psssssssssssssssssssssst, das bleibt ein Geheimnis !!!
Und weiter gehts mit dem Wundern...
Moderator: conny85
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
ah ok... gut, ich behalts für mich

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Skorpionkrankheit? Hätte ich schreiben können!danci hat geschrieben: ↑Do 17. Dez 2020, 13:44 @ Drag-Ulj
Das wollte ich eigentlich mit dem "Ja, kann ich nachvollziehen." ausdrücken, war natürlich etwas missverständlich![]()
![]()
![]()
![]()
Und nö, weder zu Hause noch perfekt, einfach keine Shopping Queen, auch ohne Corona nichtIch bin kein Fan von Menschenmengen oder Läden oder Menschenmengen in Läden
Also vermeide ich es. Das kommt einem heute natürlich entgegen
Und bei einem Lockdown werden mir die Restaurants eindeutig mehr fehlen als die Einkaufszentren
![]()

- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3031
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Ah ich mag das Menschengedränge zu Stosszeiten auch nicht, das war schon vor Corona so. Ich hab seit jeher versucht das zu umgehen und gehe gerne zu Randzeiten einkaufen. Auch ein Shoppingtag, dem ich zwischendurch nicht abgeneigt bin , lege ich in der Regel lieber auf einen Werktag. Ich musste noch ein paar letzte Weihnachtsgeschenke besorgen diese Woche und bin drum am Dienstagmorgen schon ganz früh los. Habe alles bekommen und es hatte nicht viele Leute. Der grösste Hass ist für mich, wenn ich samstags einkaufen muss. Zum Glück ist das selten der Fall, ich geh meist schon am Freitagmorgen oder nami.
2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Ich gehe eigentlich ganz gerne am Freitagabend, da Abendverkauf und wirklich fast niemand da.
Noch lieber eigentlich nach 7 Uhr, bevor ich die Kinder vom Training hole, aber das ist ja schon länger vorbei.
Jetzt gehe ich einfach am Morgen früh, da hat's auch wenig Leute, einfach vor 9 Uhr wieder raus sein, dann kommt die Ü60-Welle, dann wird wieder enger.
Heute habe ich mich über die vielen recht leeren Regale gewundert - Kombi Weihnachten plus Lockdown-Angst?
@Mialania
Wenn das Parfum schon durch die Maske als zu viel wahrgenommen wird....stell dir mal vor, wie es ohne "stinken" würde. Wenigstens scheinst du kein Corona zu haben
Noch lieber eigentlich nach 7 Uhr, bevor ich die Kinder vom Training hole, aber das ist ja schon länger vorbei.
Jetzt gehe ich einfach am Morgen früh, da hat's auch wenig Leute, einfach vor 9 Uhr wieder raus sein, dann kommt die Ü60-Welle, dann wird wieder enger.
Heute habe ich mich über die vielen recht leeren Regale gewundert - Kombi Weihnachten plus Lockdown-Angst?
@Mialania
Wenn das Parfum schon durch die Maske als zu viel wahrgenommen wird....stell dir mal vor, wie es ohne "stinken" würde. Wenigstens scheinst du kein Corona zu haben
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
@dede
Als ich aus dem Behandlungszimmer kam und mir an der Ausgangstüre meine Jacke anzog, roch es bis dort nach vorne. So ekelig... Waren doch ein paar Meter Distanz.
Vielleicht hätte das sogar jemand mit Corona gerochen
Ich wunderte mich dann nochmals im Migros über den Metzger. Ich sagte 1.5kg, lieber etwas mehr. Er holt einen Braten, legt ihn auf die Waage: 2.7kg pariert und halbiert ihn. Ich dachte, ich spinne...
Wie kann man kein Auge dafür haben?
Als ich aus dem Behandlungszimmer kam und mir an der Ausgangstüre meine Jacke anzog, roch es bis dort nach vorne. So ekelig... Waren doch ein paar Meter Distanz.
Vielleicht hätte das sogar jemand mit Corona gerochen
Ich wunderte mich dann nochmals im Migros über den Metzger. Ich sagte 1.5kg, lieber etwas mehr. Er holt einen Braten, legt ihn auf die Waage: 2.7kg pariert und halbiert ihn. Ich dachte, ich spinne...
Wie kann man kein Auge dafür haben?
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Medien: ich wundere mich nur noch! Es gibt nur ganz wenige Portale/Tageszeitungen, die kritische Stimmen aufnehmen und dann passende Fragen an einen Experten. Ohne die kritische Stimme lächerlich zu machen.
Und dann wundere ich mich auch über die Dominanz der Schlagzeilenthemen. Wo sind denn die ganzen Aerosold hin...?
Und dann wundere ich mich auch über die Dominanz der Schlagzeilenthemen. Wo sind denn die ganzen Aerosold hin...?

"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8185
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Ich wundere mich in erster Linie über die ganzen Schuldiskussionen. Schulen, die am 04.01. wieder öffnen würden sollen mind. noch eine Woche Fernunterricht machen, damit die Kinder, welche die Viren in den Ferien auflesen, nicht andere anstecken. In der Schule. Kantone, die aber bis zum 24.12. Präsenzunterricht haben, von denen wird nicht gesprochen, wenn bekanntlich steckt sich ja in der Schule niemand an, kann es daher nicht in die Ferien tragen. Und testen soll man die Kinder auch nicht. Denn man weiss ja genau, dass sich in der Schule niemand ansteckt. Das weiss man so genau, weil ??? Natürlich gibt es wenige Fälle, wenn nicht getestet wird. Wenn wir das Testen auf Null stellen, dann gibt es keine Fälle, das ist schon richtig. Wundern würde es mich nicht, wenn ein Teil dieser Fälle, wo man nicht weiss, wo sie sich angesteckt haben, durch die Schule kämen.
Freunde meiner Eltern (ü65) haben sich nachweislich bei ihrem 3-jährigen Enkel angesteckt, der es aus der KITA mitgebracht hat. Auch wenn es das offiziell ja nicht gibt...
Freunde meiner Eltern (ü65) haben sich nachweislich bei ihrem 3-jährigen Enkel angesteckt, der es aus der KITA mitgebracht hat. Auch wenn es das offiziell ja nicht gibt...


Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Danci
Die Ignoranz der Tatsache, dass Schulen in der Verbreitung eine Rolle spielen (siehe auch Antigenstudie vom HUG in Genf), zeigt auf, welche Strategie die Schweiz im Moment fährt.
Die Ignoranz der Tatsache, dass Schulen in der Verbreitung eine Rolle spielen (siehe auch Antigenstudie vom HUG in Genf), zeigt auf, welche Strategie die Schweiz im Moment fährt.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8185
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
@ Stella
Ja, das sehe ich auch so. Ich bin kein grosser Fan von Schulschliessungen, sehe die gewichtigen Nachteile durchaus und wir kämen erneut extrem ins Wanken. Aber da kann man doch ehrlich sein und nicht so tun als ob. Und Schule am 24.12. ist auch sonst immer sehr fragwürdig, aber in diesem Jahr doch völlig unnötig. Selbst wenn Fernunterricht nicht funktioniert. Wieviel verpassen die SuS tatsächlich in diesen 3,5 Tagen? Einen Weihnachtsfilm?
Ja, das sehe ich auch so. Ich bin kein grosser Fan von Schulschliessungen, sehe die gewichtigen Nachteile durchaus und wir kämen erneut extrem ins Wanken. Aber da kann man doch ehrlich sein und nicht so tun als ob. Und Schule am 24.12. ist auch sonst immer sehr fragwürdig, aber in diesem Jahr doch völlig unnötig. Selbst wenn Fernunterricht nicht funktioniert. Wieviel verpassen die SuS tatsächlich in diesen 3,5 Tagen? Einen Weihnachtsfilm?
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Was genau aber verhinderst du denn, wenn sie 3,5 Tahe vorher damit aufhören?
(Folge deinen Gedanken nicht zu 100%, frage deshalb nach, keine Provokation o.ä.)
(Folge deinen Gedanken nicht zu 100%, frage deshalb nach, keine Provokation o.ä.)
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8185
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
@ Drag-Ulj
Mit dem Wochenende sind es 6 Tage und man hätte die Möglichkeit selber in eine Vorweihnachts-Quarantäne zu gehen, um nicht vom Schulpult an den Familientisch zu gehen....Ich verstehe schlicht nicht, warum um das angebliche "Kinder, die sich zu Hause angesteckt haben, könnten Schulkameraden abstecken" so ein Wirbel gemacht wird, umgekehrt das aber nicht gelten soll. Entweder stecken sich die Kinder in der Schule gegenseitig an oder eben nicht. Ich gehe mal davon aus, dass es dem Virus egal ist, ob es der 20.12. oder der 5.1. ist, oder?
Mich stört dabei halt auch eine offensichtlich falsche Informationen. Ich kann es zu 100% nachvollziehen, wenn gesagt wird: "Wir erachten es trotz Ansteckungsgefahr als wichtig, dass die Kinder weiterhin in die Schule gehen, da sie zu Hause zu viel verpassen, oftmals keine Betreuung haben und die Chancengleichheit leidet. Da Kinder im Normalfall nicht oder leichter erkranken und es seltener an Erwachsene übertragen, haben wir das so abgewogen." Aber das wird nicht oder selten gemacht, sondern einfach behauptet, es gäbe in der Schule kaum Ansteckungen, Tests werden verweigert (man könnte ja etwas herausfinden, was nicht sein darf
) und hält damit die Menschen für dumm.
Und ganz persönlich zu meinem momentanen Gemütszustand:
Aber ich bin ganz allgemein einfach davon genervt, dass in meinem speziellen Fall dasjenige, das man tun sollte mit demjenigen, was man tun muss, völlig widersprüchlich zueinander ist:
möglichst wenig Kontakt -> Kinder müssen zur Schule, Mann arbeitet im Restaurant, sprich max. an Kontakt
möglichst Vorweihnachts-Quarantäne -> siehe oben
möglichst Homeoffice -> findet mein Chef unnötig und blöd
Risikogruppen schützen -> Vorschläge dazu gehen bei meinen Eltern nur in homöopathischen Dosen
Masken und Abstand bei Kontakt -> hier finden Besprechungen und co. ohne statt und man wird dumm angemacht, wenn man es anders handhaben will
Ich würde persönlich aufgrund meiner Einstellung zum Thema einfach gerne mehr tun, als ich effektiv tun kann und das stresst mich.
Mit dem Wochenende sind es 6 Tage und man hätte die Möglichkeit selber in eine Vorweihnachts-Quarantäne zu gehen, um nicht vom Schulpult an den Familientisch zu gehen....Ich verstehe schlicht nicht, warum um das angebliche "Kinder, die sich zu Hause angesteckt haben, könnten Schulkameraden abstecken" so ein Wirbel gemacht wird, umgekehrt das aber nicht gelten soll. Entweder stecken sich die Kinder in der Schule gegenseitig an oder eben nicht. Ich gehe mal davon aus, dass es dem Virus egal ist, ob es der 20.12. oder der 5.1. ist, oder?
Mich stört dabei halt auch eine offensichtlich falsche Informationen. Ich kann es zu 100% nachvollziehen, wenn gesagt wird: "Wir erachten es trotz Ansteckungsgefahr als wichtig, dass die Kinder weiterhin in die Schule gehen, da sie zu Hause zu viel verpassen, oftmals keine Betreuung haben und die Chancengleichheit leidet. Da Kinder im Normalfall nicht oder leichter erkranken und es seltener an Erwachsene übertragen, haben wir das so abgewogen." Aber das wird nicht oder selten gemacht, sondern einfach behauptet, es gäbe in der Schule kaum Ansteckungen, Tests werden verweigert (man könnte ja etwas herausfinden, was nicht sein darf

Und ganz persönlich zu meinem momentanen Gemütszustand:

Aber ich bin ganz allgemein einfach davon genervt, dass in meinem speziellen Fall dasjenige, das man tun sollte mit demjenigen, was man tun muss, völlig widersprüchlich zueinander ist:
möglichst wenig Kontakt -> Kinder müssen zur Schule, Mann arbeitet im Restaurant, sprich max. an Kontakt
möglichst Vorweihnachts-Quarantäne -> siehe oben
möglichst Homeoffice -> findet mein Chef unnötig und blöd
Risikogruppen schützen -> Vorschläge dazu gehen bei meinen Eltern nur in homöopathischen Dosen
Masken und Abstand bei Kontakt -> hier finden Besprechungen und co. ohne statt und man wird dumm angemacht, wenn man es anders handhaben will
Ich würde persönlich aufgrund meiner Einstellung zum Thema einfach gerne mehr tun, als ich effektiv tun kann und das stresst mich.

Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Ich finde mein Handy nicht. Ruf mich vom Festnetz aus... es vibriert irgendwo, komischerweise immer gleich laut, egal wo ich in der Wohnung stehe. Kein Wunder, wenn das Ding in der Hosentasche ist 


Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Danci
Alles klar !! Es geht vermutlich darum, dass es so wenige Ansteckungen wie möglich im Schulbetrieb gibt damit dieser nicht eingestellt wird. Glaube ich zumindest. Gibt es mehrere positive Kinder müssen eh alle in Quarantäne, dann ist keinem gedient.
Ich finde einiges widersprüchlich. Auch die Idee mit 6 Tage Vorquarantäne verhebet nicht. Auf engem Raum stundenlang essen, plaudern, lachen & das mit 1,5 m Abstand ist genauso unsinnig wie mit Maske feiern, die fürs Essen abgenommen wird. Eltern belehren, aber trotzdem mit ihnen feiern, ist vermutlich auch nicht zielführend... da die Meinungen, die Regeln und die Erkenntnisse täglich ändern, habe ich beschlossen, dass ich mein eigenes Ding "durchziehe"... ich mag mich damit gar nicht mehr auseinandersetzen.
Alles klar !! Es geht vermutlich darum, dass es so wenige Ansteckungen wie möglich im Schulbetrieb gibt damit dieser nicht eingestellt wird. Glaube ich zumindest. Gibt es mehrere positive Kinder müssen eh alle in Quarantäne, dann ist keinem gedient.
Ich finde einiges widersprüchlich. Auch die Idee mit 6 Tage Vorquarantäne verhebet nicht. Auf engem Raum stundenlang essen, plaudern, lachen & das mit 1,5 m Abstand ist genauso unsinnig wie mit Maske feiern, die fürs Essen abgenommen wird. Eltern belehren, aber trotzdem mit ihnen feiern, ist vermutlich auch nicht zielführend... da die Meinungen, die Regeln und die Erkenntnisse täglich ändern, habe ich beschlossen, dass ich mein eigenes Ding "durchziehe"... ich mag mich damit gar nicht mehr auseinandersetzen.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8185
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...




Siehst Du, das würde ich eben auch gerne tun, geht aber nicht

Betreffend Schule: Wenn nun kommt, dass Kinder unter 12 Jahren nur bei schweren Symptomen getestet werden, dann wird es auch kaum positive Tests geben, sprich auch keine Quarantäne für die Schulkameraden.....

(wir kennen das ja: vor den Wahlen wird nicht getestet, dann kann man wegen der tiefen Zahlen erklären, dass die Regierung die Krise ja soooo super meistert, nach dem Wahlen explodieren die Zahlen gaaaanz zufällig

Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Wieso findest du die VQ unsinnig?
Wir machen genau das. Ab heute bis 28. sind wir zu Hause / unter uns.
Wir machen genau das. Ab heute bis 28. sind wir zu Hause / unter uns.
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Aber sechs Tage Vorquarantäne sind doch sinnvoll? Also die Wahrscheinlichkeit ist gross, dass bis dahin erste Symptome ausbrechen (die kranken, die ich kenne, sind nach drei Tagen krank geworden). Na klar ist die Wahrscheinlichkeit nicht 100%, aber doch besser als nichts. Wir kombinieren das noch mit einem Test und machen damit das, was in unserer Macht steht.
Apropos: ich kenne übrigens viele Grosseltern, die seit dem Sommer wieder enkel hüten. Dann kann man auch Weihnachten zusammen feiern...
Apropos: ich kenne übrigens viele Grosseltern, die seit dem Sommer wieder enkel hüten. Dann kann man auch Weihnachten zusammen feiern...
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Wenn du die Tatsache miteinbeziehst, dass wieviel, 80%?, symptomfrei aber positiv unterwegs sind... dann machts wiederum mässig Sinn. Aber es macht so einiges mäsdig Sinn.ChrisBern hat geschrieben: ↑Fr 18. Dez 2020, 13:54 Aber sechs Tage Vorquarantäne sind doch sinnvoll? Also die Wahrscheinlichkeit ist gross, dass bis dahin erste Symptome ausbrechen (die kranken, die ich kenne, sind nach drei Tagen krank geworden). Na klar ist die Wahrscheinlichkeit nicht 100%, aber doch besser als nichts. Wir kombinieren das noch mit einem Test und machen damit das, was in unserer Macht steht.
Apropos: ich kenne übrigens viele Grosseltern, die seit dem Sommer wieder enkel hüten. Dann kann man auch Weihnachten zusammen feiern...