Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
dede
Vielschreiberin
Beiträge: 1768
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 20:32
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von dede »

stella hat geschrieben: Do 24. Sep 2020, 20:58 dede
Diesen Punkt finde ich, vor allem, je älter die SuS sind, auch sehr, sehr problematisch. Aber wie würdest du das lösen wollen? Halbklassenunterricht? Wie mit dem Personal, den Räumen, der Zeit, dem Geld? Es ist irgendwie unlösbar.
Lösungen sind weder einfach noch umsonst vorhanden, sonst gäbe es auch viel weniger Diskussionsbedarf. Am einfachsten wäre wohl die Ungleichbehandlung in Quarantäneentscheiden anzupassen.

Unlogisch und unfair finde ich einfach die unterschiedliche Umsetzung in der Schule und in der Freizeit. Unlogisch, weil fachlich nicht gerechtfertigt. Ein Oberstufenmädel aus der Nachbarschaft muss in Quarantäne, weil es in einer Fahrgemeinschaft zum Hobby 2x gute 10 Minuten neben einem positiv getesteten Kind sass. Die Klassenkameraden des positiv getesteten Kindes müssen aber nicht in Quarantäne, obwohl sie mehrere Stunden enger als im Auto gesessen sind, mit der Begründung: in der Schule wird erst ab mehreren positiv getesteten Kindern geschaut. Macht fachlich einfach keinen Sinn, das Virus weiss nicht, ob es jetzt in der Schule ist oder nicht. Das Virus ist in der Schule genau gleich ansteckend wie ausserhalb der Mauern von Schulhäusern. Entschieden hat das die gleiche Behörde.

Gefährlich finde ich es vor allem für Angehörige von Risikogruppen, seien es Schüler, Mitarbeiter (meist LPs) oder Zuhause bei Schülern oder Mitarbeitern. Das Umsetzen der Schutzkonzepte wäre zum Schutz dieser Leute wirklich wichtig. So wie es jetzt läuft, werden diese Risikoleute einfach ignoriert. So nach dem Motto: "mit Opfern muss man rechnen". Moralisch finde ich das sehr bedenklich.

Ich denke schon, dass es viele Schulen gibt, die in der Umsetzung des Schutzkonzeptes doch noch einiges tun könnten. Da gibt es grosse Unterschiede. Die Durchmischung der Klassen wäre da so ein Beispiel. Und ich denke schon, dass digital einiges möglich wäre. Unterricht in Halbklassen mit Livestream. Möglich wäre vieles. Nur sehe ich auch, dass viele Schulen schlecht ausgerüstet ist, der Wille daran etwas zu ändern sehe ich oft wenig, weder bei LPs und Schulleitungen noch bei Schul- und Gemeindebehörden. Viele Entscheidungsträger gehen da lieber den Weg des geringsten Widerstandes und lassen alles beim Alten mit der Idee, die Opfer werden dann hoffentlich die anderen sein. Auch die Idee, alles so normal laufen und gleichzeitig sollen die Schutzkonzepte umgesetzt werden mit gleich viel Leuten und gleichen finanziellen Möglichkeiten - das funktioniert auch nur am Schreibtisch oder in der Cüplibar, die Entscheidungsträger müssen die Konsequenzen ihrer Entscheidungen eben nicht selber mittragen. Ich sehe weniger die Unlösbarkeit, sondern eher der fehlende Wille, der mit Unlösbarkeit betitelt wird. So wie auch jetzt schon wieder viele Arbeitgeber das Gefühl haben, sie hätten die Arbeitnehmer nur vor Ort unter Kontrolle und die Arbeitgeber lieber krank vor Ort sehen wollen als zu Hause im Homeoffice, auch wenn dies problemlos möglich wäre. Alte Gewohnheiten zu ändern ist für viele Menschen einfach schwierig.

Überall erzählen die Leute immer noch, dass Kinder nicht betroffen (oder zumindest viel weniger) seien. Warum also dann der Unterschied Schule - Freizeit. Freizeitaktivitäten unter Kindern sollten dann genau gleich behandelt werden wie in der Schule. Alles andere erweckt den Eindruck, dass die Behauptung halt doch nicht stimmt und die Kinder doch wichtiger in der Übertragung sind als bisher behauptet wurde. Wäre man in diesem Bereich ehrlicher, dann würde sich vielleicht auch am Willen der Entscheidungsträger etwas ändern und es wären mehr finanzielle Mittel vorhanden. Die Lobby der Kinder ist in der Schweiz halt immer noch sehr klein. Kampfjets usw. bekommen da viel mehr politischen Zuspruch, da kann ein ganzer Wirtschaftszweig sehr viel daran verdienen.

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von ausländerin »

Malaga - das machen ja auch viele. Ich kenne viele Firmen die strickte Regeln haben und Disziplinarmassnahmen verhängen wenn die Mitarbeiter nicht daran halten. Chemie, Pharma, Biotech - die haben ja schon Sicherheitsregeln ohne Ende und da sind noch ein Paar mehr, aber das Betrieb wurde auch während dem Lockdown aufrechterhalten. Und es scheint zu klappen da in grossen Betrieben in diesen Branchen bis jetzt recht wenig passiert ist. Ich sehe eher so dass in Bereichen wo Sicherheit schon immer eine grosse Stellenwert hatte, werden Massnahme umgesetzt und durchgezogen, weil in Bereichen die schon immer Sicherheitsprobleme hatten (so manche Bauunternehmen zum Beispiel) oder wo es gar keine Thema war - gibt es ein Wildwuchs und jede Abteilung macht was es will unabhängig von Regeln.

Benutzeravatar
dede
Vielschreiberin
Beiträge: 1768
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 20:32
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von dede »

Malaga1 hat geschrieben: Fr 25. Sep 2020, 13:59
sonrie hat geschrieben: Fr 25. Sep 2020, 11:50
ChrisBern hat geschrieben: Fr 25. Sep 2020, 10:49 Finde spannend, dass wir hier so Viel über Kinder und Schulen reden. Mir scheint mindestens ebenso nötig, dass wir über Regeln unter Erwachsenen und AG reden. Mir scheint, die Verbreitung ist da immer noch deutlich prominenter!
Schulen haben halt auch viel mehr Möglichkeiten. In Firmen ist man weniger "dahinter", weil wirtschaftliche Interessen dahinter stecken. Die wenigsten Firmen können es sich leisten, Kunden oder Mitarbeiter nach Hause zu schicken, weil sie ein bisschen Husten haben.
Sobald es ums wirtschaftliche überleben geht, ist die Risikobereitschaft bei weitem höher. (siehe Erwachsenenbildung, da wird gerade alles getan, damit man Kurse durchführen kann - keine Teilnehmner, kein Geld.

Klar kann man nun sagen "ob das schlau ist"? - für denjenigen der sein Geld damit verdient gibts keine andere Möglichkeit, der braucht halt auch Geld zum Leben.
Ich wundere mich auch, wie lax die ganze Sache in einigen - auch grossen - Firmen gehandhabt wird. Und ja - da geht es um Geld. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es allen CEOs und Abteilungsleitern klar ist, dass der Kantonsarzt für mind. 10 Tage den Laden dicht macht, wenn es einen positiven Fall gibt und alle wie Ölsardinien ohne Maske im Baustellenbus sitzen oder sich im Büro fast auf den Knien sitzen. Grad weil es um Geld geht, würde ich da eher mal mit Vorsicht agieren.
"Och, treffen wird es doch sicher die anderen und nicht mich. Und wer kontrolliert das dann mit der Quarantäne usw. Passiert meist eh nichts. Also warum der ganze finanzielle und organisatorische Aufwand?"

Du kannst durch die Stadt gehen und durch die Schaufenster in die Coiffeurläden schauen, viele arbeiten ohne Maske. Das können alle sehen, es passiert aber nichts - kein oder zu wenig Personal für die Kontrollen. Also kommen die meisten davon und nur die "Dummen" haben den Mehraufwand und die zusätzlichen Kosten.
Bei einem positiven Fall wird telefonisch geklärt, wie es an der Arbeitsstelle aussieht - der Chef wird dann schon wissen, wie und was er da erzählt, damit der Laden nicht dicht gemacht wird. Viele kommen dann mit einer Verwarnung davon und ändern evtl. erst dann etwas, wenn überhaupt.

Und wie ausländerin schon schrieb, es ist sicher auch branchenabhängig oder abhängig von der Einstellung des Chefs.

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von sonja32 »

Malaga1 hat geschrieben: Fr 25. Sep 2020, 09:59 Die Kinderärzte haben neue Testempfehlungen und Empfehlungen für die Schule aufgestellt: https://www.kinderaerzteschweiz.ch/Fuer ... --COVID-19

Grundsätzlich können erkältete Kinder in gutem Allgemeinzustand wieder in die Schule. Ganz ehrlich: Dieses Virus geht nicht mehr weg. Wir müssen damit leben. Denn ob eine Impfung kommt und wie wirksam diese ist, steht nach wie vor in den Sternen. Ich habe letztens gelesen, dass alles über eine Schutzwirkung von 50% sehr erstaunlich wäre. Und es kann keine Lösung sein, Kinder wegen bitzli Husten wochenlang zu Hause einzusperren. Genau so kann es keine Lösung sein, dass sich Tante Hildi zu Hause einbunkert. Dann stirbt sie vielleicht nicht an Covid, aber an Vereinsamung. Meine Schwiegermutter hat derart Panik vor diesem Virus, dass sie keine Leute mehr treffen. Im Sommer im Garten war hin und wieder ok, aber jetzt drinnen: No way. Das heisst, wir werden uns den ganzen Winter/Frühling nicht sehen und sie wird die Kinder nicht sehen, an denen sie sehr Freude hat. Das ist auch nicht gesund! Sie kann auch morgen einen Herzinfarkt haben oder mit dem Auto verunfallen. Das Leben ist nun mal lebensgefährlich. Ich meine nicht, dass man nun alle Regeln über Bord werfen soll und klar: Ins Theater muss sie vielleicht nicht gerade. Aber zumindest ein minimales Sozialleben aufrechterhalten, finde ich für alle - vom Baby bis zum Greisen - sehr wichtig.
Ich sehe es wie du und glaube dass dieses CoronaVirus am meisten Schaden in anderen Bereichen anrichten wird, wie an der Krankheit selber zu erkranken.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von sonja32 »

ChrisBern hat geschrieben: Fr 25. Sep 2020, 10:49 Finde spannend, dass wir hier so Viel über Kinder und Schulen reden. Mir scheint mindestens ebenso nötig, dass wir über Regeln unter Erwachsenen und AG reden. Mir scheint, die Verbreitung ist da immer noch deutlich prominenter!
ICh war gestern in einem Restaurant, das war recht voll, Lüftung eine Katastrophe..und es hatte zu 90% Männer. Mir wars da gar nicht wohl und ich bin immer wieder raus dazwischen. Heute war ich in einem Tennisgeschäft in Dietikon und huch, da muss man ja Masken anziehen. kein mensch im GEschäft, riesig, Abstand ist locker einzuhalten zu allen.
Ich arbeite ja in einer Schule, sehr nahe mit Kindern und Lehrpersonen, da sind die Fenster bis jetzt offen, kontakt hat man meist kurz.
da habe ich so gar kein schlechtes Gefühl, im Gegensatz jetzt zu dem Restaurant. Irgendwie ist es so Fisch noch Vogel. Keine klare Ansagen, aber das erlebe ich nicht nur bei Covid19. Wischiwaschi ist überall angesagt.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Moreen »

Ging mir gestern ähnlich: eingeladen an ein Theater - inklusive einem Nachtessen vor der Aufführung. Am Tisch (Festbänke aneinandergereiht) sassen gegen 80 Leute, dicht an dicht nebeneinander, assen, tranken, schwatzten, lachten... Alles kein Problem, nur: danach, während der Theateraufführung - die Stühle waren relativ locker verteilt und der "Theatersaal" (es wurde in einem Stall gespielt ;) ) - galt Maskenpflicht :roll:

P.S. für mich war das kein Problem, Corona macht mir keine Angst :wink:
Spoiler:
das Ganze drumherum ist bedeutend bedrohlicher
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Benutzeravatar
huckepack
Vielschreiberin
Beiträge: 1100
Registriert: Mi 15. Mär 2006, 13:46

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von huckepack »

Sonja, es ist halt einfacher wenn es allgemein heißt Maskenpflicht in den Läden als wenn man nun bei jedem Geschäft einzeln schauen müsste. Das gibt manchmal komische Situationen, aber der Einfachheit halber akzeptierbar. Dann zieht man die Maske halt ein Mal an, wo es nicht so nötig wäre, kein Drama.

Im Restaurant geht es nicht darum, Ansteckungen zu verhindern. Sondern um das tracing. Deshalb gibst du im Restaurant deine Telefonnummer. Wenn du gleichzeitig mit einem erkrankten da warst, musst du in Quarantäne. In den Geschäften wäre das nicht durchführbar. Deshalb dort die Masken.

In der Schule musst Du auch kein schlechtes Gefühl haben was die Kinder angeht. Achte auf die Erwachsenen.

Málaga, neun, deine Tante muss sich nicht einbunkern. Sie kann eine Maske anziehen. So eine einfache Lösung und so tauglich, möglichst normal leben zu können.

Moreen, das Essen gehörte zum Theater? Ja, das ist etwas seltsam. Das Konzept hat aber das Theater gemacht, oder?

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Moreen »

@huckepack, das Nachtessen gehörte zum Gesamtpaket dazu; war eine Einladung einer Bank...
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von stella »

Das BAG hat bezüglich Kinder und Schule heute News veröffentlicht.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von sonja32 »

huckepack hat geschrieben: Fr 25. Sep 2020, 16:31 Sonja, es ist halt einfacher wenn es allgemein heißt Maskenpflicht in den Läden als wenn man nun bei jedem Geschäft einzeln schauen müsste. Das gibt manchmal komische Situationen, aber der Einfachheit halber akzeptierbar. Dann zieht man die Maske halt ein Mal an, wo es nicht so nötig wäre, kein Drama.

Im Restaurant geht es nicht darum, Ansteckungen zu verhindern. Sondern um das tracing. Deshalb gibst du im Restaurant deine Telefonnummer. Wenn du gleichzeitig mit einem erkrankten da warst, musst du in Quarantäne. In den Geschäften wäre das nicht durchführbar. Deshalb dort die Masken.

jaja...lalalala...nein in dem restaurant in dem ich war musste gar niemand irgendwelche daten von sich angeben.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von sonja32 »

huckepack hat geschrieben: Fr 25. Sep 2020, 16:31

Málaga, neun, deine Tante muss sich nicht einbunkern. Sie kann eine Maske anziehen. So eine einfache Lösung und so tauglich, möglichst normal leben zu können.
Normal ist gar nichts mehr. ja wenn wir alle masken anziehen, dann sind wir gerettet von dem bösen, bösen corona virus.

meine Eltern gehen auch nicht mehr aus dem Haus, mein Vater kann unter der Maske sehr schlecht atmen, da er über 80 ist.
Ich habe beim Coiffeur eine alte Frau beobachtet, die auch fast erstickt ist an der Maske, ausserdem ist es für ältere Leute halt ein wichtiger Austausch. mit Masken spricht man nicht mehr viel. man sieht die Mimik nicht. man kann sich auch nicht entspannen. Ich vermeide jede längere Zugfahrt. früher fand ich das chillig, heute mit Maske ist das Gegenteil der Fall.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12263
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von sonrie »

Malaga1 hat geschrieben: Fr 25. Sep 2020, 13:59
Ich wundere mich auch, wie lax die ganze Sache in einigen - auch grossen - Firmen gehandhabt wird. Und ja - da geht es um Geld. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es allen CEOs und Abteilungsleitern klar ist, dass der Kantonsarzt für mind. 10 Tage den Laden dicht macht, wenn es einen positiven Fall gibt und alle wie Ölsardinien ohne Maske im Baustellenbus sitzen oder sich im Büro fast auf den Knien sitzen. Grad weil es um Geld geht, würde ich da eher mal mit Vorsicht agieren.
Ja ok, die sind dann nicht nur ignorant sondern auch wirklich selber schuld wenn was passiert. Vernünftig wäre es, ein Schutzkonzept zu befolgen, ohne dass man gleich überreagiert - so kann das Ansteckungsrisiko gesenkt und trotzdem Umsatz gemacht werden. Ich hab den vergleich zur wirtschaft gezogen, weil es dort gar nicht möglich ist, so zu agieren wie es in Schulen passiert... einfach weils nicht drin liegt. (analog zu: wenn Schulen ihr Geld pro anwesendem Schüler verdienen würden, würde niemand auf die Idee kommen, eines mit Schnupfen oder leichtem Husten nach Hause zu schicken).

@sonja: man kann sehr gut auch normal leben, ohne dass man Masken anzieht. ÖV, Coiffeur und mancherorts auch Läden verlangen Masken, man kann aber sowohl draussen als auch im Restaurant sitzen OHNE Maske, man kann sich draussen treffen oder im kleinen Rahmen und für soziale Kontakte muss man nicht einkaufen gehen. Niemand wird (mehr) gezwungen, zu Hause zu bleiben. Ich bin ganz deiner Meinung, Austausch und soziale Kontakte sind wichtig - die nimmt einem aber auch niemand, oder? Jeder darf tun und lassen was er will, dein Vater darf genauso das Haus ohne Maske verlassen wie alle anderen.


EDIT: Der Virus ist hier und wie man damit umgeht bleibt einem in seiner Freizeit selber überlassen, niemand sperrt einen Erwachsenen ein und trennt ihn von seinen Sozialkontakten weil er HUsten hat - bei Kindern wird (bzw. wurde) dies gemacht.

Hier übrigens noch die neuen Infos seitens BAG: https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/da ... -2020.html
Zuletzt geändert von sonrie am Fr 25. Sep 2020, 19:34, insgesamt 3-mal geändert.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

nala11
Senior Member
Beiträge: 779
Registriert: Sa 9. Jan 2010, 17:22
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von nala11 »

sonja32 hat geschrieben: Fr 25. Sep 2020, 18:34 man kann sich auch nicht entspannen. Ich vermeide jede längere Zugfahrt. früher fand ich das chillig, heute mit Maske ist das Gegenteil der Fall.
Also ich fahre sehr oft lange Zug und kann mich mit Maske sehr gut entspannen. Sehe jetzt nicht ein, warum das nicht mehr gehen sollte. (Ich könnte mich aber im Zug nicht entspannen, wenn keiner im Abteil eine Maske tragen würde und mein Gegenüber dann vor sich hin kränkelt)

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von stella »

Nala
Das finde ich auch. Und zig MittelschülerInnen und BerufsschülerInnen gehen so zur Schule und müssen so lernen. Ich habe noch selten von Ihnen gehört, dass das nicht geht. Was die junge Generation kann, können deren Eltern auch - sich daran gewöhnen, es nehmen, wie es ist und das beste daraus machen.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8162
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Helena »

Merk das selber, viel ist da Kopfsache... Wenn man will, geht da viel. Krieg schnell Kopfweh von den Dingern und Brille ist auch blöd. Aber 2h gehen tipptopp.
Hatten Elternabend, nur 1 Elternteil zugelassen. Wieso müssen da die Väter kommen, wenn sie es nicht überleben, den Zinken reinzupacken in die Maske? Einer hatte sogar nonstop noch die Hand Zwischen Nase/Maske/Mund. Wieso???? Dann also lieber nicht kommen oder die Frau schicken, die evtl. nicht daran stirbt...

Benutzeravatar
huckepack
Vielschreiberin
Beiträge: 1100
Registriert: Mi 15. Mär 2006, 13:46

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von huckepack »

[quote=sonja32 post_id=7783264 time=1601051395 user_id=11310
jaja...lalalala...nein in dem restaurant in dem ich war musste gar niemand irgendwelche daten von sich angeben.[/quote]
Und das störte Dich, dass Du die Kontaktdaten nicht angeben musstest? Dann meide das Restaurant nun. Ich verstehe dich nun nicht ganz, du würdest lieber überall die Kontaktdaten angeben als Masken anziehen? Wobei, ich weiß im Fall echt nicht wieso du dich so darüber nervst, in den Läden musst du in deinem Kanton ja gar nicht...
Die Masken ermöglichen uns ein normales Leben. Einfach ab und zu mit Maske. Aber das ist mir Milliardenfach lieber als geschlossene Läden, Theater, Restaurants, Schulen, Hobbys etc.

Benutzeravatar
Papa68
Stammgast
Beiträge: 2505
Registriert: Do 4. Feb 2010, 21:36
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Papa68 »

nala11 hat geschrieben: Fr 25. Sep 2020, 19:29
sonja32 hat geschrieben: Fr 25. Sep 2020, 18:34 man kann sich auch nicht entspannen. Ich vermeide jede längere Zugfahrt. früher fand ich das chillig, heute mit Maske ist das Gegenteil der Fall.
Sieh es mal so: unter der Maske kann man wunderbar den Kiefer lockern. Der Mund öffnet sich halb, die Zunge rutscht ein wenig vor. Die Entspannung breitet sich über den Nacken zur Schulter aus. Sieht total blöd aus, würde ich ohne Maske nie in der Öffentlichkeit machen. :mrgreen:
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Lotus »

Regeln: also unsere Hochschule hat uns ein Mail gemacht, dass wir uns doch bitte nicht ausserhalb des Campus sammeln sollen.
Ich empfinde das als ungerechtfertigten Eingriff in MEINE Sache und werde mich sehr wohl mit meinen 2 Kolleginnen ausserhalb des Campus maskenfrei austauschen. Und wenn ich Lust habe, auch mit ihnen Essen gehen ;) - was man übrigens auch IN der Hochschulmensa ohne Maske zu 4. an einem Tisch darf :roll: Gut sind 2/3 der Mensafläche gesperrt, stellt euch mal vor, man hätte genug Platz :? Ich empfinde solche weitgestreuten Anweisungen sehr übergriffig! Eine Abschlusssatz, wie zB "Seien Sie vorsichtig, halten sie Abstand, wenn Sie keine Maske tragen". Das hätte ich nett empfunden!
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von sonja32 »

Ich habs ja jetzt erklärt wieso ich masken nicht toll finde. und ich glaube auch nicht an sie, dass sie wirklich so toll schützen.
wie war das mit frankreich, gibts dort nicht sogar maskenpflicht draussen? und haben sie nicht die höchsten fallzahlen?

wir werden da nicht zusammenkommen, ich bleibe bei meiner Meinung.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12263
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von sonrie »

@sonja: das ist ja auch ok, niemand zwingt dich den Zug zu benutzen - aber kannst du mir sagen, warum deine Eltern das Haus nicht mehr verlassen können? Scheinbar hat dein vater mühe mit dem Atmen unter der Maske - warum geht er nicht ohne raus? Wie hängt eine Maskenpflicht in öv und Geschäften (ein kleiner Teilbereich des Lebens) damit zusammen, dass man kein normales Leben mehr hat? Würde mich wirklich interessieren.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Antworten