Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Moderator: conny85
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Von mir aus können sie die Schulen wieder öffnen. Aber natürlich mit den nötigen Hygiene Massnahmen usw.
Um den nötigen Abstand untereinander einzuhalten könnte man Pavillions aufstellen, um die Klassen aufzuteilen. Und Notwasserleitungen installieren. Das ginge relativ schnell.
Also immerhin hatte man ja nun 4 Wochen Zeit, um sich die nötigen Gedanken zu machen.
Um den nötigen Abstand untereinander einzuhalten könnte man Pavillions aufstellen, um die Klassen aufzuteilen. Und Notwasserleitungen installieren. Das ginge relativ schnell.
Also immerhin hatte man ja nun 4 Wochen Zeit, um sich die nötigen Gedanken zu machen.
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Schau mal an die Gymnasien. Ein Teil hat nie gelernt wie man lernt. Aussage Tochter: ein Grossteil hat echt Mühe Mama, die werden definitiv Probleme haben. Die haben NICHTS gemacht.mamily hat geschrieben: ↑Do 16. Apr 2020, 09:53 Ich sehe das auch so. Unglaublich oder? Mir ist schon klar dass etwaige äussere Einflüsse (zu beengte Wohnverhältnisse, Psychisch belastende Situationen etc.) da mit eine grosse Rolle spielen - dennoch finde ich 20% viel!
Was mich aber auch wirklich überrascht hat ist das Drittel, das besser zu Hause lernt. Unser jüngeres Kind gehört da def. dazu.
Mein Kind weis zum Glück wie es lernen muss. Mühsam wärend den langen Schuljahren gelernt.
Und ich hab auch zwei Kinder die zuhause grad mächtig Gas geben, wo in der Schule es ein Riesen knorz ist.
Aber ja, ein Kind, da hilft nur Klebeband und das Kind an den Stuhl kleben. Warum, weis ich auch nicht!
Die Motivation zuhause die Aufgaben zu machen ist bei minus 1 Trillion.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Ja genau... Strukturen schaffen, finde ich gut. Aber was ist mit denen die jüngere Kinder haben?stella hat geschrieben: ↑Do 16. Apr 2020, 10:53
Und eigentlich ist es ziemlich egal, welchen Stellenwert Eltern der Schule geben. Sie haben die Pflicht, Strukturen zu schaffen, damit das Kind mit den vorgegeben Materialien der LP für die Schule arbeiten kann und damit das Kind während den Präsenzzeiten der LP sich mit Fragen an ebendiese wenden kann. So wäre es für die Eltern auch viel einfacher. Eltern müssen die Kinder nicht unterrichten. Es ist KEIN Homeschooling. Es ist Fernunterricht. Eltern sorgen dafür, dass die Kids zu ihren Zeitfenstern am Arbeiten sind, LP decken sie mit Materialien ein, unterrichten zum Teil per Videokonferenz oder Tutorials (das zumindest so ab der 5. Klasse, wer jüngere Kinder hat - da wird es schwierig...).
Das alles klingt supergut und ja, ich weiss man kann mit digitalen Medien sehr viel machen, das funktioniert aber erst ab einem gewissen Alter. Alles was darunter ist, IST nunmal homeschooling und genau das ist eben auch die Altersklasse die Betreuung benötigt. Und das betrifft nicht wenige Familien, das sind doch ca. 6 Jahrgänge (man kann darüber diskutieren ob KiGa Kinder Aufgaben benötigen, aber sie wollen sie natürlich machen,wenn sie welche geschickt bekommen).
Nur mal so als Beispiel was das so im Alltag bedeutet:
Am Montag wird Material für 3 Kinder geliefert (taschenweise), das ich zuerst sortiere und dann einen Arbeitsplan mit der Grösseren erstelle, morgens um 9h erhalte ich jeweils 3 emails von 3 LP auf meine Emailadresse mit Aufgaben, diese drucke ich aus und verteile diese. Dann koordiniere ich den Instrumentalunterricht (welcher via meinem Natel läuft) und die Online-Logopädietermine mit meinen geschäftlichen Terminen und ja, ich bin dabei, weil 5jährige das nicht alleine können, abgesehen davon brauch ich mein telefon zum arbeiten. Ich verteile Arbeitsblätter, korrigiere Rechenaufgaben, bastle und singe mit den Kindern, helfe beim handarbeiten (

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
unsere lehrpersonen vom kleinen (2. klasse) sind immer während der schulzeiten erreichbar, man kann immer anrufen. manche kinder, die shcwierigkeiten haben, werden da auch direkt via whatsapp oder sonst über einen videochat beschult. alle arbeitsblätter werden 1x pro woche ausgedruckt und sortiert abgegeben, dazu ein plan, wann welches blatt bearbeitet werden muss. je nach leistungsniveau gibt es dann noch zusätzliches material für die kinder, auch das aufbereitet. Unsere Lehrerinnen machen das wirklich sensationell. unser sohn kann wirklich den ordner rausnehmen und loslegen.

mit sternchen 01/2010
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Ich finde, auch da hast du absolut recht! Mein Jüngster macht GAR NICHTS alleine! Er könnte, er ist sehr schlau, aber er machts nicht. Und die Musikstunden laufen auch über meine Accounts, dann fällt das Pad runter, oder der Akku ist alle, oder der Bruder schreit rum, das Klavier steht nun mal im Wohnzimmer! Arbeiten tue ich nicht zur Zeit. Ich habe das Glück, viele Überstunden auf wenig Arbeitspensum gesammelt zu haben. Das reicht noch für 4 Wochen nach den Osterferiensonrie hat geschrieben: ↑Do 16. Apr 2020, 11:31Ja genau... Strukturen schaffen, finde ich gut. Aber was ist mit denen die jüngere Kinder haben?stella hat geschrieben: ↑Do 16. Apr 2020, 10:53
Und eigentlich ist es ziemlich egal, welchen Stellenwert Eltern der Schule geben. Sie haben die Pflicht, Strukturen zu schaffen, damit das Kind mit den vorgegeben Materialien der LP für die Schule arbeiten kann und damit das Kind während den Präsenzzeiten der LP sich mit Fragen an ebendiese wenden kann. So wäre es für die Eltern auch viel einfacher. Eltern müssen die Kinder nicht unterrichten. Es ist KEIN Homeschooling. Es ist Fernunterricht. Eltern sorgen dafür, dass die Kids zu ihren Zeitfenstern am Arbeiten sind, LP decken sie mit Materialien ein, unterrichten zum Teil per Videokonferenz oder Tutorials (das zumindest so ab der 5. Klasse, wer jüngere Kinder hat - da wird es schwierig...).
Das alles klingt supergut und ja, ich weiss man kann mit digitalen Medien sehr viel machen, das funktioniert aber erst ab einem gewissen Alter. Alles was darunter ist, IST nunmal homeschooling und genau das ist eben auch die Altersklasse die Betreuung benötigt. Und das betrifft nicht wenige Familien, das sind doch ca. 6 Jahrgänge (man kann darüber diskutieren ob KiGa Kinder Aufgaben benötigen, aber sie wollen sie natürlich machen,wenn sie welche geschickt bekommen).
Nur mal so als Beispiel was das so im Alltag bedeutet:
Am Montag wird Material für 3 Kinder geliefert (taschenweise), das ich zuerst sortiere und dann einen Arbeitsplan mit der Grösseren erstelle, morgens um 9h erhalte ich jeweils 3 emails von 3 LP auf meine Emailadresse mit Aufgaben, diese drucke ich aus und verteile diese. Dann koordiniere ich den Instrumentalunterricht (welcher via meinem Natel läuft) und die Online-Logopädietermine mit meinen geschäftlichen Terminen und ja, ich bin dabei, weil 5jährige das nicht alleine können, abgesehen davon brauch ich mein telefon zum arbeiten. Ich verteile Arbeitsblätter, korrigiere Rechenaufgaben, bastle und singe mit den Kindern, helfe beim handarbeiten (), ich lasse mir vorlesen, ich schaue mir Schreibübungen an, backe und spiele mit den Kindern und wir fotografieren das Resultat. Ich telefoniere 3mal pro Woche mit irgendeinem Lehrer, scanne Arbeitsblätter ein und gebe Rückmeldung zu den Aufgaben, die ich ja fotografiert und zurückgesandt habe Nebenher versuche ich noch, meinen Job zu machen und was man halt sonst noch so als Mutter zu tun hat. Versteh mich nicht falsch, das ist alles OK so und es läuft auch echt gut... aber genau das ist homeschooling und nicht Fernunterricht, schlichtweg weil es in diesem Alter nicht anders möglich ist. Und genau das ist der Grund, warum es für viele wirklich wichtig ist, dass die Schulen wieder aufgehen.

Die Älteste arbeitet alleine, aber ich habe nichts korrigiert und die LEHRER AUCH NICHT! Sie ist in der 6.Klasse. Zum Glück spielt es für uns keine Rolle, sie wurde in die gute Sekstufe eingeteilt und das passt und wird sich auch nicht mehr ändern. Ich motiviere sie, unabhängig vom Lernstoff, Wörtli zu lernen etc, und bereite sie auf einen harzigen Sek-Schulstart vor

Die Mittlere macht solala, Feedback von den Lehrern kam noch keines, nur die Korrektur von etwa den 10 wichtigsten Arbeitsblätter. Sie ist aber ausserhalb der Schule viel ausgeglichener, und braucht wsl wenige Prozente der Zeit um allen Schulinhalt verstanden zu haben. Sie braucht die Schule nicht. Die Freunde eigentlich auch nicht. Ihr fehlen aber 6-10h Sport pro Woche! *hilfe*
Ich passe also meinen Effort individuell den Lehrern an


Lotus
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Ich weiss, dass existentielle Sorgen drücken können, viele müssen Arbeit und Kinder unter einen Hut bringen. Bei mir erhalten die Kindergartenkinder Aufgaben, dass sie etwa 30 Minuten täglich beschäftigt sind. Ich achte sehr darauf, dass es immer Aufgaben hat, die ein Kind alleine lösen kann, hin und wieder muss jemand bei einer Aufgabe helfen. Natürlich drücke ich auch Augen zu, wenn nicht alles zurück kommt. ABER: Wenn gar nichts kommt finde ich es schon schwierig. Diese Kinder bekommen auch keine Unterstützung (Futter) während der Schulzeit. Und das kann ich, so gut ich auch mit den Kindern arbeite, nicht aufholen.
Bekomme viele Rückmeldungen der Eltern, die die Zeit mit den Kindern zu Hause sehr geniessen!
Bekomme viele Rückmeldungen der Eltern, die die Zeit mit den Kindern zu Hause sehr geniessen!
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
die anderen schreibens dir auch nicht. und wo wohnst du? es ist regional sehr sehr unterschiedlich. und die schere geht weit auseinander, dass ist übrigens auch einer der hauptgründe wieso die schulen baldmöglichst öffnen sollen.bodega hat geschrieben: ↑Do 16. Apr 2020, 12:00 Ich weiss, dass existentielle Sorgen drücken können, viele müssen Arbeit und Kinder unter einen Hut bringen. Bei mir erhalten die Kindergartenkinder Aufgaben, dass sie etwa 30 Minuten täglich beschäftigt sind. Ich achte sehr darauf, dass es immer Aufgaben hat, die ein Kind alleine lösen kann, hin und wieder muss jemand bei einer Aufgabe helfen. Natürlich drücke ich auch Augen zu, wenn nicht alles zurück kommt. ABER: Wenn gar nichts kommt finde ich es schon schwierig. Diese Kinder bekommen auch keine Unterstützung (Futter) während der Schulzeit. Und das kann ich, so gut ich auch mit den Kindern arbeite, nicht aufholen.
Bekomme viele Rückmeldungen der Eltern, die die Zeit mit den Kindern zu Hause sehr geniessen!
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Was macht denn die Nanny in dieser Zeit? Sie könnte dir gewiss ein paar Aufgaben abnehmen, nicht? Und dein Mann darf/kann ja derzeit auch nicht arbeiten; unterstützt er dich nicht?sonrie hat geschrieben: ↑Do 16. Apr 2020, 11:31 Nur mal so als Beispiel was das so im Alltag bedeutet:
Am Montag wird Material für 3 Kinder geliefert (taschenweise), das ich zuerst sortiere und dann einen Arbeitsplan mit der Grösseren erstelle, morgens um 9h erhalte ich jeweils 3 emails von 3 LP auf meine Emailadresse mit Aufgaben, diese drucke ich aus und verteile diese. Dann koordiniere ich den Instrumentalunterricht (welcher via meinem Natel läuft) und die Online-Logopädietermine mit meinen geschäftlichen Terminen und ja, ich bin dabei, weil 5jährige das nicht alleine können, abgesehen davon brauch ich mein telefon zum arbeiten. Ich verteile Arbeitsblätter, korrigiere Rechenaufgaben, bastle und singe mit den Kindern, helfe beim handarbeiten (), ich lasse mir vorlesen, ich schaue mir Schreibübungen an, backe und spiele mit den Kindern und wir fotografieren das Resultat. Ich telefoniere 3mal pro Woche mit irgendeinem Lehrer, scanne Arbeitsblätter ein und gebe Rückmeldung zu den Aufgaben, die ich ja fotografiert und zurückgesandt habe Nebenher versuche ich noch, meinen Job zu machen und was man halt sonst noch so als Mutter zu tun hat. Versteh mich nicht falsch, das ist alles OK so und es läuft auch echt gut... aber genau das ist homeschooling und nicht Fernunterricht, schlichtweg weil es in diesem Alter nicht anders möglich ist. Und genau das ist der Grund, warum es für viele wirklich wichtig ist, dass die Schulen wieder aufgehen.
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Genau. Ich denke, das ist menschlich.. nach aussen wollen wir alle doch gut darstellen, oder? Und an die Lehrperson meiner Kinder melde ich wohl nicht unbedingt unaufgefordert zurück, wie sehr mich Telefonkonferenzen stressen, wenn gleichzeitig ein motivierter sechsjähriger mir auf dem Keyboard vorklimpern will, was er gerade selbst komponiert hat.
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
@Moreen: oh, wieder mal vor Moreen rechtfertigen
Mach ich noch so gerne.
Die Nanny ist nur ein Tag pro Woche hier und mein Mann, der seit einem Monat keinen Franken mehr verdient und dem grad alle Aufträge davonschwimmen versucht gerade, irgendwie Umsatz zu machen in dem er seinen Geschäftsbereich etwas ausdehnt, das nennt sich Kundenaquise und bedeutet sehr viel telefonieren. Wir wechseln uns so gut es geht ab mit arbeiten. Ich sag nicht dass wir es nicht hinkriegen, aber von Fernunterricht sind wir weit weg.

Die Nanny ist nur ein Tag pro Woche hier und mein Mann, der seit einem Monat keinen Franken mehr verdient und dem grad alle Aufträge davonschwimmen versucht gerade, irgendwie Umsatz zu machen in dem er seinen Geschäftsbereich etwas ausdehnt, das nennt sich Kundenaquise und bedeutet sehr viel telefonieren. Wir wechseln uns so gut es geht ab mit arbeiten. Ich sag nicht dass wir es nicht hinkriegen, aber von Fernunterricht sind wir weit weg.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Rechtfertigen? Das war nur eine Frage, mehr nicht... Du stellst ja auch Fragen - und fragen darf man dochsonrie hat geschrieben: ↑Do 16. Apr 2020, 13:42 @Moreen: oh, wieder mal vor Moreen rechtfertigenMach ich noch so gerne.
Die Nanny ist nur ein Tag pro Woche hier und mein Mann, der seit einem Monat keinen Franken mehr verdient und dem grad alle Aufträge davonschwimmen versucht gerade, irgendwie Umsatz zu machen in dem er seinen Geschäftsbereich etwas ausdehnt, das nennt sich Kundenaquise und bedeutet sehr viel telefonieren. Wir wechseln uns so gut es geht ab mit arbeiten.

In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
ja genau....ich hoffe ich konnte deine Frage zu deiner vollsten Zufriedenheit beantworten und du musst dir nicht weiter den Kopf darüber zerbrechen, wie ich so meinen Alltag gestalte
(das war zwar nicht das thema wie ICH das mache, aber wenns so interessant für dich ist, bitte ... )

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Ich verstehe sehr gut, dass es für viele Eltern (und bestimmt auch für einen Teil der Schülerinnen und Schüler) wirklich wichtig ist, dass die Schulen möglichst bald wieder geöffnet werden. Und ja: auch als Lehrperson freue ich mich schon sehr darauf, "meine" Schülerinnen und Schüler wieder beinahe täglich für mehrere Stunden zu sehen, sie in der Schule zu haben, mich mit ihnen auszutauschen, mit ihnen zu arbeiten, singen, turnen, etc.sonrie hat geschrieben: ↑Do 16. Apr 2020, 11:31 Versteh mich nicht falsch, das ist alles OK so und es läuft auch echt gut... aber genau das ist homeschooling und nicht Fernunterricht, schlichtweg weil es in diesem Alter nicht anders möglich ist. Und genau das ist der Grund, warum es für viele wirklich wichtig ist, dass die Schulen wieder aufgehen.
Nur finde ich, dass der Unterricht, wie er zur Zeit läuft, kein echtes Homeschooling ist, auch wenn sich mancherorts viele Eltern einbringen müssen. Wirkliches Homeschooling würde bedeuten, dass die Eltern verantworlich wären für die gesamte Jahres-/ und Feinplanung des Stoffes, das Organisieren von Lehrmaterial etc.
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Ach herrje, es war wirklich nur eine - ernstgemeinte - Frage; wirklich. Ich habe mich hier durch den Thread gelesen und war erstaunt, wie taff dein Alltag ausschaut. Gleichzeitig aber kam mir in den Sinn, dass ihr ja eine Nanny habt und dass dein Mann derzeit nicht arbeiten kann...
Ich muss ja meinen Alltag als alleinerziehende Mutter von drei Schülern auch irgendwie stemmen und ich bin echt auch froh, wenn dann irgendwann wieder sowas wie normaler Alltag einkehrt, ganz ehrlich! Von daher kann ich dein Anliegen durchaus nachvollziehen...
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
@Ondina: ja das stimmt. Mit dem unterschied, dass diese Art des "homeschoolings" (oder wie man es nennen möchte) nicht frei gewählt wurde

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Ja, das stimmt auch wieder

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Also meine Tochter will UNBEDINGT wieder zur Schule und auch mein KIGA Kind kann es nicht erwarten wieder zur Schule zu gehen. Sie dürfen schon gerne zuhause sein. Hab kein Problem damit. Aber meine Kinder wollen und sind stinksauer das sie nicht dürfen. Als ich gestern den Kindern sagte das es durchaus Ende Mai oder Juni oder gar nichts sein kann, haben drei Kinder fast eine Krise bekommen( jetzt etwas übertrieben gesagt).
Sie lieben die Schule und ihre Lehrer sehr.
War aber schon vor Covid19 ein Thema. Wozu braucht man Ferien
Sie lieben die Schule und ihre Lehrer sehr.
War aber schon vor Covid19 ein Thema. Wozu braucht man Ferien
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
In diesem Zusammenhang kommt mir gerade wieder die Familie aus Flums (oder Mels?) aus der Sendung "Achtung Mütter" in den Sinn, welche ihre Kinder im Homeschooling unterrichten und sie ständig gegen die St. Galler Behördenmühlen am kämpfen sind... Ich hoffe, dass sie spätestens jetzt die offizielle Erlaubnis bekommen, ihre Kinder weiterhin daheim zu unterrichten

In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Ich habe nun das 10vor10 von gestern Abend nachgeschaut. Es ist wirklich informativ. Was mich aber ein bisschen ärgert ist, dass es jetzt auf einmal alle furchtbar schlimm finden, dass ein Teil der Kinder abgehängt wird. Ich habe hier ja schon viele Schule-Jammer-Themen eröffnet - aber zumindest wie es bei uns abgeht, frage ich mich schon länger, wie das Kinder nur ansatzweise schaffen, die keine Unterstützung zu Hause. Ich unterstütze insbesondere meine Tochter massiv - nicht fachlich, sondern strukturell. Sie hat oftmals Wochen, wo sie vor lauter Ufzgis und Prüfungen kaum über den Berg sieht. Wenn sie in einer Woche ein langes Deutschdiktat schreibt und je eine grosse Franz- und Englisch-Prüfung hat, schafft sie das schlicht nicht alleine. Und ich ging ja doch einige Jahre zur Schule und muss sagen: Die Planung von solchen Wochen bringt selbst mich manchmal etwas an den Anschlag. Solche Sachen musste ich im Gymi machen und nicht in der Mittelstufe. Der Vorteil zurzeit ist, dass sie sich planen und einteilen sehr gewohnt ist und sie jetzt sehr selbständig arbeitet. Aber ganz ehrlich: Der Alarmismus, der jetzt herrscht, ist doch einfach heuchlerisch. Als ob das alles nicht schon längst bekannt wäre. Und wenn es dann um Geld für die Frühförderung geht, für günstigere Krippenplätze etc. hocken wieder alle auf dem Portemonnaie. Und Lehrpläne werden mit zwei Fremdsprachen und vielem unnötigem Mist vollgepackt. Da muss man doch jetzt nicht jammern, dass es so viele arme Kinder gibt.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Naja. Homeschooling und Fernunterricht (was es jetzt ja offiziell ist) sind ja aber auch zwei verschiedene Dinge.
Egal. Die Frage ist ja eigentlich, was wir über die Wiederöffnung der Schulen denken. Ich wäre dankbar. MEINE subjektive Meinung. Und ich würde meinen Sohn sofort wieder in Kindergarten und Hort schicken, wenn es möglich ist. Momentan muss er zur Notbetreuung in eine KiTa, da die Notbetreuung der Schule mit den Arbeitszeiten seiner systemrelevanten Eltern so gar nicht kompatibel ist. Er ist also mit 5 1/2 unter lauter "Babies". Langfristig keine gute Lösung.
Egal. Die Frage ist ja eigentlich, was wir über die Wiederöffnung der Schulen denken. Ich wäre dankbar. MEINE subjektive Meinung. Und ich würde meinen Sohn sofort wieder in Kindergarten und Hort schicken, wenn es möglich ist. Momentan muss er zur Notbetreuung in eine KiTa, da die Notbetreuung der Schule mit den Arbeitszeiten seiner systemrelevanten Eltern so gar nicht kompatibel ist. Er ist also mit 5 1/2 unter lauter "Babies". Langfristig keine gute Lösung.
Winzling 21.10.2014
Wichteline, 14.3.2017
Wichteline, 14.3.2017