
Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Moderator: conny85
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich glaube, es gibt einfach verquere Familien, da kann man glaube nicht viel machen. Wir haben auch solche Teile bei uns. Das einzige, was hilft, ist diese Teile einfach nicht mehr zu treffen. Seit wir einen Teil meiner Familie nicht mehr besuchen müssen, ist das Leben echt entspannter geworden. Da kann man echt Gastgeberfähigkeiten haben wie verrückt, nix zu machen. Ich habe es als Kind gehasst - meine Eltern aber glaube ich auch.

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
zu den familientreffen: ich mag das so mässig. immer schon. war schon als kind so. nicht dass ich es per se nicht mag, alle 3-5jahre oder so find ichs auch total schön. und dann reichts mir wieder für eine ganze weile. das liegt nur an mir, es ist egal welche familienseite sich trifft, das hat GG erleichtert festgestellt, dass ich nicht nur auf seine (sehr häufig stattfindenden) familientreffen nicht jedes mal enthusiastisch reagiere und manchmal nicht mitgehe sondern bei meiner verwandtschaft auch. mir sind die "engen" familienmitglieder sehr wichtig, einen geburtstag der grossmutter hätte ich nie abgesagt, aber die ganze grosse verwandtschaft, mit denen man sonst kaum oder keinen kontakt pflegt, die muss ich dann nicht alle 6 monate treffen.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Hatten wir hier kürzlich die Diskussion von wegen Fussgänger sind bei Dunkelheit nicht sichtbar, da alle schwarz gekleidet und dass alles reden nichts nützt bei gewissen Alterskreisen (Teenies oder so, weil uncool...).
Auf jeden Fall meine 13-jährige ganz von sich aus: Mami, ich brauche noch eine Leuchtweste und Reflektoren für aufs Velo
Sie hat selbstverständlich alles postwendend von mir gekriegt.
Auf jeden Fall meine 13-jährige ganz von sich aus: Mami, ich brauche noch eine Leuchtweste und Reflektoren für aufs Velo

Sie hat selbstverständlich alles postwendend von mir gekriegt.

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich wundere mich über die Lindorkugeln die die Kinder an Halloween bekommen haben - und nicht nur eine oder zwei
Ich mag die ja auch sehr gern, aber für eine Horde maskierte Kinder die Süssigkeiten sammeln gehen bleib ich doch lieber bei Gummibärchen (und esse die Lindorkugeln selber
)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Lindorkugeln verschenke ich ja sehr gerne weiter- mir fällt spontan fast keine Schokolade ein, die ich ekliger finde (na gut, Küsschen und Rocher), vor allem die roten...brrr. Wir waren recht lahm an halloween, Sugus und Celebration. Die Kinder brachten aber echt leckere Sachen nach Hause, hab mich heute immer mal bedient.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Immer her damit!! Ich LIEBE Ferrero Rocher! (die Küsschen kannst du behalten, die Rocher und die roten Lindor bitte gerne an mich
)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
-
- Member
- Beiträge: 300
- Registriert: Fr 9. Sep 2022, 10:53
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich finde es sehr schwierig abzuschätzen, wie viel Süssigkeiten man braucht. Da wir schauen, dass wir sicher genug haben (haben auch gross dekoriert), bleibt einiges übrig. Deshalb kaufen wir nur Zeug, das mindestens ein Familienmitglied mag. Da werden es zwar nicht gerade Lindorkugeln, aber schon eher schokoladenlastigsonrie hat geschrieben: ↑Mi 1. Nov 2023, 19:49 Ich wundere mich über die Lindorkugeln die die Kinder an Halloween bekommen haben - und nicht nur eine oder zweiIch mag die ja auch sehr gern, aber für eine Horde maskierte Kinder die Süssigkeiten sammeln gehen bleib ich doch lieber bei Gummibärchen (und esse die Lindorkugeln selber
)

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Was ich ganz schlimm finde, sind diese Carambars. Da fallen einem die Zähne schon fast aus nur beim Anschauen. Unsere Kinder konnten die jeweils nicht essen wegen der Spange... und da kamen wir zum Handkuss (aber ja, ist alles freiwillig
).
Was ich nicht mag, sind einzelne, offene Chrömli. Find ich hygienemässig immer etwas grenzwertig. Aber ich bin da etwas eigen...
Ich schaue auch immer, dass wir genug haben aber gestern wurden wir regelrecht überrannt von riesigen Gruppen.

Was ich nicht mag, sind einzelne, offene Chrömli. Find ich hygienemässig immer etwas grenzwertig. Aber ich bin da etwas eigen...
Ich schaue auch immer, dass wir genug haben aber gestern wurden wir regelrecht überrannt von riesigen Gruppen.
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@Zwacki: Ich finde offene Süssigkeiten auch total unpraktisch und hygienetechnisch ein No-Go. Meine haben schon alles mögliche nach Hause gebracht, auch massiv abgelaufene Ware, deren Qualität wirklich fragwürdig war. Ich hab immer zuerst gleich aussortiert, dann konnten sie‘s haben. Ich habe nichts dagegen wenn die Leute eigens Verschmähtes an die Kids weiter verschenken, aber es sollte verpackt und noch einigermassen haltbar sein.
Unsere restlichen Süssigkeiten habe ich gestern in die Biblio mitgenommen, wir hatten grad einen Kinderanlass, die haben sich gefreut
Unsere restlichen Süssigkeiten habe ich gestern in die Biblio mitgenommen, wir hatten grad einen Kinderanlass, die haben sich gefreut
2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8269
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Irgendwie wundere ich mich, wie oft ich wieder einen aus meiner Sicht eher veralteten Umgang mit den Kindern antreffe. Während ich in den letzten Jahren wohl in meiner bedürfnisorientierten Blase gelebt habe, treffe ich heute irgendwie wieder vermehrt Leute, die sich sehr für einen autoritären Umgang aussprechen. Oder Respekt von den Kindern erwarten, während sie sie umgekehrt als "Goofen" oder "Prinzesschen" oder so betiteln, also absolut keinen Respekt zeigen. Beim letzten Elternabend wäre ich fast rausgelaufen, als ein Vater ausführte, man müsste sie halt richtig erziehen, zu seiner Zeit wären Kinder halt vor die Türe geschickt worden oder es gab noch den berühmten Lineal und absolut niemand widersprach. Und auch von Lehrpersonen höre ich Dinge, wo ich mich frage, wie diese hinter geschlossenen Türen mit Kindern umgeht. Beschäftigt mich irgendwie gerade sehr.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Hui ja, krass. Das mit dem Respekt ist irgendwie eh so ein Ding, das ich nicht ganz verstehe. Respekt entsteht doch automatisch, wenn er gegenseitig ist. Aber meist sind es eben genau diejenigen Personen, die Respekt erwarten, welche selber das Kind beschimpfen oder aber es in einer Situation vom Kind erwarten, wenn es völlig ausser sich ist oder so. Meine Schwiegermutter hat sich auch oft über mangelnden Respekt meines Sohnes beklagt, ihn aber gleichzeitig als dumm betitelt oder am Ohr gezogen...
Was für sie natürlich zwei völlig verschiedene und nicht vergleichbare Situationen sind.

Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich hatte auch so ein Erlebnis am letzten Elternabend (1. Oberstufe), wo ein Vater bemängelte, das neue Bewertungssystem könne er nicht genügend nachvollziehen, um daraus Strafen für den Sohn abzuleiten, denn Strafe für schlechte Noten müsse ja schliesslich sein.
Da musste ich also schon auch leer schlucken.
Da musste ich also schon auch leer schlucken.
2010, 2013, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Wie furchtbar!
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@danci: hat das vielleicht mit dem Alter der Kinder zu tun? Also bei Kleinkindern ist man noch bereit, sich nach deren Bedürfnissen zu richten, aber bei älteren Kindern /Teenies erwartet man dass sie parieren?
Ich frag nur, weil ich - je älter meine Kinder werden - die allerseltsamsten Belohnungs- und Bestrafungsmuster kennenlerne......
Ich frag nur, weil ich - je älter meine Kinder werden - die allerseltsamsten Belohnungs- und Bestrafungsmuster kennenlerne......

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8269
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@ Leela
Puh, heftig. Hier gab es eine Problemklasse und es war ein Krisenelternabend. Ich verstehe ja, dass man da auch emotional involviert ist, aber trotzdem hätte einige am liebsten andere Kinder an einen Marterpfahl auf dem Schulhof gebunden. Und dazu kam dann noch das merkwürdige: "Ich war als Kind in der Schule auch kein Engel, aber da wusste sich der Lehrer noch durchzusetzen"....auffällig dabei fand ich ja, dass die Kinder, die in teils massive Konflikte involviert waren, aus Familien kamen, die genau so eine strenge Hand forderten und zwar keinesfalls als Opfer. Ich dachte nur so "zum Glück wissen die nicht, wie ich erziehe, die würden mir wohl den Kopf abreissen", aber mein Sohn war einer der wenigen Jungs ohne einen Vertrag...
@ Joeyita
Genau das meine ich. Würdest Du von jemandem Respekt haben, der so mit Dir umgeht. Und wenn dann diejenige Person ein Elternteil oder eine Lehrperson ist, habe ich Fragen. Mich überrascht nicht einmal, dass es das gibt, sondern dass Leute, die das miterleben, das auch noch massenhaft gutheissen.
@ Sonrie
Schon möglich, dass das auch eine Rolle spielt. Allerdings hatte ich es bei der Grossen nicht so in Erinnerung und ich erlebe es auch in ihrer Klasse weniger. Neulich erklärte mir ein Vater, ein Klaps auf dem Hintern müsse also schon sein, aber man muss dringend mit 4 Jahren damit aufhören, sonst würde das Kind im Kindergarten andere Kinder schlagen....also gar nicht nur ältere....
Belohnungs-/Bestrafungssystem sind auch so eine Sache. Hier werden sie bis aufs Blut verteidigt, fast jede Lehrperson führt irgendwelche Strichliliste oder Smilys oder ähnliches, und es wird immer wieder klargemacht, dass eine Schule ohne gar nicht gehen würde. Ein paar Dörfer weiter hat ein Schulleiter diese untersagt. Und schau an, die Schule steht noch
Da sage ich nicht viel, sind halt Regeln der Schule und gelten halt. Ich sage einfach zu meinen Kindern, was ich davon halte und dass sie es sich nicht zu Herzen nehmen sollen, wenn es einen Strich gibt. Unterschreiben tue ich dann ohne viele Worte. Wenn sie öfters einen bekommen wegen immer der gleichen Sache, dann schauen wir zusammen an, wie wir das verbessern können, aber sicher nicht wegen irgendwelchen Strichlilisten.
Dass wir zu Hause keine haben, muss ich wohl nicht sagen. Aber auch privat bin ich stets überrascht, wie verbreitet das noch ist. Gleich wie irgendwelche Strafen ohne Zusammenhang.
Puh, heftig. Hier gab es eine Problemklasse und es war ein Krisenelternabend. Ich verstehe ja, dass man da auch emotional involviert ist, aber trotzdem hätte einige am liebsten andere Kinder an einen Marterpfahl auf dem Schulhof gebunden. Und dazu kam dann noch das merkwürdige: "Ich war als Kind in der Schule auch kein Engel, aber da wusste sich der Lehrer noch durchzusetzen"....auffällig dabei fand ich ja, dass die Kinder, die in teils massive Konflikte involviert waren, aus Familien kamen, die genau so eine strenge Hand forderten und zwar keinesfalls als Opfer. Ich dachte nur so "zum Glück wissen die nicht, wie ich erziehe, die würden mir wohl den Kopf abreissen", aber mein Sohn war einer der wenigen Jungs ohne einen Vertrag...
@ Joeyita
Genau das meine ich. Würdest Du von jemandem Respekt haben, der so mit Dir umgeht. Und wenn dann diejenige Person ein Elternteil oder eine Lehrperson ist, habe ich Fragen. Mich überrascht nicht einmal, dass es das gibt, sondern dass Leute, die das miterleben, das auch noch massenhaft gutheissen.
@ Sonrie
Schon möglich, dass das auch eine Rolle spielt. Allerdings hatte ich es bei der Grossen nicht so in Erinnerung und ich erlebe es auch in ihrer Klasse weniger. Neulich erklärte mir ein Vater, ein Klaps auf dem Hintern müsse also schon sein, aber man muss dringend mit 4 Jahren damit aufhören, sonst würde das Kind im Kindergarten andere Kinder schlagen....also gar nicht nur ältere....
Belohnungs-/Bestrafungssystem sind auch so eine Sache. Hier werden sie bis aufs Blut verteidigt, fast jede Lehrperson führt irgendwelche Strichliliste oder Smilys oder ähnliches, und es wird immer wieder klargemacht, dass eine Schule ohne gar nicht gehen würde. Ein paar Dörfer weiter hat ein Schulleiter diese untersagt. Und schau an, die Schule steht noch


Dass wir zu Hause keine haben, muss ich wohl nicht sagen. Aber auch privat bin ich stets überrascht, wie verbreitet das noch ist. Gleich wie irgendwelche Strafen ohne Zusammenhang.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Die Systeme in der Schule sind mir egal, da gibts halt auch smileys und irgendwelche steine die sie abgeben müssen wenn sie was vergessen - aber da passiert nichts schlimmes, sie bekommen dann halt einfach weniger /keine Stempel oder Aufkleber oder so,.... von mir aus, ich handhabe das ähnlich wie du.
Aber wenn Freunde der Kinder erzählen, dass sie nicht ins Fussballtraining dürfen weil das Zimmer aussieht wie Sau, dass man zuerst zwingend einen Apfel essen muss bevor es was Süsses zum zvieri gibt, es für jede Schulnote einen gewissen Betrag gibt den das Kind bekommt (6er gibt 3 CHF, 5er gibt 2 CHF, 4er nichts, bei ungenügend muss man zurückzahlen - ist supermotivierend für Kinder denen das nicht so leicht in den Schoss fällt wie dem Geschisterkind), da hab ich dann (für mich
) ein paar Fragen. Mein Highlight ist eine sehr gläubige Familie welche ihren Kindern Geld bietet wenn sie die Bibel lesen
Aber wenn Freunde der Kinder erzählen, dass sie nicht ins Fussballtraining dürfen weil das Zimmer aussieht wie Sau, dass man zuerst zwingend einen Apfel essen muss bevor es was Süsses zum zvieri gibt, es für jede Schulnote einen gewissen Betrag gibt den das Kind bekommt (6er gibt 3 CHF, 5er gibt 2 CHF, 4er nichts, bei ungenügend muss man zurückzahlen - ist supermotivierend für Kinder denen das nicht so leicht in den Schoss fällt wie dem Geschisterkind), da hab ich dann (für mich


"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
welche belohnungs- und bestrafungstaktiken z.t. bei anderen familien herrschen erschreckt mich hin und wieder. dass man sich über andere wundert und über einen selbst sicher auch gewundert wird ist völlig menschlich - aber einem kind, dem die schule wirklich nicht leicht fällt, anzudrohen es dürfe bei einer nächsten ungenügenden prüfung nicht mit in die ferien, das tut mir wirklich weh zu hören. ich dachte erst, mein kind hätte da etwas falsch verstanden, aber das ist wirklich die gängige praxis dort...
allerdings, wenn die eltern ihre androhung wirklich durchziehen würden, bestraften sie sich selber ja genau so, weil das kind ja wohl kaum alleine zuhause bleiben würde...
allerdings, wenn die eltern ihre androhung wirklich durchziehen würden, bestraften sie sich selber ja genau so, weil das kind ja wohl kaum alleine zuhause bleiben würde...
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8269
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@ sonrie
Hier gibt es dann in der MS Strafaufgaben.
In der OS müssen sie bei drei Strichen nachsitzen. Stört niemanden, dann machen sie eben dort HA anstatt zu Hause, haben ja eh genug zum eine Lektion füllen. Bei 10 müssen sie einen Kuchen mitbringen. Finde ich irgendwie fast noch cool, so haben immerhin alle etwas davon. Effizient ist es vermutlich nicht.
Hier gibt es dann in der MS Strafaufgaben.
In der OS müssen sie bei drei Strichen nachsitzen. Stört niemanden, dann machen sie eben dort HA anstatt zu Hause, haben ja eh genug zum eine Lektion füllen. Bei 10 müssen sie einen Kuchen mitbringen. Finde ich irgendwie fast noch cool, so haben immerhin alle etwas davon. Effizient ist es vermutlich nicht.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Bei uns mussten sie in der Oberstufe in die „Frühmesse“ wenn sie 3 Einträge hatten. Das hies um 6:45 Uhr in der Schule sein. Das nützte dann schon was.
Ehrlich gesagt verstehe ich die Schule auch etwas. Ich unterrichte ja nur einzelne Lektionen. Die allermeisten Kinder machen keine Schwierigkeiten. Aber es gibt schon solche die mich z.B. nachäffen (da müssen sie nachher zu mir kommen, wir reden über das Verhalten) oder Sprüche wie: auf Sie muss ich gar nicht hören. Die dauernd reinquatschen, rumlaufen, Sachen schmeissen. Ich versetze die Kinde einfach. Aber auch das wird manchmal verweigert. Müsste ich das den ganzen Tag aushalten, würde ich mir also auch irgendwelche Methoden überlegen.
Ehrlich gesagt verstehe ich die Schule auch etwas. Ich unterrichte ja nur einzelne Lektionen. Die allermeisten Kinder machen keine Schwierigkeiten. Aber es gibt schon solche die mich z.B. nachäffen (da müssen sie nachher zu mir kommen, wir reden über das Verhalten) oder Sprüche wie: auf Sie muss ich gar nicht hören. Die dauernd reinquatschen, rumlaufen, Sachen schmeissen. Ich versetze die Kinde einfach. Aber auch das wird manchmal verweigert. Müsste ich das den ganzen Tag aushalten, würde ich mir also auch irgendwelche Methoden überlegen.