3.3.-9.3.2008: Mütter- und Väterberaterin

Fachleute antworten jeweils eine Woche lang auf Eure Fragen
Forumsregeln
Das Expertenforum ist für aktive Fragen nur jeweils im angegebenen Zeitraum geöffnet. Es kann aber nachgelesen werden.
Aloe
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Fr 30. Jun 2006, 11:26
Wohnort: AG

Beitrag von Aloe »

Grüezi Frau Rickli

Bis jetzt haben wir unsere Tochter konsequent allergieprophylaktisch ernährt. D.h. sie bekam erst mit 6 Monaten Beikost, keine Milchprodukte (nur HA-Schoppen), keine Eier, keine Zitrusfrüchte, kein Kakao etc. Nun sollten wir da sie jährig wird auf normale Kost umstellen. Ich bin mir sehr unsicher, jetzt haben wir so lange aufgepasst und nun soll sie plötzlich alles essen können? Gibt es Nahrungsmittel auf welche wir auch weiterhin verzichten sollen? Beim Schoppen haben wir auf „normales“ Schoppenpulver gewechselt, das verträgt sie anscheinend sehr gut, sollen wir noch ein paar Monate dabei bleiben oder jetzt auf Vollmilch wechseln?

Vielen Dank für Ihre Antworten!
Guten Abend,
Ja, Ihre Fragen verstehe ich sehr gut! Sie müssen sich jedoch überlegen, dass die Allergieprophylaxe eine Vorsichtsmassnahme für später ist, d.h.Ihre Tochter hätte alle diese Sahen wahrscheinlich problemlos vertragen, hat nun aber hoffentlich ein geringeres Risiko, später einmal eine Allergie zu entwickeln.
Nun zu Ihrer Frage: Sie können gut auf normale Vollmilch umstellen, ich würde die neuen Lebensmittel langsam und schrittweise einführen.
Streng genommen müssten Sie für insgesamt 3 Jahre Nüsse und Mandeln weglassen. M.Rickli

Benutzeravatar
sommervogel
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Sa 4. Aug 2007, 12:44
Wohnort: Innerschweiz

Beitrag von sommervogel »

Guten Abend Frau Rickli

Ich habe eine Frage zur Ernährung unseres Sohnes (9 Monate alt). Bis jetzt hatten wir folgendes Rhytmus:

07.15 Uhr Stillen
10.00 Uhr Früchtebrei (mit Getreide)
13.00 Uhr Stillen
16.00 Uhr Gemüsebrei (mit Getreide)
18.00 Uhr Knabbern an Fenchel, Reiswaffel u.ä. während wir essen
19.30 Uhr Stillen

Nun möchte ich gerne die Essenzeiten so abändern, dass Martin gleichzeitig mit uns isst. Zudem möchte ich einen dritten Brei einführen (Getreidebrei) Was halten Sie von folgendem Plan:

07.15 Uhr Stillen
10.00 Uhr Reiswaffel, Apfelstückchen und ähnliches ("Znüni")
11.30 Uhr Gemüsebrei
15.00 Uhr Früchtebrei (mit Getreide)
18.00 Uhr Getreidebrei
19.30 Uhr Stillen

Bekommt Martin so noch genügend Milch? Ich habe gelesen, dass ein Kind in diesem Alter immer noch 0.5 l Milch pro Tag benötigt, aber ich glaube kaum, dass Martin alleine mit zweimal stillen noch soviel Milch erhält (vor allem wird er nach dem Getreidebrei um 18 Uhr wohl nicht so extrem hungrig sein um 19.30 Uhr, da er danach aber gleich ins Bett geht, kann ich die letzte Stillmahlzeit nicht weiter nach hinten schieben). Ich ernähre meinen Sohn übrigens nach der Allergieprophylaxe, weshalb ich ihm noch kein Joghurt geben kann (oder?).

Vielen Dank für Ihre Antwort!
Guten Abend,
Den neuen Speiseplan finde ich perfekt. Milch hat Ihr Sohn bestimmt genug. Kinder in diesem Alter trinken schnell. Wenn Sie zur Sicherheit den Getreidebrei noch mit HAMilch machen, hat er bestimmt 1/2 Liter total.
Joghurt würde ich etwa ab 11 Monaten geben. M.Rickli

Benutzeravatar
christina80
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Do 1. Mär 2007, 18:28
Wohnort: Im Aargau

Beitrag von christina80 »

Guten Abend Frau Rickli

ich habe auch eine Ernährungsfrage:
Der Speiseplan meines Sohnes (7Mon) sieht etwa so aus:

ca.7Uhr 240-270ml Beba 2
ca.12- 13 Uhr Gemüsebrei / oder Früchtebrei (Banane Apfel)mit Hirsana
(er mag das Gemüse nicht besonders)
16.30 150-200g Milchgriess
20 Uhr 240-270ml Beba 2

In der Nacht wacht er einmal zwischen2 und 3 auf und lässt sich nicht mehr mit dem Nuggi beruhigen. Ich gebe ihm dann 130ml sehr verdünnten Apfelsaft.

Nun meine Frage:
Ich vermute, dass ihm die Nachmahlzeit am Tag fehlt, wo und was soll ich einbauen, damit er wieder durchschläft.

Ich muss dazu vielleicht noch anmerken, dass er erst seit einem Monat Schoppenmilch bekommt, und die deshalb am Vormittag so lange anhält. Er meldet sich eigentlich nur am morgen und am Abend wenn er Hunger hat, dazwischen füttere ich ihn einfach zu den gewissen Zeiten ohne dass er sich meldet.

Ui das ist wieder mal ein Roman.

Herzlichen Dank für die Antwort
Guten Abend,
Ich bin nicht sicher, ob das Durchschlafen mit der Ernährung zusammenhängt. Die Mengen sind eigentlich genügend. Stark verdünnter Apfelsaft ist im Moment noch o.k Vielleicht können Sie mit der Zeit auf ganz gewöhnliches Wasser umstellen. Ein Tipp: Wenn er Gemüse nicht so mag, vielleicht geht es mit etwas Apfelmus zusammen besser. M.Rickli

ok70

Vom Tisch essen

Beitrag von ok70 »

Grüezi Frau Rickli

Unsere jüngere Tochter bald 15 Mt. alte Tochter isst leider noch nicht vom Tisch. Ich versuche ihr immer wieder kleinere Stückli zu geben. Doch da kommt einfach alles wieder sofort raus. Sie versucht nicht einmal reinzubeissen. Interessanterweise isst sie jedoch Brotstückli, Reisswaffeln und sogar Darvida (sind doch recht hart..) auch wenn der Brei nicht starkt pürriert ist, kommt alles wieder raus und sie hat dann einfach so zur Demonstration genug. Wir haben Sie, recht früh zu uns an den Familientisch genommen und ich dachte mir schon, dass die zweiten schneller essen wollen. Brei hat sie ab 7 Monaten gegessen.

Hätten Sie mir evt. nebst der Geduld die es wohl braucht noch einen Tipp?

Die ältere Tochter bald 3 1/2 Jahre bereitet mir im Moment recht Sorgen. Sie ist so etwas von eifersüchtig, dass sie sich hauptsächlich benimmt wie die Kleinere (zum Glück will sie aber doch nicht wieder Windeln). Sie will auch dauernd ein kleines Baby sein. Morgens bis Abends schaut sie dauernd, was die Kleinere tut und reisst ihr dementsprechend auch dauernd die Sachen aus den Händen und sagt, was sie dürfe und was nicht. Ich habe das Gefühl, dass ich auch dauernd nur noch am ausrufen bin. Ich versuche, das Gesagte auch konsequent durchzuziehen. Nur da kann sie ohne weiteres 45 Min. im Badezimmer (dort muss sie hin, wenn sie nicht artig war) herumtoben. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass sie dauernd mit mir "spielt", um wahrscheinlich die Grenzen zu testen. Doch langsam habe ich davon genug. Diese Phase dauert schon vorallem seit letzten Sommer. Für alles was nicht gerade so funktionniert, wie sie will wird geweint, geschrien und gejammert ........Ich muss noch erwähnen,dass sie bis zwei Jahre das Wort "Nein" nicht kannte. Sie sagte zu allem ja und amen und war so ein braves Kind (Grosi meinte immer: dass sei für sie nicht normal .......)

Hätten Sie mir evt. einen guten Tipp?

Herzlichen DAnk für ihre Antwort.
Guten Abend,
Mit Ihrer jüngeren Tochter sind Sie auf dem richtigen Weg. Sie soll halt noch etwas Brei essen, wenn die Sachen vom Tisch nicht ausreichen und sie noch nichts Gröberes will.
Ihre ältere Tochter ist sehr eifersüchtig: Lassen Sie sie möglichst viel mithelfen: Windeln holen, Wäsche zusammenlegen, auch mal beim Eincremen helfen, usw. usw. Machen Sie mit bei diesem Babyspiel, die Phase geht vorüber. Reservieren Sie immer wieder Zeiten, die nur für die grössere sind. Etwa am Abend vor dem zu Bett gehen eine längere Geschichte erzählen oder den Tag besprechen, oder mal durch den Tag, wenn die Kleinere schläft. Konsequenz ist gut, ich finde jedoch, dass 45 Min. Auszeit für ein Kind in diesem Alter zu lang sind. Die Trotzphase ist ein normaler Entwicklungsschritt und verlangt von den Eltern enorm viel. Vielleicht wäre ab Sommer Zeit für eine Spielgruppe? Gönnen Sie sich wenn möglich auch immer wieder Mal 1/ 2 Tag für sich!
M.Rickli

Benutzeravatar
JPEG
Member
Beiträge: 123
Registriert: Di 26. Dez 2006, 13:55

Beitrag von JPEG »

Guten Abend Frau Rickli,

Unser Sohn ist fast 10 Monate alt. Sein Speiseplan sieht wie folgt aus:

7 Uhr 230ml Bimbosan mit wenig Bio7
11 Uhr Gemüsebrei
12 Uhr Während dem Mittagessen, isst er noch wenig von unserem Gemüse, Reisswaffeln oder Apfelschnitze.
15 Uhr Früchtebrei mit Bio7
17.30 Uhr 230 ml Bimbosan mit wenig Bio7
20 Uhr 230ml Bimboan mit wenig Bio7

Vom Gewicht her ist er in der Kurve knapp bei der 50.Perzentile.
Jetzt meine Fragen: Sieht für Sie der Speiseplan gut aus oder würden Sie etwas ändern bzw. neu einführen? Was kann ich ihm während dem Mittagessen noch anbieten? Und dann ist es so das er kein Fleisch isst. Habe jetzt etwas Angst wie es um seine Eisenreserve steht. Was könnten Sie mir da empfehlen? Er mag einfach kein Fleisch, ob selbstgemacht, gekauft oder in Stücken...

Vielen Dank für ihre Antwort!

JPEG
Guten Abend,
Ich würde um 17 30 einen Getreidemilchbrei einführen. Können Sie gut mit Bimbosangrundmilch anrühren.
Sonst ist es o.k. Je länger je mehr vom Tisch, also auch Nudeln, Reis, Polenta etc. Als Fleischersatz eignet sich 2 x pro Woche ein hartgekochtes Eigelb, welches Sie unters Gemüse mischen können. M.Rickli

Benutzeravatar
delphinin
Junior Member
Beiträge: 81
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 13:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: dübendorf

Beitrag von delphinin »

guten abend frau rickli

mein sohn 8 1/2 monate bekommt den zmittag nun vom tisch weil er den brei verweigert. jetzt wolte ich fragen ob er auch schon rahm und käse in gerichten essen darf. bis jetzt hat er mit noch nichts probleme gehabt.

vielen dank für ihre antwort
grüss delphinin
Guten Abend,
Etwas knifflige Frage! Sie denken wohl an Gratins u.ä. Prinzipiell würde ich eher nein sagen, beides ist nicht ganz leicht verdaulich und Käse je nachdem sehr salzig. Wenn Sie noch 1-2-Mt Geduld haben, wird es gehen. M.Rickli

Benutzeravatar
cerca
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 66
Registriert: Di 2. Mär 2004, 15:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Winterthur

Beitrag von cerca »

Guten Tag Frau Rickli

Mein Sohn ( 9 Monate alt) hat einen extrem wunden Windelbereich. Ein Zahn ist nicht in sicht. Auch habe ich die Windelmarke nicht gewechselt.
Ich wickle ihn feng in der Dusche. Cremen nützt auch ned wirklich.

Kann es sein, das er so extrem auch Apfel-Birnen brei reagiert?
Ich dämpfe die Früchte und Püriere sie danach. Essen tut er sie nicht gewärmt. Ach ja sie werden eingefroren.

Irgendwie muss ich ihm ja die Vitamine geben...Helfen allefalls Gläsli- Früchte brei??

Herzichen Dank schon im voraus
Guten Abend,
Ich frage mich, ob es von den Früchten kommt. Es wäre einen Versuch wert, ein paar mal Gläslifrüchte zu geben. Wenn er nur rot ist, hilft vielleicht abtupfen mit Schwarztee und Zinksalbe. Wenn es Bläschen hat, könnte es ein Pilz sein, das müssten Sie der MüBe oder dem KA zeigen.
Mit Banane würde der Stuhl ev. auch etwas geformter. Viel Erfolg! M.Rickli
BildBild

Aloe
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Fr 30. Jun 2006, 11:26
Wohnort: AG

Beitrag von Aloe »

Vielen Dank für die prompte Antwort, Sie habe mir sehr geholfen!

Zwei Fragen hab ich noch. Welchen Käse empfehlen sie uns für den Anfang und zählen Marroni eigentlich auch zu den Nüssen?
Guten Abend,
Nein, meines Wissens sind Marroni Früchte und gehören nicht zu den Nüssen.
Als Käse zum Anfangen eignen sich leichte Streichkäse, die geschmacksneutral sind oder auch mal ein Stücklein milder Greyerzer. M.Rickli

BlackCat0401
Junior Member
Beiträge: 88
Registriert: Di 1. Mai 2007, 20:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Rheintal

Beitrag von BlackCat0401 »

guten morgen frau rickli

seit ein paar tagen trinkt meine tochter kaum noch ihren schoppen am abend.mittags isst sie brei und den rest stille ich noch.seit gut 2 monaten bekommt sie abends einen pulverschoppen.
nun mache ich mir gedanken,da sie den schoppen immer mehr verweigert...von tag zu tag wird es schlimmer.

sollte ich vielleicht den abendschoppen schon durch brei ersetzen?versucht habe ich es noch nicht.

ich muss einfach im april wieder arbeiten und wenn sie den schoppen verweigert habe ich ein riesen problem.

vielen dank für ihre antwort
Guten Abend,
Wenn ich richtig gesehen habe, ist Ihre Tochter 4 1/2 Mte alt. Ich würde noch keinen Abendbrei geben. Stillen Sie ruhig weiter. Sobald Sie arbeiten und Ihre Tochter fremdbetreut wird, wird sie sich wieder an den Schoppen gewöhnen! M.Rickli

Benutzeravatar
huckepack
Vielschreiberin
Beiträge: 1100
Registriert: Mi 15. Mär 2006, 13:46

Beitrag von huckepack »

Guten Morgen Frau Ricklin!

1. Mein Sohn (19 Monate) war nie ein guter Schläfer. Bis jetzt konnten wir kaum 20 Nächte durchschlafen.
Oft ruft er nach uns (1-5x in der Nacht), wenn wir ihm dann den Nuggi geben, ist es wieder gut. Theater macht er selten. Wenn doch, dann fragen wir ihn, ob er zu uns ins Bett will, was er dann bejat und bei uns schläft er dann weiter.
Er schläft Abends schon immer alleine ein, ohne Probleme. Er schläft ab ca 19.30h. Wie lange ist unterschiedlich, zwischen 6.00 und 8.00h Mittagsschlaf ist ca 90 Minuten. Schlafprotokolle machen wir immer wieder, den Schlafbedarf hat er, weniger oder mehr ist es meinem Gefühl nach nicht. In die Mütterberatung kann ich wegen der Arbeit nicht mehr gehen, so wäre ich froh, wenn Sie einen Tipp hätten?

2. Sein linkes Auge tränt seit ein paar Wochen oft. Muss man da etwas machen?
Guten Abend,
Mit dem Auge können Sie noch zuwarten.Wenn es sich entzünden würde, eitrig o.ä. wird, müssten Sie es dem KA zeigen.
Zum Schlaf: es ist super, dass Ihr Sohn alleine einschläft und bis 600-800 schläft. Wahrscheinlich hat er im Moment das Gefühl, Sie könnten nicht da sein und ruft deswegen. Wenn es für Sie im Elternbett stimmt, würde ich es so lassen. Sie können ihm auch ein "Gästebett", Maträtzli o.ä. neben Ihrem Bett machen und ihm am Abend sagen, wenn er wach wird und nicht mehr schlafen kann, darf er sich alleine neben Sie legen. Die Phase wird vorüber gehen. M.Rickli

Benutzeravatar
chnobli
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 14:11

Beitrag von chnobli »

Guten Tag Frau Rickli

Meine beiden Kinder (gut 3jährig und bald 2) haben sehr brüchige Nägel. An den Händen wie auch an den Füssen.
Goldhirse steht bei uns regelmässig auf dem Menuplan und auch crèmen tu ich sie viel.
Was kann ich sonst noch dagegen tun??

Besten Dank für ihre Antwort!

Liebs Grüessli chnobli
Guten Abend,
Immer ganz kurz schneiden, cremen ist richtig. Trinken die Kinder genug Milch oder Milchprodukte? Ich würde bei Gelegnheit mal Ihren Kinderarzt/ärztin fragen. M.Rickli
Bild
Foif Chind a dä Hand......und
zwei Himmelschind ganz tüüf im Härze! Mir wärded eus wieder gseh!

Benutzeravatar
°Bonhomme°
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 14:14
Wohnort: Zürich

Beitrag von °Bonhomme° »

Guten Abend Frau Rickli

Mein Sohn ist korrigiert 10 1/2 Monate alt. Er isst noch nicht gerne mit uns mit sondern mag noch seine Breichen (zu grosse Stückchen würgen ihn noch). Am Morgen hat er einen Schoppen, dann einen Znüni (Früchte,Joghurt,Zwieback...), dann zum Zmittag einen Brei (Fleisch,Reis,Nudeln,Gemüse usw.), zum zvieri einen Griessbrei oder was anders sättigendes und am Abend nochmal einen Schoppen. In der Nacht möchte er immer noch min. einen Schoppen (wenn er krank ist manchmal zwei) und die Kinderärztin hat mir geraten diesen abzugewöhnen wegen den Zähnen.

Jetzt mein Frage: Muss ich vielleicht etwas an seinem ERnährungsplan ändern damit er nachts keinen Schoppen mehr will oder was würden sie mir raten?

Besten Dank für Ihre Antwort und liebe Grüsse
Bonhomme
Guten Tag,
Wenn Ihr Sohn gute Portionen am Tag isst, würde ich auch versuchen, den Nachtschoppen abzugewöhnen. Machen Sie ihn langsam langsam immer dünner und weniger, bis es nur noch fast wie Wasser ist. Über wie lange Zeit das geht, müssen Sie selbst entscheiden. M.Rickli
Bild

LeAn

Beitrag von LeAn »

Guten Abend Frau Rickli!

Meine Große (2, 5) beißt seit längerer Zeit ANDAUERND an ihren Fingernägeln, und mittlerweile auch an den Zehennägeln rum.
Habe mittlerweile vieles ausprobiert, mit ihr geschimpft, ihr immer wieder die Hände aus dem Mund genommen, ihr erklärt, dass das Beißen für ihre Nägel schlecht ist, sie komplett ignoriert,.... nichts hat geholfen :?
Auch hab ich mir so einen Anti-Beiß-Nagellack besorgt, nur lässt sie sich den partout nicht auf die Finger machen :roll:

Wäre wirklich, wirklich dankbar um jeden Tipp!!!!

Vielen Dank im Vorraus!
LeAn
Guten Tag,
Ich denke, es führt trotz allem nichts an diesem Lack vorbei. Schlimmstenfalls mal wenn sie schläft, falls das überhaupt vorstellbar ist!
Ist es ihr oft langweilig? Ist sie eifersüchtig auf ein kleines Geschwister?
Nägelbeissen kann ja ein Ausdruck für irgend etwas sein. Überlegen Sie mal und besprechen es ev. auch mit Ihrem KA. M.Rickli

Zaubermaus78

Beitrag von Zaubermaus78 »

Grüezi Frau Rickli,

gerne würde ich mal Ihre neutrale Meinung hören :D

Mein Sohn ist 15 Monate alt, 85 cm gross und ca. 12.2 kg schwer.
Unser Tagesablauf sieht zur Zeit folgendermassen aus:
Morgen: Vollmilchschoppen mit Lactoplus
Znüni: Brot, Reiswaffel oder Zwiback
Mittag: Essen vom Familientisch
Zvieri: Früchte, manchmal mit Naturejoghurt
Abend: Vollmilchschoppen mit Lactoplus oder Essen vom Familientisch und nachher etwas Vollmilch (meistens trinkt er noch 100ml)

Zurzeit isst er nur selten am Abend mit uns, da mein Mann sehr spät nach Hause kommt. Für mich ist es nur sehr schwierig ein zu schätzen, ob es sinnvoll wäre trotzdem regelmässig mit meinem Sohn zu Abend zu essen. (Ich würde dann ca. um 18.00 Uhr mit ihm essen, da er um 19.00 Uhr ins Bett geht). Dafür fällt dann langsam der Schoppen am Abend weg, denn wenn er isst trinkt er zwar ca. 1.5 dl, aber nachher nur noch sehr wenig Schoppen. Meine Mütterberaterin ist aber der Meinung es sei wichtig, dass er momentan noch einen Schoppen morgens und einen abends trinkt. Wie sehen Sie das?

Freundliche Grüsse
Zaubermaus78
Guten Tag,
Ich denke, Ihre Mütterberaterin rät dies, weil in diesem Alter Milch-und Milchprodukte noch 1/2 Lt pro Tag ausmachen sollten, dies deckt in etwa den Calciumbedarf.
Sie können es selbst etwas steuern. 1 Joghurt entspricht 100 ml Milch, 10 g Käse auch. M.Rickli

Benutzeravatar
caton
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 18:04
Wohnort: kt. Zürich

Beitrag von caton »

Grüezi Frau Rickli,

Unsere Tochter (9 Monate) will alles essen. Sie hat jetzt mit Gemüse-Stücklis angefangen. Es macht ihr recht spass. Sie ist gar nicht dick und bewegt sich den ganzen Tag. Ich weiss nicht ob ich die Mengen ändern sollte. Hier ist ihr Menüplan:

07.00 Schoppen ca. 240 ml Aptamil 3HA
11.30 220-250 g Gemüse inkl. Kartoffeln, reis oder Teigwaren (ca. 2mal
pro Woche Fleisch oder Fisch) + Wenn sie noch hunger hat ein "le
Petit" von Milupa (Frischmilchnahrung für Säuglinge nach 6
Monaten, auf Joghurtbasis).
16.00 Früchte-Brei (Gläsli 220 g) oder Banane + Baby-Müsli
19.30 Schoppen ca. 240 ml Aptamil 3HA mit 2 Kaffelöffel Baby-Müsli
+ je nachdem während den Tag 1-2 kleine Reis-waffel oder baby-Guetzlis.

Dazu trinkt sie ca. 200 ml Wasser oder Fenchel-Tee.

Hat sie mit dem genügend? Manchmal will sie noch mehr. Andere Mal verweigert sie den schoppen am Abend, aber dafür isst sie bis 3 drei von den Milupa-Joghurt... Unsere Tochter will auch immer essen, wann und was wir essen...

Bis 6 Monaten hat sie aussschliesslich HA-Milch erhalten (Allergie in der Familie) und nachher nur 1 neuer Aliment alle 3 Tagen und alles ging problemlos. Wie gut ist sie ggü Allergie jetzt geschützt, Darf sie manchmal ein Stückchen Mandarine oder Orangen nehmen?

Danke für Ihre Antwort.
Gruss
Caton
Guten Tag,
Ich finde den Speiseplan in Ordnung. Sie können bei Gelegenheit auf normales Aptamil 3 umstellen. Orangen und Mandarinen sind kein Problem, die Mengen der Ernährung auch. M.Rickli
Bild

Benutzeravatar
mi1979
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 22:02
Wohnort: bern

Beitrag von mi1979 »

guten abend frau rickli,
meine tochter ist jetzt 7.5 monate alte. ihr speiseplan/tagesablauf sieht wie folgt aus:

zwischen 6 und 7 uhr stillen
9 uhr aufstehen
12 uhr gemüsebrei mit hirsana
mittagsschlaf ca. 45 minuten
15 uhr bananen/apfelbrei
17 uhr stillen
ev. noch kurz schlafen
19 uhr gemüsebrei mit hirsana
ca. 20.30uhr gehts ins bett
meist kommt sie um mitternacht um noch was zu trinken
und dann kommt sie ca. alle 2-3 stunden..

ich finde das ziemlich viel. und mir gehts langsam an die substanz.
sie trinkt ansonsten nicht sehr viel. mag kein wasser, fencheltee auch nicht.
was kann ich tun damit die stillabstände in der nacht grösser werden? hab mit überlegt auf pulvermilch (HA, da allergiegefährdet) umzusteigen und abzustillen, damit sie ev. dann durchschläft.

es passiert nicht aus egoismus, ich hab sie 6 monate voll gestillt. aber ich muss jetzt wieder arbeiten und wenn ich dann nur 2 stunden am stück schlafen kann, bin ich zu nichts zu gebrauchen..


liebe grüsse,
mi
Guten Abend,
Ich würde Ihnen raten, mit der Müttterberaterin ein Schlafprotokoll zu erstellen. Sie kann dann das Schlafbedürfnis Ihrer Tochter berechnen.
Ich würde sie am Abend nach 16 00 uf keinen Fall mehr schlafen lassen. Ev. vor dem Schlafen stillen und höchstens noch um Mitternacht.
Schauen Sie mal am Wochenende was passiert, wenn Ihr Partner aufsteht und die Tochter beruhigt. Auf keinen Fall an der Brust einschlafen lassen.
Wenn Sie zur letzten Mahlzeit einen Schoppen geben wollen, können Sie eine normale Folgemilch nehmen. Ich denke aber, dass es nicht der Hunger ist, der sie aufwachen lässt. Wenn Sie etwas hartnäckig bleiben, kann es sich sehr schnell bessern. M.Rickli

Benutzeravatar
Däneli81
Junior Member
Beiträge: 57
Registriert: Di 19. Jul 2005, 11:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Seetal
Kontaktdaten:

Beitrag von Däneli81 »

Guten Abend Frau Rickli

Auch ich habe noch 4 Fragen.

1. Meine ältere Tochter 21.5 Monate hat bis anhin sehr schön gegessen mit Gabel und Löffel (von sich aus) plötzlich fängt sie an nur noch mit den Händen (was sie früher gar nicht machte) zu essen? Woher kommt das?
Gleichzeitig hat sie angfangen, allerlei essen zu verweigern. Am liebsten hat sie Fertig-Produkt (Tortelloni, Raviolli) wenn ich Gemüse mache, dann muss ich sie fast zum Essen zwingen. Ausser Mais, den könnte sie kiloweise verdrücken. Ich machs dann halt so, dass sie halt einfach essen kann was es gibt, und wenn sie nicht viel davon isst, ist mir das eigentlich egal (also ich koche dann nicht für sie was anderes). SIe hat am Abend auch keinen Schoppen mehr.
Sollt ich ihr in solchen Fällen was anderes anbieten?

2. Hat diegleiche Tochter momentan wieder eine *Trötzliphase* aber wie bis anhin mit NEI zu reagieren (auf meine Bitten) hat sie jetzt angefangen mich kurz anzuschreien (*Göissen*) Wie soll ich da reagieren?

3. Noch eine Frage zur Grossen. SIe schläft eigentlich gut (geht auch ohne Probleme ins Bett). Aber sie hat immer mal wieder, dass sie nachts (manchmal mehrmals pro Nacht) schreiend aufwacht, aber doch nicht wirklich wach ist. Es ist dann sehr schwierig sie zu beruhigen. Manchmal dauerts nur ein paar Minuten, hat aber auch schon bis 20 Minuten gedauert. Was könnte das sein? Schlechte Träume? Und wie sollte ich reagieren?

4. Nun noch eine Frage zur kleinen Tochter (4.5 Monate):Wie viele Schlafe sollte sie durchschnittlich noch machen pro 24h? Im Moment schläft sie in der Nacht ca. 13h und am Morgen nochmals 2h über den Mittag 2h und manchmal beim Spazieren oder am Voraben noch ca. 30min? Ist das in etwa normal für ihr Alter?
Ab wann sollte ich anfangen den Mittagsschlaf in ihrem Zimmer zu machen? Und ab wann das Zimmer verdunkeln? (Hab irgendwie alles vergessen)
Guten Abend,
Dass Ihre ältere Tochter plötzlich wieder mit den Händen essen willl, kann mit der kleinen Schwester zusammenhängen. Geben Sie ihr weiterhin Besteck, sie sieht ja auch, wie Sie essen und wird es bald auch wieder so machen. Zu der Auswahl: es ist richtig, dass gegessen wird, was Sie kochen. Also nichts Spezielles anbieten. Gemüse kann man auch mal in eine Tomatensauce zu den Ravioli schmuggeln!
2. Zum Trotzen: wenn sie anfängt zu schreien, am besten ignorieren und sie nicht beachten.
3. Das nächtliche Aufwachen und Schreien können Träume sein. Versuchen Sie sie zu beruhigen.
4. Das Schlafbedürfnis ist sehr unterschiedlich. 17 h in diesem Alter sind aber extrem viel. Vielleicht können Sie je 1/2 Std. kürzen? Den Mittagsschlaf kann sie ohne weiteres in ihrem Zimmer machen. Verdunkeln ist nicht unbedingt nötig. M.Rickli
Däneli81 mit ihrne 3 Meitschibei 06/07 & 09
Bild

Benutzeravatar
Kingskid
Junior Member
Beiträge: 80
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 09:25
Wohnort: Zürich

Beitrag von Kingskid »

Liebe Frau Rickli

Meine Tochter, 21 Monate, hat seit Anfang Jahr (als wir Ferien hatten) ihren Schlafrhythmus etwas umgestellt. Sie braucht rund 12h Schlaf pro Tag, wobei sie früher nachts etwa 11 Stunden schlief und am Tag nach einer Stunde erwachte. Nun ist der Nachtschlaf kürzer (max. 10h) und tagsüber würde sie vermutlich bis 3h schlafen, wenn man sie nicht aufweckt. Sie ist aber sehr schlecht weckbar, schläft immer wieder ein (sie muss selber aus dem Bett kommen, weil ich nicht heben darf) und ist dann den ganzen Nachmittag schlecht gelaunt.
Wir möchten eigentlich, dass sie Nachts etwas länger schläft. Später ins Bett ist keine Lösung, da 21Uhr schon recht spät ist für uns. Kann es aber sein, dass sie nicht mehr länger als 10h am Stück schlafen kann?
Könnte es eine Lösung sein, am Mittag den richtigen Weckzeitpunkt herauszufinden? Was wäre vermutlich eine gute Schlafdauer für den Mittagsschlaf, bzw. wie lange sind die Schlafphasen so etwa in diesem Alter?

Herzlichen Dank für Tips.
Guten Tag,
Es ist schwierig zu raten, denn das Schlafbedürfnis ist sehr unterschiedlich. Wenn Ihre Tochter aber ca. 12 h braucht, könnten es in der Nacht 10 h sein und folglich am Tag ca. 2 h. Versuchen Sie, die Tochter am Mittag nach ca. 2 h sanft zu wecken, ev. mit Musikkassetten oder ä. M.Rickli
BildBild

Benutzeravatar
jolas
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Do 10. Jan 2008, 12:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: a dr kantonsgränze be/so

Beitrag von jolas »

hallo frau rickli

unser sohn, 9mt., hat folgenden essplan:

6h stillen
10h stillen (nimmt nur noch ganz wenig)
12h gemüsebrei
16h früchte
18h milch-griess-brei
20h stillen

zu den mahlzeiten und auch zwischendurch will er nicht so richtig trinken, weder aus einem schöppeli, becher oder schnabelbecher.

bekommt er genügend flüssigkeit durch nur zweimal stillen? schaue schon, dass ich extra noch etwas wasser in die breie mische, damit er das nicht trinken muss, aber das kanns ja eigentlich auch nicht sein...??
vielen dank für ihre antwort.
Guten Tag,
Es ist durchaus möglich, Dass Ihr Sohn im Moment genug Flüssigkeit durch Stillen und Breie bekommt. Machen Sie sich keine Sorgen! M.Rickli

esthi

Beitrag von esthi »

Hallo Frau Rickli

Ich bin noch einmal
Meine Frage:
Selina 4 Monate und 3 Wochen alt bekommt wie folgt den Schoppen:

Ca. 7 Uhr 200ml Aptamil 2 HA
Ca.12 Uhr 200ml Aptamil 1 HA
Ca.16 Uhr 200ml Aptamil 1 HA
Ca.20 Uhr 200ml Aptamil 2 HA


In der Nacht schläft sie dann durch, was wir natürlich sehr zu schätzen wissen!!

Finden Sie, dass Selina genug Nahrung bekommt? Sie ist sehr zu Frieden!

Danke für Ihre Antwort
Liebe Grüesse Esther
Guten Tag Esther,
Es ist alles bestens, so wie Sie es machen! M.Rickli

Gesperrt