GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Rezepte, Handarbeiten, Färberunden und vieles mehr

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Saphi
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:52
Wohnort: Kanton Aargau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Saphi »

Hallo zusammen,

@Nineli
Mein herzliches Beileid. Du hast doch ab und zu vom Grab von Deinem Vater geschrieben - ist sie nun dort in der Nähe?

Mein angebrochener Finger ist seit ein paar Tagen wieder Verbandfrei und ich bin ihm am trainieren. Gewicht heben oder fest zupacken geht aber noch nicht (Kraft fehlt und es schmerzt). Möchte aber sobald es nicht mehr jede Tag regnet mit dem letzten Teil der Hochbeete beginnen und diese noch schön eintäfern, damit ich auch endlich mal die Bilder davon machen und Euch zeigen kann.

Habe heute gerade meine erste Cherrytomate genossen - war ein kleiner Traum.

Salate und Broccoli wachsen dauern aus anstatt schöne Köpfe zu bilden, die Krautstiele haben die Ameisen mit Läusen übersäht, Zucceti und Kürbisse faulen regelmässig ab, 1. Blumenkohl wurde von Raupen heimgesucht und ist verfault. Bleibt im Moment nur ein Kohlrabi, das ich ernten kann und die Rüebli scheinen noch gut zu wachsen, sind aber noch ganz klein. Die Kartoffeln scheinen auch zu gedeihen, ist aber halt nicht zu sehen, was da in der Erde wächst ...

Liebe Grüsse
Saphi
S (w) 2006
F (m) 2008
A (m) 2010

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@saphi
Vielen dank! Lieb von dir! Ja sie ist auf dem gleichen friedhof wie mein vater. Sie hat ja nach seinem tod die wohnung übernommen (sie waren geschieden, und nach dem tod meines vaters haben wir ihr unsere erbanteile an der wohnung überschrieben, so dass sie wieder dort wohnen konnte, deshalb war sie jetzt in der gleichen gemeinde wie er war). Sie ist aber in einem gemeinschaftsgrab, weil sie mal erwähnt hatte, dass sie das evtl möchte. Wir wussten nun leider nicht, was sie schlussendlich wollte und mussten einfach entscheiden. Wir hoffen, wir haben in ihrem sinne gehandelt.
Gute besserung deinem finger! Ich hab ja auch so fingerprobleme, seit mai krasse schmerzen, hat sich nun rausgestellt, dass ich mir wohl beim einklemmen im wäscheständer damals schlimm das gelenk gequetscht habe.

Benutzeravatar
Saphi
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:52
Wohnort: Kanton Aargau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Saphi »

Hallo zusammen,

[@]Nineli[/b]
Au wei, das Gelenk ist aber immer blöd, wenn es verletzt ist, da das ja ewig dauert bis es wieder ganz ist. Mein Finger ist theoretisch wieder zusammengewachsen, aber jetzt immer geschwollen und schmerzt noch ein bisschen. Am schlimmsten ist es, wenn ich ihn ruhig hatte (in der Nacht). Sobald ich ihn bewege schwellt er wieder ab aber nie ganz. Ist wahrscheinlich doch auch noch das Gelenk verstaucht und dauert daher wahrscheinlich wieder fast ein Jahr.

Bin vorhin noch in den Garten jäten gegangen. Habe das richtig genossen Barfuss und auf dieser idealen Höhe. Leider hat mich aber irgend ein Viech in den grossen Zeh gestochen, so dass der jetzt saumässig juckt!

Mein Gemüse wächst wie wild, setzt aber leider einfach nicht so recht "Früchte" an. Broggoli zerfiedert regelmässig und auch der Blumenkohl macht nicht gerade schöne Köpfe. Dafür sind nun ein paar Zucceti dran, die noch nicht abgefault sind.

Liebe Grüsse
Saphi
S (w) 2006
F (m) 2008
A (m) 2010

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@saphi
Das tönt mühsam mit deinem finger. Komisch dass die der nachts bzw ohne bewegung anschwillt. Ja meine quetschung scheint sehr lange zu dauern. Die ärzte meinten , das könne noch lange gehen und evtl würde das nie mehr ganz verheilen, da die fingergelenke extrem sensibel seien. Na , da haben wir ja gute aussichten... Mir tut's nicht mehr ganz so heftig weh wie am anfang, aber ich bin sehr eingeschränkt , kann immer noch nicht viel machen, der finger tut sehr weh und vieles geht gar nicht. Und es ist jetzt 3 monate her, dass ich mir den finger eingeklemmt habe. Schon krass...

Im garten läuft nicht viel bei mir. Seit mein mami gestorben ist, hab ich nicht viel gemacht. Mal viel kaputtes ausgerissen und verblühtes/verdorrtes geschnitten, thats it. Finde nicht viel motivation im moment bzw hab auch nicht wirklich so die kraft und energie dazu, die letzten wochen waren schwierig und anstrengend, es gab viel zu erledigen, so dass ich meine eigenen pendenzen etwas liegen lassen musste.

Unsere gurken kommen super, auch die rüebli! Schon mehrmals kam ein schöner grosser schwalbenschwanz und ging ans rüeblikraut, ich denke der hat eier gelegt. Wir hatten ja immer raupen an den fencheln und rüebli. Blöderweise hab ich dieses jahr keinen fenchel (hab ich sonst immer. 2-3 stehen und blühen lassen für die raupen), wenn ich nun die rüebli ernte , dann sind die eier bzw raupen ja verloren :( weiss jetzt nicht so recht, was ich machen soll, wollte die rüebli in den nä. Tagen ernten... Und viele hab ich nicht, wenn ich einige stehen lasse, mags nicht mehr viel geben.

Schönen abend!

Benutzeravatar
Barbabella
Junior Member
Beiträge: 54
Registriert: Do 2. Feb 2006, 13:12
Wohnort: Thurgau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Barbabella »

Liebe Gartenfrauen, ich habe heute im Landi einen Physalis / Lampionblume gekauft, in einem rel. kleinen Topf. Was meint ihr, "lohnt" es sich, den jetzt für den Herbst umzutopfen, bzw wächst der noch viel?

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@barbarella

Ist das die lampionblume mit den orangen "lampionen" (giftig) oder meinst du die essbare physalis ("andenbeere")? Ich kenne selber nur die essbare. Ich hab die zum 1. mal selber angesät, jetzt sind sie schätzungsweise 50-60 cm hoch und haben ein paar lampions angesetzt. Ich hatte aber schon mal eine gekaufte pflanze, die wurde sicher 1,5 - fast 2 m hoch. Deshalb nehme ich an, dass meine ihre wuchshöhe noch lange nicht erreicht haben. Wobei sie bei diesem kühlen "sommer" wohl eh kleiner bleiben werden.
Evtl hilft dir das ja, um etwas zu vergleichen, ob deine noch wachsen wird, du hast nicht erwähnt, wie gross sie jetzt ist.

Benutzeravatar
Barbabella
Junior Member
Beiträge: 54
Registriert: Do 2. Feb 2006, 13:12
Wohnort: Thurgau

GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Barbabella »

@nineli: danke für die antwort, es ist die giftige mit den orangen lampions und ist noch ziemlich klein :

Bild

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Da weiss ich jetzt nicht, wie hoch die noch werden kann, wie gesagt, ich kenn aus eigener erfahrung nur die essbare physalis. Aber ich war gerade heute in schwiegermammas garten, und dort wuchern solche in einer gartenecke, die noch vom vorgänger stammen und jedes jahr wieder kommen! Von dem her würde es sich evtl doch lohnen, sie in einen grösseren topf zu setzen, evtl kommt sie ja dann nächstes jahr wieder.

Benutzeravatar
Satsumas
Member
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Sep 2003, 13:28

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Satsumas »

Hallo Barbabella: ich habe mir auch vor ein paar Jahren solche Lampionblumen gekauft. Und ausgesetzt in den Garten. Wenn du willst dass sie wuchern, setz sie aus, die wachsen wie Unkraut, überall, auch zw. andern Pflanzen. Was ich schon Triebe ausgerissen habe. Willst du dass die Pflanze kontrolliert wächst, würde ich sie in einen grossen Topf umsetzen, dann wird sie sicher auch buschiger. Hoch werden sie nicht wirklich. Ich muss meine auch immer anbinden, sonst lampen sie herum, je höher sie werden desto schwerer und dann hänge die Triebe platt am Boden. Also ist echt kein Hingucker, auf alle Fälle meine nicht. Hab im Rasen dahinter ausläufer. Irgendwie ist die Pflanze ja hübsch anzusehen mit den orangen Lampions, aber auch sehr lästig was der Wildwuchs anbelangt.

@me: Dort wo mal meine Gemüsebeete waren ist jetzt def kein Gemüse mehr. Dort haben wir alles platt gemacht, Vlies verlegt und Recycling Kies draufgetan. Man kan den Platz betreten, irgendwann kommt noch eine Schicht schöneren Kies drauf. Der Stewi steht und Wäsche trocknete auch schon. Soweit so gut. Ich bereue es nicht, dass ich kein Gemüse mehr habe. Bin froh hab ich eine Ecke weniger wo ich stundenlang jäten, ernten, ausreissen, büschele, wässern etc. muss.

Sonst hat sich in meinem Garten nichts verändert, ausser dass der Kirschlorbeer höher geworden ist.

Benutzeravatar
Barbabella
Junior Member
Beiträge: 54
Registriert: Do 2. Feb 2006, 13:12
Wohnort: Thurgau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Barbabella »

@satsumas: danke für den Hinweis wegen dem wuchern, dann nehme ich wohl am besten einen Topf!

Benutzeravatar
Saphi
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:52
Wohnort: Kanton Aargau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Saphi »

Hallo zusammen

@Nineli
Wie geht es Deinem Finger? Sind Deine Gurken gewachsen und haben sie gut angesetzt?

Bei mir sind die Zuccetti und die Krautstiele super gewachsen. Was auch gut kommt sind die Gewürze (Basilikum, Peterli). Der Rest ist für die Hasen. Ok, bei den Kartoffeln war ich selber schuld, die sind so rausgekommen, wie ich sie reingepflanzt habe, ausser dass sie sich noch in dieser Qualität vermehrt haben (waren viele verfault). Habe dort nun noch Nüsslisalat gesäht und der ist schon schön am wachsen.

Holundern habe ich geerntet und zu Konfitüre verarbeitet. Der Baum hatte aber einen zweiten Frühling und in der Krone im Sommer auch noch Blüten gemacht und nun grüne Beeren dran. Bin gespannt, ob die noch reif werden.

Mein Apfelbäumli ist in einem Gewittersturm im Juli geknickt und steht nun trotz Aufbindversuchen sehr schief. Auch gefällt ihm das Wetter überhaupt nicht. Er hat sehr viele Äpfel angesetzt und nun fallen sehr viele halbreif zu Boden oder verschimmeln am Baum dran.

Meine Hochbeetli bin ich sehr langsam am Eintäfern. Ist sehr Mühsam, und da nichts so ganz im Lot ist, hat es überall doch noch so blöde Spälte die mich stören ...

Ich wünsche Euch einen schönen Herbst und gute Ernte.

Liebe Grüsse
Saphi
S (w) 2006
F (m) 2008
A (m) 2010

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

hallo zusammen!

wir waren 2 wochen in den ferien in GGs heimat in italien. hatten eigentlich ganz andere ferienpläne, aber ich hatte schon länger probleme mit essen und 1 woche vor den ferien ist es dann total eskaliert, es ging einige tage gar nichts mehr, und ich war vollkommen entkräftet. so gingen wir dann eben nach italien in schwiegermutters ferienhaus, weil ich dachte,dass wir uns dort immerhin etwas auskennen, auch selber kochen können (hat mir dann aber auch nicht viel genützt, weil ich praktisch nichts normales essen konnte ausser hie und da ein wenig grilliertem fisch), und falls ich gar nichts hätte machen mögen, hätte GG notfalls halt allein verwandtenbesuche gemacht. an einen fremden ort fahren konnte ich mir grad überhaupt nicht zutrauen. so haben wir jetzt doch etwas sonne genossen, das hat gut getan. aber eben, essmässig ging gar nichts, was echt total schade war. ich liebe meeresfrüchte und überhaupt italienisches essen, und ich verbinde erholung halt schon EXTREM mit dem kulinarischen. da fehlt mir dann schon eine grosse komponente, wenn ich nicht essen kann. hab mich hauptsächlich von zwieback ernährt, den ich mir zum glück von zuhause mal vorsorglich mitgenommen hatte.

im garten gäbe es einiges zu tun, da jetzt halt wieder 2 1/2 wochen niemand was gemacht hat. viele blumen sind kaputt und müssen weg, dafür blühen die astern toll!

@saphi

danke, meinem finger geht's ein wenig besser. er tut noch weh und ist nicht voll beweglich und halt nicht wirklich belastbar, aber ich kann ihn immerhin benützen. aber schon krass, nach so langer zeit... und bei dir? heilt dein finger?

meine gurken kamen toll! aber vor den ferien gingen die pflanzen noch kaputt und die gurken, die noch dran waren, wurden ganz gelb, hab dann alles ausgerissen. ich denke, die witterung war das problem. aber grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit der sorte (kleopatra von zollinger samen) und werde die bestimmt wieder säen! sie hat uns super geschmeckt. und es sind kleine gurken (fast gleich dick wie so normale lange salatgurken, aber viel kürzer, vielleicht so +/- wie ein Cervelat :wink: ), für uns ist das natürlich ideal, weil wie bei den grossen gurken fast nie eine ganze aufs mal brauchen können. kann die sorte also wirklich sehr empfehlen! aber meine erfahrung, die ich jetzt gemacht habe: direkt an die richtige stelle säen!!! diejenigen, die ich gesät und dann versetzt hatte, kamen gar nicht gut. nur diejenigen, die ich an ort und stelle gesät hatte, kamen super toll!

auch die rüebli kamen super, da hat es jetzt noch einige, die ich ernten kann. den grössten teil hab ich vor den ferien zu suppe verkocht und eingefroren.

hast du holunder-Blüten oder holunder-beeren-confi gemacht? ich hatte vor ein paar jahren mal irgendwo selbstgemachte holunderbeeren-confi, die fand ich mega lecker. ich kannte von früher nur die gekaufte, und die mochte ich nicht so.

was ist denn mit deinen kartoffeln passiert? ich habe 3 kübel voll kartoffeln gesetzt (hab im beet keinen platz und hab einfach ein paar, die im kühlschrank gekeimt haben, in kübel gesetzt), die waren wieder ganz fein! wie so frühlingskartoffeln. einen kübel voll hab ich noch draussen, ich hoffe, in der erde drin sind sie gut geblieben, muss dann mal gucken gehen. wollte sie noch ernten und zubereiten vor den ferien, aber weil ich dann eben die magenprobleme hatte und einige tage gar nichts essen konnte, wurde nichts daraus.

oh schade mit deinem apfelbäumchen!





in den nächsten tagen muss ich 2 riesige kürbisse verarbeiten. schwiegermutter hat ja ein stück land in italien unten, wo auch ihre feigen- und olivenbäume stehen, und dort wuchs ein grosser kürbis, weil die tante da einfach mal so aus jux ein paar kürbiskerne in den boden gesteckt hat :wink: den kürbis haben wir mitgenommen. dann hat uns die tante auch noch so ein riesen-ding angedreht, aber eine andere sorte. ich wollte eigentlich nicht noch einen 2., aber sie sagte, bei ihr esse den niemand, sie verfüttere den dann halt einfach an die hühner. das hat mich dann doch irgendwie gereut und so haben wir den auch noch ins auto geladen :wink: aber das gibt jetzt einiges an arbeit. ich hab mir dann sogar noch ein kürbis-kochbüchlein gekauft, an das ich zufällig hingelaufen bin :wink: , aber da ich jetzt nicht normal essen kann, gibt es darin nicht so viel, das ich ausprobieren könnte. ich hoffe mal, dass ich bald wieder richtig essen kann, jetzt wo ich 2 kürbisse hier habe und so vieles damit machen könnte. und eben, meine rüebli muss ich ja auch noch verarbeiten.


so, ich wünsche euch allen noch einen schönen sonntag!

Benutzeravatar
Satsumas
Member
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Sep 2003, 13:28

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Satsumas »

Hallo zusammen,

ich bin ja soo froh habe ich meinem Gemüsegarten ein Ende gesetzt. Der Stewi Platz macht sich super. Hab dort viel mehr, auch viel früher Sonne als am alten Standort. Bin wirklich froh, konnte ich den Gemüsegarten aufheben.
Hab ja sonst noch genug Umschwung. Hab grad gejätet und viel verdorrtes abgeschnitten. Meine Astern sind schon verblüht. Die hab ich jetzt auch Bodeneben abgesäbelt. Z.T. vermehren sie sich auch. Und diese Akeleien, ich mag sie ja, aber die wuchern mir auch zu fest. Hab jetzt mal alles gestutzt. Im Frühling muss ich dann darauf achten wo sie wuchern, sonst muss ich ein paar ausreissen oder ausstechen und versetzen. Hab aber darauf geachtet, die verblühten Akeleien sofort zu kappen, ehe sie sich selber aussamen können.

Nun darf ich einfach nicht vergessen, demnächst meine Ziergräser zusammenzubinden. Z.T. sind die so gross, dass es einfach nicht allein geht. Muss dann mal GG bitten zu helfen.

Nun konnte mein Mann noch ein riesiges Trampolin gratis erstehen. Super, das wollten wir eigentlich nicht, nun haben wir auch eins. Dann wissen wir ab jetzt wo Fitness abhalten :lol:

Was machen eure Gärten so? Seid ihr a jour?

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Hallo zusammen!

Melde mich nur kurz... Wir hatten gerade nochmals eine Woche Ferien, und so hol ich nun den Haushalt etwas nach und es hat mir innerhalb der letzten 2 Stunden bereits 5 zusätzliche Termine reingeschneit diese Woche, dabei hätt ich ursprünglich eine recht ruhige Woche gehabt. Da das Auto auch in den Service muss, bin ich teilweise auch noch autolos, was dann halt auch mehr Zeit benötigt.

Gartenmässig hinke ich hinten nach. Wir hatten ja im Sept. 2 Wochen Ferien, waren dann 2 Wochen daheim, in denen ich wenigstens ein bisschen was im Garten gemacht habe und wir den Sitzplatz geputzt haben, sonst aber voll Stress pur hatte. Nun nochmals 1 Woche Ferien (jedoch zuhause geblieben, was auch schön war, da der ganze Pack- und Auspackstress wegblieb :mrgreen: ). Und jetzt muss ich dann also echt mal "a d'Säck" im Garten, es gibt noch einiges abzuräumen, hab immer noch Peperoni/Peperoncini draussen und meine Physalispflanzen, wobei reifen werden die Früchte wohl leider nicht, so schade. Aber es war wohl einfach zu wenig warm diesen Sommer für die selbst gesäten Physalis. Dann kommt ja noch der ganze Winterschutz, der bei meinen vielen Töpfen halt recht Aufwand gibt. Jänu, eins ums andere...

@satsumas

Toll, dass sich Dein Wäscheplatz so bewährt!

Und Du warst ja fleissig im Garten! Ja, die Akeleien verbreiten sich enorm! Ich reiss die dann auch einfach aus, wo sie mich stören. Wobei bei mir seit der Wühlmäuseinvasion die Akeleien leider praktisch ganz verschwunden sind. Schade, denn ich hatte ein paar recht spezielle Sorten. In der Terrassierung hat's noch die eine oder andere, aber die im Blumenbeet sind ALLE weg!





Ich wünsch Euch allen einen schönen Tag und viel Spass bei den herbstlichen Gartenarbeiten!

Benutzeravatar
Satsumas
Member
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Sep 2003, 13:28

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Satsumas »

Dank dem Sturm liegen nun tonnenweise Äste mitsamt Tannen überall quer am Boden im Wald. Hab mich heute grad mal bedient mit Ästen. Nun will ich dann die Rosen anhäufeln und Tannäste drüberlegen.

Meine Pflanzen haben den Sturm überstanden, nur auf dem Freisitz hats das Dach, so gewellte Dachpappe die einfach angenagelt war heruntergerissen. Die müssen wir nun wieder draufschrauben. Eine Laterne hats mir noch runtergerissen und die Scheiben zertrümmert. Ist ja halb so schlimm. Bei andern Leuten hats ganze Dächer abgedeckt. Bei uns fiel kein Ziegel runter. In div. Gärten stehen geknickte (geköpfte :shock: ) Bäume, nicht schön. Im Wald hat man zurzeit Hürdenlauf, interessant für Frauchen und Hund :wink:

Liebe Grüsse an alle

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Ja, der Sturm war krass! Ich hatte gemeint, alles versorgt zu haben, was irgendwie weggeblasen werden kann. Aber auf dem Grill standen 2 schwere Kerzengläser (mit so Citronella drin), und irgendwann hat's draussen geklirrt und die sind zu Boden gefallen. Oh Mann, das war ja mühsam, auf dem nassen Sitzplatz die Scherben zusammenzunehmen, prompt hab ich mir noch in den Finger geschnitten.
Aber bin ja froh, gingen nur die Gläser kaputt und sonst hat alles überlebt. War ja heftig! Im Wald haben wir nun auch viele Resultate des Sturms gesehen.

Ich hinke sehr hinten nach mit den Gartenarbeiten :oops: Hab momentan sehr starke Rückenschmerzen und kann nicht so viel machen. Hab letzte Woche einfach an 3 Tagen versucht, wenigstens so 2 Std. Gartenarbeit zu machen. So ist doch einiges runtergeschnitten, das Hochbeet ist nun leer. Da hab ich noch Rüebli geerntet und daraus Suppe gekocht. Dann hab ich die Peperonipflanzen ausgerissen, die hatten ganz viele schöne grüne Peperonis dran! Die hab ich dann süsssauer eingekocht, gestern hatten wir dann eine Portion davon zum Raclette, das war der Hammer! Und dabei war das ja nur eine Notlösung, weil ich nicht wusste, was ich mit den Dingern anstellen soll und sie ja nun wirklich ausreissen musste. Coole Notlösung also 8) :wink: muss ich mir merken!

Dann hab ich noch ein paar Pflänzchen zum überwintern eingetopft und in die Tiefgarage gestellt und in den Tomaten-Peperoni-Trögen Blumenknollen reingesetzt, auch in den 2 Töpfen vor der Haustür, da hab ich den Sommerflor ausgerissen bzw. waren da auch Röseli drin, die "hinüber" waren. Und bei 4 grossen Töpfen hab ich Blöterlifolie rumgewickelt für den Winterschutz. Die Pflanzen selbst hab ich noch nicht geschützt, aber das geht dann auch schneller, bin froh, wenn die Folie wenigstens mal dran ist.


Eigentlich wollte ich heute wieder ewas im GArten werkeln, aber das Wetter ist jetzt nicht so "aamächelig", finde ich.


Auch liebe Grüsse an alle!

Benutzeravatar
Saphi
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:52
Wohnort: Kanton Aargau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Saphi »

Hallo zusammen,

ich ernte immer noch Krautstiel, der macht die ganze Zeit neue Blätter. Der Endiven wachst auch noch ganz langsma vor sich hin und den Nüsslisalat sollte ich mal ernten. Meine verbliebenen Rüebli wachsen wohl nicht mehr, die kann ich jetzt dann auch mal noch ernten (es gibt wohl einfach keine Findusrüebli dieses Jahr).
Eigentlich sollte ich mal noch die Zwiebelstecklinge in den Boden bringen, da aber noch kein Beet leer ist, muss ich diese wohl etwas auf verschiedene Beete verteilen.
Auch meine Schlehenbeeren kann ich noch nicht zu Konfitüre verarbeiten, weil die zuerste einen zünftigen Frost benötigen, welcher bis jetzt ausgeblieben ist.

Ich wünsche Euch ganz schöne Festtage

Herzliche Grüsse
Saphi
S (w) 2006
F (m) 2008
A (m) 2010

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@saphi

Wow, da hast Du ja noch einiges in den Beeten! Ich wollte eigentlich das Hochbeet nutzen und Zwiebeln setzen im Herbst, kam aber schlicht und einfach nicht dazu. Auch meine Rosen sind noch nicht geschützt, hab vorgestern erst Äste auftreiben können. Aber Rosen sind ja nicht extrem empfindlich, die brauchen ja nicht als erste Kälteschutz.

Danke für die Wüsche! Ich wünsch Euch auch schöne Festtage!






Auch allen anderen hier:

Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Ich freue mich auf einen weiteren Garten-Austausch hier drin!

Liebe Grüsse
Nineli

Benutzeravatar
Saphi
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:52
Wohnort: Kanton Aargau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Saphi »

Hallo zusammen,

ich wünsche allen ein tolles und Ertragreiches 2015.

Habe bevor der 1. Frost kam noch meine Krautstiele abgeerntet und an die Hasen verfütter (war zuviel für uns zum direkten Verzehr). Die Blätter, welche noch stehen blieben sind nun verfault. Weiss jetzt nicht recht, ob ich die Stümpe ausreissen soll oder wie von meiner Gärtnerkollegin empfohlen stehen lassen soll, da sie so im Frühling wieder austreiben.

Meine Schlehenbeeren sind haben den ersehnten Frost auch erhalten und wurden Tagsdarauf gerade von den Amseln stark dezimiert :roll: Nanu, jetzt war das halt gutes Vogelfutter, wäre ja eh wieder eine Heidenbüetz gewesen, daraus Konfitüre zu machen. Jetzt hat es nur noch ein paar einzelne, ganz verschrumpelte Beeren an den Sträuchern.

Nüsslisalat steh noch in voller Pracht da und wartet bis er mal geernet wird. Sellerie habe ich jetzt angefangen an die Hasen zu verfüttern und die Findusrüebli sind noch im Garten.

Liebe Grüsse
Saphi
S (w) 2006
F (m) 2008
A (m) 2010

Benutzeravatar
Saphi
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:52
Wohnort: Kanton Aargau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Saphi »

Hallo zusammen,

Da wir ja nicht so richtig Winter haben, habe ich nun begonnen meine Karotten zu ernten. Sie sind kein Findus und teilweise so klein, dass ich sie samt Kraut direkt den Hasen verfüttere. Aber etwa 3 Portionen gibt es nun auch für die Familie.

Und da ich so nun doch noch einen Teil der Beete leer kriege, habe ich vor ein paar Tagen noch die Zwiebeln gesteckt, die seit Oktober unter der Erde sein sollten (ist ja eh Herbstwetter :lol: ).

Leider habe ich etwas Probleme mit der Wahl des Abschlussrandes für die Hochbeete und mit der Einkleidung, so dass sie zwar gebrauchsfertig, aber vom Aussehen her in einem Angefangenen Stadium stecken geblieben sind. Zudem hat es sie beim Aufstellen so verzogen, dass sie oben keinen gleich hohen Rand aufweisen und es so schwierig wird eine Abschlussleiste drauf zu machen. Muss wohl mit einem Hobel nachbessern, wozu ich aber nicht wirklich Lust habe :twisted:

Liebe Grüsse
Saphi
S (w) 2006
F (m) 2008
A (m) 2010

Antworten