Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Neonova
Vielschreiberin
Beiträge: 1876
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 21:04

Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)

Beitrag von Neonova »

Der Kursleiter bei uns sagte das Gegenteil, nämlich, dass die Prüfungen ab 2010 eher einfacher seien. Er unterrichtet seit 30 Jahren. Ich würd mich da nicht so verunsichern lassen.
2008, 2010, 2013

Benutzeravatar
Peppino
Member
Beiträge: 243
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 11:53

Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)

Beitrag von Peppino »

Unbedingt die aktuelleren Prüfungen zum Üben nehmen! Die neueren sind um einiges schwieriger! Würde sagen ab 2014 aufwärts, sowohl in Mathe als auch Deutsch. Abklären, ob die Prüfung vom Vorjahr für die Simulationsprüfung verwendet wird. Falls ja, würde ich die dann nicht zuhause lösen.

Benutzeravatar
Pinkfish
Member
Beiträge: 106
Registriert: Mo 29. Nov 2004, 08:53
Kontaktdaten:

Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)

Beitrag von Pinkfish »

@Simulationsprüfung: Die hatte ja meine Tochter letzten Samstag. Und ich glaube, es waren alles Nachprüfungen (also die, die die Kids dann machen müssen, wenn sie am echten Prüfungstermin krank waren). Die findet man glaub ich nicht einfach so im Internet, oder doch? Die Lehrerin war unglaublich - die Simulationsprüfung (mit über 20 Kindern) war letzten Sa Morgen und die Besprechung der Prüfung bereits gestern Nachmittag. Sie hat wahrscheinlich tagelang nichts anderes gemacht als korrigiert....
Sie wollte es wohl unbedingt noch VOR den Ferien besprochen haben, so dass jedes Kind weiss, wo es noch üben muss...
Grosse 19.05.2005
Chliine 21.11.2006
Chliinschti 21.11.2008

Benutzeravatar
Chröttli08
Junior Member
Beiträge: 73
Registriert: Di 19. Jul 2011, 07:09
Geschlecht: weiblich

Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)

Beitrag von Chröttli08 »

Ich glaube 2006 und 2007 sind beide Serien drin im Internet. Meine Tochter hat aber an der Simulation die von 2010 gelöst. Aber eben, ich weiss ja jetzt nicht ob die schwierig war oder eher einfach. Sie hat jetzt gestern Abend zum Test mal die Matheprüfung von 2016 gelöst, alle 9 Aufgaben in 60‘ und alle richtig. Nun ist sie erleichtert. Also egal auf welche Seite rum die schwierig oder einfach sein sollen ist sie in der Lage, den grössten Teil zu lösen. Danke für Eure Antworten!

Lg Chröttli

Benutzeravatar
Neonova
Vielschreiberin
Beiträge: 1876
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 21:04

Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)

Beitrag von Neonova »

Wow! Da würd ich mir wohl keine Sorgen mehr machen. Ich bezweifle, dass das die meisten Kinder schaffen. Ausser natürlich, dass genau diese Aufgaben schon vorher geübt wurden.
2008, 2010, 2013

Benutzeravatar
Chröttli08
Junior Member
Beiträge: 73
Registriert: Di 19. Jul 2011, 07:09
Geschlecht: weiblich

Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)

Beitrag von Chröttli08 »

Ja das wäre mal der Mathe Teil. Nun muss sie sich bei Deutsch noch etwas reinknien, da hat sie noch nicht so viel gemacht und da sehen die Resultate noch nicht so toll aus. Und der Aufsatz finde ich mega schwierig zum Einschätzen, wie der korrigiert wird.
Bin jedenfalls froh wenn der 8.3. bald vorbei und das Thema abgehakt ist, egal mit welchem Resultat...

Benutzeravatar
Neonova
Vielschreiberin
Beiträge: 1876
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 21:04

Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)

Beitrag von Neonova »

Geht mir/uns auch so. Sind froh wenns durch ist.
Betreffend Aufsatz schreiben versucht unsere Tochter einfach regelmässig was zu schreiben. Der Fokus liegt aber mittlerweile auf den anderen Prüfungsteilen, da sie dort mit üben sicher noch deutlich mehr rausholen kann, als sich im Aufsatz so stark zu verbessern. Und am Schluss ist es auch etwas Glück, was die Themenauswahl betrifft, was die Vorlieben der korrigierenden Personen sind etc.
2008, 2010, 2013

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)

Beitrag von mamily »

aus reiner neugierde: wisst ihr, wie viele blätter die kinder bekommen, wenn der vorgegebene platz zum rechnen nicht ausreicht? ich finde bei den prüfungen den platz teilweise recht knapp bemessen ;)
Bild
mit sternchen 01/2010

Benutzeravatar
Gemelli
Member
Beiträge: 355
Registriert: Sa 29. Sep 2007, 19:28

Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)

Beitrag von Gemelli »

@Chrötli08
Wenn deine Tochter alle Matheaufgaben richtig gelöst hat dann ist sie ein Mathe-Ausnahmetalent👍🏻😊
Das hat bei uns weder in der Vorbereitung noch an der Prüfung ein Kind geschafft. Wenn sie nun noch gute Vornoten hat dann kann fast nichts mehr schiefgehen😊

Benutzeravatar
Chröttli08
Junior Member
Beiträge: 73
Registriert: Di 19. Jul 2011, 07:09
Geschlecht: weiblich

Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)

Beitrag von Chröttli08 »

@Gemelli:
Das war einfach diese eine Prüfung vom 2016, wo sie alles und richtig gelöst hat. Gestern hat sie nun eine vom 2006 (Zürich Oberland) probiert und in der Hälfte aufgegeben, weil sie nichts gewusst hat. Von einem Genie ist sie also weit entfernt 😂😂😂.
Das ist aber genau das Problem. Es gibt von allen Aufgabentypen welche, die sie kann und welche die sie nicht kann. Da wir nicht wissen, wie die Aufgaben an der Prüfung sein werden, weiss sie nicht wie sich vorbereiten ausser weiter üben. Bei ihr liegt zwischen der Note 1-6 alles drin. Hätte sie nur mit einem oder zwei Aufgabentypen Mühe, wäre es einfacher, weil sie sich dann nur noch auf diese konzentrieren müsste.
Aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Sie will unbedingt dahin, deshalb übt sie viel, aber wenns nicht klappt gibt es noch genügend andere Möglichkeiten ihren Weg zu gehen.

Ich finde wichtig, dass Kinder, die das wirklich wollen, d Sa ich gut vorbereiten, denn es gibt nichts Schlimmeres, als wenn man sich danach vorwerfen muss, mann hätte nicht alles gegeben. Wenn sie aber gut vorbereitet nicht bestehen kann man mit gutem Gewissen sagen, man hätte alles gegeben, aber offenbar ist es noch nicht der richtige Moment.

Benutzeravatar
Neonova
Vielschreiberin
Beiträge: 1876
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 21:04

Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)

Beitrag von Neonova »

Bei unserer Tochter sind die Resultate auch noch etwas durchzogen. Auch im Deutsch. Manchmal kommen Wortschatzaufgaben, die sie einfach findet und manchmal hat sie keine grosse Ahnung. Immerhin hätte sie mit den bisherigen Resultaten, dank super Vornoten, bisher immer bestanden.
2008, 2010, 2013

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)

Beitrag von lunita »

Chröttli08 hat geschrieben: So 7. Feb 2021, 17:12 @Gemelli:
Das war einfach diese eine Prüfung vom 2016, wo sie alles und richtig gelöst hat. Gestern hat sie nun eine vom 2006 (Zürich Oberland) probiert und in der Hälfte aufgegeben, weil sie nichts gewusst hat. Von einem Genie ist sie also weit entfernt 😂😂😂.
Das ist aber genau das Problem. Es gibt von allen Aufgabentypen welche, die sie kann und welche die sie nicht kann. Da wir nicht wissen, wie die Aufgaben an der Prüfung sein werden, weiss sie nicht wie sich vorbereiten ausser weiter üben. Bei ihr liegt zwischen der Note 1-6 alles drin. Hätte sie nur mit einem oder zwei Aufgabentypen Mühe, wäre es einfacher, weil sie sich dann nur noch auf diese konzentrieren müsste.
Aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Sie will unbedingt dahin, deshalb übt sie viel, aber wenns nicht klappt gibt es noch genügend andere Möglichkeiten ihren Weg zu gehen.

Ich finde wichtig, dass Kinder, die das wirklich wollen, d Sa ich gut vorbereiten, denn es gibt nichts Schlimmeres, als wenn man sich danach vorwerfen muss, mann hätte nicht alles gegeben. Wenn sie aber gut vorbereitet nicht bestehen kann man mit gutem Gewissen sagen, man hätte alles gegeben, aber offenbar ist es noch nicht der richtige Moment.
hallo chröttli
du schreibst, sie wisse nicht, wie sich vorbereiten. wie meinst du das? bei mathe geht es im grunde ja darum, dass die themengebiete, welche den ganzen aufgaben zugrunde liegen, verstanden werden und dass man beim lesen der aufgabe erkennt, worum es sich theoretisch handelt (proportionalität, umgekehrte proportionalität usw.usf.). wenn man weiss, um welchen aufgabentyp es sich handelt, kennt man auch den lösungsansatz. klar, es heisst dann nicht, dass man die aufgabe auch fehlerfrei lösen kann. aber man weiss, wie anfangen und in welche richtung der weg geht (gehen könnte....).

meinst du das, dass sie zu gewissen themen sich noch nicht sicher genug fühlt? dann müsste sie diese art von aufgaben mit der theorie üben, damit sie sie wirklich versteht. es hilft ja nichts ,wenn man immer wieder dieselben aufgabentypen falsch löst, und sich nicht mit der theorie dahinter beschäftigt und aber hofft, dass dann so eine aufgabe hoffentlich nicht kommt.

oder habe ich dich falsch verstanden?
maturand + musiker

Benutzeravatar
Chröttli08
Junior Member
Beiträge: 73
Registriert: Di 19. Jul 2011, 07:09
Geschlecht: weiblich

Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)

Beitrag von Chröttli08 »

Genau das ist das Problem. Manchmal versteht sie eine Aufgabe aus der umgekehrten Proportionalität ohne Probleme und handkehrum macht sie bei einer derselben Gruppe nur grosse Augen und versteht die Welt nicht. Das hat sie aber bei allen Typen. Wie gesagt, einmal löst sie eine Prüfung mit gar oder fast keinen Fehlern, dann wieder löst sie nur 2-3 richtig.

Deshalb finde ich es schwierig, was sie bis zum 8.3. noch machen soll. Ich sagte ihr, sie soll einfach alle Prüfungen lösen, und wir schauen dann zusammen alles, was sie nicht lösen konnte zusammen nochmals an.

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)

Beitrag von lunita »

Chröttli08 hat geschrieben: So 7. Feb 2021, 18:10 Genau das ist das Problem. Manchmal versteht sie eine Aufgabe aus der umgekehrten Proportionalität ohne Probleme und handkehrum macht sie bei einer derselben Gruppe nur grosse Augen und versteht die Welt nicht. Das hat sie aber bei allen Typen. Wie gesagt, einmal löst sie eine Prüfung mit gar oder fast keinen Fehlern, dann wieder löst sie nur 2-3 richtig.

Deshalb finde ich es schwierig, was sie bis zum 8.3. noch machen soll. Ich sagte ihr, sie soll einfach alle Prüfungen lösen, und wir schauen dann zusammen alles, was sie nicht lösen konnte zusammen nochmals an.
genau unbedingt das! jede einzelne aufgabe, die nicht gelingt analysieren und wenn sie verstanden ist, eine suchen, die dem gleichen typ entspricht und diese dann nach dem erarbeiteten schema lösen.

die frage dazu ist, ob sie die schlüsselwörter kennt und heraus ableiten kann, um welchen typen es sich handelt und wie die herangehensweise dann sein muss. aber das wäre die theorie, die sie im kurs gelernt hat.
maturand + musiker

Benutzeravatar
Neonova
Vielschreiberin
Beiträge: 1876
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 21:04

Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)

Beitrag von Neonova »

Ich hab unserer Tochter noch geraten, die wichtigen Infos und die Schlussfrage anzustreichen. Es ist ihr auch schon passiert, dass ihr Resultat z.B. 50min ist, die Frage aber war, um welche Zeit kommt er an. Oder Wörter wie INSGESAMT immer anstreichen. Sonst gehen wertvolle Punkte verloren, obschon nan die Aufgabe grundsätzlich richtig gelöst hat.
Auch beim Deutsch, wenn steht 1-2 Sätze, dann darf nicht mehr stehen.
2008, 2010, 2013

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)

Beitrag von lunita »

Neonova hat geschrieben: So 7. Feb 2021, 19:15 Ich hab unserer Tochter noch geraten, die wichtigen Infos und die Schlussfrage anzustreichen. Es ist ihr auch schon passiert, dass ihr Resultat z.B. 50min ist, die Frage aber war, um welche Zeit kommt er an. Oder Wörter wie INSGESAMT immer anstreichen. Sonst gehen wertvolle Punkte verloren, obschon nan die Aufgabe grundsätzlich richtig gelöst hat.
Auch beim Deutsch, wenn steht 1-2 Sätze, dann darf nicht mehr stehen.
ganz genau! das lohnt sich sehr!
maturand + musiker

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)

Beitrag von mamily »

hallo zusammen
ich hätte eine frage zur deutsch-prüfung, speziell zur sprachprüfung.
Unser sohn ist super gut in Grammatik (da holt er die Punkte) - die doch recht offenen Interpretationsfragen zum Text findet er aber ziemlich schwierig. Was haben denn die Lehrer eurer Kids diesbezüglich für Tips gegeben?

herzlichen dank schonmal!
Bild
mit sternchen 01/2010

Benutzeravatar
Neonova
Vielschreiberin
Beiträge: 1876
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 21:04

Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)

Beitrag von Neonova »

Das geht unserer Tochter auch so. Es ist allerdings sehr unterschiedlich, bei manchen Texten klappt es, bei anderen versteht sie den wahren Sinn des Textes nicht so richtig.
Spezielle Tipps hat sie diesbezüglich nicht bekommen.

Sie hat am Samstag eine Simulationsprüfung gemacht. War ein gutes Training. Sie war ziemlich nervös, aber jetzt weiss sie, wie es in etwa ablaufen wird.
2008, 2010, 2013

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)

Beitrag von mamily »

ja ist bei uns auch so. bei manchen texten ist es total easy, und bei manchen, vor allem bei den texten der letzten jahre, wo die fragen wirklich fast nur noch "offen" sind, ist es schwierig. inhaltlich versteht er sie alle - aber den "tiefern sinn" daraus ziehen kann er einfach noch nicht - denke das ist auch eine reifefrage.

dann hätte ich gleich noch eine frage ;) wie lange ist denn der Aufsatz eurer kids so im Schnitt?
Bild
mit sternchen 01/2010

Benutzeravatar
Neonova
Vielschreiberin
Beiträge: 1876
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 21:04

Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)

Beitrag von Neonova »

Ja, das denke ich auch mit der Reife.

Im Kurs hiess es, sie sollen ca 1.5 Seiten schreiben. Das macht sie auch ungefähr.
2008, 2010, 2013

Antworten