Weihnachtsgeschenke, Teil 2
Moderator: conny85
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2
Falls es jemanden interessiert:
vom 30.10. bis 19.11. 20 % auf gesamtes Kerzengiesssortiment bei Migros Do It!
vom 30.10. bis 19.11. 20 % auf gesamtes Kerzengiesssortiment bei Migros Do It!
- RingelSocke
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 477
- Registriert: Mo 26. Okt 2009, 21:04
- Geschlecht: weiblich
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2
Wachsmalkreide:
Ahnscheinend geht es nur mit den Original Neocolor von Caran d'ache und zwar die wasservermalbaren:

Damit wird das Resultat kräftig und leuchtend:

Für die Rechtschreibefehler im obigen Text,ist mein iPhone verantwortlich
Ahnscheinend geht es nur mit den Original Neocolor von Caran d'ache und zwar die wasservermalbaren:

Damit wird das Resultat kräftig und leuchtend:

Für die Rechtschreibefehler im obigen Text,ist mein iPhone verantwortlich

Okt.'07
Aug.'10
Aug.'10
- kiss
- Member
- Beiträge: 151
- Registriert: Sa 23. Aug 2008, 23:27
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: stadt zürich
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2
Ou, meine Tochter hat solche für die Schule..... Muss ich mir wohl mal" borgen"
,
mal schauen ob's damit klappt

mal schauen ob's damit klappt
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2
Ich lös mal ein Abo, da wir auch so langsam ins Bastelalter kommen 
ich hätte mal eine Frage:
wenn ihr Küchentücher mit Handabdrücken macht... wo kauft ihr die Tücher? Ich hatte es letztes Jahr probiert mit Tüechli vom Migros, aber die haben so ein Muster (gerübelet), so dass der Abdruck nicht schön wurde!

ich hätte mal eine Frage:
wenn ihr Küchentücher mit Handabdrücken macht... wo kauft ihr die Tücher? Ich hatte es letztes Jahr probiert mit Tüechli vom Migros, aber die haben so ein Muster (gerübelet), so dass der Abdruck nicht schön wurde!
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2
@sweetjona: ich habe die Küchentücher letztes Jahr im Ikea gekauft.
- saby
- Senior Member
- Beiträge: 538
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 07:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Züri Oberland
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2
@nimi: Danke, dass du für mich geantwortet hast! Deine Scheiben sehen toll aus!
Hier nun die Anleitung für die Schmelzbecher:
Am besten die durchsichtigen 2 und 3dl Plastikbecher von Coop verwenden, die von der Migros werden nicht rund!
Anleitung:
Becher auf der Aussenseite bemalen. Mit Acryl oder Neocolor.
Backofen Ober und Unterhitze (Umluft funktioniert nicht), bei 160 bis 200 Grad schmelzen. Dazu die Becher mit der Öffnung nach unten auf ein Backpapier stellen und schmelzen (Dauer 1 bis 2 Minuten), sobald sie flach sind herausnehmen und ev. noch schnell einen Marmeladendeckel etc. auf die Scheiben legen damit sie flach bleiben und sich nicht noch biegen. Sollte mal eine Scheibe nicht perfekt sein, einfach nochmals schnell in den Ofen schieben und dann sobald sie weich ist wieder herausnehemn und flach drücken.
ACHTUNG: Wir schmelzen hier Plastik der giftige Dufstoffe von sich gibt. Somit Küchenfenster öffnene und alles gut durchlüften.
Dekorieren der Scheiben:
Du kannst sie vorher anmalen oder danach, mit Serviettentechnik bearbeiten, Fotos draufkleben und fixieren, mit Pailletten, Glitzer und Co. bekleben, mit Nachtleuchtfarbe bestreichen damit sie abends im Kinderzimmer leuchten, einritzen etc..
Girlanden: Löcher kannst Du mit einer heissen Nadel reinstechen oder mit einem 4er-Bohrer machen.
@fixa: Ich hab dich nicht vergessen, muss nur noch die Fotos von den Flaschenöffnern raufladen, dann hast du post.
Irgendjemand hat noch gefragt wegen den Namen: Also bei denen mit Acryl wars kein Problem, aber bei denen mit Wachsmalstift ging ich nach dem Schmelzen mit nem wasserfesten Filzstift drüber, weil mans nicht so gut sah!
Hier nun die Anleitung für die Schmelzbecher:
Am besten die durchsichtigen 2 und 3dl Plastikbecher von Coop verwenden, die von der Migros werden nicht rund!
Anleitung:
Becher auf der Aussenseite bemalen. Mit Acryl oder Neocolor.
Backofen Ober und Unterhitze (Umluft funktioniert nicht), bei 160 bis 200 Grad schmelzen. Dazu die Becher mit der Öffnung nach unten auf ein Backpapier stellen und schmelzen (Dauer 1 bis 2 Minuten), sobald sie flach sind herausnehmen und ev. noch schnell einen Marmeladendeckel etc. auf die Scheiben legen damit sie flach bleiben und sich nicht noch biegen. Sollte mal eine Scheibe nicht perfekt sein, einfach nochmals schnell in den Ofen schieben und dann sobald sie weich ist wieder herausnehemn und flach drücken.
ACHTUNG: Wir schmelzen hier Plastik der giftige Dufstoffe von sich gibt. Somit Küchenfenster öffnene und alles gut durchlüften.
Dekorieren der Scheiben:
Du kannst sie vorher anmalen oder danach, mit Serviettentechnik bearbeiten, Fotos draufkleben und fixieren, mit Pailletten, Glitzer und Co. bekleben, mit Nachtleuchtfarbe bestreichen damit sie abends im Kinderzimmer leuchten, einritzen etc..
Girlanden: Löcher kannst Du mit einer heissen Nadel reinstechen oder mit einem 4er-Bohrer machen.
@fixa: Ich hab dich nicht vergessen, muss nur noch die Fotos von den Flaschenöffnern raufladen, dann hast du post.

Irgendjemand hat noch gefragt wegen den Namen: Also bei denen mit Acryl wars kein Problem, aber bei denen mit Wachsmalstift ging ich nach dem Schmelzen mit nem wasserfesten Filzstift drüber, weil mans nicht so gut sah!




- kiss
- Member
- Beiträge: 151
- Registriert: Sa 23. Aug 2008, 23:27
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: stadt zürich
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2
Danke Saby! Wird wohl unser we-Programm....

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2
hallo
ihr habt ja super Bastelideen. Leider ist mein Sohnemann da noch etwas zu klein
Aber vileicht habt ihr mir eine Idee was man mit einem 20 monatigem Kind zu Weihnachten "basteln" könnte ? Haben letztes Jahr Küchentücher mit Fuss/Händeabdruck gemacht. Und für die Grosseltern einen Fotokalender.
ich bin total ideenlos was man in diesem Alter machen könnte
ihr habt ja super Bastelideen. Leider ist mein Sohnemann da noch etwas zu klein

ich bin total ideenlos was man in diesem Alter machen könnte

Pfüpfi März 2011
Bohne August 2013
Grinsebacke September 2017
- Sasu
- Senior Member
- Beiträge: 644
- Registriert: Fr 18. Sep 2009, 10:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: AG
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2
@sweetjona
Ich hab dich Küchentücher ink Textilfarbe im Jako-o gekauft(hab grad ein Laden in der Nähe oder kannst auch Online unter www.jako-o.ch bestellen.
Ich hab dich Küchentücher ink Textilfarbe im Jako-o gekauft(hab grad ein Laden in der Nähe oder kannst auch Online unter www.jako-o.ch bestellen.
Chica 2010
Schnuck 2012
Pfüdi 2015
*
Knobli2017
Schnuck 2012
Pfüdi 2015
*
Knobli2017
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2
@ Glühwurm: ein paar Seiten weiter vorne (ca. ab S. 42) findest Du diverse Antworten auf Deine Fragen.
Hier meine Antwort damals:
Hier meine Antwort damals:
fixa hat geschrieben: @ Träumerli: du hast nach Ideen für einen 16-monatigen gefragt, schau mal hier die Glasuntersetzer, da sieht schon kleines Gekritzel toll aus: http://www.unserbaby.ch/fixa-family/con ... 72431.html
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2
@ Saby: voilà, Deine Anleitung ist "verewigt" - nochmals super lieben Dank !!
(Darf ich Dein Lebkucherezept auch verewigen? **liebguck**)
http://www.unserbaby.ch/fixa-family/con ... 36213.html
(Darf ich Dein Lebkucherezept auch verewigen? **liebguck**)
http://www.unserbaby.ch/fixa-family/con ... 36213.html
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2
Wir haben nun Schneidebretter mit Foto aus Glas bei fotoblitz.ch bestellt. Sind super geworden!
Jungs 2011/2015
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2
So, gerade die erste Serie Seifen gegossen
Super einfach
Super einfach
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2
sind grad am plastikbecher anmalen...
bin schon ganz gespannt aufs resultat.
wenns was geworden ist, stelle ich ein foto ein....
bin schon ganz gespannt aufs resultat.
wenns was geworden ist, stelle ich ein foto ein....
-
- Junior Member
- Beiträge: 91
- Registriert: Mi 19. Okt 2011, 16:27
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Aargau
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2
Hallo zusammen
Habe noch eine Frage zu den Küchentüchern mit Handabdrücken.
Habe diese Waffeltücher hier gekauft: http://www.angela-bruderer.ch/waffelpik ... er-3er-set
Dazu habe ich Textilfarben (waschbar bei 60 Grad) aus der Papeterie gekauft.
Jetzt war ich noch wegen etwas anderem in der Papeterie und zufälligerweise kam ich mit der Verkäuferin auf die Küchentücher zu sprechen. Sie sagte mir, dass die Farben die ich gekauft habe, nur auf weissen Tüchern decken. Für farbige Tücher bräuchte ich eine stärkere Farbe, diese hält beim Waschen aber nur 40 Grad aus.
Ich finde es nicht so praktisch, wenn man Küchentücher nur 40 Grad waschen kann. Ausserdem möchte ich nicht lieber meine farbigen Tücher bedrucken und keine weissen.
War das bei eurer Farbe auch so mit den 40 Grad?
lg
Habe noch eine Frage zu den Küchentüchern mit Handabdrücken.
Habe diese Waffeltücher hier gekauft: http://www.angela-bruderer.ch/waffelpik ... er-3er-set
Dazu habe ich Textilfarben (waschbar bei 60 Grad) aus der Papeterie gekauft.
Jetzt war ich noch wegen etwas anderem in der Papeterie und zufälligerweise kam ich mit der Verkäuferin auf die Küchentücher zu sprechen. Sie sagte mir, dass die Farben die ich gekauft habe, nur auf weissen Tüchern decken. Für farbige Tücher bräuchte ich eine stärkere Farbe, diese hält beim Waschen aber nur 40 Grad aus.
Ich finde es nicht so praktisch, wenn man Küchentücher nur 40 Grad waschen kann. Ausserdem möchte ich nicht lieber meine farbigen Tücher bedrucken und keine weissen.
War das bei eurer Farbe auch so mit den 40 Grad?
lg
- saby
- Senior Member
- Beiträge: 538
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 07:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Züri Oberland
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2
Meine migros-textilfarbe ist extra für dunkle stoffe und ich meinte dort steht auch 40 grad, aber hab auch schon 60 grad gewaschen und die abdrücke sind noch da.
@enomis: wie gings mit den bechern?
@enomis: wie gings mit den bechern?




- RingelSocke
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 477
- Registriert: Mo 26. Okt 2009, 21:04
- Geschlecht: weiblich
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2
Winterland:
Waffeltücher sind einfach nicht so geeignet für Abdrücke.Da der Stoff so "Löcher" hat,erkennt man kaum was es ist (ausser du pinselst sie leeren Stellen nach)
Für die Rechtschreibefehler im obigen Text,ist mein iPhone verantwortlich
Waffeltücher sind einfach nicht so geeignet für Abdrücke.Da der Stoff so "Löcher" hat,erkennt man kaum was es ist (ausser du pinselst sie leeren Stellen nach)
Für die Rechtschreibefehler im obigen Text,ist mein iPhone verantwortlich

Okt.'07
Aug.'10
Aug.'10
- saby
- Senior Member
- Beiträge: 538
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 07:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Züri Oberland
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2
Wir haben gestern noch salatbesteck mit fimo überzogen, da ich flaschenöffner für die urgrosseltern nicht geeignet finde...
hier das resultat:
hier das resultat:





-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 25. Sep 2009, 16:56
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2
Ihr macht ganz tolle Sachen, danke für die vielen Ideen.
saby Dein Salatbesteck sieht toll aus. Darf ich fragen wie du das machst? (In Sachen Fimo bin ich leider noch sehr ungeübt, habe bloss mal Magnete mit den Kindern gebastelt)
Fimo muss doch zum "härten" in den Backofen. Schmilzt da das Salatbesteck nicht? Oder gibst du nur den vorgeformten Fimo in den Ofen, und wie fixierst man das das ganze am Schluss wieder?
Ich kann noch viel lernen
saby Dein Salatbesteck sieht toll aus. Darf ich fragen wie du das machst? (In Sachen Fimo bin ich leider noch sehr ungeübt, habe bloss mal Magnete mit den Kindern gebastelt)
Fimo muss doch zum "härten" in den Backofen. Schmilzt da das Salatbesteck nicht? Oder gibst du nur den vorgeformten Fimo in den Ofen, und wie fixierst man das das ganze am Schluss wieder?



Ich kann noch viel lernen
