Das Argument mit dem Taschenrechner gefällt mir

Moderator: conny85
Naja, also ich kann deinen Frust einerseits verstehen, andererseits hat Euch niemand gezwungen eine Magnetwand in Auftrag zu geben. Das hätte man auch günstiger lösen können, ich hänge die Infozettel mit Pattafix-Klebeplättchen an die Küchenwandwand, wenn auf dem Kühlschrank kein Platz mehr ist , die lassen sich auch vom rauhen Putz leicht wieder ablösen. Auch die Stundenpläne hängen so an der Wand. Das sieht ordentlich aus, und kann ruckzuck geändert werden.Malaga1 hat geschrieben: ↑Do 30. Aug 2018, 09:54
ja ja, ich bin vielleicht etwas extrem. Ich HASSE diese Zettel, sie liegen irgendwo, sie gehen mir unter wenn ich sie nicht sofort abfotografiere. Wir haben nun im Gang eine grosse Wand mit Magnetfarbe streichen lassen damit wir die Zettelwirtschaft organisieren können und dafür 800 Franken ausgegeben. Würden wir so arbeiten im Geschäft wären wir schon lange pleite. Aber die Schule ist halt eine geschützte Werkstatt.)
Seit WhatsApp das Mindestalter auf 16 raufgeschraubt hat, dürfen LPs & SuS nicht in gemeinsamen Chats verkehren. Fällt schon mal weg. Und ich habe mein Handy so eingestellt, dass der Sender nicht sehen kann, ob ich es gelesen habe oder nicht - ich im Gegensatz sehe es beim Empfänger deshalb auch nicht. Ausser in Gruppenchats, da sieht man es - aber auch nicht, wer wann was gelesen hat. Die Mühe würde ich mir als LP aber sowieso nicht machen wollenChrista hat geschrieben: ↑Do 30. Aug 2018, 12:54 Mit Mail und Whatsapp, glaub ich gibt es dann bald das Thema hier.Ab wann gibt es eine eigene Gruppe ohne Eltern.
Ich denke für die Kinder ist es in der Huetigen Zeit auch wichtig mal zu lernen ich muss die Informationen den Eltern weitergeben.
Dann plötlzlich in der Oberstufe sollten sie selber die Eltern Informieren wo sie doch jahrelang alles auch so mitbekommen haben.
Auch kann ich mir Vorstellen das es immer schwieriger wird wer dann Informeirt wird als 26 Schüler und dann noch mal je
Papa und Mama eine Watsupp Gruppe mit 52 Teilnehmer,dann noch wer Grosseltern oder Tagesmutter.So haben ja dann die Lehrer auch keine Uebersicht mehr wehrwas gelesen hat.
Whatsapp aufs Festnetz? Keine andere Nr. bekannt.huckepack hat geschrieben: ↑Do 30. Aug 2018, 09:36Wieso hast Du denn nicht ein Whatsapp geschickt ?Jala hat geschrieben: ↑Do 30. Aug 2018, 09:11 Ich finde das Kettentelefon extrem mühsam. Habe mal ewig gebraucht, bis ich jemanden erreicht habe. Klar habe ich dann den übernächsten Kontakt auf der Liste angerufen, so ging die Info weiter. Aber es lag dann in meiner Verantwortung den nicht erreichten Kontakt noch zu informieren.![]()
Wenn ein Kind krank ist, schreibe ich dem Lehrer übrigens ich ein Mail oder SMS.
Und die "geschützten Werkstätten"
Meine RedeDrag-Ulj hat geschrieben: ↑Do 30. Aug 2018, 10:52 Papier oder online - bleibt wohl Geschmackssache, aber die richtigen Infos müssen fliessen! Wir bekommen tw. auch etwas zu kurzfristig Infos weitergeleitet, wo ich dann ins Straucheln gerate, da ich alles rundherum organisieren soll... aber auch da, nicht das Medium ist das Problem, solange die Infos stimmen und eben hoffentlich rechtzeitig reintrudeln.