Asperger Syndrom - Teil 4

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Gesperrt
Benutzeravatar
Missdaisy
Member
Beiträge: 217
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 22:35
Geschlecht: weiblich

Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Missdaisy »

nur kurz, vielleicht interessant, heute Abend im ZDF, 22:15 h: Kein Smalltalk, keine Lügen - Leben mit Autismus
Räuber 12/2005
kleine Zicke 10/2008

Manana
Senior Member
Beiträge: 777
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 12:58
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Manana »

Hallo zusammen

Ich bin nur ab und zu im Forum bei euch dabei (daher auch nicht im Geheimen Forum).
Vielleicht hat mir trotzdem jemand von euch eine Idee zu einem aktuellen Problem bei uns.

Unser Sohn (9 Jahre, Asperger Syndrom, 3. Klasse Regelschule) hat in letzter Zeit oft starke Wutanfälle.
Wenn ihn irgendwas nervt oder er bei einem Spiel verliert, wird er sofort wütend. Dann schlägt er um sich, "stüpft" die andern oder die Wand und wirft auch Gegenstände umher.

Dass solches Verhalten nicht geht, haben wir ihm schon zigmal gesagt. Er musste sich dann auch bei den Betroffenen entschuldigen etc. aber irgendwie hats noch nichts gebracht.
Hat jemand von euch auch solche Erfahrungen gemacht und was hat geholfen ?

Oft ist es ja so, dass die Ursache für seine Wut plausibel ist und verständlich dass er wütend wird, aber er muss ja lernen, dass anders zu kanalisieren.

fläcki
Senior Member
Beiträge: 561
Registriert: Do 18. Feb 2010, 11:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Ämmitau

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von fläcki »

@Manana
Hier.
Unser Sohn ist erst fünf und er reagiert seit Jahren so. Es wird besser - und kommt zurück, wenn die Situation für ihn unerträglich wird, oder er völlig Reizüberflutet ist.
Immer wieder erklären, Alternativhandlungen "einüben", für jede Situation. Ein Nein akzeptieren lernen. Das geht wohl nur mit viel Zeit...
Beim Spielen gehen wir die Regeln im Voraus durch. Bei uns ist zB. das Problem nicht das Verlieren an sich, sondern beim Memory zB. die Tatsache, dass er Angst hat, die anderen würden ihm dann die Karten nicht mehr zurückgeben, nach dem Spiel. Und dass er es nicht mag, wenn jemand ein Bild gefunden hat, dass er besonders schön findet. Dann tauschen wir einfach ein Päärli aus. Ansonsten habe ich mit Verlieren beim Spielen keine Erfahrung. Ich könnte mir vorstellen, dass es helfen könnte, wenn er den Begriff von SPIEL verstanden hat. Es geht um nichts. Nur um Spass.
Sonst, unser Sohn ist halt wirklich noch sehr jung. Da er, wie viele Autisten über den visuellen Kanal besser erreicht ist, zeichnen wir viele Situationen auf. Wenn das Kind lesen kann, kann auch aufschreiben helfen.
Wichtig finde ich, die Ausbrüche und Wutanfälle des Kindes als Reaktion auf eine Unstimmigkeit zwischen Kind und Umwelt zu sehen. Zu verstehen, was der Auslöser war. Der ist ja nicht immer nur ein "Nein" oder ein Verlieren beim Spielen. Wir arbeiten nicht nur an seinem Verhalten während und nach einem Overload, sondern vorallem auch daran, dass er merkt, dass er nicht mehr wohl ist. Er muss lernen, sich präventiv aus Situationen heraus zu nehmen, damit es gar nicht zu einer Überreizung kommt. Da unser Sohn noch sehr jung ist, ist das Erkennen dieser Situationen noch meist unsere Sache. Das Herausnehmen auch. Für Situationen die immer wieder schwierig sind, haben wir aber schon recht erfolgreich Strategien entwickelt, die er auch selber anwendet. Rückzugsort aufsuchen im Kindergarten oder zuhause zum Beispiel.
Wenn er wütend wird, haben wir den "wilden Kärli" von hier http://www.kirjaverlag.ch/online-shop/broschure/. Über den machen wir viel. Es gibt Orte, da ist es ok, wenn der wilde Kärli rauskommt, brüllt und wütet. Und Orte, da geht das gar nicht. Dann muss er im Bauch warten bis wir daheim sind. Oder er lässt ihn in seinem Zimmer raus. Oder wir reden mit ihm. Oder suchen eine alternative Handlung, die ihn auch runterkommen lässt.
Rumschmeissen von Gegenständen geht nicht. Da üben wir ebenfalls Handlungen ein.
Im Moment sind die obengenannten Probleme grad wieder sehr aktuell und ich rede mir mit dem Post grad chli selber gut zu :wink: Manchmal ist es gut, oftmals denke ich, all die Zeit die ich investiere könnte ich mir sparen.
Grundsätzlich finde ich, alles was man innerhalb des AS zu erreichen versucht, braucht sehr, sehr viel Zeit. Und Nerven. Und Energie. Und ist mit gnadenlosen Rückschlägen verbunden.
Wünsche dir viel Kraft!

Benutzeravatar
Missdaisy
Member
Beiträge: 217
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 22:35
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Missdaisy »

@Manana
Ich kenne das von meinem Sohn auch sehr gut, er ist nun knapp 10. Ich denke viel machen kann man da nicht. Es ist dann einfach der Moment, die Situation, die sie wütend macht. In der Schule kann sich unser Sohn wohl so einigermassen zusammenreissen, aber daheim lässt er seinen Missmut einfach raus. Wir hatten z.B. gestern auch gerade so eine Situation. Er wäre am Abend eigentlich in der Jugi gewesen, deshalb durfte die Tochter fürs Znachtessen an seinem Platz sitzen (weil der schön vorne dran ist). Nun hatten einige Kinder in der Jugi ziemlich doof getan und der Leiter hat alle heim geschickt. Aus dem Grund kam er früher heim und wir waren noch am Essen. Er war dann so wütend, weil die Schwester an seinem Platz sass. Ich musste ihn erst mal festhalten und beruhigen und ihm beibringen, dass er halt nun an einen anderen Platz sitzen muss. Er hat es dann zwar akzeptiert, aber die erste Wut ist dann halt trotzdem immer da.

@fläcki
Das mit den Memory-Karten kenne ich auch, dass er wütend wird, wenn jemand die Kärtchen erwischt, die er gerne hätte. Bei uns ist allerdings die Situation etwas anders. Ich versuche ihm dann klar zu machen, dass es halt nun so ist und er es vielleicht beim nächstenmal wieder hat. Aber eben, bei euch ist die Situation schon noch anders. Du musst bei deinem Sohn darauf schauen, dass er durch eine solche Situation nicht überreizt wird und ich bin bei unserem daran, dass er sowas akzeptieren kann. Ich weiss, es wird im Moment zwar ein Theater geben, aber er beruhigt sich dann auch gleich wieder.

@Kathies Mama
Freut mich, dass es bei euch soweit ganz gut läuft. Bei uns eigentlich auch. Es gibt natürlich immer wieder schwierige Situationen, aber im grossen und ganzen können wir echt zufrieden sein.
Räuber 12/2005
kleine Zicke 10/2008

Manana
Senior Member
Beiträge: 777
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 12:58
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Manana »

Danke für die Antworten.
Wie ich sehe, gibt es andere mit ähnlichen Problemen. Und an der Lösung müssen wohl alle noch arbeiten.

@fläcki
Es ist immer wieder anstrengend, aber auch bei diesen Kindern finden Lernprozesse statt und Entwicklungsschritte.
Die von dir erwähnte Bröschure haben wir auch. Wir haben als Sohn jünger war auch viel mit Bildern gearbeitet etc. funktionierte ganz gut wenn es um Abläufe ging.
Im KG funktionierte es auch noch ihn zu separieren (ruhiger Ort etc.)

In der Schule will er mehr und mehr dazugehören, gleich sein wie die andern und misst sich auch mit denen. Ich habe das Gefühl er macht jetzt Entwicklungsschritte im sozialen Bereich, den andere eben so mit 6 Jahren gemacht haben.(z.B. beim Spielen war es bei ihm bis jetzt kein Problem wenn er verloren hat, wir haben auch immer ganz viele Spiele gespielt mit ihm ging alles erst jetzt will er plötzlich gewinnen).

@missdaisy
Ja das mit dem Platz könnte grad genau bei uns auch so ablaufen. Nur mit Festhalten gehts bei uns nicht mehr. Er reisst sich dann los. Er geht lieber in sein Zimmer unter die Bettdecke. Da lasse ich ihn dann ein paar Minuten liegen bis er sich beruhigt hat.
Aber in der Schule geht ja weder Festhalten noch unter die Bettdecke kriechen.
Sie versuchen schon, so viele Möglichkeiten der Reizüberflütung auszuschalten, aber es gibt halt immer wieder neue Situationen und jede neue Lehrkraft muss wieder ihre "Erfahrungen" sammeln.
Wie macht ihrs beim Turnen in der Garderobe ? Bei uns ists dort oft Problematisch, da viel zu laut.

Benutzeravatar
Missdaisy
Member
Beiträge: 217
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 22:35
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Missdaisy »

@Manana
Festhalten muss ich ihn in solchen Situationen, weil er sonst auf die Schwester los ginge. Er hätte sie vom Stuhl gerissen, deshalb musste ich ihn gleich in Griff nehmen. Aber wenn euer Sohn sich dann unter die Decke kriecht, ist das ja für ihn auch okay.
Unser Sohn stört sich nicht über den Lärm. (ganz untypisch.. :wink: ) Also die Garderobe scheint kein Problem zu sein. Vor allem dachte ich auch bei ihm, dass wenn dann jemand rumblödelt, dass er dann auch mit macht, aber scheinbar ist es nicht so, wie ich von ihm (was zwar nicht verlässlich ist) und auch von anderen das Feedback bekomme. Da bin ich schon mal froh.
Räuber 12/2005
kleine Zicke 10/2008

Benutzeravatar
weissnicht
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 20:57
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von weissnicht »

Ich möchte kurz anfragen, ob über das Thema nur hier im öffentlichen Bereich geschrieben wird oder ob Ihr noch einen Platz in einem geschützten Bereich habt?

fläcki
Senior Member
Beiträge: 561
Registriert: Do 18. Feb 2010, 11:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Ämmitau

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von fläcki »

@Manana
Und wie sie Entwicklungsschritte machen :wink: Ich hab immernoch das Gefühl, bei jedem bricht zuerst ein Tornado über uns herein und dann kommt der grosse Gump und bei mir das grosse Staunen.
Das mit dem Dazugehören merke ich ganz wenig bereits jetzt im Kindergarten. An ganz kleinen Dingen. Er will nun Skihosen und keinen Skianzug mehr, weil alle Hosen haben. Er will den Pamir zT nicht anziehen, weil er weiss, dass er der Einzige ist und manchmal doof angeschaut wird. Nicht im Kindergarten, da ist das für alle normal. Da ist er eben das Kind mit Pamir :wink: Aber, wenn wir es dann alle paar Monate mal raus schaffen, zB in der Ikea. Da wird gegafft. Auch weil er einen Beissring hat und rumkaut, um Stress abzubauen. Die Blicke spürt er und kann sie einordnen. Das muss für die Kinder schon hart sein. Und der Spagat fällt dann sicher nicht leicht.
Wir haben Turnen noch gestrichen. Mich nähme aber auch wunder, wie das andere handhaben, damit es für die Kinder erträglich ist.

@weissnicht
Wir haben noch ein geschütztes Forum.
Hast du ein Kind im As? Oder seid ihr in der Abklärung?

@uns
Bub hat seit längerem Probleme mit dem Magen/Darm. Eigentlich fand ich es noch nie normal, wie es war. Nun hat er seit einiger Zeit Schmerzen, der Kinderarzt sucht Ursachen und die Psychiaterin im KJPD geht davon aus, dass seine massiven Verhaltenauffälligkeiten, die wirklich einen beinahe untragbaren Level erreicht haben, eine körperliche Ursache haben.
Hatte jemand schon mal heftige Rückschläge oder Veränderungen durch eine Krankheit. Etwas wo ihr sagen könnten, Autismus und Magen/Darm standen offenbar in ziemlich direkter Beziehung zueinander? Oder auch andere körperliche Beschwerden, die das Verhalten so stark beeinflussten, dass ihr euer Kind kaum noch durch den Tag gebracht habt?

Schönes Wochenende

Benutzeravatar
Nette
Vielschreiberin
Beiträge: 1317
Registriert: Di 18. Okt 2005, 22:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: nähe Aarau

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Nette »

Hallo Frauen
Möchte gerne bei euch anfragen, ob ich bei euch ab und zu mitlesen darf und ev eine Frage stellen.

Der Grund bei mir ist nicht, weil ich ein Kind mit Autismus habe, sondern weil ich beruflich damit zu tun habe. Ich arbeite bei der IV und kläre Hilflosenentschädigung ab. Neu werde ich nun bei den Kindern abgeklärt. Ist manchmal nicht immer ganz einfach zu verstehen. Klar kann ich auch in Büchern lesen, aber die Erfahrung ist einfach, direkt Betroffene können dies besser erläutern.
Natürlich dürft ihr mich auch Fragen stellen.

Gibt doch ein kurzes Feedback, ob dass für euch okay ist

Nette
Stolzes Mami vo zwei liebe Luusbuebe ;-)

tin
Senior Member
Beiträge: 695
Registriert: So 13. Jun 2010, 21:52
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von tin »

Hallo Nette,
lesen darfst du hier ganz sicher. Es ist ja ein öffentliches Forum.
Also.. herzlich willkommen!
(was uns zu nahe für die Öffentlichkeit geht, schreiben wir jetzt schon in einem geschützten Teil auf und nicht hier..)
Fragen darfst du selbstverständlich auch. Sollte es uns zu nahe für die Öffentlichkeit gehen, können wir dir ja per PN antworten

Ich freue mich über Interesse von "nicht Betroffenen". Vielleicht erreichen wir so auch mehr Verständnis für unsere Situation..
Gerade heute habe ich ein Schreiben bekommen, in dem die IV die Schwierigkeiten meines Sohnes als Geburtsgebrechen anerkennt...
Sötis 2012
Knubbis 2009

Benutzeravatar
Kathies Mama
Member
Beiträge: 103
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 13:11
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Zürich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Kathies Mama »

Hallo zusammen

Sorry, bin in letzter Zeit nicht dazu gekommen nachzulesen. Ich werde mich also einfach an dieser Stelle wieder "einclinken".

Ich hoffe, ihr hattet eine gute Adventszeit.

Bei uns läuft zur Zeit alles gut. Wir hatten ein sehr positives Standortgespräch mit der Schule, Psychologe etc. wo nur Lob kam, kaum Kritik. Silvan fühlt sich immer noch sehr wohl in der Kleingruppenschule, sagte aber selber, er sei noch nicht bereit für einen Integrationsversuch in der Regelschule. So wurde beschlossen, ihn erstmal in der KGS zu belassen. Er hat viele gute Fortschritte gemacht aber ist doch immer noch labil. Das merkte man als letzte Woche ein Aushilfslehrer die Klasse übernommen hatte. Da ging gar nichts und er (und auch drei andere Kinder) machten dicht. So denke ich, dass es die richtige Entscheidung ist, vorerst nichts zu ändern.
Ein Highlight für uns ist, dass er sich entschlossen hat, im Januar mit der Schule ins Skilager mitzugehen. Wir hatten die Entscheidung ganz ihm überlassen und er hat nach gründlichem Ueberlegen beschlossen, es zu versuchen. Toll!

Nun wünsche ich allen ein schönes, friedliches Weihnachtsfest und dann natürlich einen guten Rutsch ins Neue Jahr ! Mein Vorsatz für das neue Jahr ist schon mal, wieder öfters Zeit zu finden fürs Forum...

Liebs Grüessli
Daniela
Bild
Melissa 03.08.12, Katharina 03.07.04, Leandro 11.07.10, Silvan 04.08.06, Fabian 07.09.08

Benutzeravatar
flipsy
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mi 22. Apr 2009, 10:58
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von flipsy »

Habe auch schon so lange nicht mehr geschrieben...
Aber wieder mal reingeschaut bei euch.

Bei uns läuft es trotz lehrerinnenwechsel im kiga recht gut. Sehr positiv ist offenbar auch,dass unser kleiner seit Sommer mit der kleineren Schwester in den kindsgi geht. Das parat machen am Morgen geht viel besser und schneller,weil sie da einfach viel präsenter ist und mitmacht.
Auch sozial läuft es gut,nur dass er sich nicht so wehren kann und die zwischenmenschlichen Situationen oft nicht checkt. Zuhause fällt mir das gar nicht auf,hier ist alles viel mehr eingespielt.
Nun steht noch ein ev 3. kindsgi-Jahr zur Diskussion. Ich bin da etwas gespaltener Meinung....

@fläcki: das mit der Verdauung ist bei uns auch phasenweise auffällig.
Habe mal (glaub Internet,Arte ) eine interessante Doku gesehen über sehr wahrscheinlichen Zusammenhang zwischen Darmflora,Stoffwechsel und Autismus.
Gewisse Nahrungsmittel förderten dann eine ungünstige Darmflora.

Würde auch gerne mehr Details im geschlossenen Forum diskutieren...falls das ok wäre.

Machts gut und einen guten Rutsch !!
grosses meitli 11.06.2004 chline forscher 31.12.2009 böhnli 10.03.2011chline zwerg 9.10.2013

Steramima
Member
Beiträge: 106
Registriert: Di 6. Jan 2009, 11:28

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Steramima »

@all
Ich dachte mir, ich hole uns mal wieder auf die erste Seite, damit man uns gut findet! :wink: Mehr später, habe grad noch zu tun...

Liebe Grüsse: Steramima

Steramima
Member
Beiträge: 106
Registriert: Di 6. Jan 2009, 11:28

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Steramima »

@all
hochschubs - so findet man uns wieder besser...

Liebe Grüsse: Steramima

Benutzeravatar
mech16
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Fr 2. Mai 2008, 22:27
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zw. Steckborn und Frauenfeld

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von mech16 »

Und das neueste von uns:

Nach langer Verdach nun die Gewissheit - unser jüngster wurde auch mit ASS diagnostiziert. Und um alles noch schöner zu machen, natürlich auch ADHS. Zum Glück ist beides bei ihm nicht sehr ausgeprägt (aber es reicht).

Unser mittlere wurde auch abgeklärt, aber sie ist überall auf der Kippe. Sie hat das Prädikat sonstiges irgendwas bekommen, damit sie in eine Gruppentherapie darf.

Aber 2.5 Autisten reichen mir auch!

Nach den Sommerferien wird es dann für mich auch streng, weil wir müssen alle Therapien für alle drei in zwei Tagen erledigen. Jetzt hat der jüngste noch Psychomotorik in der Schule, aber nur bis zu den Frühlingsferien. Nachher muss ich selber schauen für Ergo. Die älteste hat momentan noch SoKo-Training und sporadisch Einzeltherapie. Und jetzt kommt die mittlere auch dazu mit GRuppentherapie.

Und ich habe mich noch vorgenommen ein bisschen arbeiten zu gehen, wenn ich was finde für eine unflexible Persönlichkeit :mrgreen:
LG Mech16

Manana
Senior Member
Beiträge: 777
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 12:58
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Manana »

Hallo zusammen

Ich habe wieder mal eine kurze Frage an euch.
Mein Sohn geht bald in ein Lager.

Waren eure Kinder auch schon in einem Lager (nicht von der Schule aus, sondern z.B. Sport oder Musiklager) mit "fremden" Leuten und "normalen" Kindern ?
Wenn ja, habt ihr die Leitung vorgängig über eure Kinder informiert ?

Bin mir da grad unschlüssig, wieviel ich vorher mitteilen will/soll.

tin
Senior Member
Beiträge: 695
Registriert: So 13. Jun 2010, 21:52
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von tin »

aus Erfahrung kann ich nicht sprechen. Bei meinem ist noch nicht mal daran zu denken, dass er einen Kurs besucht, geht einfach nicht.
Ich denke, wenn er gehen würde, würde ich vorgängig auf jeden Fall eine Betreuungsperson anrufen und die Sache erklären, damit diese im "Notfall" weiss, wie handeln.. es sei denn, das Kind ist so leicht betroffen, dass nichts Aussergewöhnliches zu erwarten ist...(aber dann hätte es wahrscheinlich auch nicht die Diagnose erhalten)
Eventuell würde ich die Betreuungsperson bitten, nichts weiter zu erzählen, aber dies sollte eigentlich selbstverständlich sein...
Was meint dein Sohn dazu? Hast du ihn mal gefragt?
Sötis 2012
Knubbis 2009

Benutzeravatar
Missdaisy
Member
Beiträge: 217
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 22:35
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Missdaisy »

@Manana
Unser Sohn war gerade vor Ostern mit der Schule im Lager aber sonst mit Leuten, die ihn nicht kennen war er noch nie. Ich denke das kommt auch auf sein Verhalten drauf an, ob er sehr auffällig ist oder ob in bestimmten Situationen speziell auf etwas geachtet werden muss. Es ist sicherlich nicht falsch, wenn man vorher informiert und auf ein paar Eigenheiten aufmerksam macht. Vor allem auch, dass er dann nicht als "komisches Kind" abgestempelt wird.
Räuber 12/2005
kleine Zicke 10/2008

Benutzeravatar
mech16
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Fr 2. Mai 2008, 22:27
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zw. Steckborn und Frauenfeld

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von mech16 »

@manana
Unser älteste war mehrmals im Asperger-Lager
Hier haben sie natürlich 1:1 Betreuung, was in einem normalem Lager nicht geht.
Sie war auch in drei Lager dabei mit der Schule.
Da haben wir immer eine feste Ansprechsperson organisiert (egal ob Lehrer, Köchin oder was ganz anders). Diese Person war in der Regel nicht aus der Schule, und wir haben diese Person mal gründlich informiert.
In eine richtig "fremdes" Lager hatten wir unsere Tochter nie, aber ich glaube sie würde auch das meistern.
LG Mech16

Manana
Senior Member
Beiträge: 777
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 12:58
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Manana »

Vielen Dank für eure Antworten.

Wir haben jetzt mal die Leitung etwas vorinformiert.
Das scheinen erfahrene Personen zu sein die auch schon andere spezielle Kinder dabei hatten.

Jetzt schauen wir dann mal wies geht. Er freut sich darauf und er selber wollte da unbedingt gehen.
Nun probieren wir das mal aus, wenns dann nicht geht, wissen wirs fürs nächste Mal.
(Ins Lager mit der Schule müsste er nächstes Jahr ja dann auch).

Gesperrt