Juhuli2468 hat geschrieben: ↑So 21. Sep 2025, 17:42
Ich verstehe nicht, wie man das utopisch finden kann. Es hat halt nicht jede Familie den gleichen Lifestyle.
Ach, entschuldige vielmals, dass MIR so manche Dinge utopisch erscheinen und ich daher nachfrage, wie diese denn zustande kommen
Wie oben geschrieben - die monatliche Summe an Lebensmittel (und anderes.) ist bei uns dieselbe (1000-1200CHF / Monat), dennoch bewegen wir uns eben bei ca. 20k Coop punkten und ca. 25 oder mal 30 CHF Migros Coupons, genau aus diesem Grund erschien es mir utopisch, wie man auf soviel Punkte kommt.
Die Antwort ist ganz einfach: wer nicht ausschliesslich bei Coop/Migros einkauft oder sich nicht darum kümmert wann auf welche Produkte wieviel Punkte gegeben werden, dann erreicht man diese 100k Punkte nie im Leben.
Wir fahren ein E-Auto, das andere tanken wir bei meinem Mann in der Firma zu einem Spezialpreis. Wein kaufe ich meistens in AT oder bestelle direkt ab Hof, Katzenfutter bei Fressnapf, Jumbo gehe ich nie, sondern fast nur Obi/Hornbach - oft kauft mein Mann ein, keine Ahnung wo und ob der irgendwas aktiviert hat. Manche Sachen kaufe ich gerne bei Aldi/Lidl und wenn ich schon dort bin, den Rest grad auch noch. Oft kaufe ich zwar bei Coop/Migros ein, aber halt nur kurz /wenig oder aber ich scanne die App nicht, weil das Handy grad im Auto liegt.... und daher die Frage, aus meinem Blickwinkel

wie man denn in Gottes Namen auf solche Unsummen an Punkten kommen kann.