Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4817
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter

Beitrag von Stella* »

Juhuli2468 hat geschrieben: So 21. Sep 2025, 17:42 300.- die Woche ist doch ein realistischer Wert für eine fleischessende Familie mit 4-5 Erwachsenen oder mit Teenagern? Wenn die Familie noch Haustiere hat, viel Besuch einlädt (Wein usw) oder so wie Sternli schreibt noch Blumen und Gartenzeugs kauft, passt das doch? Und dann noch den Tank füllen, je nachdem wie oft und weit man Auto fährt?
Ich verstehe nicht, wie man das utopisch finden kann. Es hat halt nicht jede Familie den gleichen Lifestyle.
Zuerst dachte ich auch, es sei utupisch, weil ich nicht realisiert habe, wie viel die Mehrfachpunkte ausmachen. :wink:

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12344
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter

Beitrag von sonrie »

Juhuli2468 hat geschrieben: So 21. Sep 2025, 17:42 Ich verstehe nicht, wie man das utopisch finden kann. Es hat halt nicht jede Familie den gleichen Lifestyle.
Ach, entschuldige vielmals, dass MIR so manche Dinge utopisch erscheinen und ich daher nachfrage, wie diese denn zustande kommen :lol:

Wie oben geschrieben - die monatliche Summe an Lebensmittel (und anderes.) ist bei uns dieselbe (1000-1200CHF / Monat), dennoch bewegen wir uns eben bei ca. 20k Coop punkten und ca. 25 oder mal 30 CHF Migros Coupons, genau aus diesem Grund erschien es mir utopisch, wie man auf soviel Punkte kommt.

Die Antwort ist ganz einfach: wer nicht ausschliesslich bei Coop/Migros einkauft oder sich nicht darum kümmert wann auf welche Produkte wieviel Punkte gegeben werden, dann erreicht man diese 100k Punkte nie im Leben.

Wir fahren ein E-Auto, das andere tanken wir bei meinem Mann in der Firma zu einem Spezialpreis. Wein kaufe ich meistens in AT oder bestelle direkt ab Hof, Katzenfutter bei Fressnapf, Jumbo gehe ich nie, sondern fast nur Obi/Hornbach - oft kauft mein Mann ein, keine Ahnung wo und ob der irgendwas aktiviert hat. Manche Sachen kaufe ich gerne bei Aldi/Lidl und wenn ich schon dort bin, den Rest grad auch noch. Oft kaufe ich zwar bei Coop/Migros ein, aber halt nur kurz /wenig oder aber ich scanne die App nicht, weil das Handy grad im Auto liegt.... und daher die Frage, aus meinem Blickwinkel ;-) wie man denn in Gottes Namen auf solche Unsummen an Punkten kommen kann.

;-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
connemara
Vielschreiberin
Beiträge: 1425
Registriert: Do 12. Jan 2006, 12:56
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ennet des Rheins, da wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen...

Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter

Beitrag von connemara »

@sonrie
Ich sammle seit es diese Coop Supercard gibt. Ich löse selten die Punkte im Prämienshop ein, noch bezahle ich Lebensmittel mit Superpunkten. Durch die Jahre summieren sich so eben die Punkte. Und ja ich hatte auch bis vor 2 Monaten knapp 73'000 Punkte auf meinem Konto, da ich auf etwas gespart habe. Inzwischen bin ich wieder unter 10'000 Punkten gefallen und sammle wieder... :wink:

Dasselbe ist bei den Cumulus Punkten. Den Betrag den ich bei Exlibris ausgebe mit Punkten, hole ich bei der nächsten Abrechnung bei Migros wieder rein! :lol:

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12344
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter

Beitrag von sonrie »

es geht um ca 100 000 Punkte pro Jahr..... nicht ansammeln über die jahre hinweg.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
iselle
Vielschreiberin
Beiträge: 1164
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 16:38
Wohnort: Kanton Zürich

Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter

Beitrag von iselle »

@OT-Supercard - eine lustige Geschichte: Ein junger dynamischer Fustverkäufer hat mich technisch hervorragend beraten. Ich fragte beim Kauf, ob ich mit der digitalen Zahlkarte der Supercard bezahlen könne... Er sah mich absolut entgeistert an und war total verblüfft, als es klappte. Da konnte die Ü50-jährige dem jungen Mann "technisch" etwas weiterbringen...

@Kundenkarten: Die habe ich nebst der App noch in dem Aluböxli mit der Kreditkarte.

@Sonrie-Handy im Auto: Ich trage das Handy immer auf mir... Das ist meine extrinsische Motivation, um auf die 10'000 Schritte zu kommen... :)
Nudel-Expertin (Sommer 2007)
Alles-Esserin (Frühling 2010)

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12344
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter

Beitrag von sonrie »

iselle hat geschrieben: Di 23. Sep 2025, 19:49
@Sonrie-Handy im Auto: Ich trage das Handy immer auf mir... Das ist meine extrinsische Motivation, um auf die 10'000 Schritte zu kommen... :)
Pssst.... die Schritte sind auch gemacht worden wenn das Handy nicht dabei ist und mitzählt :lol: :lol: :lol:
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
iselle
Vielschreiberin
Beiträge: 1164
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 16:38
Wohnort: Kanton Zürich

Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter

Beitrag von iselle »

sonrie hat geschrieben: Mi 24. Sep 2025, 00:00
iselle hat geschrieben: Di 23. Sep 2025, 19:49
@Sonrie-Handy im Auto: Ich trage das Handy immer auf mir... Das ist meine extrinsische Motivation, um auf die 10'000 Schritte zu kommen... :)
Pssst.... die Schritte sind auch gemacht worden wenn das Handy nicht dabei ist und mitzählt :lol: :lol: :lol:
Das halte ich für ein Gerücht... :lol: :lol: :lol: (Meine Familie behauptet das auch...)
Nudel-Expertin (Sommer 2007)
Alles-Esserin (Frühling 2010)

keks.uld
Junior Member
Beiträge: 93
Registriert: Do 31. Mai 2012, 23:24
Geschlecht: weiblich

Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter

Beitrag von keks.uld »

Ich verstehe es einfach nicht. In D haben sie inzwischen entdeckt, dass man Rechnungen auch mit QR Code verschicken kann. Nur ist dieser leider noch nicht mal ein Viertel so gross wie auf Schweizer Rechnungen. Aufwand beim Bezahlen einer Rechnung mit dem Handy? CH 1min, D 5min, 4 davon um mein Smartphone davon zu überzeugen, dass das Miniding doch ein lesbarer QR Code ist!

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5268
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter

Beitrag von Sternli05 »

Keks
So viel Geduld hätte ich nicht und die Technung manuell eingegeben 😀

Ich bin in X Schulhäusern unterwegs und in diversen Schulzimmern. Jetzt hat mich der Abwart abgefangen es sei ein Fenster offen gewesen. Hab mich entschuldigt, sollte ja nicht passieren. Das habe ihm der Lehrer gesagt mit der Bitte mir das zu sagen. Warum kommuniziert der Lehrer nicht direkt mit mir? Er hat meine Kontaktdaten. Ich werde solche Sachen nie verstehen.

millou
Stammgast
Beiträge: 2422
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:15
Geschlecht: weiblich

Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter

Beitrag von millou »

Wenn der Arbeitgeber beschliesst, dass Weihnachten/Neujahr während 2 Wochen kein Homeoffice gemacht werden darf, weil sonst der "reibungslose Betriebsablauf" nicht gewährleistet ist.
Euch piepts wohl 🤦‍♀️🤦‍♀️🤦‍♀️.
Das geht nicht um den Betriebsablauf, das ist ein grobes Vertrauensproblem in die Mitarbeitenden.

Weil die anderen 50 Wochen im Jahr läufts problemlos mit 2 Tage Homeoffice pro Woche, es sind Bürojobs, Meetings sind zwingend immer alle über Teams, zudem kein Weihnachtsgeschäft mit Spitzenzeiten.

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4817
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter

Beitrag von Stella* »

millou hat geschrieben: Mo 6. Okt 2025, 08:05 Wenn der Arbeitgeber beschliesst, dass Weihnachten/Neujahr während 2 Wochen kein Homeoffice gemacht werden darf, weil sonst der "reibungslose Betriebsablauf" nicht gewährleistet ist.
Euch piepts wohl 🤦‍♀️🤦‍♀️🤦‍♀️.
Das geht nicht um den Betriebsablauf, das ist ein grobes Vertrauensproblem in die Mitarbeitenden.

Weil die anderen 50 Wochen im Jahr läufts problemlos mit 2 Tage Homeoffice pro Woche, es sind Bürojobs, Meetings sind zwingend immer alle über Teams, zudem kein Weihnachtsgeschäft mit Spitzenzeiten.
Ui, das würde mich auch ärgern. Ich hätte wohl direkt nachgefragt, ob er euch nicht vertraut.

Schlag doch vor, dass ihr in dem Fall einen Weihnachts- und eine Woche später einen Neujahrsapéro machen könntet, wenn ihr im Büro seid. Vielleicht findet er dann Homeoffice plötzlich nicht mehr so doof. :mrgreen: :mrgreen:

Antworten