27. - 31. März 2006: Mütter- und Väterberaterin
Forumsregeln
Das Expertenforum ist für aktive Fragen nur jeweils im angegebenen Zeitraum geöffnet. Es kann aber nachgelesen werden.
Das Expertenforum ist für aktive Fragen nur jeweils im angegebenen Zeitraum geöffnet. Es kann aber nachgelesen werden.
- L&L's Mami
- Newbie
- Beiträge: 12
- Registriert: Sa 14. Mai 2005, 11:14
- Wohnort: herisau AR
- Kontaktdaten:
Min Klei isch jetzte 19 monet alt und het scho sit über 3 monet, immer am 3 am morge s bedürfniss z schreie und sich bim mami i z kuschle! Es got de immer bis zu 3 stund bis er sich wider beruigt het! was ka ich mache demit das ufhört?
Diese Frage kann ich nicht so ohne weiteres beantworten, dazu müssste ich viel mehr Informationen haben betr. Schlafverhalten und Tagesstruktur. Bei Ihrer Mütterberaterin könnten Sie Hilfe holen und einmal ein Schlafprotokoll ausfüllen.
Diese Frage kann ich nicht so ohne weiteres beantworten, dazu müssste ich viel mehr Informationen haben betr. Schlafverhalten und Tagesstruktur. Bei Ihrer Mütterberaterin könnten Sie Hilfe holen und einmal ein Schlafprotokoll ausfüllen.


Tupperware Beraterin und Kinder Wandbildmalerin
Hallo
Meine tochter hat bis vor 3 1/2 wochen durchgeschlafen!! seit her kommt sie ca. alle 4 stunden und hat auch Hunger! 220ml Schoppen lässt aber manchmal ca 60 ml übrig.
Als das anfing habe ich auf aptamil HA2 gewechselt. Seit dieser woche mische ich in ihren abend Schoppen Bimbosan gemüse schoppen.
Im übrigen hat das nächliche erwachen angefangen als ich wieder angefangen habe zu arbeiten 1x die woche von 13.00-21.00.
Könnte das auch damit zusammenhängen oder hat sie einen wachstumsschub oder kann es auch noch andere gründe haben?
Ja, es könnte schon damit zusammenhängen. Versuchen Sie, dass die Betreuungsperson am Tag genügend Schoppen anbietet, damit das Kind sich nicht angewöhnt, in der Nacht soviel zu Trinken.
Meine tochter hat bis vor 3 1/2 wochen durchgeschlafen!! seit her kommt sie ca. alle 4 stunden und hat auch Hunger! 220ml Schoppen lässt aber manchmal ca 60 ml übrig.
Als das anfing habe ich auf aptamil HA2 gewechselt. Seit dieser woche mische ich in ihren abend Schoppen Bimbosan gemüse schoppen.
Im übrigen hat das nächliche erwachen angefangen als ich wieder angefangen habe zu arbeiten 1x die woche von 13.00-21.00.
Könnte das auch damit zusammenhängen oder hat sie einen wachstumsschub oder kann es auch noch andere gründe haben?
Ja, es könnte schon damit zusammenhängen. Versuchen Sie, dass die Betreuungsperson am Tag genügend Schoppen anbietet, damit das Kind sich nicht angewöhnt, in der Nacht soviel zu Trinken.
Guten Tag
auch ich hab ein - zwei Fragen:
Dario ist nun 6 Monate und will partout keinen Brei essen. Na ja ich hab mal ein Gläsli Früchtecocktail versucht, da isst er vielleicht 3-4 löffel. Gemüse will er gar nicht. Hab auch schon Milchbrei versucht, keine chance. ZUr info muss ich vielleicht sagen, dass ich selber kein Obst und Gemüse esse ( auch schon als Baby nicht). Mein grosser ist 3 1/2 Jahre und hat als baby viel obst und gemüse gegessen. Soll ich bei Dario nochmal eine pause machen, oder weiterhin anbieten? Er stosst mit der zunge alles wieder raus....
die 2. frage:
Dario schläft eigentlich sehr gut. seit gut zwei Wochen schreit er plötzlich in der nacht, während er aber noch weiterschläft. Ich kann ihn kaum beruhigen. Habe versucht mit hand auflegen u.s.w. leider nützt nichts. Da er mit seinem bruder im ghleichen zimmer schläft, nehme ich ihn dann meist zu mir ins bett, wo es deutlich besser geht. Er krabbelt schon, und versucht sich jetzt an allem hochzuziehen was meist gelingt. kann es damit zusammenhängen? oder träumen die babys in diesem alter schon?
Wäre froh um antworten und hilfe......
besten dank im vorraus
grüessli stephi
Ja, ich würde Ihnen raten, ihm immer wieder Früchte und Gemüse anzu bieten, so wird er auf den Geschmack kommen. Sie müssten sich auch überlegen, Gemüse und Früchte für alle Familienmitglieder einzuführen. Für wachsende Kinder und auch für Sie wäre dies unbedingt notwendig! Es gibt viele Möglichkeiten, dies allen schmackhaft zu machen. Sei es als rohes Gemüse mit Dips, Fruchtsalat etc.
Zur 2. Frage: Träumen könnte schon ein Grund sein. Die Kinder erleben in diesem Alter am Tag viel Neues und müssen dies in der Nacht verarbeiten. Im Moment können Sie nichts anderes tun, als ihn zu sich zu nehmen. Es wird bestimmt wieder vorbeigehen.
auch ich hab ein - zwei Fragen:
Dario ist nun 6 Monate und will partout keinen Brei essen. Na ja ich hab mal ein Gläsli Früchtecocktail versucht, da isst er vielleicht 3-4 löffel. Gemüse will er gar nicht. Hab auch schon Milchbrei versucht, keine chance. ZUr info muss ich vielleicht sagen, dass ich selber kein Obst und Gemüse esse ( auch schon als Baby nicht). Mein grosser ist 3 1/2 Jahre und hat als baby viel obst und gemüse gegessen. Soll ich bei Dario nochmal eine pause machen, oder weiterhin anbieten? Er stosst mit der zunge alles wieder raus....
die 2. frage:
Dario schläft eigentlich sehr gut. seit gut zwei Wochen schreit er plötzlich in der nacht, während er aber noch weiterschläft. Ich kann ihn kaum beruhigen. Habe versucht mit hand auflegen u.s.w. leider nützt nichts. Da er mit seinem bruder im ghleichen zimmer schläft, nehme ich ihn dann meist zu mir ins bett, wo es deutlich besser geht. Er krabbelt schon, und versucht sich jetzt an allem hochzuziehen was meist gelingt. kann es damit zusammenhängen? oder träumen die babys in diesem alter schon?
Wäre froh um antworten und hilfe......
besten dank im vorraus
grüessli stephi
Ja, ich würde Ihnen raten, ihm immer wieder Früchte und Gemüse anzu bieten, so wird er auf den Geschmack kommen. Sie müssten sich auch überlegen, Gemüse und Früchte für alle Familienmitglieder einzuführen. Für wachsende Kinder und auch für Sie wäre dies unbedingt notwendig! Es gibt viele Möglichkeiten, dies allen schmackhaft zu machen. Sei es als rohes Gemüse mit Dips, Fruchtsalat etc.
Zur 2. Frage: Träumen könnte schon ein Grund sein. Die Kinder erleben in diesem Alter am Tag viel Neues und müssen dies in der Nacht verarbeiten. Im Moment können Sie nichts anderes tun, als ihn zu sich zu nehmen. Es wird bestimmt wieder vorbeigehen.
Hallo...
...meine Tochter ist nun 7,5 Monate alt...letzte Woche wurde sie beim Kinderarzt gewogen 6,8 Kilo und 69cm lang..
...Anica hat sehr starken Reflux..mit der AR Milch geht es nun besser, doch die Milch reicht ihr einfach nicht mehr! Ich habe versucht Brei zu geben, jedoch ohne Erfolg. Marvin ist 22,5 Monate alt und isst alles vom Tisch. Nun sieht dies Anica und ab diesem Zeitpunkt wirft sie denn Schoppen weg und möchte das gleiche wie Marvin. Anica hat jedoch noch keine Zähne.
Ich habe schon soo viel probliert, doch sie möchte einfach nicht...
Gestern kauften wir die Kindergutzeli ab 5 Monaten, dies war der erste Erfolg...Anica isst diese mit viel Spass und einem grossen Lächeln:-)))
Da Anica die Milch nicht mehr reicht, kommt sie nachts 3-4 mal und hat hunger. Dies ist für sie und mich sehr unangenehm:-(((
Ich hatte diverse Gespräche mit dem Kinderarzt, jedoch sind wir noch kein bisschen weiter gekommen.
Was können wir tun, damit Anica isst und auch in der Nacht besser schlafen kann?
DANKEGRüSSE MANICA
Ihre Tochter sollte unbedingt lernen, mit dem Löffel zu Essen. In diesem Alter brauchen die Kinder Gemüse , Früchte und Getreide. Versuchen Sie es langsam und mit Geduld. Kindergutzi sind keine Alternative. Wenn sie am Tag isst, wird sie in der Nacht auch nicht mehr kommen. Altersentsprechend wären 2-3 Schoppenmahlzeiten und 2 Löffelmahlzeiten.
Wenn ich Anica Brei geben möchte, dann habe ich grosse Mühe, dass sie den Mund aufmacht. Wenn wir es dann geschafft haben und sie den Brei isst, bricht sie alles wieder.....Kinderguetzli bekommt sie zum zvieri, da Marvin auch etwas isst. Ich habe auch gemerkt, dass wenn sie am Tag 1-2 KL Brei hatte, in der Nacht Mühe hatte da es ihr aufstosste....Ich habe sehr viele Arten von Breis versucht...eigentlich habe ich ihn immer selbst gemacht...jetzt habe ich gekauft und dieser ist auch nichts..
Ich bin ratlos:-(((
...ich bin Ratlos:-(((
Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass Ihre Tochter wegen 2-3
Löffeli Brei in der Nacht Mühe hat....Wie macht sich denn das bemerkbar?
Wie schon gesagt, würde ich ihr auf keinen Fall Brei reinzwingen.
Nehmen Sie sie an den Tisch und sie soll essen, wenn sie Lust hat. Aber keinen Schoppen! Es wird eine Zeit lang dauern, bis es klappt. Kein Kind verhungert freiwillig! Lenken Sie sie ab, geben Sie ihr Brot zum Knabbern oder eine Reiswaffel.
...meine Tochter ist nun 7,5 Monate alt...letzte Woche wurde sie beim Kinderarzt gewogen 6,8 Kilo und 69cm lang..
...Anica hat sehr starken Reflux..mit der AR Milch geht es nun besser, doch die Milch reicht ihr einfach nicht mehr! Ich habe versucht Brei zu geben, jedoch ohne Erfolg. Marvin ist 22,5 Monate alt und isst alles vom Tisch. Nun sieht dies Anica und ab diesem Zeitpunkt wirft sie denn Schoppen weg und möchte das gleiche wie Marvin. Anica hat jedoch noch keine Zähne.
Ich habe schon soo viel probliert, doch sie möchte einfach nicht...
Gestern kauften wir die Kindergutzeli ab 5 Monaten, dies war der erste Erfolg...Anica isst diese mit viel Spass und einem grossen Lächeln:-)))
Da Anica die Milch nicht mehr reicht, kommt sie nachts 3-4 mal und hat hunger. Dies ist für sie und mich sehr unangenehm:-(((
Ich hatte diverse Gespräche mit dem Kinderarzt, jedoch sind wir noch kein bisschen weiter gekommen.
Was können wir tun, damit Anica isst und auch in der Nacht besser schlafen kann?
DANKEGRüSSE MANICA

Ihre Tochter sollte unbedingt lernen, mit dem Löffel zu Essen. In diesem Alter brauchen die Kinder Gemüse , Früchte und Getreide. Versuchen Sie es langsam und mit Geduld. Kindergutzi sind keine Alternative. Wenn sie am Tag isst, wird sie in der Nacht auch nicht mehr kommen. Altersentsprechend wären 2-3 Schoppenmahlzeiten und 2 Löffelmahlzeiten.
Wenn ich Anica Brei geben möchte, dann habe ich grosse Mühe, dass sie den Mund aufmacht. Wenn wir es dann geschafft haben und sie den Brei isst, bricht sie alles wieder.....Kinderguetzli bekommt sie zum zvieri, da Marvin auch etwas isst. Ich habe auch gemerkt, dass wenn sie am Tag 1-2 KL Brei hatte, in der Nacht Mühe hatte da es ihr aufstosste....Ich habe sehr viele Arten von Breis versucht...eigentlich habe ich ihn immer selbst gemacht...jetzt habe ich gekauft und dieser ist auch nichts..
Ich bin ratlos:-(((
...ich bin Ratlos:-(((
Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass Ihre Tochter wegen 2-3
Löffeli Brei in der Nacht Mühe hat....Wie macht sich denn das bemerkbar?
Wie schon gesagt, würde ich ihr auf keinen Fall Brei reinzwingen.
Nehmen Sie sie an den Tisch und sie soll essen, wenn sie Lust hat. Aber keinen Schoppen! Es wird eine Zeit lang dauern, bis es klappt. Kein Kind verhungert freiwillig! Lenken Sie sie ab, geben Sie ihr Brot zum Knabbern oder eine Reiswaffel.
Zuletzt geändert von ~STäRN~ am Di 28. Mär 2006, 19:45, insgesamt 2-mal geändert.
Hallo
Ich habe auch zwei Fragen und zwar betrifft es - wie bei so vielen - die Ernährung. Meine Tochter ist 21 Monate alt und wollte nie Schoppen/Milchpulver oder Nuggi. Es wurde eine Kuhmilchallergie diagnostiziert, die aber mittlerweile mehr oder weniger ausgewachsen ist. Auch mit Brei hatte sie ihre liebe Mühe. Gemüse spuckte sie konsequent aus, Früchte war grundsätzlich ok. Seit ca 1 Jährige isst sie mit vom Tisch. Aber immer nur recht kleine Mengen. Noch immer kaum Gemüse, etwas Früchte und daneben ganz viel Fleisch in allen Variationen (Geschnetzeltes, Büpndnerfleisch, Wienerli etc.). Milchprodukte verweigert sie noch immer. Daneben wurde und wird sie immer noch gestillt. Und sie liebt das! Ich merke nun einfach, dass mich das Stillen gesundheitlich sehr auslaugt. Und auch sonst denke ich, langsam langsam wäre das Stillen nun abgeschlossen, sie wird ja in 3 Monaten schon 2. Nun endlich meine Fragen: Hat meine Tochter überhaupt noch genug Nährstoffe bei so einer relativ einseitigen Ernährung (Fleisch, Teigwaren, etwas Früchte und vor allem Muttermilch)? Und die zweite Frage: Haben Sie Tipps, wie ich ihr heissgeliebtes Stillen allmählich abgewöhne ohne grösseres Drama für sie?
Viele Grüsse
Sabina
Nach meiner Erfahrung geht das Abstillen in diesem Alter nur radikal. D. h. wenn Sie sich entschieden haben, gibt es keine Brust mehr. Es wird 2-3 Tage schwierig, ist in diesem Alter aber jetzt angezeigt. Ihre Tochter wird dann auch besser essen. Wurst, Bündnerfleisch etc. sind ungünstig. Sie enthalten viel Fett und Salz. Getreide, wenig Gemüse und Obst, dazu etwas Joghurt ,Käse und allenfalls Kuhmilch wäre ideal.
Ich habe auch zwei Fragen und zwar betrifft es - wie bei so vielen - die Ernährung. Meine Tochter ist 21 Monate alt und wollte nie Schoppen/Milchpulver oder Nuggi. Es wurde eine Kuhmilchallergie diagnostiziert, die aber mittlerweile mehr oder weniger ausgewachsen ist. Auch mit Brei hatte sie ihre liebe Mühe. Gemüse spuckte sie konsequent aus, Früchte war grundsätzlich ok. Seit ca 1 Jährige isst sie mit vom Tisch. Aber immer nur recht kleine Mengen. Noch immer kaum Gemüse, etwas Früchte und daneben ganz viel Fleisch in allen Variationen (Geschnetzeltes, Büpndnerfleisch, Wienerli etc.). Milchprodukte verweigert sie noch immer. Daneben wurde und wird sie immer noch gestillt. Und sie liebt das! Ich merke nun einfach, dass mich das Stillen gesundheitlich sehr auslaugt. Und auch sonst denke ich, langsam langsam wäre das Stillen nun abgeschlossen, sie wird ja in 3 Monaten schon 2. Nun endlich meine Fragen: Hat meine Tochter überhaupt noch genug Nährstoffe bei so einer relativ einseitigen Ernährung (Fleisch, Teigwaren, etwas Früchte und vor allem Muttermilch)? Und die zweite Frage: Haben Sie Tipps, wie ich ihr heissgeliebtes Stillen allmählich abgewöhne ohne grösseres Drama für sie?
Viele Grüsse
Sabina
Nach meiner Erfahrung geht das Abstillen in diesem Alter nur radikal. D. h. wenn Sie sich entschieden haben, gibt es keine Brust mehr. Es wird 2-3 Tage schwierig, ist in diesem Alter aber jetzt angezeigt. Ihre Tochter wird dann auch besser essen. Wurst, Bündnerfleisch etc. sind ungünstig. Sie enthalten viel Fett und Salz. Getreide, wenig Gemüse und Obst, dazu etwas Joghurt ,Käse und allenfalls Kuhmilch wäre ideal.
Habe doch auch noch einmal eine neue Frage:
Können Kinder auch zuviel trinken? Meine Kleine wird am Freitag 2 und trinkt an die 1.5liter Wasser (nichts gesüsstes nur Wasser vom Hahnen!)am Tag, dazu kommen noch 5dl Milch (am Morgen und am Abend jeweils 2.5dl! )
Ist das zuviel?
Und noch eine Frage:
Wir haben mit unserer Tochter seit November Probleme mit dem Schlafen, meine Kinderärztin gab mir Sanalepsi Tropfen zur Beruhigung unserer Tochter und empfahl den Mittagsschlaf abzuschaffen! Ehrlich gesagt haben wir die Tropfen gleich weggeschmissen und den Mittagsschlaf nur reduziert, nicht weggelassen! Es ist aber so das unsere Tochter noch immer nicht schläft! Sie erwacht schreit, wenn ich zu ihr gehe ist sie sofort ruhig sobald ich wieder raus gehe fängt es schon wieder an! Sobald ich sie zu uns ins Schlafzimmer hole (in ihr eigenes bett, sie hat bei uns noch ein weiteres bett) ist sie ruhig und schläft auch fast sofort wieder ein, ohne das ich noch etwas tun muss! Für uns ist das soweit okay, hauptsache wir können wieder schlafen! Kann es sein dass unsere Tochter Angst hat etwas zu verpassen wegen des Babys? Sie bekommt schon sehr viel mit und ich vermute das sie Angst hat das Baby zu verpassen... kann das sein? Mir ist klar, dass sie hier nichts zu den Schlafproblemen sagen können, dazu wissen Sie zu wenig darüber! Wenn wir sie jetzt zu uns ins Bett nehmen, kann das ein Problem sein das wir ihr das dann nicht mehr abgewöhnen können? Also ich muss dazu noch sagen das wir sie am Abend in ihr eigenes bett in ihrem eigenen Zimmer tun, sie schläft also in ihrem Zimmer ein! Erst wenn sie weint und sich nicht innert nützlicher Frist wieder zum schlafen bringen lässt nehme ich sie zu uns rüber!
Zum Thema trinken: Ihre Tochter darf ohne weiteres soviel Wasser und Milch trinken, wenn sie dazu genügend isst.
2. Schlafprobleme sind mein täglich Brot....... Ich finde, Sie machen es genau richtig. Im eigenen Bett einschlafen und erst, wenn sie weint zu sich ins Zimmer holen. Plötzlich wird es aufhören. Die Ursachen können vielfältig sein.
Können Kinder auch zuviel trinken? Meine Kleine wird am Freitag 2 und trinkt an die 1.5liter Wasser (nichts gesüsstes nur Wasser vom Hahnen!)am Tag, dazu kommen noch 5dl Milch (am Morgen und am Abend jeweils 2.5dl! )
Ist das zuviel?
Und noch eine Frage:
Wir haben mit unserer Tochter seit November Probleme mit dem Schlafen, meine Kinderärztin gab mir Sanalepsi Tropfen zur Beruhigung unserer Tochter und empfahl den Mittagsschlaf abzuschaffen! Ehrlich gesagt haben wir die Tropfen gleich weggeschmissen und den Mittagsschlaf nur reduziert, nicht weggelassen! Es ist aber so das unsere Tochter noch immer nicht schläft! Sie erwacht schreit, wenn ich zu ihr gehe ist sie sofort ruhig sobald ich wieder raus gehe fängt es schon wieder an! Sobald ich sie zu uns ins Schlafzimmer hole (in ihr eigenes bett, sie hat bei uns noch ein weiteres bett) ist sie ruhig und schläft auch fast sofort wieder ein, ohne das ich noch etwas tun muss! Für uns ist das soweit okay, hauptsache wir können wieder schlafen! Kann es sein dass unsere Tochter Angst hat etwas zu verpassen wegen des Babys? Sie bekommt schon sehr viel mit und ich vermute das sie Angst hat das Baby zu verpassen... kann das sein? Mir ist klar, dass sie hier nichts zu den Schlafproblemen sagen können, dazu wissen Sie zu wenig darüber! Wenn wir sie jetzt zu uns ins Bett nehmen, kann das ein Problem sein das wir ihr das dann nicht mehr abgewöhnen können? Also ich muss dazu noch sagen das wir sie am Abend in ihr eigenes bett in ihrem eigenen Zimmer tun, sie schläft also in ihrem Zimmer ein! Erst wenn sie weint und sich nicht innert nützlicher Frist wieder zum schlafen bringen lässt nehme ich sie zu uns rüber!
Zum Thema trinken: Ihre Tochter darf ohne weiteres soviel Wasser und Milch trinken, wenn sie dazu genügend isst.
2. Schlafprobleme sind mein täglich Brot....... Ich finde, Sie machen es genau richtig. Im eigenen Bett einschlafen und erst, wenn sie weint zu sich ins Zimmer holen. Plötzlich wird es aufhören. Die Ursachen können vielfältig sein.
- sati
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 615
- Registriert: Fr 19. Mär 2004, 12:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zürcher Oberland
noch ne frage!!!
unser junior ist nun bald 21 monate alt. er isst grundsätzlich recht schön von allem ein bisschen. manchmal schöner (besser), manchmal recht *schnädderfrässig*. es kann sein, dass er heute den broccoli mit heisshunger ist, doch morgen kanns ganz anders aussehen...
ab wann sollten wir anfangen, dass er von allem essen "muss" (oder probieren)? ich handhabe es grundsätzlich so, dass er von dem essen darf, was er will, doch eben, wann sollten wir anfangen, eine "linie" durchziehen? möchte später lieber kein verwöhnter esser haben... doch eben, eigentlich darf ich nicht klagen, ich bin meistens stolz, wie super er isst
nochwas zum essen... momentan hat er manchmal "spielphasen". also das essen vom teller auf den tisch leeren und dann wieder zurück in den teller oder vom tisch essen... eben gar nicht *schön*... hört das von alleine wieder auf oder müssten wir da schon eingreifen?
lg - sati
Also ich würde sagen, es gibt das, was gekocht wurde. Zwingen, etwas zu essen, was ihm gar nicht scmeckt, würde ich nicht. Wenn er das auf dem Teller nicht gern hat, gibt es aber auch nichts anderes. vielleicht isst er dann halt einmal nur Reis oder Teiwaren etc. Und mit dem Essen wird nicht gespielt. Sagen Sie ihm das und greifen Sie ein, wenn er es macht.
unser junior ist nun bald 21 monate alt. er isst grundsätzlich recht schön von allem ein bisschen. manchmal schöner (besser), manchmal recht *schnädderfrässig*. es kann sein, dass er heute den broccoli mit heisshunger ist, doch morgen kanns ganz anders aussehen...
ab wann sollten wir anfangen, dass er von allem essen "muss" (oder probieren)? ich handhabe es grundsätzlich so, dass er von dem essen darf, was er will, doch eben, wann sollten wir anfangen, eine "linie" durchziehen? möchte später lieber kein verwöhnter esser haben... doch eben, eigentlich darf ich nicht klagen, ich bin meistens stolz, wie super er isst

nochwas zum essen... momentan hat er manchmal "spielphasen". also das essen vom teller auf den tisch leeren und dann wieder zurück in den teller oder vom tisch essen... eben gar nicht *schön*... hört das von alleine wieder auf oder müssten wir da schon eingreifen?
lg - sati
Also ich würde sagen, es gibt das, was gekocht wurde. Zwingen, etwas zu essen, was ihm gar nicht scmeckt, würde ich nicht. Wenn er das auf dem Teller nicht gern hat, gibt es aber auch nichts anderes. vielleicht isst er dann halt einmal nur Reis oder Teiwaren etc. Und mit dem Essen wird nicht gespielt. Sagen Sie ihm das und greifen Sie ein, wenn er es macht.
www.ig3plus.ch das Netzwerk für Familien mit 3 und mehr Kinder!
hallo
ich habe auch noch 2 fragen.
meine tochter, fast 14 monate, trinkt morgens und abends je 270 ml milch, nachmittags bekommt sie früchte mit 2 esslöffel naturejoghurt. sie liebt käse und bekommt daher meistens zum znacht noch etwas davon. hat sie dadurch zuviele milchprodukte? soll ich den milchschoppen mit wasser verdünnen um die 500 ml nicht zu übersteigen? ist es für die kleine schädlich, zuviele milchprodukte zu bekommen?
ist es normal, dass die fontanelle praktisch nicht mehr zu spüren ist? ich muss richtig suchen und dann spüre ich nur eine winzige vertiefung. der kopfumfang hat von 34cm bei der geburt auf 44,5cm (am 20.2.06 gemessen) zugenommen.
vielen dank
Ich denkke nicht, dass sie zuviele Milchprodukte hat. Solange die Milch nicht ihr normales Essen verhindert. D.h. sie braucht dazu Gemüse und Getreide.
Es kann gut sein, dass die Fontanelle sozusagen geschlossen ist. Das ist altersentsprechend.
ich habe auch noch 2 fragen.
meine tochter, fast 14 monate, trinkt morgens und abends je 270 ml milch, nachmittags bekommt sie früchte mit 2 esslöffel naturejoghurt. sie liebt käse und bekommt daher meistens zum znacht noch etwas davon. hat sie dadurch zuviele milchprodukte? soll ich den milchschoppen mit wasser verdünnen um die 500 ml nicht zu übersteigen? ist es für die kleine schädlich, zuviele milchprodukte zu bekommen?
ist es normal, dass die fontanelle praktisch nicht mehr zu spüren ist? ich muss richtig suchen und dann spüre ich nur eine winzige vertiefung. der kopfumfang hat von 34cm bei der geburt auf 44,5cm (am 20.2.06 gemessen) zugenommen.
vielen dank
Ich denkke nicht, dass sie zuviele Milchprodukte hat. Solange die Milch nicht ihr normales Essen verhindert. D.h. sie braucht dazu Gemüse und Getreide.
Es kann gut sein, dass die Fontanelle sozusagen geschlossen ist. Das ist altersentsprechend.
Zuletzt geändert von ginella am Mi 29. Mär 2006, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.


Hallo ich habe ein Problem mit meinem 2 jährigen Sohn . Seit 2 Wochen kommt er jede Nacht "nach etwa 3 Stunden "voll verschwitzt und weint. Wir können ihn fast nicht beruhigen erst nach 5 Minuten ist er wieder ruhig und schläft nacher wieder ein. Komisch ist, dass er das nur bei uns hat, denn wenn er bei Omi ist, hat er das nicht . Danke für Eure antwort ....Liebe Grüsse
Ich denke, dass es Träume sein könnten. 5 min. ist auch noch nicht alarmierend. Warum er das bei Oma nicht macht, kann ich auch nicht sagen.
Ich denke, dass es Träume sein könnten. 5 min. ist auch noch nicht alarmierend. Warum er das bei Oma nicht macht, kann ich auch nicht sagen.
nun habe ich auch eine farge. und zwar ist meine tochter 4 monate alt und ich still sie immer noch voll nun ist es so das sie sehr unruhig trinkt also sie klemmt mich immer mit ihren händchen. im normal fall stille ich sie an einem ort wo es ruhig ist. was mich auch erstaunt ist das sie immer nur ganz kurz trinkt ca 6 minuten und schon hat sie genug für ca 4 stunden auch in der nacht sind es alle 4 stunden. da sie aber genug zuniehmt beunruhigt mich das nicht aber das nervöse herum klemmen das schmerzt mich sehr was kann ich dagegen machen.
Gegen das Klemmen können Sie nur etwas mit der Stillposition verbessern. Schauen Sie, dass Ihre Tochter mit den Händchen möglichst nicht zur Brust kommt. Wenn sie genug zunimmt und nach dem Trinken 4 h zufrieden ist, hat sie scheinbar nach kurzer Saugzeit genug.
Gegen das Klemmen können Sie nur etwas mit der Stillposition verbessern. Schauen Sie, dass Ihre Tochter mit den Händchen möglichst nicht zur Brust kommt. Wenn sie genug zunimmt und nach dem Trinken 4 h zufrieden ist, hat sie scheinbar nach kurzer Saugzeit genug.
- Pfüdi
- Junior Member
- Beiträge: 86
- Registriert: Mo 3. Jan 2005, 18:12
- Wohnort: Hinter dä Nähmaschinä, z'Mitts i dä Blachä
- Kontaktdaten:
Hallo
Habe auch eine Frage. Meine Tochter bald 11 Mte. ist eine gute Schläferin. Sie schläft meist beim Stillen ein und ist dann ca. 2h später (um 22.oo Uhr) wieder voll wach und möchte am liebsten spielen .. Dann will sie nicht mehr alleine einschlafen, will zu uns ins Bett und dort spielt sie und macht ca. 1h Seich bis sie dann einschläft. Ich möchte das gerne ändern, will mein Bett für uns. Wie soll ich vorgehen ?? Möchte auf keinen Fall, das sie einfach weinen oder krähen muss !!
Vielen Dank und Kompliment, eine super Sache !!
Vermeiden Sie unbedingt das Einschlafen an der Brust. Wenn Ihre Tochter nach ca. 2 h in eine nicht so tiefe Schlafphase kommt, will sie nämlich wieder den Zustand wie beim Einschlafen!
Habe auch eine Frage. Meine Tochter bald 11 Mte. ist eine gute Schläferin. Sie schläft meist beim Stillen ein und ist dann ca. 2h später (um 22.oo Uhr) wieder voll wach und möchte am liebsten spielen .. Dann will sie nicht mehr alleine einschlafen, will zu uns ins Bett und dort spielt sie und macht ca. 1h Seich bis sie dann einschläft. Ich möchte das gerne ändern, will mein Bett für uns. Wie soll ich vorgehen ?? Möchte auf keinen Fall, das sie einfach weinen oder krähen muss !!
Vielen Dank und Kompliment, eine super Sache !!

Vermeiden Sie unbedingt das Einschlafen an der Brust. Wenn Ihre Tochter nach ca. 2 h in eine nicht so tiefe Schlafphase kommt, will sie nämlich wieder den Zustand wie beim Einschlafen!
Zuletzt geändert von Pfüdi am Do 30. Mär 2006, 09:28, insgesamt 2-mal geändert.


Manchmal verliert man etwas aus den Augen aber niemals aus dem Herzen!
ich habe eine frage betreffend ernährung.
mein sohn ist 18 monate und eigentlich kein grosser esser (war er von anfang an nicht).
teigwaren, rüebli, kartoffeln, omelette, cervelat etc. ist er ganz gerne. anderes gemüse will er partout nicht essen.
alles was man mit löffel essen sollte isst er dann halt nicht. jogurth ist das einzige das er sich einlöffeln lässt.
äpfel hat er ganz gerne. bei bananen "spöit" er.
bei süssem ist er immer zu haben. ich geb ihm das süsse halt auch (im mass), da er von gewicht und grösse an der unteren grenze ist (grösse ca. 74cm / gewicht 8700gr) und es "verliede" mag.
abends und morgens bekommt er einen jemalt schoppen.
ich probiere ihm oft anderes schmackhaft zu machen. aber meistens probiert er gar nicht.
soll ich ihn einfach das essen lassen was er will (bleibt mir ja eigentlich auch nichts anderes übrig), auch wenn es etwas eintönig ist?
er ist einfach kein einfacher esser
danke und grüsse
Versuchen Sie von der Breikost wegzukommen. Vielleicht mag Ihr Sohn Gemüse lieber als Stückli und mit den Händen. Er darf ja alles vom Tisch essen. Birnen, andere Früchte usw. Das Beste, um den Kindern Spass beim Essen zu vermitteln, ist die Gemeinschaft. Machen Sie mal einen Mittagstisch mit andern Kindern. Bestimmt findet Ihr Sohn das toll!
mein sohn ist 18 monate und eigentlich kein grosser esser (war er von anfang an nicht).
teigwaren, rüebli, kartoffeln, omelette, cervelat etc. ist er ganz gerne. anderes gemüse will er partout nicht essen.
alles was man mit löffel essen sollte isst er dann halt nicht. jogurth ist das einzige das er sich einlöffeln lässt.
äpfel hat er ganz gerne. bei bananen "spöit" er.
bei süssem ist er immer zu haben. ich geb ihm das süsse halt auch (im mass), da er von gewicht und grösse an der unteren grenze ist (grösse ca. 74cm / gewicht 8700gr) und es "verliede" mag.
abends und morgens bekommt er einen jemalt schoppen.
ich probiere ihm oft anderes schmackhaft zu machen. aber meistens probiert er gar nicht.
soll ich ihn einfach das essen lassen was er will (bleibt mir ja eigentlich auch nichts anderes übrig), auch wenn es etwas eintönig ist?
er ist einfach kein einfacher esser

danke und grüsse
Versuchen Sie von der Breikost wegzukommen. Vielleicht mag Ihr Sohn Gemüse lieber als Stückli und mit den Händen. Er darf ja alles vom Tisch essen. Birnen, andere Früchte usw. Das Beste, um den Kindern Spass beim Essen zu vermitteln, ist die Gemeinschaft. Machen Sie mal einen Mittagstisch mit andern Kindern. Bestimmt findet Ihr Sohn das toll!
Ich habe eine Frage zum Frühstück:
Mein Sohn (23 Monate) bekommt am Morgen, wenn er erwacht einen Schoppen mit Milch und Ovomaltine (250 ml), den er ganz trinkt. Während er trinkt, kann ich ihn in Ruhe wickeln und anziehen. Dann warte ich etwa eine halbe bis eine Stunde, bevor ich ihm einen Frühstück anbiete: Jogurth mit Müesli oder Brot mit Butter und Konfi und Wasser mit wenig Orangensaft zum Trinken. In den letzten Wochen weigert er sich aber immer weider etwas zu essen (allenfalls trinkt er den Orangensaft), obwohl ich selber am Tisch sitze und "mit ihm" frühstücke. Es kann passieren, dass er dann bis am Mittag nichts isst.
In der Krippe und am Wochenende (wenn die ganze Familie am Tisch ist), isst er normal.
Ich glaube, dass der Frühstück auch für Kinder sehr wichtig ist. Ist es nur eine Phase oder muss ich am Ablauf/Angebot etwas ändern, damit er wieder regelmässig frühstückt?
Vielleicht hat er nach der Ovomaltine nicht mehr soviel Hunger, da diese ja ziemlich sättigt. Bieten Sie ihm nur wenig Schnitteli und ev einen Saft an und ev. zum Znüni etwas Müesli. Sonst machen sie es perfekt!
Mein Sohn (23 Monate) bekommt am Morgen, wenn er erwacht einen Schoppen mit Milch und Ovomaltine (250 ml), den er ganz trinkt. Während er trinkt, kann ich ihn in Ruhe wickeln und anziehen. Dann warte ich etwa eine halbe bis eine Stunde, bevor ich ihm einen Frühstück anbiete: Jogurth mit Müesli oder Brot mit Butter und Konfi und Wasser mit wenig Orangensaft zum Trinken. In den letzten Wochen weigert er sich aber immer weider etwas zu essen (allenfalls trinkt er den Orangensaft), obwohl ich selber am Tisch sitze und "mit ihm" frühstücke. Es kann passieren, dass er dann bis am Mittag nichts isst.
In der Krippe und am Wochenende (wenn die ganze Familie am Tisch ist), isst er normal.
Ich glaube, dass der Frühstück auch für Kinder sehr wichtig ist. Ist es nur eine Phase oder muss ich am Ablauf/Angebot etwas ändern, damit er wieder regelmässig frühstückt?
Vielleicht hat er nach der Ovomaltine nicht mehr soviel Hunger, da diese ja ziemlich sättigt. Bieten Sie ihm nur wenig Schnitteli und ev einen Saft an und ev. zum Znüni etwas Müesli. Sonst machen sie es perfekt!
Clau und zwei Buben (Mai 2004, Juni 2006)
Hallo,
ich habe auch zwei Fragen zum Essverhalten meiner Tochter. Sie ist jetzt 13 Monate alt. Bisher haben wir noch keine Mahlzeit vollständig ersetzen können, sie will immer noch einen Schoppen. Vor allem beim Mittagessen isst sie kaum etwas und wartet nur auf die Milch danach... Zum Zvieri isst sie zwar eine Riesenportion Früchte mit Joghurt, will aber trotzdem einen Schoppen danach. Wie kann ich sie dazu bringen, am Mittag mehr Brei bzw vom Tisch zu essen? Einfach den Schoppen danach weglassen? Oder soll ich sie einfach lassen, bis sie von sich aus mehr isst?
3 Tage die Woche geht sie in die Krippe. Dort isst sie viel zu Mittag, Brei und auch vom Tisch. Und trotzdem will sie danach auch einen Schoppen. Woher kann das kommen, dass sie dort besser isst als zuhause?
Danke!
bebe9
Lassen Sie unbedingt den Schpppen weg! Es wird etwas dauern, bis Ihre Tochter sich daran gewöhnt hat, aber es wäre wichtig. Milch, also Schoppen ist ein Nahrungsmittel und kein Getränk.
Schoppen gibt es nur mit etwas Brot zum Zmorge und ev. vor dem Schlafen. Zähne putzen nicht vergessen!
ich habe auch zwei Fragen zum Essverhalten meiner Tochter. Sie ist jetzt 13 Monate alt. Bisher haben wir noch keine Mahlzeit vollständig ersetzen können, sie will immer noch einen Schoppen. Vor allem beim Mittagessen isst sie kaum etwas und wartet nur auf die Milch danach... Zum Zvieri isst sie zwar eine Riesenportion Früchte mit Joghurt, will aber trotzdem einen Schoppen danach. Wie kann ich sie dazu bringen, am Mittag mehr Brei bzw vom Tisch zu essen? Einfach den Schoppen danach weglassen? Oder soll ich sie einfach lassen, bis sie von sich aus mehr isst?
3 Tage die Woche geht sie in die Krippe. Dort isst sie viel zu Mittag, Brei und auch vom Tisch. Und trotzdem will sie danach auch einen Schoppen. Woher kann das kommen, dass sie dort besser isst als zuhause?
Danke!
bebe9
Lassen Sie unbedingt den Schpppen weg! Es wird etwas dauern, bis Ihre Tochter sich daran gewöhnt hat, aber es wäre wichtig. Milch, also Schoppen ist ein Nahrungsmittel und kein Getränk.
Schoppen gibt es nur mit etwas Brot zum Zmorge und ev. vor dem Schlafen. Zähne putzen nicht vergessen!
Ich habe auch nochmals eine Frage. Ich höre immer wieder, dass man den Kindern nicht zuviel zu Essen geben darf und dass man das mit dem Gewicht des Kindes anpassen muss.
Wie ist das genau?
Mein Sohn, 8 1/2 Monate alt bekommt
6.30 260ml Schoppen
11.30 200g Brei
15.00 200g Früchtebrei mit Hirse
18.00 200g Hirsebrei
21.00 260ml Schoppen
Kann ich etwas machen dass er am morgen etwas länger schläft?
Meistens erwacht er zwischen 5 und 6 aber am Abend bringen wir ihn auch nicht früh ins Bett.
Danke für die Antworten.
Grüsse Quaack
Die Nahrungsmenge ist perfekt. Damit er länger schläft, können Sie wahrscheinlich nicht viel verändern. Wenn er durchschläft, ist es ja auch super.
Wie ist das genau?
Mein Sohn, 8 1/2 Monate alt bekommt
6.30 260ml Schoppen
11.30 200g Brei
15.00 200g Früchtebrei mit Hirse
18.00 200g Hirsebrei
21.00 260ml Schoppen
Kann ich etwas machen dass er am morgen etwas länger schläft?
Meistens erwacht er zwischen 5 und 6 aber am Abend bringen wir ihn auch nicht früh ins Bett.
Danke für die Antworten.
Grüsse Quaack
Die Nahrungsmenge ist perfekt. Damit er länger schläft, können Sie wahrscheinlich nicht viel verändern. Wenn er durchschläft, ist es ja auch super.
Hallo!
Meine Tochter 26Mte. hat ND und wurde nun auf Milchverträglichkeit getestet. Dabei kam heraus, dass sie Kuhmilch nicht verträgt (Milcheiweiss). Ich soll jetzt während 3 Wochen mit Ziegenmilch probieren und schauen, wie sich das Hautekzem verändert. Muss ich dabei etwas beachten betr. Mineralstoffen/Vitaminen - oder was wird von euch in einer solchen Situation empfohlen? Anderer Ersatz, zb. Sojamilch? Herzlichen Dank für eure Antwort
Ich würde mich an die Anordnungen halten. Wenn sie auf Sojamilch wechseln wollen, fragen Sie Ihren Kinderarzt. Soja macht eben auch viele Allergien. Ansonsten müssen Sie nichts beachten. Natürlich kein Joghurt, Quark, Cremen, Puddings usw.
Meine Tochter 26Mte. hat ND und wurde nun auf Milchverträglichkeit getestet. Dabei kam heraus, dass sie Kuhmilch nicht verträgt (Milcheiweiss). Ich soll jetzt während 3 Wochen mit Ziegenmilch probieren und schauen, wie sich das Hautekzem verändert. Muss ich dabei etwas beachten betr. Mineralstoffen/Vitaminen - oder was wird von euch in einer solchen Situation empfohlen? Anderer Ersatz, zb. Sojamilch? Herzlichen Dank für eure Antwort
Ich würde mich an die Anordnungen halten. Wenn sie auf Sojamilch wechseln wollen, fragen Sie Ihren Kinderarzt. Soja macht eben auch viele Allergien. Ansonsten müssen Sie nichts beachten. Natürlich kein Joghurt, Quark, Cremen, Puddings usw.
Meine Kleine (9 Monate) will nicht mehr alleine einschlafen - die ersten 4-5 Monate ging das problemlos. Doch dann fing es mit dem Zahnen an und nun will sie nur noch auf mir oder meinem Mann einschlafen, egal wie müde sie ist. Sie kommt dann auch z.T. mehrmals in der Nacht und schreit so lange, bis ich sie herausnehme und mit ihr kuschele.
Meinen Mann will sie in der Nacht nicht - dann wird das Geschreie immer noch lauter. Meine Kleine braucht extrem viel nähe (will auch tagsüber nur auf mir schlafen) und ich möchte ihr dies auch geben - aber manchmal bin ich schon etwas am Anschlag. In unser Bett kann ich sie nicht nehmen, dann wird sie blitzartig hellwach und rollt hin und her und findet es uhhh lässig.
Gibt es eine Möglichkeit, dass alleine Einschlafen zu lernen ohne sie schreien zu lassen?
eine Möglichkeit ist, zu ihr ans Bett zu sitzen und warten, bis sie schläft.
Legen Sie eine Hand auf ihren Körper und sprechen Sie beruhigend auf sie ein. Es wird natürlich nicht von heute auf morgen klappen. Eine andere Möglichkeit wäre eine Matratze neben Ihrem Bett, auch dann könnten Sie Ihre Hand auf sie legen. Haben Sie Geduld. Wenn sie es so lernt, wird sie auch in der Nacht wieder einschlafen können.
Meinen Mann will sie in der Nacht nicht - dann wird das Geschreie immer noch lauter. Meine Kleine braucht extrem viel nähe (will auch tagsüber nur auf mir schlafen) und ich möchte ihr dies auch geben - aber manchmal bin ich schon etwas am Anschlag. In unser Bett kann ich sie nicht nehmen, dann wird sie blitzartig hellwach und rollt hin und her und findet es uhhh lässig.
Gibt es eine Möglichkeit, dass alleine Einschlafen zu lernen ohne sie schreien zu lassen?
eine Möglichkeit ist, zu ihr ans Bett zu sitzen und warten, bis sie schläft.
Legen Sie eine Hand auf ihren Körper und sprechen Sie beruhigend auf sie ein. Es wird natürlich nicht von heute auf morgen klappen. Eine andere Möglichkeit wäre eine Matratze neben Ihrem Bett, auch dann könnten Sie Ihre Hand auf sie legen. Haben Sie Geduld. Wenn sie es so lernt, wird sie auch in der Nacht wieder einschlafen können.
- Pfüdi
- Junior Member
- Beiträge: 86
- Registriert: Mo 3. Jan 2005, 18:12
- Wohnort: Hinter dä Nähmaschinä, z'Mitts i dä Blachä
- Kontaktdaten:
Noch eine Frage ;
Ich habe ja das Problem, das meine Kleine an der Brust einschläft, später hell wach ist .. Sie haben mir geraten, sie wach zu halten.
Wie stelle ich das am Besten an ?? Sie schläft am Morgen bis ca. 9 Uhr, dann über Mittag ca. 1 1/2 - 2h und am Abend geht sie ca. 19.3o Uhr ins Bett. Sie ist dann so müde vom Tag, das sie eben einschläft. Und wenn ich sie wach ins Bett lege, und sie dann weint, weil sie nicht alleine einschlafen will, wie gehe ich dann am besten vor, ohne ihr zu Schaden ? Wenn sie weint, weint mein Herz eben mit ! Das schaffe ich nicht sie minutenlang weinen oder krähen zu lassen !
Vielen Dank für Ihre Hilfe !
So, wie sie die Schlafzeiten schildern, finde ich es eher viel Schlaf. Ist es möglich, Ihre Tochter um ca. halb acht zu wecken? Ist denn am Abend überhaupt müde ? Warten sie den richtigen Zeitpunkt ab, und bleiben sie bei ihr, bis sie schläft. Eine andere Möglichkeit ist, immer wieder rausgehen und wieder zu ihr gehen, dieser Tipp ist auch dem Buch, "jedes Kind kann schlafen lernen." Sie müssen ausprobierten, was für Sie stimmt.
Ich habe ja das Problem, das meine Kleine an der Brust einschläft, später hell wach ist .. Sie haben mir geraten, sie wach zu halten.
Wie stelle ich das am Besten an ?? Sie schläft am Morgen bis ca. 9 Uhr, dann über Mittag ca. 1 1/2 - 2h und am Abend geht sie ca. 19.3o Uhr ins Bett. Sie ist dann so müde vom Tag, das sie eben einschläft. Und wenn ich sie wach ins Bett lege, und sie dann weint, weil sie nicht alleine einschlafen will, wie gehe ich dann am besten vor, ohne ihr zu Schaden ? Wenn sie weint, weint mein Herz eben mit ! Das schaffe ich nicht sie minutenlang weinen oder krähen zu lassen !
Vielen Dank für Ihre Hilfe !
So, wie sie die Schlafzeiten schildern, finde ich es eher viel Schlaf. Ist es möglich, Ihre Tochter um ca. halb acht zu wecken? Ist denn am Abend überhaupt müde ? Warten sie den richtigen Zeitpunkt ab, und bleiben sie bei ihr, bis sie schläft. Eine andere Möglichkeit ist, immer wieder rausgehen und wieder zu ihr gehen, dieser Tipp ist auch dem Buch, "jedes Kind kann schlafen lernen." Sie müssen ausprobierten, was für Sie stimmt.


Manchmal verliert man etwas aus den Augen aber niemals aus dem Herzen!
- schoggimüsli
- Junior Member
- Beiträge: 66
- Registriert: Mo 13. Feb 2006, 19:03
- Wohnort: am neue Ort Dihei..eifach wunderbar
Ich habe eine frage,
meine Tochter (wird 8 Monate am 1.April)trinkt nur immer
Milchschoppen.Kein Tee,Wasser oder Fruchtsaft von Hipp.
Ich finde Shirin sollte doch Flüssigkeit zu sich nehmen,aber wie wenn
Sie nichts trinken will?
Shirin bekommt am morgen ein Schoppen 180ml ,mittag Gemüsebrei und dan trinkt Sie wieder ein schoppen den ich verdünnt habe auch 180ml und dan zvieri und wieder verdünnt schoppen 180ml und dan am Abend der letzte 180ml.
Ist das nicht etwas zuviel?
Ich probiere immer Tee oder Wasser,aber Sie will nichts nur Milchschoppen.
Auch Fleisch isst shirin keins und Joguhrt auch nicht.
Was kann ich sonst noch probieren?
Gebe Gemüsebrei (rüebli.Kartoffeln mit spinat oder zuccetti.was könnte ich sonst noch geben?2mal in der Woche noch das Eigelb drunter gemischt.
Dan zvieri Griess mit Banane und apfel
Die Menuzusammensetzung finde ich nicht schlecht. Ich würde die Schoppen allerdings reduzieren. Wenn sie am Mittag genug Gemüse isst, 200-250 g, braucht sie keinen Schoppen mehr, auch wenn sie nichts dazu trinken will. Dasselbe zum Zvieri. Am Abend ev. Getreidebrei und dann vor dem Schlafen noch etwas Schoppen. Diese dann aber nicht verdünnen. Die Menge der Schoppen ev. auf 200-250 erhöhen, es sei denn, sie trinkt in der Nacht auch noch. Viele Kinder brauchen keine zusätzliche Flüssigkeit. Zum Zvieri geht auch Birne und jetzt dann alle die kommenden Früchte mit etwas Getreideflocken.
.
meine Tochter (wird 8 Monate am 1.April)trinkt nur immer
Milchschoppen.Kein Tee,Wasser oder Fruchtsaft von Hipp.
Ich finde Shirin sollte doch Flüssigkeit zu sich nehmen,aber wie wenn
Sie nichts trinken will?
Shirin bekommt am morgen ein Schoppen 180ml ,mittag Gemüsebrei und dan trinkt Sie wieder ein schoppen den ich verdünnt habe auch 180ml und dan zvieri und wieder verdünnt schoppen 180ml und dan am Abend der letzte 180ml.
Ist das nicht etwas zuviel?
Ich probiere immer Tee oder Wasser,aber Sie will nichts nur Milchschoppen.
Auch Fleisch isst shirin keins und Joguhrt auch nicht.
Was kann ich sonst noch probieren?
Gebe Gemüsebrei (rüebli.Kartoffeln mit spinat oder zuccetti.was könnte ich sonst noch geben?2mal in der Woche noch das Eigelb drunter gemischt.
Dan zvieri Griess mit Banane und apfel
Die Menuzusammensetzung finde ich nicht schlecht. Ich würde die Schoppen allerdings reduzieren. Wenn sie am Mittag genug Gemüse isst, 200-250 g, braucht sie keinen Schoppen mehr, auch wenn sie nichts dazu trinken will. Dasselbe zum Zvieri. Am Abend ev. Getreidebrei und dann vor dem Schlafen noch etwas Schoppen. Diese dann aber nicht verdünnen. Die Menge der Schoppen ev. auf 200-250 erhöhen, es sei denn, sie trinkt in der Nacht auch noch. Viele Kinder brauchen keine zusätzliche Flüssigkeit. Zum Zvieri geht auch Birne und jetzt dann alle die kommenden Früchte mit etwas Getreideflocken.
.
Nicht behindert zu sein ist kein Verdienst,sondern ein Geschenk,
das uns jederzeit genommen werden kann
Richard von Weizäcker
das uns jederzeit genommen werden kann
Richard von Weizäcker