Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit
-
- Junior Member
- Beiträge: 70
- Registriert: Mi 31. Okt 2012, 11:41
- Geschlecht: weiblich
Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit
Hallo Nes
ich stehe kurz vor der ersten hausgeburt.
alles ist bereit im wohnzimmer und wir hoffen es geht bald los.
ich kann dir noch keine grossen typs geben ausser dass die chemie zwischen der hebamme und euch stimmen muss und auch der partner 100% hinter der hausgeburt.
ich stehe kurz vor der ersten hausgeburt.
alles ist bereit im wohnzimmer und wir hoffen es geht bald los.
ich kann dir noch keine grossen typs geben ausser dass die chemie zwischen der hebamme und euch stimmen muss und auch der partner 100% hinter der hausgeburt.
- *asterisca*
- Senior Member
- Beiträge: 593
- Registriert: Sa 29. Dez 2007, 19:36
Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit
Nes
Herzlich Willkommen!
Ich wünsche dir eine gute Hausgeburts-Vobereitungs-Nestbau-Zeit! Bei einer Hausgeburt kann die Familie sehr viel selber bestimmen und die ganze Einrichtung individuell gestalten. Schau' dir auch die Gebärzimmer im Spital und im Geburtshaus an. Stell dir z. B. vor, was du während der Phasen der Geburt am liebsten tun möchtest. Es kommt dann meistens doch anders, als man es sich vorgestellt hat.
Sommerstern
Ich wünsche dir einen guten Schlussspurt und alles Gute für die Geburt!
marypoppins
Herzliche Gratulation zum Baby. Ich wünsche euch eine intensive Kennenlern- und Kuschelzeit und gute Erholung.
Ich habe gestern positiv getestet und eine Hausgeburt wird dann Anfang Februar, wenn alles gut kommt, spruchreif. Wir freuen uns jetzt schon riesig darauf.
Herzlich Willkommen!

Ich wünsche dir eine gute Hausgeburts-Vobereitungs-Nestbau-Zeit! Bei einer Hausgeburt kann die Familie sehr viel selber bestimmen und die ganze Einrichtung individuell gestalten. Schau' dir auch die Gebärzimmer im Spital und im Geburtshaus an. Stell dir z. B. vor, was du während der Phasen der Geburt am liebsten tun möchtest. Es kommt dann meistens doch anders, als man es sich vorgestellt hat.

Sommerstern
Ich wünsche dir einen guten Schlussspurt und alles Gute für die Geburt!

marypoppins
Herzliche Gratulation zum Baby. Ich wünsche euch eine intensive Kennenlern- und Kuschelzeit und gute Erholung.
Ich habe gestern positiv getestet und eine Hausgeburt wird dann Anfang Februar, wenn alles gut kommt, spruchreif. Wir freuen uns jetzt schon riesig darauf.
-
- Junior Member
- Beiträge: 70
- Registriert: Mi 31. Okt 2012, 11:41
- Geschlecht: weiblich
Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit
Wir hatten letztes weekend von sa auf so nacht eine wunderschöne hausgeburt. Geburt ging 5stunden die kleine kam im pool zur welt,ich durfte sie selber in empfang nehmen.
Der grosse bruder schlief im nebenzimmer.
wir sind gesund und recht fit.
Der grosse bruder schlief im nebenzimmer.
wir sind gesund und recht fit.
- Kybele
- Senior Member
- Beiträge: 710
- Registriert: Mi 21. Dez 2011, 11:00
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: BE
Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit
Wow herzliche Gratulation Sommerstern. Schön hattet Ihr eine wunderschöne Geburt. Da werde ich immer wieder "gluschtig" 

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit
@sommerstern so schön, gratuliere von Herzen.
werde auch immer gluschtig, gebären und Babyanfangskuschelzeit ist sooo schön.
werde auch immer gluschtig, gebären und Babyanfangskuschelzeit ist sooo schön.
- solmare
- Newbie
- Beiträge: 39
- Registriert: Do 26. Mai 2011, 15:43
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ämmitau
- Kontaktdaten:
Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit
@*asterisca*: Wow, so schön - gratuliere! Dann können wir zusammen kugeln
. Bei uns wird's dann Ende Jahr resp. wohl eher Anfangs nächstes Jahr soweit sein. Zum letzten Mal... Seit gestern weiss es auch unsere Hebamme und es ist soweit alles geritzt - uff... Nicht so wie letztes Mal. Geht's Dir gut?
@Sommerstern: Ganz herzliche Gratulation zur wunderschönen Hausgeburt und zu Eurer Kleinen! Geniesst die Anfangszeit ganz, ganz fest, erholt Euch gut und lebt Euch gut ein... Ist doch immer wieder schön, von so gut verlaufenen Hausgeburten zu hören resp. lesen!
Ich lasse Euch allen sonnige und liebe Grüsse da
...

@Sommerstern: Ganz herzliche Gratulation zur wunderschönen Hausgeburt und zu Eurer Kleinen! Geniesst die Anfangszeit ganz, ganz fest, erholt Euch gut und lebt Euch gut ein... Ist doch immer wieder schön, von so gut verlaufenen Hausgeburten zu hören resp. lesen!
Ich lasse Euch allen sonnige und liebe Grüsse da

- solmare
- Newbie
- Beiträge: 39
- Registriert: Do 26. Mai 2011, 15:43
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ämmitau
- Kontaktdaten:
Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit
Ach und @marypoppins: auch Dir noch ganzganz herzliche (und späte) Gratulation zu Eurem kleinen Mann! Er hatte bei der Geburt ähnliche Masse wie die meisten unserer Kiddies. Und auch die Geburt scheint ziemlich ähnlich verlaufen zu sein wie die meisten der unseren. Wie hast Du es empfunden, so ein *schweres* Kind zu gebären? Für mich persönlich war da jeweils kein Unterschied spürbar zwischen *schwer* und *nicht so schwer*. Kind 6 hatte einen KU von 39cm und den fand ich persönlich beim Durchtritt durch den Damm am unangenehmsten, aber nicht soooo schlimm (gab auch keine Verletzung). Vom Pressen u.ä. her habe ich aber keinen Unterschied gespürt. Bei uns kamen (abgesehen von Kind 1) alle Kinder in 1-3 Presswehen zur Welt, unabhängig vom Gewicht.
- *asterisca*
- Senior Member
- Beiträge: 593
- Registriert: Sa 29. Dez 2007, 19:36
Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit
Sommerstern
Herzliche Gratulation zur Wasser-Hausgeburt! Sowas möchte ich auch gerne wieder.
solmare
So schön, dann gibt es bei euch eine gerade Anzahl Kinder!
Mir geht es sehr gut, habe riesiges Glück, dass mir nie schlecht war in den Schwangerschaften. *holzalang*
Lässt bei dir der Chötzli etwas nach?
Hypnobirthing
Studiere grad, ob ich das Buch kaufen soll (englisch oder deutsch?)
Hat jemand Erfahrung damit? Ich hatte zwei wundervolle Geburten, es würde mich aber trotzdem interessieren.
Herzliche Gratulation zur Wasser-Hausgeburt! Sowas möchte ich auch gerne wieder.
solmare
So schön, dann gibt es bei euch eine gerade Anzahl Kinder!


Lässt bei dir der Chötzli etwas nach?
Hypnobirthing
Studiere grad, ob ich das Buch kaufen soll (englisch oder deutsch?)
Hat jemand Erfahrung damit? Ich hatte zwei wundervolle Geburten, es würde mich aber trotzdem interessieren.
- solmare
- Newbie
- Beiträge: 39
- Registriert: Do 26. Mai 2011, 15:43
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ämmitau
- Kontaktdaten:
Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit
@*asterisca*: Schön, wenn man (resp. Frau) von der üblen Zeit verschont wird - geniess es. Bei mir ist es gefühlsmässig nicht ganz so schlimm wie auch schon. Ich hatte sogar schon zweimal richtig gute Zeiten, in welchen mir nur von späterem Nachmittag bis zum Ins-Bett-gehen übel war. Nach der ersten solchen Zeit kam dann eine ganz schlimme Übel-Zeit mit z. T. fast gar nichts mehr behalten können. Letzte Woche war auch wieder eine Recht-gut-Zeit. Vorgestern war dann nicht mehr ganz so toll und gestern war ganz übel. Heute bin ich wohl wieder auf dem Weg der Besserung
. Naja, es kann sich eigentlich nur noch um einige wenige Wochen handeln. Aber ich freue mich dennoch schon sehr darauf, nicht mehr beim kleinsten *speziellen* Geruch (wie z. B. Zigarettenrauch) sehr konzentriert daran arbeiten zu müssen, nicht sofort ein WC aufsuchen zu müssen. Und ich freue mich auch schon sehr darauf, bald wieder mal ein normales Nachtessen essen und es auch geniessen zu können...
Wegen dem Hypnobirthing-Buch: Ich selber habe es seit SS 5. Damals habe ich in der SS eine Fortbildung (für Hebammen) gemacht, in der es darum ging, Frauen in Hypnose anzuleiten und zu begleiten. Da mich das Thema schon lange interessierte, nahm ich damals die Gelegenheit wahr. Learning by doing sozusagen
. Das Buch wurde an diesem Kurs kontrovers diskutiert und mich nahm es einfach mal Wunder. So hatte ich es mir dann (einen guten Monat vor der Geburt) bestellt und es sofort gelesen. Ich fand es sehr schlecht ins Deutsche übersetzt und einige Dinge fand ich naja... Die liess ich einfach weg resp. vergass sie schnell wieder. Viele Dinge nahm ich aber daraus mit. U. A. die Atemtechniken (obwohl ich davon nie Fan war). Und was soll ich sagen: ab dem Zeitpunkt vom Eintauchen in die Gebärwanne bis zum Kopfdurchtritt hatte ich eine absolut schmerzfreie Geburt. Ich konnte es anschliessend selbst nicht wirklich glauben. Ich nahm dann das Buch auch in SS 6&7 wieder hervor, las nochmals alles durch. Diese Kinder kamen dann nicht schmerzfrei, aber doch sehr entspannt. Ich habe das Gefühl, dass ich nicht so *grundentspannt* wie bei Kind 5 war, da ich bei Kind 6&7 ja jeweils eine neue Hebamme hatte und mich nicht gleich fallenlassen konnte wie bei Kind 5, wo die Hebamme mir schon zum 5. Mal beistand. Ich kann Dir das Buch also empfehlen - und nimm Dir einfach daraus, was Dich anspricht...

Wegen dem Hypnobirthing-Buch: Ich selber habe es seit SS 5. Damals habe ich in der SS eine Fortbildung (für Hebammen) gemacht, in der es darum ging, Frauen in Hypnose anzuleiten und zu begleiten. Da mich das Thema schon lange interessierte, nahm ich damals die Gelegenheit wahr. Learning by doing sozusagen

-
- Newbie
- Beiträge: 30
- Registriert: Di 11. Jan 2011, 07:15
- Geschlecht: weiblich
Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit
Ich hätte ein hypnobirthing Buch günstig zu verkaufen. Bei Interesse PN an mich. Gruess aussiegirl
- *asterisca*
- Senior Member
- Beiträge: 593
- Registriert: Sa 29. Dez 2007, 19:36
Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit
aussiegirl
Danke. Ich habe inzwischen ein anderes Angebot einer swissmom per pn erhalten.
Danke. Ich habe inzwischen ein anderes Angebot einer swissmom per pn erhalten.
- ciellelune
- Member
- Beiträge: 215
- Registriert: Mo 13. Mai 2013, 16:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: uf em Land
Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit
Hat jemand von euch mit S. E. aus der Ostschweiz geboren?
Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit
@ciellelune ---> pn
-
- Newbie
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 22. Dez 2011, 10:45
- Geschlecht: weiblich
Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit
@ciellune
Hier. Kannst mich gern fragen
Hier. Kannst mich gern fragen

- ciellelune
- Member
- Beiträge: 215
- Registriert: Mo 13. Mai 2013, 16:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: uf em Land
Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit
@Trineli
also bei meiner Hebamme wäre/ist es nicht möglich
dort steht auf der Seite:
Voraussetzungen um im Geburtshaus oder zuhause zu gebären sind:
gesunde Frau mit einer komplikationslosen Schwangerschaft
Einlingsschwangerschaft in Kopflage
37. bis 42. Schwangerschaftswoche
vorausgegangene Geburt kein Kaiserschnitt
mindestens 2 Schwangerschaftskontrollen bei der Hebamme
mindestens eine Untersuchung/Ultraschall bei einem Arzt, der mit uns zusammenarbeitet
mindestens ein Ultraschall nach der 20. SSW
also bei meiner Hebamme wäre/ist es nicht möglich
dort steht auf der Seite:
Voraussetzungen um im Geburtshaus oder zuhause zu gebären sind:
gesunde Frau mit einer komplikationslosen Schwangerschaft
Einlingsschwangerschaft in Kopflage
37. bis 42. Schwangerschaftswoche
vorausgegangene Geburt kein Kaiserschnitt
mindestens 2 Schwangerschaftskontrollen bei der Hebamme
mindestens eine Untersuchung/Ultraschall bei einem Arzt, der mit uns zusammenarbeitet
mindestens ein Ultraschall nach der 20. SSW
Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit
@Trineli: Frag mal Kybele. Sie hatte eine HG nach KS.
-
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 370
- Registriert: Di 19. Mai 2009, 22:36
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: wyland
Re: AW: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit
Trineli ich hatte ja einen ks und dann hg. Bei mir sagten ein paar hebis ab zwei bei st n sectio zu
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
Bubi 02/10 und Kleiner 11/11
- Kybele
- Senior Member
- Beiträge: 710
- Registriert: Mi 21. Dez 2011, 11:00
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: BE
Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit
Trineli
Ich hatte 2007 einen KS wegen BEL. 2011 dann die HG. mein betreuender FA begleitet sogar HGs nach zwei Sectios.
Kannst mich sonst gerne anschreiben
Ich hatte 2007 einen KS wegen BEL. 2011 dann die HG. mein betreuender FA begleitet sogar HGs nach zwei Sectios.
Kannst mich sonst gerne anschreiben

- Kybele
- Senior Member
- Beiträge: 710
- Registriert: Mi 21. Dez 2011, 11:00
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: BE
Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit
Es kommt wirklich extrem auf die Hebamme und den FA mit dem sie zusammenarbeitet an. Da lohnt es sich zu suchen!