Ich bin Happy weil....
Moderator: conny85
- sillyspider73
- Senior Member
- Beiträge: 688
- Registriert: Di 17. Nov 2009, 15:34
- Geschlecht: weiblich
Re: Ich bin Happy weil....
....ich endlich das perfekte Baguette-Rezept gefunden habe - das Resultat ist perfekt!
- Ursi71
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1280
- Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Ich bin Happy weil....
Erst jetzt dein Post gesehen. Kannst du das Rezept teilen? (Hier würde ich jetzt ein Emoji mit Hundeblick einfügen, wenn ich eines hätte..)Ich suche schon lange nach einem guten Rezept.sillyspider73 hat geschrieben: ↑Sa 27. Aug 2022, 11:33 ....ich endlich das perfekte Baguette-Rezept gefunden habe - das Resultat ist perfekt!![]()
Re: Ich bin Happy weil....
Ich hätte auch Interesse am Rezept

Re: Ich bin Happy weil....
Bitte teilen 
- sillyspider73
- Senior Member
- Beiträge: 688
- Registriert: Di 17. Nov 2009, 15:34
- Geschlecht: weiblich
Re: Ich bin Happy weil....
Hier kommt das Rezept - ich hoffe, es gelingt bei Euch auch so gut!
Zutaten:
500 g Mehl
340 - 350 g Wasser (muss man ausprobieren, Teig soll nicht zu fest und trocken werden)
8 g Frischhefe
11 g Salz
benötigtes Material_ Knetmaschine mit Knethaken, Baguetteblech (ich denke, es ginge evtl. auch ohne...habe es aber nicht getestet)
- Mehl und Wasser in die Schüssel der Knetmaschine geben und 1 min auf Stufe 1 mischen
- Salz zugeben, 1 min auf Stufe 1 mischen
- zerbröselte Hefe zugeben, 5 min auf Stufe 1 mischen (Achtung, Teig ist recht flüssig und klebrig)
- Schüssel mit einem feuchten Küchentuch abdecken, 20 min bei Raumtemperatur ruhen lassen
- in der Schüssel jeweils 1 Seite des Teigs in die Hand nehmen, zur Mitte ziehen, dies rundherum wiederholen (ist schwierig zu erklären
), 20 min zugedeckt bei Raumtemperatur ruhen lassen
- obigen Schritt 1 x wiederholen
- nochmals die vier Seiten des Teigklumpens zur Mitte ziehen, 2 h zugedeckt ruhen lassen
- Arbeitsfläche bemehlen, Teigklumpen darauf geben; in 3 gleichmässige Stücke schneiden; daraus vorsichtig Kugeln formen, ohne den Teig zu sehr zu "entgasen"; 10 min mit einem trockenen Küchentuch zugedeckt ruhen lassen
- ein Teigstück nehmen, leicht zu einer ovalen Form plattdrücken (auf etwas Mehl); eine Längsseite zur Mitte falten, dann leicht eindrücken; das Gleiche mit der anderen Längsseite machen, zusammenklappen
- "Teignudel" nun auf die gewünschte Länge ausrollen und leicht auf die Arbeitsfläche schlagen, auf Baguette-Blech legen
- mit den anderen beiden Teigstücken gleich verfahren, mit trockenem Tuch zudecken, 30 min ruhen lassen
- in der Zwischenzeit Ofen auf 245 °C vorheizen, ein hitzeresistentes Schüsselchen mit Wasser füllen, auf den Boden des Ofens stellen
- mit einem (Bäcker-)Messer pro Baguette 3 Schnitte in der Längsachse machen, welche sich leicht überlappen sollten
- Baguetteblech in die Mitte des Ofens schieben, während 10 min backen
- Wasserschale entfernen, Temperatur auf 210 °C senken, bis zum gewünschten Bräunungsgrad weiterbacken (bei mir ca. 13 Minuten, dann ist die Kruste schön knusprig)
- aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen; rasch aufessen (war bei uns bisher kein Problem
)
Viel Erfolg!
Zutaten:
500 g Mehl
340 - 350 g Wasser (muss man ausprobieren, Teig soll nicht zu fest und trocken werden)
8 g Frischhefe
11 g Salz
benötigtes Material_ Knetmaschine mit Knethaken, Baguetteblech (ich denke, es ginge evtl. auch ohne...habe es aber nicht getestet)
- Mehl und Wasser in die Schüssel der Knetmaschine geben und 1 min auf Stufe 1 mischen
- Salz zugeben, 1 min auf Stufe 1 mischen
- zerbröselte Hefe zugeben, 5 min auf Stufe 1 mischen (Achtung, Teig ist recht flüssig und klebrig)
- Schüssel mit einem feuchten Küchentuch abdecken, 20 min bei Raumtemperatur ruhen lassen
- in der Schüssel jeweils 1 Seite des Teigs in die Hand nehmen, zur Mitte ziehen, dies rundherum wiederholen (ist schwierig zu erklären

- obigen Schritt 1 x wiederholen
- nochmals die vier Seiten des Teigklumpens zur Mitte ziehen, 2 h zugedeckt ruhen lassen
- Arbeitsfläche bemehlen, Teigklumpen darauf geben; in 3 gleichmässige Stücke schneiden; daraus vorsichtig Kugeln formen, ohne den Teig zu sehr zu "entgasen"; 10 min mit einem trockenen Küchentuch zugedeckt ruhen lassen
- ein Teigstück nehmen, leicht zu einer ovalen Form plattdrücken (auf etwas Mehl); eine Längsseite zur Mitte falten, dann leicht eindrücken; das Gleiche mit der anderen Längsseite machen, zusammenklappen
- "Teignudel" nun auf die gewünschte Länge ausrollen und leicht auf die Arbeitsfläche schlagen, auf Baguette-Blech legen
- mit den anderen beiden Teigstücken gleich verfahren, mit trockenem Tuch zudecken, 30 min ruhen lassen
- in der Zwischenzeit Ofen auf 245 °C vorheizen, ein hitzeresistentes Schüsselchen mit Wasser füllen, auf den Boden des Ofens stellen
- mit einem (Bäcker-)Messer pro Baguette 3 Schnitte in der Längsachse machen, welche sich leicht überlappen sollten
- Baguetteblech in die Mitte des Ofens schieben, während 10 min backen
- Wasserschale entfernen, Temperatur auf 210 °C senken, bis zum gewünschten Bräunungsgrad weiterbacken (bei mir ca. 13 Minuten, dann ist die Kruste schön knusprig)
- aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen; rasch aufessen (war bei uns bisher kein Problem

Viel Erfolg!
Re: Ich bin Happy weil....
Ganz lieben Dank
Re: Ich bin Happy weil....
Herzlichen Dank fürs teilen! Für mich tönt das auf den ersten Blick kompliziert, werde es aber auf alle Fälle ausprobieren. Ich hoffe, ich schaffe das

- sillyspider73
- Senior Member
- Beiträge: 688
- Registriert: Di 17. Nov 2009, 15:34
- Geschlecht: weiblich
Re: Ich bin Happy weil....
@jupi2000:
Nein nein, nur die Ruhe, das wird schon klappen, es tönt wegen der Einzelschritte nur kompliziert
. Grundsätzlich mischt man ja eigentlich nur den Teig an und lässt ihn ruhen, dazwischen zupft man ihn 3x etwas zurecht und formt ihn dann zu Baguette-Stangen...Ich drücke Dir die Daumen, schreib dann doch, wie's bei Dir rausgekommen ist!
Nein nein, nur die Ruhe, das wird schon klappen, es tönt wegen der Einzelschritte nur kompliziert

Re: Ich bin Happy weil....
Ja ok, wenn du das so schreibst, tönts schon bessersillyspider73 hat geschrieben: ↑So 4. Sep 2022, 12:48 @jupi2000:
Nein nein, nur die Ruhe, das wird schon klappen, es tönt wegen der Einzelschritte nur kompliziert. Grundsätzlich mischt man ja eigentlich nur den Teig an und lässt ihn ruhen, dazwischen zupft man ihn 3x etwas zurecht und formt ihn dann zu Baguette-Stangen...Ich drücke Dir die Daumen, schreib dann doch, wie's bei Dir rausgekommen ist!

Ich berichte dann...
Re: Ich bin Happy weil....
Sillyspider, gestern habe ich dein Rezept nachgebacken und es ist sehr fein geworden! Es hatte einfach nicht wirklich wie ein Baguette ausgesehen, aber das liegt ziemlich sicher an mir
Ich habe sogar diese Wellenbleche ausleihen können, trotzdem
Ich machs aber sicher diese Woche noch einmal, Übung macht ja bekanntlich die Meisterin.
Ich bin Happy, weil ich heute unseren Igel beim schlafen beobachten konnte. Ich habe ihn im Garten im Gebüsch gefunden, weil er geschnacht hat


Ich habe sogar diese Wellenbleche ausleihen können, trotzdem

Ich machs aber sicher diese Woche noch einmal, Übung macht ja bekanntlich die Meisterin.
Ich bin Happy, weil ich heute unseren Igel beim schlafen beobachten konnte. Ich habe ihn im Garten im Gebüsch gefunden, weil er geschnacht hat
Re: Ich bin Happy weil....
unser Sohn seine Lehrstelle in seiner Wunschfirma bekommen hat.
LG 2boysmam mit
Junior1(11/07)
Junior2(07/11)
Das was dich so anders macht, ist was dich so einzigartig macht
Junior1(11/07)
Junior2(07/11)
Das was dich so anders macht, ist was dich so einzigartig macht
Re: Ich bin Happy weil....
Danke vielmals für dein Rezept. Habe es heute ausprobiert und es ist sehr fein geworden.sillyspider73 hat geschrieben: ↑Do 1. Sep 2022, 14:13 Hier kommt das Rezept - ich hoffe, es gelingt bei Euch auch so gut!
Zutaten:
500 g Mehl
340 - 350 g Wasser (muss man ausprobieren, Teig soll nicht zu fest und trocken werden)
8 g Frischhefe
11 g Salz
benötigtes Material_ Knetmaschine mit Knethaken, Baguetteblech (ich denke, es ginge evtl. auch ohne...habe es aber nicht getestet)
- Mehl und Wasser in die Schüssel der Knetmaschine geben und 1 min auf Stufe 1 mischen
- Salz zugeben, 1 min auf Stufe 1 mischen
- zerbröselte Hefe zugeben, 5 min auf Stufe 1 mischen (Achtung, Teig ist recht flüssig und klebrig)
- Schüssel mit einem feuchten Küchentuch abdecken, 20 min bei Raumtemperatur ruhen lassen
- in der Schüssel jeweils 1 Seite des Teigs in die Hand nehmen, zur Mitte ziehen, dies rundherum wiederholen (ist schwierig zu erklären), 20 min zugedeckt bei Raumtemperatur ruhen lassen
- obigen Schritt 1 x wiederholen
- nochmals die vier Seiten des Teigklumpens zur Mitte ziehen, 2 h zugedeckt ruhen lassen
- Arbeitsfläche bemehlen, Teigklumpen darauf geben; in 3 gleichmässige Stücke schneiden; daraus vorsichtig Kugeln formen, ohne den Teig zu sehr zu "entgasen"; 10 min mit einem trockenen Küchentuch zugedeckt ruhen lassen
- ein Teigstück nehmen, leicht zu einer ovalen Form plattdrücken (auf etwas Mehl); eine Längsseite zur Mitte falten, dann leicht eindrücken; das Gleiche mit der anderen Längsseite machen, zusammenklappen
- "Teignudel" nun auf die gewünschte Länge ausrollen und leicht auf die Arbeitsfläche schlagen, auf Baguette-Blech legen
- mit den anderen beiden Teigstücken gleich verfahren, mit trockenem Tuch zudecken, 30 min ruhen lassen
- in der Zwischenzeit Ofen auf 245 °C vorheizen, ein hitzeresistentes Schüsselchen mit Wasser füllen, auf den Boden des Ofens stellen
- mit einem (Bäcker-)Messer pro Baguette 3 Schnitte in der Längsachse machen, welche sich leicht überlappen sollten
- Baguetteblech in die Mitte des Ofens schieben, während 10 min backen
- Wasserschale entfernen, Temperatur auf 210 °C senken, bis zum gewünschten Bräunungsgrad weiterbacken (bei mir ca. 13 Minuten, dann ist die Kruste schön knusprig)
- aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen; rasch aufessen (war bei uns bisher kein Problem)
Viel Erfolg!
-
- Member
- Beiträge: 274
- Registriert: So 19. Apr 2009, 22:13
- Geschlecht: weiblich
Re: Ich bin Happy weil....
Vielen lieben Dank
LG 2boysmam mit
Junior1(11/07)
Junior2(07/11)
Das was dich so anders macht, ist was dich so einzigartig macht
Junior1(11/07)
Junior2(07/11)
Das was dich so anders macht, ist was dich so einzigartig macht
- sillyspider73
- Senior Member
- Beiträge: 688
- Registriert: Di 17. Nov 2009, 15:34
- Geschlecht: weiblich
Re: Ich bin Happy weil....
@jupi2000:
Nur nicht verzagen, bei mir hat's auch ein paar Anläufe gebraucht, bis das Produkt auch optisch dem entsprochen hat, was ich mir vorgestellt habe
Es gibt in YouTube auch Videos mit Vorschlägen, wie man die Baguettes formen und einschneiden kann - evtl. ist eine dieser Methoden gäbig für Dich?
@stella:
Freut mich, dass es geschmeckt hat!
Nur nicht verzagen, bei mir hat's auch ein paar Anläufe gebraucht, bis das Produkt auch optisch dem entsprochen hat, was ich mir vorgestellt habe

@stella:
Freut mich, dass es geschmeckt hat!

- maple
- Senior Member
- Beiträge: 991
- Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich
Re: Ich bin Happy weil....
Ich freue mich, wie viel Freude unsere Kinder am Musizieren haben. Die Kleine hat mit Blockflöte angefangen, und ich dachte noch "ui, dann muss ich zwei Kinder ans Üben erinnern". Jetzt zanken sie sich aber jeweils, wer zuerst üben darf
(wenn sie gleichzeitig spielen, stören sie sich gegenseitig) Die Grosse muss jetzt in der 3. Klasse ein Blasinstrument lernen, sie haben das in der Schule anstatt "normalem" Musikunterricht. Wir haben also noch eine Posaune zu Hause seit dieser Woche, und davon ist sie auch total begeistert. Heute Abend hat sie nach einem langen Tag mit Nachmittagsschule + Hort noch Cello und Posaune geübt, und dann mit der Kleinen zusammen Blockflöte. Die beiden hatten richtig Freude dran.

Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16
Kleine Schwester 10/16
Re: Ich bin Happy weil....
... heute endlich die Putzfee gekommen ist.. Und ich wieder eine tolle, saubere Küche und Badezimmer habe... Bin gerade wieder echt glücklich und macht es mir in meinem Leben gerade echt einfacher und leichter!
Meitli 07/2011
Bueb 02/2016
Bueb 02/2016
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Ich bin Happy weil....
Toll dass es bei euch so schön klappt! Meine Tochter hatte auch dieses Blasinstrument Unterricht in der 4 Klasse. Es war eine reine Katastrophe - sie hat das Tenorhorn bekommen der sie nicht wollte, es war zu schwer, sie konnte es kaum halten. Wir mussten zusätzlich ein Wagen kaufen um den in der Schule zu bringen. Mit der Zeit haben wir alle das Ding gehasst. Geübt hat sie mit der Zeit kaum noch. Sie geht aber seit 2 Jahren ins Klavier und liebt es, sie hat absolutes Gehör und ist musikalisch. Wir spielen alle ein Instrument, zu Hause oder in Band. Aber dieses Blase-instrument Unterricht war eine Zumutung. Ich hoffe sehr dass deine Kinder es anderes erleben und Spass daran haben.maple hat geschrieben: ↑Do 29. Sep 2022, 21:20 Ich freue mich, wie viel Freude unsere Kinder am Musizieren haben. Die Kleine hat mit Blockflöte angefangen, und ich dachte noch "ui, dann muss ich zwei Kinder ans Üben erinnern". Jetzt zanken sie sich aber jeweils, wer zuerst üben darf(wenn sie gleichzeitig spielen, stören sie sich gegenseitig) Die Grosse muss jetzt in der 3. Klasse ein Blasinstrument lernen, sie haben das in der Schule anstatt "normalem" Musikunterricht. Wir haben also noch eine Posaune zu Hause seit dieser Woche, und davon ist sie auch total begeistert. Heute Abend hat sie nach einem langen Tag mit Nachmittagsschule + Hort noch Cello und Posaune geübt, und dann mit der Kleinen zusammen Blockflöte. Die beiden hatten richtig Freude dran.
- maple
- Senior Member
- Beiträge: 991
- Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich
Re: Ich bin Happy weil....
@ausländerin: Lustig, dass du diesen Post wieder hochschubst. Bei uns hat es sich die anfängliche Begeisterung gelegt. Die Posaune bleibt zu Hause im Kasten, aber das ist ok. Tochter hasst sie nicht, und in der Schule hat sie glaubs Spass. Der Lehrer hat letztens anscheinend zu ihr gesagt "man merkt, dass du übst". Das fand sie lustig (und sie sieht es als "Beweis" wie unglaublich musikalisch sie ist - das Selbstbewusstsein ist bei ihr kein Problem
) Wir hatten von Anfang an den Deal, dass sie zu Hause nicht üben muss. Sie soll es aber in der Schule ernst nehmen, wie die anderen Fächer auch.

Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16
Kleine Schwester 10/16
Re: Ich bin Happy weil....
„Mein“ Gyäkologe leider pensioniert wurde und ich eine neue Gynäkologin ganz in meiner Nähe gefunden habe. Heute war ich das erste Mal da und sie ist wirklich nett, kompetent und sehr einfühlsam.