Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von aryu »

Malaga1 hat geschrieben: Mi 29. Apr 2020, 18:43
aryu hat geschrieben: Mi 29. Apr 2020, 17:37 @ausländerin
Es ist nicht jede Schule selber für Lehrmittel zuständig, das ist Chabis. Der Kanton definiert obligatorische Lehrmittel, und die muss die Schule dann anschaffen.
Unsere Schule interessiert das nicht. Sie unterrichten nicht mit den obligatorischen Lehrmittel. Die Schulpflege deckt es. Die Eltern müssten beim Kanton eine Aufsichtsbeschwerde einreichen. Wer macht das schon? Von dem her: So Chabis ist das nicht.
Die Frage war: Wer ist zuständig. Das ist definiert und sieht solche Alleingänge nicht vor. Hingegen: Bei uns habe ich auch zu einer Zelle von Lehrpersonen gehört, die die letzten 8 Jahre gegen das obligatorische Lehrmittel gekämpft haben, weil es einfach nicht gut genug ist. Konkret hat das bedeutet, dass ich Jahr für Jahr die Lehrmittel für meine Schüler aus dem eigenen Sack bestellt habe. Zumindest hat das den Kanton nix gekostet. Letztes Jahr nun hat der Kanton umgeschwenkt, neu evaluiert und sich nun für das Lehrmittel entschieden, welches wir schon lange verwenden. Aus unserer Sicht (und ich spreche hier aus Überzeugung für die Schüler) haben sich der Kampf und die Mühen gelohnt.

LGRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Benutzeravatar
maple
Senior Member
Beiträge: 998
Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von maple »

Puh, ich wage mich auch noch ins Minenfeld... Ich habe nicht mehr alles im Detail gelesen, aber mitbekommen, dass es hitzige (emotionale) Diskussionen um die Digitalisierung der Schulen gibt, und die dafür notwendigen Mittel. Und diese müssen in der Tat aus der Politik kommen. Nun verfolge ich ja die Politik des Kantons Zürich genauer, und kann hier auf die letzte Budgetberatung im Kantonsrat verweisen. Es gibt verschiedene Artikel darüber, die NZZ fasst es z.B. gut zusammen: https://www.nzz.ch/zuerich/zuerich-der- ... t-t-second

Zitat:
Zu keiner Direktion waren im Vorfeld so viele Budgetanträge gestellt worden wie zur Bildungsdirektion, und viele kamen aus der Küche der SVP.
.....
Die Schwerpunkte seien richtig gesetzt, sagte Marc Bourgeois (fdp., Zürich), zum Beispiel mit der Digitalisierung der Sekundarstufe II. Die Projekte sollen allerdings mit dem bestehenden oder mit ausgetauschtem Personal umgesetzt werden, meinte er. Vor einem Jahr sei noch kein Stellenausbau geplant gewesen.

Die Bildungsdirektorin Silvia Steiner (cvp.) entgegnete, sie beantrage nur dann neue Stellen, wenn es wirklich nötig sei. Dies sei hier der Fall. Die neu geschaffenen Posten würden deshalb besetzt. Das Geld werde aber eingespart. Denkbar sei, dass Aufträge verzögert vergeben oder andere Stellen verspätet besetzt würden, sagte sie. Früher oder später ziehe dies aber einen Leistungsabbau nach sich, weil Gesetze nicht oder verzögert umgesetzt würden.
Bei der Bildungsdirektion wurde also munter gekürzt, dass ist jetzt schon nicht der Booster für die Digitalisierung...
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von Moreen »

Wie heisst es so schön?

Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Die graue, veraltete Eminenz der Politiker wird irgendwann ausgetauscht durch junge, innovative Leute - und dann wird (hoffentlich) eine neue Gangart eingeschaltet in Sachen Bildung! Verzichten wir lieber auf ein paar unnötige Kampfflugzeuge... :mrgreen:
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von ausländerin »

Was denkt ihr über neue Erkenntnissen bezüglich Kawasaki Syndrom in Kindern? Es scheint dass es nur wenige Fälle gibt, aber bis jetzt hat ja auch niemand der Zusammenhang mit COVID erkannt und danach gesucht.
https://www.theguardian.com/society/202 ... d-globally

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von 5erpack »

Aryu und ilse danke für eure Einschätzung.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1200
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von Schwups »

Ich bin ja so gespannt, wie es unsere Schule ab Montag, 10.05., umsetzen wird. Mit einem Mittelschüler in der Primarschule und einer Oberstufenschülerin kann es ja total anders sein. Leider sind auf der Seite vom Kanton Zürich noch keine News:
https://bi.zh.ch/internet/bildungsdirek ... -textimage

Der Sohn geht in eine 4./6. Klasse. Es hat je noch eine andere 4. und eine andere volle 6. Klasse im gleichen Schulhaus. Eine Kollegin hat Zwillinge in den beiden 6. Klassen. Ihre Zwillinge haben einen total anderen Arbeitsplan für diese Woche. Ich verstehe es nicht, weshalb sich die zwei 6. Klasse-Lehrerinnen die Arbeit für die Vorbereitung des 6. Klasse-Stoffes nicht geteilt haben. Bei der Parallelklasse hat es jene Links drin und sie arbeiten auch mit der www.anton.app. Identisch ist es im Franz und Englisch, da die Lehrerin der Parallelklasse nur Franz und die vom Sohn nur Englisch unterrichten darf. So hatte der Sohn wenigstens im Franz-Plan jene Links mit Filmli, etc. Im Textilen / Technischen Gestalten haben sie auch das gleiche, da sie die gleiche Lehrerin haben. Die Handarbeitslehrerin war wohl länger im Dorf unterwegs bis jedes Kind das Säckli mit Specksteinen, Schleifpapier etc. inkl. ausgedruckter Anleitung im Briefkasten hatte.

Heute um 18 Uhr hatte die Tochter einen FaceTime-Termin mit ihrem Gotti. Zum Termin war noch eine andere Person eingeladen. Zweck der Übung, dass sie die Technik morgen beherrscht, wenn sie ihre Lektion mit 2 Deutsch für Fremdsprachige-Schülern abhalten muss. Sie ist über 50 Jahre alt, hat ein Mini-Pensum als DAZ-Lehrerin an einer Oberstufen-Schule und hatte es heute abend noch nicht im Griff, die 3. Person konnte sie nicht mehr dazu nehmen. Mir war nicht bewusst, dass viele Lehrer einfach so auf sich gestellt sind.

ChrisBern
Du hast geschreiben: "Kenne einige in meinem Alter (40), die nicht spontan eine ppt-Präsentation erstellen können oder andere Officeanwendungen oder einfach noch sehr analog unterwegs sind." Ich mit KV-Abschluss im Jahre 1993 habe noch nie eine Powerpoint-Präsentation erstellt. In dem Plan vom 6. Klässler steht: Powerpoint-Präsentation über Kanton X machen. Er hat zuerst auf seinem Laptop gesucht, nix gefunden. Ich habe heute auf unserem PC mit Windows7 im Microsoft Office gesucht, nix drin. Jetzt habe ich aber gesehen, dass er über mein Hotmail-Konto eine Powerpoint-Präsentation erstellen könnte. Das Speicherproblem habe ich auch gelöst, wenn er es herunterlädt ist es auf unserem PC unter Downloads gespeichert. Er hat in seinen bisherigen Unterrichtsfach Medien und Information Powerpoint nicht angewendet. 4 Kinder vor einem Schul-Laptop können wohl kaum zusammen eine Powerpoint-Präsentation erstellen. Das Windows7 müssten wir dringend ablösen, da es nicht mehr sicher sei. Ich warte bis die Kinder mehr davon verstehen und sich der Sache annehmen. Wird wohl auch auf einen neuen PC herauslaufen (mein Laptop habe ich seit 2011 und dazumal hatten wir den PC schon, brachte GG den PC im Jahre 2002 in die Beziehung mit?).

Digitalisierung
Unsere Schule informiert sehr offen über die Digitalisierung. Auszug aus einem Elternbrief:
"Die Frage der Verwendung von Zoom für Videokonferenzen hat in der Presse zu Diskussionen Anlass gegeben. Gerne möchten wir Ihnen dazu folgende Informationen geben. Die Schule X hält sich strikte an die Anweisungen des Datenschutzbeauftragten des Kantons Zürich. Dieser hat die Nutzung von Zoom während der Corona-Krise freigegeben, sofern das „Global Data Processing Addendum“ unterzeichnet und an Zoom retourniert wird; siehe dazu auch https://dsb.zh.ch/internet/datenschutzb ... extimage_2
Die Schule X hat sich während der Corona-Zeit für die Verwendung von Zoom entschieden, weil es im Gegensatz zu anderen evaluierten Diensten/Tools wie Microsoft Teams, Cisco Webex, Google Meet, FaceTime, Signal, Viber, Slack, Discord, Jitsi etc. sehr kurzfristig in Betrieb zu nehmen war. Zoom hat sich auch in Bezug auf die Anforderungskriterien der Schule (extrem einfache Bedienung, gute Performance, Teilnahme durch externe Benutzer ohne Account, zentrale Verwaltung) wegen seiner ausgewiesenen Benutzerfreundlichkeit durchgesetzt.
Weil die Verwendung von Zoom nur in der Corona-Zeit erlaubt ist, evaluiert die Schule X im Moment andere Kommunikationsplattformen für die künftige Nutzung in der Schule, darunter auch Branchengrössen wie Microsoft 365 (inkl. Teams) und G-Suite für Education (inkl. Meet). Eine erfolgreiche Inbetriebnahme erfordert jedoch viele Abklärungen, weshalb die Einführung eines solch umfassenden Systems, welches den Schulbetrieb für die nächsten Dekaden prägen würde, nicht überstürzt umgesetzt werden kann. Zudem bedingt die Einführung eines solchen Systems auch eine umfassende Schulung der Lehrpersonen. In diesem Sinne packt die Schule X die Herausforderungen, aber auch die Chancen der Coronakrise weiterhin mit grossem Elan an. In Bezug auf die Digitalisierung sind wir sicherlich nicht die einzige Schule, die einen grossen Schritt in die Zukunft gemacht hat."

Stella
Tief durchatmen. Ich bin froh, kann ich mich morgen wieder im UG in meinem Home office-Büro in der Arbeit verkriechen. Der heutige Mami-Tag mit zwei Teenies im Fernunterricht hat mir gereicht. Frage mich nicht, wie viele Male mich heute die Tochter mit "Du bist so nervig, voll peinlich, du schnallsch es überhaupt nöd, das gaht Dich nüt a" eingedeckt hat. Hey, Du machst es schon gut und gerade für Oberstufenschüler ist die Lehrperson sehr wichtig. Der Sohn fragte mich nach dem Essen, warum ich nicht unten arbeiten gehe. Ich habe heute frei, heute ist Mittwoch. Aha. Er hat zur Zeit nachmittags keine Schule und so ist jeder Tag gleich. Die Teenies werden sicher froh sein, wenn ich wieder mehr ausser Haus sein werde. Zuerst gehen sie mehr weg, da ich mein Homeoffice noch bis und mit mind. 11.05.2020 zugesichert habe.

Nuuneli
Du hast geschrieben: "Für eine Diplom-Prüfung im Mai braucht Sohnemann einen grösseren Bildschirm als seinen 14" Laptop, also Kabel kaufen für PC-Bildschirm, damit er in seinem Zimmer die Prüfung ablegen kann (PC steht im Gang)". Ich konnte mit dem Bildschirm (20-Zoll) vom alten PC nicht im Home office arbeiten (ich sah nicht, was ich tippte und bei einem Programm kann man nicht einfach die Ansicht vergrössern). GG hat dann den Fernseher (den 2. Fernseher vom Büro) angehängt und nun arbeite ich seit dem 13.03. mit einem 32-Zoll-Bildschirm. O.K. die Qualität ist nicht das gleiche (dünnere Schrift, nicht so schöne Fotos). GG hat dann noch ein Kabel online bestellt, damit wir diesen 32-Zoll-Monitor als PC und Fernseher benützen können. Oder braucht der Sohn für Diplomprüfung auch eine Kamera? Wir könnten uns vom finanziellen her technisch besser ausrüsten, aber es fehlt an Interesse und Wissen.

Sonrie
Du bist ja die mit dem Fax und den Brieftauben. Auszug aus dem Tagesanzeiger vom 18.03.2020: "Die Formulare für die Meldung sind zwar in elektronischer Form auf der Website des BAG aufgeschaltet. Danach folgt aber der Rückschritt ins tiefste 20. Jahrhundert. Elektronisch übermittelt werden sollen die Formulare nämlich nicht. Je nach Krankheit müssen Ärzte ihre Fälle innert zwei Stunden per Telefon, innert 24 Stunden per Fax oder innert einer Woche per Post melden, schreibt das BAG in der Anleitung."
Auszug vom Tagesanzeiger vom 28.04.2020, d.h. gestern: "Todesfälle falsch erfasst Fehler in der Corona-Statistik – weil Ärzte am Fax festhalten / Eine Tote war 109 statt 9 Jahre alt, ein Toter 87 statt 27: Der Bund muss in seiner Corona-Statistik Fehler korrigieren. Auch weil die Ärzte das neue elektronische Meldesystem verschmähen."
Die Entwicklung der Seite https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/kr ... l-cov.html vom ersten Corona-Fall in der Schweiz (dieser Tessiner im Spital) bis heute finde ich hammermässig. Aber die haben sicher kurzfristig mehr Corona-Budget bekommen (ist im Schulsystem leider nicht der Fall).
Meitli 12/05
Bueb 06/07

uetliberg
Senior Member
Beiträge: 870
Registriert: So 27. Okt 2013, 19:41

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von uetliberg »

ausländerin hat geschrieben: Mi 29. Apr 2020, 22:46 Was denkt ihr über neue Erkenntnissen bezüglich Kawasaki Syndrom in Kindern? Es scheint dass es nur wenige Fälle gibt, aber bis jetzt hat ja auch niemand der Zusammenhang mit COVID erkannt und danach gesucht.
https://www.theguardian.com/society/202 ... d-globally
Sehr guter Artikel im Guardian. Ich denke, mehr kann man momentan noch nicht sagen, bislang ist es vor allem eine Beobachtung mit den Häufungen, die Ursache ist noch nicht bewiesen (wobei die zeitliche Häufung schon für einen Zusammenhang mit Covid19 spricht).

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1200
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von Schwups »

ChrisBern
Ich habe die gestern vor mit angefangen Powerpoint-Präsentation, welche ich unter Hotmail angefangen habe, und dann dann heruntergeladen haben, unter Download auf unserem PC mit Windows7 geöffnet und es kommt nur: "Ïࡱá > þÿ þÿÿÿ ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ. Warum so viele Zeichen kommen, obwohl meine Powerpoint-Präsentation nur aus 2 Wörtern bestand, ist mir ein Rätsel. Kannst Du oder jemand anders aus dem Forum helfen? Wie kann mein Sohn diese Powerpoint-Präsentation erstellen mit den bei uns vorhandenen Mitteln? Er muss sie über mehrere Tage hinweg erstellen, d.h. anfangen, abspeichern und am nächsten Tag weitermachen, muss möglich sein. Irgendeine Software könnte mit Kreditkarte gekauft werden, aber ich möchte eigentlich kein Geld ausgeben für diese Kanton-Jura-Präsentation und auch nicht irgendein Abo lösen, dass nach einem Probeabo kostet. Die Tochter hatte auf ihrem Schul-IPad einen Video für die Pfadi gemacht (Homescouting). Vertonen konnte sie ihn allerdings nicht, weil auf dem Schul-IPad keine Apps oder was auch immer heruntergeladen werden können. Ich bin froh, wenn alles wieder normal läuft, dieses alles nur noch Home bringt mich noch zur Verzweiflung. Sodeli, jetzt wechsle ich aufs Geschäftssystem dort habe ich zum Glück meinen EDV-Verantwortlichen.
Meitli 12/05
Bueb 06/07

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von mamily »

@ schwups: du kannst präsentionen auch auf docs.google.com unter slides (präsentationen) machen, und diese dann als .pptx (powerpoint) oder pdf (was das zerfetzen der slides verhindern würde ;) -- allerdings ist die ppt dann natürlich nicht mehr editierbar) runterladen/abspeichern.
Bild
mit sternchen 01/2010

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1200
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von Schwups »

Mamily
Es muss eben editierbar sein. Im Geschäftsystem hätte ich dieses Powerpoint, aber ich darf doch den Sohn nicht übers Geschäftssystem arbeiten lassen. Auch können wir nicht zusammen vor dem PC sitzen. Wenn ich bis Mittag keine Lösung habe, werde ich meinen Vorgesetzen wohl doch anfragen, ob er es darf (am arbeitsfreien 1. Mai, meinem freien Mittwoch, Wochenende).
Meitli 12/05
Bueb 06/07

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von mamily »

uetliberg hat geschrieben: Do 30. Apr 2020, 07:22
ausländerin hat geschrieben: Mi 29. Apr 2020, 22:46 Was denkt ihr über neue Erkenntnissen bezüglich Kawasaki Syndrom in Kindern? Es scheint dass es nur wenige Fälle gibt, aber bis jetzt hat ja auch niemand der Zusammenhang mit COVID erkannt und danach gesucht.
https://www.theguardian.com/society/202 ... d-globally
Sehr guter Artikel im Guardian. Ich denke, mehr kann man momentan noch nicht sagen, bislang ist es vor allem eine Beobachtung mit den Häufungen, die Ursache ist noch nicht bewiesen (wobei die zeitliche Häufung schon für einen Zusammenhang mit Covid19 spricht).
UK hat schon vor tagen davon berichtet, heute hat die info den weg in die deutschsprachige presse gefunden. ich finde auch, man müsste da mal genauer hinschauen und vor allem würde mich interessieren, wie es den an covid-19 bestätigten kindern heute geht, bzw ob sie "fully recovered" sind oder ob manche werte "off" sind (wie bei erwachsenen häufig, die als genesen gelten).
Bild
mit sternchen 01/2010

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von mamily »

Schwups hat geschrieben: Do 30. Apr 2020, 07:56 Mamily
Es muss eben editierbar sein. Im Geschäftsystem hätte ich dieses Powerpoint, aber ich darf doch den Sohn nicht übers Geschäftssystem arbeiten lassen. Auch können wir nicht zusammen vor dem PC sitzen. Wenn ich bis Mittag keine Lösung habe, werde ich meinen Vorgesetzen wohl doch anfragen, ob er es darf (am arbeitsfreien 1. Mai, meinem freien Mittwoch, Wochenende).
die kannst die google slides auch als powerpoint runterladen (endung .pptx) - das mit dem PDF habe ich nur der vollständigkeitshalber erwähnt. er kann bei google slides die präsentation auch über die cloud teilen, wenn sie gemeinsam an einer arbeiten müssen, oder wenn er sie "verschicken" muss. probiert es mal aus, ist echt einfach, und es gibt zig firmen die die google produkte als enterprise solution nutzen...
Bild
mit sternchen 01/2010

Benutzeravatar
Pinie
Senior Member
Beiträge: 500
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 12:38
Geschlecht: weiblich

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von Pinie »

mamily hat geschrieben: Do 30. Apr 2020, 07:58 UK hat schon vor tagen davon berichtet, heute hat die info den weg in die deutschsprachige presse gefunden. ich finde auch, man müsste da mal genauer hinschauen und vor allem würde mich interessieren, wie es den an covid-19 bestätigten kindern heute geht, bzw ob sie "fully recovered" sind oder ob manche werte "off" sind (wie bei erwachsenen häufig, die als genesen gelten).
Genau das würde mich auch interessieren, aber Langzeiterfahrung fehlt natürlich noch.

Digitalisierung - Viele hier möchten das sehr vorantreiben. In der Ausnahmesituation die wir jetzt haben, gibt es dank der Digitalisierung natürlich grosse Vorteile. Sagt mal: habt ihr so grosses Vertrauen in die Sicherheit der Daten, die Clouds, den Datenschutz des Bundes, in google & co etc., dass ihr wünscht, quasi euer ganzes Leben digital zu haben?

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von mamily »

Pinie hat geschrieben: Do 30. Apr 2020, 08:21
mamily hat geschrieben: Do 30. Apr 2020, 07:58 UK hat schon vor tagen davon berichtet, heute hat die info den weg in die deutschsprachige presse gefunden. ich finde auch, man müsste da mal genauer hinschauen und vor allem würde mich interessieren, wie es den an covid-19 bestätigten kindern heute geht, bzw ob sie "fully recovered" sind oder ob manche werte "off" sind (wie bei erwachsenen häufig, die als genesen gelten).
Genau das würde mich auch interessieren, aber Langzeiterfahrung fehlt natürlich noch.
lagzeit, also wirklich lange zeit, können sie natürlich noch nicht haben, aber mal so eine nachuntersuchung, oder halt auch mal, rein zu studienzwecken, ein enges tracking des weiteren genesungsprozesses nach offiziellem "geheilt" wäre in meinen augen wünschenswert. weil einfach sagen: super, abstrich jetzt negativ, alles gut, ist halt schon arg kurz gedacht, sowohl für kinder, als auch für erwachsene - zumal sich ja die berichte auch häufen, dass erwachsene mit milden verläufen eventuell irreparable schäden an der lunge haben. und auch die werte der anderen organe teilweise weit ab des normalen liegen.

ich will damit keine panik oder sonst was verbreiten, ich finde einfach, dass umfassend informiert werden muss. und dazu gehört auch zu sagen, dass man was nicht weiss. oder dass man noch an manchen dingen dran ist. oder mal die anzahl der fälle nennt, worauf man aussagen abstützt. aber das vermisse ich seit beginn in der kommunikation.
Bild
mit sternchen 01/2010

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von 5erpack »

Mamily diese Dinge sind alle bereits am laufen!
Aber diese Studien jetzt zu veröffentlichen ( als die bisherigen Ergebnisse) wäre chabis!
Eine seriöse Studie dauert lange und wird dann überprüft und dann in medizinischen Fachzeitschriften veröffentlicht.

Wenn du genaueres willst geh hier nachlesen:
https://www.amboss.com/de/wissen/COVID-19

Vorausgesetzt die Fachbegriffe sind dir kein Rätsel und du kennst dich etwas mehr in bio aus als Blumen und Bienchen :mrgreen:
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Benutzeravatar
swisscanmom
Member
Beiträge: 221
Registriert: Do 21. Mär 2013, 20:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Raum Langenthal

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von swisscanmom »

@schwups Haben die Schüler ein office 365 log-in? Falls ja, kann man die online Version von Power Point gratis benutzen oder herunterladen. Aber, wenn sie noch nie damit gearbeitet haben, ist es schräg, das in der Fernschulung zu verlangen, da braucht es ganz viel Hilfestellung dazu. Ich würde der Lehrperson zurückmelden, dass dein Kind das noch nie benutzt hat, und ihr das Programm auf euren Geräten nicht habt und fragen ob er stattdessen z.B. ein Plakat machen oder mit Word arbeiten kann.

Benutzeravatar
Neonova
Vielschreiberin
Beiträge: 1876
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 21:04

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von Neonova »

Weiss jemand, ob die Pressekonferenz der zürcher Bildungsdirektion heute um 11 Uhr irgendwo online übertragen wird?

Edit: https://www.zh.ch/internet/de/aktuell/n ... /live.html
Zuletzt geändert von Neonova am Do 30. Apr 2020, 09:02, insgesamt 1-mal geändert.
2008, 2010, 2013

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von 5erpack »

Oder fragt nach ob er mit Open Office arbeiten kann.
Ist ein kostenloses Programm und da hat es word, exel und auch PowerPoint dabei. Ist einfach anders.

Bei mir Windows 7 funktioniert das PowerPoint ohne Probleme. Das ist von 2011 .
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12273
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von sonrie »

Schwups hat geschrieben: Mi 29. Apr 2020, 23:51 Sonrie
Du bist ja die mit dem Fax und den Brieftauben. Auszug aus dem Tagesanzeiger vom 18.03.2020: "Die Formulare für die Meldung sind zwar in elektronischer Form auf der Website des BAG aufgeschaltet. Danach folgt aber der Rückschritt ins tiefste 20. Jahrhundert. Elektronisch übermittelt werden sollen die Formulare nämlich nicht. Je nach Krankheit müssen Ärzte ihre Fälle innert zwei Stunden per Telefon, innert 24 Stunden per Fax oder innert einer Woche per Post melden, schreibt das BAG in der Anleitung."
Auszug vom Tagesanzeiger vom 28.04.2020, d.h. gestern: "Todesfälle falsch erfasst Fehler in der Corona-Statistik – weil Ärzte am Fax festhalten / Eine Tote war 109 statt 9 Jahre alt, ein Toter 87 statt 27: Der Bund muss in seiner Corona-Statistik Fehler korrigieren. Auch weil die Ärzte das neue elektronische Meldesystem verschmähen."
Die Entwicklung der Seite https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/kr ... l-cov.html vom ersten Corona-Fall in der Schweiz (dieser Tessiner im Spital) bis heute finde ich hammermässig. Aber die haben sicher kurzfristig mehr Corona-Budget bekommen (ist im Schulsystem leider nicht der Fall).
ich weiss nicht genau was du mir damit sagen willst.... weil die einen den Fortschritt verschmähen, darf man nicht darauf hoffen, dass die Schulen (Anmerkung: das gesamte Schulsystem, nicht einzelne personen die an Schulen arbeiten) mit der Zeit gehen?
Erinnert mich sehr stark an "....aber Mama, die anderen haben aber auch nicht.... !!! " :roll:

Seid mir nicht böse, aber ich bin raus aus der Diskussion. Wenn man anfängt zu hinterfragen OB Digitalisierung stattfinden soll, ob sich eines der reichsten Länder der Welt das leisten kann, wie sicher es ist wenn Daten online sind und welche Berufe dies auch nicht verwenden, dann fängt die Disukssion ja viel weiter vorne an als befürchtet.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von mamily »

5erpack hat geschrieben: Do 30. Apr 2020, 08:48 Mamily diese Dinge sind alle bereits am laufen!
Aber diese Studien jetzt zu veröffentlichen ( als die bisherigen Ergebnisse) wäre chabis!
Eine seriöse Studie dauert lange und wird dann überprüft und dann in medizinischen Fachzeitschriften veröffentlicht.

Wenn du genaueres willst geh hier nachlesen:
https://www.amboss.com/de/wissen/COVID-19

Vorausgesetzt die Fachbegriffe sind dir kein Rätsel und du kennst dich etwas mehr in bio aus als Blumen und Bienchen :mrgreen:
ich bin jetzt selbst kein mediziner (obwohl ich von vielen medizinern umgeben bin :lol:) aber amboss ist doch eigentlich eine art lexikon für ärzte oder nicht?

da das virus aber so neu ist, und die grossen studienergebnisse noch nicht da sind, wären natürlich erste hinweise aus kleineren "studien", die eben noch nicht den gesamnte validierungsprozess durchlaufen haben, spannend. es gibt ja eine reihe an pre-press servern, die vorab erste hinweise / vermutungen / beobachtungen bekannt geben.
https://www.cerahgeneve.ch/resources/co ... resources/
Bild
mit sternchen 01/2010

Antworten