Weihnachtsgeschenke, Teil 3
Moderator: conny85
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
Fürs Glas gibt es Glasfarbe oder Porzelanfarbe geht auch ist deckender. Gibts im Gläsli oder als Stifte.
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
Die Idee mit dem Laminiergerät finde ich spitze ich werde mir auch eines kaufen
- Sonneonline
- Senior Member
- Beiträge: 570
- Registriert: Sa 10. Mär 2007, 15:45
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
Kennt sich jemand von euch mit Foto Transfer Potch auf Holz aus? Sollte auch auf einen Zollstock funktionieren oder?
Falls das schon mal jemand gemacht hat wäre ich gwundrig auf Bilder und Tips und Tricks
Merci vielmals
Falls das schon mal jemand gemacht hat wäre ich gwundrig auf Bilder und Tips und Tricks

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
Hallo Sonneonline
Hab das zweimal gemacht. Ist auch schon wieder ein paar Jährchen her...
Wie kann ich mir das vorstellen mit dem Zollstock?
Einmal hab ich unser Hochzeitsfoto in schwarz/weiss auf so einem Holz verarbeitet http://www.doitgarden.ch/de/kreativ/bas ... ln_Basteln
ein andermal hab ich Fotos der Kinder in Farbe auf solche Holzscheiben gemacht http://www.doitgarden.ch/de/kreativ/bas ... 4001600000
und dann ein Mobile gebastelt.
Hatte damals einen super Link gefunden wo du das Foto gleich spiegeln konntest. Wichtig ist bei schwarz/weiss Fotos Akzente zu setzen, starken Kontrast wählen. Bei Farbfotos braucht es eine sehr intensive Färbung.
Beim Rubbeln musst du anfangs sehr vorsichtig sein, denn was weg ist ist weg. Am besten du probierst erst mal aus,
damit du siehst wie es mit den Farben wird, bzw. wie stark du rubbeln musst um ein Gefühl dafür zu bekommen.
Den Link hab ich so auf die Schnelle nicht mehr gefunden, wenn du noch nichts hast geh ich nochmals suchen.
Hab das zweimal gemacht. Ist auch schon wieder ein paar Jährchen her...
Wie kann ich mir das vorstellen mit dem Zollstock?
Einmal hab ich unser Hochzeitsfoto in schwarz/weiss auf so einem Holz verarbeitet http://www.doitgarden.ch/de/kreativ/bas ... ln_Basteln
ein andermal hab ich Fotos der Kinder in Farbe auf solche Holzscheiben gemacht http://www.doitgarden.ch/de/kreativ/bas ... 4001600000
und dann ein Mobile gebastelt.
Hatte damals einen super Link gefunden wo du das Foto gleich spiegeln konntest. Wichtig ist bei schwarz/weiss Fotos Akzente zu setzen, starken Kontrast wählen. Bei Farbfotos braucht es eine sehr intensive Färbung.
Beim Rubbeln musst du anfangs sehr vorsichtig sein, denn was weg ist ist weg. Am besten du probierst erst mal aus,
damit du siehst wie es mit den Farben wird, bzw. wie stark du rubbeln musst um ein Gefühl dafür zu bekommen.
Den Link hab ich so auf die Schnelle nicht mehr gefunden, wenn du noch nichts hast geh ich nochmals suchen.
- Sonneonline
- Senior Member
- Beiträge: 570
- Registriert: Sa 10. Mär 2007, 15:45
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
Danke Omorfi für deine Rückmeldung.
Ich meinte das irgendwo (im grossen weiten www) mal gesehen zu haben, dass jemand eben ein Foto mittels Foto Transfer auf einen Zollstock gedruckt hat. Also auf die Seite, wo sonst meist die Werbung draufsteht (http://flock-factory.de/wp-content/uplo ... detail.jpg)
Nach dem Druck müsste man wohl einfach mit einem Japanmesser die einzelnen Meter-Stücke wieder frei schneiden.
So meine Idee... ob's umsetzbar ist und dann bei Gebrauch auch hält, weiss ich aber leider nicht. Was denkst du?
Ich meinte das irgendwo (im grossen weiten www) mal gesehen zu haben, dass jemand eben ein Foto mittels Foto Transfer auf einen Zollstock gedruckt hat. Also auf die Seite, wo sonst meist die Werbung draufsteht (http://flock-factory.de/wp-content/uplo ... detail.jpg)
Nach dem Druck müsste man wohl einfach mit einem Japanmesser die einzelnen Meter-Stücke wieder frei schneiden.
So meine Idee... ob's umsetzbar ist und dann bei Gebrauch auch hält, weiss ich aber leider nicht. Was denkst du?
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
@Sonneonline
Den Zollstock zu gestalten, finde ich eine tolle Idee!
Mit Fototransfer habe ich die Befürchtung dass es schwierig wird, da du keine einzelne glatte Oberfläche hast.
Du könntest den Zollstock zwar mit einer Klammer fest zusammenhalten, hast aber immer noch mehrere 2-3mm breite Fläche,
die du mit Fototransfer bearbeitest. Ich sehe da die Schwierigkeit, anders ist es wenn du z.B. Holzstäbe flach bearbeitest,
da hast du zwar auch mehrere Flächen jedoch grössere.
Möchtest du Gesichter für auf den Zollstock?
Hast mich gwundrig gemacht, habe etwas im Netz geschaut. Ich habe kein DIY-Foto-Transfer-Zollstock gesehen.
Was es jedoch gibt, sind Zeichnungen/Bemalungen von Kindern, oder ein Beispiel gibt es mit Serviettentechnik.
Vlt. ist das eine Alternative?
lg
Den Zollstock zu gestalten, finde ich eine tolle Idee!
Mit Fototransfer habe ich die Befürchtung dass es schwierig wird, da du keine einzelne glatte Oberfläche hast.
Du könntest den Zollstock zwar mit einer Klammer fest zusammenhalten, hast aber immer noch mehrere 2-3mm breite Fläche,
die du mit Fototransfer bearbeitest. Ich sehe da die Schwierigkeit, anders ist es wenn du z.B. Holzstäbe flach bearbeitest,
da hast du zwar auch mehrere Flächen jedoch grössere.
Möchtest du Gesichter für auf den Zollstock?
Hast mich gwundrig gemacht, habe etwas im Netz geschaut. Ich habe kein DIY-Foto-Transfer-Zollstock gesehen.
Was es jedoch gibt, sind Zeichnungen/Bemalungen von Kindern, oder ein Beispiel gibt es mit Serviettentechnik.
Vlt. ist das eine Alternative?
lg
- Sonneonline
- Senior Member
- Beiträge: 570
- Registriert: Sa 10. Mär 2007, 15:45
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
Ich habe heute noch eine Kollegin gefragt, welche auch schon Fototransfer gemacht hat. Sie findets auch eher schwierig und ich denke, dass meine Jungs (10+6) wohl gar nicht soviel helfen könnten.
Die Versionen mit der Serviettentechnik und den Kinderzeichnungen habe ich auch gesehen. Wahrscheinlich wählen wir nun die Variante mit den wasserfesten Filzstiften. Sie zeichnen gerne und können sich dann kreativ austoben. Foto hätte ich halt noch toll gefunden...
Die Versionen mit der Serviettentechnik und den Kinderzeichnungen habe ich auch gesehen. Wahrscheinlich wählen wir nun die Variante mit den wasserfesten Filzstiften. Sie zeichnen gerne und können sich dann kreativ austoben. Foto hätte ich halt noch toll gefunden...
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
Sonneonline
Finds eine tolle Idee mit dem Zollstock. Nur kann ich jenes als Fotounterlage schlecht vorstellen
. Ich würde den wohl eher anderweitig verzieren/bemalen oder für eine Fotounterlage was gäbigeres verwenden.
Punkto Fototransfer: Ich hab das auch schon gemacht, aber ohne dieses Potch-Dings, sondern via Serviettentechnik. Dazu hab ich mir ein Föteli auf ein dünnes Seidenpapier ausgedruckt, und jenes dann mittels Serviettentechnik auf ein Rüstbrettli geklebt. Hab dann so einen Speziallack aufgetragen, um das Teil wasser"dicht" zu machen. Hat gut geklappt und ziemlich lang sogar Waschmaschinengänge überstanden. Die sind nicht für die Ewigkeit gemacht, aber das finde ich bei so Gschänkli eh das Beste, es sollten ja Ge- und Verbrauchsdinge sein, jedenfalls nach meiner Vorstellung.
Finds eine tolle Idee mit dem Zollstock. Nur kann ich jenes als Fotounterlage schlecht vorstellen


Punkto Fototransfer: Ich hab das auch schon gemacht, aber ohne dieses Potch-Dings, sondern via Serviettentechnik. Dazu hab ich mir ein Föteli auf ein dünnes Seidenpapier ausgedruckt, und jenes dann mittels Serviettentechnik auf ein Rüstbrettli geklebt. Hab dann so einen Speziallack aufgetragen, um das Teil wasser"dicht" zu machen. Hat gut geklappt und ziemlich lang sogar Waschmaschinengänge überstanden. Die sind nicht für die Ewigkeit gemacht, aber das finde ich bei so Gschänkli eh das Beste, es sollten ja Ge- und Verbrauchsdinge sein, jedenfalls nach meiner Vorstellung.
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
Ich hab grosse weisse Zündholzschächteli hier, die noch beklebt werden. Aber womit Grundiere ich die? Ohne dass es wellt? Papier aufkleben wird nicht schön.
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
Ich habe die Zündholzschachtel mit doppelseitigem Klebeband beklebt oder mit einem Vorlack besprüht.
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
Jetzt bin ich beruhigt, da ich unser Geschenk habe. Bei uns gibt es selber gemachte Nutella. Ich habe soeben einen ersten Test gemacht und bin zufrieden

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
Gutemine: wo hast du das Rezept gefunden, bei meinen Versuchen war ich nicht zufrieden...
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
Ich hatte zuerst eines mit Margerine und gemahlenen Hasenüssen, das passte mir auch nicht so. Jetzt habe ich eines ohne Butter oder Margarine. Für gut 200g Nutella braucht es:
100g ganze Haselnüsse
60g Schokolade (Milch oder dunkel, je nach Geschmack)
1 EL Kakao
40g Puderzucker
Etwas Vanille-Extrakt
1-2 EL Öl (Sonnenblumen oder Raps)
Das wichtigste ist, die Haselnüsse erst zu rösten, zu schälen und dann ganz lange zu "pürieren" mit einem sehr guten Mixstab oder im Mixerglas der Küchenmaschine. Sie sollten eine Konsistenz wie flüssige Schokolade bekommen. Zunächst ist es ein Püree, aber das reicht noch nicht, es muss wirklich flüssig werden. Dabei muss man immer wieder Pausen einlegen, damit die Nüsse und die Maschine nicht zu heiss werden.
Danach die Schokolade schmelzen und alles vermischen - das habe ich noch einmal im Mixerglas gemacht. Dann abfüllen und kühlen.
Diese Nutella ist nicht ganz so cremig wie das Original, aber sie hat viel mehr Nussgeschmack. Mit der Süsse kann man auch varieren. Jetzt mit Milchschokolade würde ich das nächste Mal etwas weniger Zucker nehmen oder vielleicht dunkle und helle Schokolade mischen.
100g ganze Haselnüsse
60g Schokolade (Milch oder dunkel, je nach Geschmack)
1 EL Kakao
40g Puderzucker
Etwas Vanille-Extrakt
1-2 EL Öl (Sonnenblumen oder Raps)
Das wichtigste ist, die Haselnüsse erst zu rösten, zu schälen und dann ganz lange zu "pürieren" mit einem sehr guten Mixstab oder im Mixerglas der Küchenmaschine. Sie sollten eine Konsistenz wie flüssige Schokolade bekommen. Zunächst ist es ein Püree, aber das reicht noch nicht, es muss wirklich flüssig werden. Dabei muss man immer wieder Pausen einlegen, damit die Nüsse und die Maschine nicht zu heiss werden.
Danach die Schokolade schmelzen und alles vermischen - das habe ich noch einmal im Mixerglas gemacht. Dann abfüllen und kühlen.
Diese Nutella ist nicht ganz so cremig wie das Original, aber sie hat viel mehr Nussgeschmack. Mit der Süsse kann man auch varieren. Jetzt mit Milchschokolade würde ich das nächste Mal etwas weniger Zucker nehmen oder vielleicht dunkle und helle Schokolade mischen.
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
Meine Antwort wird Dir zwar in diesem Sinne nicht weiter helfen, aber ich antworte trotzdem mal. Wir schenken uns in der Familie seit 4 Jahren nichts mehr zu Weihnachten. Die einzigen, die was bekommen, sind die Kinder. Unsere beiden Neffen und unser Kind jetzt. Aber ansonsten haben wir diese schenkerei abgeschafft.
1. würde das alles überhand nehmen und
2. kaufen sich unsere Eltern, Geschwister und wir, das was wir brauchen das Jahr über.
Also, was will man da Weihnachten noch schenken ?
1. würde das alles überhand nehmen und
2. kaufen sich unsere Eltern, Geschwister und wir, das was wir brauchen das Jahr über.
Also, was will man da Weihnachten noch schenken ?
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
Danke Gutemine, passt mir besser, als die Rezepte mit Butter/Margarine. Ich werde dies mal meiner Tochter vorsetzen

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
Pipo1
Weil schenken einfach schön ist. Es muss ja nichts grosses sein. Eine Kleinigkeit, eine Wertschätzung, ein „ich hab an dich gedacht. Ich liebe es Kleinigkeiten für Menschen die mir wichtig sind auszusuchen. Ich finde es auch schön etwas von meinem Mann zu bekommen. Finde es schön wenn er sich Gedanken um mich macht. Klar, ich kann mir vieles selber kaufen. Aber oft Kauf ich etwas nicht weil es nicht nötig ist. ( aber trotzdem schön wäre...) wenn ich das dann bekomme find ich das toll.
Weil schenken einfach schön ist. Es muss ja nichts grosses sein. Eine Kleinigkeit, eine Wertschätzung, ein „ich hab an dich gedacht. Ich liebe es Kleinigkeiten für Menschen die mir wichtig sind auszusuchen. Ich finde es auch schön etwas von meinem Mann zu bekommen. Finde es schön wenn er sich Gedanken um mich macht. Klar, ich kann mir vieles selber kaufen. Aber oft Kauf ich etwas nicht weil es nicht nötig ist. ( aber trotzdem schön wäre...) wenn ich das dann bekomme find ich das toll.
- Sonneonline
- Senior Member
- Beiträge: 570
- Registriert: Sa 10. Mär 2007, 15:45
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
Ich wär dann auch wiedermal auf Ideensuche
Hat schon mal jemand etwas mit Foam Clay "eingekleidet"? Am liebsten Gebrauchsgegenstände. Ich denke, das könnte noch was für den 7-jährigen sein. Aber was mach ich mit dem 11-jährigen? Vielleicht etwas mit einem Lötkolben auf Holz brennen?
Da wir 2 Jungs haben, bin ich um Ideen für Männergeschenke sehr dankbar!

Hat schon mal jemand etwas mit Foam Clay "eingekleidet"? Am liebsten Gebrauchsgegenstände. Ich denke, das könnte noch was für den 7-jährigen sein. Aber was mach ich mit dem 11-jährigen? Vielleicht etwas mit einem Lötkolben auf Holz brennen?
Da wir 2 Jungs haben, bin ich um Ideen für Männergeschenke sehr dankbar!
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
Sonneonline Foam Clay kenne ich nicht, musste es aber grad googlen,sieht spannend aus!
Wir haben noch viel Textilfarbe vom letzten Jahr, also machen wir bemalte Schürzen, Schlafmasken, Topfhandschuhe und Kissen für Götti und Gotti. Die grossen beiden können noch Bruchschoggi dazu machen. Das finden sie cool!
Als Männergeschenke kommen bestimmt bemalte Hammer oder Klappmeter gut an (z.b. mit "Götti du besch de Hammmer oder so )
Wir haben noch viel Textilfarbe vom letzten Jahr, also machen wir bemalte Schürzen, Schlafmasken, Topfhandschuhe und Kissen für Götti und Gotti. Die grossen beiden können noch Bruchschoggi dazu machen. Das finden sie cool!
Als Männergeschenke kommen bestimmt bemalte Hammer oder Klappmeter gut an (z.b. mit "Götti du besch de Hammmer oder so )
- Sonneonline
- Senior Member
- Beiträge: 570
- Registriert: Sa 10. Mär 2007, 15:45
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
@Manjana
Klappmeter haben wir letztes Jahr mit Photopotch gemacht. Kamen sehr gut an, aber von meiner Seite her "einmal und nie wieder"
Mega aufwändig und ein "Geknübel"... und die Kinder konnten gar nicht mithelfen. Sie haben dann auf der Rückseite noch was gemalt, resp. geschieben.
Bemalte H ammer oder Besen habe ich auch noch im Hinterkopf.
Klappmeter haben wir letztes Jahr mit Photopotch gemacht. Kamen sehr gut an, aber von meiner Seite her "einmal und nie wieder"

Bemalte H ammer oder Besen habe ich auch noch im Hinterkopf.