Sonnenschutz im April
Moderator: conny85
Re: Sonnenschutz im April
@Jamiro: hat die auch Lidl Schweiz? Und ist die auch so schmierig?
P.S. Vergiss es, kommt für mich nicht in Frage, die hat Octocrylene drin.
P.S. Vergiss es, kommt für mich nicht in Frage, die hat Octocrylene drin.
Re: Sonnenschutz im April
So. Haben einen grossen Einkauf bei dm gemacht und für den Kleinen die kleine Elfe und für uns Alverde gekauft und auch noch ganz viel andere Alverde Kosmetik...
Winzling 21.10.2014
Wichteline, 14.3.2017
Wichteline, 14.3.2017
Re: Sonnenschutz im April
Habe grad etwas im Netz gegoogelt und folgendes gefunden
Eco Cosmetics – Sonnenöl Spray LSF 30
Laut Codecheck unbedenklich anwendbar. Hat keine Nanopartikel drin
Nanopartikel sind kleiner als 100 irgendwas, können also in den Körper eindringen. Wenn die Mineralstoffe jedoch um ein kleines bischen grösser sind, können sie das nicht mehr. Deswegen müssen sie einerseits nicht deklariert werden und andererseits dürfen sie (mit Erfolg) in der Naturkosmetik eingesetzt werden. Und hormonwirksame Substanzen sind scheinbar auch nicht drin.
Könnte sein das Alverde auch grössere chemische Filter einsetzte und jetzt auf Nanogrösse gewechselt haben?
Hier die zwei Artikel die ich gelesen habe.
http://www.naturalbeauty.de/magazin/art ... nencremes/
http://www.livona.de/natuerlicher-sonne ... nnencreme/
Der Eine erklärt den Einsatz von "Nanopartikeln"/chemischen Filter in Naturkosmetik und der Andere alternative Produkte und die Zusammensetzung des obengenannten Sonnenöls.
Was meint ihr?
Wäre das etwas?
Klingt fast zu gut um wahr zu sein...
Bin gespannt auf eure Antworten
Eco Cosmetics – Sonnenöl Spray LSF 30
Laut Codecheck unbedenklich anwendbar. Hat keine Nanopartikel drin

Nanopartikel sind kleiner als 100 irgendwas, können also in den Körper eindringen. Wenn die Mineralstoffe jedoch um ein kleines bischen grösser sind, können sie das nicht mehr. Deswegen müssen sie einerseits nicht deklariert werden und andererseits dürfen sie (mit Erfolg) in der Naturkosmetik eingesetzt werden. Und hormonwirksame Substanzen sind scheinbar auch nicht drin.
Könnte sein das Alverde auch grössere chemische Filter einsetzte und jetzt auf Nanogrösse gewechselt haben?
Hier die zwei Artikel die ich gelesen habe.
http://www.naturalbeauty.de/magazin/art ... nencremes/
http://www.livona.de/natuerlicher-sonne ... nnencreme/
Der Eine erklärt den Einsatz von "Nanopartikeln"/chemischen Filter in Naturkosmetik und der Andere alternative Produkte und die Zusammensetzung des obengenannten Sonnenöls.
Was meint ihr?
Wäre das etwas?
Klingt fast zu gut um wahr zu sein...
Bin gespannt auf eure Antworten
Re: Sonnenschutz im April
Ich muss sagen, dass die Produkte von Alverde zwar sicher sehr gut sind in Bezug auf die Inhaltsstoffe, aber wenn man zu empfindlicher Haut neigt, dann kann einem die Konsistenz der Sonnencremen (die ja auf Grund des mineralischen Filters doch eine andere ist) schon zu schaffen machen. Der Film, der bei solchen Sonnenschutz-Produkten auf der Haut bleibt, kann für manche einfach zu viel des Guten sein. Ich reagiere darauf z.B. mit Hautrötungen und kleinen Pusteln und habe daher von der Marke (so gerne ich sie in anderen Bereichen verwende) was Sonnenschutz angeht Abstand genommen.
Eco Cosmetics würde ich trotzdem gerne mal ausprobieren, habe davon echt schon sehr viel Positives gelesen.
Eco Cosmetics würde ich trotzdem gerne mal ausprobieren, habe davon echt schon sehr viel Positives gelesen.
Re: Sonnenschutz im April
Ich finde es jetzt nach Ausprobieren für mich selbst auch eher mühsam... für den kleinen Mann im Gesicht für die 10 Minuten, die er doch mal aus dem Schatten rauskommt, ist es gut machbar. Meinen Mann scheint es überhaupt nicht zu stören. Bleibe nur ich. Aber Alternativen sind irgendwie auch nicht soooo leicht zu finden.
Winzling 21.10.2014
Wichteline, 14.3.2017
Wichteline, 14.3.2017
Re: Sonnenschutz im April
Ich habe die Inhaltsstoffe jeweils bei Codecheck "überprüft".
Die Produkte von Lavera zum Beispiel sind rein Pflanzlich. Von der habe ich jetzt die sun&fun kids gekauft und für mich das Sonnenöl von Eco cosmetics. Was bei den Deutschen Produkten von Vorteil ist, sie müssen Nanopartikel in Klammern also Titan Dioxide (Nano) angeben. Wenn kein Nano in Klammern dasteht, hats auch kein Nano drin.
Die Produkte von Lavera zum Beispiel sind rein Pflanzlich. Von der habe ich jetzt die sun&fun kids gekauft und für mich das Sonnenöl von Eco cosmetics. Was bei den Deutschen Produkten von Vorteil ist, sie müssen Nanopartikel in Klammern also Titan Dioxide (Nano) angeben. Wenn kein Nano in Klammern dasteht, hats auch kein Nano drin.
Re: Sonnenschutz im April
Ich hole das Thema nochmal hoch.
Ich habe nun Lavera und Alverde hier.
Unsicher bin ich weiterhin. Baby ist 10 Monate alt.
Wie haltet ihr es, wenn ihr morgens oder nachmittags spazieren geht?
Also vor 10 und nach 16 Uhr?
Eincremen ja oder nein?
Hut und lange Kleidung sind hier Pflicht...
Viele Grüsse
merle1
Ich habe nun Lavera und Alverde hier.
Unsicher bin ich weiterhin. Baby ist 10 Monate alt.
Wie haltet ihr es, wenn ihr morgens oder nachmittags spazieren geht?
Also vor 10 und nach 16 Uhr?
Eincremen ja oder nein?
Hut und lange Kleidung sind hier Pflicht...
Viele Grüsse
merle1
Re: Sonnenschutz im April
In dem Alter hab ich nie gestrichen, ausser über 1500 Meter, wenn ich mal Wandern war.
Im KiWa hab ich halt das Segel so gerichtet, dass die Kinder im Schatten waren.
Im KiWa hab ich halt das Segel so gerichtet, dass die Kinder im Schatten waren.
Re: Sonnenschutz im April
Danke Esther.
Wir sind mit dem Tuch unterwegs ausschliesslich.
Und auf dem Rücken kann ich nicht beeinflussen wohin er schaut
Wir sind mit dem Tuch unterwegs ausschliesslich.
Und auf dem Rücken kann ich nicht beeinflussen wohin er schaut

Re: Sonnenschutz im April
Hmmm, Hut mit breiter Krempe?
Re: Sonnenschutz im April
Hmmm, Hut mit breiter Krempe?
Kenne auch eine Mama, die in der Zeit einen UV Schirm dabei hatte.
Kenne auch eine Mama, die in der Zeit einen UV Schirm dabei hatte.