Hallo ihr Hübschen!
So, nun komme ich auch endlich wieder ins Forum - die letzten Tage waren nun doch etwas ausgefüllt, trotz Ferien von mir und GG. Aber ist ja meistens so, dass man mit einem unregelmässigen Alltag insgesamt weniger Zeit hat als wenn man "nebenbei" noch arbeitet...
Also, nochmals @ Hochbeete:

Wir planen diese auch für den nächsten Frühling. Einerseits geht uns langsam das Geld aus

, andererseits brauchen wir sie ja momentan nicht wirklich. Aber wir möchten dann einmal eines als "Probehochbeet" bauen, dann können wir schauen, wie uns der Platz reicht, ob wir es richtig gemacht haben, ob wir gerne eine andere Ausrichtung hätten etc. Wir haben dann ja einige Pflanzen (Tomaten, Gurken, evtl. Peperoni, inspiriert von Nineli

) sowieso in Töpfen an einer warmen, sonnigen, einigermassen regengeschützten Stelle auf der einen Garagenseite, die kommen dann ja dort nicht rein. Ausserdem haben wir ja noch etwa 2 m3 Humus, der jetzt an einem Haufen liegt, dort möchte ich dann nächstes Jahr Kürbisse und Rhabarber reinpflanzen, dann ist da was drauf und wir haben nicht nur Unkraut, das uns dann direkt in unsere "Gartenerde" für die Hochbeete reinsamt. Finde das im Moment uh mühsam bei uns. Wir haben so viel zum Jäten, und das jetzt schon! Aber ich denke, gerade auf den Wegen im Garten wird das dann mit der Zeit schon besser...

Immerhin laufen wir dann dort ja auch immer rum. Und wenn es dann auch etwas Gras und Pflanzen hat zwischen den Hochbeeten, finde ich das auch nicht sooo schlimm.
@ Rasen: Ja, den machen sie nochmals neu. Sie wollten mich ja zuerst abwimmeln ("das kommt schon noch", und da ich einen Teil Blumenwiese habe ansäen lassen "Wiese braucht eben ihre Zeit"), aber ich habe auf einer Besprechung direkt bei uns bestanden und habe den Unterschied von unserem "Rasen" zu dem vom Nachbar gut zeigen können. Von wegen, jetzt wäre keine gute Zeit für den Rasen zum wachsen! Das konnten sie mir nun nicht mehr unter die Nase halten!

Naja, vor zwei Tagen war dann einer da, als wir weg waren und hat Rasen gemäht!

Jetzt war heute morgen derselbe Herr wieder hier und hat abgegiftet...

Aber er ist von einer Gärtnerei (den ersten Versuch hat die Baufirma selber gestartet, und der habe ich gedroht, wenn sie ihren Plan, bis im Frühjahr zu warten mit dem Unkraut entfernen und neu ansäen wirklich durchziehen, dann dürfen sie den ganzen Humus wohl wieder ersetzen - und Humus ist teuer!!) und der hat mich eigentlich in allem bestätigt, ausser dass leider das Jäten hier nichts mehr hilft und man giften muss, damit man mal alles loswird...

Naja, jetzt sollen wir zwei-drei Wochen warten, bevor wir daraus wieder etwas essen. Ich war Gottseidank schnell genug und konnte noch Plastiksäcke über die Erdbeeren stülpen, es sind ja immertragende, das heisst, wir haben noch ein paar Wochen lang einzelne Erdbeeren. Die sind übrigens von den Trauermücken-geplagten Töpfen!!!

Haben von einer Pflanze inzwischen 7 Ableger!
@ Wildblumenwiese: Die sieht noch ein bisschen traurig aus, d.h. es kommt nichts, ausser ein paar einzelne Gräser. Aber das liegt wohl einerseits daran, dass man die wirklich im Frühjahr hätte säen müssen und nicht im Sommer, und andererseits daran, dass der Nachbar beim Versetzen der Granitpfosten mit dem Verdichter zu uns rüber gekommen ist und 2/3 vom Streifen hinter dem Haus den Humus mit verdichtet hat. Naja, sicher nicht ideal, aber für Wiesenblumen soll das ja nicht gerade das dümmste sein. Mal schauen. Da kann ich ja dann in ein paar Jahren schauen wie es wird, ich nehme an, ich sehe nächsten Sommer schon, ob einzelne Wiesenblumen kommen oder überhaupt nicht. Und wenn nicht - es sind ja schnell wieder Samen gekauft!

Ich hatte doch auch erzählt, dass ich die zwei Seiten von unserem Grundstück, wo wir noch Böschungen mit Aushubmaterial haben, mit Wiesenblumen angesät hatte, und dass die dann ja gleich wieder verhagelt wurden. Naja, ich war lange nicht mehr da "draussen" und siehe da: Nun sind einige bereits wunderschön am Blühen und ich habe eine Riesenfreue!! Sogar eine Ringelblume kommt, an diesen habe ich sooo Freude!

Ach, wisst ihr, ob es vielleicht eine Samenmischung mit "essbaren Blüten" gibt oder so? Man findet ja online schon viele, aber ich will dann ja nicht 15 Samentütchen kaufen und den Rest "vergraulen" lassen... Oder wäre jemand von euch eine Abnehmerin vom Rest?
@ Sitzplatz: So, jetzt sind wir fertig!!!

Das ist ein so tolles Gefühl, wenn man da draussen steht und weiss, man hat alles selber gemacht!!!

Bin grad ein bisschen verliebt in mein Sitzplätzli!

Also, das heisst, eine Platte müssen wir nochmals rausnehmen und unten an der Ecke etwas abspitzen oder so, aber dort ist der kleine Sammelschacht vom Regenwasser-Fallrohr und das ist genau 5 mm zu hoch oder die Platte 5 mm zu lang... Auf jeden Fall muss die Platte unten ein bisschen was hergeben. Wenn alles so klappt, wie ich mir das vorstelle, dann sieht man von oben nichts. Jetzt fällt es zwar schon auch nicht auf, aber wenn man auf die Platte tritt, dann wackelt sie und das stört mich. Ausserdem fällt einem sowas schon ins Auge wenn man es weiss und deshalb mach ich das dann gleich und nicht dass es mich noch lange stört. Abgesehen davon müssen wir dort dann auch noch ein bisschen pflastern/zementieren, aber das hat ja nun wirklich keine Eile.

Und dank deiner Frage, mysun, ist mir aufgefallen, dass wir gar keine Liegestühle haben!!!
@ mysun: Super, dass euer Rasen so viel besser ist nun!! Ja, es ist wirklich immer schade, wenn man eine geliebte Pflanze raustun muss wie bei dir die Rose, aber wenn sie immer etwas kränkelt, dann lohnt es sich ja auch nicht. Vielleicht behagt ihr der Standort nicht 100% und du kannst sie evtl. an einen anderen Standort setzen und nochmals ein Jahr warten zum schauen, ob es ihr dort besser gefällt, wenn du sie behalten möchtest? Wäre vielleicht ein Versuch wert?
Wegen den Hochbeeten hat mir meine Mama noch einen Gedankenanstoss gegeben: Bei halbhohen muss man trotzdem runter für zum Pflanzen und so, und da bückt man sich wohl häufiger als bei bodenebenen Beeten, da geht man eher in die Knie. Weisst du wie ich meine? Sie kam darauf wegen meiner Schaltafel-Idee...

Aber du willst da ja hauptsächlich Tomaten in den halbhohen Hochbeeten, oder? Da müsstest du ja nur beim Setzen und so wirklich am "Boden" arbeiten, ansonsten zum Ernten wäre es dann ja auf Griffhöhe.

Wie läufts mit der Verschönerungsaktion? Oder ist das erst kommende Woche?
@ Nineli: Ohjemine, so viele verschiedene Essenswünsche, da bekäme ich wohl nichts mehr hin... Würde wohl alle irgendwohin einladen, aber dann wird das nichts mehr mit Gartenfestli... Oder am Nachmittag auf einen Kaffee und dann noch ein paar selbstgepflückte Äpfel dazu.

So, ich oute mich jetzt mal als Pflanzen-nicht-Kennerin-wenn-sie-mich-nicht-interessieren

, aber Montbretien sind ja wunderschön!! Habe sie mir gerade eben online mal angesehen!
Wegen den Tagetes: Meine Mama hat auch gerade gesagt, die seien weggefressen worden wie nichts, aber sie hatte auch nichts dagegen: Sie hatte sie von der Nachbarin geschenkt bekommen und meine Mama mag die nicht, aber wenn es die Nachbarin ist, die dir zwischendurch mal in den Garten linsen kann, kannst du die ja auch nicht einfach nicht setzen, also haben halt die Schnecken ihre Arbeit getan...

Aber auch die eine andere Nachbarin von meinen Eltern hatte immer eine weggefressene Ecke, bis meine Eltern mal gefragt hatten, was sie dort pflanzt: Es waren Tagetes. Naja. Vielleicht hat mein gescheites Buch gemeint, wenn es Tagetes hat, wird sonst nichts weggefressen???

Übrigens, Kohl mögen Schnecken nicht so besonders, auch mein Babyleaf-Salat wird ziemlich verschmäht, was mich eher erstaunt, aber die Radiesli sind sehr begehrt. Irgendwo in der Mitte der Begehrtheitsskala liegen im Moment Chinakohl und Endiviesalat. Vom Nüsslisalat habe ich noch nichts gesehen, entweder weil er gleich wegschnabuliert wird oder weil er gar nicht kommt.
So, jetzt muss ich noch das ein oder andere machen hier im HH, bevor meine Einkauf-Männer zurückkommen!
Ein schönes Wochenende euch beiden!