GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Rezepte, Handarbeiten, Färberunden und vieles mehr

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1718
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von mysun »

Ein kurzes Hallo von mir! Bin nicht so in Schreiblaune, resp. habe immer sonst was zu tun.

@nineli
Konntest du von der Abkühlung profitieren?
Wo habt ihr das Hochbeet her, das ihr als Bausatz gekauft habt? Könnte ich mir eher vorstellen als ganz selber bauen. Europaletten habe ich in der Region nicht gefunden bisher.
Die Fotos wären nun auf meinem Natel. Kann sich also nur noch um Ewigkeiten handeln, bis ich dir ein Mail schreibe ;-).

@astin
Kannst du nun im Liegestuhl auf dem Sitzplatz ausruhen von der geleisteten Arbeit?

@us
Ich will umbedingt nächsten Montag/Dienstag die Garten-Verschönerungs-Aktion starten. Muss/Darf dann zuerst mal ins Gartencenter einkaufen gehen. Ich hoffe, das Wetter spielt mit. Ich habe da 2 Tage frei und die Kids sind ganztags in der Schule/Mittagstisch. Der Kleine startet diesen Donnerstag in der Schule (ist bei uns der erste Schultag nach den laaangen Sommerferien).
Da es hier nicht richtig geregnet hat, musste ich sogar gestern abend wieder mal richtig bewässern... In der Stadt nur 15 Min. von hier hat es dafür gehagelt.

Schöns Tägli euch zwei!
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Guten Morgen!

Bin leider auch diese Woche wieder im Schuss und hab auch noch starke Rückenschmerzen und -blockaden.

Nur kurz für Mysun:
Bausatz war auch vom Bauhaus, auch Douglasie, gleiche Bretter, wie wir danach einzeln gekauft haben (sieht also jetzt im fertigen Zustand identisch aus wie die 2 neuen Hochbeete), einfach die Längsseiten waren schon "zusammengebastelt". Gross war die Zeitersparnis nicht, aber wir sahen so einfach genau, wie's gemacht wird und haben es dann ganz einfach nachgebaut. Waren damals zufällig an den Bausatz "rangelaufen", so hat's gepasst. Transportmässig waren die Einzelbretter aber einfacher, der Bausatz war 1 Paket mit allem Drin und MEGA schwer!! Das ging mit den Einzelbrettern einfacher.

Sorry, bin in Eile, muss gleich zum Chiro und am Nachm. hab ich Besuch.

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

https://www.bauhaus.info/hochbeete/c/10001022

Das Hochbeet 100x200x72, aber sie haben das falsche Bild drin!!! Das Bild zeigt das kleine. Ich meine aber, der Bausatz hätte in unserer Filiale dieses Jahr mehr gekostet (199???). Jedenfalls irgendwas knapp unter 200.-

Das hier ist aber Lärche, muss GG fragen, ich dachte, unseres sei Douglasie (wie die Bretter).

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1718
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von mysun »

Danke Nineli
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Astin
Senior Member
Beiträge: 711
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 07:01

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Astin »

Hallo ihr Lieben

@ Hochbeet: Vielen Dank für deine Ausführungen, Nineli! Sie sind sehr hilfreich und ich freue mich jetzt schon drauf, unsere Hochbeete zu bauen! :-)

@ mysun: Das hört sich doch gut an, im Gartencenter shoppen zu dürfen! ;-) Kann mich jeweils kaum zurückhalten, vor allem jetzt, wo wir ja einen eigenen Garten haben. Nur so mit Balkonien ist die Versuchung doch um einiges weniger gross! ;-) Was hast du nun alles vor? Mehr als das Hosta-Beet vor dem Haus? Oder dann alle Hochbeete inkl. Moorbeet und so auch gleich?
Ihr habt ja wirklich lange Sommerferien...

Sorry, wollte noch mehr schreiben, aber der Kleine ist wohl am Zahnen und aufgewacht... Euch einen schönen Abend und hoffentlich bald mehr! :-)
Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1718
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von mysun »

auch wieder mal kurz:

@astin
Ja, ich liebe es auch im Gartencenter zu stöbern und komme immer mit mehr nach Hause, als ich eigentlich wollte. Brauchen auch noch neue Rasensamen und Dünger für den Herbst. Es steht ja nochmals vertikutieren an. Immerhin haben wir nun deutlich weniger Moos v.a. auf der Schattenseite ist es viiel besser. Nur das Unkraut wuchert nach wie vor.
Habe mir nur vorgenommen das Beet mit den Hostas zu "verschönern". Da wachsen hinten gegen das Haus fast nur Hostas (andere Sachen sind daneben nicht richtig gewachsen, weil die Hostas sich so ausgebreitet haben), vorne hat es aber auch viel Lavendel, Rosen, Sonnenhut etc. Brauche noch ein paar neue Sachen, ein paar müssen weg, weil sie nicht passen oder nicht mehr schön sind (z.B. die eine Rose hat immer extrem Rost und schon einige Triebe sind abgestorben. Finde es zwar sehr schade, denn sie macht sehr schöne dunkelpinkige Blüten). In der Mitte ist zudem immer noch eine Lücke...

Finde ich gut, dass du reklamiert hast wegen dem Rasen! Machen sie es nun nochmals neu?

@hochbeet
Habe ich mir für den Frühling vorgenommen. Habe noch diese hier gesehen bei Bauhaus. Wäre für uns ev. was, es kommt ja nicht gleich neben den Sitzplatz sondern in den Gemüsegarten:
https://www.bauhaus.info/hochbeete/gard ... p/23686212
Rundherum lege ich nur Unkraut-Vlies auch und bedecke es mit Rindenmulch.

Muss aber noch genau ausmessen. Sonst finde ich die von Nineli vorgeschlagenen auch sehr schön. Nur möchte ich eben nicht nur ganz hohe.

So... muss nun weiter, den Grossen in der Schule abholen.
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Astin
Senior Member
Beiträge: 711
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 07:01

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Astin »

Hallo ihr Hübschen! ;-)

So, nun komme ich auch endlich wieder ins Forum - die letzten Tage waren nun doch etwas ausgefüllt, trotz Ferien von mir und GG. Aber ist ja meistens so, dass man mit einem unregelmässigen Alltag insgesamt weniger Zeit hat als wenn man "nebenbei" noch arbeitet... ;-)

Also, nochmals @ Hochbeete: ;-) Wir planen diese auch für den nächsten Frühling. Einerseits geht uns langsam das Geld aus ;-), andererseits brauchen wir sie ja momentan nicht wirklich. Aber wir möchten dann einmal eines als "Probehochbeet" bauen, dann können wir schauen, wie uns der Platz reicht, ob wir es richtig gemacht haben, ob wir gerne eine andere Ausrichtung hätten etc. Wir haben dann ja einige Pflanzen (Tomaten, Gurken, evtl. Peperoni, inspiriert von Nineli ;-) ) sowieso in Töpfen an einer warmen, sonnigen, einigermassen regengeschützten Stelle auf der einen Garagenseite, die kommen dann ja dort nicht rein. Ausserdem haben wir ja noch etwa 2 m3 Humus, der jetzt an einem Haufen liegt, dort möchte ich dann nächstes Jahr Kürbisse und Rhabarber reinpflanzen, dann ist da was drauf und wir haben nicht nur Unkraut, das uns dann direkt in unsere "Gartenerde" für die Hochbeete reinsamt. Finde das im Moment uh mühsam bei uns. Wir haben so viel zum Jäten, und das jetzt schon! Aber ich denke, gerade auf den Wegen im Garten wird das dann mit der Zeit schon besser... ;-) Immerhin laufen wir dann dort ja auch immer rum. Und wenn es dann auch etwas Gras und Pflanzen hat zwischen den Hochbeeten, finde ich das auch nicht sooo schlimm. :-)

@ Rasen: Ja, den machen sie nochmals neu. Sie wollten mich ja zuerst abwimmeln ("das kommt schon noch", und da ich einen Teil Blumenwiese habe ansäen lassen "Wiese braucht eben ihre Zeit"), aber ich habe auf einer Besprechung direkt bei uns bestanden und habe den Unterschied von unserem "Rasen" zu dem vom Nachbar gut zeigen können. Von wegen, jetzt wäre keine gute Zeit für den Rasen zum wachsen! Das konnten sie mir nun nicht mehr unter die Nase halten! :-) Naja, vor zwei Tagen war dann einer da, als wir weg waren und hat Rasen gemäht! :-D Jetzt war heute morgen derselbe Herr wieder hier und hat abgegiftet... :-( Aber er ist von einer Gärtnerei (den ersten Versuch hat die Baufirma selber gestartet, und der habe ich gedroht, wenn sie ihren Plan, bis im Frühjahr zu warten mit dem Unkraut entfernen und neu ansäen wirklich durchziehen, dann dürfen sie den ganzen Humus wohl wieder ersetzen - und Humus ist teuer!!) und der hat mich eigentlich in allem bestätigt, ausser dass leider das Jäten hier nichts mehr hilft und man giften muss, damit man mal alles loswird... :-( Naja, jetzt sollen wir zwei-drei Wochen warten, bevor wir daraus wieder etwas essen. Ich war Gottseidank schnell genug und konnte noch Plastiksäcke über die Erdbeeren stülpen, es sind ja immertragende, das heisst, wir haben noch ein paar Wochen lang einzelne Erdbeeren. Die sind übrigens von den Trauermücken-geplagten Töpfen!!! :-D Haben von einer Pflanze inzwischen 7 Ableger!

@ Wildblumenwiese: Die sieht noch ein bisschen traurig aus, d.h. es kommt nichts, ausser ein paar einzelne Gräser. Aber das liegt wohl einerseits daran, dass man die wirklich im Frühjahr hätte säen müssen und nicht im Sommer, und andererseits daran, dass der Nachbar beim Versetzen der Granitpfosten mit dem Verdichter zu uns rüber gekommen ist und 2/3 vom Streifen hinter dem Haus den Humus mit verdichtet hat. Naja, sicher nicht ideal, aber für Wiesenblumen soll das ja nicht gerade das dümmste sein. Mal schauen. Da kann ich ja dann in ein paar Jahren schauen wie es wird, ich nehme an, ich sehe nächsten Sommer schon, ob einzelne Wiesenblumen kommen oder überhaupt nicht. Und wenn nicht - es sind ja schnell wieder Samen gekauft! ;-)
Ich hatte doch auch erzählt, dass ich die zwei Seiten von unserem Grundstück, wo wir noch Böschungen mit Aushubmaterial haben, mit Wiesenblumen angesät hatte, und dass die dann ja gleich wieder verhagelt wurden. Naja, ich war lange nicht mehr da "draussen" und siehe da: Nun sind einige bereits wunderschön am Blühen und ich habe eine Riesenfreue!! Sogar eine Ringelblume kommt, an diesen habe ich sooo Freude! ;-) Ach, wisst ihr, ob es vielleicht eine Samenmischung mit "essbaren Blüten" gibt oder so? Man findet ja online schon viele, aber ich will dann ja nicht 15 Samentütchen kaufen und den Rest "vergraulen" lassen... Oder wäre jemand von euch eine Abnehmerin vom Rest? ;-)

@ Sitzplatz: So, jetzt sind wir fertig!!! :-D Das ist ein so tolles Gefühl, wenn man da draussen steht und weiss, man hat alles selber gemacht!!! ;-) Bin grad ein bisschen verliebt in mein Sitzplätzli! ;-) :-D Also, das heisst, eine Platte müssen wir nochmals rausnehmen und unten an der Ecke etwas abspitzen oder so, aber dort ist der kleine Sammelschacht vom Regenwasser-Fallrohr und das ist genau 5 mm zu hoch oder die Platte 5 mm zu lang... Auf jeden Fall muss die Platte unten ein bisschen was hergeben. Wenn alles so klappt, wie ich mir das vorstelle, dann sieht man von oben nichts. Jetzt fällt es zwar schon auch nicht auf, aber wenn man auf die Platte tritt, dann wackelt sie und das stört mich. Ausserdem fällt einem sowas schon ins Auge wenn man es weiss und deshalb mach ich das dann gleich und nicht dass es mich noch lange stört. Abgesehen davon müssen wir dort dann auch noch ein bisschen pflastern/zementieren, aber das hat ja nun wirklich keine Eile. ;-)
Und dank deiner Frage, mysun, ist mir aufgefallen, dass wir gar keine Liegestühle haben!!! :lol: :lol:

@ mysun: Super, dass euer Rasen so viel besser ist nun!! Ja, es ist wirklich immer schade, wenn man eine geliebte Pflanze raustun muss wie bei dir die Rose, aber wenn sie immer etwas kränkelt, dann lohnt es sich ja auch nicht. Vielleicht behagt ihr der Standort nicht 100% und du kannst sie evtl. an einen anderen Standort setzen und nochmals ein Jahr warten zum schauen, ob es ihr dort besser gefällt, wenn du sie behalten möchtest? Wäre vielleicht ein Versuch wert? ;-)
Wegen den Hochbeeten hat mir meine Mama noch einen Gedankenanstoss gegeben: Bei halbhohen muss man trotzdem runter für zum Pflanzen und so, und da bückt man sich wohl häufiger als bei bodenebenen Beeten, da geht man eher in die Knie. Weisst du wie ich meine? Sie kam darauf wegen meiner Schaltafel-Idee... ;-) Aber du willst da ja hauptsächlich Tomaten in den halbhohen Hochbeeten, oder? Da müsstest du ja nur beim Setzen und so wirklich am "Boden" arbeiten, ansonsten zum Ernten wäre es dann ja auf Griffhöhe. ;-)
Wie läufts mit der Verschönerungsaktion? Oder ist das erst kommende Woche? ;-)

@ Nineli: Ohjemine, so viele verschiedene Essenswünsche, da bekäme ich wohl nichts mehr hin... Würde wohl alle irgendwohin einladen, aber dann wird das nichts mehr mit Gartenfestli... Oder am Nachmittag auf einen Kaffee und dann noch ein paar selbstgepflückte Äpfel dazu. ;-) :lol:
So, ich oute mich jetzt mal als Pflanzen-nicht-Kennerin-wenn-sie-mich-nicht-interessieren :oops:, aber Montbretien sind ja wunderschön!! Habe sie mir gerade eben online mal angesehen!
Wegen den Tagetes: Meine Mama hat auch gerade gesagt, die seien weggefressen worden wie nichts, aber sie hatte auch nichts dagegen: Sie hatte sie von der Nachbarin geschenkt bekommen und meine Mama mag die nicht, aber wenn es die Nachbarin ist, die dir zwischendurch mal in den Garten linsen kann, kannst du die ja auch nicht einfach nicht setzen, also haben halt die Schnecken ihre Arbeit getan... ;-) Aber auch die eine andere Nachbarin von meinen Eltern hatte immer eine weggefressene Ecke, bis meine Eltern mal gefragt hatten, was sie dort pflanzt: Es waren Tagetes. Naja. Vielleicht hat mein gescheites Buch gemeint, wenn es Tagetes hat, wird sonst nichts weggefressen??? ;-)
Übrigens, Kohl mögen Schnecken nicht so besonders, auch mein Babyleaf-Salat wird ziemlich verschmäht, was mich eher erstaunt, aber die Radiesli sind sehr begehrt. Irgendwo in der Mitte der Begehrtheitsskala liegen im Moment Chinakohl und Endiviesalat. Vom Nüsslisalat habe ich noch nichts gesehen, entweder weil er gleich wegschnabuliert wird oder weil er gar nicht kommt. ;-)

So, jetzt muss ich noch das ein oder andere machen hier im HH, bevor meine Einkauf-Männer zurückkommen! ;-)

Ein schönes Wochenende euch beiden!
Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Hallo Ihr zwei! (Sonst scheint niemand mehr mitzuschreiben...)

Kann leider nicht auf alles eingehen...

@Mysun

Finde das tiefere Hochbeet sehr schön, möchte aber auch drauf hinweisen, dass es für die Pflege anstrengender ist, wie Astin schon erwähnt hat. Für Gemüse würde ich persönlich das nicht wollen, aberich bin wohl auch kein guter Massstab mitmeinem Rücken :oops: Beim alten Gemüsebeet (am Boden) hab ich mich jeweils einfach ins Beet gekniet, wenn ich genug Platz dafürr hatte, das war rückenschonend. Die Hochbeete haben wir ja v. a. auch meinem Rücken zuliebe gemacht, und da war die Höhe eben wichtig, dass ich wirklich stehen kann, wir wollten zuerst auch einen Teil halbhoch machen, aber ich hab gemerkt, dass das für mich extrem rückenfeinlich wäre, weil man weder am Boden knien noch stehen kann, sondern sich eigentlich dauernd bücken muss. Aber für Blumen könnte ich mir's schon vorstellen, wo man nicht dauernd was tun muss, ich hab ja nun auch ein leicht erhöhtes Blumenbeet, aber dort muss ich nicht oft was machen. Für Gemüse würde ich es nciht wollen. Einfach als Gedankenanstoss...

Mir ist noch eingefallen: In Dein Hostabeet würden evtl. noch Farne passen oder auch Storchschnabel. Beim Storchschnabel gibt es immergrüne Sorten, die auch herbstlich färben, muss halt gucken,für welche Standorte sie sind, es gibt ganz viele verschiedene für verschiedene Lagen und in versch. Höhen. Aber die sind dankbar, wenn's ihnen im Beet gefällt und ich finde, sie würden zu Hosta gut passen oder auch zu Fetthennen etc., die Du ja planst.


@astin

Essbare Blüten: Ich wollte Dir vorschlagen, eine eigene Mischung zu kreieren.Und nun bin ich vorhin beim Lesen im Gartenbuch gleich zufällig über das Thema gestolpert. Ich maile Dir Fotos, mag jetzt nicht alles abtippen :oops:

Freut mich, dass meine Hochbeet-Tipps hilfreich sind! Wir haben das erste vor 2 Jahren auch als "Probierstück" gebaut, wollten 1. den Bau selber "üben" und dann auch mal gucken, ob uns das überhaupt passt und was kommt :wink: Als wir dann wussten, doch, das taugt was, haben wir dann die 2 neuen geplant. Ist doch super, wenn Ihr mal anfängt und später noch erweitert, das geht mit Hochbeeten ja super!



Muss leider wieder aufhören, hatte heute schlimme Migräne und PC macht es auch nicht besser :roll: Werde gerade von nix verschont im Moment :(

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1718
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von mysun »

Hallo!

Habt Ihr ein schönes WE? Wir waren gestern die ganze Zeit auf Achse und nehmen es nun heute gemütlich.

@astin
Ja, ich starte morgen mit meiner Verschönerungs-Aktion.

Super mit dem Rasen, hoffe nun klappt es! Wir müssten auch giften etc., damit wirklich was "rechtes" draus wird. Aber was solls. Ist im Moment nicht Priorität. Für vor dem Haus wäre ev. ein Steingarten auch schön. Ist gerade meine neueste Idee für die Zukunft, da der Boden dort sehr trocken ist v.a am Rand und auch recht mit Steinen durchsetzt.
Ich kann dir empfehlen, die brach liegenden Flächen mit Unkrautvlies abzudecken. Dann ersparst du dir das Jäten, denn es ist unglaublich wie schnell das geht mit dem Unkraut. Habe ich in meinem Gemüsegarten so gemacht letztes Jahr, da ich eh nicht zum Anpflanzen komme.
Gratuliere zum Sitzplatz! Na dann nix wie los und Liegestühle kaufen! :mrgreen:
Bezüglich Samen-Mix keine Ahnung. Würde mal bei Samen Mauser stöbern.
Uns geht es auch immer so in den Ferien zu Hause. Mann nimmt sich viel vor und dann dudelt man rum...sind ja schliesslich Ferien!

@googeln
Hi hi, musste die Montbretien auch googeln. :oops: :D
Ausserdem habe ich heute noch herausgefunden, wie diese Pflanze heisst, die einfach in unserem Garten wächst, ohne dass ich sie gepflanzt habe (Rhizom gefunden beim Pflanzen setzen und in der Erde gelassen):
http://www.bio-gaertner.de/pflanzen/Kermesbeeren

@nineli
Ich glaube mein 2. Mail wurde nicht abgeschickt, auch beim 2. Versuch. Weiss nicht warum. Werde es erneut versuchen.
Gute Besserung der Migräne. So was doofes, ich hasse Migräne! :evil:

@hochbeet
Ist mir schon klar wegen der Höhe. Aber wenn es sehr niedrig ist, ist es wie sonst denke ich. Ich kann mich da ja auch davor knien. Und es wäre v.a. für Tomaten. Ich muss eben nur schauen, dass es vom Platz her reicht, da das Gartenbeet eine Einfassung hat, die ca. 15cm hoch ist. Dieses Element von Bauhaus kann gestapelt werden in beliebiger Höhe.

Ich muss mich morgen im Gartencenter leider auch noch schlau machen, weil ein paar Pflanzen irgendwelche Krankheiten haben. Leider sind vorne auch die Kornellkirsche und die Felsenbirne betroffen. Mal schauen, was die mir raten. Das mag ich gar nicht am gärtnern, wenn die Pflanzen kränkeln. Kleine Sachen okay, weg damit, da ich nicht gerne mit Gift rum hantiere. Aber bei ganzen Büschen kann ich nicht einfach immer wieder Geld für neue ausgeben. Wenn es nach meinem GG ginge, dann kommt eh nix weg. Der ist ganz schlecht im Wegschmeissen, egal was. Bei Pflanzen habe ich auch meine Mühe, aber manchmal geht es nicht anders.
So, ich berichte euch dann von meinen Taten...

Schöne Woche euch zwei!
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Astin
Senior Member
Beiträge: 711
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 07:01

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Astin »

Hallo miteinander

Wir haben noch die letzten Tage meiner Ferien genossen, jetzt bin ich wieder bei der Arbeit... ;-)

@ mysun
Dann viel Spass im Gartencenter! ;-) Bei uns ist es so, dass eher ich die bin, die Pflanzen nicht wegschmeissen kann, weil man hat ja alle mal mit Freude oder einem Hintergedanken ausgesucht oder geschenkt bekommen... Aber es ist schon so, man kann nicht immer alles behalten.

Übrigens, Felsenbirnen sind z.T. auch anfällig für Feuerbrand... :-( Leider! Bei der Kornelkirsche weiss ich es leider nicht. Aber ein Händler hat auch sein relativ grosses Kornelkirschen-Sortiment bis auf eine Sorte verkleinert (einmal waren es ca. 6 Sorten, glaube ich), weil sie alle etwas anfällig waren und sie keine guten Rückmeldungen erhalten haben. Obwohl ja die Kornelkirsche ein Hartriegel ist und keine Birne/Apfel.

Die brach liegenden Haufen werde ich wohl mit einer Gründüngung abdecken. Sie sind ja eh nur noch ein paar Monate so und meistens ist dann ja Winter und weil wir 3 Häuserreihen von der Landwirtschaftszone entfernt stehen, haben wir eh immer Flugsamen von den Wiesen drin. Hoffe aber, dass es nach ein paar Jahren jäten nicht mehr so schlimm ist... ;-)

Ein Steingarten ist natürlich auch eine schöne Idee! Dafür gibt es so viele schöne Pflanzen und auch sonstige Ideen wie z.B. einen kleine Brunnen, da kann man wirklich viel machen und man muss sich nicht so viele Sorgen wegen Standortwahl und so machen - die Pflanzen, die in einem Steingarten kommen, ertragen es meist warm und trocken! ;-) Korrigiert mich, wenn ich falsch liegen sollte... ;-)

@ Nineli
Danke für die essbaren Blüten! Finde es nämlich schön, wenn man fürs Auge was hat und bei Bedarf ein bisschen rumgehen kann und was erntet! ;-) Das mache ich dann auch mit den Erdbeeren und so. ;-) Vielleicht klappt es ja! :-)

So, muss dann mal wieder, ansonsten wird mein Chef nicht sehr viel Freude an mir haben... ;-)
Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1718
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von mysun »

Oh, da will ich in die Gärtnerei und nun regnet es! So ein Mist, nun muss ich doch noch putzen.;-)

@astin
Ist bei uns auch so mit der Landwirtschaft. Und die Nachbarn haben ja noch nicht mal ihren Garten fertig, d.h. da wächst auch alles mögliche. Der andere Nachbar lässt ein Teil immer als Wiese stehen und mäht nur ab und zu und vis à vis haben sie eine Pferdeweide gemacht aus einem Teil vom Grundstück. Gute Voraussetzungen für einen Rasen dazwischen!

Gutes Arbeiten!
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1718
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von mysun »

Hallo ihr zwei!

So, ich habs erstmals geschafft. Nach dem Regenmorgen war ich dann im Gartencenter und hab mir ein paar neue Pflänzli und Deko ausgesucht. Läck, das war wieder mal teuer, aber ich bevorzuge die gute Gärtnerei in der Nähe, sonst wäre ich nach D gefahren zu Hornbach, Dehner oder so. Nun habe ich geschuftet bis mir die Hände weh tun vom vielen Graben im schweren Boden.
Also:
1. habe ich die Rose nun mal verpflanzt und gebe ihr nochmals eine Chance.
2. hat mir GG mit dem riesen Stein geholfen, der liegt nun an Stelle der Rose mit Solarlampe oben drauf. Daneben 2 neue Fetthennen, davor der Lavendel.
3. Die Mitte vom Beet ist nun auch voll mit Pfanzen und Deko-Lampen-Stein-Inseln (Steine habe ich gleich aus dem Beet gelesen, es hat sooo viele da drin).
4. Sind die Hostas ausgelichtet/dezimiert und dafür hat es ein paar andere Pflanzen dazwischen (Herbstanemonen, Astilben).
5. als Immergrünes habe ich nun einen Wachholder gekauft und ein paar Gräser (Segge), die sollten winterhart und wintergrün sein.
6. gleich noch eine Hand voll Narzissen mit rein.

Nun bin ich mal gespannt, wie sich das alles bewährt. Nur einen kleinen Ahorn (so ein roter), den wollte ich eigentlich auch raus nehmen und in einen Topf verfrachten, da er mir nicht so gefällt/nicht so dahin passt. Aber das Ding hat extreme Wurzeln gemacht. Nun bleibt er halt erst mal da. Ein paar Hostas habe ich verpflanzt an andere Stellen v.a. in/an die Steinmauer. Mal schauen, ob unser Nachbar noch ein paar möchte, der hat auch noch freie Fläche, da er eine neue Terrasse aufgeschüttet hat. So hält sich auch das weg schmeissen in Grenzen.

Übrigens in der Gärtnerei meinten sie alles sei o.k. mit der Kornellkirsche, ev. bei Trockenheit mehr giessen. Okay, bin ich auch froh. Stimmt übrigens Astin, es bräuchte eine 2. für Früchte.

So, wurde ein langer Ego-Bericht.

@nineli
Geht es dir besser?
Farne wachsen bei mir nun plötzlich in der Steinmauer. Keine Ahnung, wo die her kommen.
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Astin
Senior Member
Beiträge: 711
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 07:01

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Astin »

Hallo ihr beiden!

@ mysun: Das mag ich auch nicht, wenn ich im Garten arbeiten will und dann regnet es noch. Bei uns hat es übrigens am Montag den ganzen Tag weitergeregnet! ;-)

Ich finde auch, manchmal lohnt es sich ins teurere Gartencenter zu gehen, weil die ja auch nicht nur Massenware haben, sondern zum Teil auch Sorten, die gerade für unser Klima bestimmt sind. Ausserdem geben sie auch viel mehr Auskunft darüber wie und wo setzen und so. Auch kann ich da, wenn ich mal ein Problem habe, immer mal wieder hin und nachfragen. Aber manchmal geh ich halt dann schon auch zu den günstigeren Anbietern und kaufe mir Sämli - da denke ich, macht es keinen sooo grossen Unterschied. Ausser ich suche eine bestimmte Sorte. Da ich ja einen Naturgarten plane, möchte ich möglichst ungefüllte Blumen, und in Migros und Co. findet man meist nur gefüllte oder halbgefüllte Sorten. Aber Sämli kann man ja auch gut online bestellen und hat da eine grosse Auswahlmöglichkeit!

Da hast du ja ziemlich viel geschuftet die letzten Tage! Hört sich wirklich schon und stimmig an, so wie du es beschreibst! ;-) Und mit den Anemonen und Astilben kommt nun auch Farbe ins Beet. Ich denke, wenn du möchtest, kannst du auch den Ahorn verpflanzen. Man darf auch mal ein paar Wurzeln schneiden, aber der Baum sollte oben nicht wesentlich grösser sein als unten, müsste also auch obenrum (Baumkrone) geschnitten werden. Meine Eltern haben es letzten Herbst mit einem 25 Jahre alten Williams-Bäumchen gemacht, der sah jetzt lange Zeit ziemlich traurig aus und nun kommen langsam ein paar Blättchen. Die nächsten paar Jahre müssen sie wohl auf Williamsbirnen verzichten, aber der Baum scheint überlebt zu haben. Aber bei ihnen war die Situation auch anders, der Baum musste einfach weg und entweder gaben sie ihm nochmals eine Chance oder sie hätten ihn gleich weggeschmissen - also mehr als sterben konnte er nicht und das nahmen sie bewusst in Kauf!
Da kommt mir noch deine Rose in den Sinn: Viel Glück damit! ;-)

Haben sie noch etwas zu der Felsenbirne gesagt?

@ me: Dank Arbeit und fehlendem Vermögen ;-) komme ich nicht dazu, viel im Garten zu tun. Abgesehen davon haben die ja erst gerade gegiftet und ich möchte da nicht gross was machen, bevor sich der Rasen dann einigermassen etabliert hat. Oder der Schnee da ist! :mrgreen:
Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1718
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von mysun »

Hallo zusammen

Ich lasse ein kurzes Sonntags-Grüsschen da, bevor ich zur Arbeit düsen muss. Schade, schon das letzte so schöne WE musste ich leider arbeiten... nun derweilen hat GG gestern immerhin den Rasen gemäht und vertikutiert. Ich durfte noch Dünger und neue Samen verteilen, resp. ein Teil steht noch für heute an.

@astin
Im Geschäft organisieren sie das Weihnachtsessen und du redest vom Schnee.... brrr, grad schwer vor zu stellen!
Mit der Felsenbirne das Selbe. Die sieht auch nicht so schlecht aus. Werde nun also nächsten Sommer bei Trockenheit auch die Sträucher mehr bewässern. Die stehen eben auch vor dem Haus auf einem Stück, wo der Boden eher steinig ist und im Sommer sehr trocken.
Ja du, dieser Garten verschluckt also schon eine Menge an Geld. Möchte nicht zusammenzählen. Mal hier was, mal da, Dünger, Mulchmaterial etc. pp... Nicht zu vergessen mit den grossen Läden in D ist auch der Anfahrtsweg, kostet auch Zeit und Geld. Aber wenn ich eh mal dort bin/war habe ich auch schon ein paar Pflanzen gekauft und die sind schon auch okay, nur eben es hat nicht eine solche Auswahl grad was Sträucher oder Rosen anbelangt.
Interessant wegen den ungefüllten Sorten, da habe ich bisher nicht darauf geachtet. Gut ich habe auch so viele Bienen und Schmetterlings freundliche Pflanzen.

So... nun mal los! Geniesst den Spätsommer, habe gehört er ist bald vorbei!
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Astin
Senior Member
Beiträge: 711
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 07:01

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Astin »

Hallo miteinander

@ mysun: Toll, dass es wohl auch der Felsenbirne zu passen scheint, abgesehen vom Wasser. Aber das ist ja ein geringer Aufwand. Hattet ihr denn einen eher trockenen Sommer dieses Jahr? Weil bei uns hat es doch immer wieder geregnet, also es war so richtiges "Wachs-Wetter", so zwei-drei Tage schön warm und dann gabs wieder einen Tag Regen oder dann am Abend regelmässig so Platzregen und so. Also wirklich tolles Garten-Wetter - jedenfalls für die Pflanzen! ;-)
Das ist ja super, wenn du so oder so insektenfreundliche Pflanzen hast! ;-) Freue mich immer, wenn es noch andere Leute gibt, die Freude daran haben. GG ist so gar nicht begeistert von Insekten, ausser von Spinnen, weil die die anderen Insekten essen. Aber Spinnen sind glaube ich gar keine Insekten. Aber wie auch immer, er hat es fertiggebracht, dass der Grosse Angst vor Bienen hat und herumfuchtelt, wenn er eins um seinen Kopf herumschwirren sieht, anstatt dass er einfach ruhig dasitzt und den Mund schliesst... :-( Vielleicht kann ich ihm das irgendwann auch mal austreiben...

@ me: Juhui, der Rasen wurde gestern umgewälzt und ein grosser Teil schon wieder eben gemacht. Dank den letzten paar sonnigen Tagen hat das Gift Wunder gewirkt und praktisch alles, was da drauf gelebt hat, ist nun abgestorben. Jetzt wird wohl heute fertig gemacht dann warten wir mal, was der frisch angesäte Rasen dann so alles macht. Eben, es ist jetzt ein richtiges Gartenbauunternehmen, das es macht, und nicht unsere Baufirma ("ist ja nicht schwierig, ein paar Samen drauf und gut ist"), deshalb glaube ich auch, dass es gut geht. Abgesehen davon macht der Herr es sehr sorgfältig, also unser Rasen wird nachher topfeben sein 8) und wunderbar aussehen!!! ;-) Er meint aber, dass es dieses Jahr sicher nichts mehr wird mit drauf Spielen und so... Deshalb komme ich immer wieder mit dem Schnee, denn dann darf ich unseren Grossen endlich mal einfach so rausschicken!!! :-D
Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)

Astin
Senior Member
Beiträge: 711
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 07:01

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Astin »

So, nur kurz, ihr Lieben, ich muss euch doch von meiner neuesten Errungenschaft berichten! ;-)

Wir waren gestern einkaufen und weil wir sowieso in den Do-It mussten, konnte ich mich auch noch gut bei den Pflanzen umsehen. GG war so intelligent und hat vorher Glace gekauft, so dass er immer gesagt hat, dass es schmilzt, damit er schneller nach Hause kann... ;-) :-) Habe dann gesehen, dass Blumenzwiebeln Aktion waren, also habe ich gleich zugeschlagen: weisse Narzissen, Blaustern, Iris und wilde Tulpen habe ich gekauft. So haben wir dann wenigstens im nächsten Jahr ein paar Farbtupfer rund ums Haus! ;-) Jetzt muss ich dann nur überlegen, wohin mit all den Zwiebeln... ;-)

Ich war dann auch noch kurz im Garten, weil ich Radiesli für SchwieMu geerntet habe, und habe dann meine ziemlich zerfressenen Blumenkohl-Blätter gesehen... :-( Es waren ein paar grüne Raupen dran, vermutlich Kohlweisslinge, und ich hab die dann von Hand entfernt und hoffe nun, dass die weiteren Blätter und dann vor allem der Kopf selber verschont bleibt. Die sollen ja nur bis ca. August ihre Eier ablegen, ich bin also guter Dinge! ;-)

Wünsche euch einen schönen und ruhigen Tag! :-)
Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)

Astin
Senior Member
Beiträge: 711
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 07:01

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Astin »

Ach ja, GG's Onkel hat uns noch einen Feigenbaum im Topf angeboten... Irgendwie würde ich sehr, sehr gern, und GG auch, und ich bin auch eher zuversichtlich, dass eine winterharte Feige, die für Topfkultur geeignet ist, auch überleben würde... ABER was wenn die schnell wächst und dann ins Freiland muss???? Ich habe keinen Platz dafür in meiner Gartenplanung... ;-) Bei uns müsste sie eben zwingend an eine Süd- oder Westwand, damit sie ein bisschen vor Wind und Regen geschützt ist, aber an der Westwand wollte ich eigentlich Aprikosen und an der Südwand haben wir ein grosses Fenster und davor dann die Hochbeete... Hmmmm... Ausserdem ist es natürlich doof, wenn ich die im Topf als Busch habe und dann als Spalier an die Wand sollte...

Wahrscheinlich werde ich es einmal versuchen und würde dann, wenn die Feige zu gross wird für den Topf, knallhart 30% an Krone und Wurzeln abschneiden und sie wieder zurück in den gleichen Topf verfrachten... ;-)
Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1718
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von mysun »

@astin
Da würde ich doch zuschlagen mit dem Feigenbaum. Plötzlich findest du trotzdem noch ein Plätzchen, um ihn ein zu pflanzen. Ich bekomme ev. noch ein Mini-Pfirsich-Bäumchen von der Nachbarin, da nun aber unsere Südwand beim Kiesplatz ist muss ich dann auch gut überlegen wohin damit.
Ich mag die Frühlingsblumen sehr! Viel Spass beim Pflanzen! Und hoffentlich kommen die Raupen nicht wieder!
Ja, bei uns war es teilweise sehr trocken. Wir hatten nicht so viele/oft Gewitter. Und meistens hat es dann nur ganz wenig geregnet, so dass der Boden gar nicht richtig nass wurde.

Ich war heute nur zur Entsorgung mit den Säcken voll Moos und Unkraut, das beim Verikutieren raus kam. Nun warte ich auf den Regen, damit die neuen Rasensamen hoffentlich spriessen. Es hat schon ein paar kahle Stellen, eben auch weil es so trocken war. Habe nun jeden Abend etwas bewässert, ist aber schon mühsam.
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Hallo zusammen!

Bin wieder da! :wink: Wir waren 1 Woche im Südtirol, was schön, aber für mich halt doch recht anstrengend, mein Rücken hat mich sehr geplagt und ich schlafe in den Ferien leider immer noch schlechter als zuhause, obwohl ich von den Tagesausflügen jeweils vollkommen fertig bin. Aber wir haben schöne Ausflüge gemacht und das Wetter war toll! Das Kulinarische war für meinen Geschmack jetzt nicht so der Burner... hatten Halbpension gebucht, was sehr bequem war, da wir einfach abends auf die Hotelterrasse zu unserem 2er-Tischchen gwagglen konnten und kein Resti suchen mussten. Aber eben, halt mit dem Nachteil, dass es gab, was es gab (man hatte 3 Menüs zur Auswahl, und mir hat manchmal keines so wirklich gepasst oder dann waren Sachen dabei, die ich halt gar nicht mag oder allergisch bin und ich musste dann halt was nehmen, das ok war aber mich eigentlich nicht so gluschtete :oops: ). Aber alles in allem war das Hotel für uns ok, und das Zmorge war toll, das finde ich noch wichtig, gerade weil wir in den Ferien lieber gross frühstücken und dann mittags nicht oder nur was Kleines essen.

Wir haben einen botanischen Garten in der Nähe von Trient besucht, auf 1500 müM., also mit Bergpflanzen, aber nicht nur Alpenpflanzen, sondern auch aus Amerika, Asien... der Himalaya hatte eine ganze Ecke für sich. War echt schön! Einerseits die Blumen, aber auch die Beete selbst, es waren alles so Steingärten, ein bisschen wie "Inseln" angelegt mit den Wegen drumrum. Ich hab mir wieder einen grossen Garten gewünscht, wo ich mir auch so ein herrliches Steinbeet anlegen könnte :mrgreen: :lol: Wir haben schon Steingärtli, aber halt nicht vollsonnig, so dass die klassischen Steingartenpflanzen nicht gut kommen bei uns. Und die "Beete" im bot. Garten waren halt viel wilder und urchiger gestaltet, wie in der Natur halt. Wir hatten den Garten zufällig entdeckt, habn einen Wegweiser gesehen und sind dem dann an einem anderen Tag mal gefolgt.

Gestern hab ich nun auch bereits im Garten gewerkelt, obwohl GG noch Ferien hat, aber er war sonst was am "guslen", so dass ich die Zeit genutzt habe, nochmals Salate zu säen und Knoblauch zu stecken, ausserdem musste ich noch Erdbeer-Ableger einpflanzen, ist zwar glaubs nun etwas zu spät dafür, aber ich kam vor den Ferien einfach nicht dazu.


@mysun
mysun hat geschrieben: @hochbeet
Ist mir schon klar wegen der Höhe. Aber wenn es sehr niedrig ist, ist es wie sonst denke ich. Ich kann mich da ja auch davor knien. Und es wäre v.a. für Tomaten. Ich muss eben nur schauen, dass es vom Platz her reicht, da das Gartenbeet eine Einfassung hat, die ca. 15cm hoch ist. Dieses Element von Bauhaus kann gestapelt werden in beliebiger Höhe.
Ja für Tomaten ginge das sicher problemlos! Ich dachte betr.der "Problemhöhe" mehr an Dinge wie Gemüse, was pikiert oder ausgedünnt werden muss und so, das ist dann schnell sehr anstrengend, wenn man eine doofe Haltung haben muss. Aber an Tomaten muss man ja nicht "stundenlang rumbäschelen" :wink:
mysun hat geschrieben: Farne wachsen bei mir nun plötzlich in der Steinmauer. Keine Ahnung, wo die her kommen.
Hihi, ich hab so herrliche Farne in meiner Terrassierung, auch GG hat kürzlich gesagt, das sieht einfach toll aus und die passen super dahin! Aber wir haben nie Farne gepflanzt da vorne, ich hab erst diesen Sommer ein paar Farne für unter Nachbarsbüsche gekauft, aber die in der Terrassierung die sind einfach von selbst gekommen. Ich hab gesehen, dass bei einem Nachbarn Farne wachsen, diese wurden wohl von Vögeln oder sostigen Tieren zu uns "verschleppt". ist aber toll, weil sie wirklcih genau da wachsen, wo sie auch hinpassen. Ich mach dann mal ein Foto... hab glaubs gar keins von der Terrassierung. Ist auch momentan nicht fotogen :mrgreen: :lol: weil voller Jät :oops:


@astin

Ich drück die Daumen, dass Euer Rasen jetzt gut kommt und schön wird!





Kann leider nicht auf alles eingehen, was Ihr geschrieben habt, da wär ich ja tagelang am Tippen :mrgreen: :lol:

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Du Astin, ich hab schnell in einem meiner Gartenbücher geblättert und bin grad zufällig über Tipps gegen Raupen gestossen und dachte, Du hast doch irgendwo erwähnt, dass Du Raupen am Kohl oder so hast...

Es soll helfen, wen man frische Ginster- oder Thujazweige zwischen die Kohlköpfe setzt, der Geruch soll die Raupen vertreiben. Oder dann ausgegeizte Tomatenschösslinge auf dem Kohl verteilen.

Und natürlich die Raupen ablesen, das hast Du ja gemacht, wichtig ist, auch die Unterseite des Gemüses zu kontrollieren, anscheinend verstecken sich die Raupen gern dort.

Antworten