Langzeithibblerinnen - wir warten gemeinsam / Teil 5
- Manuela82
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1644
- Registriert: Mi 20. Jan 2016, 20:43
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bern
Re: Langzeithibblerinnen - wir warten gemeinsam / Teil 5
Ich melde mich auch mal wieder.
@Bienchen, Dani: ich wünsch euch einen guten Start und Drücke euch die Daumen, dass es endlich klappt!
@Assena: herzliche Glückwünsche, die Angst ist normal.
@guess und Reina: schön von euch zu hören.
Me: bi in Woche 31 +0, habe bis jetzt kaum Symptome, Beschwerden gehabt. Nun nimmt der harte Bauch zu und alles wird langsam mühsamer. Da ich einen Kaiserschnitt haben werde, soll ich mir überlegen ob ich mich gleich unterbinden lassen will. Das ist nach der ganzen Kiwu-Zeit ein ganz komisches Gefühl. Für uns ist die Kinderplanung abgeschlossen, aber ich habe noch Eisbärchen was mich ins nächste Gefühlschaos bringt. Nächste Woche wird mein kleines Wunder schon 2 Jahre alt.
Ich wünsche allen hier ganz viele positive Tests.
@Bienchen, Dani: ich wünsch euch einen guten Start und Drücke euch die Daumen, dass es endlich klappt!
@Assena: herzliche Glückwünsche, die Angst ist normal.
@guess und Reina: schön von euch zu hören.
Me: bi in Woche 31 +0, habe bis jetzt kaum Symptome, Beschwerden gehabt. Nun nimmt der harte Bauch zu und alles wird langsam mühsamer. Da ich einen Kaiserschnitt haben werde, soll ich mir überlegen ob ich mich gleich unterbinden lassen will. Das ist nach der ganzen Kiwu-Zeit ein ganz komisches Gefühl. Für uns ist die Kinderplanung abgeschlossen, aber ich habe noch Eisbärchen was mich ins nächste Gefühlschaos bringt. Nächste Woche wird mein kleines Wunder schon 2 Jahre alt.
Ich wünsche allen hier ganz viele positive Tests.
7.Kryo Okt. 17 Positiv 


-
- Junior Member
- Beiträge: 85
- Registriert: So 29. Sep 2019, 21:31
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: BE
Re: Langzeithibblerinnen - wir warten gemeinsam / Teil 5
Danke guess
Hatte gester Abend ganz wenig hellrotes Blut und heute morgen hatte ich wenig bräunlicher Ausfluss. Hat das was zu bedeuten? Habe am Dienstag BT. Danke für die Antworten
Hatte gester Abend ganz wenig hellrotes Blut und heute morgen hatte ich wenig bräunlicher Ausfluss. Hat das was zu bedeuten? Habe am Dienstag BT. Danke für die Antworten
Kiwu seit November 2016
1.Kind März 2022
1.Kind März 2022
Re: Langzeithibblerinnen - wir warten gemeinsam / Teil 5
@Dani94: die Blutung kann alles und nichts bedeuten. Solange sie nicht stärker wird, kannst du auf jeden Fall weiterhoffen. Drücke dir die Daumen für den Bluttest.
@Bienchen: heftig wie sehr man abhängig ist vom Koffein.. bin leider auch so eine Kaffeetante
damit runterzufahren bei einer geplanten SS ist aber bestimmt nicht verkehrt. Mein GG hat auch chinesische Kräuter bekommen vom TCM Therapeut. Ihn hat's jedes Mal gewürgt beim Trinken. Ich hoffe, die Kräuter helfen dir.
Und ja, es war definitiv eine heftige Umstellung. Aber eine schöne
@guess: Haha, habe ich noch nie gehört dass ein Baby zu pummelig ist zum Krabbeln
die Zeitspanne in der sie das erste Mal krabbeln ist ja riesig. Die einen schon mega früh, die andern sind schon fast Jährig wenn sie damit beginnen. Unser Sohn scheint von der Entwicklung her ein ziemliches Durchschnittsbaby zu sein.
Ich hoffe du hast gut gestartet bei der Arbeit und vermisst deine Kleine nicht zu sehr. Ich arbeite schon seit Mai wieder & für uns passt es super so.
@Bienchen: heftig wie sehr man abhängig ist vom Koffein.. bin leider auch so eine Kaffeetante

Und ja, es war definitiv eine heftige Umstellung. Aber eine schöne

@guess: Haha, habe ich noch nie gehört dass ein Baby zu pummelig ist zum Krabbeln

Ich hoffe du hast gut gestartet bei der Arbeit und vermisst deine Kleine nicht zu sehr. Ich arbeite schon seit Mai wieder & für uns passt es super so.
Re: Langzeithibblerinnen - wir warten gemeinsam / Teil 5
@alle... es ist leider nicht grossgenug und kein Herzschlag... ein
!


Drück Euch allen die Daumen egal wo ihr gerade steht, ich werde mich zurück ziehen da ich total überfordert bin.
Drück Euch allen die Daumen egal wo ihr gerade steht, ich werde mich zurück ziehen da ich total überfordert bin.
Zuletzt geändert von assena am Mo 6. Jul 2020, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
seit 2016 KiWu, 10+12/19 2 x IUI, beide neg.
06/20 pos.
, 07/20
10/20 pos.
, Babyboy Juni 21
Gib nie deinen Traum auf, den Wunder passieren!!!
06/20 pos.
10/20 pos.
Gib nie deinen Traum auf, den Wunder passieren!!!
-
- Junior Member
- Beiträge: 85
- Registriert: So 29. Sep 2019, 21:31
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: BE
Re: Langzeithibblerinnen - wir warten gemeinsam / Teil 5
@assena
Oh nein, das tut mir so unendlich leid für dich.

fühl dich gedrückt.
@me
Rote Tage sind mal wieder da
Oh nein, das tut mir so unendlich leid für dich.
@me
Rote Tage sind mal wieder da
Kiwu seit November 2016
1.Kind März 2022
1.Kind März 2022
Re: Langzeithibblerinnen - wir warten gemeinsam / Teil 5
Liebe assena, es tut mir soo leid dass ihr das erleben müsst
alles Liebe für euch und gebt die Hoffnung nicht auf für ein gesundes kleines Baby <3
@Dani: oh nein, das tut mir sehr leid. Ich hoffe du kannst dich wieder auffangen und Kraft sammeln für einen neuen Versuch
Liebe Grüsse an alle

@Dani: oh nein, das tut mir sehr leid. Ich hoffe du kannst dich wieder auffangen und Kraft sammeln für einen neuen Versuch
Liebe Grüsse an alle
Re: Langzeithibblerinnen - wir warten gemeinsam / Teil 5
@reina ... danke
Ich versuche es...
seit 2016 KiWu, 10+12/19 2 x IUI, beide neg.
06/20 pos.
, 07/20
10/20 pos.
, Babyboy Juni 21
Gib nie deinen Traum auf, den Wunder passieren!!!
06/20 pos.
10/20 pos.
Gib nie deinen Traum auf, den Wunder passieren!!!
Re: Langzeithibblerinnen - wir warten gemeinsam / Teil 5
liebe assena...........was soll ich dir sagen? fühl dich gedrückt..es war jedoch ein Funken Hoffnung von Gott! du sollst drannbleiben...bis dein kleines gesundes wunder zu dir findet!!!!!! ich hoffe du hast dich langsam erholt.......
ich arbeite seit dem 01.07 und meine kleine macht die hölle durch..sie vermisst mich extreeeeeeeeeeeem. hat 2 zähne bekommen, für sie natürlich alles fürchterlich ohne mami und ohne brust.....es geht jedoch immer besser;) zum glück bin ich bald im homeoffice!
was gibt es neues bei euch?
ich arbeite seit dem 01.07 und meine kleine macht die hölle durch..sie vermisst mich extreeeeeeeeeeeem. hat 2 zähne bekommen, für sie natürlich alles fürchterlich ohne mami und ohne brust.....es geht jedoch immer besser;) zum glück bin ich bald im homeoffice!
was gibt es neues bei euch?
- Manuela82
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1644
- Registriert: Mi 20. Jan 2016, 20:43
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bern
Re: Langzeithibblerinnen - wir warten gemeinsam / Teil 5
@assena: es tut mir soo leid! Ich wünsche dir viel Kraft.
@dani tut mir leid
@dani tut mir leid
7.Kryo Okt. 17 Positiv 


- Amelia_Blake
- Newbie
- Beiträge: 23
- Registriert: Fr 3. Jan 2020, 13:15
- Geschlecht: weiblich
Re: Langzeithibblerinnen - wir warten gemeinsam / Teil 5
Hallo ihr Lieben, Hier ist es ja so ruhig... Ob das gut oder schlecht ist?
Bei uns steht am DO die 2. IUI an... Die erste war leider erfolglos...
Insgesamt ist es der 9.ÜZ nach der FG im Januar...
Bei uns steht am DO die 2. IUI an... Die erste war leider erfolglos...
Insgesamt ist es der 9.ÜZ nach der FG im Januar...
Amelia überglücklich mit dem Mini-Schlitzohr (12/21)
und klitzekleiner Hoffnung im Bauch...


- Bienchen84
- Senior Member
- Beiträge: 532
- Registriert: Mi 10. Dez 2014, 09:00
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: BE
Re: Langzeithibblerinnen - wir warten gemeinsam / Teil 5
@amelia
keine ahnung... ich schreibe inzwischen vor allem in der ICSI-Gruppe, bin aber auch da nicht sonderlich aktiv.
Toitoitoi für deine zweite IUI.
@assena
Wie geht es bei euch nun weiter?
@reina und guess
wie geht es euch?
@me
hab letzte Woche den Behandlungsplan von Bregenz bekommen. Am 07.09. fange ich die Downregulation an, ab dem 23.09. beginnt die Stimu.
Ich habe eine genetische Erkrankung, die mich irgendwann in der Rollstuhl zwingen wird, da meine Beine irgendwann gelähmt sein werden. Es gibt keine Heilung und diese Krankheit wird mit 50%-Risiko an unsere Kinder weitergegeben. Deshalb machen wir dort eine Präimplanationsdiagnostik.
Die kostet sehr viel und obwohl wir gespart haben, wird es eine grosse Last, die wir zu tragen haben.
Aus diesem Grund haben wir nach langer Bedenkzeit eine Crowdfunding-Seite für uns eröffnet, obwohl es uns sehr schwer fällt, damit in die Öffentlichkeit zu gehen.
Ich werde sie hier posten...
Aber ich erwarte überhaupt nicht, dass ihr etwas spendet, schliesslich habt ihr selber Euer Päckli zu tragen!
Ich wäre einfach sehr sehr dankbar, wenn ihr sie weiterstreuen könntet.
https://www.gofundme.com/f/der-weg-zum- ... wunschkind
Ich wünsche euch allen ganz schöne Altsommertage!
keine ahnung... ich schreibe inzwischen vor allem in der ICSI-Gruppe, bin aber auch da nicht sonderlich aktiv.
Toitoitoi für deine zweite IUI.
@assena
Wie geht es bei euch nun weiter?
@reina und guess
wie geht es euch?
@me
hab letzte Woche den Behandlungsplan von Bregenz bekommen. Am 07.09. fange ich die Downregulation an, ab dem 23.09. beginnt die Stimu.
Ich habe eine genetische Erkrankung, die mich irgendwann in der Rollstuhl zwingen wird, da meine Beine irgendwann gelähmt sein werden. Es gibt keine Heilung und diese Krankheit wird mit 50%-Risiko an unsere Kinder weitergegeben. Deshalb machen wir dort eine Präimplanationsdiagnostik.
Die kostet sehr viel und obwohl wir gespart haben, wird es eine grosse Last, die wir zu tragen haben.
Aus diesem Grund haben wir nach langer Bedenkzeit eine Crowdfunding-Seite für uns eröffnet, obwohl es uns sehr schwer fällt, damit in die Öffentlichkeit zu gehen.
Ich werde sie hier posten...
Aber ich erwarte überhaupt nicht, dass ihr etwas spendet, schliesslich habt ihr selber Euer Päckli zu tragen!
Ich wäre einfach sehr sehr dankbar, wenn ihr sie weiterstreuen könntet.
https://www.gofundme.com/f/der-weg-zum- ... wunschkind
Ich wünsche euch allen ganz schöne Altsommertage!

7 Jahre unerf. KiWu
3x IUI ->
2x ICSI nat. ->
IMSI mit Präimplanationsdiagnostik 2020-2021 in Bregenz
03/21 * für immer im Herzen
Re: Langzeithibblerinnen - wir warten gemeinsam / Teil 5
@amelia_blake: Auch ich schreibe vorwiegend in der ICSI-Gruppe. Habe mittlerweile drei erfolglose IUIs hinter mir und bin nun im Vorbereitungszyklus für die erste ICSI. Ich drücke dir fest die Daumen für deine zweite IUI. Alles Gute.
1. ICSI 09/10 2020 -> 
1. Kryo 06/07 2022 ->
1. Kryo 06/07 2022 ->
Re: Langzeithibblerinnen - wir warten gemeinsam / Teil 5
Hallo zusammen
@amelia_blake: schreib doch auch in der ICSI/IUI-Gruppe mit, dort läuft wirklich viel mehr
alles Gute für die zweite IUI!
@Sonne2: auch für dich alles Gute für die ICSI. Wir brauchten auch eine ICSI für unseren Sohn, hatte im 2018 zwei erfolglose IUI.
@Bienchen: Oh, ich wusste nicht dass ihr nach Bregenz gewechselt habt. Ich wünsche euch ganz fest, dass es die richtige Entscheidung war und ihr mit deren Hilfe belohnt werdet. Alles was ich nun aus Bregenz gehört habe, überzeugt mich bisher restlos. Bezgl. PID: heisst das, dass wahrscheinlich 50% deiner Eizellen dieses Gen in sich haben? Und wird bei der PID nur nach diesem einen Gen gesucht oder generell nach Gendefekten?
@guess: Hast du dich inzwischen wieder gut eingelebt in der Rolle als "berufstätige Mami"? Ich kann mir vorstellen, dass es gar nicht so einfach ist, wenn man berufstätig ist und das Kind noch stillt. Nimmt deine Tochter tagsüber dann die Flasche oder fastet sie bis du zurück kommst?
@me: uns geht's bestens. Wir wünschen uns schon sehr bald ein Geschwisterchen für unseren Sohn. Da ich einen KS hatte warten wir noch bis Ende Jahr, dann hibbeln wir einfach mal los. Die Chance dass es auf natürliche Weise klappt, ist verschwindend gering. Aber wir wollen uns trotzdem ein paar Monate Zeit geben und dann je nach Gefühl früher oder später wieder in die KiWu Klinik gehen. Haben noch 3 Blastos auf Eis.
@amelia_blake: schreib doch auch in der ICSI/IUI-Gruppe mit, dort läuft wirklich viel mehr

@Sonne2: auch für dich alles Gute für die ICSI. Wir brauchten auch eine ICSI für unseren Sohn, hatte im 2018 zwei erfolglose IUI.
@Bienchen: Oh, ich wusste nicht dass ihr nach Bregenz gewechselt habt. Ich wünsche euch ganz fest, dass es die richtige Entscheidung war und ihr mit deren Hilfe belohnt werdet. Alles was ich nun aus Bregenz gehört habe, überzeugt mich bisher restlos. Bezgl. PID: heisst das, dass wahrscheinlich 50% deiner Eizellen dieses Gen in sich haben? Und wird bei der PID nur nach diesem einen Gen gesucht oder generell nach Gendefekten?
@guess: Hast du dich inzwischen wieder gut eingelebt in der Rolle als "berufstätige Mami"? Ich kann mir vorstellen, dass es gar nicht so einfach ist, wenn man berufstätig ist und das Kind noch stillt. Nimmt deine Tochter tagsüber dann die Flasche oder fastet sie bis du zurück kommst?
@me: uns geht's bestens. Wir wünschen uns schon sehr bald ein Geschwisterchen für unseren Sohn. Da ich einen KS hatte warten wir noch bis Ende Jahr, dann hibbeln wir einfach mal los. Die Chance dass es auf natürliche Weise klappt, ist verschwindend gering. Aber wir wollen uns trotzdem ein paar Monate Zeit geben und dann je nach Gefühl früher oder später wieder in die KiWu Klinik gehen. Haben noch 3 Blastos auf Eis.
- Bienchen84
- Senior Member
- Beiträge: 532
- Registriert: Mi 10. Dez 2014, 09:00
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: BE
Re: Langzeithibblerinnen - wir warten gemeinsam / Teil 5
@reina
Gut, dass ihr noch die KS-Narbe ausheilen lassen wollt, bis ihr wieder zu hibbeln beginnt.
Betr. Gendefekt:
Nein, bei mir sind alle Eizellen krank. Es kommt einfach darauf an, dass dieses Gen bei meinem Mann stärker ist als meines, dass die Krankheit nicht ausbricht, resp. der Gendefekt gar nicht da ist.
Bei der PID wird spezifisch nach diesem Gendefekt gesucht, gleichzeitig werden aber auch Anomalien, sprich Trisomien ausgeschlossen. Die Chancen stehen also sehr sehr hoch, dass es dort endlich gut kommt und wir ein gesundes Kind bekommen können.
...solange mind. ein Embryo gesund ist!
Gut, dass ihr noch die KS-Narbe ausheilen lassen wollt, bis ihr wieder zu hibbeln beginnt.
Betr. Gendefekt:
Nein, bei mir sind alle Eizellen krank. Es kommt einfach darauf an, dass dieses Gen bei meinem Mann stärker ist als meines, dass die Krankheit nicht ausbricht, resp. der Gendefekt gar nicht da ist.
Bei der PID wird spezifisch nach diesem Gendefekt gesucht, gleichzeitig werden aber auch Anomalien, sprich Trisomien ausgeschlossen. Die Chancen stehen also sehr sehr hoch, dass es dort endlich gut kommt und wir ein gesundes Kind bekommen können.
...solange mind. ein Embryo gesund ist!

7 Jahre unerf. KiWu
3x IUI ->
2x ICSI nat. ->
IMSI mit Präimplanationsdiagnostik 2020-2021 in Bregenz
03/21 * für immer im Herzen
-
- Member
- Beiträge: 141
- Registriert: Fr 11. Jan 2019, 22:27
- Geschlecht: weiblich
Re: Langzeithibblerinnen - wir warten gemeinsam / Teil 5
huiii... ich war hier schon ewig nicht mehr aktiv.
@guess: klar darfst du fragen
er hat 5 monate Fertilsan M, Selen, Vitamin B Komplex eingenommen. Nicht mehr geraucht (vorher Gelegenheitsraucher), wenig getrunken, weniger intensiv Sport, keine heissen Bäder, keine Sitzheizung. Sein SG ist von 3x OAT auf "normal" verbessert worden. Ich denke aber im Nachhinein, dass es wohl auch sehr stark psychisch bedingt war. Ich habe während der KiWu-Zeit so gelitten und viel geweint, weil es nach unserem Sternchen im Januar 19 einfach nicht mehr klappen wollte. Das hatte natürlich auch einen Einfluss auf die Beziehung. Ab dem Moment, als wir in die Kiwu gingen, haben wir "los gelassen" resp. die Verantwortung der KiWu übergeben. Das hatte bestimmt einen Einfluss. ABER: ich denke auch, dass von den KiWus bei einem schlechten SG vorschnell zu einer ICSI geraten wird. Wir waren gemäss 3 Ärzten "klare ICSI-Kandidaten" aufgrund seiner Werte, obwohl es ja schon mal natürlich geklappt hatte. Darum: Gebt die Hoffnung nie auf und man kann das SG sehr wohl verbessern, auch wenn das von den Medizinern allenfalls verneint wird. Wenn man etwas Zeit hat, ists ein Versuch wert...
@guess: klar darfst du fragen

01/19 *Sternli im Herze*, 8. SSW (MA)
10/20 Zuckerbolle ii eusne Arme
12/21 *Sternli im Herze* 6. SSW
02/22 *Sternli im Herze* 7. SSW (ELSS)
07/22 Wunder im Buch <3
10/20 Zuckerbolle ii eusne Arme
12/21 *Sternli im Herze* 6. SSW
02/22 *Sternli im Herze* 7. SSW (ELSS)
07/22 Wunder im Buch <3
Re: Langzeithibblerinnen - wir warten gemeinsam / Teil 5
@Bienchen84 - ich bewundere deinen Mut und ich drück Euch ganz fest die Daumen das ihr einiges gespendet bekommt! Mir fehlen irgendwie die Worte... ich drück dich aber einfach fest aus der Ferne!
@me ich bin nach dem MA irgendwie zurückhaltend was das Thema angeht, wird habe den Zyklus einfach normal genutzt und schauen mal, mach mir aber keine Hoffnung. Ich weiss ehrlich gesagt noch nicht wie es weiter geht, mein GG wiegt sich in „Sicherheit“ da es ja nun normal geklappt hatte. Ich bin da etwas verhalten und möchte nicht wieder Monate verstreichen lassen bis wir „weiter“ machen. Aber mal schauen was der Zyklus brungt und dann werden wir sicher nochmals neu darüber sprechen müssen.
@me ich bin nach dem MA irgendwie zurückhaltend was das Thema angeht, wird habe den Zyklus einfach normal genutzt und schauen mal, mach mir aber keine Hoffnung. Ich weiss ehrlich gesagt noch nicht wie es weiter geht, mein GG wiegt sich in „Sicherheit“ da es ja nun normal geklappt hatte. Ich bin da etwas verhalten und möchte nicht wieder Monate verstreichen lassen bis wir „weiter“ machen. Aber mal schauen was der Zyklus brungt und dann werden wir sicher nochmals neu darüber sprechen müssen.
seit 2016 KiWu, 10+12/19 2 x IUI, beide neg.
06/20 pos.
, 07/20
10/20 pos.
, Babyboy Juni 21
Gib nie deinen Traum auf, den Wunder passieren!!!
06/20 pos.
10/20 pos.
Gib nie deinen Traum auf, den Wunder passieren!!!
- Manuela82
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1644
- Registriert: Mi 20. Jan 2016, 20:43
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bern
Re: Langzeithibblerinnen - wir warten gemeinsam / Teil 5
@Bienchen ich bewundere dich und hoffe weiter mit duch. Werde deinen Link weiterleiten.
@reina: ich hoffe für euch, dass es mit dem Geschwisterlichen klappt . Unsere Chancen, natürlich schwanger zu werden waren ja auch gleich null und trotzdem durften wir am 25.08.20 nun unseren Sohn in die Arme nehmen und sind sehr glücklich.
@reina: ich hoffe für euch, dass es mit dem Geschwisterlichen klappt . Unsere Chancen, natürlich schwanger zu werden waren ja auch gleich null und trotzdem durften wir am 25.08.20 nun unseren Sohn in die Arme nehmen und sind sehr glücklich.
7.Kryo Okt. 17 Positiv 


Re: Langzeithibblerinnen - wir warten gemeinsam / Teil 5
Wie geht es euch allen??
@manu ich gratuliere dir von Herzen..bist du beim 2.ten natürlich schwanger geworden?
Wir hibbeln auch schon länger wieder aber s klappt noch nicht..Macht auch noch nichts..meine kleine ist nun 1 geworden:)
@me mit homeoffice geht es nun viel besser..die kleine hat von 9-12 Monaten praktisch nicht gefehlt und sooo schlecht geschlafen und prompt hat es geändert und sie schläft und isst perfekt...
@manu ich gratuliere dir von Herzen..bist du beim 2.ten natürlich schwanger geworden?
Wir hibbeln auch schon länger wieder aber s klappt noch nicht..Macht auch noch nichts..meine kleine ist nun 1 geworden:)
@me mit homeoffice geht es nun viel besser..die kleine hat von 9-12 Monaten praktisch nicht gefehlt und sooo schlecht geschlafen und prompt hat es geändert und sie schläft und isst perfekt...
Re: Langzeithibblerinnen - wir warten gemeinsam / Teil 5
Liebe Frauen,
Ohje jetzt ist nicht mehr viel los. Alle die mich kennen, es tut mir so so leid hatte ich mich nicht mehr gemeldet. Es ist sooo viel passiert plötzlich und die Schwangerschaft war bald so gar nicht mehr entspannt und als ich auf die Geburt zusteuerte und mich versuchte zu beruhigen und dachte jetzt wird alles gut kam Corona. Ja ich weiss es betrifft alle. Ich werde daher hier auch nicht erzählen was alles passiert ist. Es tut mir Leid hab ich mich nicht mehr hier gemeldet.
Jedenfalls, unser. 2. Wunder ist ein Junge, geboren am 15.3., 18.24 Uhr. Beiden Kindern gehts gut. Unsere Grosse ist nun gerade 2,5 jährig geworden und der Kleine ist schon 9 Monate alt
Ich weiss nicht mal genau warum ich mich gerade jetzt hier reinschleiche.
Ich wünsche allen noch wartenden hibbelnden viel Hoffnung und Zuversicht, alles Gute und viel Glück
Ohje jetzt ist nicht mehr viel los. Alle die mich kennen, es tut mir so so leid hatte ich mich nicht mehr gemeldet. Es ist sooo viel passiert plötzlich und die Schwangerschaft war bald so gar nicht mehr entspannt und als ich auf die Geburt zusteuerte und mich versuchte zu beruhigen und dachte jetzt wird alles gut kam Corona. Ja ich weiss es betrifft alle. Ich werde daher hier auch nicht erzählen was alles passiert ist. Es tut mir Leid hab ich mich nicht mehr hier gemeldet.
Jedenfalls, unser. 2. Wunder ist ein Junge, geboren am 15.3., 18.24 Uhr. Beiden Kindern gehts gut. Unsere Grosse ist nun gerade 2,5 jährig geworden und der Kleine ist schon 9 Monate alt
Ich weiss nicht mal genau warum ich mich gerade jetzt hier reinschleiche.
Ich wünsche allen noch wartenden hibbelnden viel Hoffnung und Zuversicht, alles Gute und viel Glück
Mäuschen 05.06.18 nach 30 ÜZ, 3,5 Jahre, natürlich geklappt
Spatzilein 15.03.20
M im 2. ÜZ natürlich geklappt, kaum geglaubt

Spatzilein 15.03.20
M im 2. ÜZ natürlich geklappt, kaum geglaubt

- Bienchen84
- Senior Member
- Beiträge: 532
- Registriert: Mi 10. Dez 2014, 09:00
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: BE
Re: Langzeithibblerinnen - wir warten gemeinsam / Teil 5
Hallo Roehrli
Klar, ich erinnere mich sehr gut an dich! Freut mich sehr, habt ihr in dieser turbulenten Zeit alles einigermassen gut gemeistert und das zweite kleine Wunder hat den Weg zu euch gefunden. Lustig, ich hatte ursprünglich den ET am 15.03., kam dann aber eine Woche früher.
Wir sind inzwischen in Bregenz in Behandlung und mussten nur ganze drei Stimulationszyklen machen, damit genug Blastos auf Lager sind für die genetische Untersuchung. Wir müssen leider eine PID machen, da ich eine unheilbare genetische Erkrankung habe. Das kostet! Und mit diesen zwei Extrazyklen haben wir unser Budget um 10'000.- überschritten! Wir können es uns nur halbwegs leisten, weil wir eine Ratenzahlung vereinbart haben und weil wir sonst im Alltag den Gurt extrem eng geschnürt haben. Wird also nicht ohne, die nächsten Monate. Wir haben auch eine Crowdfunding-kampagne gestartet, um uns etwas abzufedern. Leider kam da nicht der erwünschte Rückhalt. Und meine Familie lässt mich auch völlig im Stich. Meine Schwester ist inzwischen selber ss und mit sich beschäftigt. Von meinem Vater kommt null Unterstützung, weder moralisch noch finanziell... sorry, hab mich gerade in Rage geschrieben. Ich habe gerade überhaupt keine Lust auf Weihnachten mit der Familie.
Ich wünsche euch ganz schöne Feiertage und würde mich freuen, ab und zu noch etwas von dir zu hören!
LG Bienchen
Klar, ich erinnere mich sehr gut an dich! Freut mich sehr, habt ihr in dieser turbulenten Zeit alles einigermassen gut gemeistert und das zweite kleine Wunder hat den Weg zu euch gefunden. Lustig, ich hatte ursprünglich den ET am 15.03., kam dann aber eine Woche früher.

Wir sind inzwischen in Bregenz in Behandlung und mussten nur ganze drei Stimulationszyklen machen, damit genug Blastos auf Lager sind für die genetische Untersuchung. Wir müssen leider eine PID machen, da ich eine unheilbare genetische Erkrankung habe. Das kostet! Und mit diesen zwei Extrazyklen haben wir unser Budget um 10'000.- überschritten! Wir können es uns nur halbwegs leisten, weil wir eine Ratenzahlung vereinbart haben und weil wir sonst im Alltag den Gurt extrem eng geschnürt haben. Wird also nicht ohne, die nächsten Monate. Wir haben auch eine Crowdfunding-kampagne gestartet, um uns etwas abzufedern. Leider kam da nicht der erwünschte Rückhalt. Und meine Familie lässt mich auch völlig im Stich. Meine Schwester ist inzwischen selber ss und mit sich beschäftigt. Von meinem Vater kommt null Unterstützung, weder moralisch noch finanziell... sorry, hab mich gerade in Rage geschrieben. Ich habe gerade überhaupt keine Lust auf Weihnachten mit der Familie.
Ich wünsche euch ganz schöne Feiertage und würde mich freuen, ab und zu noch etwas von dir zu hören!
LG Bienchen

7 Jahre unerf. KiWu
3x IUI ->
2x ICSI nat. ->
IMSI mit Präimplanationsdiagnostik 2020-2021 in Bregenz
03/21 * für immer im Herzen