Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Moderator: conny85
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Eine Freundin von mir hat das mit dem sich dauernd Umziehen von ihren Teenies so gelöst, dass diese für ihre eigene Wäsche verantwortlich waren. Also selbst waschen mussten. Hat den Wäschestapel natürlich für sie selbst reduziert, aber auch die Kids haben mehr nachgedacht, ob der Kleiderwechsel und das Waschen jetzt wirklich sein muss.
Zuletzt geändert von Netterl am Mi 20. Sep 2023, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
ich hatte mal eine Mitbewohnerin die jede jeans nur einmal angezogen und jedes Handtuch nur einmal verwendet hat, dann wurde es gewaschen. Da wir eine sehr alte und Strom fressende Maschine war, gab das dann Anlass für Diskussionen in der Studenten WG, weil keiner von uns das mitfinanzieren wollte
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3031
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Und ich hab gedacht ich hätte schon sehr viel
Habe eine 5kg Trommel, und wasche 6-8 Maschinen, je nachdem wie voluminös die Kleider sind
Wenn Bettwäsche, Frottetücher und Lappen alle gleichzeitig auch noch fällig sind, könnens auch auch mal 9-10 werden, aber das passiert nur wenn grad alles zusammenkommt.
2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Das glaube ich carina, wir sind zu fünft und haben mit einer 9kg Maschine jede Woche 3-4 Ladungen (und wir wechseln die Bettwäsche nicht wöchentlich, das kommt noch oben drauf
)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3031
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@sonrie: Ich hatte früher eine 8kg Trommel, da passt definitiv viel mehr rein. Meistens mache ich eine ganze dunkle und eine helle nur für meinen Sohn, weil wenn ich da eine Baggy-Jeans, zwei Hoodie und und paar T-Shirts reinwerfe ist die Trommel voll
Aber mit der kleinen Trommel hat man den Vorteil, dass man etwas mehr trennen kann. Ich bin sehr heikel und trenne nach Farbe und Art der Kleidung.
Wir wechseln täglich Oberteile und Unterwäsche, ich tausche Lappen und Frottewäsche mehrmals die Woche, Bettwäsche alle zwei Wochen, ich hab eine kleine Trommel und finde wir brauchen eher viel Wäsche , und dennoch komme ich niemals auf 15-20 Maschinen, finde das schon krass viel, abgesehen davon würde mich das also ganz schön angurken. Da tät ich also meine Familie einspannen, wenn die sich so oft umziehen würden, dürften sie das echt selbst machen.
Wir wechseln täglich Oberteile und Unterwäsche, ich tausche Lappen und Frottewäsche mehrmals die Woche, Bettwäsche alle zwei Wochen, ich hab eine kleine Trommel und finde wir brauchen eher viel Wäsche , und dennoch komme ich niemals auf 15-20 Maschinen, finde das schon krass viel, abgesehen davon würde mich das also ganz schön angurken. Da tät ich also meine Familie einspannen, wenn die sich so oft umziehen würden, dürften sie das echt selbst machen.
2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Wow soviel Wäsche. Da würde ich glaubs bei den Kindern anfangen. Hosen und z.T. auch Pullis (Hoodies) braucht man also nicht 3x am Tag zu wechseln. Beim Rest kann man diskutieren. Wir sind zu 4, davon 2 Teenifrauen. Wir waschen ca. 5 Maschinen pro Woche mit einer 8kg Trommel. Bin aber auch nicht heikel. Trenne nur nach dunkel und hell, sowie 40° und 60°.
Als ich in Schottland als Au-Pair arbeitete hatte ich ca. 5-6 Maschinen pro Tag bei 8 Personen. 3 Erw. und 5 Kinder. Jeden Tag musste ich x Badetücher waschen. Die Kinder gingen in Uniform in die Schule, kamen nach Hause und zogen sich um, um dann am nächsten Tag frische Sachen anzuziehen. Alles ging nach 1x anziehen in die Wäsche und das liebe Au-Pair hat alles gewaschen und gebügelt. Bettwäsche wurde alle 2 Wochen gewechselt. Nicht wie bei uns nordisch, sondern mit 2 Laken und auch hier hiess es, es muss gebügelt werden. In diesen 7 Monaten habe ich wohl für ein ganzes Leben gewaschen und gebügelt. Im Nachhinein und mittlerweile erwachsene Frau mit eigener Familie kann ich darüber schmunzeln, aber damals war es nicht wirklich zum Lachen.
Als ich in Schottland als Au-Pair arbeitete hatte ich ca. 5-6 Maschinen pro Tag bei 8 Personen. 3 Erw. und 5 Kinder. Jeden Tag musste ich x Badetücher waschen. Die Kinder gingen in Uniform in die Schule, kamen nach Hause und zogen sich um, um dann am nächsten Tag frische Sachen anzuziehen. Alles ging nach 1x anziehen in die Wäsche und das liebe Au-Pair hat alles gewaschen und gebügelt. Bettwäsche wurde alle 2 Wochen gewechselt. Nicht wie bei uns nordisch, sondern mit 2 Laken und auch hier hiess es, es muss gebügelt werden. In diesen 7 Monaten habe ich wohl für ein ganzes Leben gewaschen und gebügelt. Im Nachhinein und mittlerweile erwachsene Frau mit eigener Familie kann ich darüber schmunzeln, aber damals war es nicht wirklich zum Lachen.
LG KarinL
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Wir sind auch zu fünft, wobei Teenie Nr. 1 seine Wäsche seit der 1. OS selbst macht. Der Auslöser war nicht das zu häufige Umziehen, sondern die Tatsache, dass die Kleider nicht richtig im Waschkorb lagen (verdrehte Ärmel, Hosenbeine etc.). Angekündigt, durchgezogen - nun hat er seit über einem Jahr einen eigenen Wäschekorb und nur einmal in dieser Zeit hatte er nichts mehr anzuziehen und wollte es ganz kurz bei mir auslassen... aber nur ganz kurz 
Ich wasche auch 3-4 Maschinen Kleider pro Woche und 1-2 kommen oben drauf, wenn Bettwäsche, Tücher etc. sich ansammeln, neue Kleider gekauft wurden oder die vom Estrich noch kurz vor dem Gebrauch gewaschen werden müssen. 15-20 WEIL sich die Teenies 3x umziehen, ist unsäglich. Ich wundere mich da am allermeisten über die Erziehungsmethoden der Eltern und die - äxgüsi - Opferhaltung der waschenden Mutter.

Ich wasche auch 3-4 Maschinen Kleider pro Woche und 1-2 kommen oben drauf, wenn Bettwäsche, Tücher etc. sich ansammeln, neue Kleider gekauft wurden oder die vom Estrich noch kurz vor dem Gebrauch gewaschen werden müssen. 15-20 WEIL sich die Teenies 3x umziehen, ist unsäglich. Ich wundere mich da am allermeisten über die Erziehungsmethoden der Eltern und die - äxgüsi - Opferhaltung der waschenden Mutter.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Und dann noch der Umweltaspekt. Sicher, dass es wöchentlich und nicht monatlich gemeint war? Ich kann mir das zeitlich gar nicht vorstellen.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Hihi, mein Lieblingsthema. Ich drehe NICHTS um, gar nichts. Weder Socken noch Pullover noch Hosen. Was verdreht im Wäschekorb liegt, wasche ich so und lege es so zusammen. Irgendwann checkte sogar der 9jährige, dass die Flecken auf der Hose so nicht so gut rausgehen und dass die Socken mit der Naht innen nicht so angenehm zu tragen sind

Sein bruder ist schmerzbefreit, der zieht die Socken immer genau so an wie sie aus er Wäsche kommen, er meinte, das sei kein Problem, jedes zweite Mal ists ja wieder richtig rum

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ja ganz sicher. Ich habe nachgefragt.
Wahrscheinlich ist sie selber schuld an diesem Dilemma. Aber wenn sie nichts dagegen unternimmt, dann muss sie damit leben
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Als ich Au Pair war in den USA, haben sich die 3 Kinder auch jeden Tag ein neues Pyjama angezogen….
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
ich ja auch nicht mehrsonrie hat geschrieben: ↑Do 21. Sep 2023, 09:57Hihi, mein Lieblingsthema. Ich drehe NICHTS um, gar nichts. Weder Socken noch Pullover noch Hosen. Was verdreht im Wäschekorb liegt, wasche ich so und lege es so zusammen. Irgendwann checkte sogar der 9jährige, dass die Flecken auf der Hose so nicht so gut rausgehen und dass die Socken mit der Naht innen nicht so angenehm zu tragen sind![]()

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Aber gerade Shirts und Hosen drehe ich extra? Gehen weniger schnell kaputt?
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Bei mir gings um EIN Hosenbein, EINEN Ärmel... komplett ungeeignet zum Aufhängen und Zusammenlegen.
Meine eigenen Sachen drehe ich auch. Die dürfen aber auch länger halten als die des Ältesten, der ja sowieso wächst wie gegossen.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
also bei meinen jungs gehen die Kleider in schöner Regelmässigkeit kaputt, aber ganz sicher nicht beim waschen, sondern "einfach so"
Es ist mir echt ein Rätsel wie das geht, dass keine einzige Hose mehr ganz ist ..

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8205
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich bin inzwischen soweit, dass alles, was nicht gedreht ist, halt einfach nicht gewaschen wird. Bleibt im Korb. Gleich wie alles, das nicht in der Waschküche landet. Meine Grosse (15) wäscht auch gerne selber und gibt mir die Sachen nur, wenn sie gerade keine Zeit hatte. Bei ihr musste ich es eine Weile auch durchsetzen, weil sie sich zwar nicht 3x am Tag umzieht, aber dafür morgens 5 Sachen ausprobiert, die dann auf dem Boden landeten und schliesslich beim Aufräumen im Waschkorb. Das hat sich inzwischen etwas verbessert, das selber waschen ist noch geblieben. Der Mittlere bat vor Kurzem, ich solle ihm zeigen, wie die Waschmaschine funktioniert, weil er keine Unterwäsche mehr hatte. Was er mit dieser macht, weiss ich echt auch nicht, diese verschwindet bei ihm wie manche Socken.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich bin ausser - wenn Ende Saison die Winterjacken, etc. gewaschen wurden - nie über 3 Maschinen wöchentlich gekommen (1 farbig 60 Grad, eine farbig 40 Grad, eine weisse 60 Grad). Klar wäre es für einige weisse Teile besser, wenn man sie nur 40 Grad waschen würde, aber ich finde es eine reine Wasser- und Energieverschwendung nur 3 Teile zu waschen. Der Kleiderverbrauch hat mit dem Alter der Kinder abgenommen. Früher zog der Sohn jeden Tag neue Jeans an, da sie schmutzig vom draussen spielen waren, und jetzt braucht er 2 wöchentlich. Die Tochter trägt bei der Arbeit Berufskleider. Pischis tragen sie auch nicht mehr. Täglich neue Socken, T-Shirt und Unterhosen, der Rest wird länger getragen. Es ist auch für die Kleider nicht gut, wenn sie zuviel gewaschen werden. Auch wird die Waschmaschine richtig voll gefüllt, damit die Kleider beim Waschen gegeneinander reiben und so sauberer werden. In meinen Augen ist es die Aufgabe der Eltern, die Kinder darauf hinzuweisen, dass es von der Umwelt her und aus Kostengründen nicht sinnvoll ist, die Kleider zu oft in die Wäsche zu geben. Auch möchte ich meinen Zeitaufwand fürs Waschen, Aufhängen und Zusammenlegen möglichst klein halten. Ev. hat die Mutter Mühe, dass sie die Kinder nicht mehr so brauchen, zuviel freie Zeit und wenn sie sich mit deren Wäschebergen abgibt, macht sie etwas für die Kinder. Sie könnte ja für betagte Leute einen Wäscheservice anbieten, dann würde sie noch etwas dabei verdienen.
Meitli 12/05
Bueb 06/07
Bueb 06/07
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Oder sie hat ein Au-pair, welches sie beschäftigen muss?
2010, 2013, 2015
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8205
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich wundere (oder nerve...) mich, dass eine Weiterbildung zum Thema "Digitalisierung des Büros" als Präsenzvorlesung stattfindet. Da gondelt man also gute 2 Stunden pro Weg durch die Gegend, damit Dir die Kursleiter erklären, dass ein digitales Büro etwas tolles ist, weil man ortsunabhängig arbeiten kann.....
An Ironie echt kaum zu überbieten
An Ironie echt kaum zu überbieten


Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder



Das ist wirklich nicht schlecht

Erinnert mich an den Internetanbieter der (vor etlichen Jahren, bevor es smart phones und mobile internet gab) das Modem etc. geliefert hat und einen Begleitbrief, welcher darauf hinweist, dass die Installation des Modems Online unter www.xyz.com erklärt wird

Ich komme aus dem wundern nicht mehr raus was diese Wahlplakate angeht. Gestern bin ich eine strasse entlang gefahren, an welcher wirklich an jeder einzelnen Laterne ein anderes Gesicht klebt... das ist so eine Gesichterflut dass man sich garantiert kein einziges merkt.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")