Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Moderator: conny85
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ja, klar haben sie 2 Noten. Dort steht ja auch Geshcichte und Geographie drin;-)
Für mich ist Geographie eben so gar keine Geisteswissenschaft. DA ist ja auch die Meteorologie, die Geomorphologie und all das mit drin. DAs ist doch Naturwissenschaft...
Für mich ist Geographie eben so gar keine Geisteswissenschaft. DA ist ja auch die Meteorologie, die Geomorphologie und all das mit drin. DAs ist doch Naturwissenschaft...
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Geisteswissenschaft finde ich auch nicht, aber Sozialwissenschaft durchaus. Human- und Sozialgeographie war - zumindest zu meinen Zeiten - ein Teil des Studiums bzw. im Hauptstudium hat man sich dann eher auf das, oder aber den naturwissenschaftlichen Teil fokussiert (oder auf GIS/Raumplanung) ....
Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Mich wundern die Materialien allgemein in der Schule. Es gibt pro Fach ein Heft zum Mitschreiben, einzelne Blätter (mal eingeklebt, mal nicht), ein separates Arbeitsheft und x QR Codes mit Zusatzinfo und ggf noch Anton. Bei den Lernzielen gerne Verweis auf drei verschiedene Materialien (natürlich hat Tochter nur 0 bis 1 dabei). Finde das für 5. Klasse extrem anspruchsvoll und frage mich je länger desto mehr, warum "Arbeitstechniken" kein separates Fach ist. Bei uns werden bei den Mitschriften auch die Themen in NMG gemischt (Japan wechselt mit Demokratie ab, das Fach wird auch von 2 Lehrern abwechselnd gegeben und jeder hat sein Thema).
Hach, war das schön in der DDR, es gab ein Lehrbuch und ein Heft zum Mitschreiben.
Hach, war das schön in der DDR, es gab ein Lehrbuch und ein Heft zum Mitschreiben.

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich wundere mich, dass du mich zitierst. Ich habe dies doch gar nie behauptet?Moreen hat geschrieben: ↑Do 23. Nov 2023, 05:19Ich habe nie behauptet, das ein positives Mindset ein Wundermittel in allen Lebenslagen seiKonfetti hat geschrieben: ↑Mi 22. Nov 2023, 19:12 Ich habe sie mir vor 2 W.angeschaut und verfolge ihn seither in den soz. Medien. Es scheint grad eine sehr schwierige Zeit zu sein für ihn. Ich fand die Dok auch sehr spannend, zeigt sie doch auch, dass ein pos. Mindsetting zwar hilfreich sein kann, schlussendlich aber auch kein Wundermittel in allen Lebenslagen....

Aber lassen wir es lieber, Thema ist vorbei und wir sind uns wohl einig, dass der Mann mit seiner Einstellung viel erreicht hat und unser aller guten Gedanken brauchen kann.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8203
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Na ja, wenn man harmonisiert und jede Schule hält sich dann nur an den Teil, den sie mag und macht, was sie will, ist das für mich alles andere klar, sondern eher Ziel verfehlt.


Unter Geisteswissenschaft wird es ja nicht heute subsumiert, sondern das war bei uns im Gymer damals so (Maturajahrgang 2001). Unter RZG fällt ja logischerweise beides drunter.
@ ChrisBern
Das ist bei uns ein Wahlfach in der OS. Etwas spät, aber immerhin. Allerdings geht es eigentlich. In den meisten Fächern haben sie ein Mäppchen oder dann Heft, dann sind aber separate Papiere dort drin und halt das Arbeitsheft des Lehrmittels, manchmal noch Buch. Meine Kinder nahmen immer eine grössere Mappe pro Fach und steckten dann alles da rein, also auch das Buch, Arbeitsheft. Das klappte eigentlich.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich hab alles separat im Maturzeugnis aus dem Jahr 2000: Deutsch, Französisch, Mathematik, Physik, Angewandte Mathematik, Englisch, Geschichte, Geographie, Biologie, Chemie, Zeichnen. Da wurde nichts gemischt, sondern strikt getrennt.danci hat geschrieben: ↑Do 23. Nov 2023, 15:57 Bei uns gab es damals in der Sek auch nur Naturkunde (= Bio, Chemie und Physik, halt je nach Thema). Geo und Geschichte war jeweils separat. Im Gymi wurde es separat unterrichtet, im Maturzeugnis aber wieder zusammengefasst. So gab es eine Note Geisteswissenschaften (Geo und Geschichte) und eine Naturwissenschaften (Bio, Chemie, Physik), berechnet aus dem Durchschnitt.
Und apropos Kantönligeist: RLZ hab ich hier noch nie gehört. Dafür gibt es in der Primar NMG (ich glaube Natur Mensch Gesellschaft). Harmos hallo...
Zuletzt geändert von millou am Fr 24. Nov 2023, 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8203
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich denke, das ist Sache der Kantone. Wie es heute ist, weiss ich ehrlich gesagt nicht.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
NMG ist Primar, RLZ Oberstufe.
2010, 2013, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
RLZ gibts in Zürich nicht. Ämel bei uns nicht. Eben weil die Fächer getrennt blieben.
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3031
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
In der Mittelstufe war bei uns alles zusammen unter NMG ( Natur, Mensch, Geschichte) und jetzt in der OS ist es in NT ( Natur und Technik) und RZG ( Räume, Zeiten , Gesellschaft ) aufgeteilt. Sie ändern es eh alle paar Jahre
2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Nach Lehrplan 21 gibt es in der Primar das Sammelfach NMG (Natur, Mensch, Gesellschaft) und ab der Oberstufe wird es aufgeteilt in vier Bereiche:
RZG (Räume, Zeiten, Gesellschaften, also Geschichte und Geografie)
NT (Natur und Technik, also Physik, Chemie, Biologie)
WAH (Wirtschaft, Arbeit, Haushalt, also Wirtschaft und Hauswirtschaft inkl. Kochen)
ERG (Ethik, Religion, Gemeinschaft - wird aber faktisch wohl überall für Klassenstunde und ähnliches verwendet)
RZG (Räume, Zeiten, Gesellschaften, also Geschichte und Geografie)
NT (Natur und Technik, also Physik, Chemie, Biologie)
WAH (Wirtschaft, Arbeit, Haushalt, also Wirtschaft und Hauswirtschaft inkl. Kochen)
ERG (Ethik, Religion, Gemeinschaft - wird aber faktisch wohl überall für Klassenstunde und ähnliches verwendet)
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8203
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Genau, hier wie bei Ilse. Es ist aufgeteilt, aber halt nicht mehr gleich wie anno dazumal
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Wundere mich gerade, dass unter meinen Schüler*innen nicht diskutiert wird was sie im Adventskalender hatten. Die Frage des Tages ist wieviele Adventskalender jeder* einzelne hat.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8203
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@ sternli
Ja, komische Entwicklung. Zum Glück gibt es Satire
https://www.der-postillon.com/2023/11/j ... r.html?m=1
Ja, komische Entwicklung. Zum Glück gibt es Satire

https://www.der-postillon.com/2023/11/j ... r.html?m=1
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich erwäge ja ernsthaft einen ewigen Adventskalender zu erstellen - also 365 Tage im Jahr
Alleine die Tatsache, dass die Kinder innert 5 Minuten aufgestanden sind und ich nicht 20 Minuten lang 3 komatöse Kinder bitten, drohen und animieren muss doch noch aufzuwachen, wär mir das wert


"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Gell, das ist erstaunlich. Nur am Wochenende ist es etwas schade.sonrie hat geschrieben: ↑So 3. Dez 2023, 19:53 Ich erwäge ja ernsthaft einen ewigen Adventskalender zu erstellen - also 365 Tage im JahrAlleine die Tatsache, dass die Kinder innert 5 Minuten aufgestanden sind und ich nicht 20 Minuten lang 3 komatöse Kinder bitten, drohen und animieren muss doch noch aufzuwachen, wär mir das wert
![]()

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Am Wochenende wird der Adventskalender pausiert
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Genau, das perfekte Konzept
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
sonrie hat geschrieben: ↑So 3. Dez 2023, 19:53 Ich erwäge ja ernsthaft einen ewigen Adventskalender zu erstellen - also 365 Tage im JahrAlleine die Tatsache, dass die Kinder innert 5 Minuten aufgestanden sind und ich nicht 20 Minuten lang 3 komatöse Kinder bitten, drohen und animieren muss doch noch aufzuwachen, wär mir das wert
![]()



Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Naja...... die Idee ist an sich nicht verkehrt, aber meine Tochter hat an Weihnachten Geburtstag



"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")