Asperger Syndrom - Teil 4
Moderator: conny85
Re: Asperger Syndrom - Teil 4
@alle
Wir haben die Leitung also vorher informiert.
Die haben das super gemacht. Unser Sohn hat es auch gut gemeistert und will nächstes Jahr wieder gehen.
Andere Frage
Wie werden eure Kinder beschult ?
Unserer geht in die Regelklasse und wird dort zur Zeit recht gehänselt. Von mir aus grenzt es an Mobbing. Die Lehrer sind dran, aber er fühlt sich nicht mehr richtig wohl dort.
Nun, wie macht ihr das: Augen zu und durch und warten, bis sie älter sind, oder hat jemand das Kind in eine Privatschule getan deswegen ? Oder was gibt es sonst noch für Möglichkeiten ?
Sonderschule kommt für mich momentan nicht infrage. (Hier gibt es irgendwie nichts passendes).
Homeschooling habe ich überlegt, aber das Soziale müsste ja dann auch noch gefördert werden.
Wir haben die Leitung also vorher informiert.
Die haben das super gemacht. Unser Sohn hat es auch gut gemeistert und will nächstes Jahr wieder gehen.
Andere Frage
Wie werden eure Kinder beschult ?
Unserer geht in die Regelklasse und wird dort zur Zeit recht gehänselt. Von mir aus grenzt es an Mobbing. Die Lehrer sind dran, aber er fühlt sich nicht mehr richtig wohl dort.
Nun, wie macht ihr das: Augen zu und durch und warten, bis sie älter sind, oder hat jemand das Kind in eine Privatschule getan deswegen ? Oder was gibt es sonst noch für Möglichkeiten ?
Sonderschule kommt für mich momentan nicht infrage. (Hier gibt es irgendwie nichts passendes).
Homeschooling habe ich überlegt, aber das Soziale müsste ja dann auch noch gefördert werden.
-
- Senior Member
- Beiträge: 561
- Registriert: Do 18. Feb 2010, 11:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im Ämmitau
Re: Asperger Syndrom - Teil 4
@Beschulung
Unser Sohn ist im ersten Kindergarten, eigentlich, mit sehr schwerer Betroffenheit im AS. Wir haben es sechs Monate versucht, je zwei Halbtage. Leider klappte es überhaupt nicht, obwohl voll von der IF begleitet und ich immer in der Garderobe plus den ganze Schulweg. Die Probleme lagen aber nicht beim Mobbing. Wir haben uns unterschiedliche Sachen angesehen und schlussendlich war kein Kindergarten, auch nicht der vom UPD geeignet und richtig gewillt, die Beschulung mit allen Konsequenzen zu übernehmen. Im Moment und für die nächsten paar Jahre, sagt man uns gibt es entweder Fremdplatzierung in einer Institution für Autisten, oder Homeschooling. Wir beschulen nun also seit Ende Jahr zuhause und machen viele gute Erfahrungen. Einfach ist es aber nicht. Wenn du magst, kann ich dir gerne mehr erzählen.
Soziale Entwicklung ist eins der Hauptprobleme die er hat und es war für ihn dadurch im Kindergarten enorm schwierig (nicht wegen den anderen Kindern, die waren super zu ihm). Nun ist alles kontrolliert, eins zu eins, die sozialen Kontakte verlaufen gut und für alle erfolgreich, Ängste werden abgebaut etc. Es sind nur wenige Kontakte, die er erträgt, aber die sind gut gewählt und begleitet. Seither kann er auch mal eine Begegnung verkraften, die nicht so toll, oder ungeplant ist. Weniger ist bei uns hier mehr.
Unser Sohn ist im ersten Kindergarten, eigentlich, mit sehr schwerer Betroffenheit im AS. Wir haben es sechs Monate versucht, je zwei Halbtage. Leider klappte es überhaupt nicht, obwohl voll von der IF begleitet und ich immer in der Garderobe plus den ganze Schulweg. Die Probleme lagen aber nicht beim Mobbing. Wir haben uns unterschiedliche Sachen angesehen und schlussendlich war kein Kindergarten, auch nicht der vom UPD geeignet und richtig gewillt, die Beschulung mit allen Konsequenzen zu übernehmen. Im Moment und für die nächsten paar Jahre, sagt man uns gibt es entweder Fremdplatzierung in einer Institution für Autisten, oder Homeschooling. Wir beschulen nun also seit Ende Jahr zuhause und machen viele gute Erfahrungen. Einfach ist es aber nicht. Wenn du magst, kann ich dir gerne mehr erzählen.
Soziale Entwicklung ist eins der Hauptprobleme die er hat und es war für ihn dadurch im Kindergarten enorm schwierig (nicht wegen den anderen Kindern, die waren super zu ihm). Nun ist alles kontrolliert, eins zu eins, die sozialen Kontakte verlaufen gut und für alle erfolgreich, Ängste werden abgebaut etc. Es sind nur wenige Kontakte, die er erträgt, aber die sind gut gewählt und begleitet. Seither kann er auch mal eine Begegnung verkraften, die nicht so toll, oder ungeplant ist. Weniger ist bei uns hier mehr.
- mech16
- Newbie
- Beiträge: 35
- Registriert: Fr 2. Mai 2008, 22:27
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zw. Steckborn und Frauenfeld
Re: Asperger Syndrom - Teil 4
@Manana
Unser Tochter (12) kommt nach den Sommerferien in die Oberstufe.
Sie hat seit 4 (oder schon 5?) Jahren IS-Status, und mit die integrierte Sonderschulung funktioniert es gut.
Es gab immer wieder Situationen mit Mobbing, aber nicht nur unser Tochter betreffend. Die Schule hat es in die Hand genommen, und seitdem läuft es (bis auf ein paar Ausrutscher) gut.
Wir haben guter Rückendeckung von der SPD. Sie sagen immer, wenn die Situation nicht tragbar ist, wird sie umplaziert. Bei uns gibt es zum Glück Möglichkeiten. Dasselbe gilt wenn sie in die Oberstufe kommt - und sie freut sich ganz fest!
Unser Tochter (12) kommt nach den Sommerferien in die Oberstufe.
Sie hat seit 4 (oder schon 5?) Jahren IS-Status, und mit die integrierte Sonderschulung funktioniert es gut.
Es gab immer wieder Situationen mit Mobbing, aber nicht nur unser Tochter betreffend. Die Schule hat es in die Hand genommen, und seitdem läuft es (bis auf ein paar Ausrutscher) gut.
Wir haben guter Rückendeckung von der SPD. Sie sagen immer, wenn die Situation nicht tragbar ist, wird sie umplaziert. Bei uns gibt es zum Glück Möglichkeiten. Dasselbe gilt wenn sie in die Oberstufe kommt - und sie freut sich ganz fest!
LG Mech16
-
- Member
- Beiträge: 228
- Registriert: So 13. Jan 2013, 07:56
Re: Asperger Syndrom - Teil 4
@ Manana
Der SHP hat bei uns von Carol Gray "der sechste Sinn" quasi im ganzen Schulhaus gemacht. Kein Mobbing. Gute Akzeptanz. Integriert. Das ganze Schulhaus macht bei uns mit für eine gelingende Integration.
http://autismusverlag.ch/epages/170658. ... cale=de_CH
Der SHP hat bei uns von Carol Gray "der sechste Sinn" quasi im ganzen Schulhaus gemacht. Kein Mobbing. Gute Akzeptanz. Integriert. Das ganze Schulhaus macht bei uns mit für eine gelingende Integration.
http://autismusverlag.ch/epages/170658. ... cale=de_CH
Zuletzt geändert von buntschatten am Do 28. Apr 2016, 09:33, insgesamt 1-mal geändert.
"Civil rights practise, after all, is fundamentally about who has to change." Kenji Yoshino (2001)
Re: Asperger Syndrom - Teil 4
Danke für die Antworten.
Wir haben seit 1. Klasse auch IS. Für ihn klappt das eigentlich recht gut. Wobei er
vom Stoff her zur Zeit keine Unterstützung braucht. Es geht vorallem um wenige andere Schüler,
die sich daneben verhalten. (Nicht nur ihn betreffend, aber ihn stört es extrem). Das ganze wird
immer wieder thematisiert, wird dann kurz besser und fängt wieder von vorne an.
Offenbar gibt es hier grad niemanden, der eine private Schule gewählt hat.
Wir sind eigentlich auch immer noch für die Integration, aber in unserer Momentanen
Situation möchten wir notfalls Alternativen haben.
@buntschatten
Das ist ein guter Tipp. Das werde ich mal unserem IS Lehrer weiterleiten. Weiss nicht, ob er es kennt.
Wir haben seit 1. Klasse auch IS. Für ihn klappt das eigentlich recht gut. Wobei er
vom Stoff her zur Zeit keine Unterstützung braucht. Es geht vorallem um wenige andere Schüler,
die sich daneben verhalten. (Nicht nur ihn betreffend, aber ihn stört es extrem). Das ganze wird
immer wieder thematisiert, wird dann kurz besser und fängt wieder von vorne an.
Offenbar gibt es hier grad niemanden, der eine private Schule gewählt hat.
Wir sind eigentlich auch immer noch für die Integration, aber in unserer Momentanen
Situation möchten wir notfalls Alternativen haben.
@buntschatten
Das ist ein guter Tipp. Das werde ich mal unserem IS Lehrer weiterleiten. Weiss nicht, ob er es kennt.
- mech16
- Newbie
- Beiträge: 35
- Registriert: Fr 2. Mai 2008, 22:27
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zw. Steckborn und Frauenfeld
Re: Asperger Syndrom - Teil 4
@manana
Unser Schule hat folgendes Programm aufgenommen:
http://elternforum-untersee.ch/wordpress/?p=241
Sie hatten aber auch KOnkrete Hilfe für Schüler und Lehrer von der Perspektive Thurgau: Sie empfielen das hier: https://www.redcross.ch/de/srk-dienstle ... -das-leben (wurde auch ausgeführt)
Bei uns hilft die Klassenhilfe vor allem beim Ordnung halten, schauen dass die Schnittstellen funktionieren (Schule und zu Hause trennt unser Tochter, und das ist natürlich nicht förderlich wenn die Hausaufgaben zu Hause gemacht werden
)
Bei unsere mittlere haben wir andere Probleme, aber auch hier hat sie Sonderstatus: Sie hat ihre eigene Kopfhörer - die andere Schüler teilen dann 5. Sie darf zur Klasse raus, wenn es unerträglich wird. Entweder im GRuppenraum, oder schnell ganz raus.
Unser Schule hat folgendes Programm aufgenommen:
http://elternforum-untersee.ch/wordpress/?p=241
Sie hatten aber auch KOnkrete Hilfe für Schüler und Lehrer von der Perspektive Thurgau: Sie empfielen das hier: https://www.redcross.ch/de/srk-dienstle ... -das-leben (wurde auch ausgeführt)
Bei uns hilft die Klassenhilfe vor allem beim Ordnung halten, schauen dass die Schnittstellen funktionieren (Schule und zu Hause trennt unser Tochter, und das ist natürlich nicht förderlich wenn die Hausaufgaben zu Hause gemacht werden

Bei unsere mittlere haben wir andere Probleme, aber auch hier hat sie Sonderstatus: Sie hat ihre eigene Kopfhörer - die andere Schüler teilen dann 5. Sie darf zur Klasse raus, wenn es unerträglich wird. Entweder im GRuppenraum, oder schnell ganz raus.
LG Mech16
Re: Asperger Syndrom - Teil 4
Manana
mein Sohn ist noch zu klein um konkrete Schultyps abzugeben.. Er ist im 2. Kindergarten, einem kleinen Quartierkindergarten mit nur 10 Schüler, die die beiden Kindergartenjahre zusammen absolvierten...
Tut mir leid, dass dein Sohn gemobbt wird...so was tut weh.
Eben, aus eigener Erfahrung kann ich nicht sprechen, aber wenn ich so Elterngruppen für Eltern von Aspergerkindern besuche, wird häufig berichtet, dass das Mobbing nachliess, nachdem die Mitschüler altersgemäss über das Aspergersyntom aufgeklärt wurden. Hier kenne ich eine Schulpsychologin und einen spezalisierten Kinderpsychiater, welche gerne Schulen zum Zwecke der Aufklärung besuchen. Aber wir leben in BL, daher kann ich sie dir nicht vermitteln. Aber vielleicht kannst du über eine lokale Autismusstelle ähnliche Personen finden?
mein Sohn ist noch zu klein um konkrete Schultyps abzugeben.. Er ist im 2. Kindergarten, einem kleinen Quartierkindergarten mit nur 10 Schüler, die die beiden Kindergartenjahre zusammen absolvierten...
Tut mir leid, dass dein Sohn gemobbt wird...so was tut weh.
Eben, aus eigener Erfahrung kann ich nicht sprechen, aber wenn ich so Elterngruppen für Eltern von Aspergerkindern besuche, wird häufig berichtet, dass das Mobbing nachliess, nachdem die Mitschüler altersgemäss über das Aspergersyntom aufgeklärt wurden. Hier kenne ich eine Schulpsychologin und einen spezalisierten Kinderpsychiater, welche gerne Schulen zum Zwecke der Aufklärung besuchen. Aber wir leben in BL, daher kann ich sie dir nicht vermitteln. Aber vielleicht kannst du über eine lokale Autismusstelle ähnliche Personen finden?
Sötis 2012
Knubbis 2009
Knubbis 2009
- mech16
- Newbie
- Beiträge: 35
- Registriert: Fr 2. Mai 2008, 22:27
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zw. Steckborn und Frauenfeld
Re: Asperger Syndrom - Teil 4
@Aufklärung
Wir haben in die US, als es ganz schlimm war mit Mobbing, ein Elternbrief gemacht, wo sich unsere Tochter vorstellte. Wir haben über Autismus informiert, und wieso und wie sich das im Alltag zeigt. Als die MS anstand, bin ich in die Schule, und habe die Schüler aufgeklärt und Fragen beantwortet. Für die Oberstufe ist auch Aufklärung vorgesehen, allerdings macht das der Schulleiter und nicht wir.
Hier im Thurgau haben wir auch eine super Anlaufstelle, die im Privat- und Schulleben hilft
Wir haben in die US, als es ganz schlimm war mit Mobbing, ein Elternbrief gemacht, wo sich unsere Tochter vorstellte. Wir haben über Autismus informiert, und wieso und wie sich das im Alltag zeigt. Als die MS anstand, bin ich in die Schule, und habe die Schüler aufgeklärt und Fragen beantwortet. Für die Oberstufe ist auch Aufklärung vorgesehen, allerdings macht das der Schulleiter und nicht wir.
Hier im Thurgau haben wir auch eine super Anlaufstelle, die im Privat- und Schulleben hilft

LG Mech16
Re: Asperger Syndrom - Teil 4
tps://www.exlibris.ch/de/buecher-buch/english ... 1843104810
Dieses Buch, falls der Link funktioniert, nimmt die Heilpädagogin scheinbar auch gerne in Schulen mit un projeziert Teile davon
Dieses Buch, falls der Link funktioniert, nimmt die Heilpädagogin scheinbar auch gerne in Schulen mit un projeziert Teile davon
Re: Asperger Syndrom - Teil 4
@us (kurz reinschleich)
Wie einige von euch wissen, haben mein Mann und ich im Mai 2012 den Kirja-Verlag (http://www.kirjaverlag.ch) mit Schwerpunktthema "Asperger-Syndrom" gegründet, um u. a. Eigenproduktionen zum Thema zu veröffentlichen.
Unser 5. Buchprojekt ist in Vorbereitung und steht unter dem Motto «Menschen mit Asperger-Syndrom kommen zu Wort». Das Buch wird eine Sammlung von Geschichten und Gedanken aus der Feder von Menschen mit Asperger-Syndrom beinhalten und unter dem Titel "Einfach anders. Menschen mit Asperger-Syndrom kommen zu Wort" veröffentlicht.
Um dieses Buch realisieren zu können, brauchen wir nun eure Unterstützung. Deshalb läuft seit ein paar Tagen eine Crowdfunding-Aktion (insgesamt 90 Tage), die das Ziel hat, den hierfür benötigten Betrag zusammen zu bekommen, damit unsere Autorinnen und Autoren nicht mehr allzu lange auf die Veröffentlichung des Buches warten müssen.
Als Dankeschön erhält übrigens jeder Unterstützer ein Geschenk - nähere Infos dazu und zum Projekt findet ihr unter diesem Link:
https://miteinander-erfolgreich.ch/proj ... ach-anders
Wir würden uns über eure Unterstützung sehr freuen! Bei Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung.
Liebe Grüsse: Steramima
PS: Ihr könnt diese Info auch an allfällig interessierte Personen weiterleiten - wir hoffen auf möglichst viele Unterstützer!
Wie einige von euch wissen, haben mein Mann und ich im Mai 2012 den Kirja-Verlag (http://www.kirjaverlag.ch) mit Schwerpunktthema "Asperger-Syndrom" gegründet, um u. a. Eigenproduktionen zum Thema zu veröffentlichen.
Unser 5. Buchprojekt ist in Vorbereitung und steht unter dem Motto «Menschen mit Asperger-Syndrom kommen zu Wort». Das Buch wird eine Sammlung von Geschichten und Gedanken aus der Feder von Menschen mit Asperger-Syndrom beinhalten und unter dem Titel "Einfach anders. Menschen mit Asperger-Syndrom kommen zu Wort" veröffentlicht.
Um dieses Buch realisieren zu können, brauchen wir nun eure Unterstützung. Deshalb läuft seit ein paar Tagen eine Crowdfunding-Aktion (insgesamt 90 Tage), die das Ziel hat, den hierfür benötigten Betrag zusammen zu bekommen, damit unsere Autorinnen und Autoren nicht mehr allzu lange auf die Veröffentlichung des Buches warten müssen.
Als Dankeschön erhält übrigens jeder Unterstützer ein Geschenk - nähere Infos dazu und zum Projekt findet ihr unter diesem Link:
https://miteinander-erfolgreich.ch/proj ... ach-anders
Wir würden uns über eure Unterstützung sehr freuen! Bei Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung.
Liebe Grüsse: Steramima
PS: Ihr könnt diese Info auch an allfällig interessierte Personen weiterleiten - wir hoffen auf möglichst viele Unterstützer!
Re: Asperger Syndrom - Teil 4
@mech16
Danke!
Liebe Grüsse: Steramima
Danke!

Liebe Grüsse: Steramima
Re: Asperger Syndrom - Teil 4
So ich klicke mich hier auch rein. Seit einer Woche wissen wir das unserer 16 jähriger Sohn zum ADHS auch eine ASS Störung hat.
Das 3. Kind werden wir auch noch abklären es deutet noch mehr Symptome darauf als beim Sohn. Er beginnt im Sommer eine Lehrer. Nun sind wir unserer ob er lieber doch EBA machen soll oder EFZ mit Coaching. Wer hat da Erfahrung. Bin AE mit 4 Kindern zwischen 8-16 Jahren. Eines hat noch ADHS und eines noch ADS.
Das 3. Kind werden wir auch noch abklären es deutet noch mehr Symptome darauf als beim Sohn. Er beginnt im Sommer eine Lehrer. Nun sind wir unserer ob er lieber doch EBA machen soll oder EFZ mit Coaching. Wer hat da Erfahrung. Bin AE mit 4 Kindern zwischen 8-16 Jahren. Eines hat noch ADHS und eines noch ADS.
Re: Asperger Syndrom - Teil 4
@Majoties
Herzlich Willkommen bei uns in der Runde. Ich kann dir leider auf dein Anliegen keine Tipps geben, wir sind noch nicht ganz so weit. Unser Sohn (mit ASS und ADHS) ist 10. Er ist nun in der 4. Klasse und kommt im Sommer in die 5.
Herzlich Willkommen bei uns in der Runde. Ich kann dir leider auf dein Anliegen keine Tipps geben, wir sind noch nicht ganz so weit. Unser Sohn (mit ASS und ADHS) ist 10. Er ist nun in der 4. Klasse und kommt im Sommer in die 5.
Räuber 12/2005
kleine Zicke 10/2008
kleine Zicke 10/2008
Re: Asperger Syndrom - Teil 4
Hallo zusammen
Seit einem Jahr haben wir bei unserem Sohn ADHS bestätigt. Ich denke aber schon lange, da ist noch mehr. Als ich seine Kinderärztin darauf ansprach, ihn ev auf asperger abzuklären, hat sie mich nur komisch angeschaut und meinte das sei nicht nötig, da es mit medis ja gehe. Wer kann mir eine abklärungsstelle empfehlen? wenn möglich Kt. Bern.
Bin froh um eure Empfehlungen! Vielen Dank und liebe Grüsse leomami
Seit einem Jahr haben wir bei unserem Sohn ADHS bestätigt. Ich denke aber schon lange, da ist noch mehr. Als ich seine Kinderärztin darauf ansprach, ihn ev auf asperger abzuklären, hat sie mich nur komisch angeschaut und meinte das sei nicht nötig, da es mit medis ja gehe. Wer kann mir eine abklärungsstelle empfehlen? wenn möglich Kt. Bern.
Bin froh um eure Empfehlungen! Vielen Dank und liebe Grüsse leomami
Re: Asperger Syndrom - Teil 4
@Leomami
Am besten meldest Du Dich bei der Nathalie-Stiftung, die haben eine Beratungsstelle explizit für Autismus-Spektrum-Störungen und kennen sich auch sehr gut aus damit. Hier der Link zur Webseite:
http://www.nathaliestiftung.ch/beratungsstelle/
Liebe Grüsse: Steramima
Am besten meldest Du Dich bei der Nathalie-Stiftung, die haben eine Beratungsstelle explizit für Autismus-Spektrum-Störungen und kennen sich auch sehr gut aus damit. Hier der Link zur Webseite:
http://www.nathaliestiftung.ch/beratungsstelle/
Liebe Grüsse: Steramima
-
- Senior Member
- Beiträge: 561
- Registriert: Do 18. Feb 2010, 11:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im Ämmitau
Re: Asperger Syndrom - Teil 4
Wir waren in der Nathaliestiftung und beim KJPD Burgdorf. Dort werden wir auch seit längerem Betreut und haben sehr gute Erfahrungen gemacht mit den dort zuständigen Frauen für ASS.
Allerdings kommt mir grad in den Sinn, dass du beim KJPD zugeteilt wirst nach der Gemeinde. Zu welcher Region ihr gehört kannst du auf der Website nachsehen.
Allerdings kommt mir grad in den Sinn, dass du beim KJPD zugeteilt wirst nach der Gemeinde. Zu welcher Region ihr gehört kannst du auf der Website nachsehen.
Re: Asperger Syndrom - Teil 4
Vielen Dank für eure Hilfe! Bin mir so unsicher, ob ich die abklärung machen soll. Mein Sohn ist nun 7. die Anzeichen sind schon nicht sehr ausgeprägt, trotzdem sind sie da und ich möchte ihn einfach nur bestmöglich unterstützen in seiner Entwicklung.
Werde mich bestimmt wieder melden und immer mitlesen.
Liebe Grüsse leomami
Werde mich bestimmt wieder melden und immer mitlesen.
Liebe Grüsse leomami
- mech16
- Newbie
- Beiträge: 35
- Registriert: Fr 2. Mai 2008, 22:27
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zw. Steckborn und Frauenfeld
Re: Asperger Syndrom - Teil 4
@leomami
Ob abklären oder nicht: Unser Sohn ist auch 7, und wir haben schon lange Zeichen gesehen. Wegen die Therapiekosten und auch für den Übertritt in die Regelschule liessen wir ihn testen. Er ist zwar nicht extrem ausgeprägt, aber es hat für die Diagnose ASS und POS gereicht. Jetzt haben wir ihn angemeldet bei der IV.
Unser grosse ist schon länger im Verein - sie wurde aber erst später abgeklärt, aber nicht viel. Sie hat Atypischer Asperger
Ob abklären oder nicht: Unser Sohn ist auch 7, und wir haben schon lange Zeichen gesehen. Wegen die Therapiekosten und auch für den Übertritt in die Regelschule liessen wir ihn testen. Er ist zwar nicht extrem ausgeprägt, aber es hat für die Diagnose ASS und POS gereicht. Jetzt haben wir ihn angemeldet bei der IV.
Unser grosse ist schon länger im Verein - sie wurde aber erst später abgeklärt, aber nicht viel. Sie hat Atypischer Asperger
LG Mech16