Corona-Virus Teil 6
Moderator: conny85
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Corona-Virus Teil 6
Mich stören nicht das es regeln gibt, aber komplette Sinnlosigkeit von manchen Regeln und verhalten manche Politiker. Hier in Zürich haben sie die kleinste Skilifte zugemacht bei denen Gefahr sich an Corona zu erkranken absoluten Null darstellt (Corona Viren haben immer noch keine Flügel entwickelt). Und noch anderen Kantone aufgefordert die Skigebiete zu schliessen. Aber bei Glattzentrum hat die Stau sich schon über Autobahn gezogen, km Weise. Alle Ferientage. Sorry - aber wie bescheuert ist es ein kleines Skigebiet und Schlittschuhbahn zuzumachen und ein Riesiges Indoor Schopping Moll offen ohne Begrenzungen von Besucheranzahl zu behalten? Die fehlende Logik und Absurdität macht Leute sprachlos und hindert daran Regeln erst zu nehmen. Es werden Opfer geschäft für nichts an manchen Ecken und an anderen Ecken wird nichts gemacht obwohl es Sinnvoll wäre und Risiko offensichtlich ist.
Hier wurden Steuererwähnt, Verkehrsregeln. Die alleRegeln bringen gar nichts wenn ihre Umsetzung nicht kontrolliert und durchgesetzt wird. Wie viele Menschen würden die Geschwindigkeitslimite nicht anhalten ohne Blitzer, Bussen und Kontrollen? Aber bei Masken gehen wir davon aus dass alle sich brav an der Regeln halten und Maske nicht unter die Nase tragen? Ohne dass irgendjemand was sagt? Die Regeln bringen nur was wenn sie auch durchgesetzt werden. Sonst braucht sie nicht und wir sind wieder bei Eigenverantwortung.
Hier wurden Steuererwähnt, Verkehrsregeln. Die alleRegeln bringen gar nichts wenn ihre Umsetzung nicht kontrolliert und durchgesetzt wird. Wie viele Menschen würden die Geschwindigkeitslimite nicht anhalten ohne Blitzer, Bussen und Kontrollen? Aber bei Masken gehen wir davon aus dass alle sich brav an der Regeln halten und Maske nicht unter die Nase tragen? Ohne dass irgendjemand was sagt? Die Regeln bringen nur was wenn sie auch durchgesetzt werden. Sonst braucht sie nicht und wir sind wieder bei Eigenverantwortung.
Re: Corona-Virus Teil 6
@ausländerin, ich bin zu 100 % bei dir! Mich dünken gewisse Massnahmen mehr als nur fragwürdig, teilweise gründen diese (wie weiter vorn schon erwähnt) sogar auf falschen Zahlenangaben..? Dass da ganze Existenzen vor die Hunde gehen, scheint irgendwie nicht wahrgenommen zu werden.
Stimmt; diese Infos nähmen mich auch wunder..?
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Corona-Virus Teil 6
Phu das Datum weiss ich nicht. Ich würde sagen kurz vor der 2. Welle, etwa zur Zeit des "Jodler-Events".sonja32 hat geschrieben: ↑Do 7. Jan 2021, 19:12 @Leela: GV in einem Restaurant? Wann war das? Vor Corona? An GV's kann ich mich so gar nicht erinnern.
So weit mir bekannt ist, hatten die restaurants strenge Schutzkonzepte mit Maske bis an den Tisch, Servierpersonal trägt Maske, nur noch 4er Tisch, weite Abstände, Plexiglas, Kontaktdaten, etc. Es gibt Statistiken da machen die Restaurants 2,4% aller Ansteckungen aus.
Die 4er Tisch Regel gibts noch nicht soo lange, die kam doch irgendwann ende November.
2010, 2013, 2015
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Corona-Virus Teil 6
Sonja, wieso bringen die Massnahmen in Europa nichts? Würden sie nichts bringen, würde es anderes aussehen. Pro 100,000 Einwohner, ist Schweiz mit USA noch Spitzenreiter, obwohl in der Schweiz die Leute niergendwo so dicht bei einander wohnen wie in Paris, Madrid oder Hamburg. Die Anzahl der Toten in Deutschland ist viel geringer als in CH, wenn wir auf 100000 Einwohner rechnen. Die unterschied ist schon bemerkenswert. Und die Schweiz hat mit jetzigen Massnahmen die Zahlen von 10,000 auf 5,000 neueansteckungen gebracht. Aber das war es schon.
Re: Corona-Virus Teil 6
sorry, aber jetzt mal ganz im ernst: wo bitte sind die Ansteckungsorte TATSÄCHLICH eruiert worden und konnten bestimmt werden? in den meisten fällen haben die Leute ja sogenannt "keine Ahnung", wo sie sich angesteckt haben. erst die weiter-ansteckung in der Familie kommt dann auf die Statistik. das contact-tracing ist seit MONATEN komplett am arsch und findet gar nicht statt. man muss ja selber tätig werden. da kann es gar keine brauchbare Statistik über Ansteckungsorte geben.
und was bitte soll in einem vollen Restaurant vor einer Ansteckung schützen? der ganze Raum ist voll von Menschen ohne Maske, die über stunden reden und sich ohne abstand unterhalten.
wer glaubt, in einem Restaurant sei man geschützt wegen des Wortes "Schutzkonzept", der glaubt echt an den Storch. ja, es spuckt mir whs. nicht grad einer direkt ins Gesicht oder niest mich an beim vorbeigehen, weil er bis zum Sitzplatz eine Maske trägt, aber sonst? alles freiluft in den raum. die tische sind alle nahe beieinander. ich habe in diesen 10 Monaten x-fach Restaurants-bestuhlungen angeschaut: da ist in 99% der fälle NULL abstand zwischen den tischen! das ist die Realität. zwischen rücklings zueinander sitzenden gästen von unterschiedlichen Tischen besteht in vielen Fällen so wenig abstand, dass sich die Stuhllehnen praktisch berühren. was soll daran ein Schutzkonzept sein?
und was bitte soll in einem vollen Restaurant vor einer Ansteckung schützen? der ganze Raum ist voll von Menschen ohne Maske, die über stunden reden und sich ohne abstand unterhalten.
wer glaubt, in einem Restaurant sei man geschützt wegen des Wortes "Schutzkonzept", der glaubt echt an den Storch. ja, es spuckt mir whs. nicht grad einer direkt ins Gesicht oder niest mich an beim vorbeigehen, weil er bis zum Sitzplatz eine Maske trägt, aber sonst? alles freiluft in den raum. die tische sind alle nahe beieinander. ich habe in diesen 10 Monaten x-fach Restaurants-bestuhlungen angeschaut: da ist in 99% der fälle NULL abstand zwischen den tischen! das ist die Realität. zwischen rücklings zueinander sitzenden gästen von unterschiedlichen Tischen besteht in vielen Fällen so wenig abstand, dass sich die Stuhllehnen praktisch berühren. was soll daran ein Schutzkonzept sein?
maturand + musiker
Re: Corona-Virus Teil 6
Danke Lunita, ich wollte das auch gerade schreiben. Die Statistiken zu den Ansteckungen kommen zustande, indem die positiv getesteten Personen angeben, wo sie sich angesteckt haben. Wie um Himmels willen soll man wissen, ob man sich in einem Restaurant angesteckt hat? Ausser man ist dort mit jemandem den man kennt und der wird anschliessend positiv getestet, sonst ist es unmöglich, das zu wissen. Man würde es auch nicht erfahren, wenn die Bedienung positiv getestet worden wäre, weil man ja dank "Schutzkonzept" gar nicht enge Kontaktperson mit der Bedienung war. Auch sonst ist es schwierig zu wissen wo man sich angesteckt hat und das CT funktioniert bei so hohen Fallzahlen nicht (falls es dann mal funktioniert hat).
Was ich bei Leuten, die sagen "wenn jetzt noch mehr Massnahmen kommen, dann gehe ich demonstrieren" oder einfach auch sonst gegen die Massnahmen oder mögliche Verschärfungen sind, nicht verstehe: Was wollt ihr dann? Findet ihr die Situation mit den vielen Toten ok? Macht es euch nichts, wenn es noch mehr ausser Kontrolle gerät? Ist es euch egal, wenn die Spitäler am Anschlag sind? Oder denkt, ihr, die Situation ist in Wahrheit gar nicht so schlimm mit den Toten und den überlasteten Spitälern? Oder dass es nichts macht, weil es "nur die Alten und kranken" trifft?
Ich wäre ehrlich an einer Antwort interessiert.
Mir persönlich wäre es lieber, die Politik würde sich an den Empfehlungen der Task Force orientieren und nicht einfach vor allem darauf schauen was am wenigsten kostet und dauernd noch jeden Branchen und Lobbyverband mitreden lassen. Meiner Meinung nach entstehen genau so zum Teil eher absurde Regelungen. Es wird wohl aber nicht zu verhindern sein, dass es durch Massnahmen (die ja nicht jeden Einzelfall regeln, sondern relativ generalisiert sein müssen) zu absurden Situationen kommt.
Grundsätzlich finde ich aber vor allem, dass es wichtig ist zu begreifen, dass man gefrustet/traurig/wütend über die Situation mit den Massnahmen sein kann und gleichzeitig anzuerkennen, dass Massnahmen nötig sind.
Was ich bei Leuten, die sagen "wenn jetzt noch mehr Massnahmen kommen, dann gehe ich demonstrieren" oder einfach auch sonst gegen die Massnahmen oder mögliche Verschärfungen sind, nicht verstehe: Was wollt ihr dann? Findet ihr die Situation mit den vielen Toten ok? Macht es euch nichts, wenn es noch mehr ausser Kontrolle gerät? Ist es euch egal, wenn die Spitäler am Anschlag sind? Oder denkt, ihr, die Situation ist in Wahrheit gar nicht so schlimm mit den Toten und den überlasteten Spitälern? Oder dass es nichts macht, weil es "nur die Alten und kranken" trifft?
Ich wäre ehrlich an einer Antwort interessiert.
Mir persönlich wäre es lieber, die Politik würde sich an den Empfehlungen der Task Force orientieren und nicht einfach vor allem darauf schauen was am wenigsten kostet und dauernd noch jeden Branchen und Lobbyverband mitreden lassen. Meiner Meinung nach entstehen genau so zum Teil eher absurde Regelungen. Es wird wohl aber nicht zu verhindern sein, dass es durch Massnahmen (die ja nicht jeden Einzelfall regeln, sondern relativ generalisiert sein müssen) zu absurden Situationen kommt.
Grundsätzlich finde ich aber vor allem, dass es wichtig ist zu begreifen, dass man gefrustet/traurig/wütend über die Situation mit den Massnahmen sein kann und gleichzeitig anzuerkennen, dass Massnahmen nötig sind.
Lieben Gruss Mimetta
2010,
2013,
2015



Re: Corona-Virus Teil 6
Mimetta ich sagte es schon mal im Forum vor längerer Zeit:
Handle so als ob du selber corona positiv bist.
Würde das jeder machen, hätten wir wahrscheinlich heute keine Probleme!
Im übrigen geht mal auf YouTube und sehr euch den Film an:https://m.youtube.com/watch?v=-YmOnJim5wU
Interessante Parallelen zu heute!!!
Handle so als ob du selber corona positiv bist.
Würde das jeder machen, hätten wir wahrscheinlich heute keine Probleme!
Im übrigen geht mal auf YouTube und sehr euch den Film an:https://m.youtube.com/watch?v=-YmOnJim5wU
Interessante Parallelen zu heute!!!
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Corona-Virus Teil 6
Die Massnahmen sind nötig, sie müssen aber durchgesetzt werden. Genau wie der Schutzkonzept der Restaurants es war. Wenn die Sachen nicht umgesetzt und kontrolliert werden, dann können wir mehr und mehr Massnahmen machen, sie werden aber weiter nicht das gewünschte bringen. Was bringt der Empfehlung auf unnötige Reisen zu verzichten wenn Massenhaft Flügen auf Kanarischen Inseln gebucht werden können? Was bringt ein Maskenpflicht in Zug wenn ein 70-80 Jahriger im ganzen Wagen rumhustet und sein Maske zum husten runterzieht (gestern erlebt)? Was bringt eine Empfehlung zu Homeoffice wenn der Arbeitgeber meint dass es nicht geht? Wir brauchen nicht mehr Massnahmen, wir brauchen Prozesse die Umsetzung der Massnahmen durchsetzten.
Re: Corona-Virus Teil 6
@5erpack: Wenn du so handeln würdest, als ob du positiv wärst, müssten sich alle alleine für 10 Tage in einem Zimmer einschliessen. Ich glaube nicht, dass wir dann heute keine Probleme hätten. Wir hätten sicher nicht so viele Covid-Infektionen, dafür noch mehr Leute, die im roten Bereich drehen. Wir hätten einfach andere Probleme! Es würde ja schon reichen, wenn sich alle etwas an der Nase nehmen und ihr Hirn einstellen würden. Aber das ist anspruchsvoll und ich verstehe auch, dass es Leute gibt, die abgehängt haben. Ich habe es schon mal geschrieben: Das aktuelle Plakat des BAG umfasst 15 Piktogramme! Wer kennt diese alle? Was machen Leute, die nicht gut Deutsch und/oder nicht gut lesen können? Hier wäre weniger eindeutig mehr. Drei oder von mir aus fünf Massnahmen und diese wiederholen, bis sie der hinterste und letzte begriffen hat.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Corona-Virus Teil 6
Liebe 5erpack
Ich verstehe deine Antwort nicht so ganz. Was möchtest du mir sagen? YouTube-Filmli tue ich mir grad nicht an.
Natürlich wäre das Problem gelöst, wenn jeder so handeln würde als hätte er Covid. Ist halt einfach nicht möglich, oder? Oder lebst du komplett isoliert von deiner Familie und von allen anderen Menschen? (das müsstest du, wenn du Covid hättest)
Ausserdem habe ich Mühe mit dem Narrativ "Wenn nur alle mitmachen würden, dann würde es gehen". Was genau mitmachen? Es ist eine extrem schwierige Aufgabe abzuschätzen, was drin liegt und was nicht. Warum sollten das Einzelpersonen können? Solche Aufrufe spalten nur und suggerieren, dass die Leute und Einzelpersonen schuld an der aktuellen Lage sind.
Ich verstehe deine Antwort nicht so ganz. Was möchtest du mir sagen? YouTube-Filmli tue ich mir grad nicht an.
Natürlich wäre das Problem gelöst, wenn jeder so handeln würde als hätte er Covid. Ist halt einfach nicht möglich, oder? Oder lebst du komplett isoliert von deiner Familie und von allen anderen Menschen? (das müsstest du, wenn du Covid hättest)
Ausserdem habe ich Mühe mit dem Narrativ "Wenn nur alle mitmachen würden, dann würde es gehen". Was genau mitmachen? Es ist eine extrem schwierige Aufgabe abzuschätzen, was drin liegt und was nicht. Warum sollten das Einzelpersonen können? Solche Aufrufe spalten nur und suggerieren, dass die Leute und Einzelpersonen schuld an der aktuellen Lage sind.
Lieben Gruss Mimetta
2010,
2013,
2015



Re: Corona-Virus Teil 6
Es gibt doch die Möglichkeit, Bussen zu verteilen, oder nicht?ausländerin hat geschrieben: ↑Do 7. Jan 2021, 21:01 Die Massnahmen sind nötig, sie müssen aber durchgesetzt werden. Genau wie der Schutzkonzept der Restaurants es war. Wenn die Sachen nicht umgesetzt und kontrolliert werden, dann können wir mehr und mehr Massnahmen machen, sie werden aber weiter nicht das gewünschte bringen. Was bringt der Empfehlung auf unnötige Reisen zu verzichten wenn Massenhaft Flügen auf Kanarischen Inseln gebucht werden können? Was bringt ein Maskenpflicht in Zug wenn ein 70-80 Jahriger im ganzen Wagen rumhustet und sein Maske zum husten runterzieht (gestern erlebt)? Was bringt eine Empfehlung zu Homeoffice wenn der Arbeitgeber meint dass es nicht geht? Wir brauchen nicht mehr Massnahmen, wir brauchen Prozesse die Umsetzung der Massnahmen durchsetzten.
Ausserdem halten sich die Mehrheit der Leute an die Vorgaben, so auf jeden Fall mein Gefühl. 8 Mio zu kontrollieren wäre eh eher schwierig.
Bei home-Office ist es ja nur eine Empfehlung, was ich ausserdem auch nicht verstehe. Empfehlungen müssen ja nicht eingehalten werden...
Lieben Gruss Mimetta
2010,
2013,
2015



- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Corona-Virus Teil 6
Natürlich hat das mit Solidarität zu tun. Es hat mit Gemeinschaftsverantwortung zu tun. Tiefe Zahlen gleich viel Freiheiten und mehr ist möglich. Die erreichen wir nur über Kontaktbeschränkung und da sind alle solidarisch gefragt.sonja32 hat geschrieben: ↑Do 7. Jan 2021, 18:40 @krista: es wird langsam peinlich.
Ich sehe es ähnlich wie @malaga und bin weit davon entfernt an verschwörungstheorien zu glauben. Ich sehe es auch so, dass eine Meinungsdiktatur herrscht und man gleich in die Ecke: Coronaleugner gestellt wird, wenn man eine andere Meinung hat und das Hirn einschaltet und nicht blind macht oder glaubt, was Herr Berset und Co (inkl. Tascforce) uns erzählen.
Also alle anderen, die der Taskforce und der Wissenschaft glaube, sind blind und haben ihr Hirn nicht eingeschaltet? Okee... Dann musst du dich aber nicht wundern, weht dir eine steife Brise um den Kopf.
Ich finde es momentan sehr einseitig, ganz viel werden die meinungen von sp und grüne gezeigt, meist gepaart mit jemanden von der svp, damit es eine diskussion gibt. FDP,CVP, Grünliberale halten sich eher im Hingergrund. Die Medien sind sehr einseitig und versuchen das volk dahingegend zu beeinflussen, dass sie Angst kriegen damit sie sich an die massnahmen halten. Aber dieses ganze Szenario wird immer mehr hingerfragt vom Volk und das sicher nicht nur von Coronaleugnern.
Ich finde sehr wohl, dass viele Medien, man muss sie ein wenig suchen, breit berichten. Die Mainstreammedien, da gebe ich dir recht, berichten auf Klickbites.. Aber das ist ein anderes Thema. Rebublik berichtet sehr breit.
Im März/April ging das ja noch gut, weil da hatten alle noch nicht viel Ahnung von Corona und alle Angst um ihr Leben, deshalb hat das auch geklappt. Mittlerweile weiss man viel mehr, viele hatten das Corona Virus schon selber (zu 99% milde oder gar keine symptome), waren schon in quarantäne, etc. etc. Haben die Schutzkonzepte life mitbekommen, wussten wos gefährlich ist, was für Risiken in Kauf genommen werden...
Wieso gibt es nach wie vor keine Infos wo sich jetzt die vielen Neuansteckungen verteilen? Europa macht seit Monaten...ein lockdown am anderen und es bringt gar nichts. (sieht man sehr gut am kt. wallis zur zeit).
Ich finde sehr wohl, dass die Massnahmen im Wallis, in der Westschweiz genutzt haben. Die hatten mehrere Wochen massiven Lockdown, Läden des täglichen Gebrauchs und die Schulen waren offen, alles andere war zu und sie haben ihre sehr hohen Zahlen runter gebracht, dann geöffnet, Wallis inklusive Skipisten und Restaurants. Die Zahlen gehen wieder hoch. Ein Schelm, wer böses denkt.
Wie sehr sich die Menschen schützen oder jemanden treffen hat meiner meinung momentan nicht gross mit Solidarität zu tun, sondern wie gross man sein Risiko an Corona schwer zu erkranken selber einschätzt und wie ängstlich und krisenresistent man selber ist.
Und noch zu einem Statement von dir zu mir betreffend vulnerable Person und meine Arbeit ("Zieh doch eine FFP2 Maske an.."):
Wenn alle, auch du, sich an die Kontaktbeschränkungen halten, dann ist auch für alle, besonders aber für vulnerable Personen, wieder freier und ruhiger lebbar. Ich schaue schon zu mir, aber mich gurkt es effektiv an, dass wir vom Verhalten von anderen abhängig sind, besonders in den Schulen, wo wirklich halt der gesamte Gesellschaftsquerschnitt zusammen kommt. Das ist anders in einer Bürobubble als Beispiel. Und ich kann dir sagen, wir erleben sehr viel und es ist einfach nur schlimm.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Corona-Virus Teil 6
Mein Eindruck ist, dass Frau Merkel wirklich mit viel Ernsthaftigkeit versucht, die Lage zu händeln, aber mindestens ein Viertel der Bevölkerung inklusive der Medien einfach immer alles skandalös findet, was sie tut, was sie sagt, und wie es rüberkommt und pauschal empört ist. Ich bin kein CDU Wähler, aber habe grossen Respekt vor ihrer stringenten, wohlüberlegten Kommunikation.
Als sie uns im frühen Herbst voraussagte, das wir uns einschränken müssten, um nicht zu Weihnachten 19.500 tägliche Neuerkrankungen zu sehen, ist die Bild-Zeitung unter anderem vor Häme explodiert (da lagen die Zahlen noch bei um die 4-6000) und es wurde ihr vorgeworfen, sie würde uns mit Schreckszenarien gefügig machen wollen (wozu, weiss ich nicht). Als dann Ende Oktober Weihnachten war, ging die Häme wieder gegen Merkel: wie konnte sie nur so untertreiben?!?
Anderes Beispiel: ich höre teilweise die selben Menschen heute Gift und Galle spucken, weil die Impfungen nicht schnell genug vorangehen, die vor 6 Wochen Gift und Galle spuckten, weil man uns überhastet zu einer unzulänglichen Impfung drängen will.
Ich finde, dass der öffentliche Diskurs davon geprägt ist, dass von allen öffentlichen Instanzen erwartet wird, dass sie DIE Lösung haben. Und DIE Lösung gibt es nicht. Es ist überall ein Vorantasten. Und das fühlt sich Scheisse an. Aber nicht desto trotz fahren wir alle nur auf Sicht durch den Nebel. Die Alternative, nichts zu tun, ist aber meines Erachtens nach zu risikobehaftet.
Re: Corona-Virus Teil 6
Ich stimme total zu. Wenn sich wirklich alle an diese Massnahmen halten können und halten würden, würde das sicher schon die zahlen runterbringen. Aber aus verschiedenen Gründen werden diese massnahmen nicht zu 100% eingehalten, einige können nicht, andere wollen nicht, andere verstehen die Massnahmen kognitiv nicht. Man sieht es in Deutschland Sachsen ganz gut: die massnahmen sind massiv, dennoch ändert das nichts an den Zahlen. Und sicher nicht, weil die Massnahmem nicht genug sind, sondern weil sie aus verschiedenen Gründen nicht umgesetzt werden. Und die Crux ist: je krasser und länger Massnahmen dauern, desto mehr suchen Leute die Schlupflöcher. Und was auch noch kommt: man weiss halt wirklich nicht, wie und wo sich Leute anstecken. Und wie willst du gute Massnahmen machen, wenn du die Ursache nicht kennst?ausländerin hat geschrieben: ↑Do 7. Jan 2021, 21:01 Die Massnahmen sind nötig, sie müssen aber durchgesetzt werden. Genau wie der Schutzkonzept der Restaurants es war. Wenn die Sachen nicht umgesetzt und kontrolliert werden, dann können wir mehr und mehr Massnahmen machen, sie werden aber weiter nicht das gewünschte bringen. Was bringt der Empfehlung auf unnötige Reisen zu verzichten wenn Massenhaft Flügen auf Kanarischen Inseln gebucht werden können? Was bringt ein Maskenpflicht in Zug wenn ein 70-80 Jahriger im ganzen Wagen rumhustet und sein Maske zum husten runterzieht (gestern erlebt)? Was bringt eine Empfehlung zu Homeoffice wenn der Arbeitgeber meint dass es nicht geht? Wir brauchen nicht mehr Massnahmen, wir brauchen Prozesse die Umsetzung der Massnahmen durchsetzten.
Und jetzt mal ehrlich: das ist ein Virus. Sinn eines Virus ist es, sich zu verbreiten. Stellt euch mal vor, jemand hätte euch vor zwei Jahren gesagt: versucht, nie nie mit einem Virusinfekt krank zu werden! Tut alles dafür! Also mal ehrlich: ich hätte den anderen für bekloppt erklärt. Der Mensch wird krank und steckt sich an, sobald Viren via Aerosole übertragen werden. Einen Virus zu vermeiden in einem sozialen System über viele Monate bzw am Ende dann fast zwei Jahre - das ist ehrlich nicht realistisch und widerspricht jeglichen sozialen / menschlichen Normen und Gesetzen und Regeln. Das ist wie "Luft zu fangen". Ich glaube, wir versuchen etwas, was gar nicht möglich ist. Ich meine damit nicht, dass man sich nicht an massnahmen halten soll- aber den Schuldigen zu suchen, finde ich sinnlos.
Re: Corona-Virus Teil 6
Und wenn man Schlupflöcher sucht, ist man beim Contact Tracing nicht mehr ehrlich. Angenommen, man darf sich ab nächster Woche nur noch zu fünft treffen, dann würden wir uns wohl nicht daran halten. Wir erachten ein Treffen mit einer anderen Familie als vertretbar. Wir laden also unsere Nachbarn zum Essen ein - merken tut das niemand, da man nicht vor jede Tür einen Polizisten stellen kann. Nun bekommt jemand von uns am nächsten Tag Symptome und wird positiv getestet. Dann erwähne ich das Treffen dem CT gegenüber einfach nicht. Und wird noch jemand positiv, hat diese Person keine Ahnung, wo sie sich angesteckt hat. Rigide Massnahmen fordern doch direkt den zivilen Ungehorsam heraus! Ich bin nicht bereit, weitergehende Einschränkungen hinzunehmen.
Zuletzt geändert von Malaga1 am Do 7. Jan 2021, 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Corona-Virus Teil 6
Das finde ich eine sehr gute, relevante Frage, Lunita. Viele mir bekannter Restaurants würden es im Winter bei kalten Temperaturen nicht schaffen, die Schutzmassnahmen konsequent durchzuführen und auch für einen regelmäßigen Luftaustausch zu sorgen. Denen, die sagen, es gäbe ja gar keine Beweise dafür, das Ansteckungen in Restaurants passieren, möchte ich entgegenhalten, dass es ganz sicher ebenfalls keine Beweise dafür gibt, dass dies nicht der Fall ist.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Corona-Virus Teil 6
Malaga
GENAU so wird das gemacht. Und genau darum weiss man nicht, wo sich ein Grossteil der Leute ansteckt.
GENAU so wird das gemacht. Und genau darum weiss man nicht, wo sich ein Grossteil der Leute ansteckt.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Corona-Virus Teil 6
Stella: und genau deshalb sind strengere Massnahmen sinnlos. Den meisten Leuten reicht es.
sie 2009
er 2010
er 2010
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Corona-Virus Teil 6
Malaga
Und was schlägst du vor?
Ich bin ja froh, dass ich nicht entscheiden muss.
E Bitz besser kommunizieren. Ein Grossteil der Bevölkerung, so nehme ich es zumindest in der Schule wahr, hat nicht begriffen, um was es geht. "Flaten the curve" hat im Frühling jeder verstanden...
Und was schlägst du vor?
Ich bin ja froh, dass ich nicht entscheiden muss.
E Bitz besser kommunizieren. Ein Grossteil der Bevölkerung, so nehme ich es zumindest in der Schule wahr, hat nicht begriffen, um was es geht. "Flaten the curve" hat im Frühling jeder verstanden...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07