Orchideen:
Also meine stehen einfach alle DIREKT am Fenster! 1 m vom Fenster weg und das war's mit dem Blühen, da geht nix mehr. Als wir unser Wohnzimmer umstellen mussten, musste ich die "Orchideenecke" räumen, die Orchideen mussten in eine Ecke zügeln, wo wir nur ein normales Fenster (auf normaler Höhe) haben (restliche Fenster gehen alle bis zum Boden), ich habe da extra einen Tisch gekauft, der bis knapp unters Sims geht, und die Orchideen stehen so wieder direkt am Fenster.
Bei mir stehen einige also auf West- und die andern auf Ostseite. Die einzigen, die etwas zögerlicher blühen, sind die, die am Westfenster stehen, wo aber die Store oft untenbleibt und nur aufgekippt wird, weil uns da sonst die Vögel in die Scheibe fliegen. Das nimmt den Orchideen bereits etwas Licht weg. Aber dann stell ich manchmal die gut blühenden dahin und diese vom "dunklen" Platz an den guten Platz und hab dann innert Kürze überall Blüten. Wenn sie mal am Blühen sind, reicht auch der Platz mit der halboffenen Store bei uns.
Sonst kann ich nicht sagen, was ich mache, denn ich mache ja auch nichts ausser alle 2-3 Wochen einen Gutsch Wasser geben. Früher hab ich sie regelmässig abgeduscht, in der Wohnung in der Dusche, später im Haus draussen im Garten, und für 1/2 Std. oder so in Wasser gestellt, aber das mach ich schon seit Jahre nicht mehr, ist mir zu mühsam, alles rauszutragen. Kürzlich hab ich aber wieder mal die Blätter mit einem feuchten Lumpen geputzt, die waren voll Staub
Was noch wichtig ist: Viele Leute schneiden die Luftwurzeln weg! Die müssen unbedingt dran bleiben!! Das sind die langen "Schwänze", die über den Topf raushängen, die sind lebenswichtig für die Orchideen.
Was mir noch einfällt: Ich habe die Orchideen in Übertöpfen, die ich etwas zu gross wähle! So ist zwischen dem Originaltopf und dem Übertopf Platz, das Licht reinkommt. Orchideen brauchen nämlich Licht im Wurzelbereich (deshalb werden sie immer in durchsichtigen Töpfen verkauft!). Die meisten Leute stellen die Innentöpfe in Übertöpfe, die ganz eng anliegen. So kann die Orchidee nicht gedeihen. Evtl könnt Ihr ja mal gucken, wie das bei Euch mit den Töpfen ist, vielleicht liegt's ja daran, dass die kein Licht an den Wurzeln kriegen.
Das ist alles, was mir dazu einfällt.
Ich habe übrigens eine alte Orchidee, die meinem Vater gehört hat. Wie lange mein Vater sie hatte, weiss ich nicht, ich denke aber, auch schon länger, da sie in einem eher grossen Topf war (somit aus dem kleinen sicher mal umgetopft wurde, weil der zu klein wurde, und das ist ja meistens erst nach x Jahren der Fall!). Ich habe sie nach seinem Tod vor 11 Jahren (!) zu mir genommen und sie blüht unermüdlich wie wahnsinnig

Ich nehme mal an, dass die wohl so um die 15 Jahre alt ist, und sie ist ein echtes Blühwunder!!