

Moderator: conny85
Ähm richtig, man kann ohne die Daten nicht planen. das sage ich ja! Nur wird genau das Jahr für Jahr von Tausenden Familien verlangt.
25.- nur für die knapp 1,5 h am Mittag? Uiiiiiiii !!ChrisBern hat geschrieben: ↑Di 2. Mär 2021, 12:02Beim Abschaffen von diesem Konzept bin ich sofort dabei! Hier leider mit 25 CHF Betreuung plus 9 CHF Essen eher teuer. Aber ist mir jeden Rappen wert, dieses Kochen über Mittag ist mir ein Gräuel und das Gehetze sowieso...Drag-Ulj hat geschrieben: ↑Di 2. Mär 2021, 11:22 Wie bitte, danci? Unsinniges Nachhausekommen abschaffen??? Und wie bitte in aller Welt können die Kinder das Velo, den Schlitten, die Wanderschuhe, die Badehose, das Flugzeug, Brennholz und weiteres noch über Mittag holen, falls am NaMi spontan was unternommen wird? Also Heimatland
Hier kostet der Hort inkl. Essen ca. 9 Franken, das Essen kann aber auch mitgegeben werden, also zahlst du 2.60 für die Mittagsbetreuung...![]()
oh, davon kann ich nur träumen. Vor 2 Jahren bekamen wir den Stundenplan am 2. Ferientag im Juli (!!) und es war alles anders, als gewünscht (Kita organisiert..) Hatte dann schön 5 Wochen Zeit, Hüetimöglichkeiten zu organisieren. Aber meine Schule ist diesbezüglich sowieso nicht gestresst.Petite Souris hat geschrieben: ↑Di 2. Mär 2021, 13:27 Bei uns an der Schule sind im April die provisorischen Pläne draussen, Anfangs Mai die überarbeiteten und Anfangs Juni die definitiven. Eine Woche später werden sie dann verteilt. Grundsätzlich könnte zu Planungszwecken auch schon früher der provisorische Stundenplan verteilt werden, mit Hinweis, dass er noch ändern kann. Aber ob das besser ist?
Hier in Ungarn ist es auch klar: Schulbeginn 7:40, Schule bis 13:00 Uhr, Aufgabenbetreuung bis 15:00 Uhr, danach Nachmittagsbetreuung bis 17:00 Uhr. Abholen kann man die Kinder um 13:00 Uhr oder zwischen 15:00-17:00 Uhr. Die Schule bietet verschiedene ausserschulische Aktivitäten an wie verschiedene Sportarten oder Instrumentalunterricht. Dorthin können die Kinder direkt nach der Schule bzw. Nachmittagsbetreuung, d.h. man muss sie als Eltern nicht abholen und irgendwo hin bringen/fahren. Find ich ein sehr praktisches System.Netterl hat geschrieben: ↑Di 2. Mär 2021, 13:26 Da finde ich es in D besser. Da ist klar: Grundschule (1.-4.) beginnt um 8:00, endet spätestens um 13:00. Für die ganz kleinen zumeist 11:40, glaube ich. Hort ist bezahlbar und zumeist auch flexibel. In Bayern ist der Wechsel zu anderen Schularten ab der 5. Klasse, das geht’s dann meist los mit Unterricht nachmittags. Aber dann sind die Kids schon älter und selbstständiger.
Das fanden wir als Familie auch immer schön! Man konnte sich in Ruhe austauschen und nach dem Essen biz spielen oder einfach nur runterfahren. Meine Kinder brauchten das und ich konnte ihnen das auch bieten.
Bei uns genau so.jupi2000 hat geschrieben: ↑Di 2. Mär 2021, 14:51Das fanden wir als Familie auch immer schön! Man konnte sich in Ruhe austauschen und nach dem Essen biz spielen oder einfach nur runterfahren. Meine Kinder brauchten das und ich konnte ihnen das auch bieten.
Ja, und nicht jedes Kind mag den Rummel und die Action, sondern ist froh, sich kurz zurückzuziehen.
Ja, das ist wohl der Grund für dieses System. Das führt auch dazu, dass man sich nie rechtfertigen muss, wenn beide Elternteile arbeiten und es auch z.B. für meinen Mann (und auch für seine Arbeitskollegen) selbstverständlich ist, dass Frauen auch mit Kindern weiterarbeiten wollen und sich die Männer an der Kinderbetreuung und der Arbeit zu Hause beteiligen. Wenn ich nicht zu hause bin, wie jetzt gerade, ist es dann klar, dass mein Mann halt an einigen Nachmittagen um 17:00 Uhr die Kinder abholen muss, da würde sich niemand bei der Arbeit beschweren. Und wenn ein Klient oder ein Richter anruft, wenn er gerade mit den Kindern unterwegs ist, dann sagt er denen auch ganz offen, dass er sich gerade um die Kinder kümmert und keine Zeit für ein Gespräch hat. Generell empfinde ich den Umgang mit Kindern auch im beruflichen Leben hier als ungezwungener.danci hat geschrieben: ↑Di 2. Mär 2021, 14:35 @ Melia
Das ist eben eine Schule, die davon ausgeht, dass beide Eltern arbeiten, wie das vermutlich in Ungarn immer schon der Fall war. Und die Arbeitszeiten werden vermutlich auch so angepasst sein, dass man die Kinder spätestens um 17.00 Uhr abholen kann, oder?