13.-19.8.2007: Ernährungsberaterin
Forumsregeln
Das Expertenforum ist für aktive Fragen nur jeweils im angegebenen Zeitraum geöffnet. Es kann aber nachgelesen werden.
Das Expertenforum ist für aktive Fragen nur jeweils im angegebenen Zeitraum geöffnet. Es kann aber nachgelesen werden.
habe es gefunden hier!!Sole82 hat geschrieben:hallo,
habe da etwas gelesen aber finde es nicht mehr
Wegen Hypo.... ernährung und nüssen was ist damit gemeint
Allergieprävention? und Nüssen? darf ich hierzu mehr infos haben?ensemen hat geschrieben:Guten Abend
Da wir unseren Sohn hypoallergen ernähren wollen wäre ich noch froh um einen Hinweis,
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!
Freundliche Grüsse
Guten Tag
Die hypoallergene Ernährung wird momentan heftig diskutiert, vor allem die Dauer. Da ich lieber auf Nummer sicher gehe, empfehle ich die Allergieprävention .
- Ei, Fisch, Soja und Sellerie während dem ersten Lebensjahr meiden
- Nüsse während den ersten drei Jahren meiden
Alles Gute!
Nüsse werden bei einer hypoallergenen Ernährung während den ersten drei Lebensjahren vermieden.
Grüezi Frau Besançon,
meine Tochter (22Mt) hat gerne Kaffee. Nicht dass ich ihr eine Tasse geben würde (sie trinkt zum Frühstück Ovo oder Milch). Ich selber trinke keinen, mein Mann schon. Manchmal kriegt sie seine Tasse, wenn sie leer ist; wir füllen dann mit Milch auf und so hat sie etwas Kaffee-Geschmack und sie liebt's.
Wir haben uns daher schon gefragt, ob koffeinfreier Kaffee ok wäre für ein kleines Kind (nicht häufig und auch mit viel Milch verdünnt). Oder irgendein Kaffeersatz?
Witzig, das habe ich noch nie gehört. Probieren Sie doch mal einen löslichen "Getreidekaffee", dann können Sie Ihr ein Löffeli in die Milch tun.
Manchmal gibt es auf einem Fingernagel so ein weisser Fleck, der dann rauswächst. Wir haben früher immer gesagt, dass sei ein Calcium-Mangel. Stimmt das?
Weisse Flecken unter dem Nagel werden nicht durch einen Mangel ausgelöst. Diese Flecken sind ungefährlich und sind nichts anderes als kleine Luftbläschen, die sich unter dem Nagel bilden.
Vielen Dank und liebe Grüsse
clruck
meine Tochter (22Mt) hat gerne Kaffee. Nicht dass ich ihr eine Tasse geben würde (sie trinkt zum Frühstück Ovo oder Milch). Ich selber trinke keinen, mein Mann schon. Manchmal kriegt sie seine Tasse, wenn sie leer ist; wir füllen dann mit Milch auf und so hat sie etwas Kaffee-Geschmack und sie liebt's.
Wir haben uns daher schon gefragt, ob koffeinfreier Kaffee ok wäre für ein kleines Kind (nicht häufig und auch mit viel Milch verdünnt). Oder irgendein Kaffeersatz?
Witzig, das habe ich noch nie gehört. Probieren Sie doch mal einen löslichen "Getreidekaffee", dann können Sie Ihr ein Löffeli in die Milch tun.
Manchmal gibt es auf einem Fingernagel so ein weisser Fleck, der dann rauswächst. Wir haben früher immer gesagt, dass sei ein Calcium-Mangel. Stimmt das?
Weisse Flecken unter dem Nagel werden nicht durch einen Mangel ausgelöst. Diese Flecken sind ungefährlich und sind nichts anderes als kleine Luftbläschen, die sich unter dem Nagel bilden.
Vielen Dank und liebe Grüsse
clruck
Hallo Frau Besançon,
zuerst einmal herzlichen Dank für ihre Antwort.
Da möchte ich ihre Kompetenz doch gleich ausnutzen für eine weitere kleine Frage
zum Thema Früchtebrei:
Muss man Nektarinen, Pfirsich, Aprikosen... kochen für den Brei oder kann man sie auch roh pürieren? (wäre sicher besser für die Vitamine).
Habe Unterschiedliches gelesen zu diesem Thema!
Hallo Flower
Ich empfehle Ihnen Steinobst zu kochen, da sie roh zu Blähungen führen können. Es stimmt, dass es dabei einen Vitaminverlust gibt. Falls Sie lieber rohe Früchte geben, probieren Sie mit einer kleinen Menge und beobachten Sie, ob/wie Ihre Tochter darauf reagiert.
zuerst einmal herzlichen Dank für ihre Antwort.
Da möchte ich ihre Kompetenz doch gleich ausnutzen für eine weitere kleine Frage

Muss man Nektarinen, Pfirsich, Aprikosen... kochen für den Brei oder kann man sie auch roh pürieren? (wäre sicher besser für die Vitamine).
Habe Unterschiedliches gelesen zu diesem Thema!
Hallo Flower
Ich empfehle Ihnen Steinobst zu kochen, da sie roh zu Blähungen führen können. Es stimmt, dass es dabei einen Vitaminverlust gibt. Falls Sie lieber rohe Früchte geben, probieren Sie mit einer kleinen Menge und beobachten Sie, ob/wie Ihre Tochter darauf reagiert.
Guten Tag Frau Besançon
Ich stille unsere Tochter (nächste Woche jährig) im Moment noch morgens und abends. Wenn ich jetzt die eine von beiden Stillmahlzeiten mit Kuhmilch ersetzen möchte, wieviel Milch würden sie dann empfehlen zu geben (Gemisch 2/3 Milch, 1/3 Wasser)?
Sie isst tagsüber auch noch Naturejoghurt und abends einen Milchgriessbrei (enthält 1 dl Milch).
Besten Dank schon im Voraus für Ihre Antwort.
Guten Abend
Ich würde mit 240 ml (160 ml Vollmilch & 80 ml Wasser) probieren und schauen, ob ihr das reicht resp. ob es zu viel ist. Dann können Sie es beim nächsten Mal anpassen bis Sie die richtige Menge herausgefunden haben.
Ich stille unsere Tochter (nächste Woche jährig) im Moment noch morgens und abends. Wenn ich jetzt die eine von beiden Stillmahlzeiten mit Kuhmilch ersetzen möchte, wieviel Milch würden sie dann empfehlen zu geben (Gemisch 2/3 Milch, 1/3 Wasser)?
Sie isst tagsüber auch noch Naturejoghurt und abends einen Milchgriessbrei (enthält 1 dl Milch).
Besten Dank schon im Voraus für Ihre Antwort.
Guten Abend
Ich würde mit 240 ml (160 ml Vollmilch & 80 ml Wasser) probieren und schauen, ob ihr das reicht resp. ob es zu viel ist. Dann können Sie es beim nächsten Mal anpassen bis Sie die richtige Menge herausgefunden haben.
Grüezi Frau Besançon
Ich habe da auch eine Frage zur Ernährung unseres Sohnes (fast 10 Monate):
Er trinkt am Morgen und abends vor dem Zubettgehen 150-240 ml Schoppen, je nach Hunger.
Mittags isst er einen Milchbrei (Gemüsebrei verweigert er strikt) und zum Zvieri einen Früchtebrei, aber den meistens nur mit Gezeter... ich halte allerdings an dem Früchtebrei fest, da ich denke, dass er sich ja nicht nur von Milch ernähren kann.
Wie sieht das aus? Hat unser Kleiner nicht zuviel Milch wenn er am Mittag einen Milchbrei isst? Er nimmt von uns zwar Gemüse am Mittag als Fingerfood, aber eben nie eine ganze Portion und darum gebe ich ihm diesen Brei, dass er sicher genug hat.
Bei der letzten Kontrolle hatte er 71cm und 8.7 Kg, also von daher kein Problem. Mache mir nur Sorgen, ob es nicht zu einseitig ist?
Besten Dank für Ihre Antwort!
Liebe Grüsse
nico06
Guten Tag
Das ist kein Problem. Ich finde es sehr gut, dass er am Mittag Fingerfood isst, vielleicht mag er das Gemüse püriert einfach nicht. Lassen Sie ihm Zeit und bieten Sie ihm immer wieder Gemüse, Beilagen etc. an.
Ich habe da auch eine Frage zur Ernährung unseres Sohnes (fast 10 Monate):
Er trinkt am Morgen und abends vor dem Zubettgehen 150-240 ml Schoppen, je nach Hunger.
Mittags isst er einen Milchbrei (Gemüsebrei verweigert er strikt) und zum Zvieri einen Früchtebrei, aber den meistens nur mit Gezeter... ich halte allerdings an dem Früchtebrei fest, da ich denke, dass er sich ja nicht nur von Milch ernähren kann.
Wie sieht das aus? Hat unser Kleiner nicht zuviel Milch wenn er am Mittag einen Milchbrei isst? Er nimmt von uns zwar Gemüse am Mittag als Fingerfood, aber eben nie eine ganze Portion und darum gebe ich ihm diesen Brei, dass er sicher genug hat.
Bei der letzten Kontrolle hatte er 71cm und 8.7 Kg, also von daher kein Problem. Mache mir nur Sorgen, ob es nicht zu einseitig ist?
Besten Dank für Ihre Antwort!
Liebe Grüsse
nico06
Guten Tag
Das ist kein Problem. Ich finde es sehr gut, dass er am Mittag Fingerfood isst, vielleicht mag er das Gemüse püriert einfach nicht. Lassen Sie ihm Zeit und bieten Sie ihm immer wieder Gemüse, Beilagen etc. an.
Guten Tag,
Ich komme auch noch in letzter Sekunde mit 2 Fragen
1. Frage
Unser Sohn ist wie soll ich sagen, gut gebaut (76cm & 10 kg) und sehr aktiv. (Er war schon immer gross und schwer Geburtsgewicht 5240g Grösse 57 cm)
Mit 3 Monaten bekam er denn ersten Shoopenzusatz (Bimbosan Baukastensystem)
Mit 4 Monaten führten wir einen Zvieri Brei Früchte mit Getreide ein. Dann ersetzten wir als nächstes den Znünishoopen durch einen Getreitebrei. Danach Folgte der Mittagsbrei (Gemüse)
Mit 6 Monaten kam zum Gemüse noch Nuddeln oder Reis und einmal die Woche Fleisch hinzu.
Nun mit 8 Monaten hat Sohnemann endeckt das Papa und Mama nicht das selbe essen wie er. Nun möchte er nichts mehr von Brei wissen.
Unter der Woche kann ich Mittags noch gut Flunkern und esse das selbe wie ich Ihm in den Brei geben würde - so haben wir das selbe auf dem Teller. Abends essen wir spät, meistens ist dann unser Sohn schon im Bett. Am Wochenende lässt er sich aber nicht bescheissen (unser Papa ist wender Gemüse noch sehr gerne Früchte oder sonstige in seinen Augen zu Gesunde sachen) Junior möchte natürlich was Papa hat.
Ist es sehr Bedenklich wenn er nun schon in diesem Alter sachen wie Würstchen vom Grill (für Sohnemann von Weight Watchers) Tomatenspaghetti (diese liebt er innig und isst sie super mit seinen grad mal 2 Zähnchen) Lachsbrötchen (ohne Meerrettischschaum versteht sich) bekommt? Er isst die Sachen besser als die Breikost!
Wir müssen nicht wegen Allergien schauen - haben keine!
Es ist ja eigentlich toll, wenn er schon versucht richtige Sachen zu essen. Von Wurstwaren rate ich Ihnen ab. Allgemein sollten Sie ihm keine gesalzenen und stark gewürzten Sachen geben.
Zu meiner 2. Frage
Wir hatten ein Streitgespräch. Unser Sohn hatte eine sehr starke erkältung und dadurch hat sich der Schleim denn er nicht aushusten konnte im Magen festgesetzt und eine Enzündung verrusacht. Von der Kinderärztin bekammen wir eine Liste mit Sachen die wir meiden sollen und einige Tips was gut ist. Unter anderem Stand auf der Liste
Schwarztee
& Salzstängeli
- Unser Sohn mochte weder das eine noch das andere - der Streit blieb - sind die Sachen für ein Baby geeignet? Er war da ca 7 Monate!!
Es kommt auf die Situation an. Wenn ein Kind starken Durchfall hat und/oder erbricht, kann man ausnahmsweise schon mal schwachen Schwarztee geben. Salzstängeli werden eher bei grösseren Kindern empfohlen können aber bei hohem Mineralstoffverlust schon früher eingesetzt werden. Da ich die akute Situation nicht miterlebt habe, ist es schwierig eine abschliessende Antwort zu geben.
Besten Dank!!
Ich komme auch noch in letzter Sekunde mit 2 Fragen
1. Frage
Unser Sohn ist wie soll ich sagen, gut gebaut (76cm & 10 kg) und sehr aktiv. (Er war schon immer gross und schwer Geburtsgewicht 5240g Grösse 57 cm)
Mit 3 Monaten bekam er denn ersten Shoopenzusatz (Bimbosan Baukastensystem)
Mit 4 Monaten führten wir einen Zvieri Brei Früchte mit Getreide ein. Dann ersetzten wir als nächstes den Znünishoopen durch einen Getreitebrei. Danach Folgte der Mittagsbrei (Gemüse)
Mit 6 Monaten kam zum Gemüse noch Nuddeln oder Reis und einmal die Woche Fleisch hinzu.
Nun mit 8 Monaten hat Sohnemann endeckt das Papa und Mama nicht das selbe essen wie er. Nun möchte er nichts mehr von Brei wissen.
Unter der Woche kann ich Mittags noch gut Flunkern und esse das selbe wie ich Ihm in den Brei geben würde - so haben wir das selbe auf dem Teller. Abends essen wir spät, meistens ist dann unser Sohn schon im Bett. Am Wochenende lässt er sich aber nicht bescheissen (unser Papa ist wender Gemüse noch sehr gerne Früchte oder sonstige in seinen Augen zu Gesunde sachen) Junior möchte natürlich was Papa hat.
Ist es sehr Bedenklich wenn er nun schon in diesem Alter sachen wie Würstchen vom Grill (für Sohnemann von Weight Watchers) Tomatenspaghetti (diese liebt er innig und isst sie super mit seinen grad mal 2 Zähnchen) Lachsbrötchen (ohne Meerrettischschaum versteht sich) bekommt? Er isst die Sachen besser als die Breikost!
Wir müssen nicht wegen Allergien schauen - haben keine!
Es ist ja eigentlich toll, wenn er schon versucht richtige Sachen zu essen. Von Wurstwaren rate ich Ihnen ab. Allgemein sollten Sie ihm keine gesalzenen und stark gewürzten Sachen geben.
Zu meiner 2. Frage
Wir hatten ein Streitgespräch. Unser Sohn hatte eine sehr starke erkältung und dadurch hat sich der Schleim denn er nicht aushusten konnte im Magen festgesetzt und eine Enzündung verrusacht. Von der Kinderärztin bekammen wir eine Liste mit Sachen die wir meiden sollen und einige Tips was gut ist. Unter anderem Stand auf der Liste
Schwarztee


Es kommt auf die Situation an. Wenn ein Kind starken Durchfall hat und/oder erbricht, kann man ausnahmsweise schon mal schwachen Schwarztee geben. Salzstängeli werden eher bei grösseren Kindern empfohlen können aber bei hohem Mineralstoffverlust schon früher eingesetzt werden. Da ich die akute Situation nicht miterlebt habe, ist es schwierig eine abschliessende Antwort zu geben.
Besten Dank!!
ist eigentlich noch möglich heut fragen zu stellen ?
meine tochter 2.5 jahre ist eine schwierige esserin... (war nicht immer so)n ich koche sehr gerne und manchmal bin ich richtig traurig und wütend wenn sie mal wieder alles verweigert... oft denke ich, ist es auch ein machtkampf.... ich möchte doch manchmal einfach dass sie wenigstens probiert... aber es würgt sie dann ganz schnell...
Das Verhalten Ihrer Tochter kann gut eine Art Trotzen sein.
muss vielleicht noch ssagen, dass sie bis vor ein paar monaten nicht sooo schlecht gegessen hat... normale kuhmilch hat sie seit 14 monaten gelüpft und sie trinkt am morgen und am abend eine (leider gesüsste) beerenbuttermilch oder einen yoghurtdrink... kann ich das so lassen ?
Wenn sie sich nun an die gesüssten Milchgetränke gewöhnt hat, ist es leider schwierig das wieder zu ändern. Bieten Sie ihr immer wieder Milch an, vielleicht konnt sie wieder auf den Geschmack.
mittags und abends isst sie sehr wenig, das gemüse muss ich ihr eigentlcih immer schmackhaft machen ... "so jetzt nimm da noch ein stück erst dann gibts noch ein wurststück etc. etc....) manchmal ist das essen für mcih überhaupt kein spass mehr... und das obwohl ich eine sehr genussvolle esserin bin und wie gesagt das kochen eine leidenschaft von mir ist.....
es ist sicher auch dadurch zugespitzt, dass mein mann nicht zuhause isst...
jetzt z.B. war sie wieder krank und hat 5 tage üüberhaupt nichts gegessen.... heute fieberfrei wollte sie auch nichts.... das einzige was sie auch mehr trinken würde ist buttermilch, die gebe ich ihr aber nicht.... momentan ist selbst das wenige an früchten tabu... fleisch... isst sie nur als gehacktes oder in wurstform....
was raten sie mir ? ich habe mir schon mal überlegt, ob ich ihr bewusst einige tage einmal nicht mal mehr den tisch decken soll und einfach für mcih essen soll bis es sie wieder interessiert.....
Ich kann Ihnen da leider nur raten geduldig zu sein und Ihrer Tochter die verschiedenen Sachen immer wieder anzubieten. Alles Gute!
yespi
meine tochter 2.5 jahre ist eine schwierige esserin... (war nicht immer so)n ich koche sehr gerne und manchmal bin ich richtig traurig und wütend wenn sie mal wieder alles verweigert... oft denke ich, ist es auch ein machtkampf.... ich möchte doch manchmal einfach dass sie wenigstens probiert... aber es würgt sie dann ganz schnell...

Das Verhalten Ihrer Tochter kann gut eine Art Trotzen sein.
muss vielleicht noch ssagen, dass sie bis vor ein paar monaten nicht sooo schlecht gegessen hat... normale kuhmilch hat sie seit 14 monaten gelüpft und sie trinkt am morgen und am abend eine (leider gesüsste) beerenbuttermilch oder einen yoghurtdrink... kann ich das so lassen ?
Wenn sie sich nun an die gesüssten Milchgetränke gewöhnt hat, ist es leider schwierig das wieder zu ändern. Bieten Sie ihr immer wieder Milch an, vielleicht konnt sie wieder auf den Geschmack.
mittags und abends isst sie sehr wenig, das gemüse muss ich ihr eigentlcih immer schmackhaft machen ... "so jetzt nimm da noch ein stück erst dann gibts noch ein wurststück etc. etc....) manchmal ist das essen für mcih überhaupt kein spass mehr... und das obwohl ich eine sehr genussvolle esserin bin und wie gesagt das kochen eine leidenschaft von mir ist.....

jetzt z.B. war sie wieder krank und hat 5 tage üüberhaupt nichts gegessen.... heute fieberfrei wollte sie auch nichts.... das einzige was sie auch mehr trinken würde ist buttermilch, die gebe ich ihr aber nicht.... momentan ist selbst das wenige an früchten tabu... fleisch... isst sie nur als gehacktes oder in wurstform....
was raten sie mir ? ich habe mir schon mal überlegt, ob ich ihr bewusst einige tage einmal nicht mal mehr den tisch decken soll und einfach für mcih essen soll bis es sie wieder interessiert.....
Ich kann Ihnen da leider nur raten geduldig zu sein und Ihrer Tochter die verschiedenen Sachen immer wieder anzubieten. Alles Gute!
yespi
Hallo
Hoffe sie können mir weiterhelfen
Ich habe eine Tochter 5 Monate und 4 Tage alt. Nun haben wir vor ungefähr 2 Wochen mit dem Mittagsbrei angefangen as klappt alles gut. Meine frage nun braucht sie noch was zusätzliches zu trinken oder nicht da sie nur noch 3 Shoppen a 230 Ml bekommt? was soll ich ihr anbieten den alles was ich bis jetzt anbot wil schmekt ihr nicht od war oder kalt tee mit fenchel oder früchte nur wasser oder gmicht mit apfelsaft.
danke für Ihre Antwort
Guten Abend
Die 7 dl Flüssigkeit sind schon mal gut. Es ist für Ihre Tochter halt etwas total Neues Wasser oder Tee zu trinken (von verdünnten Säften rate ich in dem Alter ab). Bieten Sie es ihr trotzdem immer wieder an.
Hoffe sie können mir weiterhelfen
Ich habe eine Tochter 5 Monate und 4 Tage alt. Nun haben wir vor ungefähr 2 Wochen mit dem Mittagsbrei angefangen as klappt alles gut. Meine frage nun braucht sie noch was zusätzliches zu trinken oder nicht da sie nur noch 3 Shoppen a 230 Ml bekommt? was soll ich ihr anbieten den alles was ich bis jetzt anbot wil schmekt ihr nicht od war oder kalt tee mit fenchel oder früchte nur wasser oder gmicht mit apfelsaft.
danke für Ihre Antwort
Guten Abend
Die 7 dl Flüssigkeit sind schon mal gut. Es ist für Ihre Tochter halt etwas total Neues Wasser oder Tee zu trinken (von verdünnten Säften rate ich in dem Alter ab). Bieten Sie es ihr trotzdem immer wieder an.
Wieviel Milch?
Hallo
ich würde gerne wissen, wieviel abgepumpte ml Milch ich unserem Sohn ( zweieinhalb Monate) pro Mahlzeit geben soll. Da ich voll stille, habe ich keine Übersicht, wieviel er pro Stillmahlzeit zu sich nimmt. Momentan nimmt er pro Woche 200 g zu.
Hört ein Kind automatisch auf zu trinken, wenn es genug hat oder trinkt es über den Durst und muss nachher aufstossen/ erbrechen?
Besten Dank für Ihre Antwort.
Zwergli
Hallo Zwergli
Das kann ich leider auch nur abschätzen. Probieren Sie mal mit 120 ml pro Mahlzeit. Sie bemerken dann schnell, ob Sie mehr mag oder ob es zu viel ist. So finden Sie mit der Zeit heraus, wie viel sie trinken mag. (Das kann natürlich auch immer wieder variieren.)
Ja, Kinder haben in diesem Alter noch ein gutes Sättigungsgefühl, sie hören in der Regel auf, wenn sie genug getrunken haben.
ich würde gerne wissen, wieviel abgepumpte ml Milch ich unserem Sohn ( zweieinhalb Monate) pro Mahlzeit geben soll. Da ich voll stille, habe ich keine Übersicht, wieviel er pro Stillmahlzeit zu sich nimmt. Momentan nimmt er pro Woche 200 g zu.
Hört ein Kind automatisch auf zu trinken, wenn es genug hat oder trinkt es über den Durst und muss nachher aufstossen/ erbrechen?
Besten Dank für Ihre Antwort.
Zwergli
Hallo Zwergli
Das kann ich leider auch nur abschätzen. Probieren Sie mal mit 120 ml pro Mahlzeit. Sie bemerken dann schnell, ob Sie mehr mag oder ob es zu viel ist. So finden Sie mit der Zeit heraus, wie viel sie trinken mag. (Das kann natürlich auch immer wieder variieren.)
Ja, Kinder haben in diesem Alter noch ein gutes Sättigungsgefühl, sie hören in der Regel auf, wenn sie genug getrunken haben.

