Müdi hat geschrieben:Ich arbeite am Flughafen Zürich und kann Euch folgende Infos geben:
Flüssigkeiten: Alle verpakungen über 100ml müssen ins Gepäck welches aufgegeben wird.
Davon ausgenommen sind: Medikamente und BABYNAHRUNG dazu gehören Brei
und heisses Wasser.
Das ist in der Theorie bestimmt so. Ich habe grad in den letzten Wochen in Zürich in der Praxis gleich zwei mal eine andere Erfahrung gemacht. Ich hatte jeweils eine Sigg-Flasche (drei Dezi) mit ganz normalem Hahnenwasser dabei für Sohnemann (der ja dem Milchschoppenalter bereits entwachsen ist). Wurde jeweils gefragt: "Das ist für Ihren Sohn, oder?" Ich habe jeweils "ja" gesagt, wobei es mir schon in den Fingern gejuckt hat zu sagen: "Nein, das ist für mich. Ich reisse im Flugzeug dann mit den Zähnen das blöde Blech ein, bastele mir daraus eine Waffe und bedrohe den Chefsteward." Hab ich nicht gemacht. Durfte jedenfalls immer mit der Siggflasche samt Wasser drin vondannen ziehen.
Ich schätze man muss einfach damit rechnen, die Siggflasche im Ernstfall abgenommen zu kriegen bzw. auch mal das Wasser auskippen zu müssen. Nur mir ist's bisher nicht so passiert.
Ich verzichte stur deshalb nicht auf die Siggflasche, weil ich gemerkt habe, dass es Sohnemann sehr hilft, bei Start und Landung jeweils einen Schluck aus eben gerade so einer Nuckelflasche zu trinken, um den Druckausgleich hinzukriegen. Für's Trinken aus dem Plastikbecher hätte er in solchen Momenten gar keine Geduld ...
Gruss
Guylaine
Lieber Gott, schenke mir Geduld, aber schnell.