Schwimmabzeichen...

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

marypoppins
Junior Member
Beiträge: 75
Registriert: Di 26. Apr 2011, 12:48
Geschlecht: weiblich

Re: Schwimmabzeichen...

Beitrag von marypoppins »

Bei uns geht glücklicherweise die Nana mit den Kindern schwimmen. Ich würde das mit meinen vieren (6/4/3/10 Mo) nicht schaffen. Ich finde es sehr wichtig, dass sie schwimmen lernen.

Bei uns ist das System so, dass sie einen Kurs besuchen z.B. Pinguin und wenn sie alles beherrschen kriegen sie das Abzeichen ob das jetzt nach 3x 12x oder 35x ist. Das finde ich echt super. Den Jungs machts Spass und dann ist das völlig ok für mich. Aber alleine würde ich das nicht hinkriegen.
Mister Wissensdurst 2/10
Mister Pferdefan 1/12
Miss Pink 3/13
Mister Minichäfer 3/15

Benutzeravatar
Nagala
Member
Beiträge: 346
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 17:12

Re: Schwimmabzeichen...

Beitrag von Nagala »

@danci
doch meine Kinder konnten beide nach 10 Lektionen schwimmen (könnte dir Beweisvideos senden :wink: ) und wussten auch was passiert, wenn sie entweder ins Wasser fallen oder in der Badi durch andere auf der Rutschbahn "runtergedrückt" werden...
und das wegen zwingen... bei uns gibt es im Umkreis von 20km 2 Schwimmschulen (mit dementsprechender Wartezeit. Als ich Junior 1 anmelden wollte (mit 4 Jahren) hiess es, dass es frühestens in 1.5 Jahren einen Platz hätte. Ja das nützt mir nichts und ich war mir nicht bewusst, dass ich mein Kind schon zum Schwimmen anmelden muss, bevor es laufen kann :-). Zum Glück gabs in einem Thermalbad eben die Möglichkeit nach deutschem System schwimmen zu lernen. Mein Ziel war erreicht. Meine Kids können beide sehr gut schwimmen auch ohne Abzeichen... In der Schule gibts bei uns kein Schwimmen, weil eben weit und breit kein Schwimmbad da ist :-)

@Kürbis
meine Kids waren beide 4 als sie schwimmen konnten.
... dankbar & glücklich...

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8206
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Schwimmabzeichen...

Beitrag von danci »

@ nagala
Eben, darum sage ich ja: "was ich darunter verstehe" und das ist für mich nicht nur über Wasser halten und vorwärts kommen ;-) den richtigen Brustschwumm machen eigentlich über 90% aller Erwachsenen falsch, ich wurde selber von der Schwimmlehrerin beim letzten Elternbesuchstag leicht korrigiert, obwohl ich durchaus schwimmen kann. Da kann ich mir nicht vorstellen, dass das ein 4j Kind nach 10 mal perfekt macht.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

abetschi
Junior Member
Beiträge: 64
Registriert: Di 21. Apr 2015, 12:11
Geschlecht: weiblich

Re: Schwimmabzeichen...

Beitrag von abetschi »

@Nagala, dann hast du aber absolute Talente.

Zum Thema selber: ich finde den Schwimmsport eine gute Möglichkeit mehrere Eigenschaften miteinander zu verbinden. Geleitetes Schwimmen ist für uns eine Sportart, ein Hobby aber es dient zugleich der Sicherheit. Es baut eine schön definierte Muskulatur auf, schont dabei die Gelenke. Es ist für uns nicht ein "Abzeichen-Theater" sondern es verbindet verschiedene positive Eigenschaften miteinander wie auch die Koordination und das Zusammenspiel zwischen rechter- und linker Körperhälfte.

Ich bin der Meinung ein ordentlicher Brustschwumm mit der richtigen Atemtechnik kann erst zu gegebener Zeit erworben werden. Es kann sein, dass einige hier sich etwas anderes vorstellen unter Schwimmen. Ich kenne auch solche, die behaupten ihr junges Kind könne schwimmen, dabei kann es sich kurz in einem schwimmartigen Stil über Wasser halten. Die Ausdauer und ein ordentlicher Schwimmstiel kann jedoch nur in einer seriös geleiteten Schwimmschule erlernt werden. Oder eben die Eltern haben genug Nerven dem Kind das beizubringen und das Kind muss es von den Eltern aber auch lernen wollen.

Freies privates planschen im Wasser ist auch ganz okey, ist jedoch nicht mit geleitetem Schwimmen zu vergleichen. Ab dem Pinguinabzeichen, wird da auch recht stark schon an der Kondition gearbeitet.

nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: Schwimmabzeichen...

Beitrag von nera »

Mir ist es wichtig dass die Kinder richtig schwimmen können, sprich die richtige Schwimmtechnik samt Atmung und allem und deshalb besuchen meine Kids den Schwimmkurs in der Schwimmschule. Zum Teil mussten sie Abzeichenkurse zwei Mal besuchen bis alles Geforderte erreicht worden war.

Allerdings sind die Anforderungen in den verschiedenen Schwimmschulen schon recht unterschiedlich und auch die Art und Weise wie unterrichtet wird. Teilweise werden nur genau die paar Übungen gemacht welche für das Abzeichen gebraucht werden und wenig Aufbauendes dazu oder die Leiterinnen sind so wenig streng und vergeben die Abzeichen einfach allen Kindern sowieso.

Ich bezweifle jedoch auch das ein Kind wirklich nach 10x Schwimmkurs richtig schwimmen samt Atemtechnik kann. Hundeschwumm oder so was ähnliches bringen noch viele Kinder relativ rasch hin, aber eben das hat wenig mit Schwimmen zu tun. Brustschwimmen ist zudem relativ schwierig und sollte erst erlernt werden wenn die Kinder die richtige Wasserlage samt Atmung im Griff haben vom Crawl.

Das deutsche System mag ja seine Berechtigung haben, aber eben sicheres Schwimmen wird es nach so wenigen Einheiten nicht sein und wenn ein Kind dann samt Kleidern ins Wasser fällt wird eh alles noch viel schwieriger.

Wenn wir in der Schule mit den Kindern schwimmen gehen lassen wir immer die Eltern einen Zettel ausfüllen was ihre Kinder bereits können, damit wir und besser darauf vorbereiten können und Einheiten planen. Und da wird das Kind meist überschätzt, viele Eltern schätzen die Schwimmkünste ihrer Kinder als viel besser ein als sie wirklich sind und der Hundeschwumm ist für viele bereits ein sicherer Schwimmstil und wird als Brustschwimmen bezeichnet.

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4769
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Schwimmabzeichen...

Beitrag von Stella* »

Bei uns beginnen sie mit Rückencrawl, danach kommt Brustcrowl. Brustschwimmen wird als letztes gelernt, weil es am Schwierigsten ist.

Meiner Meinung nach ist es nicht möglich, in 10 Lektionen richtig Schwimmen zu lernen (einigermassen guter Schwimmstil inkl. Korrekter Atmung). Vor einiger Zeit habe ich einen Kraulkurs besucht und obwohl alle schwimmen konnten, hat es niemand geschafft, nach 10 Lektionen wirklich korrekt zu kraulen. :roll:

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Schwimmabzeichen...

Beitrag von mamily »

das deutsche system - bzw das 1. abzeichen "seepferdchen" in deutschland - hat einen ganz andere ielsetzung als die abzeichen, die in der CH in den schwimmkursen vergeben werden. auch das lernen ist ganz anders aufgebaut, und die anzahl der abzeichen ist ja überhaupt nicht vergleichbar...

beispiel "frühschwimmer":
das ziel vom deutschen seepferdchen (und auch in österreich ist es ähnlich glaube ich) ist:
Sprung vom Beckenrand und 25 m Schwimmen
Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser

--> da geht es ausschliesslich um selbstrettung, nicht um technik oder so! diese kommt später - (wie beim schweier WSC auch nicht auf technik geschaut wird... auch hier steht die selbstrettung im vordergrund)

in der CH wird halt bei den kursen zuerst mit der grundlagenarbeit begonnen. ob und welches system jetzt besser ist, ist sicher ansichtssache, und natürlich auch abhängig von den primären bedürfnissen der eltern. ich denke der durchschnitt-schwimmer in der CH ist genauso gut oder schlecht wie der durchschnitts-schwimmer in DE, egal welchem system man gefolgt ist ;)
Bild
mit sternchen 01/2010

Antworten