jul 2022, 14:52 Mich wunderts, dass mein Sohn, mit frisch bestandener Matur (also nicht ganz doof), mich heute gefragt hat, ob ich ihm bei der Jobbewerbung helfen könne. Er habe keinen Plan wie das gehe. Bei der Steuererklärung mussten wir ihm auch helfen. Also ich helfe wirklich gerne aber manchmal frage ich mich schon, was die Kinder gefühlte 20 Jahre in der Schule so machen :D
Ich finde nicht unbedingt, dass alles von der Schule "vermittelt" werden muss. Alle Eltern müssen ja eine Steuererklärung ausfüllen. Da finde ich es nicht zu viel verlangt, dass man sein Kind beim ersten Mal darin begleitet.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12272
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sonrie »

@dede: danke, das wusste ich nicht.

Schliesse mich aber generell Berlin an.
Die schule KANN (und soll ;-)) ja gar nicht alles vermitteln, was das Leben angeht - und was nun drin sein sollte und was nicht, da scheiden sich wohl die Geister ;-) Was die einen als notwendig ansehen, finden andere total nebensächlich.

So lernen Kinder zwar stricken, aber nicht unbedingt wie man einen Reifen wechselt, man lernt vielleicht kochen, nicht aber worauf man beim einkaufen achten sollte. Das Leben bietet zu viele Themen, als dass alle behandelt werden können - hier sind dann einfach die Eltern zuständig ;)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Ondina
Senior Member
Beiträge: 656
Registriert: Do 28. Sep 2006, 10:47

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Ondina »

sonrie hat geschrieben: Di 2. Aug 2022, 12:18 So lernen Kinder zwar stricken, aber nicht unbedingt wie man einen Reifen wechselt, man lernt vielleicht kochen, nicht aber worauf man beim einkaufen achten sollte. Das Leben bietet zu viele Themen, als dass alle behandelt werden können - hier sind dann einfach die Eltern zuständig ;)
Schöne Beschreibung :).
(Und in der Schule fragt man sich zuweilen, weshalb man den Kindern "Dinge" beibringen muss, die eigentlich zuhause gelernt werden sollten :wink: . )

Mialania
Stammgast
Beiträge: 2862
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 13:50
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Mialania »

Ich wundere mich über einen Fleck in meiner Schublade, wo ich Pfannen, Essig und Öle, Schnittbretter etc. aufbewahre.

Er ist nicht neben den Flaschen, sondern zwischen den Schnittbrettern und den Pfannen oder eben direkt auf den Brettern.

Dunkelbraun, fast schwarz und riecht nach nichts spezifischem, aber so klebrig, damit ich es mit heissem Wasser, viel Spülmittel und noch mehr Schrubben von meinem Silikonspritzschutz weg bekam. Ich dachte zuerst an Balsamico Essig. Der Fleck ist jetzt zum dritten Mal da und ich hab schon unter der Schublade oberhalb geschaut. Ich komm nicht drauf, was das ist und woher der kommt. Es sieht immer aus, als würde jemand einen kleinen Gutsch dicken Balsamico rein schütten. Manchmal mehr, manchmal weniger.

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von jupi2000 »

Aber ich darf mich schon noch wundern, was sie so in der Schule lernen und was nicht, oder? :wink:

Oder einmal mussten sie im Werkunterricht mehrere Lektionen lang einen alten Schuh einkleistern, bemalen und dann mit einer gekauften Pflanze bepflanzen. Der Sinn dahinter? Keine Ahnung. Mir wäre es lieber gewesen, hätten sie aus Holz etwas geschreinert, mit richtigem Werkzeug, einen Stuhl oder einen Schemel oder so. Schuhe einkleistern für 10/11- jährige? Finde ich Quatsch. Aber wahrscheinlich wollte die LP keine Reklamationen überängstlicher Helikoptereltern, die nicht möchten, dass ihr Kind mit einer Säge hantiert... :wink:

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

Ondina hat geschrieben: Di 2. Aug 2022, 17:56
sonrie hat geschrieben: Di 2. Aug 2022, 12:18 So lernen Kinder zwar stricken, aber nicht unbedingt wie man einen Reifen wechselt, man lernt vielleicht kochen, nicht aber worauf man beim einkaufen achten sollte. Das Leben bietet zu viele Themen, als dass alle behandelt werden können - hier sind dann einfach die Eltern zuständig ;)
Schöne Beschreibung :).
(Und in der Schule fragt man sich zuweilen, weshalb man den Kindern "Dinge" beibringen muss, die eigentlich zuhause gelernt werden sollten :wink: . )
Kürzlich von einem sehr gebildeten Mann gehört: Sexualkunde gehöre nicht in die Schule, Eltern + online sollte reichen. Er nahm sich und seine Kinder zum Vergleich, konnte sich schwer vorstellen, dass recht viele Eltern das genau nicht machen.

Also lieber Sexualkunde als Steuererklärung :mrgreen:

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

Mialania hat geschrieben: Mi 3. Aug 2022, 12:59 Ich wundere mich über einen Fleck in meiner Schublade, wo ich Pfannen, Essig und Öle, Schnittbretter etc. aufbewahre.

Er ist nicht neben den Flaschen, sondern zwischen den Schnittbrettern und den Pfannen oder eben direkt auf den Brettern.

Dunkelbraun, fast schwarz und riecht nach nichts spezifischem, aber so klebrig, damit ich es mit heissem Wasser, viel Spülmittel und noch mehr Schrubben von meinem Silikonspritzschutz weg bekam. Ich dachte zuerst an Balsamico Essig. Der Fleck ist jetzt zum dritten Mal da und ich hab schon unter der Schublade oberhalb geschaut. Ich komm nicht drauf, was das ist und woher der kommt. Es sieht immer aus, als würde jemand einen kleinen Gutsch dicken Balsamico rein schütten. Manchmal mehr, manchmal weniger.
Gaslighting? ;)

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von jupi2000 »

Drag-Ulj
Nein. Sexualkunde UND Steuererklärung! Aber eben, das Leben ist kein Wunschkonzert.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12272
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sonrie »

In dänemark gibt es ein Schulfach "Glück" 😉 - fände das noch besser als Steuererklärung 😊
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von jupi2000 »

Wie wärs mit Steuererklärung, Sexualkunde UND Glück🤪

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12272
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sonrie »

Ok, und wegen Zeitmangel lassen wir textiles werken weg? Oder so unnützes Zeug wie Mathe? 😂
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von jupi2000 »

Oder wir streichen Religion. Schliesslich trennt ja die CH Staat und Religion. Religion ist Privatsache. Trotzdem darf die Kirche immer noch ihre Stunden während der Schulzeit unterbringen.
Ohne Reli hätten wir genügend Zeit für all unsere gewünschten, oben genannten Fächer :mrgreen:

Mialania
Stammgast
Beiträge: 2862
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 13:50
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Mialania »

Drag-Ulj hat geschrieben: Mi 3. Aug 2022, 14:59
Mialania hat geschrieben: Mi 3. Aug 2022, 12:59 Ich wundere mich über einen Fleck in meiner Schublade, wo ich Pfannen, Essig und Öle, Schnittbretter etc. aufbewahre.

Er ist nicht neben den Flaschen, sondern zwischen den Schnittbrettern und den Pfannen oder eben direkt auf den Brettern.

Dunkelbraun, fast schwarz und riecht nach nichts spezifischem, aber so klebrig, damit ich es mit heissem Wasser, viel Spülmittel und noch mehr Schrubben von meinem Silikonspritzschutz weg bekam. Ich dachte zuerst an Balsamico Essig. Der Fleck ist jetzt zum dritten Mal da und ich hab schon unter der Schublade oberhalb geschaut. Ich komm nicht drauf, was das ist und woher der kommt. Es sieht immer aus, als würde jemand einen kleinen Gutsch dicken Balsamico rein schütten. Manchmal mehr, manchmal weniger.
Gaslighting? ;)
Und von wem? 😅

Antworten