Hallo zusammen!
Mein Mann isst schon länger fast kein Fleisch mehr und möchte nun alle Tierprodukte reduzieren bzw. so weit es geht darauf verzichten. Der Einfachheit halber und weil es mir bestimmt auch gut tut

werde ich versuchen, so gut es geht mitzuziehen. Nun hab ich mal hier in der Rezeptesammlung gestöbert, und wir haben auch 3 oder 4 vegane Bücher besorgt und sind eifrig am Ideen und Infos sammeln und googlen.
Ich habe gemerkt, dass es für mich nicht ganz einfach wird...

Bin Allergiker und allgemein beim Essen in vielen Dingen heikel
Ich esse kein Soja, also wenn es irgendwo versteckt Soja drin hat schon, aber ich möchte keine zusätzlichen Sojaprodukte verwenden bzw. keine grossen Mengen Soja essen. Ausserdem bin ich allergisch auf Baumnüsse und bin deshalb auch zurückhaltend mit anderen Nüssen (ausser Mandeln). Linsen mag ich gar nicht

und Kokosnuss auch nicht, wobei ich schon Currys mit Kokosmilch aus der Migros gemacht habe, die schmeckt nicht stark nach Kokos und wird vom Curry gut überdeckt, aber je nach Gericht könnte die Kokosmilch ein "Problem" sein).
So ist die Suche nach geeigneten Rezepten eine grosse Herausforderung
Ich habe mir hier aber schon einiges rauskopiert und bereits
Miras Rhabarber-Blechkuchen (irgendwo ziemlich am Anfang dieses Threads) gemacht: Sehr fein!

Danke!
Nun starten wir mal mit einfachen Dingen und picken uns Gerichte raus, die wir bisher schon gemacht haben, ohne bewusst auf Tierprodukte zu verzichten (Teigwarensalat, Kartoffeln oder Süsskartoffeln mit Gemüse aus dem Ofen, Hummus, Guacamole, Gazpacho...) oder passen bewährte Gerichte leicht an (Ei weglassen, Milch auswechseln...) und pröbeln etwas

. Da ich noch nicht viele Ideen und Übung habe, habe ich nun auch das eine oder andere fertig gekauft wie z. B. Gemüseburger von Migros oder Falafelmischung und Burgermischung von Alnatura, und eine Tube vegane Majonnaise wartet auch schon darauf, probiert zu werden
Aber beim googlen und Störbern in den Rezeptbüchern bin ich nun über einiges "gestolpert".
Darf ich Euch ein paar Fragen im Zusammenhang mit veganen Rezepten stellen?
(Da es um Rezepte geht, fand ich es hier passender als im Veganen "Plauderthread", ich hoffe, das ist ok)
1. Kann ich Sojamilch und -crème in Rezepten problemlos durch andere "Milch" und -crème ersetzen? Oder ist Sojamilch für einiges geeigneter als andere "Milch"? Bzw. kann ich pflanzliche Milch in Rezepten durch eine BELIEBIGE andere pflanzliche Milch ersetzen, oder klappt das nicht mit jeder Milch? Dass es Geschmackssache ist, ist mir klar, es geht mir mehr darum, ob jede "Milch" für alles gleich gut geeignet ist oder ob man je nach Gericht etwas anderes braucht. (Ich frage, weil wir nur zu zweit und esstechnisch fast ein 1-Personen-Haushalt sind, GG isst eigentlich fast nur am WE daheim und unter der Woche abends nur sehr wenig, ich möchte deshalb nicht für jedes Gericht andere Milch öffnen, sie hält sich ja nicht lange, wenn sie offen ist)
2. nochmals zum Soja:
Lässt sich Sojamehl in Rezepten durch normales Mehl (z. B. Dinkel) ersetzen? Oder hat Sojamehl (oder andere Mehle) eine spezielle "Funktion" und ist für gewisse Rezepte geeigneter? Oder was ist der Grund, dass in vielen veganen Rezepten Sojamehl verwendet wird und nicht ein "normales" Mehl? Sind diese nicht vegan verarbeitet?
3. Wenn im Rezept Stärke steht, ist es dann egal, was für Stärke, ob Maisstärke, Kartoffelstärke, Weizenstärke oder sonst eine? Sind die beliebig auswechselbar? Oder gibt es Stärken, die geeigneter sind für bestimmte Gerichte als andere? (Problematik "Kleinhaushalt"

)
4. In vielen Rezepten (z. B. für Desserts) wird Seiden-Tofu oder Soja-Joghurt benützt. Gibt es sojafreie Alternativen? Oder kommt man bei Desserts, Crèmen, auch Saucen nicht um den Soja rum? Ich hab nun mal Hafercrème gekauft, die ich für Saucen verwenden möchte, hab mich aber noch nicht getraut, was zu probieren
Mit meiner Majonnaise, die ich gekauft habe, möchte in nun z. B. gern Süsskartoffelsalat machen, dort kommt aber normalerweise noch Joghurt rein... ich weiss nicht recht, womit ich das nun ersetzen kann.
5. Ei-Ersatz:
Hab in einem Online-Shop bereits ein paar Produkte gesehen, wo ich wohl mal was bestellen werde. Ich mache recht oft Kartoffel-Zucchini-Tätschli, manchmal auch mit anderen Gemüse, bisher habe ich diese mit Ei "geklebt". Taugen die Ei-Ersatz-Produkte dafür auch? Oder sind die wirklich nur zum "Verbacken" etc.? Oder anders gefragt: Womit kann ich meine Tätschli kleben, damit ich nicht nur eine Pfanne voll geraffeltes Gemüse habe

, sondern Tätschli formen kann?
6. Ich habe kürzlich ein Glas Mandelmus gekauft. Was kann ich damit nun so anstellen?
Ihr seht... ich bin wirklich ein blutiger Anfänger...