Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8263
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von danci »

Ich wundere mich, dass 8.-Klässler im WAH gekauftes Pita-Brot im Ofen aufwärmen, mit rohem Gemüse befüllen und dazu eine Rohkostplatte anrichten. Immerhin einen Dip durften sie zusammenrühren. Frei, ohne Rezept…

Meine Tochter meinte zum Abendessen, es sei gut, dass ich später gekommen bin und sie bereits mit dem Abendessen anfangen musste. So konnte sie heute tatsächlich noch etwas kochen…
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

pünktli91
Member
Beiträge: 410
Registriert: Mi 21. Nov 2018, 17:52

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von pünktli91 »

danci hat geschrieben: Do 18. Aug 2022, 20:22 Ich wundere mich, dass 8.-Klässler im WAH gekauftes Pita-Brot im Ofen aufwärmen, mit rohem Gemüse befüllen und dazu eine Rohkostplatte anrichten. Immerhin einen Dip durften sie zusammenrühren. Frei, ohne Rezept…

Meine Tochter meinte zum Abendessen, es sei gut, dass ich später gekommen bin und sie bereits mit dem Abendessen anfangen musste. So konnte sie heute tatsächlich noch etwas kochen…
Hier wird in der 1. WAH - Lektion immer Pizzatoast gemacht, mit gekauftem Toast.. :D Aber das liegt daran, dass viel Organisatorisches gemacht wird, die Zeit mit Putzen/Räumen am Schluss sowieso schon knapp ist und der Kochaufwand dadurch möglichst gering sein muss.
Hier noch : ich wundere mich, wie wenig Haushaltserfahrung gewisse Schüler*innen in der 8. bzw. 9. Klasse mitbringen, einige sind schon mit dem Auslegen eines noch unzugeschnittenen Backpapiers überfordert.

Hoffentlich gehts bei deinem Teenie nächste Woche auch richtig los mit Kochen 🙂

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

Zum vorherigen Thema... mein 1.Oberstüfler hat von der Tex.G-Lehrerin einen Einkaufszettel erhalten: Stecknadeln & Nähnadeln. Na, merci 😁

Konfetti
Senior Member
Beiträge: 959
Registriert: Mo 13. Okt 2008, 20:42

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Konfetti »

WAH: hier genau so! Fertig gekauftes Baguette belegt und im Ofen überbacken. Immerhin gab's noch ein Dessert und einen Salat dazu. Kommt schon gut ;)

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8263
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von danci »

pünktli91 hat geschrieben: Do 18. Aug 2022, 20:54
Hier noch : ich wundere mich, wie wenig Haushaltserfahrung gewisse Schüler*innen in der 8. bzw. 9. Klasse mitbringen, einige sind schon mit dem Auslegen eines noch unzugeschnittenen Backpapiers überfordert.
Ach, weisst du, ich habe ein Jahr in einem Stundenheim gelebt. Altersdurchschnitt knapp über 20. Mich wundert da gar nichts :lol: :lol: :lol:

Kann schon sein, dass es aufgrund Zeitmangels war, trotzdem war sie sehr überrascht. Zu Hause kocht sie ohne Weiteres eine vollständige, einfachere Mahlzeit. Fein war es trotzdem. :mrgreen:
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8162
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Helena »

danci hat geschrieben: Do 18. Aug 2022, 20:22 Ich wundere mich, dass 8.-Klässler im WAH gekauftes Pita-Brot im Ofen aufwärmen, mit rohem Gemüse befüllen und dazu eine Rohkostplatte anrichten. Immerhin einen Dip durften sie zusammenrühren. Frei, ohne Rezept…

Meine Tochter meinte zum Abendessen, es sei gut, dass ich später gekommen bin und sie bereits mit dem Abendessen anfangen musste. So konnte sie heute tatsächlich noch etwas kochen…
Liegts nicht einfach daran, dass es eben WAH ist und nicht mehr kochen? Wenn man WAH so unterrichtet, wie angedacht, liegt kochen manchmal schlicht nicht mehr drin!

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8263
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von danci »

@ Helena
Ihnen wurde es so erklärt, dass sie in der 8. kochen, in der 7. und 9. gibt es andere Inhalte. Da ist es auch nicht über Mittag. Ist aber möglich.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Zwacki
Vielschreiberin
Beiträge: 1827
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 22:58
Wohnort: AG

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Zwacki »

Ich finde dieses WAH ein sehr spezielles Fach... im 1. Jahr ein Sammelsurium an (theoretischen) Sachen. Jetzt im 2. Jahr kochen, aber nur zwei Lektionen, am Morgen früh. Die Kinder haben keine Zeit zum essen sondern nehmen dann das gekochte mit nach Hause (oder essen es in der Pause). Ich finde es schade, Essen gehört doch auch dazu. Dann in der 9. Klasse wohl wieder Theorie.

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

Ich wusste in diesem Alter - nicht übertrieben - gerade mal knapp, wo der Kühlschrank liegt. Ich habe erst viel später gelernt zu kochen. Mich wunderts also nicht ;)

Zwacki
Und die Moral der Geschicht'? Komplett am Thema vorbei, echt schade.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8263
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von danci »

:oops:
Zwacki hat geschrieben: Do 18. Aug 2022, 23:07 Ich finde dieses WAH ein sehr spezielles Fach... im 1. Jahr ein Sammelsurium an (theoretischen) Sachen. Jetzt im 2. Jahr kochen, aber nur zwei Lektionen, am Morgen früh. Die Kinder haben keine Zeit zum essen sondern nehmen dann das gekochte mit nach Hause (oder essen es in der Pause). Ich finde es schade, Essen gehört doch auch dazu. Dann in der 9. Klasse wohl wieder Theorie.
So macht es tatsächlich wenig Sinn. Hier sind es 4 Stunden und in Halbklassen, jede Halbklasse hat ein Semester. Es ist über den Mittag, so essen sie zusammen.

@ Dragulj
Spannend. Musstest du denn zu Hause nichts tun? Bei uns war das völlig normal. Meine Mutter hat gearbeitet, da mussten wir das Mittag oft alleine einnehmen. Und abends kam es auch mal vor, dass sie weg sind oder sie forderte eh, dass jede von uns einmal kocht. Bei uns heute ähnlich. Z.Bsp. gestern war die Kleine bei ihrem Gotti. Bis ich sie abgeholt hatte und wir heimkamen war 19.00 Uhr, darum begann die Grosse mit dem Kochen. Auch der Mittlere (11) bringt ein Rührei auf Toast oder ähnliches hin. Mir geht es dabei nicht mal um Pädagogik oder so, ich wüsste ganz ehrluch nicht, wie es anders gehen sollte, als dass sie in der Küche mitanpacken.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Sternli05 »

Ich hab Zuhause als Teenie nur gebacken, gekocht nie. Mache es heute aber gerne und gut.

Meine Kinder kochen öfter mal was, sogar der 12 jährige.

Bei uns haben sie in der 8. kochen. War aber auch mehr Pizza und so Zeug. Hab mich auch gewundert. Mal was schmoren, geht auch bei 4 Lektionen, wäre mal toll gewesen. Danach war’s ein Freifach.

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

Als Kind musste/durfte ich nix, meine Mutter war sehr penibel, was ihre Küche anging & wir durften wirklich nichts. Ein Brot streichen o.ä. ging schon. Später als Jugendliche - da hat sie auch Vollzeit gearbeitet - haben wir entweder was aufgewärmt, trocken gegessen oder mal Pasta mit Fertigsosse gegessen. Wir haben uns sehr lange nicht dazu berufen gefühlt, etwas zu tun,mein Bruder sowieso nicht. Mein Vater übernahm, wenn Mutter nicht da war.

Meine Mutter war und ist immer noch eine fantastische Köchen, wir lachen beide heute drüber welchen Mist ich damals ass & dass sie es erlaubte 😁

Ich hätte es heute gerne anders, aber meine Kinder sind auch nicht äusserst motiviert & mir fehlt auch oft die Zeit, sie zu instruieren. Die 3,5jährige will ständig helfen, da sag ich nix zu ;)

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8263
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von danci »

Drag-Ulj hat geschrieben: Fr 19. Aug 2022, 06:40 Die 3,5jährige will ständig helfen, da sag ich nix zu ;)
Eigentlich der Klassiker :lol: bei uns ist es umgekehrt: die Grossen machen wirklich viel und ihne grosses Gestürm. Mit der Jüngsten streite ich mich um jede Handbewegung. :roll: :roll: Sie fordert mich gerade in mehrerer Hinsicht. Gerade haben sie in der Schule das Thema Abfall. Sie soll ein Abfalltagebuch führen, was sie wegwirft und wohin. Nach 2 Tagen stellte sie fest, dass sie nie etwas wegwirft, sondern es einfach liegen lässt… :wink: Ah ja…
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8162
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Helena »

Ihr habt 4 Lektionen?
Wir nur 3. und nur in der 1. Klasse verpflichtend. Und alle bis auf eine Klasse haben über Mittag. Ausser das Freifach, das ist am späteren Nami. Wenns bei euch am Morgen Lektionen habt, dann habt ihr einfach nu viele Kinder und zu wenige Küchen?
Hier wird querbeet gekocht. Klassisch bis Modern, Resteverwertung, etc. Aber Pizza finde ich jetzt nicht verwerflich, das kocht man selbst zu Hause ja auch mal.

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

danci hat geschrieben: Fr 19. Aug 2022, 07:19
Drag-Ulj hat geschrieben: Fr 19. Aug 2022, 06:40 Die 3,5jährige will ständig helfen, da sag ich nix zu ;)
Eigentlich der Klassiker :lol: bei uns ist es umgekehrt: die Grossen machen wirklich viel und ihne grosses Gestürm. Mit der Jüngsten streite ich mich um jede Handbewegung. :roll: :roll: Sie fordert mich gerade in mehrerer Hinsicht. Gerade haben sie in der Schule das Thema Abfall. Sie soll ein Abfalltagebuch führen, was sie wegwirft und wohin. Nach 2 Tagen stellte sie fest, dass sie nie etwas wegwirft, sondern es einfach liegen lässt… :wink: Ah ja…
Bei mir ist K2 so, kaum umgedreht, ist er verschwunden! Ich hab dann die süsse Qual zwischen selbst tun oder zum x-fachen Mal zurückpfeifen :roll:
Gute Sache mit dem Abfalltagebuch, hoffe, es ist nachhaltig ;)

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12263
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sonrie »

danci hat geschrieben: Do 18. Aug 2022, 21:40
Ach, weisst du, ich habe ein Jahr in einem Stundenheim gelebt. Altersdurchschnitt knapp über 20. Mich wundert da gar nichts :lol: :lol: :lol:
soso ;-)

Ich wundere mich grad, dass nach den Ferien die ganze Morgenroutine neu erarbeitet werden muss, ich hab wieder jeden Morgen Diskussionen übers Zähne putzen, Sachen einpacken und ob ein Regenschutz Sinn macht :roll: Als ob über die Ferien jemand einen "reset" Knopf gedrückt hätte :roll:
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Netterl »

Interessant. Ich stelle eher das Gegenteil fest: In den Ferien hat vieles ganz anders funktioniert und kaum zu Hause ist alles wie vorher - leider.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Benutzeravatar
Allegra85
Vielschreiberin
Beiträge: 1339
Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Umgebung Bern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Allegra85 »

Drag-Ulj hat geschrieben: Fr 19. Aug 2022, 07:32
Bei mir ist K2 so, kaum umgedreht, ist er verschwunden! Ich hab dann die süsse Qual zwischen selbst tun oder zum x-fachen Mal zurückpfeifen :roll:
Gute Sache mit dem Abfalltagebuch, hoffe, es ist nachhaltig ;)
Genau so ist mein jüngerer (jüngster) Sohn auch! Echt mühsam und man muss echt dran bleiben, damit er etwas lernt im Haushalt.

Ich wundere mich gerade darüber, dass mein Sohn sehr wohl Hausaufgaben machen kann. Selbstständig und gut! :shock: Das kannte ich so gar nicht. Es war immer ein Kampf bis er beginnt und dass er dran bleibt. Immer nur das absolute Minimum. Jetzt haben wir die Hausaufgabenzeit spontan auf nach dem Abendessen verlegt und siehe da, alles gut. Hätten wir schon viel früher auf diese Zeit (19-20 Uhr) schieben sollen!! Was für eine Erleichterung, endlich läuft es und er ist fleissig dran. :D
Staune immer wieviel Mut ich brauche etwas anders zu machen als so viele. Dabei war ich doch früher immer möglicht 'eigen' und 'anders'!
Allegra85 with boys 2009 & 2011

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8263
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von danci »

@ Helena
Wir haben 2 Lektionen. Damit es mit kochen aufgeht, machen sie nun 4 draus, aber eben nur ein Semester.

@ Sonrie
:oops: :lol: :lol: :lol: :lol: Meine dunkle Vergangenheit :mrgreen:

Bei uns geht das mit der Morgenroutine ganz gut. Das frühe Aufstehen ist eine grosse Herausforderung.

@ Drag-Ulj
Ich glaube das Verschwinden wäre mit noch lieber als die 15-Min-Tirade, warum es ihr gerade unmöglich ist, 4 Gläser auf den Tisch zu stellen, und das anschliessende Geheule, warum Ich mich nur mit ihr streite und den anderen nichts sage (während die anderen gerade ihre Arbeit mit erledigen.... :roll: ) Aber eben, sie bringt mich im Moment auch sonst an die Grenzen. Entwicklungsschub lässt grüssen.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5464
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von ChrisBern »

Hier kommt am Morgen keiner aus dem Bett gerade...und wir können wetten, dass mein Sohn morgen 6.30 wach ist....grrr! Wir verhandeln gerade über Turnschuhe, nach monatelang sandalen oder barfuß ist das ja so unbequem! (Grmpf, Regenjacken haben auch zu enge Bündchen, alles ist schlecht...)

Antworten