Suppenrezepte *
Suppenrezepte *
Hallo
Jetzt wird's wieder kühler und was gibt es da besseres als eine warme Suppe?
Frage Nr. 1: Wie macht ihr die verschiedenen Suppen? Könnt ihr mir Rezepte verraten?
Frage Nr. 2: Wie friert ihr sie portionenweise ein? Das wär so praktisch um mal wenn weniger Zeit ist eine selbst gemachte Suppe aus dem Gefrierfach zu nehmen.
Päcklisuppe schmeckt mir einfach nicht.
Freue mich auf eure Ideen.
Yanapi
Jetzt wird's wieder kühler und was gibt es da besseres als eine warme Suppe?
Frage Nr. 1: Wie macht ihr die verschiedenen Suppen? Könnt ihr mir Rezepte verraten?
Frage Nr. 2: Wie friert ihr sie portionenweise ein? Das wär so praktisch um mal wenn weniger Zeit ist eine selbst gemachte Suppe aus dem Gefrierfach zu nehmen.
Päcklisuppe schmeckt mir einfach nicht.
Freue mich auf eure Ideen.
Yanapi
- elenie
- Newbie
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 24. Dez 2003, 11:36
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: ..im Perlenwald;-)...
- Kontaktdaten:
ich mache sehr gerne
apfel-ingwer suppe, kommt auch immer sehr gut an, wenn man diese kombination mag
oder dann eine zitronengrassuppe...birnensuppe mit gebratenem knusprigen specktranchen tomatencremes....currysüppchen mit oder ohne einlage....etc.
...ach komme auch grad ins schwärmen...liiiiiebe suppen auch über alles....wenn du mit so handglänk mal pi
rezepten was anfangen kannst und dich was intressiert, gebe ich dir gerne meine angaben....
viele suppen die ich mache sind halt auch wirkliche bomben
wie halt im gastgewerbe...(so wie ich es amu gelernt habe...dazumal
)aber sie sind eine sünde wert.... 
was für welche machst du denn amigs???
apfel-ingwer suppe, kommt auch immer sehr gut an, wenn man diese kombination mag



viele suppen die ich mache sind halt auch wirkliche bomben



was für welche machst du denn amigs???
..einfach zauberhaft....
Hoi Yanapi
ich mache sehr oft Suppen, vor allem zum Znacht und während des Winters am Mittag und am Abend.
Meistens mache ich es einfach ohne Rezepte!
Magst du Haferflocken?
Mein Sohn isst diese Suppe fast am liebsten:
2Kfl Butter schmelzen in der Pfanne
3 Esslöffel Haferflockan andünsten
11/2 Liter Bouillon ablöschen
Kartoffeln vierteln 20 min mitköcheln
Rüebli fein hacken und ebenfalls mitkochen ca. 10 min.
Du kanns alle Arten von Gemüse nehmen.
Ich würze das Ganze mit Chili, Pfeffer und etwas Salz!
ich mache sehr oft Suppen, vor allem zum Znacht und während des Winters am Mittag und am Abend.
Meistens mache ich es einfach ohne Rezepte!
Magst du Haferflocken?
Mein Sohn isst diese Suppe fast am liebsten:
2Kfl Butter schmelzen in der Pfanne
3 Esslöffel Haferflockan andünsten
11/2 Liter Bouillon ablöschen
Kartoffeln vierteln 20 min mitköcheln
Rüebli fein hacken und ebenfalls mitkochen ca. 10 min.
Du kanns alle Arten von Gemüse nehmen.
Ich würze das Ganze mit Chili, Pfeffer und etwas Salz!
Zuletzt geändert von sunflyer am Mi 29. Mär 2017, 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: alter Link gelöscht
Grund: alter Link gelöscht
- *Sonneschiin*
- Newbie
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo 23. Jul 2007, 14:20
- Wohnort: Seetal LU
Hab heute grad eine Kürbissuppe für morgen vorbereitet.....Das Rezept ist ganz einfach und gut gewürzt schmeckt sie einfach himmlisch (konnte nicht wiederstehen und musste paar Löffel probieren...
)
Rezept:
- 1 EL Öl oder Butter in die Pfanne geben
- 1/2 Zwiebel und evtl. 1 Knoblauchzehe schneiden und beifügen (ich finde gerade diese beiden machen den Geschmack so einzigartig, aber man muss sie mögen)
- 600g Kürbis und evtl. 1-2 Rüebli schneiden und zugeben
- wenig Salz oder Streugewürze, Pfeffer dazuwürzen, auf grosser Stufe erwärmen bis es zischt, sofort auf kleine Stufe zurückschalten, dämpfen, von Zeit zu Zeit schütteln
- Mit 3-4dl Bouillon ablöschen, aufkochen, auf kleiner Stufe 30-40 Minuten kochen, anschliessen Suppe fein pürieren und wieder aufkochen.
- Mit 1dl Rahm verfeinern!!!
@ Yanapi
Hallöchen!! Wie gehts??? Übrigens wollte ich dich schon lange mal fragen, ob du Schildkröten hast, oder ob dein Avatar einfach sonst eine Schilkröte zeigt!?!

Rezept:
- 1 EL Öl oder Butter in die Pfanne geben
- 1/2 Zwiebel und evtl. 1 Knoblauchzehe schneiden und beifügen (ich finde gerade diese beiden machen den Geschmack so einzigartig, aber man muss sie mögen)
- 600g Kürbis und evtl. 1-2 Rüebli schneiden und zugeben
- wenig Salz oder Streugewürze, Pfeffer dazuwürzen, auf grosser Stufe erwärmen bis es zischt, sofort auf kleine Stufe zurückschalten, dämpfen, von Zeit zu Zeit schütteln
- Mit 3-4dl Bouillon ablöschen, aufkochen, auf kleiner Stufe 30-40 Minuten kochen, anschliessen Suppe fein pürieren und wieder aufkochen.
- Mit 1dl Rahm verfeinern!!!
@ Yanapi
Hallöchen!! Wie gehts??? Übrigens wollte ich dich schon lange mal fragen, ob du Schildkröten hast, oder ob dein Avatar einfach sonst eine Schilkröte zeigt!?!

Grosse Luusbueb 05.01.2006 =)
@elenie
deine kreationen klingen ja speziell. das currysüppchen würde mich interessieren, die anderen kombinationen kann ich mir nicht so ganz vorstellen
. hast du in einem gourmet restaurant gearbeitet
@"gina"
haferflocken mag ich noch ganz gerne. ich werde dein Rezept bestimmt mal ausprobieren. Danke!
@bruhindli
mhh, klingt lecker. werd ich bestimmt mal machen! Danke
@sonneschiin
oh, danke für's rezept! kürbissuppe liiiiebe ich, hab ich aber auch noch nie selber gemacht. wo kauft du den kürbis jeweils? an so 'nem stand am strassenrand oder beim bauer oder wo? bei mir in der migros gibts nämlich keine, ist aber auch nur 'ne 1M.
Danke der Nachfrage, mir gehts sehr gut. Bin gerade erholt aus den Ferien zurückgekehrt. Die Schildkröte in meine Avatar ist meine eigene. D.h. ich habe sie leider nicht mehr aber Schildkröten sind meine absoluten Lieblingstiere. Warum fragst du? Magst du Schildkröten auch so gerne?
@all
habt ihr denn auch schon Suppenportionen eingefroren?
freue mich nach wie vor auch noch über weitere leckere rezepte!
deine kreationen klingen ja speziell. das currysüppchen würde mich interessieren, die anderen kombinationen kann ich mir nicht so ganz vorstellen


@"gina"
haferflocken mag ich noch ganz gerne. ich werde dein Rezept bestimmt mal ausprobieren. Danke!
@bruhindli
mhh, klingt lecker. werd ich bestimmt mal machen! Danke
@sonneschiin
oh, danke für's rezept! kürbissuppe liiiiebe ich, hab ich aber auch noch nie selber gemacht. wo kauft du den kürbis jeweils? an so 'nem stand am strassenrand oder beim bauer oder wo? bei mir in der migros gibts nämlich keine, ist aber auch nur 'ne 1M.
Danke der Nachfrage, mir gehts sehr gut. Bin gerade erholt aus den Ferien zurückgekehrt. Die Schildkröte in meine Avatar ist meine eigene. D.h. ich habe sie leider nicht mehr aber Schildkröten sind meine absoluten Lieblingstiere. Warum fragst du? Magst du Schildkröten auch so gerne?
@all
habt ihr denn auch schon Suppenportionen eingefroren?
freue mich nach wie vor auch noch über weitere leckere rezepte!
- *Sonneschiin*
- Newbie
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo 23. Jul 2007, 14:20
- Wohnort: Seetal LU
@ Yanapi
Wir bekommen die Kürbise immer von meiner Schwiemu, die haben einen grossen Garten und haben sie selber. (Ich selber wüsste nicht mal welche Kürbise man essen kann und welche nicht
). Ich denke bei einem Bauern bekommst du sicher gute Kürbise zu einem guten Preis. Ich hab eben auch das erstemal eine Kürbissuppe gemacht und ich bin begeistert *ganzstolzbin*!! Freu mich auf morgen, wenn ich sie dann auch essen darf...würde so gerne jetzt schon "naschen" gehen!!
Oh toll, hattest du auch schöne Ferien??? Ich liebe Schildkröten auch. Ich hatte mal zwei Wasserschildkröten....musste sie wegen Platzmangel aber weggeben. Hoffe es geht ihnen gut...
Landschildkröten würden mir aber auch noch sehr gefallen, und wären evtl. ein bisschen pflegeleichter als die im Wasser....Aber ich hätte solche Angst, wegen dem Winterschlaf...meine haben sowas nicht gemacht!! Finde sie wirklich süss, wer weiss, vielleicht werd ich mir mal paar Landschildkröten zutun.
(vermisse meine beiden "Kleinen" grad!!
)
@ Elenie
Die Apfel-Ingwer-Suppe tönt super. Wir waren kürzlich am Mittag im Resti und da gab es auch eine Apfelsuppe, hab sie leider nicht probiert, aber alle haben sehr davon geschwärmt. Mich würde das Rezept also auch interessieren!!!
Wir bekommen die Kürbise immer von meiner Schwiemu, die haben einen grossen Garten und haben sie selber. (Ich selber wüsste nicht mal welche Kürbise man essen kann und welche nicht

Oh toll, hattest du auch schöne Ferien??? Ich liebe Schildkröten auch. Ich hatte mal zwei Wasserschildkröten....musste sie wegen Platzmangel aber weggeben. Hoffe es geht ihnen gut...



@ Elenie
Die Apfel-Ingwer-Suppe tönt super. Wir waren kürzlich am Mittag im Resti und da gab es auch eine Apfelsuppe, hab sie leider nicht probiert, aber alle haben sehr davon geschwärmt. Mich würde das Rezept also auch interessieren!!!

Grosse Luusbueb 05.01.2006 =)
-
- Newbie
- Beiträge: 42
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 14:36
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im Reusstal
Suppenrezepte *
Hallihallo
Ich habe an Weihnachten Gäste und möchte als Vorspeise ein ganz feines "Süppli" kochen - verratet mir jemand ein bestechend gutes und spezielles Rezept?
Merci und lg, carina
mit Flavio 96 und
Ich habe an Weihnachten Gäste und möchte als Vorspeise ein ganz feines "Süppli" kochen - verratet mir jemand ein bestechend gutes und spezielles Rezept?

Merci und lg, carina
mit Flavio 96 und
- pfisterli
- Member
- Beiträge: 492
- Registriert: Di 19. Sep 2006, 12:39
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: bi eus
Hallo Carina69
ich ha uh gern Gurkensuppe.
Chunnt au immer bi mine Gäst guet a.
Mache für 4 Persone
1 Gurke in Stücke geschnitten, mit etwas Zwiebeln erwärmen bis es zischt
dann mit 1/2 Wasser ( oder so dass alle Gurkenstücke bedeckt sind) und
Boullion aufkochen. Lasse es sicher 1/2 Stunde kochen.
Leere dann einen Teil vom Kochwasser in ein Litermäss und püriere die Gurken.
Gebe noch 2.5 dl Halbrahm dazu. Koche die Suppe nochmals auf und wenn sie immer noch zu dick sein sollte. Gebe ich noch was vom Kochwasser dazu.
Würzen und servieren
ich ha uh gern Gurkensuppe.
Chunnt au immer bi mine Gäst guet a.
Mache für 4 Persone
1 Gurke in Stücke geschnitten, mit etwas Zwiebeln erwärmen bis es zischt
dann mit 1/2 Wasser ( oder so dass alle Gurkenstücke bedeckt sind) und
Boullion aufkochen. Lasse es sicher 1/2 Stunde kochen.
Leere dann einen Teil vom Kochwasser in ein Litermäss und püriere die Gurken.
Gebe noch 2.5 dl Halbrahm dazu. Koche die Suppe nochmals auf und wenn sie immer noch zu dick sein sollte. Gebe ich noch was vom Kochwasser dazu.
Würzen und servieren


"… Ich breite meine Träume unter Deinen Füßen aus; Tritt sanft auf, denn Du betrittst meine Träume."
- Mörli
- Newbie
- Beiträge: 24
- Registriert: Do 16. Aug 2007, 13:43
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Det obe am Bergli....
Wirz-Curry-Suppe mit Champignons
300 g Wirz
1 kleine Zwiebel
6-8 Zweige Thymian
1 mittlere Kartoffel
30 g Butter
1 Essl. Currypulver
8dl Gemüse- oder Hühnerbouillon
200 g Champignons
1/2 Bund Petersilie
Salz, Pfeffer
1 dl Rahm
Den Wiz in Schnitze teilen und den Strunk herausschneiden. Das Gemüse in feinste Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und hacken. Thymianblättchen von den Zweigen zupfen. Die Kartoffel schälen und klein würfeln.
In einer mittleren Pfanne 20 g Butter erhitzen. Wirz und Zwiebel beifügen und unter wenden 3-4 Minuten andünsten. Dann das Currypulver darüberstäuben und kurz mitdünsten. Kartoffeln, Thymianblättchen und Bouillon dazugeben. Die Suppe aufkochen und zugedeckt auf kleinem Feuer 25-30 Minuten köcherln lassen.
Inzwischen die Champignons rüsten und in Scheiben schneiden. Die Petersilie fein hacken.
In der Bratpfanne die restliche Butter erhitzen . Die Champignons darin kräftig anbraten; ziehen sie Saft, diesen vollständig verdampfen lassen. Petersilie untermischen und die Pilze mit Salz und Pfeffer würzen. Beiseite stellen.
Die Suppe möglichst fein pürieren. Anschliessend den Rahm beifügen und die Suppe aufkochen. Wenn nötig mit etwas Wasser verdünnen und mit Salz, Pfeffer und Curry abschmecken.
Zum servieren die Champignons in den Tellern verteilen und die Suppe darüber schöpfen. Mit Thymianzweiglein garnieren.
Schmeckt göttlich
300 g Wirz
1 kleine Zwiebel
6-8 Zweige Thymian
1 mittlere Kartoffel
30 g Butter
1 Essl. Currypulver
8dl Gemüse- oder Hühnerbouillon
200 g Champignons
1/2 Bund Petersilie
Salz, Pfeffer
1 dl Rahm
Den Wiz in Schnitze teilen und den Strunk herausschneiden. Das Gemüse in feinste Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und hacken. Thymianblättchen von den Zweigen zupfen. Die Kartoffel schälen und klein würfeln.
In einer mittleren Pfanne 20 g Butter erhitzen. Wirz und Zwiebel beifügen und unter wenden 3-4 Minuten andünsten. Dann das Currypulver darüberstäuben und kurz mitdünsten. Kartoffeln, Thymianblättchen und Bouillon dazugeben. Die Suppe aufkochen und zugedeckt auf kleinem Feuer 25-30 Minuten köcherln lassen.
Inzwischen die Champignons rüsten und in Scheiben schneiden. Die Petersilie fein hacken.
In der Bratpfanne die restliche Butter erhitzen . Die Champignons darin kräftig anbraten; ziehen sie Saft, diesen vollständig verdampfen lassen. Petersilie untermischen und die Pilze mit Salz und Pfeffer würzen. Beiseite stellen.
Die Suppe möglichst fein pürieren. Anschliessend den Rahm beifügen und die Suppe aufkochen. Wenn nötig mit etwas Wasser verdünnen und mit Salz, Pfeffer und Curry abschmecken.
Zum servieren die Champignons in den Tellern verteilen und die Suppe darüber schöpfen. Mit Thymianzweiglein garnieren.
Schmeckt göttlich

@carina69:.. oder wie wär's mit dieser Suppe? Ist evtl. etwas mehr für in den Herbst...
MARRONI-MAIS-SUPPE MIT STEINPILZEN
Für 4 Personen
1 Maiskolben
1 TL Butter
1 TL Zucker
300 g geschälte Marroni
6-7 dl Gemüsebouillon
180 g Sauermilch
Salz, Pfeffer
1/2 Schalotte, gehackt
Butter zum Dünsten
200 g Steinpilze oder gemischte Pilze, gerüstet, in Scheiben geschnitten
1/2 Knoblauchzehe, gepresst
etwas Zitronensaft
Salz, Pfeffer
1 Maiskolben in kochendem Salzwasser ca. 7 Minuten garen. Abgiessen und auskühlen lassen. Maiskörner mit einem Messer ablösen.
2 Butter aufschäumen, Zucker dazustreuen, Marroni und 150 g Maiskörner beifügen. Mit Bouillon knapp bedecken und zugedeckt sehr weich kochen. Leicht auskühlen lassen.
3 Pürieren, durch ein Sieb in die Pfanne zurückstreichen und mit so viel Bouillon wie nötig zu einer geschmeidigen Konsistenz verlängern. Erwärmen, Sauermilch beifügen und würzen.
4 Schalotten in aufschäumender Butter dünsten. Pilze beifügen, Knoblauch dazupressen und dünsten, bis keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist. Zitronensaft dazugiessen und würzen.
5 Die Marroni-Mais-Suppe in vorgewärmten tiefen Tellern anrichten. Restliche Maiskörner und die Pilze darüber verteilen.
*********************************************************
MARRONI-MAIS-SUPPE MIT STEINPILZEN
Für 4 Personen
1 Maiskolben
1 TL Butter
1 TL Zucker
300 g geschälte Marroni
6-7 dl Gemüsebouillon
180 g Sauermilch
Salz, Pfeffer
1/2 Schalotte, gehackt
Butter zum Dünsten
200 g Steinpilze oder gemischte Pilze, gerüstet, in Scheiben geschnitten
1/2 Knoblauchzehe, gepresst
etwas Zitronensaft
Salz, Pfeffer
1 Maiskolben in kochendem Salzwasser ca. 7 Minuten garen. Abgiessen und auskühlen lassen. Maiskörner mit einem Messer ablösen.
2 Butter aufschäumen, Zucker dazustreuen, Marroni und 150 g Maiskörner beifügen. Mit Bouillon knapp bedecken und zugedeckt sehr weich kochen. Leicht auskühlen lassen.
3 Pürieren, durch ein Sieb in die Pfanne zurückstreichen und mit so viel Bouillon wie nötig zu einer geschmeidigen Konsistenz verlängern. Erwärmen, Sauermilch beifügen und würzen.
4 Schalotten in aufschäumender Butter dünsten. Pilze beifügen, Knoblauch dazupressen und dünsten, bis keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist. Zitronensaft dazugiessen und würzen.
5 Die Marroni-Mais-Suppe in vorgewärmten tiefen Tellern anrichten. Restliche Maiskörner und die Pilze darüber verteilen.
*********************************************************
Ich bekoche unsere Gäste oft mit einer selbergemachten Rüeblisuppe
simpel einfach zu machen aber die Wirkung .....yummie
4 Personen
-Zwiebeln und ein bischen Ingwer andünsten
-1kg Rüebli klein gescheibelt mitdünsten
-8 dl Bouillon dazugiessen , ca. 15-20Min. köcheln
-alles in einen Mixer geben zum pürieren oder halt mit dem Pürierstab pürieren
-2dl Weisswein
-3dl Halbrahm
-mit Cayenne-Pfeffer und Salz abschmecken
( wers's gerne schaft mag etwas mehr Cayennepfeffer reintun..es verträgt relative viel davon
)
simpel einfach zu machen aber die Wirkung .....yummie


4 Personen
-Zwiebeln und ein bischen Ingwer andünsten
-1kg Rüebli klein gescheibelt mitdünsten
-8 dl Bouillon dazugiessen , ca. 15-20Min. köcheln
-alles in einen Mixer geben zum pürieren oder halt mit dem Pürierstab pürieren
-2dl Weisswein
-3dl Halbrahm
-mit Cayenne-Pfeffer und Salz abschmecken
( wers's gerne schaft mag etwas mehr Cayennepfeffer reintun..es verträgt relative viel davon



Zuletzt geändert von mamo am So 2. Dez 2007, 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
kartoffelsuppe
1 el butter
1 zwiebel fein gehackt
andünsten
1 el mehl
dazugeben
1 liter bouillon
ablöschen
250g mehligkochende kartoffeln in würfeli
darin weichkochen, alles purieren.
3/4 becher creme fraiche mit kräutern
dazu geben gut mixen
und ich mache dann eben wienerlirädli darin heiss....
schmeckt super und stammt aus einem kinderkochbuch
1 el butter
1 zwiebel fein gehackt
andünsten
1 el mehl
dazugeben
1 liter bouillon
ablöschen
250g mehligkochende kartoffeln in würfeli
darin weichkochen, alles purieren.
3/4 becher creme fraiche mit kräutern
dazu geben gut mixen
und ich mache dann eben wienerlirädli darin heiss....
schmeckt super und stammt aus einem kinderkochbuch

Mmmhh, ich liebe Suppen. Danke Carina für diesen Thread!
@Mamo
Deine Rüeblisuppe probiere ich dieses Wochenende gleich aus.
Ich habe letzhin diese Suppe gemacht und sie hat der ganzen Family geschmeckt.Die könnte ich mir als Weihnachtsvorspeise gut vorstellen. Mein Mami war vor einiger Zeit an einem Weihnachtskochkurs. Dort haben sie eine ganz spezielle Suppe gemacht … muss sie mal nach dem Rezept fragen …
Kichererbsensuppe mit Curry
1 Esslöffel Butter
1 Knoblauchzehe, gepresst
1 Dose Kichererbsen
(ca. 400gr), abgetropft
½ Teelöffel Curry
8 dl Gemüsebouillon
----------------------------
1 dl Rahm
Salz nach Bedarf
Wenig Pfeffer aus der Mühle
1 Bund Koriander, fein geschnitten
1 roter Peperoncino, entkernt, in feinen Streifen
1. Butter warm werden lassen. Knoblauch andämpfen, Kirchererbsen kurz mitdämpfen. Curry daruntermischen, Bouillon dazugiessen, aufkochen, Hitze reduzieren. Suppe zugedeckt ca. 5 Min. köcheln, pürieren.
2. Rahm dazugiessen, nur noch heiss werden lassen, Suppe würzen. Koriander und Peperoncino separat dazu servieren.
@Mamo
Deine Rüeblisuppe probiere ich dieses Wochenende gleich aus.

Ich habe letzhin diese Suppe gemacht und sie hat der ganzen Family geschmeckt.Die könnte ich mir als Weihnachtsvorspeise gut vorstellen. Mein Mami war vor einiger Zeit an einem Weihnachtskochkurs. Dort haben sie eine ganz spezielle Suppe gemacht … muss sie mal nach dem Rezept fragen …
Kichererbsensuppe mit Curry
1 Esslöffel Butter
1 Knoblauchzehe, gepresst
1 Dose Kichererbsen
(ca. 400gr), abgetropft
½ Teelöffel Curry
8 dl Gemüsebouillon
----------------------------
1 dl Rahm
Salz nach Bedarf
Wenig Pfeffer aus der Mühle
1 Bund Koriander, fein geschnitten
1 roter Peperoncino, entkernt, in feinen Streifen
1. Butter warm werden lassen. Knoblauch andämpfen, Kirchererbsen kurz mitdämpfen. Curry daruntermischen, Bouillon dazugiessen, aufkochen, Hitze reduzieren. Suppe zugedeckt ca. 5 Min. köcheln, pürieren.
2. Rahm dazugiessen, nur noch heiss werden lassen, Suppe würzen. Koriander und Peperoncino separat dazu servieren.
Liebe Grüsse von 2bug und Kids