Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Moderator: conny85
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Man kanns eh nicht recht machen - wer sich aufgrund einer Erkältung ständig krank meldet macht es mindestens genauso falsch, wie derjenige der erkältet arbeiten geht
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- maple
- Senior Member
- Beiträge: 991
- Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Das ging ja schnell von "ein 6-jähriges Kind kann eigentlich problemlos auf eine Freizeitaktivität verzichten, wenn es gemäss eigener Aussage sehr stark erkältet ist" zu "was denkt ihr eigentlich, wie das gehen soll, dass Menschen aufgrund eines kleinen Schnupfens kaum mehr zur Arbeit erscheinen?!!!"


Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16
Kleine Schwester 10/16
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder



"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8204
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@ Ursi
Na toll, jetzt summe ich den halben Tag "Mrs. Robinson" vor mich hin
@ Krank
Freizeitaktivitäten sind sicher etwas anderes als Schule oder Arbeit. Da würde ich auch schneller absagen. Andererseits ist die Ansteckgefahr bei Outdoor-Aktivitäten ja bedeutend kleiner als im Schulzimmer.
Ich habe bei zwei meiner Kinder das Problem, dass sie morgens jeweils richtig krank aufwachen (Halsschmerzen, verstopfte Nase, Kopfschmerzen, können kaum sprechen, teilweise Fieber). Logisch, lasse ich sie dann zu Hause. Aber kaum sind sie etwas aufrecht, werden sie topfit und spätestens ab 10.00 Uhr toben sie durch die Gegend. Wenn das dann mehrere Tage so geht, finde ich es wirklich schwer zu entscheiden, was das richtige ist.
Na toll, jetzt summe ich den halben Tag "Mrs. Robinson" vor mich hin

@ Krank
Freizeitaktivitäten sind sicher etwas anderes als Schule oder Arbeit. Da würde ich auch schneller absagen. Andererseits ist die Ansteckgefahr bei Outdoor-Aktivitäten ja bedeutend kleiner als im Schulzimmer.
Ich habe bei zwei meiner Kinder das Problem, dass sie morgens jeweils richtig krank aufwachen (Halsschmerzen, verstopfte Nase, Kopfschmerzen, können kaum sprechen, teilweise Fieber). Logisch, lasse ich sie dann zu Hause. Aber kaum sind sie etwas aufrecht, werden sie topfit und spätestens ab 10.00 Uhr toben sie durch die Gegend. Wenn das dann mehrere Tage so geht, finde ich es wirklich schwer zu entscheiden, was das richtige ist.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Maple
Es wurde ja auch von Arbeit geschrieben und es nicht verstanden wird, dass man erkältet kein Homeoffice macht.
Danci
So geht es meinem Sohn praktisch jeden Morgen, ausser Fieber. Darum muss er in die Schule. Er könnte sonst den Winter durch Zuhause bleiben.
Es wurde ja auch von Arbeit geschrieben und es nicht verstanden wird, dass man erkältet kein Homeoffice macht.
Danci
So geht es meinem Sohn praktisch jeden Morgen, ausser Fieber. Darum muss er in die Schule. Er könnte sonst den Winter durch Zuhause bleiben.
- Ursi71
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1280
- Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@danci:
@krank: also für mich ist es auch ein Abwägen: Ich habe Kinder früher oft verschnupft in die Schule geschickt, nur mit Fieber blieben sie zuhause. Es gab Winter, da waren sie durchgehend erkältet, sie wären wohl nie in der Schule gewesen, wenn ich sie bei einer Erkältung daheim behalten hätte. Jetzt sind sie 13 und 16 und entscheiden selber. Sie haben nach meiner Einschätzung ein recht gutes Gespür, ab wann es nicht mehr geht und sie daheim bleiben müssen.
Bei mir ist es einfach so, dass ich bei meiner letzten Erkältung zu lange arbeiten war mit der Folge, dass es immer schlimmer wurde und ich dann zwei Wochen mit einer üblen Sinusitis flach lag und ich vorher noch meine Kollegin angesteckt hatte, die das Virus auch wochenlang auskuriert hat. Wenn wir schon die Home-Office Option haben, dann will ich das jetzt auch nutzen. Meine Kollegin wird es mir danken
Hätten wir kein Homeoffice wäre ich wohl ins Büro arbeiten gegangen, denn wegen einer Erkältung lasse ich mich eigentlich schon nicht krankschreiben.
@sonrie: du hast schon recht, egal wie man es macht, man macht es falsch....



@krank: also für mich ist es auch ein Abwägen: Ich habe Kinder früher oft verschnupft in die Schule geschickt, nur mit Fieber blieben sie zuhause. Es gab Winter, da waren sie durchgehend erkältet, sie wären wohl nie in der Schule gewesen, wenn ich sie bei einer Erkältung daheim behalten hätte. Jetzt sind sie 13 und 16 und entscheiden selber. Sie haben nach meiner Einschätzung ein recht gutes Gespür, ab wann es nicht mehr geht und sie daheim bleiben müssen.
Bei mir ist es einfach so, dass ich bei meiner letzten Erkältung zu lange arbeiten war mit der Folge, dass es immer schlimmer wurde und ich dann zwei Wochen mit einer üblen Sinusitis flach lag und ich vorher noch meine Kollegin angesteckt hatte, die das Virus auch wochenlang auskuriert hat. Wenn wir schon die Home-Office Option haben, dann will ich das jetzt auch nutzen. Meine Kollegin wird es mir danken

@sonrie: du hast schon recht, egal wie man es macht, man macht es falsch....

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Sohnemann (16) kommt letzte Woche von der Arbeit heim, da es ihm schlecht geht. Erbrechen, starke Bauchschmerzen, Kopfweh, starke Halsschmerzen, Schnupfen. Halsschmerzen waren schon vorher da
Hole in der Drogerie Neocitran.
Drogist: Es gibt auch Tabletten, von diesen wird man nicht so müde. Ideal wenn man auf Arbeit muss.
Ich: Mmh, wäre es nicht besser man bleibt zu Hause, wenn man krank ist.
Teenager fand am Di bin wieder fit nur noch bitzli Bauchweh und Halsweh.
Mittwoch 5.30, Teeni weint vor Ohrenschmerzen, bleibt zu Hause. Machen sicherheitshalber Termin beim Arzt.
Arzt meint Grippe, schreibt ihn krank.
Junior geht am Do in die Berufsschule und Fr Arbeiten.
Fazit: Kind jammert immer noch jeden Tag über starke Halsschmerzen, Halswehtabletten bringen nichts.
Arzttermin erst am Freitag möglich
Hole in der Drogerie Neocitran.
Drogist: Es gibt auch Tabletten, von diesen wird man nicht so müde. Ideal wenn man auf Arbeit muss.
Ich: Mmh, wäre es nicht besser man bleibt zu Hause, wenn man krank ist.
Teenager fand am Di bin wieder fit nur noch bitzli Bauchweh und Halsweh.
Mittwoch 5.30, Teeni weint vor Ohrenschmerzen, bleibt zu Hause. Machen sicherheitshalber Termin beim Arzt.
Arzt meint Grippe, schreibt ihn krank.
Junior geht am Do in die Berufsschule und Fr Arbeiten.
Fazit: Kind jammert immer noch jeden Tag über starke Halsschmerzen, Halswehtabletten bringen nichts.
Arzttermin erst am Freitag möglich
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Mit zuhause bleiben wäre es ja aber auch nicht sicher, dass er wieder gesund wäre.
Klar, mir Grippe und Fieber gehört man ins Bett aber mit moderaten Erkältungssymptomen zuhause bleiben, hätte ich jetzt auch nicht gemacht.
Kids sind derzeit auch erkältet aber solange kein Fieber da ist, schicke ich sie in die Schule.
Klar, mir Grippe und Fieber gehört man ins Bett aber mit moderaten Erkältungssymptomen zuhause bleiben, hätte ich jetzt auch nicht gemacht.
Kids sind derzeit auch erkältet aber solange kein Fieber da ist, schicke ich sie in die Schule.
2010, 2013, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Mein Lieblingsthema... kranke Kinder in der Schule und kranke Leute im ÖV... meine Tochter hat so kürzlich Corona aufgelesen, weil ein Kind mit Fieber in die Schule kam... das Problem ist ja, dass nicht nur 1 Kind krank ist, sondern dass es einen Rattenschwanz gibt. Also es wurden mehrere Familien angesteckt schlussendlich, ich verpasste geschäftliche Termine etc. Dies hätte man verhindern können, in dem man das kranke Kind am Montag zu Hause gelassen hätte.
Im ÖV ist es aktuell grad ganz schlimm, da wird gehustet was das Zeug hält und zwar ohne Rücksicht auf Verluste... quer durch den Zug, Hand vor den Mund vergiss es, in den Ellbogen husten kennt gar niemand mehr.
Mir ist das sowieso ein Rätsel: kann mir jemand erklären, wieso Ihr in die Hand hustet? Und dann 1 Minute später jemandem die Hand gibt? Findet Ihr das nicht grusig? Bin ich wirklich die Einzige, die es so grusig findet, wenn jemand in beide Hände niest und mir dann die Hand gibt?
Im ÖV ist es aktuell grad ganz schlimm, da wird gehustet was das Zeug hält und zwar ohne Rücksicht auf Verluste... quer durch den Zug, Hand vor den Mund vergiss es, in den Ellbogen husten kennt gar niemand mehr.
Mir ist das sowieso ein Rätsel: kann mir jemand erklären, wieso Ihr in die Hand hustet? Und dann 1 Minute später jemandem die Hand gibt? Findet Ihr das nicht grusig? Bin ich wirklich die Einzige, die es so grusig findet, wenn jemand in beide Hände niest und mir dann die Hand gibt?
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich finde man sollte sich wieder alleine zu Hause einsperren, so kann man sicher gehen, dass man sich nirgends ansteckt
Ich werde nie verstehen, warum man in der Grippezeit jeweils einen Schuldigen sucht, der einen angesteckt hat. Jeder Jahr um diese Zeit (JEDES Jahr) sind die Leute erkältet und viele sind krank, da kann aber keiner was dafür. KLar, man will nicht angehustet werden aber wenn man einer Ansteckung wirklich sicher entfliehen will, dann darf man nicht mehr unter Leute.
Ich hab mich letztens übrigens in einem Meeting angesteckt
4 von 10 Leuten lagen danach flach, und das obwohl im Meeting selber alle topfit waren ,-) Ich geb dem Arbeitskollegen die schuld, der nach CH geflogen ist

Ich hab mich letztens übrigens in einem Meeting angesteckt


"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich hatte mich damals bei Corona gewundert, wie unterschiedlich es innerhalb einer Familie ausfallen kann. Mein Jüngster hatte übrigens fast keine Symptome (½ Tag ganz leicht laufende Nase). Von daher wäre ich vorsichtig, dem fiebernden Kind die Ursache zuzuweisen.
Allerdings finde ich es echt blöd, ein fieberndes Kind in die Schule zu schicken. Klar, auch wegen der Verteilung von Viren und Bakterien, aber auch einfach wegen des Kindes selbst.
Ich finde es auch echt schwierig zu beurteilen. Wie oft habe ich Kopfschmerzen und/oder einen kratzenden Hals.
Allerdings finde ich es echt blöd, ein fieberndes Kind in die Schule zu schicken. Klar, auch wegen der Verteilung von Viren und Bakterien, aber auch einfach wegen des Kindes selbst.
Ich finde es auch echt schwierig zu beurteilen. Wie oft habe ich Kopfschmerzen und/oder einen kratzenden Hals.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich war grad mit den Jungs in so einem Barbershop zum Haare schneiden, die Jungs lieben es, es dauert nur 30 min für beide und kostet die Hälfte vom "normalen" Coiffeur. DIese Barbershops schiessen hier wie Pilze aus dem Boden, ich wundere mich seit jeher wie das funktioniert. Die allgemeine Meinung ist, dass da Geldwäsche betrieben wird, aber das sind nur Meinungen, keine Faktenn.
Weiss jemand ob und wie sich das rechnet? Ist es überhaupt möglich mit diesen Preisen (15.- für ein Kind, 25.- für Erweachsene) einen Salon zu betreiben? Ich sitz da jedes Mal drin und frag mich dasselbe
Weiss jemand ob und wie sich das rechnet? Ist es überhaupt möglich mit diesen Preisen (15.- für ein Kind, 25.- für Erweachsene) einen Salon zu betreiben? Ich sitz da jedes Mal drin und frag mich dasselbe

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich wohne glaube ich auf einem anderen Planeten. Jeder Tag im Zug - kein Mensch hustet mich an, 20 Studierende zweimal die Woche - niemand krank.... Up und zu ein COVID Fall im Büro - aber andere Gesund. Schauen wir mal wie lange das bleibt so. Ich habe momentan so viel Stress dass mein Körper wahrscheinlich gar nicht mehr auf Viren reagiert um funktionieren zu können.
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Du bist nicht die erste die gefragt hatsonrie hat geschrieben: ↑Di 14. Nov 2023, 17:37 Ich war grad mit den Jungs in so einem Barbershop zum Haare schneiden, die Jungs lieben es, es dauert nur 30 min für beide und kostet die Hälfte vom "normalen" Coiffeur. DIese Barbershops schiessen hier wie Pilze aus dem Boden, ich wundere mich seit jeher wie das funktioniert. Die allgemeine Meinung ist, dass da Geldwäsche betrieben wird, aber das sind nur Meinungen, keine Faktenn.
Weiss jemand ob und wie sich das rechnet? Ist es überhaupt möglich mit diesen Preisen (15.- für ein Kind, 25.- für Erweachsene) einen Salon zu betreiben? Ich sitz da jedes Mal drin und frag mich dasselbe![]()

https://www.tagesanzeiger.ch/geht-bei-d ... 9237845233
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich habe seit Donnerstag Reizhusten. Der Grosse seit Donnerstag. Nur der Mittlere hat gestern noch etwas Temperatur gehabt. Dem Jüngsten geht's am Besten. Ich schiebe es aufs Stillen.
Ich vermag mich noch zu erinnern, wo ich im Grossraum Büro gearbeitet habe. Habe mich echt selten krank gemeldet. An dem Tag waren Nase zu, Augen am Tränen, Husten etc. So richtig wie in der Werbung. Habe also hustend angerufen. Später ein Rückruf "du, der Teamleiter wäre echt froh, wenn du trotzdem kommst..." Ehm, ich bin am Sterben? Ich stecke alle anderen an? Ich muss husten, Niesen, mir läuft das halbe Hirn aus dem Kopf oder auch nicht? "Eh, ja... Er wäre trotzdem froh und findet, du solltest so arbeiten kommen..."
Ich weiss noch, wie ich also mit Tee und Nastüchern mit einer Decke am Telefon und PC sass. Der Teamleiter meinte noch beim Vorbei gehen danke. Ein Kunde am Telefon dann so "Sie klingen ja sehr motiviert..." Ich so "ja, tut mir leid, schnauf, ich bin halt krank, schnauf. Chef meinte, ich solle trotzdem zur Arbeit kommen, schnauf."
Heute wäre ich damals definitiv zu Hause geblieben. Andere haven sich wegen weniger krank schreiben lassen. Oder auch bewusst blau gemacht.
Ich vermag mich noch zu erinnern, wo ich im Grossraum Büro gearbeitet habe. Habe mich echt selten krank gemeldet. An dem Tag waren Nase zu, Augen am Tränen, Husten etc. So richtig wie in der Werbung. Habe also hustend angerufen. Später ein Rückruf "du, der Teamleiter wäre echt froh, wenn du trotzdem kommst..." Ehm, ich bin am Sterben? Ich stecke alle anderen an? Ich muss husten, Niesen, mir läuft das halbe Hirn aus dem Kopf oder auch nicht? "Eh, ja... Er wäre trotzdem froh und findet, du solltest so arbeiten kommen..."
Ich weiss noch, wie ich also mit Tee und Nastüchern mit einer Decke am Telefon und PC sass. Der Teamleiter meinte noch beim Vorbei gehen danke. Ein Kunde am Telefon dann so "Sie klingen ja sehr motiviert..." Ich so "ja, tut mir leid, schnauf, ich bin halt krank, schnauf. Chef meinte, ich solle trotzdem zur Arbeit kommen, schnauf."
Heute wäre ich damals definitiv zu Hause geblieben. Andere haven sich wegen weniger krank schreiben lassen. Oder auch bewusst blau gemacht.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Sonrie: Nein, ich kann mich nicht einsperren lassen, will ich auch nicht, aber es hat doch mit Anstand zu tun, das Gegenüber nicht direkt anzuhusten? Und es geht nicht darum, einen Schuldigen zu finden, aber ein Kind mit Fieber in die Schule zu schicken find ich nicht ok, mein Kind (das dann zu Hause blieb) musste z.B. einige Tests nachholen etc. Ich musste geschäftliches verschieben etc. Wie geschrieben nervt mich der Rattenschwanz der folgt, für etwas vermeidbares. Ich hab echt genügend um die Ohren im Moment (auch gesundheitliches) und brauche nicht noch Mehraufwand.
Ausländerin: Geniess die (noch) virenlose Zeit, bei uns waren echt einige krank im Geschäft und heute hat mir ein Arzt gesagt, sie hätten sehr viele Ausfälle im Moment (beim Personal).
Ausländerin: Geniess die (noch) virenlose Zeit, bei uns waren echt einige krank im Geschäft und heute hat mir ein Arzt gesagt, sie hätten sehr viele Ausfälle im Moment (beim Personal).
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
ja klar nervt krank sein, ob nun aber wirklich jeder mit Halsweh oder Husten oder Erkältung zu Hause bleiben und keinen öv benutzen soll?
Ist noch was anderes als ein Kind mit Fieber, nicht? Mit Fieber ists wie klar dass man krank ist, ich muss auch ehrlich sagen dass ich mit Fieber gar nicht klar denken KANN.
Ich bin da mehr dafür auf sich selber zu schauen, immunsystem aufbauen und es so zu nehmen wie es kommt. Ich hab schon wegen weniger geschäftliche Termine verschoben (Arzttermine, Quarantäne von irgendeinem Kind, Schulpsychologische Abklärungen, Ergotherapie, whatever...)
@ausländerin: danke für den Link
...
Ist noch was anderes als ein Kind mit Fieber, nicht? Mit Fieber ists wie klar dass man krank ist, ich muss auch ehrlich sagen dass ich mit Fieber gar nicht klar denken KANN.
Ich bin da mehr dafür auf sich selber zu schauen, immunsystem aufbauen und es so zu nehmen wie es kommt. Ich hab schon wegen weniger geschäftliche Termine verschoben (Arzttermine, Quarantäne von irgendeinem Kind, Schulpsychologische Abklärungen, Ergotherapie, whatever...)
@ausländerin: danke für den Link
...
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Nein, bist nicht die Einzige. Haben wir hier glaubs jedes Jahr die Diskussion, dass der Egoismus einzelner dann 4 andere krank macht oder so. Und statt einer, der nicht arbeitet, dann 4 nicht arbeiten. Genau darauf hoffen ja die Viren auch, dass man sie schön verteilt.Zwacki hat geschrieben: ↑Di 14. Nov 2023, 16:34 Mein Lieblingsthema... kranke Kinder in der Schule und kranke Leute im ÖV... meine Tochter hat so kürzlich Corona aufgelesen, weil ein Kind mit Fieber in die Schule kam... das Problem ist ja, dass nicht nur 1 Kind krank ist, sondern dass es einen Rattenschwanz gibt. Also es wurden mehrere Familien angesteckt schlussendlich, ich verpasste geschäftliche Termine etc. Dies hätte man verhindern können, in dem man das kranke Kind am Montag zu Hause gelassen hätte.
Im ÖV ist es aktuell grad ganz schlimm, da wird gehustet was das Zeug hält und zwar ohne Rücksicht auf Verluste... quer durch den Zug, Hand vor den Mund vergiss es, in den Ellbogen husten kennt gar niemand mehr.
Mir ist das sowieso ein Rätsel: kann mir jemand erklären, wieso Ihr in die Hand hustet? Und dann 1 Minute später jemandem die Hand gibt? Findet Ihr das nicht grusig? Bin ich wirklich die Einzige, die es so grusig findet, wenn jemand in beide Hände niest und mir dann die Hand gibt?
Ich bin viel um Kinder herum und störe mich durchaus daran, dass die Leute ihre Kinder nicht mehr dazu erziehen, dass man nicht einfach „raushustet“ und sich nach dem Naseputzen die Hände wäscht. Gerade Mittelstüfeler müssten das doch können…
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich wundere mich gerade das hier viele wissen wo und bei wem sie dich anstecken. Ich weiss das so gut wie nie. Kann ja überall und immer sein, auch wen das Gegenüber noch gar nicht krank ist…
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Naja, manchmal ist es offensichtlich
wenn ich am DO 10h mit 10 Leuten in einem Raum verbringe und am Montag 3 andere ausser mir krank sind, dann lässt es sich vermuten dass wir uns an dem Tag aneinander angesteckt haben. Und wenn mein Mann 3 Tage später Fieber bekommt (
), könnte er es durchaus von mir haben 
Ich war zum ersten Mal seit 10 Jahren krank, war grad Zufall dass es so offensichtlich war
Ich war zum ersten Mal seit 10 Jahren krank, war grad Zufall dass es so offensichtlich war
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")