Ich habe kürzlich den Link hier gefunden und finde den super! Eine gute Übersicht, welche Pflanzen wie giftig sind, wie sie aussehen, was man tun und lassen soll etc.
Und weil ich den so toll finde, hier für euch alle
Bei uns hatten kürzlich drei von fünf nach Bärlauch-Mahl (selbstgesucht...) Druchfall und Bauchweh, da hab ich mal ein bisschen gegoogelt, ob wir da evtl. was falsches gesammelt haben..... Die Seite find ich eben so gut, weil man wirklich grad alles drauf hat: Wie die Pflanzen aussehen, wo sie wachsen, wie giftig sie sind, wie sie die Vergiftungserscheinungen äussern und was man tun soll. Ist sicher nicht schlecht, wenn man weiss, wo nachschauen, wenn die Kinder irgendwo ein Beerli gemampft haben..... Ist uns zum Glück noch nie passiert! Sie haben in der Waldspielgruppe gelernt: Gegessen wird nur, was der Leiterin/den Eltern gezeigt wurde, die Leiterin/Eltern kennen und wenn es dann gewaschen wurde.
Fräulein, pubertierendes Monster, Mittelkind und Yakari mit:
"Ich glaub, ich hab einen Tinnitus im Auge: Ich seh überall nur Pfeifen!"
Vielen Dank Schnuppi
wollte eben nachschauen, wie es mit Kirschlorbeer aussieht. Unsere Jüngste hat da ein Beeri gegessen. Nun weiss ich bescheid und der Baum kommt weg. Nervt mich eh nun noch mehr
Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)
meine güte,jetzt bin ich aber geschockt!
wir haben um unser neues haus kirschlorbeer gepflanzt...wusste ja nicht das die giftig sind!
weiss jemand ob die alle beeren machen???
als wir sie im herbst gepflanzt haben waren keine beeren dran...
schoener link! Bin neulich mega erschrocken! Haben im Garten einige Pflanzen von den Vormietern uebernommen (die 2 kleine Kinder haben, dachte da ist nix giftiges bei)... im Sommer kamen dann aufeinmal so Stiele aus dem Boden mit erst gruenen, dann roten Beeren dran. Sah mir komisch aus, dachte ist bestimmt giftig. Hab aber eeeewig gegoogelt bis ich was gefunden habe! Mit diesem Link waers schneller gegangen (es war Aaronstaab und ist sehr giftig, hat auch noch suesse Beeren...) Wir haben ihn grosszuegig ausgegraben (und der war UEBERALL!)
Diese Pflanzen können ganz schön tückisch sein. Vor allem wenn noch Kinder da sind, ist das sehr gefährlich. Das mit dem Bärlauch kenne ich. Da hatte ich auch schon Probleme.
"Ab heute bestimme ich, wann und wie lange bei uns geschlafen wird."
Früher war das mit dem Bärlauch überhaupt kein Thema, denn es war am Beginn der Saison noch nichts anderes raus. gemeint ist: es kamen die Frühlingspflanzen nacheinander und nicht zeitgleich. Heute muss ich sagen, bin ich respektvoll geworden, denn die Blätter des Aronstab mischen sich in die alt bekannten Plätze. Da sind zwar die Blätter ganz anders, aber wenn man nicht achtsam ist, kann sich da so ein Blatt oder Teil des Blattes hinein schummeln. Deshalb unbedingt Blatt für Blatt ernten und später, wenn die Knospen kommen, keine Blätter mehr nehmen, denn da ist ohnehin der Saft und gute Geschmack dahin. Sobald Maiglöckchen kommen, keinesfalls mehr den Bärlauch ernten, da ist es ganz einfach vorbei. Meine Tipps diesbezüglich.
Es gibt auch eine App auf dem Smartphone namens "Picture This". Damit kann man ein Foto von einer Pflanze machen und anschliessend bekommt man den Namen der Pflanze und weitere Infos, darunter auch, ob sie giftig ist oder nicht. Ist echt super empfehlenswert, wenn man nicht weiss, welche Pflanze man vor sich hat.
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
– Albert Einstein