3.3.-9.3.2008: Mütter- und Väterberaterin

Fachleute antworten jeweils eine Woche lang auf Eure Fragen
Forumsregeln
Das Expertenforum ist für aktive Fragen nur jeweils im angegebenen Zeitraum geöffnet. Es kann aber nachgelesen werden.
Gesperrt
Benutzeravatar
Brigitte
Senior Member
Beiträge: 875
Registriert: So 21. Sep 2003, 09:28

3.3.-9.3.2008: Mütter- und Väterberaterin

Beitrag von Brigitte »

Marianne Rickli ist Kinderkrankenschwester und arbeitete fast zwanzig Jahre auf einer Frühgeborenenstation. Seit einigen Jahren ist sie als Mütter- und Väterberaterin in Basel tätig. Sie hat ausserdem Säuglingspflegekurse des Schweizerischen Roten Kreuzes geleitet. Im swissmom-Team betreut sie die Themen rund um die Ernährung und Pflege des Babys.

Benutzeravatar
Happy-Luna
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 22:56
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nähe St. Gallen

Beitrag von Happy-Luna »

Guten Abend Frau Rickli

Seit einem Monat bekommt unser Sohn zu Mittag Rüebli/Kartoffelbrei (bis jetzt ca. 120 ml). Ich mache jeweils Brei für ca. eine Woche und friere diesen in noch heissem Zustand in kleinen Töpfchen ein. Das Öl gebe ich bereits in der Pfanne beim Pürieren dazu. Nun habe ich aber gelesen, dass man das Öl erst kurz vor dem Essen beigeben soll. Weshalb? Ich finde es natürlich praktischer, wenn das Öl schon drin ist, vor allem für unterwegs/auswärts. In den gekauften Gläsli ist das Öl/Fett ja auch schon drin, oder nicht?

Vielen Dank bereits im Voraus für Ihre Antwort!

Freundliche Grüsse
Happy-Luna
Anwort ist weiter unten!
Simon, 15.08.2007
Lilith, 16.09.2010

Benutzeravatar
Sunnaschili
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Do 19. Okt 2006, 15:10
Wohnort: Bündnerland

Beitrag von Sunnaschili »

Guten Morgen Frau Rickli
wir haben einen bald fünf monatigen sohn. er ist eigentlich ein toller bursche, nur mit dem einschlafen tagsüber klappt es nicht. stimmt es, dass ich ihn alleine einschlafen lassen sollte? ist enorm schwer für mich. desweiteren beschäftigt mich das problem mit seinem magen. wir wollten mit brei beginnen, er liebt den rüben-karotten-brei über alles. nur ist er dann ziemlich schnell verstopft. darf ich auch schon beim ersten brei fenchel oder so reintun? ich möchte eben mit brei beginnen, da wir nur noch auf 4 mahlzeiten kommen, d.h., um
05.00 uhr
10.00 uhr
15.00 uhr
18.30 uhr den gute-nacht-schoppen.

sollte ich ihn vielleicht länger rauszögern, damit wir auf die 5 mahlzeiten kommen?

ups, sorry für den roman, aber es liegt mir sehr am herzen.

liebe grüsse aus dem bündnerland
sunnaschili
Guten Tag Sunnaschili, Sie können gut bei 4 Mahlzeiten bleiben. Bei Verstopfung können Sie auch andere Gemüse geben oder 1-3-Kfl. Orangensaft ins Gemüse geben.
Zum Einschlafen: versuchen sie langsam Schritt für Schritt Ihren Sohn ans alleine einschlafen zu gewöhnen. Vielleicht kann er im Moment noch besser einschlafen, wenn Sie bei ihm sind.
M.Rickli

Benutzeravatar
Tinkerbell06
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Mo 31. Mai 2004, 17:13

Beitrag von Tinkerbell06 »

Liebe Frau Rickli

Meine Tochter ist 6,5 Monate alt und bekommt 2 Breimahlzeiten. Mittags Gemüsebrei (mehrere Gemüse gemischt) und Abends Hirse-Milchbrei mit geriebenem Apfel. Die restlichen Mahlzeiten stille ich sie noch.

Nun hatte sie übers Wochenende eine Magen-Darm-Grippe und hat seit Fr Abend regelmässig erbrochen. Samstag wurde es langsam besser und gestern hat sie nur noch einmal erbrochen. Seit Fr Abend habe ich sie nur noch gestillt und ihr keinen Brei mehr gegeben. Sie trinkt jedoch nicht wirklich viel, dafür öfter.

Wann und wie beginne ich nun wieder mit dem Brei geben? Muss ich wieder mit einem Gemüse beginnen und so langsam aufbauen, wie zu Beginn der Breimahlzeiten? Oder kann ich ihr einfach wieder den Gemüsemix (momentan Süsskartoffeln, Zucchetti, Fenchel und Rübeli) geben und wenn sie den gut verträgt dann auch wieder den zweiten Brei?

Herzlichen Dank für Ihre Antwort und freundliche Grüsse,
Tinkerell
Guten Tag,
Ich würde mit gekochten Rüebli anfangen, dazu MM, wenn alles gut geht, auch wieder mit den andern Breimz. Als letztes den Milchbrei. Sie können aber viel zügiger weiterfahren, als zu Beginn. M.Rickli

Benutzeravatar
lightangel
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 46
Registriert: Mo 25. Sep 2006, 13:59
Wohnort: Region Murtensee

Beitrag von lightangel »

guten tag liebe frau rickli,

meine tochter wird die nächsten tage 2 jahre alt.
wir haben mehr oder weniger ein kampf mit dem essen und vorallem was essen.
sie isst mir kein gemüse, fast keine früchte, ab und zu mal eine banane.
da sie vom gewicht her in der untere norm liegt und wirklich ziemlich dünn ist, mache ich mir sorgen.
am liebsten würde sie nur schoggi oder salzstangen naschen, das ich ihr natürlich nicht durchlasse.
wenn sie bei der tagesmutter ist(einmal in der woche) isst sie fast alles , vorallem grössere mengen, denke das hat mit den anderen kindern zu tun.ich kann genau das gleiche kochen, wie bei der tagesmutter, sie will es hier nicht essen. :roll:

meine frage:
wie kann ich ihr gemüse oder früchte schmackhaft machen? (auch in saucen will sie es nicht)
es gibt tage, da isst sie mir kaum was, auch keine pasta oder fleisch etc.

die redeart, jedes kind holt sich das, was es braucht, denk ich geht nicht ganz auf.
glaube kaum das unsere tochter kein gemüse und keine früchte braucht :wink:
ich gebe ihr jeden morgen jemalt in den schoppen, damit sie doch noch zu ihren vitaminen kommt.

ich danke ihnen für ihre antwort und grüsse sie ganz lieb.
Guten Tag,
Bestimmt geht es vielen Eltern ähnlich! Deshalb ganz wichtig, zwingen Sie Ihre Tochter nicht zum Essen. Lassen Sie sie mitbestimmen, was Sie einkaufen, lassen Sie sie mithelfen beim Rüsten oder Kochen. Wie Sie selber sagen, in Gesellschaft isst sie viel besser. Vielleicht machen Sie regelmässig mit einer Nachbarin und ihren Kindern einen Mittagstisch, usw. Versuchen Sie, das Gemüse mal mit einem Dipp zu servieren, die Früchte ev. mal in einem Milchshake usw. usw. Milchbedarf fürs Calcium ist ca. 1/2 lt. Milch, incl. Milchprodukte. Brote kann man lustig dekorieren, vielleicht finden Sie auch Anregungen in der Buchhandlung. Noch etwas: gegessen wird zusammen am Tisch. Wer nicht mehr will, darf vom Tisch gehen. Kinder sollen lernen, das Essen Spass macht und etwas Verbindendes ist. M.Rickli
Bild
Mit Cheyenne schoooon 6 Jahre

Benutzeravatar
..Nemo..
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Di 19. Jul 2005, 15:54
Wohnort: s Härz z Lozärn, de Rest im Seeland!

Beitrag von ..Nemo.. »

Grüezi Frau Rickli

Unser 2. Sohn (fast jährig) hat folgenden Menuplan:
ca 7 Uhr - Schoppen
ca 9 Uhr - etwas Frühstück vom Tisch (Brot, Joghurt...)
ca 12 Uhr - mittagessen (Gemüsebrei und vom Tisch)
ca 15.30 Uhr - Zvieri (Joghurt mit pürierten Früchten und Müeslimischung)
ca 18 Uhr - Milchgriess
ca 19.30 - wenig Schoppen
zwischen 3 und 5 Uhr nochmals einen Schoppen

Meiner Ansicht nach braucht er den Schoppen in der Nacht nicht mehr. Er schafft auch schon Nächte ohne Schoppenmahlzeit. ABER wie soll ich ihm diesen Schoppen am besten abgewöhnen? Er trinkt ca 150-180ml...

Gruss
Nemo
Guten Tag,
Entweder Sie machen den Schoppen langsam Schritt für Schritt dünner, bis sozusagen nur noch Wasser und- oder geben ihm jede 2. Nacht weniger Menge. Wäre auch sehr wichtig für die Zähne! M.Rickli
grosse Bueb
gross-chline Bueb
chline Bueb

S'Trio esch komplett!

Benutzeravatar
Minky
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Mo 3. Jul 2006, 16:30

Beitrag von Minky »

Grüezi Frau Rickli

Unser Tochter ist ein Jahr alt, Sie ist seit je her keine Esserin.
Ihr Gewicht: 7890g bei 71cm

Ich gebe Ihr folgendes:
zwischen 6.00 und 7.00 Uhr 210ml Beba 2

etwa um 9.00 Uhr versuchen wir etwas Jogurt (Natur und Früchte Jogurth gemischt) oder etwas Brot

um 12.00 Uhr Mittag vom Tisch, versuche immer möglichst viel Kohlenhydrate zu geben (sie isst sehr wenig)
Danach trinkt Sie mir noch einen 150 ml Schoppen (seit heute Beba2)

um 15.30 gibt es zvieri Brei verweigert Sie mir oft dann gebe ich Ihr einfach Bananen würfeli danach 150 ml Schoppen Beba1 mit Reisschleim von Bimbosan

um 18.00 Uhr z'Nacht
um 29.30 Uhr Schoppen 210 ml Beba2

Möchte alle Schoppen am Tag auf Beba2 umstellen und am Abend auf Beba 3. Gibt es noch andere möglichkeiten wie ich Ihr noch mehr Kalorien geben kann.

Freundliche Grüsse

Minky
Guten Abend Minky,
Ich würde trotz allem unbedingt mit den vielen Schöppen aufhören!
Am Morgen und am Abend ist ein Schoppen à 250 ml ok. Sie können nun auf Kuhmilch umstellen und dazu z. Bsp. ein 3-Korn Produkt, oder sonst einen kalorienhaltigen Zusatz geben.Tagsüber würde ich ihr alles vom Tisch anbieten. Gemüse in Stückli, Nudeln zum selberessen, Reis, und und und, siehe Antwort weiter oben in einem ähnlichen Fall. Lassen Sie Ihre Tochter unbedingt am Familientisch mitessen, das animiert sie. Wenn Sie ihr ständig im Anschluss an die Mahlzeit einen Schoppen anbieten, weiss sie das ganz genau und isst noch weniger. Es gibt einfach Kinder, die mit sehr wenig auskommen. Ev. waren Sie oder Ihr Partner als Kind ähnlich?
Machen Sie sich nicht zu viele Sorgen ums Essen! M.Rickli
Bild Bild

Benutzeravatar
Schildchrötli
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Fr 17. Aug 2007, 07:33
Wohnort: Kt. Bern

Beitrag von Schildchrötli »

Guten Tag Frau Rickli

Herzlichen dank dass sie sich Zeit nehmen unsere Fragen zu beantworten.

Wir haben folgende Situation. Unsere Tochter wird bald jährig und isst keinen Brei. Dazu hat sie noch keine Zähne. Sie kann zwar unterdessen weichere Sachen gut kauen, aber sie isst davon nur kleine Mengen. Sie erhält deshalb noch 4-5 Mal anschliessend an die Mahlzeiten einen Milchschoppen (pro Tag ca. 700-800ml). Das möchte ich nun ändern. Den Menüplan den sie für Jährige Kinder erstellt haben, habe ich gelesen.
Wie kann ich sie dazu bringen mehr vom Tisch zu essen. Was soll ich ihr anbieten? Meistens probiert sie von allem 3-4 Stückchen und möchte dann etwas anderes. Ich kann und will ihr nicht jedesmal eine riesen Palette von Nahrungsmitteln anbieten damit sie wenigstens etwas isst.
Sie ist vom Gewicht her auf der 25. Perzentile.

Dazu noch eine andere Frage, die zwar nicht direkt mit dem Essen zusammenhängt, aber uns am Tisch jeweils zur Verzweiflung bringt. Sie macht es schon öfters aber letzthin hat sie so richtig entdeckt, dass sie "geussen" (schreien in den höchsten Tönen) kann. Das tut sie wenn sie Freude hat oder wenn sie sonst erregt ist fast andauernd. Auch viel am Tisch. Sobald sie am Tisch kein Stückli mehr zum essen hat fängt sie an zu "geussen". So muss dann sofort etwas gefunden werden, was ihr zum essen passt sonst hört sie nicht auf. Das ganze essen verläuft deshalb sehr stressig, da es uns in den Ohren richtig weh tut und das Haus sehr ringhörig ist.
Kann man einem so kleinen Kind schon verständlich machen dass man das nicht möchte? Bisher hatten wir keinen Erfolg.

Herzliche Grüsse
Schildchrötli
Guten Abend Schildchrötli,
Zu Essen rate ich Ihnen ähnliches wie vorhin Minky. Es gibt einMenu für alle, dazu als Alternative Brot oder mal ein Joghurt. Auf keinen Fall einen Schoppen.
Zum Schreien: wenn Sie bereit sind, vorübergehend das Schreien mit ev.Ohrenschutz und Nachbarn warnen zu ertragen, ohne zu reagieren, wird Ihre Tochter früher oder später damit aufhören....!
Sie hat schon ganz gut kapiert, wie sie Sie manipulieren kann! Wenn sie nicht mehr essen will, darf sie vom Tisch. Ich weiss, das ist gar nicht so einfach, aber es lohnt sich und wird zum Erfolg führen! M.Rickli
Tochter 2007, Sohnemann 2008, Töchterlein 2010, Söhnchen 2013

Benutzeravatar
Indigo-Girl
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 310
Registriert: Mi 24. Sep 2003, 10:29
Kontaktdaten:

Beitrag von Indigo-Girl »

grüezi frau rickli

unsere tochter (mai 04) hat noch sehr ausgeprägt den drang alles mögliche in den mund zu nehmen. ich habe nicht das gefühl das sie den jüngeren bruder kopiert, da der nämlich NICHTS in den mund nimmt. muss ich mir deswegen gedanken machen oder gibt es einfach kinder bei denen die orale phase solange anhält?

ausserdem habe ich das "problem" das sie nichts probiert was sie nicht kennt. ihr kommentar: han i ned gärn! sprich sie isst nur die sachen die sie kennt, was mich in meinem menuplan wohl oder übel etwas einschränkt :? (sie isst keine kartoffeln, ausser in form von rösti und pommes frites). holt sie sich nach wie vor das was sie braucht? wie kann ich ihr das probieren etwas schmackhaft machen, vorallem weil der jüngere bruder nun ebenfalls anfängt mit: han i ned gärn :shock: :roll: . obwohl er ein recht guter esser ist und bisher auch unbekanntes versucht hat.
ab welchem alter kann man verlangen das sie versuchen (und halt ausspucken, wenn sie es nicht mögen)?

vielen dank schon jetzt für ihre tipps
Guten Abend,
Sie können von einem knapp 4-Jährigen Kind verlangen, dass Sie 1 Löffel von etwas Neuem probiert und dass sie auf der andern Seite nicht alles in den Mund nehmen soll. Erklären Sie ihr genau, weshalb nicht.
Zum 2.: es gibt ein Menu für alle, siehe Antwort an Schildchrötli. Mithelfen ist immer eine gute Sache, sei es beim Einkaufen, Zubereiten und Dekorieren. Viel Erfolg! M.Rickli
Zuletzt geändert von Indigo-Girl am Mo 3. Mär 2008, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
Sandra mit

Bild Bild

Benutzeravatar
tea4two
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 580
Registriert: Do 3. Mai 2007, 14:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: am waldrand
Kontaktdaten:

Beitrag von tea4two »

grüezi :)
mein töchterli ist ca 7,5mt alt. bis 6mt hab eich sie voll gestillt. dann wolle ich eigentlich mal brei einführen. sie macht aber NULL anstalten, brei essen zu wollen (sie ist shcon am essen intressiert, aber wenn es richtung ihren mund kommt, ist shcluss).
dann hab ich es mit fingerfood probiert, daran verschluckt sie sich aber regelmässig. das einzige was sie mit wonne ist, sind zitronen- dun grapefruitschnitze. udn allerlei mist, den sie nicht essen sollte (fruchtjogurt, süsses, etc... welches sie natürlich nicht zu essen bekommt, aber wenn sie mal kosten darf, ist eitel-sonnenschein...).

mit andern worten: ich stille eigentlihc noch voll, und sie schient auch genug zu bekommen. am liebsten würde ich einfach die bestätigung bekommen, dass das okay ist so, dun sie dann schon irgendwann zu essen beginnt, wenn ichs ihr immer wieder anbiete.

was denken sie darüber? gibt es noch eine andere möglichkeit als brei oder fingerfood??

merci!
Guten Abend,
Ich würde weiter jeden Tag mit einer Löffel-bzw.Fingerfoodmahlzeit probieren. Joghurt nature mit Früchten darf sie übrigens haben, wenn sie nicht stark allergievorbelastet ist. Bananenrädli, weiche Birnenschnitzli, weichgekochte Rüebli-oder andere Gemüsestückli, das alles eignet sich gut. Geht übrigens auch gut ohne Zähne! Und Geduld! M.Rickli
Meitli Juli 07
Giäu Februar 10
Giäu Januar 12
Meiteli Mai 14

Benutzeravatar
Flower26
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 15:09
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aargau

Beitrag von Flower26 »

Guten Tag :D
Meine Tochter ist 8 Monate alt. Sie war schon immer eine schlechte Esserin. Das heisst, sie hat immer nur das absolute minimum getrunken, seis an der Brust oder mit dem Schoppen.
Sie wiegt momentan ca. 7,2 Kilo bei einer grösse von 68cm.
Ich würde sie gerne Fragen, ob unser "Essensplan" so in Ordnung ist.

ca. 6.30 Uhr 150 bis 200 ml Beba 2

11.00 uhr Gemüsebrei ca. 200g (2 mal die woche mit Fleisch)

15.00Uhr Milch-Getreide-FrüchteBrei ca.200 (die Milch mische ich dazu, weil sie sonst keine Früchte isst.)

19.00Uhr 240ml beba2

Reicht das? Ich hab auch schon versucht ihr am Abend einen Getreidebrei zu geben. Nur nimmt sie dann keinen Schoppen mehr. Ein Schoppen in diesem Alter ist schon noch ein wenig früh, oder? Kann ich mit der Abendmahlzeit noch warten.?

Vielen Dank :D
Guten Tag,
Sie können gut so weiterfahren. Der Speiseplan ist i.o. Mit der Zeit würde ich abends anfangen, einen Teil des Schoppens durch einen Getreidebrei zu ersetzen. Aber es eilt nicht. M.Rickli
BildBild

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Beitrag von Nuuneli »

Guten Abend. Meine Frage betrifft die Hautpflege unserer Tochter. Vielleicht haben Sie noch einen Tipp!
Die Kleine hatte zu Beginn sehr trockene Haut - dies haben wir mit Antidry und Excipial Fettsalbe (diese für Gesicht und Kopf) sehr gut im Griff. Seit längerem kämpfe ich aber gegen nässende Ausschläge hinter den Ohren, unter den Armen, im Bauchnabel, in den Kniebeugen und nässendem Gehörgang. Die Ausschläge kommen und gehen. Es kann sein, dass am Abend die Haut völlg intakt ist, dann am Morgen aber wieder alles offen und verkrustet.
Probiert habe ich schon folgendes: Salbeitee/trocknen und fetten, U-Hydrolotio auf anraten des KiA, Dr. Brentano Wundsalbe, eine homöopathische Salbe.
Momentan versuchen wir es auf anraten des KiAs mit einer speziellen Waschlotion und Imazol - mir scheint aber noch keine Besserung in Sicht (ich mache dies erst 3 Tage - muss wohl noch etwas abwarten).
Was raten Sie den Müttern in solch einem Fall? Besten Dank für Ihre Antwort.
Guten Tag,
Da Ihr KA Imazol verschrieben hat, denkt er wahrscheinlich an einen Pilz.
Haben Sie noch etwas Geduld.Wenn es nicht bessert, würde ich wieder auf eine gut fettende Creme unsteigen, ich habe gute Erfahrungen mit Antidry-Waschgel und Lotion gemacht. M.Rickli
200120042007

texas

Beitrag von texas »

Guten Abend

Ich habe eine Frage zu den Mahlzeiten unserer Tochter (7 1/2 Monate). Keine Allergien.

07:00 Uhr Stillen
11:00 Uhr Brei (2 Gemüse, Kartoffel oder Reis oder Teigwaren) sowie 2-3 x pro Woche mit Fleisch)
15:00 Uhr Früchtebrei
19:00 Uhr Stillen

Ich werde in nächster Zeit die Abendmahlzeit auf Brei umstellen. Was für Brei kann/soll ich da nehmen?

Trinken: Während oder nach den Breimahlzeiten biete ich ihr auch Wasser an. Sie trinkt jedoch max. 10ml pro Tag. Wie kann ich das steigern? Wir haben auch schon mit der Schnabeltasse versucht. Aber der Erfolg war mässig. Braucht sie einfach noch mehr Zeit..??

Besten Dank für Ihre Antwort.
Guten Tag,
Sie können am Abend jede Art von Getreidebrei mit Milch anbieten.
Zum Trinken: viele Kinder brauchen neben der Brust oder dem Schoppen keine zusätzliche Flüssigkeit. M.Rickli

barbera

Beitrag von barbera »

Guten Morgen Frau Rickli

Unsere Tochter ist 5 Monate alt. Sie hat folgenden Rhythmus:

05:30 stillen
09:00 stillen
12:30 Gemüsebrei
16:00 stillen
19:30 stillen
02:00 stillen

Welche Mahlzeit soll ich als nächstes ersetzen? Wie ist ihre Empfehlung?
Die Mahlzeiten um 09:00 und 16:00 erhält sie zweimal in der Woche als Schoppen, (abgepumpte MM) da ich arbeiten gehe.
[color=red]Guten Tag,
Ich würde Ihnen raten, als nächstes um 16 00 einen Brei mit Apfel/Birne/Banane anzufangen. Ev. bald einmal mit wenig Hirse zum sättigen. M.Rickli[/color]

Benutzeravatar
ninali
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: So 11. Feb 2007, 20:58
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Engadin

Beitrag von ninali »

Guten Tag!

Meine Tochter ist jetzt ziemlich genau 5Mte alt. Ich stille noch voll, hab jedoch ab und zu abgepumpt und geschöppelet... Seit ich nun seit einer Woche Gemüsebrei (Rüebli) eingeführt habe, ist sie der totale Schoppenverwerigerer! Habe KEINE Chance irgendwas mit dem Schoppen zu geben... Das führt 1. dazu, dass ich praktisch gar nicht mehr weg kann (im Moment kein Problem, aber ab 1. April arbeite ich wieder Teilzeit und meine Mom müsste das irgenwie schaffen) und 2. kommt sie in der Nacht 3-4x... Habs auch schon mit etwas schreien lassen probiert, aber sie steigert sich rein und beruhigt sich gar nicht wieder...(gut, wir sind auch nicht sehr ausdauernd! :wink: ) Hab einfach das Gefühl, dass sie im Moment nicht genug bekommt abends nur mit MuMi... Sie ist schon über 7.5Kg und 70cm gross... War schon immer eher gross... Herzlichen Dank!
Guten Tag,
Ich würde im Moment so vorgehen: entweder Gemüse oder Stillen. Wenn sie gut isst, können Sie bald einen Früchtebrei einführen.
Sobald Sie nicht da sind, also wenn Sie dann arbeiten, wird Ihre Tochter den Schoppen wieder nehmen! M.Rickli
_____

Poppa 1.10.2007 Bild 20.08.2009

Benutzeravatar
Sunshine29
Junior Member
Beiträge: 58
Registriert: So 9. Mai 2004, 19:35

Beitrag von Sunshine29 »

Guten Tag

Ich habe eine Frage zum Essverhalten meines 9 Monate alten Sohnes.

Die ersten 6 Monate habe ich ihn voll gestillt. Sein Gewicht war immer regelmässig fast auf der obersten Perzentile (97.). Nach 6 Monaten probierte ich auf Breikost umzustellen. Allerdings verweigert er sämtliche Breie. Darum habe ich ihn weitergestillt und einfach immer wieder probiert Brei anzubieten, dies jedoch erfolglos. Deshalb versuchte ich ihm direkt Essen vom Tisch anzubieten. Es interessiert ihn grundsätzlich schon und er probiert auch meistens was wir essen. Doch mit dieser kleinen Menge wird er unmöglich satt. Deshalb stille ich ihn noch ca. 2-3 x am Tag und nachts nach Bedarf.
Zusätzlich bekommt er am Abend vor dem Schlafen noch einen Bimbosan Schoppen mit Zusatz. Davon trinkt er aber nur gerade mal ca. 50-max. 160 ml.
Das Ganze macht sich langsam auf seiner Gewichtskurve sichtbar. Er ist jetzt mit 9 Monaten immer noch gleich schwer wie mit 6 Monaten weshalb ich mir etwas Sorgen mache.
Ach ja, mit 6 Monaten war er noch ca. 70 Perzentile und jetzt ca. 35 Perzentile.
Ich bin etwas ratlos, da ich meines Erachtens schon alles ausprobiert habe.

Vielen Dank im voraus um ihren Rat.
Guten Tag,
Machen Sie sich nicht zuviele Sorgen. Das Gewicht ist immer noch o.k. und Ihr Sohn bewegt sich natürlich auch viel mehr. Sie sind auf dem richtigen Weg. Immer wieder mit Fingerfood versuchen. Den Abendschoppen Bimbosan mit Zusatz auch so lasssen. Haben Sie schon Joghurt probiert? Ohne Allergiegefährdung wäre das auch o.k. M.Rickli
BildBild

Muckeler

Beitrag von Muckeler »

Hallo mein Sohn 13 monate schläft nicht mehr durch seit 5 monaten. das heisst er kommt alle 2 stunden. wie bringe ich ihm das weg? er will auch immer einen schopen jedoch mache ich den schoppen sehr verdünnt.
Guten Tag,
Wenn er am Tag genug isst, würde ich ihm konsequent in der Nacht nur noch Wasser anbieten. Sie müssten bei der Mütterberaterin ein Schlafprotokoll anfordern. So kann sie dann besser eine Beratung machen. M.Rickli

Benutzeravatar
stripes
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mi 16. Jan 2008, 18:54

Beitrag von stripes »

Grüezie Frau Rickli
Zu der Ernährung meiner Tochter, 8,5 Monate habe ich 2 Fragen.

Unser Essensplan sieht so aus:
7 Uhr 150-200 ml Milch/ Wasser gemisch mit Milupa Lacto ( da sie Säuglingsmilch seit 1 Monat komplett verweigert)
11.30 Uhr Essen vom Tisch (Reis, Nudeln etc.)
15 Uhr Früchtejoghurt manchmal isst sie auch geraffelten Apfel
18 Uhr Griessbrei

zum Essen trinkt sie nur sehr wenig Wasser oder Verdünnter Fruchtsaft. Meist 2-4 Schluck. Hab alles schon ausprobiert. Leider ohne Erfolg.

Reicht ihr das an Flüssigkeit?
Und was kann ich ihr am Abend anstatt des Griessbrei geben? Früher hat sie den Griessbrei sehr gern gegessen jetzt ist nur noch Theater wenn ich mit dem Löffel zu nahe komme.
Meine Tochter hat auch noch keine Zähne. Beim letzten mal als sie gewogen wurde war sie leicht unter dem Norm mit dem Gewicht.

Mercie für Ihre Antwort.
Guten Abend,
Am Abend können Sie alle Getreidebreie, (immer mit Milch) anbieten. Geben Sie ins Joghurt auch ein wenig Flöckli, o.ä? Den Apfel können Sie auch ins Joghurt mischen, oder Banane oder Birne. Lenken sie Ihre Tochter beim Brei essen auch mit etwas ab, woran sie knabbern kann, z. Bsp. etwas Brotrinde, Reiswaffel oder so.
Wenn sie nichts Trinken will, braucht sie es nicht. M.Rickli

esthi

Beitrag von esthi »

Guten Tag Frau Rickli
Unsere Tochter ist bald fünf Monate alt! Sie hat weder Fencheltee noch Wasser für Zwischendurch gerne!
Meine Frage: Welchen Tee dürfte ich ihr anbieten? Ist Früchtetee schon gut ? Natürlich ohne Zucker! Was empfehlen Sie mir??

Danke für die Antwort
Guten Abend,
Betr. Flüssigkeit, s.Antwort von oben. Alternative zu Fencheltee wäre Kamillentee. Zu den MZ geht auch ganz stark verdünnter Fruchtsaft. Aber nie zwischen den Mahlzeiten angewöhnen, Fruchtsaft ist sehr schädlich für die Zähne! M.Rickli

toomai

Beitrag von toomai »

Guten Tag Frau Rickli

Schoppen
Seit einiger Zeit trinkt mein Sohn Vollmilchschoppen > am Morgen 2/3 Milch mit Wasser (insgesamt 240ml), am Abend reine Vollmilch (240ml). Ich gebe immer 2 ML 7-Korn Zusatz von Milupa in den Schoppen > ich will möglichst nichts mit Aroma und / oder Zucker. Bekommt er so genügend Vitamine etc. oder brauchts einen anderen oder eventuell, bei der reinen Vollmilch, gar keinen Zusatz mehr?

Schlafen
Mein Sohn schläft ohne Probleme alleine in seinem Bettchen ein, manchmal braucht er uns 2-3mal in der Nacht (Nuggi, streicheln), manchmal schläft er durch > nur leider erwacht er früh und will dann aufstehen (zwischen 5.30h und 6.00h). Am Abend geht er um 20.00h ins Bett (er ist dann todmüde und kann fast nicht mehr wachgehalten werden). Wie könnten wir ihn dazu bringen, etwas länger zu schlafen? Seinen Tagesschlaf macht er von 12.00h-14.00h.

Danke für Ihre Antworten!
Guten Abend,
Sie können auch am Morgen Vollmilch geben. Wenn Ihr Sohn ohne Zusatz genug hat, ist es o.k. Er darf ja zum Zmorge auch Schnittli essen. Wenn er diverse Sachen vom Tisch isst, hat er genügend Vitamine u.ä.
Zum Schlaf: vermutlich können Sie im Moment nichts ändern. Ende Monat stellen wir auf Sommerzeit um, dann wird er also erst ca. 630 bis 700 wach werden! M.Rickli

Gesperrt