13.-19.8.2007: Ernährungsberaterin

Fachleute antworten jeweils eine Woche lang auf Eure Fragen
Forumsregeln
Das Expertenforum ist für aktive Fragen nur jeweils im angegebenen Zeitraum geöffnet. Es kann aber nachgelesen werden.
Gesperrt
Principessa

Beitrag von Principessa »

Principessa hat geschrieben:Grüezi

Nun möchte ich auch noch was fragen.
Meine nun 9 monatigen Zwillinge sind sehr gute Esser... sie lieben den selbstgemachten Gemüsebrei. Manchmal gibts Babynüdeli oder Polenta statt kartoffeln in den brei....
Ich habe schon oft gehört das Mütter den Kinder Pastina mit käsli geben...aber darf man dies schon in dem Alter? Wenn ja welche Käsli?

Von Käsli rate ich im ersten Lebensjahr ab (hohe Eiweissbelastung für die Nieren, enthalten zu viel Phosphor).

Unsere MüBe hat uns gesagt wir dürfen Ihnen auch mal ein Naturejoghurt geben...
unsere Jungs wollen alles probieren was wir essen. Sie sind sehr neugierig...und werden richtig hässig wen sie nichts abbekommen.

2.Frage...ist beim Zwibackkauf etwas besonderes zu beachten? Oder was empfelen sie so als Zwischenknabberei?

Kaufen Sie Zwieback ohne Zuckerzusatz. Auch Reiswaffeln (ungesalzen) und Darvida sind eine gute Alternative.

3.Frage...sollte man ein zNüni einführen?

Wenn die Kleinen keinen Hunger haben bis zum Zmittag ist das nicht nötig.

Speiseplan:
7.45Uhr Schoppen 220-270ml
11-45Uhr ca 300g Gemüsebrei /Fleisch
15.12Uhr ca 200g Früchte Getreide Brei
(neu) 18.30Uhr (noch am einführen)ca 200g Milchbrei
19.40Uhr noch ca 80ml schoppen

Vor dem einführen des abendbreis ca 220ml-270ml schoppen

Vielen Dank im Voraus
Vielen Dank für die Antwort...

Gern geschehen!

Nicsta

Beitrag von Nicsta »

Hallo

Ich weiss einfach nicht mehr weiter. Mein 3-jähriger Sohn bringt mich noch auf die Palme. Er will immer nur Schoppen trinken. Ich will dies aber nicht mehr. Er bekommt am Morgen und am Abend noch seine Ovi im Schoppen. Den Rest des Tages möchte ich, dass er mit uns am Tisch isst. Das einzige was er am Tisch isst, sind Pommes-Frites, Würste Joghurt und Käse. Den Rest lässt er liegen. Kein Gemüse, keine Früchte!!

Ständig verlässt er seinen Stuhl, rennt um den Tisch, muss irgendwo etwas für sich holen, seine Geschwister vom Essen ablenken, das Essen in das Trinkglas stopfen und seine Hände drin baden, usw. Ich mag schon gar nicht mehr mit ihm zusammen am Tisch essen. Ich krieg jedesmal Magenkrämpfe. Ich möchte einfach wieder mal in Ruhe, ohne diesen Stress essen können.

Wenn er nicht isst und nur Seich macht am Tisch, dann muss er ins Zimmer. Dort schreit er dann so lange und so laut, dass ich wieder nicht ruhig essen kann. Wenn ich nach ihm schaue, dann will er plötzlich essen. Doch kaum sitzt er am Tisch, geht das Ganze wieder von Vorne los.

Ich bin bald soweit, dass ich unsere gemeinsamen Essen verweigere!

Haben Sie mir ein Tips, wie ich das regeln kann?

Lieber Gruss

Nicsta


Hallo Nicsta

Das ist ja auch eine schwierige Situation! Ihr Sohn spürt sicher auch, dass das Essen für Sie Stress bedeutet und das wiegt sich dann gegenseitig auf. Ich weiss ehrlich gesagt auch nicht, was ich Ihnen da raten soll, da es meine Kompetenz überschreitet. Es tut mir leid! Sprechen Sie doch mit Ihrem Kinderarzt darüber.

Morla
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 11:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zu Hause

Beitrag von Morla »

Morla hat geschrieben:Guten Morgen Frau Besançon

Ich hätte da auch noch ein paar Fragen.
Ûnser Sohn ist nun 6 Monate jung. Sein Speiseplan sieht wie folgt aus:

6:00/7:00 wird er gestillt seit einer Woche Zusätzlich Folgemilch da ich zu wenig habe.
9:00/9:30 Microc oder ein Zwiback
12:00 250gr. Karotten,- Kartoffelbrei und jeden 2ten Tag mit Pouletfleisch (20gr)
15:30/16:00 Apfel, Banane Birnenbrei manchmal auch griessbrei von nestle oder ein Früchtebrei von Milupa
19:00/20:00 Stillen plus Folgemilch

Ist dass soo alles richtig wie ich das mache?? Er kriegt auch Wasser zu jeder Mahlzeit. Wir mussten mit 4 Monaten mit Beikost anfangen, da er Reflux hatte.

Das tönt sehr gut!

Wie sieht es aus mit Quellwasser? Wie lange sollte ich es abkochen? Es ist sehr Kalkhaltig, reicht es wenn ich es "nur" abkoche?


Das Schweizer Leitungswasser ist unproblematisch, sie müssen es jetzt nicht mehr abkochen (nur während den ersten 6 Monaten). Kalk = Calcium, das ist sogar gut!

Kann man Bananen/Apfelbrei auch einfrieren?

Ich würde nur den Apfelbrei einfrieren und die Banane nach dem Auftauen darunter mischen.

Versteh ich das richtig? Gekochter Fenchel sollte man nicht einfrieren und erwährmen?

Einfrieren und erwärmen ist kein Problem. Wenn er mal aufgewärmt wurde sollten Resten nicht noch einmal aufgewärmt werden.


Ab wann kann ich Cedric Kuhmilch vedünnt mit Wasser geben, anstelle von der Folgemilch? Wir haben keine Allergien in unserer Familie.

Ich persönlich empfehle während dem ganzen ersten Lebensjahr eine Säuglingsmilch zu verwenden.


Vielen Dank dass Sie Zeit für uns nehmen.

Morla

Herzlichen Dank für Ihre Zeit.

Wir haben aber Quellwasser nicht aufbereitetes Leitungswasser. Ist es also auch ok. wenn ich das Quellwasser nun auch nicht mehr abkoche? Entschuldigung dass ich nochmals Nachfragen muss.

Ab wann soll ich den Abendbrei einführen? Und aus was sollte er bestehen? Getreide?


Entschuldigung, das mit dem Quellwasser habe ich nicht realisiert! Wenn Sie es trinken können, dann ist es nach sechs Monaten auch für Ihren Sohn i.O. ohne abzukochen.
Die Breimahlzeiten werden in der Regel im Abstand von je einem Monat eingeführt, also 1 Monat Mittagsbrei, dann zusätzlich Zvieri-Brei und nach einem weiteren Monat kann der Abendbrei eingeführt werden. Ich empfehle Ihnen am Abend einen Getreidebrei, welcher Folgemilch enthält. Es gibt ja verschiedene Sorten, mit Frucht oder Gemüse.

Benutzeravatar
(¯`???.¸¸¤Nica¤¸¸.???´¯)
Junior Member
Beiträge: 64
Registriert: So 23. Apr 2006, 22:00
Wohnort: ZH

Beitrag von (¯`???.¸¸¤Nica¤¸¸.???´¯) »

Grüezi Frau Besançon

Mein Sohn Léon ist ein sehr guter Breiesser, er mag so ziemlich alles. Im Moment kriegt er zweimal Brei im Tag, zum Mittag ein Gemüsebrei mit Fleisch und Abends ein Früchte-Milchgriesbrei.
Ich habe bis jetzt immer die Gläsli ab 4 bzw. 6tem Monat gegeben und jetzt am Montag mit Gläsli ab dem 8ten Monat angefangen. Ich habe da festgestellt, dass der Brei (Kartoffel/Rüebli-Putenbrei) nicht mehr so fein püriert ist, sondern auch kleine 4mm auf 4mm Stückchen enthält. Léon mag dies gar nicht, er hat regelrecht gewürgt und geweint. Ich hab dann auch rasch abgebrochen, weil ich ned will, dass er mit dem Essen solch einen Kampf verbindet. :(
Er hat noch keine Zähne, kann es sein das er deswegen mit den Stückchen ned fertig wird. Ich dachte erst, dass er die mit der Zunge an den Gaumen drücken kann, aber er war nur am würgen.
Was raten sie mir, soll ich einfach noch ein bisschen warten mit dem dickeren Brei?
Mein Mübe meinte eben schon, dass es Zeit wird, dass er ned nur so fein pürierter Brei bekommt, so das er sich auch langsam an andere Konsistenzen gewöhnen kann.

Besten Dank für ihre Antwort und Grüsse,
Nica


Guten Abend Nica

Leon zeigt ziemlich klar, dass er für die neue Konsistenz noch nicht bereit ist, lassen Sie ihm die Zeit und geben Sie ihm noch die fein pürierten Breie. Das ist für sein Alter völlig normal.
BildBild Bild

Mit Léon und Kian an der Hand, und meinem Sternchen (2008) im Herzen.

fabrish

Beitrag von fabrish »

guten abend

ich habe nochmals zwei fragen :oops:

1. ich bin ein bisschen verwirrt mit den breimahlzeiten: ist es richtig, dass ich z. b mit einem gemüsebrei (ohne cerealienzusatz) beginne, dann einen früchtebrei (auch ohne cerealien) und dann noch einen getreidebrei geben soll...? wo mische ich noch milch bei und o nicht? und gebe ich nach dem schoppen noch milch nach?
und wie ist es denn mit den "guezlis" - wann darf ich ihm ein solches geben und was "ersetzt" es allenfalls? (entschuldigen sie, aber ich habe schon so viel gehört und gelesen, bin richtig durcheinander...)

Genau, i.d.R. wird als erstes die Mittagsmilch mit einem Gemüse-Kartoffelbrei ersetzt. Ca. nach einem Monat wird am Nachmittag der Früchtebrei (mit oder ohne Cerealien möglich) eingeführt und zum Schluss noch der Abendbrei, welcher meistens ein Cerealienbrei mit Milch ist.
Nachgeschöppelt wird am Anfang beim Einführen einer neuen Mahlzeit, bis das Kind eine normale Menge Brei (mind. 180 g) essen mag.
Guetzli gehören meiner Meinung nicht in die Säuglingsernährung.



2. ich selber leide seit eiigen wochen unter verstopfung - nun muss ich auch noch eisentabletten nehmen... wie bring ich meine verdauung wioeder in schwung? treibe bereits sport, trinke meh, esse leinsamen und müsli und auch jeden tag einen bis mehrere äpfel oder sonstige früchte, auch viel gemüse... ?

Wenn die Eisentabletten der Grund für die Verstopfung sind, ist es schwierig mit Nahrungsmitteln Abhilfe zu schaffen. Ihre Massnahemn sind sehr gut. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn es nicht besser wird.

vielen dank!

cönnchen

Beitrag von cönnchen »

guten abend frau besancon!

ich habe eine frage zur milchmenge.

paulina wird in gut vier wochen ein jahr alt. sie bekommt seit etwa vier wochen folgemilch (bis dahin noch teilgestillt). nun trinkt sie am morgen etwa 200ml milch. nachmittags bekommt sie im wechsel einen milchbrei/ in milch aufgweichten zwieback bzw. einen frucht/ getreidefruchtbrei. abends isst sie griess- oder dinkelbrei mit 200ml folgemilch. ist dies ausreichend. habe nämlich in ihren beiträgen etwas von 500ml gelesen.

Genau, die Menge von 500 ml sollte erreicht werden. Mit dem Milchbrei am Nachmittag reicht es sicher aus.

... zum fleisch.

reicht einmal pro woche nicht aus? wollte erst ab einem jahr mehr fleisch geben. habe sie ja auch recht lang gestillt. was meinen sie?

Leider enthält auch die Muttermilch nicht so viel Eisen. Fleisch ist ein wichtiger Eisenlieferant. Um den Eisenbedarf abzudecken, brauchen die Kleinen 3x/Woche ca. 70 g Fleisch und 1 - 2 Eier. Weitere Eisenlieferanten sind Hülsenfrüchte (können Blähungen verursachen), grünes Blattgemüse und Vollkorngetreide.


besten dank und herzliche grüsse!

cönnchen

Beitrag von cönnchen »

cönnchen hat geschrieben:guten abend frau besancon!

ich habe eine frage zur milchmenge.

paulina wird in gut vier wochen ein jahr alt. sie bekommt seit etwa vier wochen folgemilch (bis dahin noch teilgestillt). nun trinkt sie am morgen etwa 200ml milch. nachmittags bekommt sie im wechsel einen milchbrei/ in milch aufgweichten zwieback bzw. einen frucht/ getreidefruchtbrei. abends isst sie griess- oder dinkelbrei mit 200ml folgemilch. ist dies ausreichend. habe nämlich in ihren beiträgen etwas von 500ml gelesen.

Genau, die Menge von 500 ml sollte erreicht werden. Mit dem Milchbrei am Nachmittag reicht es sicher aus.

... zum fleisch.

reicht einmal pro woche nicht aus? wollte erst ab einem jahr mehr fleisch geben. habe sie ja auch recht lang gestillt. was meinen sie?

Leider enthält auch die Muttermilch nicht so viel Eisen. Fleisch ist ein wichtiger Eisenlieferant. Um den Eisenbedarf abzudecken, brauchen die Kleinen 3x/Woche ca. 70 g Fleisch und 1 - 2 Eier. Weitere Eisenlieferanten sind Hülsenfrüchte (können Blähungen verursachen), grünes Blattgemüse und Vollkorngetreide.


besten dank und herzliche grüsse!

merci für die wirklich rasche antwort! dass mit den eiern wusste ich auch noch nicht....
ich wünsche ihnen noch einen schönen abend!

Benutzeravatar
Jaymie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Di 8. Aug 2006, 16:26
Kontaktdaten:

Beitrag von Jaymie »

Guten Abend Frau Besancon

Ich habe meinen Sohn 7 Monate voll gestillt. Nun isst er schön brav 220g Gemüsebrei und ab nächster Woche dann Früchtebrei. Da ich so lange voll gestillt habe verzögert sich ja auch die Einführung der Esswaren (z.B. Fleisch). Ist dies o.k. oder hat es auch negative Aspekte?

Sein Essensplan sieht folgendermassen aus:
6 Uhr Stillen
12 Uhr Gemüsebrei
16 Uhr Stillen
19 Uhr Stillen (Geht anschliessend ins Bett)
1 Uhr Stillen

Sollte ich ihm am Morgen Znüni geben? Wenn ja, was? Stillen oder feste Nahrung?

Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen.



Guten Morgen

Es ist normal, dass sich die Einführung der Nahrungsmittel verzögern, da Sie länger gestillt haben. Ich würde aber am Mittag bald mal Fleisch in den Gemüsebrei mischen.
Wenn Ihr Sohn es gut aushält bis am Mittag braucht er kein Znüni. Wenn es ihm nicht reicht, dann können Sie ihn nochmals stillen.

lämpli

Beitrag von lämpli »

guten morgen frau besancon

mein sohn (8.3.07)bekommt seit dem 2.8. neu lasana 2 (vorher lasana 1)und einen früchebrei.jetzt hat er meistens einen harten stuhlgang.er stuhlt alle 1-2tage.was kann ich dagegen tun?ich gebe ihm momentan similasan gegen verstopfung und nebenbei noch wasser.

vielen dank



Guten Morgen

Leider kenne ich das Produkt Lasana nicht.
Es kommt oft vor, dass die Kleinen bei Einführung der Beikost am Anfang Probleme mit dem Stuhlgang haben. Motivieren Sie ihn zum Trinken und geben Sie ihm momentan keine Bananen. Vielleicht nützt auch eine Bauchmassage. Wenn das Problem bestehen bleibt, nehmen Sie bitte mit dem Kinderarzt Kontakt auf.

farolita6

Fleischverweigerung

Beitrag von farolita6 »

Guten Tag Frau Besançon

Unser kleiner Schatz wird in den nächsten Tagen 1 1/2 Jahre alt.
Er hat oft Phasen, in denen er kaum etwas isst. Trinken tut er auch nicht viel, obschon ich ihm immer wieder anbiete.
Gesundheitlich sieht zwar alles gut aus, ausser dass er eben tagsüber oft müde ist.
Er isst kaum Fleisch - egal in welcher Form ich ihm das zubereite. Dafür mag er sehr gerne Fischstäbli, bin da aber unsicher wieviel man davon geben darf. Kann ich ihm ansonsten statt 1-2 Eier in der Woche auch mehr Eier anbieten?Milchprodukte nimmt er im Tag: 250 ml Vollmilch, 1 Naturejoghurt, 1 Käsli.
Früchte nimmt er sehr wenig - zur Zeit aber seeeehr viele Brombeeren. Abends nimmt er ein paar Gäbelchen Nudeln oder Kartoffeln.
Er ist nun 78 cm und 9.3 Kilo.
PS: Habe ihm auch schon Oranol-Tropfen gegeben, da er auch nur wenig Gemüse nimmt. (Ausser Spinat, den er sehr liebt). Ist das eine unbedenkliche Vitaminbereicherung? Habe auch mit Gemüsesäften versucht - die mag er leider nicht.
Besten Dank für Ihre Antworten.
farolita6



Guten Morgen Farolita6

Fischstäbchen sind besser als ihr Ruf. Das einzige Problem ist halt die Panade, welche recht viel Fett aufzieht. Fisch wird 1 - 2x/ Woche empfohlen. Leider liefert Fisch praktisch kein Eisen (dafür andere wertvolle Nährstoffe) und kann deshalb nicht mit Fleisch verglichen werden. Eier würde ich nicht mehr als 3 geben pro Woche.
Wenn Sie das Oranol richtig dosieren (nach Angabe), sollte keine Übervitaminisierung passieren. Fragen Sie sicherheitshalber den Kinderarzt, welche Dosierung er für Ihren Sohn empfiehlt.

venera

Beitrag von venera »

HILFE

Guten Tag ich habe eine frage ....

Mein Baby ist 4 Monate un1woche alt...
Alle sagen ich gebe ihr zu viel essen!!!

MEIN PLAN ....

ca: 7 :00 UHR : milchshoppen 200 ml.
11:00 UHR gemüse von HIPP ... ca. 190gr.
13:00 UHR ... Banane oder apfel

15:00 UHR shoppen milch mir griess ..... ( bisschen griess)

19:00 UHR milchshoppen mit 3korn von Bimbosan....

( sie wird eben nicht satt nur mit milch ohne zusatz ....

ist das zuviel? sie ist jetzt 63 cm. und wiegt 8 kilo.....

DANKE FUER IHRE ANTWORT.... :D


Guten Tag

Für Ihr Alter mag die Kleine wirklich schon viel essen, aber ich verlasse mich bei den Säuglingen darauf, dass sie noch ein gutes Hunger- und Sättigungsgefühl haben. Ich gehe davon aus, dass Sie Ihre Tochter ja nicht zwingen, diese Mengen zu essen resp. zu trinken.
Was ich mich frage ist, ob sie um 13.00 wirklich schon wieder eine Mahlzeit braucht, aber es kann schon sein. Sie hat Am Nachmittag zweimal nur 2 Stunden Abstand und das finde ich eher wenig, aber vielleicht ist es einfach ihr Rhythmus, das können Sie als Mutter besser beurteilen.

Havaianas

Beitrag von Havaianas »

Guten Tag Frau Besancon
Unsere Tochter ist 8 Monate alt und bekommt mittags ca. 300 gramm Gemüsebrei und zum Zvieri Früchte-/Hirsebrei in etwa derselben Menge. Morgens und abends bekommt sie einen Schoppen à je 250 ml. Nun meine Frage: Ist es zwingend, dass wir nun einen Abendbrei einführen? Ab wann wäre dieser aktuell? Und ist es tatsächlich so, dass die Kleinen zuerst den Abendbrei und etwas später noch einen Schoppen bekommen?

Wir haben die Brei- und Schoppenmenge erst letzte Woche auf diese Mengen erhöht, da die Kleine schneller wieder Hunger hatte. Nun scheint es für den Moment zu genügen, sind nun jedoch eben etwas verunsichert bezüglich des Abendbreis...

Für Ihre Antwort danke ich Ihnen bereits im Voraus bestens! Auch ich bin von Ihren Tips und Ratschlägen, die ich bisher hier lesen durfte, hell begeistert und werde für die Zukunft einiges herausziehen können!


Guten Tag!

Danke für Ihr Kompliment.
Wenn es für Ihre Tochter so stimmt, brauchen Sie den Abendbrei noch nicht einzuführen. Es gibt da keine Regel, wann man die Abendmahlzeit auf Brei ändern soll. Sie werden es schon merken, wenn sie am Abend auch etwas essen will anstatt zu trinken.
Ja, es ist oft so, dass die Kleinen vor dem Schlafen noch einen Schoppen trinken. Mein Sohn ist jetzt 18 Monate und macht das immer noch. Es ist aber nicht zwingend.

melissa

Beitrag von melissa »

Guten TAg Frau Besancon


Ich habe eine etwas schwierige Esserin zuhause: Meine TOchter isst mit Ausnahme von einem Früchtebrei nur, was sie selber halten kann. Momentan sind das Brot und Teigwaren. Ich habe schon verschieden Kartoffelrezepte (auch Offenfrites) versucht, Reis, Hirse etcetc, aber ich bin damit total erfolglos. Sie verweigert auch jedes GEmüse ausser Peperoni. Ich gebe ihr momentan zu jeder Mahlzeit Früchte, aber ich mache mir trotzdem ein bisschen Sorge, dass ihr Ernährungsplan so einseitig aussieht. Sind Früchte und Kohlenhydrate (mit viel Muttermilch) genug? Das einzige, dass ich sonst noch schaffe ist ein GEmüseschoppen abends, den trinkt sie zum Glück.....

Ich denke es gibt einfach so Phasen, und irgendwann kommt die Kleine dann auf den Geschmack. Wichtig ist, dass Sie Ihr auch die Sachen immer wieder anbieten, die sie nicht isst. Wenn sie weder Fleisch noch Ei isst, wird es mit dem Eisen wohl knapp. Sprechen Sie den Kinderarzt doch bei der Jahreskontrolle darauf an. Er kann das Eisen bestimmen und bei Bedarf ein Supplement verordnen.


Die zweite Frage betrifft mich (falls sie auch andere Fragen beantworten). Ich stille meine Tochter immer noch relativ häufig. Ich habe das GEfühl, dass mein Appetit mit den Monaten abgenommen hat- mein GEwicht ist aber in all den Monaten sehr konstant geblieben, ich wiege immer noch genaugleich viel wie nach der Geburt. Ich leide ziemlich unter der Situation, da ich in der Schwangerschaft ziemlich viel zugenommen habe. Meine Frage ist, ist es möglich dass meine Ernährung nichts mit meiner Ernährung zu tun hat, dass es also nur die Stillhormone sind? Oder würden sie da ein Besuch bei einer Ernhährungsberaterin empfehlen?

Es kann gut sein, dass die Hormone Ihr Gewicht beeinflussen. Wenn es Sie jedoch sehr belastet, empfehle ich Ihnen Kontakt mit einer dipl. Ernährungsberaterin www.svde.ch aufzunehmen, damit sie Ihre Ernährung mal anschauen und allfällige Fehler aufzeigen kann.


Vielen Dank!

Melissa

Engel
Junior Member
Beiträge: 98
Registriert: Fr 30. Apr 2004, 10:26
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Beitrag von Engel »

Zitat
Guten Tag
Mein Sohn hat eine Speiseröhrenmissbildung, sie war in der mitte nicht zusammengewachsen und wurde am nächsten Tag operiert. Seither keine Probleme ausser dass er halt mit dem Essen langsam ist, dauert ca. 30 Minuten.

Sein jetziger Essensplan sieht wie folgt aus:
7 h 250 ml Vollmilch mit 2 Kekse Plasmon
8.30 h 2 kleine Petite Suisse oder Nestle Cerealien-Brei ca. 200 gr
11.30 h 3 Elf ABC-Pasta mit 130 gr. Hipp Fleisch und ca. 1-2 Elf selbstgemachtes Gemüse(püriert, Rüebli, Kartoffeln und Gemüse)
14.30 -15 h (nach dem Mittagsschlaf) 190-250 gr. Hipp Früchte oder 1 verquetschte Banane mit 2 Birnen )
18 h wie mittag aber ohne Fleisch, mit Kiri oder nur Gemüse
21 h ca. 150-200 ml nur Vollmilch

manchmal entfällt auch die Milch abends, wenn er halt länger schläft.

Ab und zu gibt es am Mittag von Hipp Risotto, Fisch (1x Wo) etc.

Er fängt jetzt langsam an, vom Tisch zu essen. Natürlich müssen wir schauen, dass er jetzt lernt zu kauen und vorallem kleine Portionen und langsam. Gestern gabs Fischfilet mit Kartoffelpüre. Er hat es super gegessen bloss am Boden sah es klebrig etc aus Laughing

er ist ca. 90 cm und wiegt 14 kg

Nun meine Fragen:
- kann ich ihm täglich das selbe Menue auftischen ? Pasta etc ?
- Trinken: liebt Hipp Fencheltee. Ist das gesund ? nur Wasser mag er nicht aber dafür hat er gelernt mit dem Strohhalm zu trinken.
Stuhlgang ist auch kein Problem täglich ca. 9 Uhr und evt. abends vor dem zubettgehen nochmals.

Was kann ich ihm sonst noch anbieten, was gut durch die Speiseröhre "fliest" ohne Angst zu haben dass er erstickt ? Wurst kommt überhaupt (noch ) nicht in Frage. Brot muss man aufpassen und Rosinen... ist zu gefährlich.

Bekommt er genug Vitamine, Calcium etc. ?
Käse Kiri isst er selber mit dem Löffel.

Vielen Dank für Ihre Antwort und Tips.
***

Guten Tag

Es freut mich, dass es Ihrem Sohn so gut geht!
Betreffend Ausgewogenheit ist es wichtig, dass Sie mit dem Gemüse variieren. Nebst feinen Teigwaren können Sie z.B. auch sehr weich gekochten Risottoreis oder relativ flüssige Polenta anbieten zur Abwechslung. Ich denke für Sie ist die grösste Aufgabe die Geduld, welche Sie jetzt brauchen, da er lernt vom Tisch zu essen. Ich finde aber, er macht das schon sehr gut! Weiter so!
Fencheltee darf er trinken, auch Kamillentee oder speziellen Säuglingstee. Achten Sie darauf, dass er auf die 5 dl Milch kommt.
Alles Gute!!
""


Vielen Dank für Ihre Antwort und es stimmt... man braucht sehr viel Geduld.

Sehr gerne geschehen!
Bild

siitara
Junior Member
Beiträge: 98
Registriert: Mi 16. Feb 2005, 09:23
Geschlecht: weiblich

Beitrag von siitara »

Guten Abend

habe eine rein "theoretische" Frage... ;

Ich weiss das es "Norm" ist das man ab 6 Monaten mit Beikost anfängt! Ist dies wirklich so "zwingend" wenn das Kind keine Anzeichen zeigt das es gerne "mitessen" möchte und mit Mumi zufrieden ist darf man da auch länger warten? Falls ja wie lange?

Hab einfach bei unseren älteren die Erfahrung gemacht das sie SEHR SCHLECHTE Breiesser waren... sobald ich allerdings mit 8/9 Monaten anfing nur noch klein zu schneiden sie ALLES ohne Probleme assen!

Nun spiel ich mit dem Gedanken wirklich einfach zu warten bis unser Jüngster anzeichen macht...


Nach"offizieller Empfehlung" soll Beikost nach 6 Monaten eingeführt werden. Ich bin aber auch der Meinung, dass es auf das jeweilige Kind ankommt. Es gibt Kinder, welche die Breiphase auslassen. Machen Sie bei Ihrem Jüngsten das, was SIE als richtig empfinden.

Benutzeravatar
Moni
Junior Member
Beiträge: 66
Registriert: Mi 12. Nov 2003, 09:15
Wohnort: Seeland
Kontaktdaten:

Beitrag von Moni »

Guten Abend Frau Besançon
Habe auch eine Breifrage.
Der Ernährungsplan von meiner Tochter sieht etwa so aus:
ca. 8/9.00 Schoppen Beba HA 2 ca. 150 ml
12 Uhr Brei (ca. 120 Gramm, einfach soviel wie sie will, dann noch Schoppen heute nahm sie noch 30 ml)
15.00 Uhr Schoppen 170 ml
18.00 Uhr Schoppen ca. 150 ml

bis vor kurzem nahm sie dann vor dem ins Bett gehen noch einen Schoppen (ca. 19.15 Uhr) den will sie nun aber nicht mehr und kommt dafür in der Nacht 3x für Schoppen. Die Breieinführung hab ich mit 5 Monaten einer Woche begonnen, da sie nicht mehr wie gewohnt alle 3 Stunden Schoppen wollte sonder schon nach 2. Über einen Rhythmus von drei Stunden kamen wir nie, sie trank damals aber in der Nacht meistens kein Schoppen mehr oder nur noch einer. Ich gebe ihr jeweils soviel Schoppen/Brei wie sie will, sie nimmt einfach nicht mehr. Nun meine Frage, kann ich trotzdem sie am Mittag noch nicht soviel Brei nimmt am Nachmittag auch schon mit einem Brei anfangen (in der Hoffnung, dass der sättigender wäre als die Milch)? Oder kann ihr ihr zwischendurch mal ein Dinkelzwieback oder Reiswaffel geben (wir ernähren allergenarm, ihre grössere Schwester hat eine Neurodermitis). Am Abend hab ich schon probiert ihr einen Getreidebrei zu geben, den nimmt sie aber noch nicht (nur ca. 5 Löffeli) oder könnte ich am Abend Getreide in den Schoppen geben (bin eigentlich kein Fan von Schoppenzusätzen aber eben :roll:)?

Muss vielleicht noch sagen, dass meine erste Tochter auch kaum Brei ass, ihr genügte aber die Milch und sie ass dan mit 10 1/2 Monaten alles ab Tisch, das Problem ist nun wirklich, dass es der Kleinen einfach nicht genügt.


In der Regel wird eine neue Mahlzeit erst eingeführt, wenn das Kind die erste komplett essen mag. Aber in Ihrem Fall würde ich sagen: Probieren Sie es aus. In den Abendschoppen können Sie auf jeden Fall Getreide tun, empfehlen würde ich Ihnen z.B. Reisflocken.
Moni mit Meitschi's 01/04 und 02/07

Füchsli
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Sa 19. Nov 2005, 11:10

Beitrag von Füchsli »

Guten Tag Frau Besançon

Meine Tochter (knapp 3 J.) isst seit sie 12 Monate alt ist vom Tisch (vorher Schoppen und Brei). Sie ist eine sehr gute und unkomplizierte Esserin. Ausser Lauch und Peperoni isst sie wirklich alles.

Mir ist schon früh aufgefallen, dass sie im Vergleich zu anderen Kindern viel mehr isst, locker die doppelte Menge. Als sie ca. 18 Monate alt war, hatte mir die Mütterberaterin empfohlen die Essmenge zu steuern, da gewisse Kinder noch keine Sättigungsgefühl hätten.

Auch jetzt noch habe ich den Eindruck, dass meine Tochter immer essen könnte. Sobald etwas angeboten wird isst sie, so lange es hat.

Ich bin etwas verunsichert und weiss nicht, ob ich sie einfach essen lassen soll, oder bewusst sagen muss, dass sie nun genug gegessen hat. Meistens sage ich irgendwann es sei genug, aber ich frage mich ob das wirklich gut ist oder ob ihr dies schaden könnte. Ich will ihr ja nicht die Freude am Essen verderben oder dass sie ein „gestörtes Verhältnis“ gegenüber dem Essen bekommt.

Meine Tochter ist übrigens ca. 92 cm gross und 15 kg schwer.


Guten Abend

Ich gehe eher davon aus, dass die Kinder noch ein gutes Hunger- und Sättigungsgefühl haben. Beurteilen kann ich es in Ihrem Fall aber nicht, da ich den Gewichtsverlauf nicht kenne. Wenn Sie von der Grösse und vom Gewicht her immer etwa auf der gleichen Perzentile ist (beim Arzt oder der Mübe), dann darf sie schon essen, so viel sie mag, wenn aber das Gewicht zugenommen hat (und die Grösse nicht), dann müssen Sie die Mengen im Aug behalten. Beobachten Sie auch, ob Ihre Tochter den Teller immer leer isst, oder ob sie auch Resten sein lässt, wenn sie nicht mehr mag.

BanAnna
Member
Beiträge: 108
Registriert: Di 30. Aug 2005, 19:45
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitrag von BanAnna »

Mein Sohn isst von den Eiern nur das Eiweiss. Reicht das von den Nährstoffen her aus?

Leider ist das Eisen im Eigelb vorhanden.

Benutzeravatar
Sandi21
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Di 25. Jan 2005, 14:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: LU
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandi21 »

guten abend,

ich bins nochmal :wink: ,

habe diesmal eine frage zu meiner ernährung:

In der ersten SS hab ich ca. 20 kg zugenommen ( konnte kein Wasser trinken musste immer was süsses sein), leider hab ich danach nur ca. 5 kg wieder abgenommen. Ich habe sie 8 Monate gestillt. Danach wurde ich gleich wieder SS. jedoch habe ich in deser SS nur 3 Kg zugenommen ich habe nicht so besonders drauf geachet was ich ass, sondern einfach satt Limo wasser getrunken. Diese 3 kg. sind auch ganz schnell wieder runter, nur leider bin ich immer noch bei diesen 12 kg zuviel :? .

Ich versuche jetzt meine ernährung etwas umzustellen, d.h. wirklcih genüdend früchte und gemüse. süsses esse ich egentlich nicht soviel. bei mir liegts wohl an der protionen grösse und den Kohlehydraten.

Ich hab lansam das gefühl das ich das essen zu Gut verwerte. Kann das sein das ich auch diesem grund nicht richtig abneheme?

oder wie gross sollte eine Portion sein ?

wenn ich nach einem rezept für 4 perosnen koche für mich und meinen Mann, dann bleibt von dem nicht mehr viel übrig.

mein durchschnittsessplan:

-Kaffe, assugrin, milch
-Volkorn Müesli ca. 60 gr. mit 150ml Teilentrahmte milch ohne zucker
-ev. znüni ( Farmerstengelod.apfel 9
-Mittagessen ( fischtäbli mit spinat und katoffel, salat oder Pasta ) wasser mit blöterli
-Kaffe, assugrin,Milch selten anstelle ein Redbull
-Zvieri ( Banane, nektarine, ab und zu mal was süsse Nussrolle oder Glace)
-abendessen: Cafe complet (viel aufschnitt), salat, Züri geschnezeltes nach WW, Jogurt
-Ich trinke dazwischen Blöterliwasser ob und zu mal ein Rivella aber nicht täglich.

ist an meiner ernährungsweise etwas falsch?

vielen dank

lg sandi


Guten Abend

Im Grossen und Ganzen sieht es gut aus, soweit ich es mit Ihren Angaben beurteilen kann. Was mir auffällt ist der Aufschnitt beim Café complet. Wenn Sie mit Aufschnitt Wurstwaren meinen, dann ist das eine grosse Fettquelle. Ich habe nicht das Gefühl, dass es an den Kohlenhydraten liegt. Beachten Sie, dass Sie mind. 1,5 lt trinken (ungesüsste Getränke) und auf Ihre 5 Portionen Früchte und Gemüse kommen (ich weiss, das ist hoch, aber bei einer Gewichtsabnahme wichtig).
Leider ist es so, dass es bessere und schlechtere Futterverwerter gibt. Da kann man nichts dagegen machen, aber mit regelmässiger Bewegung entgegen wirken. Alles Gute!
Jana 24.9.05 Nathanael 15.2.07 Salome 14.4.2009 Ladina 17.7.2011

Benutzeravatar
quaack
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Di 7. Dez 2004, 21:44

Beitrag von quaack »

Guten Abend

Mein Sohn nun gerade 2 Jahre alt will einfach keinen Milchschoppen mehr. Weder am Morgen noch am Abend. Er isst gerne mal ein Joghurt und sonstige Milchprodukte einfach keine Milch. reicht ihm das?

Lieben Dank

Quaack


Guten Abend

Das ist schwierig so abzuschätzen. Er müsste ein Joghurt und noch zwei weitere Milchprodukte essen, z.B. Reibkäse über den Teigwaren.

Gesperrt