2.-7.7.2007: Kinderärztin

Fachleute antworten jeweils eine Woche lang auf Eure Fragen
Forumsregeln
Das Expertenforum ist für aktive Fragen nur jeweils im angegebenen Zeitraum geöffnet. Es kann aber nachgelesen werden.
Gesperrt
.~°♥ Mila ♥°~.

Beitrag von .~°♥ Mila ♥°~. »

guten Abend Frau Dussy,

habe da mal eine frage betreffend sauerstoffsättigung bei geburt.
100% ist ja optimal... mein sohn bekam 96%, können da schaden entschtanden sein?? was für schaden können entschtehen? und ab wie viel mängel muss mann mit schlimmen folgen rechnen?

vielen dank im voraus!

Dies ist eine ganz wichtige Frage, welche häufig falsch verstanden wird. Ich versuche sie zu erklären: Wir können nach einer Geburt zwar 100% Sauerstoff dem Kind zuführen aber eine 100%-ige Sättigung im Blut ist nicht zwingend notwendig. Das heisst wir streben eine Sättigung möglichst über 92% im Blut an. Mit 96% sind sie bei Ihren Sohn auf der optimalen Seite und müssen sich gar keine Sorgen wegen irgendwelchen Schäden machen, das liegt im sehr guten Normbereich. Hoffentlich konnte ich Sie beruhigen.

buttinali

Beitrag von buttinali »

buttinali hat geschrieben:Guten Tag Frau Dr. Dussy

Unser Sohn Mauro wird in den nächsten Tagen 16 Monate alt. Er ist ein riesiger Sonnenschein, wir lieben ihn über alles. Unser einziges Problem ist das ein- und durchschlafen....

Bis an Ostern dieses Jahres hatten wir Mauro mehr oder weniger im Ehebett. Dann haben wir ihn in sein eigenes Zimmer, in sein eigenes "grosses" Kinderbett ausquartiert. Dies hat zwei Nächte super geklappt, er hat sogar durchgeschlafen! Dann aber gings los: Mauro konnte weder alleine ein- noch durchschlafen. Das ging soweit, bis ich mich immer zu ihm hingelegt habe, bis er eingeschlafen ist. Schlussendlich habe ich dann mehrheitlich bei ihm, in seinem Bett geschlafen.

Er hat auch eine sehr komische Mode! Immer wenn er müde ist oder angst hat, muss er in eine Hand / einen Arm "klüba"!

Natürlich ist Mauro dann in der Nacht auch immer aufgewacht. Meist um 22.30 Uhr, 03.00 Uhr und wieder um 06.00 Uhr, wo er seinen Schoppen will. Danach schläft er immer noch bis ca. 08.00 Uhr.

Vor zwei Tagen haben wir nun folgendes versucht: Ich lege mich nicht mehr zu Mauro hin beim einschlafen, so kann er auch nicht mehr an meiner Hand klauben. Wir haben ihm quasi ein Kuscheltier aufgedrängt, weil er keines wollte bis anhin. Jetzt legen wir ihm das immer wieder unter den Arm. Das mit dem "klüba" klappt scon nach zwei Abenden sehr gut. Aber er wacht fast im Studentakt auf! Manchmal muss man ihm nur den Nuggi geben, manchmal aber auch eine halbe Stunde oder noch länger neben ihm sitzen und warten, bis er wieder einschläft.

Nun meine Frage/n: Was könnten wir besser oder anders machen, damit unser kleiner Sohn lernt, von alleine einzuschlafen? Kann Mauro nur durchschlafen, wenn er auch alleine in seinem Zimmer einschläft? Ohne die Mama oder den Papa dabei zu sehen? Gibt es keine Alternativen zur "Färber-Methode"? Sollen wir einfach so weiter machen und abwarten wie es sich entwickelt? Wie sollen wir reagieren, wenn Mauro in der Nacht weint? Warten, bis er in unser Zimmer läuft?

Ich wäre Ihnen um einen Rat sehr dankbar!

Mit bestem Dank für Ihre Bemühungen und Ihre Zeit!

Es ist so, Mauro muss lernen alleine in seinem Bett einzuschlafen damit er nachts auch durchschlafen kann. Legen Sie ihm mehrere Nuggi ins Bett damit er wenigstens 1 Nuggi auch selbst wieder findet (er ist genug alt, dass es das kann). Mir kommt im Moment keine Alternative zur Färber-Methode in den Sinn. Diese ist, wenn konsequent durchgehalten aber sehr effektiv! Geben Sie sich Zeit umd bleiben Sie konsequent!
Sie dürfen ihm nachts schon ein wenig Zeit lassen, wenn er weint (er ist schliesslich kein Baby mehr) und falls er in Ihr Zimmer kommt, wieder zurück in sein Bett, wo er alleine weiterschlafen sollte.
Vielen herzlichen Dank für Ihre Hilfe! Das mit den Nuggis hab ich gleich ausprobiert. Mal schauen, ob er einen findet.... Da ich die Färber-Methode nicht so toll finde habe ich mir allerdings geschworen, diese erst anzuwenden, wenn wirklich nichts anderes mehr hilft und ich am Ende bin....

Irgendwie habe ich das Gefühl, Mauros Porblem ist das Loslassen. Er will mich immer bei sich haben. Auch den Tag über. Haben Sie eventuell auch noch einen Tipp auf Lager, worauf ich hierbei achten sollte? Er kann und will nie alleine sein, ausser er ist so ins Spielen vertieft.... Aber das dauert dann auch nur ein paar Minuten.

Seien wir Mütter einmal ganz ehrlich ist das Loslassen nicht vielleicht doch eher unser Problem? Wenn wir unserem Kind das auch zutrauen und wirklich die Sicherheit ausstrahlen, das kommt gut, klappt es eigentlich immer. Man muss aber selbst überzeugt sein! D.h. wenn es in Ihrer Umgebung noch andere sehr nahe Bezugspersonen gibt, wagen Sie einen Versuch ihr Kind zuerst vielleicht nur 30 Minuten, dann immer etwas länger auf das Kind aufzupassen. Dies ist für alle Beteiligten eine Bereicherung. Ihr Kind wird zu Beginn sehr wahrscheinlich weinen, aber sobald sie nicht mehr in Sichtweite sind beruhigt es sich wieder. Wie gesagt Sie müssen aber überzeugt sein und zur Bezugsperson volles Vertrauen haben.

Falls Sie mit loslassen einfach meinen, dass wenn Sie einen Tag mit ihm alleine zu Hause sind, und er einfach nicht von Ihrer Seite weicht so ist das durchaus normal. Es gibt Kinder die können schon sehr bald alleine mit sich etwas anfangen und da gibt es andere, die brauchen einfach etwas mehr Zeit. Wichtig ist, dass er auch die Möglichkeit hat für sich alleine zu spielen und Sie nicht ständig ein Programm machen und ihn unterhalten.

Benutzeravatar
Armanda
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Di 12. Jul 2005, 17:42

Beitrag von Armanda »

Grüezi Frau Dussy
ich habe volgendes meine Tochter ist 16 Monate alt und verweigert seit nunmehr als 2 Monaten auch noch den Morgenshoppen,der einzige den sie noch genommen hat.Zum Frühstück will sie entweder 2 Fruchtzwerge oder Joghurt auch zum Zvieri biete ich Ihr Fruchtzwerge an die sie liebt!
Ich hab so vieles probiert ihr die Milch schmackhaft zu machen,mit Schoggipulver,Ovi,Himbeer und Erdbeergeschmack.Nützt alles nicht sie lässt es gerde wieder raus!Ich hatte nie Probleme mit den Shoppen seit sie normal essen kann ist einfach das mit der Milch.Sie ist gesund ich frag mich nur,hat sie genug calcium was kann ich noch versuchen?
Vielen Dank für Ihre Antwort.

Isst sie denn gerne Käse? Wenn ja, können Sie ihr zum Morgenessen auch ein Stück Käse geben. Oder auch ein Jogurt (möglichst natur) wäre eine Alternative. So würde ich jetzt eine Milchpause einlegen und vielleicht in 1-2 Monaten oder sogar noch später wieder einen Start probieren. Solange Sie die Milch erbricht abwarten! Es gibt auch Mineralwasser mit viel Calcium zum Beispiel Valser Wasser.
Fragen Sie doch auch einmal Ihre Mütterberaterin.
BildBild

Pam

Beitrag von Pam »

Grüezi Frau Dussy
Mein 2. Kind - ein Sohn - geboren am 8. April 2006 mittlerweile also 15 Monate alt - will nach wie vor fast nur seinen Schoppen haben... Jeder Versuch in davon abzubringen ist gescheitert! Zwar isst er vom Tisch (Brei hat er nie angerührt egal ob selber gemacht oder gekauft) aber trinkt dennoch an die 4-5 Schoppen a 150 - 180ml pro 24 Stunden! Ichmöchte ihm einerseits die Zeit geben die er braucht, aber andererseits finde ich es langsam an der zeit mal auf 2-3 zu reduzieren, doch ich weiss nicht genau wie, denn ich kann die Essensmenge ja nicht erhöhen, er isst ja nur soviel er mag, auch wenn ich ihm statt dem heissgeliebten Schoppen etwas zu essen gebe, brüllt er mich einfach an und schmeisst das essen weg und brüllt weiter bis er seinen Schoppen kriegt...

Natürlich stecken hinter der eigentlichen Frage die Eltern und die Schwiegereltern, den die sind alle davon überzeugt dass ein Kind mit 15 Monaten keinen Schoppen mehr trinken dürfte... :roll: Ich weiss aber noch meine Tochter ( jetzt 3 Jahre und 3 Monate) hat mit 15 Monaten auch noch gleich viel Schoppen getrunken...

Ach ja, er bekommt Milumil Leguma, könnte es sein, dass ich auf etwas anderes umsteigen muss? Ich meine bekommt er vielleicht nicht genug mit dem dass er soviele Schoppen täglich braucht? Gewicht und Grösse liegen in der Norm, also keine Abweichungen in der Kurve! Ich dachte mir nur, dass der Leguma Schoppen ja für Kinder ab 4 Monaten ist und dass ihm das vielleicht nicht mehr reicht. Wir haben es auch schon mit einer Junior Milch probiert, die wollte er aber nicht!

Was würden Sie mir raten? Noch einmal umsteigen oder weiterhin versuchen zu reduzieren?

Vielen Dank für Ihre Antwort und freundliche Grüsse Pam

Ich würde es nochmals gleich machen wie Sie es bereits mit Ihrer Tochter gemacht haben. Schliesslich isst sie ja jetzt auch alles vom Tisch und hat mit 15 Monaten auch noch so viel Schoppen getrunken. Also sie kennen den Weg. Lassen Sie sich nicht von der Umgebung drausbringen.
Vielleicht hat Ihnen die Mütterberaterin noch einen Tip.

Benutzeravatar
Pfüdi
Junior Member
Beiträge: 86
Registriert: Mo 3. Jan 2005, 18:12
Wohnort: Hinter dä Nähmaschinä, z'Mitts i dä Blachä
Kontaktdaten:

Beitrag von Pfüdi »

Guten Abend Frau Dussy

Habe folgendes Problem ;
Janis hatte heute eine Tempi von 37.5-37.7 Grad und war unruhig. Er schieh meine Brust regelrecht an und verweigerte die Nahrung. Gab ihm um 11.oo Uhr ein Schmerzzäpfli und um 12.3o Uhr konnte ich ihn stillen. Um 16.oo Uhr konnte ich ihn ohne Probleme anlegen und stillen. Am Abend dann wieder das Theater ... Zäpfli es wirkte und ich konnte nach einer halben Stunde Geschrei stillen. Ich kenne das nicht von ihm und ich habe genügend Milch, eher zuviel. Habe mir überlegt, ob er was im Mund hat, sehe aber nichts. Soll ich zum Kinderarzt gehen oder was raten sie mir ??

Schöner Abend und vielen Dank !

Ihr Sohn hat leicht erhöhte Temperatur und kann häufig erst nach einem Zäpfchen an der Brust trinken. Ich rate Ihnen es dem Kia zu zeigen, evtl hat Ihr Sohn einen roten Hals oder einen Ausschlag im Mund oder etwas anderes.
BildBild

Manchmal verliert man etwas aus den Augen aber niemals aus dem Herzen!

*stinkerli*

Beitrag von *stinkerli* »

Grüazi Frau Dr. Dussy

Unser Sohn ist jetzt fast 9 Monate alt und hatte Anfang Woche zum ersten Mal Fieber 38.9. Da er sonst eigentlich fit war, gegessen, getrunken und gespielt hat, habe ich ihm nur Essigsöckchen gemacht. Das Fieber ist seit Mittwoch auch wieder weg. Heute Morgen habe ich entdeckt, dass er im Gesicht kleine rote Pünktchen hat, welche man jedoch nicht spürt wenn man drüber fährt.

Meine Frage nun. Kann das mit dem Fieber zusammen hängen oder soll ich zum KiA? Wie schon gesagt, er ist ziemlich fit nur ein bisschen anhänglicher als sonst...

Vielen Dank für Ihre Antwort.

Freundliche Grüsse

N.

Sind diese roten Pünktchen im Gesicht wegdrückbar (halten sie dazu ein Glas an die Wange, und wenn sie darunter verschwinden sind sie wegdrückbar)? Wenn ja und der Allgemeinzustand weiter gut ist, kein Fieber mehr kommt dürfen Sie zuwarten. Es könnte ein Zusammenhang mit dem Fieber haben, allerdings sollte dann am ganzen Körper ein Ausschlag entstehen.
Wenn diese Pünktchen nicht wegdrückbar sind und man sie nicht spürt, gehen Sie bitte rasch beim Kia vorbei.

Mirai

Schlafprobleme

Beitrag von Mirai »

Grüezi Frau Dussy
Ich habe einen fast 3jährigen Sohn( september wird er 3 Jahre alt).Er schläft seid ca.seinem 1 geburi schlecht.Das heisst er wacht auf in der nacht und ist so um di 2 bis 4 h wach.er liegt im Bett ruhig die ganze Zeit.Man könnte davon ausgehen das er im allgemeinen zu viel schlaf hat oder den Mittag streichen ( wecke in am Mittag immer nach ca 1h) wenn ich den Mittagsschlaf weg lasse dan schläft er mir um 16 uhr oder so ein kann auch sitzend einschlafen. oder er liegt um 18 uhr 30 ins Bett und sagt schlafen.Wenn er ein paar Tage schlecht schläft dann holt er alles ein paar Tage später nach.wenn er schlächte Nächte hat dan ist er oft am Tage sehr träge und müde kann nicht so gut alleine spielen will immer bei mir sein und und und.
Mein Kinderartzt meinte ich soll "jedes Kind kann schlafen lernen" Buch lesen und so handeln.Ja es stimmt er kann nicht alleine einschlafen liege immer bei ihm bis er eingeschlagen ist.Es ist mir klar das er wenn er in der Nacht aufwacht und dan vielleicht Angst hat wo ich bleibe aber das kann doch nicht normal sein das er immer so lange wach bleibt,Er hat auch bis 2 Jahre bei und im Bett geschlagen und trotzdem war er immer wach.Er könnte dann auch ohne Probleme am Mittag Stunden schlafen nach einer schlecht nacht aber ich wecke ihn immer nach höchstens 1 ein halb stunden.Er ist aber dann immer noch sehr müde.Habe auch schon einige Sachen ausprobiert wie alterntive Medizin oder Schlafprotokoll.Haben Sie viellicht eine Idee.?
Danke für Ihre Antwort

Es ist wirklich sehr wichtig, dass Ihr Kind lernt alleine einzuschlafen, d.h. ohne dass Sie bei ihm sind. Auch damit er nachts wieder alleine den Schlaf findet. Dafür ist das Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" sehr gut. Haben Sie Ihr Schlafprotokoll mit Ihrem Kia besprochen? Evtl wird daraus ersichtlich, dass man den Mittagsschlaf streichen kann. Das bedeutet aber, dass man dies dann mindestens 2 Wochen durchziehen muss, sonst bringt das nichts. Mein Vorschlag: Machen Sie nochmals ein Schlafprotokoll 10-14 Tage und besprechen Sie es anschliessend mit Ihrem Kia.

tulipani

Beitrag von tulipani »

Guten Tag Frau Dussy
Habe eine Frage bezüglich meines zwei jährigen Sohnes und Schlafen. Er hat noch nie viel geschlafen muss ich anmerken. Seit er aber nicht mehr am zahnen ist, erwacht er nachts selten. Wir legen ihn abends um halb acht ins Bett und er schläft meistens erst um halb neun ein und ist morgens um 5 Uhr wach. Es gibt auch Zeiten, da ist er schon früher wach. Einschlafen tut er nicht mehr, auch wenn er noch müde ist. Oft ist er aber quitschfidel. Auch ins Elternbett nehmen funktioniert nicht, auch nachts, wenn er erwacht nicht.

Ich versuchte schon den Mittagschlaf um eine Stunde zu kürzen, machte dies über längere Zeit, aber da wird es immer schlimmer tagsüber. Nun zu meiner Frage. Er ist tagsüber die ganze Zeit müde und quängelig. Er mag keinen Schritt laufen und täubelet nur. Er kann nicht mal ein Guetzli oder Schoggi annehmen, obwohl er dies total liebt, aber er steckt die ganze Zeit in einem Dilemma. Er sagt er möchte dies und widerspricht sich dann wieder selber er weiss nicht was er soll und möchte und hat das Gefühl die ganze Zeit gegen irgendwas kämpfen zu müssen. Klar ist auch das Alter wo sie trotzen, ich merkte aber genau, wenn er mal genügend Schlaf hat, haben wir die Konflikte nicht.

Ich weiss zurzeit nicht mehr wie damit umzugehen, wie ich dafür schauen kann, dass er genügend Schlaf hat. Diese Machtkämpfe den ganzen Tag sind auch sehr anstrengend und fehlt mir manchmal die Geduld. Ich frage mich auch, wie ich den Mittagsschlaf halten soll. Soll ich ihn so lange schlafen lassen wie er möchte, damit er mal ausgeschlafen ist? Oder konsequent kürzen, kürzen, kürzen?

Er tut mir auch sehr Leid, dass er immer kämpfen muss und zuwenig Schlaf hat, aber mir geht es auch an die Substanz. Er kann auch so müde sein und findet den Schlaf einfach nicht.


Um Ihre Frage zu beanworten benötige ich noch mehr Angaben. Schläft Ihr Sohn jeden Tag immer abends zur gleichen Zeit ein (oder geht zur selben Zeit ins Bett?) und erwacht er +/- immer morgens um 5 Uhr. Von wann bis wann macht er den Mittagsschlaf. Ist dies auch regelmässig (gleiche Zeit/gleiche Dauer) oder macht er mal da eine Stunde und dann irgendwann nochmals eine Stunde? Wann ist er müde? Schon um 8Uhr morgens oder ersten gegen Mittag oder gegen den Abend? Wieviel Stunden Gesamtschlaf (d.h. innerhalb 24h) brauchte Ihr Sohn total als er noch nicht so müde war?

Vielen Dank für ihre Antwort. Werde versuchen ihre Fragen so genau wie möglich zu beantworten: er geht immer um halb acht ins Bett schläft nie vor 20 Uhr ein meistens halb neun. Wir müssen dann immer wieder zu ihm gehen und uns neben ihn hinsetzen und seine Hand halten, über Kopf streicheln, Bettflasche geben. Um 12 geht er in den Mittagsschlaf, da schläft er oft rasch ein oder sonst um 12.30 und ich wecke ihn dann um 13.30 so hat er eine Stunde oder manchmal etwas mehr als eine Stunde Schlaf. Wann er müde ist ist noch schwierig zu sagen. Manchmal schon gegen 9 Uhr morgens oder meistens merkt man es ihm nicht an, dass er müde ist. Er hat oft Augenringe ganz dunkel. Wenn ich ihn früh vom Mittagsschlaf hole, dann hat er sehr Mühe, dass er wach wird. Aber nicht immer. Es ist wirklich sehr unterschiedlich! Mich dünkt es, dass er ausgeruht ist, wenn er 10 Stunden in der Nacht schläft von 20 - 6 Uhr und 60-90 Minuten Mittagsschlaf hält. Gesamttotal innert 24 Stunden also 11 bis 11 1/2 Stunden Schlaf.

Ich habe auch schon probiert seinen Schlaf um halb elf zu halten, aber dies nützte auch nichts. Wenn ich was probierte, dann sicher etwa 3 Wochen lang. Er kann zum Teil noch so müde sein und findet den Schlaf nicht hatte auch schon das Gefühl, dass er zu müde ist um zu schlafen. Er ist sonst ein sehr aktiver und sensibler, er nimmt alles auf und lernt sehr rasch. Dieses Feedback bekam ich von vielen verschiedenen Seiten.


Es ist wichtig, dass Ihr Sohn lernt alleine einzuschlafen, das heisst ohne dass Sie bei Ihm sind. Dann würde ich versuchen ihn etwas später ins Bett zu bringen, ca. 20.30- 21 Uhr (er schläft ja vorher doch nur selten ein) und zwar damit er am Morgen etwas länger schlafen kann. Wahrscheinlich braucht er den Mittagsschlaf wirklich noch. Ihr Sohn benötigt eher wenig Schlaf (11,5h/24h sind für sein Alter eher wenig Schlaf ist aber durchaus noch normal).

timon

Beitrag von timon »

Grüezi Frau Dussy

Erstmals vielen Dank für Ihre Antwort betreff der ersten Frage die ich hatte.
jetzt habe ich aber noch zwei Fragen.
Sie haben zwar weiter vorne eine etwas ähnliches beantwortet.

Nun gut, es geht wieder um meine Tochter 5.5 Monate. Sie hat seid etwa 1 1/2 Wochen den Husten. Sie muss so stark husten das es ihr fast die Luft abstellt. Sie hat keinen Schnupfen oder Fieber.
Sie trinkt wie immer und schläft ganz normal, auch wenn Sie in der Nacht mal hustet schläft sie einfach weiter. Ich gebe ihr von Spagyrik den Broncialhusten Spray, wo ich auch die Brust und den Rücken damit einreibe.

Zum meiner Frage: Was kann ich noch machen das der husten ganz verschwindet ( es hat sich schon etwas gebessert ). Oder soll ich es mal meiner KiA zeigen?

Und jetzt geht es noch meinen Sohn 2.5 Jahre

Ich hatte einmal eine andere Windelmarke ausprobiert und seid dem hat er in der Leistengegend und bei den Hoden alles Bibeli.
Habe aber die Windeln vor einer Woche wieder abgesetzt.
Ich hatte ihm Pepanten Plus Salbe eingecremt. Die Bibeli gehen aber nicht ganz weg.

Er noch nie gesagt das es ihm Weh tut. Was soll ich noch machen?

Vielen Herzlich Dank für Ihre Antwort
Ein schönes Weekend
Freundliche Grüsse
timon

ad Husten: Wie bereits weiter oben beschrieben kann ein Husten auch einmal 2-3 Wochen dauern. Ihre Tochter ist auf dem Weg der Besserung, ich würde zuwarten. Wenn Fieber oder Verschlechterung oder pfeifende Atmung dazu kommt, dann bitte bei Kiae vorbeigehen.

ad Ausschlag: wenn diese Bibeli gerötet sind, könnte es sich um einen Pilz handeln, dann bitte bei der Kiae vorstellen. Wenn Bibeli in Hautfarbe, also einfach etwas rauh, dann können Sie einen Versuch mit normalem Bepanthen oder Oxyplastin machen, wenn nichts hilft dann Kontrolle bei Kiae.

Bibiau

Beitrag von Bibiau »

Guten Tag Frau Dussy

Habe folgendes Problem: Mein Sohn 3 1/2 Jährig ist eigentlich seit Februar dieses Jahres durch den Tag trocken. Er hat immer gesagt wenn er Bisi od. Gaggi machen muss und ging dann aufs Häfi oder aufs WC. Nun seit ca. 1 Monat macht er regelmässig wieder in die Hosen. Er hat eine Schwester die nun auch schon 13 Monate alt wird, er wurde also erst trocken als sie schon auf der Welt war. Haben Sie mir evtl. eine Antwort warum das passiert und was ich dagegen machen kann. Es nervt mich jeden Tag wie mehr, da ich wirklich noch ein anderes Hobby als Wäsche waschen habe. Wieder Windeln zu montieren gibt mir mein Kopf nicht zu, da ich glaube dass dies nicht der richtige Weg sein kann. Wenn immer möglich schimpfe ich auch nicht mit ihm wenn wieder ein "Unfall" passiert ist, aber dies schaffe ich nicht jedes Mal. Für eine Antwort bin ich sehr dankbar. Herzlichen Dank.

Leidet Ihr Sohn evtl unter Verstopfung (sehr harter Stuhlgang)? Eine mögliche Ursache kann auch einmal eine Blasenentzündung sein. Ich würde dies beim Kia abklären lassen.

Benutzeravatar
Indigo-Girl
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 310
Registriert: Mi 24. Sep 2003, 10:29
Kontaktdaten:

Beitrag von Indigo-Girl »

grüezi frau dr. dussy

unsere tochter (3 jährig) sagt seit ein paar tagen tagsüber ab und zu mal: ich habe bauchweh/kopfweh. in ihrem verhalten stelle ich jedoch nichts fest das auf bauch-und/oder kopfschmerzen hin deuten könnte. sie spielt normal, isst normal, stuhlt normal, schläft normal. nun bin ich etwas unsicher ob sie das "einfach" irgendwo aufgeschnappt hat und jetzt einfach nachplappert oder ob sie das wirklich auch ernst meint und schmerzen hat. sie sagt es meist irgendwie in den raum herein und fährt in ihrer tätigkeit fort die sie eben ausführt, als wäre nichts gewesen.
ist ein besuch beim kia an zu raten? persönlich habe ich nicht den eindruck, das ihr etwas fehlt.
was raten sie mir?

p.s.: die ganze familie hatte vom 11.6.-15.6. eine magendarmgrippe mit durchfall und erbrechen

vielen dank

Ich würde abwarten. Wie Sie selbst sagen, haben Sie nicht den Eindruck, dass Ihrer Tochter etwas fehlt. Da dürfen Sie problemlos weiter beobachten.
Zuletzt geändert von Indigo-Girl am Fr 6. Jul 2007, 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
Sandra mit

Bild Bild

vinca

Beitrag von vinca »

vinca hat geschrieben:


ad Masern-Impfung: Ihr 3 Monate altes Kind kann man noch nicht mit MMR impfen. Diese Impfung geben wir erst ab dem 1. Geburtstag,.

Meine Tochter ist 3 Jahre, nicht 3 Monate :wink: !

Besten Dank fuer ihre Antworten!

Das ist etwas anderes, da empfehle ich sie auch möglichst bald impfen zu lassen.

Benutzeravatar
pepsi
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: So 3. Okt 2004, 13:09

Beitrag von pepsi »

liebe frau dr. dussy

meine tochter (1 monat alt) hat vor 4 tagen imazol creme gegen ihr rotes pückeli-fudi vom kinderarzt verschrieben bekommen. mir scheint jedoch, es wirke gar nicht, im gegenteil, es verschlechtert sich sogar.
soll ich nicht mehr cremen (der kia meinte ich solle 10 tage lang cremen)?
weitercremen und abwarten?

besten dank für ihren rat!

freundliche grüsse
pepsi

Wenn sich nach 4 Tage Therapie der Ausschlag bei 2xtgl eincremen weiter verschlechtert hat (am 4. Therapie-Tag sollte es bei einem Pilz wirklich besser aussehen), so würde ich die Creme stoppen und am Montag nochmals zum Kia vorbei gehen.

buttinali

Beitrag von buttinali »

Vielen Dank, nochmals! Ich habe mich wohl etwas unklar ausgedrückt, sorry! Mauro ist öfters mal bei seinen Grosseltern, dem Götti etc. Loslassen ist zwar auch eines meiner Probleme, das stimmt, aber soooo schlimm ist es jetzt auch wieder nicht! Es ist einfach so, dass Mauro, wenn immer ich irgend wo in der Nähe bin, er zu mir will. Bin ich weg, geht es tiptop!

Aber wir werden das schon packen, da bin ich zuversichtlich!

Vielen herzlichen Dank für Ihre wertvolle Arbeit!

Das habe ich gerne gemacht.

*stinkerli*

Beitrag von *stinkerli* »

*stinkerli* hat geschrieben:Grüazi Frau Dr. Dussy

Unser Sohn ist jetzt fast 9 Monate alt und hatte Anfang Woche zum ersten Mal Fieber 38.9. Da er sonst eigentlich fit war, gegessen, getrunken und gespielt hat, habe ich ihm nur Essigsöckchen gemacht. Das Fieber ist seit Mittwoch auch wieder weg. Heute Morgen habe ich entdeckt, dass er im Gesicht kleine rote Pünktchen hat, welche man jedoch nicht spürt wenn man drüber fährt.

Meine Frage nun. Kann das mit dem Fieber zusammen hängen oder soll ich zum KiA? Wie schon gesagt, er ist ziemlich fit nur ein bisschen anhänglicher als sonst...

Vielen Dank für Ihre Antwort.

Freundliche Grüsse

N.

Sind diese roten Pünktchen im Gesicht wegdrückbar (halten sie dazu ein Glas an die Wange, und wenn sie darunter verschwinden sind sie wegdrückbar)? Wenn ja und der Allgemeinzustand weiter gut ist, kein Fieber mehr kommt dürfen Sie zuwarten. Es könnte ein Zusammenhang mit dem Fieber haben, allerdings sollte dann am ganzen Körper ein Ausschlag entstehen.
Wenn diese Pünktchen nicht wegdrückbar sind und man sie nicht spürt, gehen Sie bitte rasch beim Kia vorbei.

Guten Abend Frau Dr. Dussy

Seit heute Abend hat er am ganzen Körper die roten Flecken. Hab zur Sicherheit kurz dem KiA telefoniert. Er meint es sei def. 3-Tages-Fieber.
Vielen Dank für Ihre rasche Antwort.

Freundliche Grüsse
N.

Benutzeravatar
Rubi
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mo 24. Okt 2005, 19:20

Beitrag von Rubi »

Guten Tag Frau Dussy

Ich habe zwei Fragen betr. meinen 6 Wochen alten Sohn:

1. Wegen meiner Schwangerschaftsdiabetes wurde er zwei Wochen vor Termin per Kaiserschnitt auf die Welt gebracht. Gleich nach der Geburt hatte er Adaptionsprobleme mit der Atmung, was sich dann aber von alleine wieder normalisierte. In letzter Zeit atmet er aber wieder über längere Zeiträume sehr schnell und oberflächlich, wie wenn er dauernd in einer Stresssituation wäre. Phasenweise bekommt man als Laie den Eindruck, er sei nahe am Hyperventilieren. Kann da ein Zusammenhang mit den Anfangsproblemen bestehen und müsste man das nochmals untersuchen lassen?

2. Da ich meinen Sohn leider nie voll stillen konnte, erhält er zusätzlich Schoppennahrung. Nachdem er von der Pre-Nahrung nicht mehr richtig satt wurde, haben wir vor kurzem auf Aptamil 1 umgestellt. Die zeitlichen Abstände zwischen den Mahlzeiten haben sich aber nur wenig vergrössert, sodass ich befürchte, dass er täglich zuviel trinken wird. Wenn man von einer erlaubten Trinkmenge von 1/6 des Körpergewichts spricht, muss man dann die Muttermilch auch dazuzählen oder kann ich in zwischendurch beliebig oft stillen, um die Zeit zwischen den Schoppenmahlzeiten etwas herauszuzögern?

Vielen Dank für ihre Antwort.

ad1: Ich müsste dies am besten selbst sehen. Aber viele kleine Babies atmen noch unregelmässig und manchmal auch recht schnell. Solange er zufrieden ist, keine langen Atempausen (>5 Sekunden) macht, keine pfeifende Atmung hat müssen Sie sich nicht sorgen.

ad2: Zur Trinkmenge zählt man auch die Muttermilch dazu. Es wird ohne Waage aber schwierig dies abzuschätzen und mit Waage ein riesengrosser Stress (würde ich deshalb nicht empfehlen). Ich empfehle Ihnen den raschen Kontakt zu einer Mütterberaterin, welche Ihnen bestimmt helfen kann. Sie können dafür zu Hause übers Wochenende bereits ein Trinkprotokoll anfertigen: bei welcher Zeit, welche Trinkmenge, beim Stillen einfach MM schreiben.

Benutzeravatar
Bethany
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 11:30

Beitrag von Bethany »

Grüezi Frau Dussy

Auch ich möchte Ihnen ein paar Fragen stellen

1.Luana (8 Mt) hat seit ca. 6 Wochen auf dem Rücken einen ca. 3 cm langen braunen Fleck. Er sieht sehr nach einem Muttermal aus (ist aber nicht erhöht, einfach nur ein dunkler Fleck)! Mein Bruder hatte denselben Fleck aber schon bei der Geburt. Kann das sein, dass so grosse Muttermale so viele Monate nach der Geburt auftreten?

2. Leandro ( 2 1/2) isst sehr schlecht. Er isst kein Fleisch, kein Gemüse, keine Kartoffeln... Früchte hingegen isst er sehr gerne und ausserdem trinkt er täglich ca. 4-5 dl Milch mit Nestle Pulver. Er ist topfit und ein richtiges Energiebündel. Trotzdem habe ich manchmal Schiss, er bekomme zu wenig Vitamine oder Eisen... Reichen ihm echt diese Lebensmittel?

3. Leandro sagt in letzter Zeit häufig, er habe Rückenschmerzen... ich weiss nicht, ob er es mal bei jemandem gehört hat! :? Das Komische ist einfach, er sagt es, wenn er sehr beschäftigt am Spielen ist.... nicht nur, wenn es ihm einfach in den Sinn kommt... Wie ernst muss man das bei einem 2 1/2 jährigen nehmen? Es das echt nur eine Phase?


Ganz, ganz lieben Dank! :D

ad1: Es könnte sich um ein Muttermal handeln, viele davon entstehen erst im Verlaufe der Zeit und sind nicht schon bei Geburt vorhanden.

ad2: Ans Eisen sollte man denken, mag er auch kein Eigelb? Ist er sehr blass? Wenn ja, könnte man einmal das Hb (Hämoglobin) im Blut checken. Gut, wahrscheinlich hat es im Nestle Pulver auch etwas Eisen darin. Nehmen Sie doch einmal Kontakt mit einer Mütterberaterin auf bzgl Essverhalten.

ad3: Wenn er sich wie immer frei bewegt und beim Spielen keine Einschränkungen zeigt, glaube ich, dass er dies aufgeschnappt hat und nicht wirklich Schmerzen hat. Sonst würde er gekrümmt gehen. Beobachten Sie es weiter ohne etwas zu sagen.

Benutzeravatar
Bethany
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 11:30

Beitrag von Bethany »

corazón hat geschrieben:Grüezi Frau Dussy

Auch ich möchte Ihnen ein paar Fragen stellen

1.Luana (8 Mt) hat seit ca. 6 Wochen auf dem Rücken einen ca. 3 cm langen braunen Fleck. Er sieht sehr nach einem Muttermal aus (ist aber nicht erhöht, einfach nur ein dunkler Fleck)! Mein Bruder hatte denselben Fleck aber schon bei der Geburt. Kann das sein, dass so grosse Muttermale so viele Monate nach der Geburt auftreten?

2. Leandro ( 2 1/2) isst sehr schlecht. Er isst kein Fleisch, kein Gemüse, keine Kartoffeln... Früchte hingegen isst er sehr gerne und ausserdem trinkt er täglich ca. 4-5 dl Milch mit Nestle Pulver. Er ist topfit und ein richtiges Energiebündel. Trotzdem habe ich manchmal Schiss, er bekomme zu wenig Vitamine oder Eisen... Reichen ihm echt diese Lebensmittel?

3. Leandro sagt in letzter Zeit häufig, er habe Rückenschmerzen... ich weiss nicht, ob er es mal bei jemandem gehört hat! :? Das Komische ist einfach, er sagt es, wenn er sehr beschäftigt am Spielen ist.... nicht nur, wenn es ihm einfach in den Sinn kommt... Wie ernst muss man das bei einem 2 1/2 jährigen nehmen? Es das echt nur eine Phase?


Ganz, ganz lieben Dank! :D

ad1: Es könnte sich um ein Muttermal handeln, viele davon entstehen erst im Verlaufe der Zeit und sind nicht schon bei Geburt vorhanden.

ad2: Ans Eisen sollte man denken, mag er auch kein Eigelb? Ist er sehr blass? Wenn ja, könnte man einmal das Hb (Hämoglobin) im Blut checken. Gut, wahrscheinlich hat es im Nestle Pulver auch etwas Eisen darin. Nehmen Sie doch einmal Kontakt mit einer Mütterberaterin auf bzgl Essverhalten.

ad3: Wenn er sich wie immer frei bewegt und beim Spielen keine Einschränkungen zeigt, glaube ich, dass er dies aufgeschnappt hat und nicht wirklich Schmerzen hat. Sonst würde er gekrümmt gehen. Beobachten Sie es weiter ohne etwas zu sagen.
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort! :D :D Leandro ist eher der bräunliche Typ, obwohl ich sehr hell bin... er hat eine sehr gesunde Gesichtsfarbe. Werde also mal eine MüBe aufsuchen, vielen Dank! :D

Benutzeravatar
iselle
Vielschreiberin
Beiträge: 1149
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 16:38
Wohnort: Kanton Zürich

Beitrag von iselle »

Guten Abend Frau Dr. Dussy

Meine Tochter ist 5 Wochen alt und ich stille voll. Üblicherweise trinke ich 3-4 Tassen Kaffee im Tag (gemäss Stillberatung sollten es nur 2 sein..) und gelegentlich geniesse ich direkt nach dem Stillen ein halbes Glas Wein. Wenn meine Tochter am Abend besonders unruhig ist, trinke ich eine Tasse Baldriantee (Tipp einer Krankenschwester; es fkt, wenn nicht die Tochter ruhig wird, wenigstens die Mutter).

Wissen Sie, ab welchem Zeitpunkt Koffein oder der Wirkstoff des Baldriantees nach dem Trinkzeitpunkt in die MM übergeht?

Gemäss der gerichtsmedizinischen Berechnung bin ich nach 3 Stunden nach dem Genuss eines halben Glases Weines wieder nüchtern… resp. es ist kein Alkohol mehr im Blut nachweisbar… Verhält sich die MM analog des Blutes?

Besten Dank jetzt schon für die Beantwortung der Fragen
und freundliche Grüsse

[color=red] Ich denke etwa +/- nach einer Stunde ist der Wirkstoff (Coffein, Baldrian) in der Muttermilch.
Bzgl wie schnell der Alkohol in die Muttermilch über geht weiss ich nicht genau, sorry. Was ich aber ganz bestimmt weiss ist, dass wenn das Baby über die Muttermilch Alkohol erhält, es viel länger dauert bis es das selbst abgebaut hat! Deshalb wird auch in der Stilllzeit von Alkohol abgeraten. Aber man darf auch einmal eine Ausnahme machen.[/color]

Benutzeravatar
pepsi
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: So 3. Okt 2004, 13:09

Beitrag von pepsi »

pepsi hat geschrieben:liebe frau dr. dussy

meine tochter (1 monat alt) hat vor 4 tagen imazol creme gegen ihr rotes pückeli-fudi vom kinderarzt verschrieben bekommen. mir scheint jedoch, es wirke gar nicht, im gegenteil, es verschlechtert sich sogar.
soll ich nicht mehr cremen (der kia meinte ich solle 10 tage lang cremen)?
weitercremen und abwarten?

besten dank für ihren rat!

freundliche grüsse
pepsi

Wenn sich nach 4 Tage Therapie der Ausschlag bei 2xtgl eincremen weiter verschlechtert hat (am 4. Therapie-Tag sollte es bei einem Pilz wirklich besser aussehen), so würde ich die Creme stoppen und am Montag nochmals zum Kia vorbei gehen.
besten dank für die schnelle antwort!
ich wünsche ihnen noch ein schönes wochenende!

freundliche grüsse
pepsi

Gesperrt