bei der deutschen schwimmschule im urlaub frühestens auch 4.5, lieber 5. find ich macht auch sinn ...Stella* hat geschrieben:Ist bei uns auch so. Zudem hat es eine Warteliste von ca. 1 Jahr.Nellino hat geschrieben:... Unsere schwimmlehrerin nimmt die kinder für die kurse wo die abzeichen beginnen frühstens ab fünfjährig, meist sogar erst mit sechs. Weil sie an sich erst dann alles mit beinen und armen kordinieren können sowie auch das ganze mit zuhören, befolgen etc...
Schwimmabzeichen...
Moderator: conny85
Re: Schwimmabzeichen...

mit sternchen 01/2010
- mommy2b
- Member
- Beiträge: 181
- Registriert: So 3. Okt 2010, 00:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich
Re: Schwimmabzeichen...
Bei uns kann man theoretisch mit 4 mit dem Krebsli anfangen. Das Nachbarsmädchen ist jetzt, mit 4 J und 5 Monaten, aber schon mit dem Frosch fertig. Die Schwimmlehrer schauen da glaube ich vor allem auf die Gruppenfähigkeit, ob es schon klappt.
Gesendet von meinem HUAWEI GRA-UL10 mit Tapatalk
Gesendet von meinem HUAWEI GRA-UL10 mit Tapatalk
Re: Schwimmabzeichen...
Bei uns auch ab 5Jahren. Es hat auch mit der Tiefe des Beckens zu tun. Vierjährige können da noch kaum stehen. Aber für die Gruppe ist es bestimmt auch einfacher.
fröhlich und kreativ - Meitli, Jan 07
interessiert und energiegeladen - Bub, Nov 09
selbständig und verspielt - Meitli, April 12
interessiert und energiegeladen - Bub, Nov 09
selbständig und verspielt - Meitli, April 12
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3820
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Schwimmabzeichen...
Gut eben, unsere ist da mega streng da sie halt dabei ist wenn die ganzen vorlagen etc für die abzeichen gemacht werden. Das mit dem stehen können ist schon auch ein thema.

- Ursi71
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1280
- Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Schwimmabzeichen...
Bei uns nehmen sie die Kinder ab 4 für den Krebsli-Kurs. Die Grosse hat mit 4 Jahren und 3 Monaten angefangen und die Kleine mit knapp 4. Beide mussten keine Kurse wiederholen, aber sie sind auch wirklich Wasserratten und wir gehen viel privat schwimmen. Die Kleine wird im April den Eisbär erhalten. Sie ist im Dezember 6 geworden.
Die Wassertiefe ist bei uns nicht so ein Problem, weil sie im Schulschwimmbad angepasst werden kann.
Die Wassertiefe ist bei uns nicht so ein Problem, weil sie im Schulschwimmbad angepasst werden kann.
Schwimmabzeichen...
Unsere Tochter ist letzten Herbst 4 geworden und hat im Okt nach über 3.5 Jahren Baby- und Kleinkinderschwimmen mit dem Krebslikurs angefangen. Sie hat dann kurz vor Weihnachten das Krebsli UND Seepferdliabzeichen gleichzeitig gemacht, weil sie laut Lehrerin absolut bereit war dazu. Seit Anfang Januar ist sie nun im Fröschlikurs und weitaus die Jüngste. Das nächstältere Kind ist über 1 Jahr älter als sie, das älteste Kind sogar 4 Jahre älter. Trotzdem kann unsere Tochter im Kurs gut mithalten und hat keinerlei Probleme. Sie ist aber ein Kind, dass sich schon sehr früh gut konzentrieren konnte und auch mit zuhören etc wenig Probleme hat. Ausserdem ist das Wasser einfach ihr Element, schon seit wir damals mit knapp 3 Mte im Babyschwimmen gestartet haben. Selbst die Schwimmlehrerin meint, dasssie sehr talentiert ist und automatisch schon ganz viel richtig macht bei den Bewegungsabläufen etc.
Mir persönlich ist einfach wichtig, dass sie im Wasser Freude hat und dass sie gut schwimmen lernt, die Abzeichen selber sind mir gar nicht so wichtig.
Ich denke sowieso, dass es beim nächsten Kurs spät eh anstellen wird, einfach weil ihr dann vermutlich mit noch nicht mal 4.5 hauptsächlich die Kraft fehlen wird längere Strecken zu schwimmen. Aber das werden wir dann sehen.
Unsere Schwimmschule nimmt die Kids eigentlich auch erst ab 4.5 aber wir durften dann im Okt doch 1x schnuppern gehen und nach 30min meinte die Schwimmlehrerin, dass sie locker mithalten kann im Kurs, so dass wir dann den Kurs mitmachen durften.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mir persönlich ist einfach wichtig, dass sie im Wasser Freude hat und dass sie gut schwimmen lernt, die Abzeichen selber sind mir gar nicht so wichtig.
Ich denke sowieso, dass es beim nächsten Kurs spät eh anstellen wird, einfach weil ihr dann vermutlich mit noch nicht mal 4.5 hauptsächlich die Kraft fehlen wird längere Strecken zu schwimmen. Aber das werden wir dann sehen.
Unsere Schwimmschule nimmt die Kids eigentlich auch erst ab 4.5 aber wir durften dann im Okt doch 1x schnuppern gehen und nach 30min meinte die Schwimmlehrerin, dass sie locker mithalten kann im Kurs, so dass wir dann den Kurs mitmachen durften.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8206
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Schwimmabzeichen...
Ich nehme allerdings auch an, dass es etwas mit der Konkurrenz zu tun hat. Jemand sprach hier von Warteliste? Wenn man als Schwimmschule also eh zu viele Anmeldungen hat, kann man das machen. Hier bei uns gibt es sehr viele Schwimmschulen auf einem Platz. Beharrt da eine darauf, die Kinder erst ab 5 oder 6 zu nehmen, dann werden die Eltern, die für ihr 4,5jähriges Kind einen Kurs suchen, eine andere nehmen und auch für die nächsten Kurse da bleiben. Ich finde es allerdings auch nicht schlimm. Ist ein Kind noch nicht so weit, dann gibt es halt mal ein Abzeichen nicht resp. ein Motivationsabzeichen und man versucht es nochmals.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Schwimmabzeichen...
Liebe Akiko
Mich nervt dieses Theater auch - und bin sowas von froh, dass unsere beiden Kids schwimmen können ohne das ganze Geplämpel...
Wir haben in der Nähe ein Thermal-Bad und da gibts Schwimmkurse (nach deutschem System). Sprich nach dem ersten Kurs von 10 Lektionen können die Kinder wenn alles nach Plan läuft 25m schwimmen (Brustschwimmen), einen Gegenstand aus dem Wasser holen und natürlich rein springen. Punkt. Für mich klar Ziel erreicht... Man kann dann einen weiterführenden Kurs belegen und da lernen sie dann individuell (unsere konnten nach dem 2. Kurs zu mehr Technik auch noch Kraul- und Rückenschwimmen.
Hatte jedoch schon ein paar Diskussionen mit einer Bekannten (welche diese Abzeichen-Kurse leitet). Meine Kinder hätten keine Basis-Ausbildung im schwimmen etc. Das ist mir im Grundsatz egal. Ich habe lieber, dass meine Kinder sich über Wasser halten können und sie auch wissen, was zu tun ist, wenn mal etwas nicht nach Plan läuft.
Mein Gotti-Meiteli macht nun mittlerweile glaube ich den 4 oder 5 Kurs und kann immer noch nicht schwimmen. War letzten Sommer geschockt
war in der Badi und ging davon aus, dass sie schwimmen kann nach all diesen Kursen. Fehlanzeige
Unmengen von Geld ins Wasser geworfen meiner Meinung nach.
Hoffe ihr findet eine gute Lösung.
Gruss Nacala
Mich nervt dieses Theater auch - und bin sowas von froh, dass unsere beiden Kids schwimmen können ohne das ganze Geplämpel...
Wir haben in der Nähe ein Thermal-Bad und da gibts Schwimmkurse (nach deutschem System). Sprich nach dem ersten Kurs von 10 Lektionen können die Kinder wenn alles nach Plan läuft 25m schwimmen (Brustschwimmen), einen Gegenstand aus dem Wasser holen und natürlich rein springen. Punkt. Für mich klar Ziel erreicht... Man kann dann einen weiterführenden Kurs belegen und da lernen sie dann individuell (unsere konnten nach dem 2. Kurs zu mehr Technik auch noch Kraul- und Rückenschwimmen.
Hatte jedoch schon ein paar Diskussionen mit einer Bekannten (welche diese Abzeichen-Kurse leitet). Meine Kinder hätten keine Basis-Ausbildung im schwimmen etc. Das ist mir im Grundsatz egal. Ich habe lieber, dass meine Kinder sich über Wasser halten können und sie auch wissen, was zu tun ist, wenn mal etwas nicht nach Plan läuft.
Mein Gotti-Meiteli macht nun mittlerweile glaube ich den 4 oder 5 Kurs und kann immer noch nicht schwimmen. War letzten Sommer geschockt




Hoffe ihr findet eine gute Lösung.
Gruss Nacala
... dankbar & glücklich...
Re: Schwimmabzeichen...
Ui, das spricht ja nicht gerade für die Schwimmschule. Unsere Tochter konnte sich schon in ganz kurzer Zeit für länger über Wasser halten. Kann mich noch gut erinnern, wie sie nach nur einem halben Jahr Schwimmkurs im Meer stundenlang gschnorchelt hat an Stellen wo man nicht hat abstehen können.Nagala hat geschrieben: Mein Gotti-Meiteli macht nun mittlerweile glaube ich den 4 oder 5 Kurs und kann immer noch nicht schwimmen. War letzten Sommer geschockt![]()
![]()
war in der Badi und ging davon aus, dass sie schwimmen kann nach all diesen Kursen. Fehlanzeige
Unmengen von Geld ins Wasser geworfen meiner Meinung nach.
Zuletzt geändert von Bonsai 73 am Do 4. Feb 2016, 15:31, insgesamt 1-mal geändert.

- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8206
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Schwimmabzeichen...
@ Nagala
Warum Theater? Es zwingt ja niemanden dazu, diese Kurse zu machen. Dass ein Kind nach 10 Lektionen schwimmen kann (was ich darunter verstehe
) oder sogar in der Lage wären, wenn sie ins Wasser fallen, sich zurechtzufinden, wage ich zu bezweifeln.
Warum Theater? Es zwingt ja niemanden dazu, diese Kurse zu machen. Dass ein Kind nach 10 Lektionen schwimmen kann (was ich darunter verstehe

Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Schwimmabzeichen...
Also bei uns gehts auch eeewig lange bis sie wirklich schwimmen können, janu, sie haben spass an den Kursen, sind motiviert, freuen sich an den Abzeichen und deshalb machen wir die fahrerei sehr gerne!
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3820
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Schwimmabzeichen...
naja die wleche nach vier fünf kursen nicht einigermassen schwimmen können, da frag ich mich schon was das für eine schwimmschule ist.
Wir fahren auch drei vier dörfer weiter...weils dort eben eine sehr gute hat. Sie hat auch immer wieder wartelisten...die welche drin sind haben vorrang auf die nächsten folgenden Kurse. und ja wenn jemand dann halt woanders guckt ok... mehr wie arbeiten kann sie ja nicht
Wir fahren auch drei vier dörfer weiter...weils dort eben eine sehr gute hat. Sie hat auch immer wieder wartelisten...die welche drin sind haben vorrang auf die nächsten folgenden Kurse. und ja wenn jemand dann halt woanders guckt ok... mehr wie arbeiten kann sie ja nicht


Re: Schwimmabzeichen...
nach 10h schwimmschule im deutschen system sollten die kinder schwimmen können, und zwar sicher 25m. diese methode konzentriert sich anfangs ausschliesslich auf's brustschwimmen und auf's vorwärts kommen, inklusive kurz tauchen und reinspringen. mehr nicht. nach der CH methode wird lange an den grundlagen zu diversen schwimmstilen gearbeitet - ist also ein komplett anderer ansatz.

mit sternchen 01/2010
Re: Schwimmabzeichen...
nur aus neugier: wie alt sind denn die Kinder welche nach 10h schwimmen können?
für uns stimmst so. Der Wöchentliche Hallenbadbesuch macht alles spass
für uns stimmst so. Der Wöchentliche Hallenbadbesuch macht alles spass

Re: Schwimmabzeichen...
Also "vorwärtskommen" konnte unsere Tochter schon letzten Sommer im Urlaub im Hotelpool. Da war sie 3.5 und hat problemlos so 15-20m geschafft mit abwechslungsweise ein paar Meter über Wasser paddeln und dann wieder im "Pfeil" mit Kopf unter Wasser und mit Wechselbeinschlag gleiten. Ich würde trotzdem nicht behaupten, dass sie da schon schwimmen (zumindest was ich darunter verstehe) konnte. Jetzt im Froschkurs mit knapp 4.5 kommt sie problemlos 1 Länge im Schulschwimmbad (sind glaube ich 16m?) über Wasser mit Brustschwimmbewegungen und korrektem "Fröschlibeinschlag" vorwärts.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Schwimmabzeichen...
4.5 jahre ist glaub so das minimum - "unserer" lehrerin meinte ab 5 ist ideal, da haben sie die koordination, die geistige fähigkeit schnell instruktionen zu verarbeiten und umzusetzen und sie haben vor allendingen auch die kraft 25m zu schwimmen.
unserer war 5 jahre und brauchte bei weitem keine 10h
nach 3 oder 4 privatlektionen hat er die prüfung mit links bestanden... aber wie gesagt, wir gehen sehr oft schwimmen und er hatte sicher schon viel "intus"
unserer war 5 jahre und brauchte bei weitem keine 10h


mit sternchen 01/2010
Re: Schwimmabzeichen...
Ich habe dieses ganze Abzeichen-Theater auch nicht mitgemacht und die Kinder (8 und 10) haben trotzdem schwimmen gelernt. Sie haben 2 Jahre lang einen Sommerferien-Kurs (Dauer 5 x 30 Min.) mitgemacht, aber da gab es kein richtiges Abzeichen.
Bei uns haben sie nicht das ganze Jahr durch eine Stunde Schulschwimmen, sondern nur von anfangs Dez. bis Ende April. In der ersten Klasse war der Niveau der verschiedenen Kinder sehr verschiedenen und die, die schon jene Abzeichen in der Freizeit gemacht haben, langweilten sich. Jetzt in der 2. Klasse liebt mein Sohn das Schulschwimmen, obwohl er nie ein richtiges Abzeichen gemacht hat. Die Tochter, 4. Klasse, hat gar kein Schulschwimmen mehr. Sie machten Ende 3. Klasse einen Abschlusstest und sie bekam irgendein Bändeli (das sie berechtigt alleine ins Freibad im Dorf zu gehen, sofern es der Bademeister kontrollieren würde) und ein Kärtli mit Foto mit dem Titel Wasser-Sicherheits-Check WSC vom bfu (auf der Rückseite steht, dieser Ausweis bestätigt, dass das Kind folgende Kompetenzen nachgewiesen hat: Rolle/purzeln vom Rand in tiefes Wasser, 1 Min. an Ort über Wasser halten, 50 m schwimmen und aussteigen).
Bei uns haben sie nicht das ganze Jahr durch eine Stunde Schulschwimmen, sondern nur von anfangs Dez. bis Ende April. In der ersten Klasse war der Niveau der verschiedenen Kinder sehr verschiedenen und die, die schon jene Abzeichen in der Freizeit gemacht haben, langweilten sich. Jetzt in der 2. Klasse liebt mein Sohn das Schulschwimmen, obwohl er nie ein richtiges Abzeichen gemacht hat. Die Tochter, 4. Klasse, hat gar kein Schulschwimmen mehr. Sie machten Ende 3. Klasse einen Abschlusstest und sie bekam irgendein Bändeli (das sie berechtigt alleine ins Freibad im Dorf zu gehen, sofern es der Bademeister kontrollieren würde) und ein Kärtli mit Foto mit dem Titel Wasser-Sicherheits-Check WSC vom bfu (auf der Rückseite steht, dieser Ausweis bestätigt, dass das Kind folgende Kompetenzen nachgewiesen hat: Rolle/purzeln vom Rand in tiefes Wasser, 1 Min. an Ort über Wasser halten, 50 m schwimmen und aussteigen).
Meitli 12/05
Bueb 06/07
Bueb 06/07
Re: Schwimmabzeichen...
Bei uns fangen die meisten Kurse mit 4/ 4 1/2 Jahre an. Mein Grosser war ein sehr ängstlicher und fing mit 5 Jahren an. Im Krebslikurs hatte er Angst den Kopf unters Wasser zu halten, aber durch die liebevolle Betreuung verlor er sie Angst, bestand die ersten 2 Abzeichen und ist jetzt im Fröschlikurs. Ich finde die Kurse toll und die Abzeichen eine tolle Motivation. Auch ich habe so schwimmen gelernt. Mir war/ist es einfach wichtig, dass sie vor dem Schuleintritt schon einwenig schwimmen können. Hier haben sie ab der 1.Klasse Schwimmunterricht, aber dann sind es halt 20 und nicht mehr 5-6 Kinder.
Der Kleine fängt dann auch mit 5 an. Er hat aber schon viel vom grossen Bruder gelernt.
Der Kleine fängt dann auch mit 5 an. Er hat aber schon viel vom grossen Bruder gelernt.
Grosser Bruder, Januar 2010
Kleiner Bruder, Juli 2011
Kleiner Bruder, Juli 2011
Re: Schwimmabzeichen...
Hm, interessante Diskussion, das.
Meine Grosse wollte mit 4 1/2 in den Schwimmkurs und hat im ersten Kurs (12x) die ersten beiden Abzeichen gemacht. Dies kommt bei den ersten beiden Abzeichen offenbar relativ häufig vor. Normal ist, dass es diese 12x braucht für ein Abzeichen. Die Schwimmschule ist aquality-zertifiziert, da wird das Abzeichen nur gegeben, wenn die Anforderungen wirklich erfüllt sind. Nach diesem guten Start hat sie plötzlich im Frosch-Kurs gestreikt, obwohl sie unbedingt schimmen lernen wollte. Wir mussten den Kurs abbrechen.
Nach einer längeren Pause, nach immer wieder mal nachfragen, haben wir schliesslich mit Privatstunden angefangen. Sie hat innert kürzester Zeit schwimmen gelernt und ist mit vollem Einsatz dabei.
Wir haben gemerkt und sie rückte irgendwann auch damit heraus, dass es ihr in diesen Kursen zu chaotisch war und ihr die ganze Kursform überhaupt nicht zusagt. Die Gruppenspiele, die extra zur Auflockerung gemacht werden, hat sie gehasst. Nein, sie wollte endlich "richtig" schwimmen lernen.
Mir selber ist bei den wenigen Malen, bei denen ich länger zugesehen habe auch aufgefallen, dass es wirklich chaotisch zu und her ging und die Kursleiterinnen sehr oft den paar Exemplaren hinterher mussten, die nur Blödsinn machten.
Zudem war es für uns als Eltern logistisch schwierig (arbeiten beide hochprozentig), den Schwimmkurs in unseren Alltag zu quetschen. Mit den Privatstunden können wir frei entscheiden.
Seither pfeife ich leichten Herzens auf die ganzen Abzeichen...
Meine Grosse wollte mit 4 1/2 in den Schwimmkurs und hat im ersten Kurs (12x) die ersten beiden Abzeichen gemacht. Dies kommt bei den ersten beiden Abzeichen offenbar relativ häufig vor. Normal ist, dass es diese 12x braucht für ein Abzeichen. Die Schwimmschule ist aquality-zertifiziert, da wird das Abzeichen nur gegeben, wenn die Anforderungen wirklich erfüllt sind. Nach diesem guten Start hat sie plötzlich im Frosch-Kurs gestreikt, obwohl sie unbedingt schimmen lernen wollte. Wir mussten den Kurs abbrechen.
Nach einer längeren Pause, nach immer wieder mal nachfragen, haben wir schliesslich mit Privatstunden angefangen. Sie hat innert kürzester Zeit schwimmen gelernt und ist mit vollem Einsatz dabei.
Wir haben gemerkt und sie rückte irgendwann auch damit heraus, dass es ihr in diesen Kursen zu chaotisch war und ihr die ganze Kursform überhaupt nicht zusagt. Die Gruppenspiele, die extra zur Auflockerung gemacht werden, hat sie gehasst. Nein, sie wollte endlich "richtig" schwimmen lernen.
Mir selber ist bei den wenigen Malen, bei denen ich länger zugesehen habe auch aufgefallen, dass es wirklich chaotisch zu und her ging und die Kursleiterinnen sehr oft den paar Exemplaren hinterher mussten, die nur Blödsinn machten.
Zudem war es für uns als Eltern logistisch schwierig (arbeiten beide hochprozentig), den Schwimmkurs in unseren Alltag zu quetschen. Mit den Privatstunden können wir frei entscheiden.
Seither pfeife ich leichten Herzens auf die ganzen Abzeichen...
